DE1774431A1 - Magnetomotive storage system - Google Patents
Magnetomotive storage systemInfo
- Publication number
- DE1774431A1 DE1774431A1 DE19681774431 DE1774431A DE1774431A1 DE 1774431 A1 DE1774431 A1 DE 1774431A1 DE 19681774431 DE19681774431 DE 19681774431 DE 1774431 A DE1774431 A DE 1774431A DE 1774431 A1 DE1774431 A1 DE 1774431A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- track
- marking
- address
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 28
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 22
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 13
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 238000009331 sowing Methods 0.000 claims description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 7
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 7
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 5
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 238000013479 data entry Methods 0.000 description 3
- RFHAOTPXVQNOHP-UHFFFAOYSA-N fluconazole Chemical compound C1=NC=NN1CC(C=1C(=CC(F)=CC=1)F)(O)CN1C=NC=N1 RFHAOTPXVQNOHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013500 data storage Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000036544 posture Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 2
- FMFKNGWZEQOWNK-UHFFFAOYSA-N 1-butoxypropan-2-yl 2-(2,4,5-trichlorophenoxy)propanoate Chemical compound CCCCOCC(C)OC(=O)C(C)OC1=CC(Cl)=C(Cl)C=C1Cl FMFKNGWZEQOWNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100452003 Caenorhabditis elegans ape-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000282461 Canis lupus Species 0.000 description 1
- 101150005296 FCN1 gene Proteins 0.000 description 1
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 1
- 244000025221 Humulus lupulus Species 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 235000018734 Sambucus australis Nutrition 0.000 description 1
- 244000180577 Sambucus australis Species 0.000 description 1
- 229910020175 SiOH Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001222723 Sterna Species 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 241001233037 catfish Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000010485 coping Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- UFULAYFCSOUIOV-UHFFFAOYSA-N cysteamine Chemical compound NCCS UFULAYFCSOUIOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010977 jade Substances 0.000 description 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 1
- 239000008274 jelly Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000002175 menstrual effect Effects 0.000 description 1
- OGFXBIXJCWAUCH-UHFFFAOYSA-N meso-secoisolariciresinol Natural products C1=2C=C(O)C(OC)=CC=2CC(CO)C(CO)C1C1=CC=C(O)C(OC)=C1 OGFXBIXJCWAUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/012—Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic disks
Landscapes
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Digital Magnetic Recording (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
TM NATXOKAL CASH REGISTER COUPAlHi Dayton, Ohio (V.st,A#) TM NATXOKAL CASH REGISTER COUPAlHi Dayton, Ohio (V.st, A #)
Patentanmeldung Ir* ι
Unser Az *t 1044/0©rmanyPatent application Ir * ι
Our Az * t 1044/0 © rmany
Sie Erfindung betrifft ein magnetometerieehes Speichersystem, dessen umlaufende magnetisierbar« Fläche mit einer Vielzahl ringförmiger Speicherepuren JjThe invention relates to a magnetometer Storage system whose circumferential magnetisable « Area with a large number of ring-shaped storage tracks Jj
veraehen let, mit einer mit der Fläche zusammen-. arbeitenden Übertragungevorrichtung und einer Foei~ tionierungevorriohtung sum Bewegen der Übertragungsvorrichtung quer zu den Speicherspuren auf mindestens eine auegewählte Speichere pur. In einem bekannten Speiohereyatem der beschriebenen Art werden Daten in einer Vielzahl ringförmiger Spuren auf der magnetisierbar en Fläche geSpeichert^ wobei für jede Spur ein eigener Übertragungekopf vorgesehen ist. Sine βölehe Anordnung ist infolge der großen Anzahl der erforderlichen Übertragungekupfe sehr aufwendig· Bin weiterer Naohteil liegt darin, daß durch die Größe der eineeinen Übertragungsköpfe die Dichte begrenzt ist, ilet go, with one with the surface. working transmission device and a foei ~ tionierungevorriohtung sum moving the transmission device transversely to the storage tracks to at least a selected memory pure. In a well-known Data storage facilities of the type described are stored in a multitude of ring-shaped tracks on the magnetizable en area saved ^ with one for each track own transmission head is provided. Sine oil marriage The arrangement is very complex due to the large number of transmission couplers required a one of the transfer heads the density is limited, i
in der die Dätenspeicherspuren nebeneinander angeordnet werden können.in which the data storage tracks are arranged side by side can be.
Bei einer weiteren bekannten Anordnung iet ein einziger Übertragungekopf vorgesehen, der unter der Steuerung eines Servosystem quer su den Speloherspuren bewegt wird, um alt einer bestimmten Spur sueammen-■uarbwlten. Dieses Servosystem eprloht unmittelbar auf von einer externen Quelle kommende Adreegiereignale an· Bine solohe. Anordnung ist insofern nachteilig, als relativ kompilierte Einrichtungen erforderlioh «ind, u» eine genaue Einstellung de© Übertragungekopf es auf die «ewünechte Spur eu gewährleisten0 - ·In a further known arrangement, a single transmission head is provided which, under the control of a servo system, is moved transversely to the track in order to control a certain track. This servo system immediately reacts to address signals coming from an external source to Bine solohe. Arrangement is disadvantageous as relatively compiled facilities erforderlioh "ind, u" precise adjustment de © Übertragungekopf it to the "ewünechte track ensure 0 eu - ·
19.δ.19ββ 209811/U21 .19.δ.19ββ 209811 / U21.
Aufgabe der. Erfindung 1st die Schaffung qineβ Spelohtrayattoe der eingangs genannten JLTt9, das die genannten Nachteile nicht aufweist.Task of. Invention is the creation of the Qineβ Spelohtrayattoe of the JLTt 9 mentioned at the beginning, which does not have the disadvantages mentioned.
