[go: up one dir, main page]

DE1777241C3 - Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüsts aus vorbestimmter Arbeitslage - Google Patents

Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüsts aus vorbestimmter Arbeitslage

Info

Publication number
DE1777241C3
DE1777241C3 DE1777241A DE1777241A DE1777241C3 DE 1777241 C3 DE1777241 C3 DE 1777241C3 DE 1777241 A DE1777241 A DE 1777241A DE 1777241 A DE1777241 A DE 1777241A DE 1777241 C3 DE1777241 C3 DE 1777241C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
work roll
deviation
generator
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1777241A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1777241B2 (de
DE1777241A1 (de
Inventor
Louis H. Youngstown Ohio Taylor (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Youngstown Research & Development Co Youngstown Ohio (vsta)
Original Assignee
Youngstown Research & Development Co Youngstown Ohio (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Youngstown Research & Development Co Youngstown Ohio (vsta) filed Critical Youngstown Research & Development Co Youngstown Ohio (vsta)
Publication of DE1777241A1 publication Critical patent/DE1777241A1/de
Publication of DE1777241B2 publication Critical patent/DE1777241B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1777241C3 publication Critical patent/DE1777241C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/46Roll speed or drive motor control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/52Tension control; Compression control by drive motor control
    • B21B37/54Tension control; Compression control by drive motor control including coiler drive control, e.g. reversing mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/12Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll camber
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B13/00Measuring arrangements characterised by the use of fluids
    • G01B13/16Measuring arrangements characterised by the use of fluids for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B13/00Measuring arrangements characterised by the use of fluids
    • G01B13/24Measuring arrangements characterised by the use of fluids for measuring the deformation in a solid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/28Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring contours or curvatures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • G01D5/202Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils by movable a non-ferromagnetic conductive element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B13/04Three-high arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2267/00Roll parameters
    • B21B2267/02Roll dimensions
    • B21B2267/06Roll diameter
    • B21B2267/065Top and bottom roll have different diameters; Asymmetrical rolling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüstes aus vorbestimmter Arbeitslage, mit einer ortsfesten in Förderrichtung des Walzgutes vor und/oder hinter der Walze liegenden Meßeinrichtung, welche ohne mechanische Berührung den Abstand zwischen Meßeinrichtung und Walze kontinuierlich bestimmt und in Abhängigkeit von Änderun gen des Abstandes einen Meßimpuls abgibt, der in einen Steuerimpuls umgewandelt wird, um mindestens das Antriebsdrehmoment einzustellen, welches den Stützwalzen in einem die Abweichung der Arbeitswal- ze berichtigenden Sinne erteilt wird.
Bei einer bekannten Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüstes aus einer vorbestimmten Arbeitslage ist eine Meßeinrichtung vorgesehen, die ortsfest in Förderrichtung des Walzgutes vor und/oder hinter der Walze liegt. Mit Hilfe dieser Meßeinrichtung wird ohne mechanische Berührung der Abstand zwischen Meßeinrichtung und Walze kontinuierlich bestimmt und in Abhängigkeit von Änderungen des Ab-Standes ein Meßimpuls abgegeben, der in einen Steuerimpuls umgewandelt wird. Dadurch wird das Antriebsdrehmoment eingestellt, welches den Stützwalzen in >inem Sinne erteilt wird, der die Abweichung der Arleitswalzc berichtigt. Die Stützwalzen werden über tahnräder gemeinsam von einem einzigen Antriebs-Inotor angetrieben.
Es ist bereits ferner bekanntgeworden, bei Walzgelüsten die Antriebsmotoren in mehrere Einheiten zu interteilen.
Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, fine Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Waizgerüstes aus vorbestimmter Arbeitslage zu schaffen, bei der das Gesamtantriebsmoment an die Stützwalzen konstant gehalten wird, wobei die Differenz der einzelnen Antriebsdrehmomente als Korrekturgröße für die Abweichung der Arbeitswalze benutzt wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß, wie bekannt, eine gute Stützwalze mit einem eigenen Antriebsmotor zur unabhängigen Einstellung des Drehmomentes der Stützwalzen versehen ist, wobei durch das Steuersignal das Antriebsdrehmoment an die eine Stützwalze relativ zum Antriebsdrehmoment der anderen Stützwalze eingestellt und das Gesamtantriebsdrehmoment an die Stützwalzen konstant gehalten ist, so daß durch die durch das Steuersignal bestimmte Differenz zwischen den einzelnen Antriebsdrehmomenten die Abweichung der Arbeitswalze korrigiert ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Abweichungen der Arbeitswalzen aus der vorbestimmten Arbeitslage genauer ausgeglichen werden können, da die Stützwalzen jeweils durch einen eigenen Antriebsmotor angetrieben werden. Dadurch können die Antriebsdrehmoinente der Stützwalzen unabhängig voneinander eingestellt werden. Dadurch kann bei Abweichungen der Antriebsdrehmomente die dabei auftretende Differenz derselben direkt zur Herbeiführung einer Änderung der Antriebsdrehmomente im berichtigenden Sinne herangezogen werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
F i g. 1 bis 3 sind Schaltschemen von mit erfindungsgemäßen Vorrichtungen ausgestatteten Walzgerüsten.
Die in den Zeichnungen dargestellten Walzgerüste bestehen aus Arbeitswalzen mit Stützwalzen 2, 4 bzw. 3,5, wobei die Stützwalzen 4, 5 von Antriebsmotoren 6, 7 angetrieben werden. Die Antriebsmotoren werden von den Generatoren 18 bzw. 141 gesteuert.
Die F i g. 1 zeigt eine Steuerung für ein Walzgerüst zur Feststellung und Berichtigung der Abweichung der Arbeitswalzen aus vorbestimmter Arbeitslage, wobei die eine Arbeitswalze in der einen Richtung und die andere Arbeitswalze in der entgegengesetzten Richtung ausweicht und wobei die Abweichung einer der beiden Arbeitswalzen ermittelt wird. Nach der Zeichnung wird der Antriebsmotor 6 für den Antrieb der unteren Stützwalze 4 von einem Generator 18 und der Antriebsmotor 7 für den Antrieb der oberen Stützwalze 5 von einem zweiten Generator 141 gesteuert, der vom Generator 18 elektrisch getrennt und unabhängig ist. Ein Wechselstrommotor 111 treibt die Generatoren 18 und 141 an. Der Generator 18 weist eine Hauptwicklung 110 und eine Hilfswicklung 59 auf, während der Generator 141 eine Hauptwicklung 142 und eine Hilfswicklung 143 besitzt. Die beiden Hilfswicklungen 59 und 143 werden gleichzeitig über den Potentiometer-Regelwiderstand 17 erregt, der mit einem Impulsgenerator 144 verbunden ist. Eine Meßeinrichtung 145 ermittelt die Abweichung der unteren Arbeitswalze 2 aus der vorbestimmten Arbeitslage und ist an den Impulsgenerator 144 angeschlossen. Die beiden Hilfswicklungen 59 und 143 sind so parallelgeschaltet, daß die eine Wicklung die Ankerausgangsspannung des einen Generators schwächt, während die andere Wicklung die Ankerausgangsspannung des anderen Generators erhöht. Dementsprechend wird bei einer Abweichung der unteren Arbeitswalze 2 in Richtung der Materialbandbewegung und bei einer Abweichung der oberen Arbeitswalze 3 in der entgegengesetzten Richtung das
vom Antriebsmotor für die untere Stützwalze erzeugte Drehmoment erhöht und zugleich das vom Antriebsmotor für die obere Stützwalze erzeugte Drehmoment verringert. Auf diese Weise erfolgt d,e Berichtigung der Abweichung jeder Arbeitswalze rasch und wirksam.
Die F i g. 2 zeigt eine abgewandelte Steuerung für das Walzgerüst zur Feststellung und Berichtigung der Abweichung von Arbeitswalzen aus vorbestimmter Arbeitslage, wobei die Abweichung jeder Arbeitswalze 2 und 3 einzeln und unabhängig voneinander ermittelt und das Drehmoment für jede Stützwalze gesondert geregelt wird. Nach der Zeichnung wird der Antriebsmotor 6 für die untere Stützwalze 4 von dem Generator 18 gesteuert, während der Antriebsmotor für die obere Stützwalze von dem Generator 141 gesteuert wird. Die beiden Generatoren sind elektrisch getrennt und voneinander unabhängig, wobei jed-T Antriebsmotor 6, 7 gesondert und unabhängig gesteuert wird. Der Generator 18 weist eine Hauptwicklung 110 und eine Hilfswicklung 59 auf, während der Generator 141 eine Hauptwicklung 142 und eine Hilfswicklung 143 besitzt. Die Hilfswicklung 59 des Generators 18 wird über den Potentiometer-Regelwiderstand 17 erregt, der an den impulsgenerator 144 angeschlossen ist, der seinerseits mit der Meßeinrichtung 145 zum Ermitteln der Abweichung der unteren Arbeitswalze 2 in Verbindung steht. Die Hilfswicklung 143 des Generators 141 wird über einen zweiten Potentiometer-Regelwiderstand ϊ46 erregt, der an einen zweiten Impulsgenerator 147 ange schlossen ist. Eine zweite Meßeinrichtung 148 ermittelt die Abweichung der oberen Arbeitswalze 3 und ist mit dem Impulsgenerator 147 verbunden. Die Meßeinrichtung 148, der Impulsgenerator 147 und der Potentiometer-Regelwiderstand 146 sind von der Meßeinrichtung 145, dem Impulsgenerator 144 und dem Potentiometer 17 getrennt und unabhängig. Dementsprechend erfolgt die Ermittlung der Abweichung der oberen Arbeitswalze 3 und die Berichtigung gesondert und unabhängig von der Ermittlung der Abweichung der unteren Arbeitswalze 2 und deren Berichtigung der Arbeitslage.
