DE1776544U - Als pliesternetz ausgebildetes drahtnetz. - Google Patents
Als pliesternetz ausgebildetes drahtnetz.Info
- Publication number
- DE1776544U DE1776544U DE1958D0016827 DED0016827U DE1776544U DE 1776544 U DE1776544 U DE 1776544U DE 1958D0016827 DE1958D0016827 DE 1958D0016827 DE D0016827 U DED0016827 U DE D0016827U DE 1776544 U DE1776544 U DE 1776544U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- network
- die
- mmei
- eem
- aor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000272525 Anas platyrhynchos Species 0.000 claims description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- FWLKKPKZQYVAFR-LVEZLNDCSA-N (e)-but-2-enedioic acid;1-(2-ethoxyethyl)-2-(4-methyl-1,4-diazepan-1-yl)benzimidazole Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O.OC(=O)\C=C\C(O)=O.N=1C2=CC=CC=C2N(CCOCC)C=1N1CCCN(C)CC1 FWLKKPKZQYVAFR-LVEZLNDCSA-N 0.000 description 1
- 241001408449 Asca Species 0.000 description 1
- 241000566113 Branta sandvicensis Species 0.000 description 1
- 101100512899 Caenorhabditis elegans mes-3 gene Proteins 0.000 description 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 229960000325 emedastine Drugs 0.000 description 1
- KEBHLNDPKPIPLI-UHFFFAOYSA-N hydron;2-(3h-inden-4-yloxymethyl)morpholine;chloride Chemical compound Cl.C=1C=CC=2C=CCC=2C=1OCC1CNCCO1 KEBHLNDPKPIPLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
-
YoKievie Nene ; n 2s $$e ls Plirnetz ausbUdetes 5Mhtn@t3< Vorliegende Neuerung bezieht sich auf oln algg -t--ewebe oder-gellecht aus, ebildetes ,-'"rohtnetz mit einer n deat Netz befestigten, f&lienerti'en jrkstffschit) voriee'einer. catcht aus uassrfstc 'picr jbs ist in der LautechRik aUein bekannt, bei Fut m Stückarbeiten vor deß abringen er BaustfBpssen Sels- rotinsbeLndeye verputzende Blken die naeh de ertietllen der t-md tueLc. eilen infolge d$y Tepe und durch die unil - abgäbe esenüer den Bustoffsaesen Dcweuaen afhren, zunächst mit einem vorzugsweise wasserfestem P"ß-ir klei- den und auf dieses Papier ein als tstraer iea. ces Plioster- Papie rhi rt eine u rmg Helzflächen befestigt wird. Durch dieses eknnte orfres , eb-r, eliton wird erreicht. dass keine risse in r aufgedrehten Baeoff- masse durch das sonamte rbiten des Pelzes enftrtcn* Die Papierlege TcrMndyt eine nsitielere Doyhroag der aufge- brachtenB. ustoffsassen Kit des. Unterrund aus Holz, go dess eineRelativbeweun er l&tcile, beispielsweise der Balken eney den eufyaehten stcffsessen ß. ne weiteres segttet ist. Um des AuÏtrinten dcs f vieres und dos Dreilitiiotzes zu vorein- fachen und in einem Ar citsang durcMreR u asca ist ee bekanntew'd, das rshtnet,-eebe eder eflecht dos bisher1m allgemeinen als eohsækfoflecht Qusbòilet wurde, bora ! ta nùch \16j," : JJ,) rt : cll'Ung 131 t ei11er J ? [ pi : tlPGe zu v (Jl'sel1 (n. bereits ach der rcil'-ait eine iee m voehen Das kapier'Muy Ndt de y&htets *-ce cr-efßehisi die von eftUamern vunn$ 4ie entweder ven 'nd ör mitteln Die könaexi en mittels!dnenaaebreht mren. Sie cf'tM men 6R d örehtnet anosset oren 3. cy c ls lese Smern einen Draht des Gewebes vobol be jeweils spitze l : nden der Issern voresehen sind c des icpioy duroMrinn und auf der den Brshtnetz abgekehrten to y Paieyaha sb- nkelt Sodenn i *çw h5fs t Sodann ist es et. wyden, ? 