Die Erfindung let dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsvorrichtung während ihrer Quer« bewegung von den Speicherepuren jeweils die Querlage der Übertragungsvorrichtung zu den Speicherspuren anzeigende Spuradressenaignale ableitet, und daß eine Steuerschaltung .vorgesehen ist» die aufgrund dieser Signale bewirkt, daß die PoEiitionieruagsvorrichtung die Querbewegung der tfbertragun^sverrichtung bein Erreichen der gewählten Speicherepuifin) unterbricht· The invention is characterized in that the transmission device during its cross « Movement of the storage lanes in each case the lateral position derives track address signals indicative of the transfer device to the memory tracks, and that a control circuit "is provided" due to these signals cause the positioning device the transverse movement of the transmission process when the selected storage tank is reached) interrupts
Sin AusfUhrungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen seigttSin AusfUhrungsbeispiel the invention is in described below with reference to the drawings. Seigt in these
Pig« 1 ein allgemeines Bloclcdiagramm eines Grundsysteme einer Datenverarbeitungsanlagecdt den mit einem erfindungsgemä&en Plattenepeicherpyetem mit wahlfreiem Zugriff zusammenarbeitenden Einheiten,Pig «1 is a general block diagram of a basic system a data processing system disc with a disk storage device according to the invention random access to collaborating entities,
Flg. 2 eine perspektivische Ansicht bestimm^r mechanischer Einzelheiten einer Platteneinhsit dee er findungs gemäßen S ρ· ic her sy sterna,Flg. 2 shows a perspective view mechanical details of a disk unit dee he inventive S ρ ic her sy sterna,
7ig« 2a eine Analoht elnee Teiles der Poeitionierungsvorriohtung dar in Pig. 2 gezeigten Dbtrtragungeköpfe Inhalt lur Varanaohauliohung bestiimter Punktionen Eum wahlweisen Einstellen der Dbertragungekopfanordnung auf ausgewählte Aufeeiohriungsepuren9 7ig «2a is an analogue of part of the Poeitionierungsvorriohtung in Pig. The contents of the transfer heads shown in FIG. 2 for the configuration of certain punctures Eum optional setting of the transfer head arrangement to selected traces of attachment 9
?ig. 2b eine stark vergrößerte schema tieehe Darstellung nebeneinanderliegender,Markierspuren auf der Oberfläche einer Speicherplatte eur Veranschaulichung des Le ο β na von In den Markiere puren aufge- «eiohneten idreaeen während der radialen Bewegung der Übertragunftikopfanordnung,? ig. 2b a greatly enlarged diagram height Representation of adjacent marking marks the surface of a storage disk eur illustration des Le ο β na from In den Markiere pure recorded «Idreaeen eioeen during the radial movement of the Transfer head arrangement,
209811/t421209811 / t421
. BAD ORIGINAL. BATH ORIGINAL
Fig· 3 bis 5 verschiedene üinaelanelohten zur Veransohaullohung der Aufzeichnung auf der obereten AufBelohnung«platte, sowie der zugehörigen Mehrkopfanordnung der in Fig. 2 gezeigten Platteneinheit,Fig. 3 to 5 different oil lines for Announcement of the recording on the upper one AufBelohnung «plate, as well as the associated multi-head arrangement the disk unit shown in Fig. 2,
Fig. 6 eine schematisehe Barstellung des Aufzeichnungsformats einer typischen Markierεpur und einer Datenapur auf der obersten Aufze!ehnungeplatte zur Veransohaulichung dee Zugriffe zu einem beliebigen ausgewählten Sektor der Datenepuren auf der obersten Aufs&elchnungBplatte der in den Fig« 2 bis 5 gezeigten Platteneinheit, '6 shows a schematic representation of the recording format of a typical marking track and FIG a data track on the top recording plate to visualize the access to any selected sector of the data tracks on the uppermost mounting plate of the in Figs. 2 to 5 disk unit shown, '
Fig« 7 ein Blockdiagrama, aus dem die allgemeine eystemllche Anordnung einer typischen Plattenspeicher» einheit mit zwei Platteneinheiten hervorgeht,Fig. 7 is a block diagram from which the general Systemic arrangement of a typical disk storage » unit with two disk units emerges,
Fig. 7a und 7b zusammen ein detailliertes Bleckdiagranm der in Fig« 7a allgemein geeeigten Doppel* einheit,Figures 7a and 7b together are a detailed Bleck diagram the double * generally inclined in Fig. 7a unit,
Fig* 8 ein Blookdiagraon der in den Flg. 1 und 7 als einfacher Block gezeigten Plattenspeicher^teuer* einheit, wobei die Zentraleinheit zur Veransehetulichung der Steuerung für die Plattenspeieher-Doppeleinheiten in Blockform e Inge se lohnet ist, undFig * 8 a blookdiagraon in the Flg. 1 and 7 disk storage shown as a simple block ^ expensive * unit, with the central unit for visualization the control for the disk storage double units in block form e Inge se is worthwhile, and
Fig. 9 eine schematisohe Dareteilung von als Bei* spiel gewählten S teuer informations se lohen zum Aufrufen und Steuern der in Flg. 2 bildlich und in Fig. 7» 7a und 7b söhematlsoh gezeigten Platteneinheit zum Zugriff zu einem Sektor der Batenepuren.9 shows a schematic representation of a division of as Bei * game selected expensive information se are ready to be called up and controlling the in Flg. 2 figuratively and in Fig. 7 » 7a and 7b are the same plate unit as shown for the Access to a sector of the data lanes.
19«6.196819 «6.1968
209811/1*2.1 oB1GlNAL209811/1 * 2.1 oB1GlNA L
Fig· 1 sseigt ein Blookdiagramm eines Grundeysteics der erflndungsgemäQen Detenverarbeitungsanlage mit einer Zentraleinheit 1O9 einer Plattenepeicher-Steuereinheit 12 und vier aus jeweils zwei Platteneinheiten wie s.B« 104» 105 bestehende Plattenspeicher-Doppeleinheiten 100 bis 103» im folgenden kurz als "Doppel* speiohereinheiten" bezeichnet. Die Zentraleinheit 10 enthält einen eohnellarbeltenden Speicher, ein Rechen- und Verknüpfungewerk, eine Programmsteuerung, eine Zeitgabesteuerung und EingabQ/Ausgabe-VerkiiUpfungasohaltungen für Datenübertragungoperation«η mit auf· gerufenen peripheren Einheiten» d«he den Doppelsp»iehereinholten 100 bis 103$ aufgrund einer Aufforderung sur übertragung von Daten von oder eu einer bestimmten der Doppelepeichereinhalten 100 bis 103 über die Plattene pe iohtr-S te ue reinheit 12«1 shows a block diagram of a basic system of the data processing system according to the invention with a central unit 10 9, a disk storage control unit 12 and four disk storage double units 100 to 103, each consisting of two disk units such as "104" 105, hereinafter referred to as "double storage units". designated. The central unit 10 includes a eohnellarbeltenden memory, computing and Verknüpfungewerk, a program controller, a timing controller and EingabQ / output VerkiiUpfungasohaltungen for data transfer operation "η with peripheral on · called units" d "h e the Doppelsp" iehereinholten 100 to 103 $ as a result of Request for the transmission of data from or eu of a specific one of the duplicate storage contents 100 to 103 via the disk pe iohtr control unit 12 «
Die Zentraleinheit 10 ist normalerweise für eine "on-line"-Zusammenarbeit mit den Doppelspeichersäftheitea 100 bis 103 und verschiedenen anderen Arten peripherer Einheiten über eine gemeinsame Aneohlufileitung 11 und entspreohende Steuervorrichtungen hierfür ausgestattet« Zur Veraneohaullchung des erfindungsgemäßen Steue.rsysteme werden nur die Plattenspeicher-Steuereinheiten t2 und die Doppelepeiohereinheit 100 im einseinen ge« seigt und beschrieben. Demzufolge kann die Zentraleinheit 10, wie in Pig. 1 geeeigt* "on-line" mit der Plattenep«icher-Stauereinheit 12 arbeiten, die die Dopptlapeiohereinheiten 100 bis 103 und deren «ntepreohendt Platteneinheiten steuert· Die Zentraleinheit enthält im Speicher einen Befehle teil zum SpeioVarn von Befehlen eineohließlioh BZH-AUS-Befehlen für den n on-line"-Betrieb mit "Rückmeldung" tor Flattensreicherst euer einheit 12· L*Btere ermöglicht ihrerseits der Zentraleinheit den "off-line"-Zugriff eu SThe central unit 10 is normally equipped for an "on-line" cooperation with the dual storage units 100 to 103 and various other types of peripheral units via a common connection line 11 and corresponding control devices therefor t2 and the double receiver unit 100 are shown and described as one. Accordingly, as in Pig. 1 geeeigt * "on-line" with the Plattenep "Icher-Stauereinheit 12 work, which controls the Dopptlapeiohereinheiten 100 to 103 and their" ntepreohendt disk units · The central unit contains a command part in memory for SpeioVarn commands eineohließlioh BZH OFF commands The n on-line "operation with" feedback "from the flattensicherst your unit 12 · L * Btere in turn enables the central unit to have" off-line "access eu S
einhtittn der peripheren Doppelspeiohereinheiten 100unit of the peripheral dual storage units 100
19.6.1968 209811/1*21June 19, 1968 209811/1 * 21
bie 103 gespeicherten Daten gemäß der Plattenspeicher-Steuereinheit 12 "on-line" augaftihrter S teuer information. Demcufolge leitet die Zentraleinheit 10 mittele EIH/AUS.Befehlen das Aufrufen einer bestimmten peripher an Einheit einschließlich deren "off-line"-Steuerung durch einen Eingabe-Auegabateil des niohtgezeigten Rechen- und Verknüpfungswerke der Zentraleinheit 10 sowie der Plattanspeieher-Steuereinheit 12 eine Eine weitere Beschreibung dee erfindungsgemäßen Steuersystems wird anhand der Fig. 7a, 7b und 8 nach der Beoehreibung einer typischen Platteneinheit 104 der M With 103 stored data according to the disk storage control unit 12 "on-line" displayed its expensive information. Demcufolge the CPU passes 10 agent e EIH / AUS.Befehlen calling a specific peripheral to unit including their "off-line" control by an input-Auegabateil of niohtgezeigten computing and link works of the CPU 10 and the Plattanspeieher control unit 12 a e A Further description of the control system according to the invention will be given with reference to FIGS. 7a, 7b and 8 after the description of a typical disk unit 104 of the M.
