[go: up one dir, main page]

DE1776176U - Speisen-warmhalteplatte. - Google Patents

Speisen-warmhalteplatte.

Info

Publication number
DE1776176U
DE1776176U DEQ492U DEQ0000492U DE1776176U DE 1776176 U DE1776176 U DE 1776176U DE Q492 U DEQ492 U DE Q492U DE Q0000492 U DEQ0000492 U DE Q0000492U DE 1776176 U DE1776176 U DE 1776176U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot plate
food hot
side parts
electric
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEQ492U
Other languages
English (en)
Inventor
Gisbert Quirmbach
Berthold Ferdinand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEQ492U priority Critical patent/DE1776176U/de
Publication of DE1776176U publication Critical patent/DE1776176U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/748Resistive heating elements, i.e. heating elements exposed to the air, e.g. coil wire heater

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Beschreibung : Bei den um Gebrauchsmusterschutz nachgesuchten Gegenstand, handelt es sich um ein durch elektrischen Strom betriebenes Gerät zur armhaltung von in Gaststätten und Privathaushalten servieren Speisen. Bei diesem Gerät handelt es sich nicht um einen elektrischen Kocher, dessen eigentlicher Zweck ein Erhitzen bis zum Kochen der Speisen ist, sondern nur um eine Einrichtung, die lediglich dazu dient, die warm servierten Speisen längere Zeit auf der zum Genießen erforderlichen Temperatur zu erhalten. In diesem Sinne wurde die Konstruktion so gewählt, daß das elektrisch aufgeheizte Gerät die auenommene Wärmemenge allmählich an die Oberfläche des Gerätes abgibt un die daraufbefindlichen. Speisen in gleichen Rythmus, wie diese bestrebt sind abzukühlen, erwärmt. Zu diesem Zwecke wurde einerseits Luft, andererseits ein wärmeisulierender Stoff als Wärmespeicher benutzt. Die Aufheizzeit wird von Thermostaten geregelt. Das Ende des Aufheizens wird durch eine paralell geschaltete Glimmlampe angezeigt.
  • Form und Größe sind dabei so konstruiert, daL mehrere Geräte übereinander angeheizt und aufbewahrt werden können, ohne ein seperates Gestell oder sonstige Einrichtung zu benötigen. Dadurch ist das Gerät äußerst raumsparend und die Anschaffung einer Aufbewahrungs-und Anheizeinrichtung überflüssig.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt. Darin zeigt : Fig. 1) Teil 1) einen Keramikkörper, Teil 3) die Thermostaten, Teil 4) die Glimmlampe, Teil 2) den Steckeranschluß, Teil 5) die Griffe, Teil 6) die Isolierunterlagen, Teil 7) die Heizplatte, Teil 8) das Isoliermaterial, was entweder aus Glaswolle oder aus Steinwolle besteht, Teil 9) zeigt die untere Abdeckplatte, welche aus Eternit oder einem ähnlich wärmeisolierenden Material besteht.
  • Fig. 2) zeigt mehrere Geräte übereinandergestellt, An den Gerätenunten befindet sich ein Falz 10~, sodaß ein herunterrutschen oder abkippen unmöglich ist.

Claims (1)

  1. S 6 h u t z a c h e
    1) Elektrische Warmhalteplatte, dadurch gekennzeichnet, daß Oberseite und Seitenteile aus einem keramischen Teil, Unterseite aus einer Dämmplatte bestehen.
    2) Elektrische Warmhalteplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gerät befindliche Heizplatte nach der Unterseite und den Seitenteilen durch. Isolierwolle abgeschirmt ist. 3) Elelirische Warmhalteplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Abmessungen der Oberseite in Länge und Breite mindestens 15 mm kleiner sind als diese der Unterseite.
    4) Elektrische Warmhalteplatte nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Boden ein Falz (Fig. befindet und dadurch ein festes Ubereinanderstellen mehrerer Geräte ermöglicht wird.
DEQ492U 1958-07-08 1958-07-08 Speisen-warmhalteplatte. Expired DE1776176U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ492U DE1776176U (de) 1958-07-08 1958-07-08 Speisen-warmhalteplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ492U DE1776176U (de) 1958-07-08 1958-07-08 Speisen-warmhalteplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776176U true DE1776176U (de) 1958-10-23

Family

ID=32838349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ492U Expired DE1776176U (de) 1958-07-08 1958-07-08 Speisen-warmhalteplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1776176U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208461B (de) * 1960-10-20 1966-01-05 Therma Ag Warmhalteeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208461B (de) * 1960-10-20 1966-01-05 Therma Ag Warmhalteeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1903477A (en) Electric oven
DE1776176U (de) Speisen-warmhalteplatte.
CH85702A (de) Rechaud zum Warmhalten von Speisen.
DE877486C (de) Elektrischer Kleinherd
DE1891125U (de) Geraet zum grillen von eiern.
DE449752C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess
DE842250C (de) Kochgeraet
DE679425C (de) Elektrisch beheizter Gluehofen
DE888306C (de) Elektrischer Sparkocher
DE808153C (de) Back-, Brat- und Kochgeraet
DE600249C (de) Elektrischer Sparkochherd mit nach aussen abgeschlossenem Kochraum
DE848240C (de) Back-, Brat- und Kochgeraet
DE202023105958U1 (de) Elektrisch beheizte Abdeckvorrichtung
DE522191C (de) Elektrisches Kochgeraet mit als Topftraeger ausgebildetem Waermeschutz
DE734368C (de) Als Servierwagen oder Warmhalter fuer Speisen oder Geschirr verwendbarer, vorzugsweise elektrisch beheizter Ofen fuer Raumheizung
DE860254C (de) Einrichtung zum Braten, Backen und Kochen
DE706127C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE1602525U (de) Geraet zum warmhaltenden anrichten bzw. auftragen von speisen.
DE604719C (de) Anordnung an elektrisch beheizten Tischgeraeten, wie Kochgefaessen, Kochplatten o. dgl., hoher Leistung zur Verhinderung des Waermeflusses nach dem Geraeteuntersatz
DE533512C (de) Koch-, Back- und Bratvorrichtung
DE1130565B (de) Geraet zum Aufheizen von Waermespeicherplatten
DE639744C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Temperatur eines Koerpers
AT85286B (de) Wärmeschrank.
CH314448A (de) Kühleinrichtung zum Servieren von Speisen, Getränken und dergleichen
DE1852571U (de) Elektrischer brotroester.