Die F i g. 3 zeigt die Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung bei einem Trio-Walzgerüst mit einer angetriebenen oberen Stützwalze 149, einer angetriebenen unteren Stützwalze 150 und mit einer zwisehen diesen beiden angeordneten kleinen Zwischenwalze 151. Die Aufwickelhaspel 8 wickelt das Materialband 9 auf, das sich durch das Walzgerüst in der Richtung des Pfeiles 31 bewegt, während die Abwickelhaspel 10 das Materialband dem Walzwerk zuführt. Nach der Zeichnung wird der Antriebsmotor 6 für die untere Walze 150 von dem Generator 18 gesteuert, während der Antriebsmotor 7 für die obere Walze von dem Generator 141 gesteuert wird. Der Generator weist eine Hauptwicklung 110 und eine Hilfswicklung 59 auf, während der Generator eine Hauptwiclclung 142 besitzt.
Die Vorrichtung ermittelt die Abweichung der kleinen Zwischenwalze 151 und führt die Berichtigung durch. Die Meßeinrichtung 145 ist in bezug auf die Zwischenwalze 151, wie bereits bei den anderen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, angeordnet und ermittelt die Abweichung der Zwischenwalze. Die Meßeinrichtung ist an einen Impulsgenerator 144 angeschlossen, der dem Potentiometer-Regelwiderstand 17 einen Impuls zuführt. Die Hilfswicklung 59 wird über den Potentiometerwiderstand 17 erregt und verstärkt oder schwächt die Ankerausgangsspannung des Generators 18 je nach dem Wesen des vom Impulsgenerator 144 auf Grund einer Abweichung der Zwischenwalze 151 erzeugten Meßimpulses.
Für den Antriebsmotor 7 braucht kein eigener Generator vorgesehen zu werden, da beide Antriebsmotore 6 und 7 an einen einzigen Generator angeschlossen werden können, in welchem Falle der Potentiometer-Regelwiderstand 17 mit einer üblichen Verstärkereinheit für den Antriebsmotor 6 (nicht dargestellt) verbunden wird. Die Verstärkereinheit arbeitet in derselben Weise wie die Hilfswicklung 59 und bewirkt eine Erhöhung bzw. Verringerung des Drehmomentes für die untere Stützwalze 150 zwecks Berichtigung der Abweichung der Zwischenwalze 151. Daher kann die Berichtigung der Abweichung der Zwischenwalze 151 dadurch bewirkt werden, daß das Drehmoment entweder für die obere oder für die untere angetriebene Stützwalze eines Trio-Walzgerüsts geregelt wird.
Die Berichtigung der Abweichung der Zwischenwalze 151 wird dadurch bewirkt, daß die in der F i g. 1 dargestellte Steuerung der Antriebsmotore 6 und 7 verwendet wird, indem der Generator für den Antriebsmotor 7 mit einer Hilfswicklung versehen wird, und die beiden Hilfswicklungen der beiden Generatoren für die Arbeitsmotore 6 und 7 so parallelgeschaltet werden, daß die eine Hilfswicklung die zugehörige Ankerausgangsspannung schwächt, während die andere Hilfswicklung die zugehörige Ankerausgangsspannung erhöht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüstes aus vorbestimmter Arbeitslage, mit einer Ortsfesten in Förderrichtung des Walzgutes vor lind/oder hinter der Walze liegenden Meßeinrichtung, welche ohne mechanische Berührung den Abstand zwischen Meßeinrichtung und Walze kontinuierlich bestimmt und in Abhängigkeit von Änderungen des Abstandes einen Meßimpuls abgibt, der in (inen Steuerimpuls umgewandelt wird, um mindestens das Antriebsdrehmoment einzustellen, welches den Stützwalzen in einem die Abweichung der Arbeitswalze berichtigenden Sinne erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß, wie befcannt, eine jede Stützwalze (4, 150; 5, 149) mit einem eigenen Antriebsmotor (6; 7) zur unabhängigen Einstellung des Drehmomentes der Stützwalzen (4, 150; 5, 149) versehen ist, wobei durch das Steuersignal das Antriebsdrehmoment an die eine Stützwalze (4; 150) relativ zum Antriebsdrehmoment der anderen Stützwalze (5; 149) eingestellt und das Gesamtantriebsdrehmoment an die Stützwalzen (4, 150; 5, 149) konstant gehalten ist, so daß durch die durch das Steuersignal bestimmte Differenz zwischen den einzelnen Antriebsdrehmomenten die Abweichung der Arbeitswalze korrigiert ist.
    30
DE1777241A 1958-05-09 1958-07-16 Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüsts aus vorbestimmter Arbeitslage Expired DE1777241C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US734321A US3077800A (en) 1958-05-09 1958-05-09 Apparatus and method for detecting and compensating for roll deflection on a rollingmill

