DE1780024U - Zeichenschablone. - Google Patents
Zeichenschablone.Info
- Publication number
- DE1780024U DE1780024U DEF15686U DEF0015686U DE1780024U DE 1780024 U DE1780024 U DE 1780024U DE F15686 U DEF15686 U DE F15686U DE F0015686 U DEF0015686 U DE F0015686U DE 1780024 U DE1780024 U DE 1780024U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parabola
- template
- cubic
- square
- straight line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L13/00—Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H7/00—Marking-out or setting-out work
- B25H7/02—Plates having a flat surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L13/00—Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
- B43L13/001—Mathematical drawing instruments
- B43L13/002—Angle intersecting devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L7/00—Straightedges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L7/00—Straightedges
- B43L7/005—Straightedges combined with other drawing aids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L7/00—Straightedges
- B43L7/027—Plural non-adjustable straightedges fixed at right angles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43L—ARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
- B43L9/00—Circular curve-drawing or like instruments
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/56—Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
- G01B3/566—Squares
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Image Generation (AREA)
Description
-
A. W. Faber-Castell, Stein bei Nürnberg Zeichenschablone Die Neuerung betrifft eine Zeichenschablone zum Zeichnen 2'5 der Einheitsparabeln y = x2 und y = x3. i Es sind bereits verschiedene Zeichenschablonen zum Zeich- nen von Parabeln bekanntgeworden, doch besitzen diese allgemein mehrere quadratische Parabeln von der Form 2 y = Cx. Diese Schablonen können daher nur zum Auflösen quadratischer Gleichungen auf dem zeichnerischen Wege verwendet werden. Gleichungen dritten Grades kann man damit nicht lösen. Die Neuerung der hier beschriebenen Zeichenschablone be- steht nun darin, die Parabelschablone so zu erweitern, daß sie in besonders günstiger Weise auch die zeichnerische Lösung von Gleichungen dritten Grades ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, indem außer den Ziehkanten für die quadratische Einheitsparabel y = x auch noch Ziehkanten für die kubische Einheitsparabel y = x3 vorge- sehen sind. Die äußere Form der Zeichenschablone wird dabei zweck- mäßig in bekannter Weise durch die quadratische Parabel - In Erweiterung des Neuerungsgedankens wird diese Gerade gleich mit einer Neigungsskala versehen, so daß durch
Anlegen der Skala an der X-oder auch Y-Achse gleich das - In der beiliegenden Zeichnung ist ein Beispiel für die Ausbildung einer Schablone gemäß Neuerung dargestellt.
- Die aus etwa 1 bis 1,5 mm dicken, transparentem Material gefertigte Schablone l wird einerseits von der quadratischen Parabel 4 und andererseits durch die Gerade 2,
welche senkrecht zur Symmetrieachse (Y-Achse) steht, . begrenzt. Die Schablone erhält einen länglichen Aus- schnitt 3, der von der kubischen Parabel 5 und der Ge- raden 6 begrenzt wird. Für das Anlegen der Schablone zum Zeichnen der kubischen Parabel y = x ist das Achsen- kreuz 7 an der Schablone markiert. Die Y-Achse dieses Achsenkreuzes dient gleichzeitig zum Anlegen der quadra- 2 tischen Parabel y = x. Um die verschiedenen Neigungen der Geraden y = Cx zeichnen zu können, ist die Neigungs- skala 8 vorgesehen. Außerdem wird vorteilhaft noch der Brennpunkt F der quadratischen Parabel entsprechend markiert. o Soll zum Beispiel die quadratische Gleichung x2~0, 5x-3=0 P 2 die Parabel y = x2. Die Gleichung wird auf die Form x = 0, 5x+3 gebracht. Nun braucht man nur noch die Gerade p der Geraden 0,5x+3 mit der Parabel x die Wurzeln xl = 2 - Bei der Lösung der reduzierten kubischen Gleichung verfährt man sinngemäß unter Benutzung der Ziehkante für die kubische Parabel y = x3. Zum Beispiel wird die Gleichung x3-2x-0,5 = 0 umgeformt in x3 = 2x+0,5. Die kubische Parabel wird durch zweimaliges Anlegen des Ausschnittes y==x gezeichnet.
- Die Einzeichnung der Geraden 2x +0, 5 erfolgt durch Anlegen der Ausschnittkante y = Ox unter Benutzung der Neigungsskala mit 0 = 2 im Punkte y = 0,5.