1 saf seösste reht- netß PapiybHhaen mfrgen, eu v (, Leise i-e r- drehte innerh : : 3. b der üa&ehen snnühsi cotx"cmt sw durch- sulinitten und die d,., durch entstendenen f. . elen'änflei wurden ua sit ihnen de ieyM sn efcüen M.ebekannten 'yfßhr'n md die osye iier, stellton yes- nibseweiseR/erhubliche Naeie af. as gis. ea wn Sofi- k md oae r, 51s 51"s klammernvon Hand oder sdtt hsoiaen ist Bit einen sus tz- liefen Auf. nd an Ln und reit vmen se dss 3. 9 eft- Uamernnur in grseren tnden anocrao rn, msf'eydea di* S tt m dr n} r3D rfi t ra ad entsteht rch <ii spitzen Lnden er eiklaera die nre die f : : pi.. rbhn dre, äie Cefpy dss bi ! F.. icll. m md Verendung crarti, er I1iestornetot-G0wbo oder-goflùchto Vcricicn cr atö ! e. i'jjitJ'., "'c. Mer Nachteil ''icr&rti, 4 till, 0 tritt cuoh bei den die als rHeeicyncte sit P) iyfle etdMet sind, f. Bei eesebiewitsten "Ttnetzen iy ür dps o infe-e dos Durelitrennenn der eirzc-1Pert'il*-htc s ist uf. pbe vorliegender findus leteile der k&nnteKt it r'rpier hnen at. steten Uosrnets"cuec odbr flechte vermeiden md s Hcfs Cccbe c. 'r. flocht wanic ziie : tzlicher licitkla=e : rn nun zua'ltzUcher Hetklamern nciieh isi ZurLösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich des nlß Pliostor- netz webe cder efleehi auUdete re&ets sit ? eni- stens einer an em Not bef stiften, Micaertisen rtoff- 64jh1chtt vorzu cweiee einer neueys-s Jadurch, dss wentons ein Teil der machen- bildenden Dr&hte eta hsemalfom sMfMn aost, die daren die erkstoffschcht hindurebren Mnd des Drhnetz abgekehrten ete dy st. dct QeTdnMt sind. DiehsrMdeMOrNie s'MM-der r-cfetigsa er- stoff.cicht yehenen eMnn hr des Dezennien geLenerden orei aas keine sitsen rtcnden uftroteB die eine erLuhte Vrltasfhy Bit si brisen* weiterhin wird durch die Auskrepfungen ine chwchm der sechssisehen Fo. tikeit des iietzß Tcraieden, da die eisernen Drehte ledig- lichNit inkelusgen Terseen werdes eha.ne does sie, wie bei den bekannten# geschwelei)"ten illiesternetzen# durotiscimitten i, * i t, e V 5$ c sW, e werden* Di hßmlforNin ruaen Snnea dabei s ausgebildet sein. dass sie etwa die ter, ss Siefw annehmen.? 