Einrichtung zur Herstellung von aus mindestens zwei Schichten
bestehenden Verbundfolien
"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Herstellung
von Schlauchfolien, mittels der aus Ringdüsen austretende
Schläuche vor dem Austritt aus den Düsen-vereinigt und anschließend aufgebläht werden.
Dies geschieht mit Hilfe eines Spritzkopfes, dessen konzentrische Ringdüsen in einen
gemeinsamen Düsenspalt münden.
.-"
Es hat sich gezeigt, daß sich mit einer Einrichtung dieser Art nicht nur Schlauchfolien,
sondern auch mehrschichtige plane Bahnen herstellen lassen.
.-
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß mindestens zwei je mit Kunststoff
zu beschickende Kammern an ein gemeinsames
.-
..
'Düsenmundstück angeschlossen sind, so daß sich die unter Druck erzeugten Folien
in diesem Düsenmundstück und vor dem Austritt
aus'demselben zur Verbundfolie vereinigen.
. Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel einer für diesen
r.
r
Zweck geeigneten Einrichtung. Es stellen dar :
0
Fig. 1 den Querschnitt zu Fig. 2, Fig. 2 den Grundriß zu Fig. 1.Device for the production of at least two layers existing composite films
"
The innovation relates to a device for manufacturing
of tubular films, by means of which exiting from ring nozzles
Hoses are combined before exiting the nozzles and then inflated. This is done with the help of a spray head whose concentric ring nozzles open into a common nozzle gap. .- "
It has been shown that a device of this type can be used to produce not only tubular films, but also multilayer, flat webs. .-
According to the innovation, this is achieved in that at least two chambers, each to be charged with plastic, are connected to a common chamber .-
..
'Nozzle mouthpiece are connected so that the foils produced under pressure are in this nozzle mouthpiece and in front of the outlet combine from the same to form a composite film.
. The figures show an embodiment of one for this
r.
r
Purpose-appropriate facility. They represent:
0
FIG. 1 shows the cross section of FIG. 2, FIG. 2 shows the plan view of FIG. 1.
In einem zweiteiligen Spritzkopf 1,2 befinden sich zwei Kammern 3,
4 zur Einführung der Kunststoffmassen, aus denen
eine zweischichtig Verbundfolie erzeugt werden soll. Die
* *
Kammer 3 ist anbm einen Ende bei 5-die Kammer 4 am gegen-
überliegenden Ende. bei 6 geschlossen. Die Einführung der
Kunststoffmassen in die-beiden Kammern 3 und 4 erfolgt in Richtung der Pfeile 7,8,
also in entgegengesetzten Richtungen, durch die offenen Enden der beiden Kammern.
Die Kammern sind an eine gemeinsame Breitschlitzdüse 9 angeschlossen ; beim Durchgang
durch diese Düse vereinigen sich die beiden Polienbahnen zu einer zweischichtigen
Verbundfolie. Der Querschnitt der Düse 9 ist veränderlich ; die Düse und die sich
zur Düse verjüngenden Anschlußkanäle 10,11 sind begrenzt durch ein auswechselbares
Futter 12.In a two-part injection head 1, 2 there are two chambers 3, 4 for introducing the plastic compounds from which a two-layer composite film is to be produced. the
* *
Chamber 3 is at one end at 5 - chamber 4 at the opposite
overlying end. closed at 6. The introduction of the
Plastic mass in the two chambers 3 and 4 takes place in the direction of the arrows 7, 8, that is, in opposite directions, through the open ends of the two chambers. The chambers are connected to a common slot nozzle 9; When passing through this nozzle, the two polien webs unite to form a two-layer composite film. The cross section of the nozzle 9 is variable; the nozzle and the connecting channels 10, 11 tapering towards the nozzle are delimited by an exchangeable lining 12.