Pie Baten- und Markierepuren auf den magnetiaierbaren Flächen der Speicherplatten werden jeweils durch die Bezeichnung ihrer Zone (« Tier Spuren) und ihres Zylinders (* alle Spuren? die ohne Bewegung des über» tragungekopfee angesprochen werden) gekennzeichneta So ist stcB« die Da tens pur 2-0 die Spur in Zone Z9 Zylinder 0 fUr einen beetinmten liese/Sohreibkppf · Zur Unterscheidung τοη Bezugs zeiohon und De ssimalz if fern sind Binärziffern (Bits) in der Beschreibung nit einer Unterstreichung versehen* Die Ausgänge der in den Fig» 7a* 7b und 8 dargestellten Schaltungsblöcke «erden durch einen Großbuchstaben gefolgt von einem Kleinbuohetaben gekennzeichnet, s«B« Ausgang Ud für den Decodierer» Ausgenommen Bind die Platteneinheitwahl-Halteechaltung SL1, die Doppelspoichereinheitfunktione« Haltteehaltung FL1 und verschiedene Zähler- und Sorsehaltungeauegänge (Fig. 7a, 7b, 8)· Diese sind nur nit Großbuchstaben bezeichnet, denen eine Zahl naohgeeteilt let- wenn die ueitliohe Folg® geseigt werden ■oll. Bin mit einem "*" versehener Schaltungsausgang seigt eine Kopplung zwischen der Plattenspeicher-Steuereinheit und den Doppelepeiehereinheiten an· Ferner stellen, ua unnötige Doppelbeseishnungen eu vermeiden, beispielsweise die Auegangesignal« Hd bis Ho8 de·Pie Baten- and Mark Puren on the magnetiaierbaren surfaces of the disks are respectively represented by the designation of their zone ( "animal tracks) and its cylinder (* all traces? Those of the above without movement" are addressed tragungekopfee) in a Sun STCB "is the Da least pur 2-0 the track in zone Z 9 cylinder 0 for a beetinmten liese / Sohreibkppf · To distinguish between reference digit and desimal digit binary digits (bits) are underscored in the description * The outputs of the in Fig. 7a * 7b and 8 shown circuit blocks «earthed by a capital letter followed by a lowercase letter, s« B «output Ud for the decoder» with the exception of bind the disk unit selection hold circuit SL1, the double storage unit functions «hold hold FL1 and various counter and care hold outputs (Fig. 7a , 7b, 8) · These are only denoted with capital letters, followed by a number divided into close-up if the ueitliohe Follow® is up will ■ oll. A circuit output marked with an "*" shows a coupling between the disk storage control unit and the double memory units
19·«· 19« 209811/1421 . BAD 19 · «· 19« 209811/1421. BATH
177U31177U31
Steuerlnformationsveratärkers 221 (Pig. 7a) sowohl die L- ale auch die O-Auegangssägnale dar» wenn O-Auegangssignale speziell für Eingänge au anderen Sohaltungen erforderlieh Bind, Sie werden mit einem Strioh versehen. So wird beispielsweise ein Ausgangeeignel Hd' von Hol an ein Verknüpfungaglied am Hüok·» stelleingang der Platteneinhaitwähl-Haläesohaltung 223 angelegt· De ζβΒ· die Ausgange»ignale dieser Schaltung eehr oft; benötigt werden» sind für getrennte L- und O-Auegangssignale die Bezeichnungen SL1 und SL1* verwendet. Die Eingängesignale für die verschiedenen Schaltungen werden durch die mit ihnen verbundenen Auegänge bezeichnet» um durch eine Vor* minderung der Anzahl erforderlicher Bezügezelohen die Beeöhreibung übersiohtlioher su machen·Control information processor 221 (Pig. 7a) represents both the output signals and the output signals if output signals are required specifically for inputs from other positions, they are provided with a string. For example, an output qualifier Hd 'from Hol is applied to a link element at the input of the plate unit selection-Haläesohaltung 223 · De β · the output signals of this circuit are very often; are required »the designations SL 1 and SL 1 * are used for separate L and O output signals. The input signals for the various circuits are designated by the outputs connected to them.