0 ess si@ die afelete folieaortie erkstoff w enX Di* t fd ea f ; fe möglich# Drehtnetze de twa n one flol sonderemüßchinell zu vort. inden. ZweckNüsi''wird das listerae ewebe 'r r-gefleeM als k't poDrahtnetz usebildet, des aus in stnden pa- ralla-l xueinand$r angeordneten 'JS'sJys'htLshne md r asa verleitenden rdritbehnen besieht, wobei die erdrbanen auf den mnsJrahtnen einseitig aufliefen md an den Kreu- g s ; in ise, tes Drtht et us in rr ; Xn gfa- #'iigeü Lee. c weissten-rohtnetzen die f Mpfungen xur -Etigung dos folienarticn uerksteffes nur Drm parallel zueinander verteuernden Teilabschnitten der'Mc achenbildeBjn ayhte also von Tciißbs mitten er : n oer e ; Obil (lots so-1h40st oloh 410 Ber,--tellune cler Auekrepfugen aue besonaers £>infache"4eise sieU Ber She rt s Hpstell d AsMneathoett$mie ie a- krüpfungen war von 4n einer liegenaen Tollabschntten öentMer yt lt reQrg Matti ! M angeordnet sind# Die huskrbpiungen. ro,-iden dabei eo sie raumebst rechtwnk*eUg, n Po= enger Milen8esNesrsie M bringon des die Aus- krüpiun"&en aen ierkstoz£ und % 7erden auf der de-P Dyht seMe Ssie MienarMgen rkstfseMt n e m h n Tershien it$nt sbwj. 1 » uroh das ilbvfinkeln aer Auskröj ", pfung « ii In vereohiedeie P4ich- tungenaeo, icht man) das., ei d : te fest mit dem entf : nt werden kann. enteent woraen ueMm bsWt R r Mcsta der foengytoH eteifie sli. e m 4ö rsMi'si e- riht@ bpfsn cdr Äswin&lsgea. i, e ie'feilen i rsteffeh ia.'Se@n a. Mb dir at1ga \1rk$toft$oh1cht in 13arclhà ! 1 aua>> : A ;) rhalb diß$ : t Ab- kröpfungen oder Abwink$lungen in vorbestimmtem Abstand von Itröpfungen oder Abwinkelungen In vorbestimtea Abstana von desSrn Mten Bes sMm al weMs veil ale atifsubrngonaen auii teilweiao owlgehen eetasoMtsm& gelan$en$ so dasz 12plle aes dd zaese-n worao-n. Auf ülese Ixelso erreicht zan eine bezowjers jlut h-zilten4. a Verbiidung zy"igehen 4, en una dem als Netz, und dß $ iM sildei$n et%. förmgan Auskräpfungn in denjenigen Te11absöbnittan der ma- fSrjBen Msgn n &@eng Teilas&hnitien der sä- 'bMndSy ei ee e s 4er Mäeem wisn yneg WeMft m aese bezuhzen, dmit die bespielswelee als dese yhya 4 d sesi a assess Mid WeMM f$t af n bg$ws Iten eles dee rahta aflig ort dr h die 'eMt n Mten wi Sin H d@y gieheaL mteordnet seini vierden die Auskröpiungon-una-Abviin- haarnadelfrm1gan. Allskröpiungen und die zn$ãtlichen A'bwin- 3. n von msr Bitg liegenden htn ir% enter T Qe ed ahn@ ge bildete de-SersIl er Ainelaag@a M& ySpfea Die- «, Ibt die beiz-pielsvelse eines nerms asgeMin MeariaMa. we< nerMn ochioht, y Ma. der Magen % yMI- Be cht. wM jed i mräMer mä e L'rauisloht iatif oinen Fg 3 vaRe& ene mM af ian de : r besseeen D3rsteilung die iolionertige nuz> einen Teil des tletiov de sen stlg die Mieaiige WsMM t s Nee$ d6 bedeckt. d dräMe emt aa en Mpmien ad dcrwsw$ndaomadenFigrex de ydre rmlf$m b ? 8pfmn 3 fws$n md die tiuerdrähte haarnadelf3rm1ge AusböpfungQn 3 aufweisiu und dass darüber b : inQus Abkröpfungen bw. Abwinkelungen 4 vorge- Als m deyas y Mn 4 « Mar nMi.rfsdnd egeshen die infolge dor g"elorzgebung der tiuertu--alite In verzeUe4enen t'benen lioaenw ri"zue 1 zeligt die Ausbildung der vor dem Aufbringen der folienartigen erkstGffsab1cht 5. i hmdelfoain Mes 3 M usßUssslieh imBereieh dr Abwiskelen 4 aagae md tehen recht- ieM der m s ets h M AMng y