- Die Abszissenabstände der Schnittpunkt von kubischer Parabel und Geraden ergeben die Wurzeln xl = 1,52,
x2 =-0, 27 und x3 =-1, 27. Soll eine allgemeine kubische Gleichung von der Form 3 2 x3 + a x2 + b x = 0 gelöst werden, so wird diese Gleichung - Auf diese Weise lassen sich die reellen Wurzeln der Gleichungen zweiten und dritten Grades lösen. Die imaginären Wurzeln lassen sich nach Auffinden einer reellen Wurzel dann leicht rechnerisch ermitteln.
Claims (3)
- Schutzansprüche :
1.) Zeichenschablone aus transparentem Material zum Zeichnen von Parabeln, dadurch gekennzeichnet, daß außer der - 2.) Zeichenschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der quadratischen Parabel (4) und einer Abschlußgeraden (2) begrenzte Schablone einen Ausschnitt (3) aufweist, der einerseits von einer kubischen Parabel (5) und andererseits von einer Geraden (6) gebildet wird.
- 3.) Zeichenschablone nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der geraden Ziehkante (6) eine b Neigungsskala (8) angeordnet ist, die mit den Werten der Konstanten 0 der linearen Gleichung y = Ox gekennzeichnet ist. 4.) Zeichenschablone nach Anspruch 1, 2 und oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen 7 der Parabeln und eventuell der Brennpunkt F der quadratischen Parabel gekennzeichnet ist.
5.) Zeichenschablone nach einem oder mehreren der vorge- nannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ziehkanten (6,5,4) die formelmäßigen Bezeich- 2 nungen y = ox ; y = x3 und y = x2 angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF15686U DE1780024U (de) | 1958-10-25 | 1958-10-25 | Zeichenschablone. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF15686U DE1780024U (de) | 1958-10-25 | 1958-10-25 | Zeichenschablone. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1780024U true DE1780024U (de) | 1958-12-24 |
Family
ID=32834206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF15686U Expired DE1780024U (de) | 1958-10-25 | 1958-10-25 | Zeichenschablone. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1780024U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013114752A1 (de) | 2013-12-21 | 2015-06-25 | Philipp Hoffmann | Zeichengerät |
-
1958
- 1958-10-25 DE DEF15686U patent/DE1780024U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013114752A1 (de) | 2013-12-21 | 2015-06-25 | Philipp Hoffmann | Zeichengerät |
DE102013114752B4 (de) * | 2013-12-21 | 2017-04-27 | Philipp Hoffmann | Zeichengerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2323321C3 (de) | Verbauwand einer Grabenverbauvorrichtung | |
DE1900278A1 (de) | Zeichengeraet | |
DE1780024U (de) | Zeichenschablone. | |
DE317364C (de) | ||
DE1233612B (de) | Ein aus mehreren Einzelstuecken zusammengesetzter ebener Laengenmassstab | |
DE646568C (de) | Zirkel | |
CH277348A (de) | Vermessungs-Zeichentisch. | |
AT248714B (de) | Zusatzvorrichtung zu normalen Gelenkzirkeln zum Zeichnen von Ellipsen | |
DE469035C (de) | Als Zirkel verwendbares Zeichenlineal mit Bleistiftanspitzer und Winkelschiene | |
AT215171B (de) | Koordinatograph | |
DE382168C (de) | Aus Zeichendreieck und Hilfsgeraet bestehende Schraffiervorrichtung | |
DE585491C (de) | Schreib- bzw. Zeichenschablone mit Verstaerkungen an den beiden Laengsraendern | |
DE451332C (de) | Spitzenschoner fuer Kopierstifte | |
AT40445B (de) | Vorrichtung zum Ziehen paralleler Linien. | |
DE1945731C (de) | Zeichengerät zum Darstellen eines Körpers in Parallelperspektive | |
DE1945731A1 (de) | Zeichengeraet zum Darstellen eines Koerpers in Parallelperspektive | |
DE1511430A1 (de) | Zeichendreieck | |
DE1960215U (de) | Zeichendreieck. | |
DE1208506B (de) | Schablone zum Zeichnen und Teilen von Winkeln | |
DE1511435A1 (de) | Zeichenwinkel oder -dreieck | |
DE1644684U (de) | Kopiergabel. | |
DE1603432U (de) | Kegelschnittschablone. | |
DE7016616U (de) | Zeichengeraet zum darstellen eines koerpers in parallelperspektive. | |
DE1853367U (de) | Drehstahl fuer die holzbearbeitung. | |
DE6935474U (de) | Zeichengeraet zum darstellen eines koerpers in parallelperspektive |