In Pig. 6 eind die Aufzeichnung formate für nur eine einzige Datencpur 128 und eine entsprechende Markierepur 127 gezeigt« Die anderen Paten- und Markierepuren haben das entsprechende gleiche Format* Vorzugsweise wird mit einem Selbet&tfabeverfahren gearbeitet« Die Umwandlung von Binärsignalen aus herkömmlichen Binäreignalen mit hohem oder niedrigem Spannung« pe gel in Signale für Selbsttaktgabeverfahran und umgekehrt sind allgemein bekannt. Da die Erfindung nicht auf diese Umwandlung gerichtet ist« wird keine nähere Beschreibung hiervon gegebtn»In Pig. 6 and the recording formats for only a single data track 128 and a corresponding one Marking track 127 shown «The other godparent and marking tracks have the same corresponding format * Preferably is worked with a self & tfabe process " The conversion of binary signals from conventional binary signals with high or low voltage « level in signals for self-clocking process and vice versa are well known. Since the invention is not directed to this conversion, there will be none more detailed description of this given »
In Pig« 2 ist eine typieohe, einen Teil der Pl&ttenspeieher-Doppeleinheit 100 (kurzn3>oppels ptl eher« einheit" genannt) bildende Platteneinheit 104 goa*igt, die aus einem abnehmbaren Satz von drei Aufzeichnung·- platten (Platten« t ape 1 14) und einer l%>iir kopf anordnung 16 besteht. Sie Aufzeiohnungepl&'bten 14a» 14b, 14oPig 2 shows a typical disk unit 104 which forms part of the double disk storage unit 100 (n 3> oppels ptl for short, rather "unit"), which consists of a detachable set of three recording disks (disks) ape 1 14) and a l%> iir head arrangement 16. You record plan &'bten 14a »14b, 14o
19*6,196819 * 6.1968
209811/U21 BADORIGINAL209811 / U21 BAD ORIGINAL
besitzen jeweils eine obere und untere nagnetisierbare Aufzeichnungsfläche zur Zusammenarbeit mit ent« sprechenden τοη Übertragungskopfeinholten 17a bis 17f der Hehrkopfanordnung 16«each have an upper and lower magnetizable Recording area for cooperation with corresponding transmission head catchers 17a to 17f of the Hehrkopf arrangement 16 "
Die in Pig. 2 gezeigte Mahrkopf anordnung 16 für den Plattenepeieher 104 1st sum Positionieren der Gruppe von eeohs Kopfeinheiten 17a bis 17f zum Legen und Schreiben τοη Informationen auf den entsprechenden Plattenflachen und Zurückziehen dieser Kopfeinheiten drehbar gelagert, wodurch ein Herausnehmen und Ein» setzen τοη austauschbaren Plat tonstapeln, z.B, des Plattenstapels U, ermöglicht wird. ,The one in Pig. 2 shown Mahrkopf arrangement 16 for the recorder 104 is used to position the Group of eeohs head units 17a to 17f for laying and writing τοη information on the appropriate Plate flats and retraction of these head units rotatably mounted, which means that it can be removed and inserted » put τοη interchangeable plat tonstackeln, e.g., des Plate stack U, is made possible. ,
Wie aus Pig. 2 ereiohtlioh, besteht der Platten-Stapel 14 der Platteneinheit 104 jeweils aus drei Aufselohnungsplatten Ha, 14b und Uc9 die aneinander befestigt sind, so daß sie zum Auetaueoh von Platten* stapeln 14 in den verschiedenen Platteneinheiten als Ganzes τοη einer Spindel 13 der entsprechenden Platteneinheit abgenommen werden kö&esn· Die einzelnen Kopf« einholten 17a bis 1?f bestehen aus jeweils einer Gruppe τοη swölf Lese/Schreibkupfen für eine entsprechende der sechs Aufzeiohnungsflachen des Plattenstapele 14 mit einer gemeinsamen Lagerung sum Ersielen einer gleichmäßigen seitlichen Beabstandung der «wolf Lese/Sehr·ibköpfe bei Lese- und Schreib· operationen auf den gleichen Abotand voneinander aufweisenden Xnformationeepuren (Baten* und Uarkiere puren) der entsprechenden Aufselohnungsfläche« Die Lagerungen für die entsprechenden Kopfeinheiten sind innerhalb ■ der Hehrkopfanordnung 16 vertikal ausgerichtet, eo daß sie mittels einer PottitonlerungsTorriehtung der Hehrkopf-Like from Pig. 2 ereiohtlioh, the plate stack 14 of the plate unit 104 consists of three Aufselohnungsplatten Ha, 14b and Uc 9 which are attached to each other, so that they stack 14 in the various disk units as a whole τοη a spindle 13 of the corresponding disk unit The individual heads 17a to 1? f each consist of a group of twelve read / write copings for a corresponding one of the six recording surfaces of the disk stack 14 with a common storage to ensure a uniform lateral spacing of the “wolf read / very” ib heads in read and write operations on the same abotand of each other (Baten * and Uarkiere puren) of the corresponding reward area.
19.6.1968'June 19, 1968 '
20981-1/1*2120981-1 / 1 * 21
anordnung 16 eine gemeinsame Radialbewegung in ■eohaehn verschiedenen Positionen auf den entopreehandtn AufzeiohnungefIachen aueführen können, Jeder Leet/ Sohreibkopf kann daher so eingestellt werden, daß er eine entsprechende Gruppe von sechaehn In-formationeepuren einaeln ansprioht. Die Gruppe von zwölf Köpfen für eine einzige Plattenoberflache, b*B« die Kopf~ einheit 17a (Fig. 4) kann also diaroh die radialen Positionierungsbewegungen der Poeitionierungsvorrichtung inegesamt 12 χ 16 (« 192) Informationsθpuren einzeln ansprechen. Alle zweiundsiebzig lesft/Sühreibköpfe der Mehrkopfanordnung.16 für die sechzehn Positionen sind somit in der Lage, inegesamt 16 χ 72 C* 1152) Informationsspuren anzusprechen, Der Einfachheit halber werden die in jeder beliebigen Position der Mehr kopfanordnung ansprechbaren 72 Informations·» spuren als HZylinder" bezeichnet. Ee sind daher ins* gesamt sechzehn Zylinder vorhanden» und zwar je ein Zylinder für jede der sechzehn Positionen. In jedem Zylinder umfassen die zweiundsiebzig Informations«· ε puren vierundseehzig Datenspeichers puren und aoht zusätzliche Informationsspuren· Von diesen aoht zusätzlichen Spuren wird eine als Markierspur bezeichnet, die bestirnte Steuerdaten einschließlich Zeitgabedaten, die Kennzeichnung der "Zjcme" und des "Zylinders·1 sowie die Adreeae eines beliebigen von aoht einzeln aneprttohbaren Sektoren 110 bis 117 (Fig. 3) mit den Nuo&ern 0 bis 7 dor eineeinen den jeweils aufgerufenen der Lese/ Schreibköpfe benachbarten Plattenoberflachen-enthalten. Sie übrigen sieben Spuren (und Köpfe) eind Reeerra-8pureηο die beispielsweise als Eswatz&atenspuren verwendet wc'deη können, wenn ein Datenkopf ausfällt*arrangement 16 can perform a common radial movement in any different positions on the entopreehandn recording surfaces. Each leet / rubbing head can therefore be set in such a way that it jets a corresponding group of six information tracks. The group of twelve heads for a single disk surface, b * B «the head unit 17a (Fig. 4) can therefore individually address the radial positioning movements of the positioning device in a total of 12χ16 (« 192) information tracks. All lesft seventy-two / Sühreibköpfe the Mehrkopfanordnung.16 for the sixteen positions are therefore to address 1152) information tracks capable of inegesamt 16 χ 72 C * For simplicity the 72 information addressed in any position of the multi-head assembly · »tracks as H Cylinders ". There are therefore a total of sixteen cylinders, namely one cylinder for each of the sixteen positions. In each cylinder, the seventy-two information elements comprise pure seventy-four data memories and also additional information tracks one referred to as a marking track, the certain control data including timing data, the identification of the "Zjcme" and the "cylinder * 1 as well as the address of any of also individually addressable sectors 110 to 117 (Fig. 3) with the numbers 0 to 7 dor one the each called up of the read / write heads adjacent disk surfaces-included. You can use the remaining seven tracks (and heads) and Reeerra-8pureηο which can be used, for example, as Eswatz & atenspuren if a data head fails *
19.6.1968June 19, 1968
209811/1421 bad original209811/1421 bad original
177443t177443t
In Fig· 3 ist eine der Plattenoberflachen und zwar die Oberfläche 15 der oberen Speicherplatte 14a dee Plattenatapela β ehe oat ie cn gezeigt? die sowohl Baten-β puren ala auch Kar kiere puren enthält. Die Fig» 4» 5 und 6 zeigen weitere Einzelheiten, aus denen hervorgeht, wie die Säten auf ä»n Plattenoberflachen aufgezeichnet werden, woraue die Torgänge zum Ansprachen einzelner Baten«puren und eines bestimmten oder saehrerer einer Gruppe von Dateneektoren 110 bia 11? verständlich werden· Wie aus Fig» 3 ersiehtIieh, ist die Oberseite 15 der oberen Speieherplatte 14a in aoht gleiche Sektoren 110 bie 117 unterteilt* Sie enthält 176 ringförmige Batenspuren 109* und eeohzehn Markiere puren 108» In Fig· 4 iet ein kompletter Batenapeichereektor 110 (Sektor Nr.0) eit der Kopfeinheit 17a gezeigt» In Verbindung mit Fig· 5 iet daraus ersichtlich, wie durch wahlweises Positionieren der Kop.feinheit 17a die Köpfe 107a bis 107b in sechzehn verschiedenen radialen Positionen der magnetisierbaren Fläohe 15 Schreib- oder !^•operationen durohfuhren.In FIG. 3, one of the plate surfaces, namely the surface 15 of the upper storage plate 14a dee plate atapela β before oat ie cn? which contains both Baten-β pure and Kar kiere pure. Figure "4" 5 and 6 show more details, can be seen from those such as the sow is recorded on ä »n plate surfaces that Torgänge woraue for addresses of individual Batenburg" pure and a specified or saehrerer a group of Dateneektoren 110 bia 11? As can be seen from Fig. 3, the top 15 of the upper storage plate 14a is divided into similar sectors 110 to 117 * It contains 176 ring-shaped bat tracks 109 * and ten pure markers 108. In Fig. 4 there is a complete battery storage sector 110 ( Sector No. 0) shown with the head unit 17a. In connection with FIG. operations continued.