MieM'tn ykste-eMi dehMa die s kröpzungen 3 diese Sehleht, eo daes dio bzvi. Papier- an 5 f des wMnn 4 mxfgt (Fi 2 und 3L dieMw. nttebeHden ieayäM 6 Miseh d lien<- artigen 5 und den 1 aringt r ynn-s eis d@ g< brnchte eins go dar>a Teile der Eiuer*--ocwile in die Putz ;" bzw, f-e. % t einge. , bunden w0xaon, + Die naoh 4% Ufbl'ingen de : r erfseMM n Teriea Ricngen aMt wie, aus diu-zi Piguxen 2 una 3 oral-Olitliob lste Es ist dMM zeoliche aweihen ös des. sftangsi- sll, ol obatt der t", juc-zai,-ähte die oaer be24. ao mit Aus-bzw, Abkröpfungeu. Ba vrsehen Danal können die ÂUS- krepiunjfy "en aureh Formgebun& de-t 1, iinge- und Qut, rdz",', htc ebenfalls eugeoran-et sein4 Aue lier- we siies der Lans o &iiel@ MMea.. entvoaer Letto"ls der odez, mixltels deir Querdrehte bilaen,
Claims (1)
-
$htsr@ ) is Plane $ewebe F eeM $. $MMei iollenartigon Viorketöfisehlohte aus wasser- folienartigen Workstöffseh1oht, vorzugsu&tse aue wasser- s Pey d d e h s 9 e s. a $ e h n e t auf-weists die durch die und auf der dem Drahtnetz MfsMi nen'a $r shnet abg$kahrten Seite de WykMbt abgn$3. t $ S)Piemeeweeorß pm@h t d a d u Q h ge kenn ß eie h n e t t dass daa Netzt ha r ! str mh, eii 1st. 3e,) P110eQternots nocli Anspmlob 2e d a a u r o h k n- u 0 dass das auii u lib.. 1$1 seen asgeäna. yaahnen n quer & vlf@n asFäbbahan teM woM dieQydrMnfd@ eiig aI lie-een und An aen verzeivioisst M 4#) mgeviebe oder-ge : riecht nach einem aer An- spruelie 1 bis 3, 4 a il u r o h g o k e n n z e o h n o t dass de Augh+x, 8 » iungen das i-ollenortie ; exi JerkrGoffes nur von p2.-rsllel ßueinande verlaufend$n Tailab- oolinitten aor ketahtee von Teil- absolmltton aor oder gebilzlot sind. ;.) P11estarnetJ-geweba oder-gefleoht nach einem der An- se l Ms 4 . k e a n ß e i ç 11 n e t t dass die T@lMt$ % sshe3. M$Hr Mht MMt rSm m m$ i JPsmeweey$eeM ey Aa- sp : ruohe 1 bio 5# a a 4 u r a h g e k o n n x e 1 o h n o t das de h8, aynadeMsd rf der Ae rht - & abgekehrtes $ii de Mienan WrMfs@ht In eine Ebe-ne jocloch In versohloaenen Riohtungou abge"w we3. sM ? ) lteya. et ee dey flei a. aeh eines er 4s sprüoho 1 blo 6e « a 4 u r e h g e k, o n n s o 4, o h a o t aaes aos Deahtnetz ausser den Auskröpfun- das$ das Drahtnat Qusser den haarnadel ! rmigé) n Auskröpfun- t8li, m d BfMM M yie Mp- i-ungen-oaer euiwee tf die die follenertige effseh n Reißb$ as d MfwB. Rerkstoffseb1cht in Deichn aus$fu1halb d$r Abkröpfunsen halten* 6*) elieotornetz#., gewebo oder-egefleeht nagh Anopmeh 6$ d a d'k$?s?t har- Ausk : reIii=gen in den Tollab,. eiebnitten der inaseh, enbldinaen mgeordnot olnd# die z= Zvooko MdMgg-sa BaMet-s aa b t-eieM Ma e ßffM h k ssA ? ? & ytef$eM yM 90) Pliiaoternetze-egoiebo oder Uach AgePruch 6 r Ife eknnaej. cae Äl 0 t $ 4980 die Auskrel) guneen und die zu- älin 3. 3. M i mer eMsng 1 gn Srta-vs enteer wn r aMm MMei nd
