DE1781213U - Kettenartiges schmuckband. - Google Patents
Kettenartiges schmuckband.Info
- Publication number
- DE1781213U DE1781213U DE1958M0029844 DEM0029844U DE1781213U DE 1781213 U DE1781213 U DE 1781213U DE 1958M0029844 DE1958M0029844 DE 1958M0029844 DE M0029844 U DEM0029844 U DE M0029844U DE 1781213 U DE1781213 U DE 1781213U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- links
- marked
- bridge
- jewelry
- chain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
-
ettenartiges. Sohmnnckband DieErfindung bezieht such auf ein kettenartiges Schmückend, bei welchem WB Schmuckzeiohen aMf Steggliedr festgelegte zu Beispiel festgeetet sind,-welche jeweils durch ein Rigglied miteinander verbunden sind. Derartige Schmuckbänder kennen zu. Armbändern Xolliers, Srtel ud' dgl,verarbeitet werden. Bei den bisherigen Ausführungsformen derartigër ändër besteht der Nachteile daas daä Ban keine oder nur unzulängliche 8têtigkeit, ggeh Verwlndung besitzt. In dem Band können sih Knicke bilden, welche schwierig zu. lösen sind und für ihre Beseitigung Aufmerksamkeit und/ großeGeduld erfordern. Der 6rund für diese SeMjerig- keif liegt im wesentlichen darin, daas ËX die RingglTsdey an und in den Steggliedern keine genügende ührng eindeuo, 4n den Enden der Stegglieder sind-LScher vorge- sehen, welche das Einziehen der Ringglieder ermöglichen, ohne aber die freie Beweglichkeit der ziege mit Bezug auf die Stegglieder in dem Sinne U begrenzen, dass die Verwindung der Kette erschwert oder unmöglich gemacht, ist. Die Erfindung will diese Schwierigkeiten beheben Und ein Schmuakband ter bar machenj welches große Ver- windungateifigkeit besitzt. Dadurch wird einerseits die Aufbewahrung und die Handhabung des Bades beim Anlegen und Abnehmen erleichterte andererseits bleibt die Schmuck- wirkung beim Tragen des Bandes erhalten. DieBesonderheit der Ergindung besteht darin, dass die Enden der Stegglieder als eingerollt Ösen ausgebildet sind, deren Achse in der bzw. parallel--zur Bandebene-- liegen ; gln weiterer Ausbildung der Erfindung wird empfohlen, dass die eingerollten Öen jedes Steggliedes von der das Sahmuckzeichen tragenden Vorderseite des Steggliedea 'nach rückwärts rstehen Dadurch erhalten die Sack zeichen einen größeren Abstand von der Auflagefläche des Schmuokbandeä. Dieser Umstand ist. besonders vorteil- haft bei der Verarbeitung des Sehmuckbandes zu einem Armband, weil die Schmuckzeichen freiliegen und ein. e stärkere plastische Wirkung erhalten. Der grössere Ab- stand der Schmuokzeicheh von dèr Auflageflåche ist auch am dem weiteren Grunde e'rwu. nasht, weil das Schmuckband. mir nur knappen Teilen auf der Haut oder auf einer Stof che adies Die Verwindungasteifigkait das Scnmuckbandes hängt wesentlich-von der Länge der'eingerollten Ösen und von der FoT ? mder die Stegglieder verbindenden, Ringglieder 1 ab. lange Ösen Mnd greise Ringglieder sind in allen Fällenzweckdienlich, W0 e$ auf eine grosse VewindUfiga- steifigkeit ankommt. - Für die Ausbildung-der Ringglieder stehen zahlreiche Möglichkeitenzur Terfügng Im allgemeiner wird es sich empfehlet die Ringglieder als Grundglieder auszubilden ; sofern jedoch ausger der VerwindungssteifigkaLt auch eine begrenze Biegngäfhigkeit in der andebene erwünscht ist, wird es sich epfehlen'vieleckige Glieder'ala Ring- gliederzu verwenden. Der Gegenstand der Erfindung soll anhand der Zeichnung noch naher erläutert werden ; in der Zeichnung zeigt Fig. 1 die Unteransicht mhrerer zusammenhängender Glieder eines kettenaptigen Schmuckbandea nach der Erfindung Fig. 2 eine Seitenansicht des Schmnckbandes nach Fig. 1 Fig*3 eine Draufsicht auf das SQhmaakbancl gem4so Fig. 1 bzw. parallel zu der Bandebene liegen. Die eingrolltea der mit einem Loch 6 ausgestattet.. Die Feslegung der als Rundglieder ausgebildet-hpetid. die reohts liegender Ringglieder die For-m Von Vielecken haben-s Die-vieleckige Form besobränkb die Ve : rbiegungsmöglichkeit des Schmackban- des in der Bandebene.