Im oberen feil der Fig* 6 sind die Einzelheiten des Formats einer typischen Markier spur 127 (Markiere pur Kr. 2-0) gezeigt» während der untere Teil von Fig* 6 eine bestimmte Datenapur 128 (Batenspur Hr. 2-0) im Daten« sektor 110 (Sektor ITr. 0) veranschaulicht. Bie gezeigt« typische Karkierepur 127 enthältIn the upper part of Fig * 6 the details of the Format of a typical marking track 127 (marking pure Kr. 2-0) is shown while the lower part of FIG. 6 shows a certain Datenapur 128 (Batenspur Hr. 2-0) in the data « sector 110 (sector ITr. 0) illustrated. Shown « typical marker track 127 contains
1te 1» einen aufzeiohnungefreien Spalt/üisohen benaen- . 1st 1 »need a record-free gap / üisohen-.
bar ten Sektoren Nr. 0 und 7 (Sektoren 110 und 117); in einem solchen Spalt bofinden sich kein« Signale zum Abgrenzen von Sektoren» was durch Feststellen des Fehlens von Signalen geeohieht;bar ten sectors No. 0 and 7 (sectors 110 and 117); in such a gap there are no " Signals to delimit sectors »what by Detecting the absence of signals;
2. eine Einleitung 119 τοη zweiundfünfsig Bits ent« haltend ein lO-BiBäriifferttaustor /JO 1 IOn. 10 zum Einstellen dee Pegels dea Signal&uegangs des Markier»purkopfesf2. An introduction 119 τοη five-two bits containing a 10-Bäriifferttaustor / JO 1 IO n.10 for setting the level of the signal output of the marker head
19-6.1968 ·■■.'■■19-6.1968 · ■■. '■■
209811/1421209811/1421
- ίο -- ίο -
3* Synchronieierbitfl 120, enthaltend 11 Bite (SYHC-AD) nach der Einleitung und vor der Adreeee sum Betätigen der S teuere ehaltungen der aufgerufenen Doppelepeiohereinheit (Fig*7a) zum £eee*n der Adreeee der entsprechenden Dateaapur und dea entsprechenden Sektors;3 * synchronization bitfl 120, containing 11 bits (SYHC-AD) after the introduction and before the Adreeee sum actuation of the control settings of the called double telephone unit (Fig * 7a) to £ eee * n the address of the corresponding dateaapur and the corresponding sector;
4« einen Adressenteil 121 (Markierung) von βieben Bite einechileBIich der Adresse der Zone (z). dea Zyllndtre (y) und dea Sektors (β), β·Β. der Zone 2 (JjJ), des Zylindtre 0 (00) und dea Sektors 0 (000)t4 «an address part 121 (marking) of seven Please include the address of the zone (z). dea Zyllndtre (y) and dea sector (β), β · Β. the Zone 2 (yyy), the cylinder door 0 (00) and the sector 0 (000) t
5ο eine Dateneinleitung 122 von 240 Bits, enthaltend ein J-O-(öder PJ)-Bitmußter, daa ale Signalquells für die Dateneinleitung auf der Datenspur während des Schreiben« dient (1010... 1p)»5ο a data entry 122 of 240 bits, containing a J - O (or PJ) bit must, since all signal sources are used for data entry on the data track during writing ( 1010 ... 1p ) "
6*. Synohronisierungabita 125» enthaltend JJ. Bits (SYHC-DP) vor der Datentaktgebung der Markierepur 2-0 beispielsweise sub Takten und Steuern von Schaltungen sum Schreiben von Daten in das Datenfeld; 6 *. Synohronization abita 125 »containing JJ. Bits (SYHC-DP) before the data clocking of the marking track 2-0, for example, sub clocking and controlling Circuitry for writing data in the data field;
7« eine Datentaktgebung 124» enthaltend ein JO-(oder (>£)-Bltaueter sum Takten des Schreibens von maximal 512 9-Biteeichen (4608 Bits einschließlich dee Paritätabita) in das Datenfeld der aufgerufenen Datenspur und des aufgerufenen Sektorst7 “a data clock 124” containing a JO- (or (> £) -Bltaueter sum clocking the writing of a maximum of 512 9-bit characters (4608 bits including dee parity abita) in the data field of the called data track and the called sector st
8. Synohroniaierungabite 125» enthaltend JJ, Bite (SYHC-EDP) am Ende des Datenfeldes Eum Takten und Steuern (Beenden) dea Lesens und Schreibens von Daten und Einleiten des Arbeitena der die Schlußbits liefernden Vorrichtung wahrend bestimmter Sehreiboperationen;8. Synohroniaierungabite 125 »containing JJ, Bite (SYHC-EDP) at the end of the data field Eum clocking and controlling (terminating) the reading and writing of data and initiating the work of the Closing bits supplying device during certain Visual rubbing operations;
19.6.1968June 19, 1968
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
2038f1/14212038f1 / 1421
^ ' 177U31^ '177U31
■■- 11 -■■ - 11 -
9« vierundfünfaig Schlußbite 126f bestehend aue einem (H-Bltmuster (0101... jßt).9 «five-four final bit 126 f consisting of a (H-flower pattern ( 0101 ... js).