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958D0016827 DE1776544U (de) | 1958-08-22 | 1958-08-22 | Als pliesternetz ausgebildetes drahtnetz. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958D0016827 DE1776544U (de) | 1958-08-22 | 1958-08-22 | Als pliesternetz ausgebildetes drahtnetz. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1776544U true DE1776544U (de) | 1958-10-30 |
Family
ID=32833500
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958D0016827 Expired DE1776544U (de) | 1958-08-22 | 1958-08-22 | Als pliesternetz ausgebildetes drahtnetz. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1776544U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004013366U1 (de) * | 2004-08-25 | 2006-01-05 | Lampka, Bruno | Vorrichtung für das Gestalten von Wänden, Decken o.dgl. |
-
1958
- 1958-08-22 DE DE1958D0016827 patent/DE1776544U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202004013366U1 (de) * | 2004-08-25 | 2006-01-05 | Lampka, Bruno | Vorrichtung für das Gestalten von Wänden, Decken o.dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2202986A1 (de) | Bahnenherstellung | |
DE2722429A1 (de) | Atmungsaktiver futterstoff mit formeffekt | |
DE102005054683A1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mittels eines Luftstroms | |
DE202017001294U1 (de) | Biegbare Stricknadel / Stricknadelspiel | |
DE1776544U (de) | Als pliesternetz ausgebildetes drahtnetz. | |
DE1814699A1 (de) | Buegelbelag fuer Buegelmaschinen od.dgl. | |
DE2503359C3 (de) | Vorgefertigter Aufhänger für Wurstwaren | |
AT257086B (de) | Bettzeug | |
DE2724393B2 (de) | Reihenanordnung von Wurstaufhängeschlaufen | |
DE202007012157U1 (de) | Fingerhandschuh | |
DE1785644C3 (de) | Lochnadel für eine Netzknüpfmaschine | |
DE2927583B1 (de) | Verfahren zum Steuern der Stellglieder von Fischbearbeitungsmaschinen | |
DE562966C (de) | Schneckenpresse mit vom Einfuell- gegen das Auslaufende hin konisch zunehmendem Schneckenkern | |
AT96352B (de) | Vorrichtung zum Strecken und Vorbehandeln der Fasern für das Spinnen. | |
DE298754C (de) | ||
DE202018002746U1 (de) | Vorrichtung zur manuellen Entleerung einer mehrlagigen Katzenstreu Auffangmatte | |
DE1623131U (de) | Mottenkugel-kette. | |
DE191141C (de) | ||
DE202010003417U1 (de) | Auffangvorrichtung zum Auffangen eines Geschosses | |
DEP0000314MA (de) | Kontaktapparatur zur Ausführung exothermer katalytischer Gasreaktionen. | |
Eitschberger | Wunder der Natur: Puppe und Gespinst einer tropischen Microlepidopteren (Lepidoptera: Urodidae). | |
DE2611353A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bildung eines fadenkreuzes oder geleses | |
AT298652B (de) | Genoppte, gestrickte Ware sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben | |
DE1635845C (de) | Raschelmaschine mit zwei Nadelbarren | |
CH369113A (de) | Vorrichtung zur Bildung von Bogen- und Blätterpacks, deren jeder eine Mehrzahl von Bogen resp. Blättern in vorgegebener Reihenfolge enthält |