Claims (1)
-
Schutzaasprüche 1. 1 Kettenartiges Schnuckband, bei welchem die Schmuckzeichen auf Steggliedern festgelegt"Z= Beispiel festgenietet sind welche jeweils'änr&h 9iü Ringglied miteinander verb=den sindy dadurch gekeznzeicbnet, dass die Enden der Stegglieder als eingerollt Ösen ausgebildet sind, deren Achse in der bzw* parallel zu der Bandebene liegen. 2.) SahmHekband nach Außpruh 1, dadurch'gekennzeichhet das die eingerollten Ösen jedes Steggliedes von der dasSchmuckzeiche trageden Vorderseite des Steggliedes nach rückwärts vorstehen 3.) Schmuckband nach Anspruch 1 oder 2 ; dadurch gekenn- zeichnet, das die ningglieder als Rundglieder ausge- zeichnetg v bildetsind. 4.) schmttekband nach Anspruch 1 oder 2, da-dMGh gekenn- zeichnet, da die Ringgliederals vieleckige Glieder ausgebildetsind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958M0029844 DE1781213U (de) | 1958-11-06 | 1958-11-06 | Kettenartiges schmuckband. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958M0029844 DE1781213U (de) | 1958-11-06 | 1958-11-06 | Kettenartiges schmuckband. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1781213U true DE1781213U (de) | 1959-01-15 |
Family
ID=32860879
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958M0029844 Expired DE1781213U (de) | 1958-11-06 | 1958-11-06 | Kettenartiges schmuckband. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1781213U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9416952U1 (de) * | 1994-10-21 | 1995-01-12 | Dr. Alex Wellendorff GmbH & Co., 75172 Pforzheim | Schmuckkette |
-
1958
- 1958-11-06 DE DE1958M0029844 patent/DE1781213U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9416952U1 (de) * | 1994-10-21 | 1995-01-12 | Dr. Alex Wellendorff GmbH & Co., 75172 Pforzheim | Schmuckkette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1781213U (de) | Kettenartiges schmuckband. | |
DE675687C (de) | Traggestell fuer Rucksaecke | |
DE677353C (de) | Vorrichtung zum Tragen von Flaschen | |
DE663168C (de) | Haltevorrichtung fuer den Taillenteil von aufgehaengten Damenkleidern | |
DE1610735A1 (de) | Probierkleid | |
DE564920C (de) | Verschluss fuer Schmuckketten | |
DE668657C (de) | Kleiderbuegel | |
DE580746C (de) | Bindering fuer Endivienpflanzen | |
DE1907152A1 (de) | Damenbekleidungsstueck | |
DE620380C (de) | Fallschirm | |
DE375646C (de) | Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen | |
DE804844C (de) | Halter fuer Taschentuecher | |
DE654698C (de) | Tragvorrichtung fuer Pakete | |
CH140276A (de) | Taschen-Garderobehalter für Reise und Sport. | |
DE569081C (de) | Taschen-Garderobenhalter mit einem herausnehmbaren und drehbaren Kleiderhaken, insbesondere zum Anbringen an ein um einen Baum, eine Saeule o. dgl. gelegtes Zugglied | |
CH328403A (de) | Gürtel | |
DE1790210U (de) | Adventskalender fuer kinder. | |
DE538225C (de) | Armbanduhrstaender | |
DE499914C (de) | Schnuersenkelhalter | |
AT108749B (de) | Reklamevorhang. | |
DE488270C (de) | Halter fuer abnehmbare AErmel von Damenkleidern | |
DE498001C (de) | Sicherungsband, -schnur oder -kette zum Festhalten von Ziertaschentuechern in der Brusttasche mit Anknoepflasche oder Sicherheitsnadel | |
DE484600C (de) | Selbsttaetig wirkende Glaettvorrichtung, insbesondere fuer zerknuellte Hemdkragen, Selbstbinder usw | |
DE1579550C (de) | Kleiderbügel | |
CH179908A (de) | Trageinrichtung an Rucksäcken. |