Die in Pig» 6 gezeigte typische Datenspur 126 wurde vom Datennagnetkopf 107a aufgeetlohnet, der το11ig gleich aufgebaut let wie die anderen Lese/ Schrölbköpfe dlneohlieSliQh dee Harkiexamfietkopfes für die Markierepur. Sie relative Versohiebung von aufg·eeiohneten Markierepur- und Datenspureignalon, wie duroh die gestrichelten Linien in Pig. 6 veranschaulicht, entspricht der linearen Versohlebung ■wischen dem Leeeluftepalt und dem Sehreibluftspalt eines Lest/Sohreibkopf es und inabesondere der linearen Versohle bung 129 des Leeeluftepalte dee Harkiermagnetkopfes und de« Sohreibluftspelts des auf ge» rufenen Dateneagnetkopfee 107a« Da die Einleltungsbit« 122 deijüarkierepur 127 (sowie die Bynohronieeierungsbits 123) aus der Marklerepur als Teil der Sohreiboperation kopiert werden, die unmittelbar nach Beendigung eines Vergleichs folgt, bei dem θion zeigt» daß die gewünschte Adresse und die Markierung (Adresse) gleich sind, zeichnet der Schreibteil 150 eines aufgerufenen Datenmagnetkopfs 107a die Daten* einleitungsbits132 in der in FJg, 6 gezeigten Weise auf« Das eigentliche Schreiben von Daten beginnt naoh den Synohronlsierungebite 123 oder 132, wenn die DATEN-SCHREIBEN-Zeichen von der Plattenspeicher-Steuereinheit 12 geliefert werden· Zur Vereinfachung der Beschreibung sind 512 Datenseichen ale in der Datenspur aufgezeichnet gezeigt, die das ganze Datenfeld 133 einnehmen« Das Datenfeld enthält Jβdooh oft weniger als 512 Zeichen und wird dann von den Sohlufibits 134 besetzt. Demzufolge hat das DatenfeldThe typical data track 126 shown in Pig »6 was paid for by the data magnetic head 107a, the το11ig built in the same way as the other read / Rough heads dlneohlieSliQh dee Harkiexamfietkopfes for the marking track. You relative shift from no marking track and data track signal, like through the dashed lines in Pig. 6th illustrated, corresponds to the linear reconciliation ■ wipe the lee air gap and the visual air gap a Lest / Sohreibkopf es and especially the linear one Spank bung 129 of the air gap of the rake magnetic head and the «Sohreibluftspelts des auf ge» called Dateneagnetkopfee 107a "Since the Einleltungsbit" 122 deijüarkierepur 127 (as well as the Bynohronieeierungsbits 123) from the Marklerepur as part of the The rubbing operation can be copied immediately after completion of a comparison follows, in which θion shows »that the desired address and the marking (Address) are the same, the writing part 150 of a called data magnetic head 107a records the data * initiation bits 132 in the manner shown in FIG on «The actual writing of data begins after the synchronization bit 123 or 132, if the WRITE DATA character from disk storage controller 12 are supplied · To simplify the description, 512 data characters are all in the Recorded data track shown occupying the entire data field 133 «The data field contains Jβdooh often less than 512 characters and is then occupied by the Sohlufibits 134. As a result, the data field has
19*6,196819 * 6.1968
209811/U21209811 / U21
eine variable Länge, waa aus der noch folgenden Beschreibung dee Arbeit ens der Dcppeli3peic|iefe4nh®it hervorgeht· Andererseits ist in den bevorüisgten Ausführ ungebe ie pie I der Erfindung die Anzahl der Zeichen auf maximal 5Ί2 begrenzt. Durch Steuerung der» poppe 1-epeiehereinheit mittels von der Markiert;pur abgelesener Signale, d.h. Synehronlsierungsbita 125» wird die Aufzeichnung von mehr als 512 Zeichen verhinderte In Betrieb können die vierundeeohzig Datenopureη auf den drei Speicherplatten einer einzigen Flatteneinheit ohne Bewegung der viorundsechaig Datenmagnet« köpfe der in Fig. 2 gezeigten Mehrkopfanordnung 16 angesprochen-werden» Daß Aufrufen βineε beliebigen der vierundsechzig Datenmagnetköpfe einer beliebigen Platteneinheit erfolgt duroh eine der aufgerufenen Doppelspeiohereinheit zugeführte, aus sechs Bitn bestehender Adresse. Dae Aufrufen dee Leseteils oder dee Sehreibteile dea jeweils aufgerufenen der vierundeeohzig Datenmagnetköpfe geschieht durch ein zusätzliche· "Fiuiktionsbit" ο Des weiteren ermöglicht ein zusätzliches "Platteneinheitoblt1* dna Aufrufen d«r jeweils gewünschten der beidon Platten«inheitan (bcD. der Platteneinheit 0 oder der Plattendsinhalt der Doppelepeichereinheit 10O)9 woduroh weitere $4 Datenspuren (insgesamt 128 Datenapuren) ohne Bewegung der Mehrkopfanordnung 16 der Platteneinheit 0 oder 1 unnittelbar ansprechbar sind. Hieraus ergibt eioh, daß die vier Doppelspeiohereinheiten 100 bis 105 (FIg* 1) mit insgesamt acht mit vier Plattenspeioher-Steuereinhelt 12 verbundenen Platteneinheiten direkten Zugriff ZM einer außerordentlich großen Datenmenge ergeben, da sich eine große Anzahl Datenspuren ständig unter den Datenmagnetköpf en der Mehrkopfanordnung jeder Platteneinheit befindet·a variable length, as can be seen from the following description of the work of the Dcppeli3peic | iefe4nh®it · On the other hand, in the preferred embodiment of the invention, the number of characters is limited to a maximum of 5Ί2. The recording of more than 512 characters is prevented by controlling the "poppe 1 storage unit by means of signals read from the marked; pure read signals, ie synchronization bit 125" The multi-head arrangement 16 shown in FIG. 2 can be addressed »that any of the sixty-four magnetic data heads of any disk unit are called by means of an address consisting of six bits and supplied to the called dual storage unit. Dae calling dee reading portion or dee Sehreibteile dea respectively called the vierundeeohzig data magnetic heads is done by an additional · "Fiuiktionsbit" ο Furthermore allows an additional "Platteneinheitoblt 1 * dna calling d" r respectively desired the beidon plates "inheitan (BCD. The disk drive unit 0, or the disk contents of the double storage unit 10O) 9 where another $ 4 data tracks (128 data tracks in total) can be directly addressed without moving the multi-head arrangement 16 of the disk unit 0 or 1. This means that the four double storage units 100 to 105 (Fig * 1) with a total of eight with four disk storage control units, 12 connected disk units, result in direct access ZM to an extremely large amount of data, since a large number of data tracks are permanently located under the data magnetic heads of the multi-head arrangement of each disk unit.