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1777241A1 DE1777241A1 (de) 1970-01-22
DE1777241B2 DE1777241B2 (de) 1974-10-10
DE1777241C3 true DE1777241C3 (de) 1975-05-28

Family

ID=24951192

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1777241A Expired DE1777241C3 (de) 1958-05-09 1958-07-16 Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüsts aus vorbestimmter Arbeitslage
DET15388A Pending DE1297564B (de) 1958-05-09 1958-07-16 Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Walze eines Walzgeruestes aus einer vorbestimmten Arbeitslage
DE19581777240 Pending DE1777240A1 (de) 1958-05-09 1958-07-16 Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Walze eines Walzgeruestes

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET15388A Pending DE1297564B (de) 1958-05-09 1958-07-16 Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Walze eines Walzgeruestes aus einer vorbestimmten Arbeitslage
DE19581777240 Pending DE1777240A1 (de) 1958-05-09 1958-07-16 Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Walze eines Walzgeruestes

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3077800A (de)
BE (1) BE578550A (de)
CH (1) CH377760A (de)
DE (3) DE1777241C3 (de)
ES (1) ES249166A1 (de)
FR (1) FR1226793A (de)
GB (1) GB884737A (de)
LU (1) LU37184A1 (de)
NL (1) NL101353C (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375688A (en) * 1962-11-21 1968-04-02 Youngstown Res And Dev Company Method and apparatus for rolling metal strip and sheet
US3275918A (en) * 1964-04-21 1966-09-27 Youngstown Res And Dev Company Control system for a plural motor drive with load equalization
GB1507987A (en) * 1974-07-15 1978-04-19 British Steel Corp Mill stand roll parameter monitor
CH587689A5 (de) * 1975-02-13 1977-05-13 Escher Wyss Ag
CH589806A5 (de) * 1975-03-04 1977-07-15 Escher Wyss Ag
DE2559016C3 (de) * 1975-12-29 1978-09-21 Walzmaschinenfabrik August Schmitz Gmbh, 4000 Duesseldorf Einrichtung für die Drehmomentensteuerung eines Mehrwalzengerüstes zum Walzen von Band zur Beeinflussung der seitlichen Ausbiegung einer Arbeitswalze aus der Achsebene
JPS53149077A (en) * 1977-05-30 1978-12-26 Do Poritefunichiesuki I Device for measuring power volume using in continuous rolling process
US4501135A (en) * 1982-02-09 1985-02-26 L & F Industries Stress sensor for yield-point detection in a stretch press
US5961899A (en) * 1997-07-15 1999-10-05 Lord Corporation Vibration control apparatus and method for calender rolls and the like
DE102008009902A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Sms Demag Ag Walzvorrichtung, insbesondere Schubwalzengerüst
US8365563B2 (en) * 2009-11-16 2013-02-05 Quad Engineering, Inc. Methods for reducing ridge buckles and annealing stickers in cold rolled strip and ridge-flattening skin pass mill
CN112620358B (zh) * 2020-11-30 2021-08-20 燕山大学 冷轧带材板形仪检测信号挠曲附加分量的消除方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB202691A (en) * 1922-04-27 1923-08-27 Henry Lewis Guy Improvements in devices for indicating or measuring distances or movements of machine parts or other solid bodies
US2025562A (en) * 1932-06-24 1935-12-24 Landis Tool Co Control for sheet rolling mills
US2065702A (en) * 1934-01-20 1936-12-29 Taylor Instrument Co Air-operated control system
FR812000A (fr) * 1935-09-26 1937-04-27 Accessoire Precision Perfectionnements apportés aux procédés et dispositifs pour déterminer la valeur d'une variable physique, telle qu'une force ou une vitesse, susceptible de provoquerun déplacement relatif entre des pièces
DE678021C (de) * 1935-09-27 1939-07-07 Aeg Einrichtung zum Messen der Spannung von bandfoermigem Walzgut
DE692332C (de) * 1936-12-18 1940-06-18 Aeg Steuerung fuer ein elektromotorisch angetriebenes Walzwerk, insbesondere Bandkaltwalzwerk
US2182659A (en) * 1938-05-25 1939-12-05 Westinghouse Electric & Mfg Co Force regulating system
US2193189A (en) * 1938-10-21 1940-03-12 Brooke Control means for rolling mills
DE762561C (de) * 1941-12-12 1954-06-28 Aeg Selbsttaetige elektrische Regeleinrichtung, bei der die in eine Wechsel-spannung umgewandelte Messgroesse ueber einen Kraftschalter auf das Stellglied wirkt
US2455285A (en) * 1945-09-13 1948-11-30 Gulf Research Development Co Strain gauge
US2601792A (en) * 1946-07-27 1952-07-01 Frank P Dahlstrom Apparatus for rolling strip material
LU28908A1 (de) * 1947-05-02
US2651954A (en) * 1949-09-27 1953-09-15 Frank P Dahlstrom Method of and means for rolling strip material
US2647347A (en) * 1951-02-15 1953-08-04 Frank W Blanchette Gauging apparatus for grinding machines and the like
US2736217A (en) * 1952-09-16 1956-02-28 Blain
DE960088C (de) * 1952-11-29 1957-03-14 Sandvikens Jernverks Ab Regel- und Messvorrichtung an Walzwerken