209811/1421 bad original209811/1421 bad original
Die Batensugriffeoperatlonen werden in folgenden is Zusammenhang nit der Platteneinheit 104 (Platteneinheit 0) der Boppelepelonereinheit 100 erläutert· Der Zugriff BU Datenapuren, die sich au dem Zeitpunkt,. 2u dem sie aufgerufen warden» nicht unter den vie?*- undeeohsig Datenaagnetköpfen der liehrkopfanordnung befinden, erfolgt durch eine fiadialbewegung tu. einer Kombination von sechzehn Zon»XL·- und ZylinderPositionen der Mehr kopf anordnung 16. Wie in Fig« 5 gezeigt, sind Tier Zonen I9 O9 3» 2 «u wahlweises Einstellen der einzelnen I*ee/3ehreibktipfe der Speicherplatten der Platteneinheit 0 Torhanden« Jede Zone enthält Vier Zylinder 3, Z9 .1, 0« Der MarkieraagnetkGpf 106 und der Datenaagnetkopf 107a sind inTolllnien in Fig· 5 über Abv Datenepur 128 und der llarkierapur 127 (Daten» und Markierepur 2-0, d.h. Zone 2, Zylinder 0) der Speicherplatte*14a geseigt. Die Magnetkopf e 106 und 107a können durch Betätigung dee Zonenpoeitionierunge* mechanisms 19 (Fig« 2) wahlweiee auf jede beliebige der Tier Zonen 1,0, 3 oder 2 eingestellt werden» Ein wahlweieee Positionieren der einseinen Magnetkopf β auf einen beliebigen der Tier Zylinder 3,2, 1, 0 innerhalb einer bestirnten der Zonen der \9 0r 3, 2 erfolgt durch den Zylinderpoeitionierünga-. ■oohanieau· 20 (Fig· 2),The data access operations are explained in the following context with the disk unit 104 (disk unit 0) of the double pelon unit 100. 2u which called them warden "not among the vie * - are undeeohsig Datenaagnetköpfen the liehrkopfanordnung, carried by a tu fiadialbewegung?. a combination of sixteen Zon »XL · - and cylinder positions of the multi-head assembly 16. As shown in Figure" 5, are animal Zones I 9 O 9 3 "2" and selectively adjusting the individual I * ee / 3ehreibktipfe the storage array disks 0 Torhanden "Each zone contains four cylinder 3, Z 9 .1, 0" the MarkieraagnetkGpf 106 and 107a are Datenaagnetkopf inTolllnien in Fig · 5 over Abv Datenepur 128 and 127 llarkierapur (data "and Markierepur 2-0, ie zone 2, Cylinder 0) of the storage disk * 14a sloped. The magnetic heads 106 and 107a can optionally be set to any of the animal zones 1, 0, 3 or 2 by actuating the zone positioning mechanisms 19 (Fig. 2) , 2, 1, 0 within one of the zones of \ 9 0 r 3, 2 is done by the cylinder position. ■ oohanieau · 20 (Fig · 2),
Aus dem Vorstehenden 1st «rsiohtlioh, dal ein« Adresse (Steuerinformation) und insbesondere die Zonen«· und Zylinder teile der den IKoppelepeiohereinheiten 100 bis 105 τοη der Zentraleinheit 10 sage» führten Adresse eine radiale Bewegung der M#hrkopia&ordnung 16 der angesprochenen Doppels pe iohereinhelt und Platteneinheit hiervon nur atm erzeugen» wenn die anauspreobende Datenepur sioh nicht bereite unter wines der Baten*agzietkäp£e b@f inciet« Bin· entspreohend·From the foregoing, it is “rsiohtlioh that an“ address (control information) and in particular the zones and cylinder parts of the coupling units 100 to 105 τοη of the central unit 10 ”resulted in a radial movement of the M # hrkopia & ordnung 16 of the addressed double pe iohits and disk unit of this only generate atm »if the data to be expelled is not ready under wines der Baten * agzietkäp £ eb @ f inciet« bin · corresponding ·
209811/U21209811 / U21
177U31177U31
Wahl der Datenepur wird durch Lasen der Adressenteile der tlarkierspur gewftdeistet, von denen Jeder (jeweils einer für jeden der aoht Sektoren) eine Aufzeichnung der Zone .ig des Zylinders 00 und des Sektors 000 enthält, «ie in >ig. 6 gezeigt« Vor den Lesen oder Sehreiben von Säten auf der angesprochenen Datenspur ist ein positiver Tergleioh der aufgezeichneten Zonen-,Zylinder- und Sektoradreeso, auf der Markiere pur mit den von de? Zentraleinheit gelieferten Adressen erforderlieh» Bei negatives Tergleioh kann kein Zugriff zu Daten erfolgen· The selection of the data track is thrown by reading the address parts of the marking track, each of which (one for each of the other sectors) contains a record of the zone .ig of cylinder 00 and sector 000 , ie in> ig. 6 shown «Before reading or writing seeds on the mentioned data track, there is a positive Tergleioh of the recorded zone, cylinder and sector adreeso, on the pure mark with the de? Central unit supplied addresses required »In the case of negative Tergleioh no access to data can take place ·
Jeder der aoht Adressenteile (ein Adressen teil nahe bei« Beginn, jedes Sektors) der Markierspur enthält die Adresse des entsprechenden radialen Sektors, und demzufolge sind die Sektoradressen Γ000 bis 111.) für jeden der aoht Sektoren 110 bis 117 verschieden« Sie «erden durch die Sekternummern 0-7 gekennzeichnet. Wie bereite ausgeführt * «u3 vor dem Lesen oder Sohreiben von Daten ein ordnungsgemäßer Tergleioh des Sektors durchgeführt werden, um sicherzustellen» daß der richtig» Sektor angesprochen wird· Der eine ige Ausnahmefall hieran ist dann gegeben» wenn sehr als ein Sektor von Mehreren aufeinanderfolgenden Sektoren angesprochen wird, um eine Datenaenge asu lesen oder tu schreiben, die Mehr ale 512 Zeichen umfaSt und sehr Speicherkapazität als ein Datensektor benötigt«, Demzufolge wird Jedesmal»wenn die Zentraleinheit 10 Zugriff Ku. einer Datenepur und einem Speicherbereich mehrerer aufeinanderfolgender Datensektoren fordert» nur die erste Sekteradreaee mit dem zuerst angesprochenen Sektor der Ansahl aufeinanderfolgender Sektoren verglichen, um Daten in sämtlichen der Ansah! von Sektoren «u lesen oder su eohrsiben. Der Tergleioh von Adressen der der ersten Anzahl SektorenEach of the other address parts (an address part near the beginning, each sector) of the marking track contains the address of the corresponding radial sector, and consequently the sector addresses 000 to 111. ) for each of the other sectors 110 to 117 different “You” ground identified by the sector numbers 0-7. As already stated * "u3 before reading or writing data, the sector must be properly monitored to ensure" that the correct "sector is addressed is addressed in order to read or write a data volume which comprises more than 512 characters and which requires a lot of storage capacity than a data sector . a data track and a memory area of several consecutive data sectors requires »only the first Sekteradreaee compared with the first addressed sector of the number of consecutive sectors in order to save data in all of the Ansah! read from sectors "u" or "u e earsiben". The tergleioh of addresses of the first number of sectors
19.6.1968June 19, 1968
209811/1421 bad original209811/1421 bad original
177U31177U31
folgenden Sektoren wird durch die Steuerschaltung der aufgerufenen Doppelepeichereinheit verhindert, eo daß die DpppeIepeiohereinheit weiterhin in samt« Hohen der Anzahl von Sektoren Daten lesen oder schreiben kann» Einzelheiten der Steuerschaltung für die vorgenannten Operationen werden no oh anhand der Pig. 7a, 7b, 8 und 9 erläutert.following sectors is controlled by the control circuit prevents the called duplicate storage unit, eo that the Dpppeioheinheit continues in all " High number of sectors data can read or write »Details of the control circuit for the aforementioned operations are no oh based on the Pig. 7a, 7b, 8 and 9 explained.
Wie aus den Fig· 2, 2a und 2b eroiohtlioh, erfolgt das Positionieren der Mehrkopfanordnung 16 auf jede beliebige der Datenspuren durch Lesen der in den Markierspuren aufgezeichneten Adresseatoile und Vergleichen derselben mit der von der Zentraleinheit 10 gelieferten Adresse. Bin wichtiges Merkmal des erfindungsgemä3en Speiehersysteas besteht darin, die in den geschlossenen Markierepuren aufgezeichneten Zonen- und Zylinderadreesen während der Radialbewegung der IZehrkopfanordnung bu lesen« um den Markierkopf auf die Markier*pur mit der gewünschten Adresse einsusteilen«, wodurch der aufgerufene Datenmagnet kopf auf die gewünsohte seiner entsprechenden Datenepuren eingeteilt wird· So wird beispielsweise der Datenmagnetkopf 107a auf seine Datenspur 128 (Fig. 5) durch Aufsuchen der Markierepur 127 und 'As shown in FIGS. 2, 2a and 2b, the positioning of the multi-head arrangement 16 takes place to any of the data tracks by reading the address atoile recorded in the marker tracks and comparing the same with the address provided by the central unit 10. An important feature of the storage system according to the invention exists in it, the ones recorded in the closed marking tracks Zone and cylinder addresses during the Read radial movement of the multi-head arrangement bu «around the marking head on the marking * pur with the desired Share address «, whereby the called data magnet head is divided into the desired of its corresponding data tracks · For example the data magnetic head 107a on its data track 128 (Fig. 5) by looking for the marking track 127 and '
127 positionierte Im folgenden werden die sum Repositionieren der Mehrkopfanordnung 16 sum Einstellen des Datenmagnetkopfes 107a auf die Datenspur127 Positioned The following are the sum repositioning of the multi-head assembly 16 sum setting of the data magnetic head 107a to the data track
128 erforderlichen Schritte beeohrieben.128 necessary steps.