Also Published As

Publication number Publication date
ES249166A1 (es) 1959-12-16
DE1777240A1 (de) 1970-01-29
DE1297564B (de) 1969-06-19
NL101353C (nl) 1962-05-15
US3077800A (en) 1963-02-19
CH377760A (de) 1964-05-31
DE1777241B2 (de) 1974-10-10
LU37184A1 (de) 1959-07-06
FR1226793A (fr) 1960-08-16
BE578550A (fr) 1959-11-09
GB884737A (en) 1961-12-13
DE1777241A1 (de) 1970-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777241C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Arbeitswalze eines Walzgerüsts aus vorbestimmter Arbeitslage
EP0593946B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Bahn
DE1130901B (de) Elektrische Regeleinrichtung fuer Walzwerke
DE2037788A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kompensation der Transportzeit zwischen Walzspalt und Dickenmeßgerät in Walzwerken mit Dickenregelung
DE1809638A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blech- oder Bandmaterial
DE2241032B2 (de) Schaltung elektrischer Antriebe in einer Vielrollen-Stranggießanlage
DE2439260B1 (de) Spannvorrichtung für kontinuierlich durchlaufende Bänder
DE2713053C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung im Walzgut
DE2541071A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen walzen
DE1123747B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer die elektromotorischen Antriebe eines Bandwalzwerkes
DE1919815A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Walzen duenner Baender
AT225655B (de) Mehrständerwalzwerk
DE2731646A1 (de) Farbbandantrieb mit konstanter bandgeschwindigkeit und bandspannung fuer drucksystem
DE1116308B (de) Elektrische Drehzahlsteuerung fuer ein Walzwerk mit mindestens drei durch je einen Motor angetriebenen Walzgeruesten
DE1602049A1 (de) Anordnung zur Regelung eines Walzwerkes
EP0477422B1 (de) Haspel -Zugreglung
DE2129629A1 (de) Steuerungssystem
DE815063C (de) Einrichtung zur UEberwachung von elektromotorisch angetriebenen Wickelvorrichtungen
DE2741083C2 (de) Friktionswickelwellenantrieb
DE1438842B2 (de) Elektrische regeleinrichtung zur steuerung der vorschubge schwindigkeit eines informationstraegers
DE2749505C2 (de) Sollwertkaskade
DE2314701B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine tandemwalzstrasse
DE2326115A1 (de) Regelanordnung fuer walzwerke
DE2900557C2 (de)
DE617560C (de) Steuerschaltung fuer elektrische Mehrmotorenantriebe, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)