Der erste Schritt erfolgt nur aufgrund ei3.es Wechsel» vom Zylinder 3 zum Zylinder 0., im Vergleich eu ZonenrepositionIerbewegungeη bewirkt der Zylinder·= positionierungsmechanlsmus 20 eine sofortige Bewegung» um die Mehrkcpfanordnung elektromagnetiaoh vom Zylinder 3 auf den Zylinder 0 einzustellen« Demzufolge über-The first step is only due to a third Change »from cylinder 3 to cylinder 0., in comparison eu Zone repositioning movement η causes the cylinder · = positioning mechanism 20 an immediate movement » around the multi-head assembly electromagnetiaoh from the cylinder 3 to be set to cylinder 0 «As a result,
19.6,1968June 19, 1968
200*11/1421 BAD ORIGINAL200 * 11/1421 BAD ORIGINAL
177U31177U31
laufen ■ amtliche Repoeitionierbewegungen von Zone HU Zone «mindest vier Magnetepuren oder VieIfaohe von vier Markierspuren bis zu maximal eeoheehn Markierepuren eineonlieeiioh der ersten und Ietaten Markierepur. Somit brauoht, falle erwünscht( während Repoeitienierbewegungen Ton Zone zu Zone nur jede vierte Markiere pur gelesen werden«There are official repoing movements from zone HU zone "at least four magnetic tracks or a variety of four marking tracks up to a maximum of ten marking tracks on the same line as the first and last marking track. So brewing, falling desired ( while repeating movements tone zone to zone only every fourth mark is read in its purest form «
Nach der Zylinderbewegung und dem Repoeitionieren geht daher der Zonenpositionlerungsaeohanismus 19 dazu über, die Markierapur 127 entsprechend der neuen Adresse aufsusuohen (Zone 2, Zylinder 0), Während die Mehrkopfanordnung 16 radial bewegt wird (während der Speicherplattendrehung mit einer bestimmten MiniÄalgesohwindigkeit), Überläuft der Markierkopf die Markierspuren» wie in Fig, 5 durch den gestrichelten Pfeil geeeigt, und liest dabei die in den eineeinen Überlaufenen Markierepureη aufgezeichneten Adressen« Wird diejenige Markierspur 127 gelesen« die die gewünsohte Adresse (Zone Jg, Zylinder 00) enthält« wird die Radialbewegung der Mehrkopfanordnung unterbrochen· um den Datenaagnetkopf 107a genau auf die Mitte seiner Datenspur 128 einzustellen.After cylinder movement and repositioning hence the zone positioning aeohanism 19 about this, the Markierapur 127 according to the search for new address (zone 2, cylinder 0), As the multi-head assembly 16 is moved radially (while the disk is rotating at a certain minimum speed), the Marking head through the marking tracks as in Fig. 5 the dashed arrow is inclined, and reads the marking track recorded in the one overflown Addresses "If the marking track 127 is read" which has the desired address (zone Jg, Cylinder 00) contains «the radial movement of the multi-head arrangement is interrupted around the data magnetic head 107a to be set exactly to the center of its data track 128.
Bei der vorstehend bescnrieberySepositionierung·- operation ermöglicht dae erfindungegeaäöe System das lesen während der Radialbewegung durch wahlweise Verwendung dee Auegange des Markiermagnetkopf ee zur Steuerung des Zonenpoeitlonierungsmeohanismus 19 nur während βοloher Zeiträume« in denen der Markiermagnetkopf βloh über den Seitenkanten der eini«lnen Marklere puren befindet · bevor er über der<?n Mitte gelangt, um eine Vereögerungszeit für den Zonsnpositionierungemeohaniemue 19 bei der Unterbrechung der Radialbewegung eineuräusen· Wenn somit die gewttneohte Markier-In the above-described depositioning - operation enables the inventions system reading during the radial movement by optionally using the outputs of the marking magnetic head Control of the zone poliation mechanism 19 only during periods of time in which the marking magnetic head Pearly over the side edges of the single ones Marklere puren is · before he gets over the <? N center, around a delay time for the Zonsnpositionierungemeohaniemue 19 when the radial movement is interrupted, if the accustomed marking
l9.e.19SB 209811/U21l9.e.19SB 209811 / U21
β pur duroh lesen der Adreeae von der genannten Salt»-* kante während des vorgenannten Zeitrauen vor dem Zentrieren auf die Markierepur gefunden wird» wird der ZonenpoeitionlerungemeohanlemttB 19 von einem positiven Vergleich mit der gewUnoohten S pur adreeae nur mit Zone und Zylinder (z.B· Zone 2 (J1O) und Zylinder 0 (CX))) in Kenntnis gesetzt, um die Radialbewegung au unterbrechen und den Hnrkle!magnetkopf auf die Mitte. #«als4r-dieBer gewünschten Markier- m spur einzuteilen. Duroh Zentrieren, des Markleztaagnetkopfes auf die Kitte der gewUnaohten Markierepur werden die Satenmagnetkupfe der Kehrkopfanordnung 16 auf die entsprechenden Datenspuren eeatriert, d«ho bwwbw o4wn#»VtT 4oft! "iffΠ I1IfB VOrffflHtMflBtett - ^^TL^SP^KP^JHB— β pur duroh reading the adreeae of the mentioned salt »- * edge is found during the aforementioned time roughness before centering on the marking track», the zone orientation is based on a positive comparison with the unfamiliar S pur adreeae only with zone and cylinder (e.g. zone 2 (J 1 O) and cylinder 0 (CX))) to interrupt the radial movement and move the magnetic head to the center. # "Als4r-Dieber desired marking m track divide. By centering the Marklezta magnetic head on the putty of the usual marking track, the data magnetic clusters of the sweeping head arrangement 16 are eeatriert on the corresponding data tracks, that is, "h o bwwbw o4wn #" VtT 4 times! "iffΠ I 1 I f B VO rffflHtMflBtett - ^^ TL ^ SP ^ KP ^ JHB—
der aufgerufene. Datenmagnetkopf ■. 107a auf die angesprochene Datenapur 12 (Spur Nr. 2-0). the called one. Data magnetic head ■. 107a to the addressed data track 12 (track no. 2-0).
Bas Steuersignal bub Erzeugen der gewünsohten Zeiträume zum Leeen dar einseinen Markierepuren während radialer Repositionierbwegungan der Mehrkopfanordnung 16 (von Zone su Zone) wird durch einen auf der Welle des Motors 18m (Fig· 2) befestigten Bocken und einen Sehalter 18b mit einem Nookanfolger 18c ge- fBas control signal bub generate the desired Periods of time to empty one of its marking tracks during radial repositioning movement on the multi-head assembly 16 (from zone to zone) is secured by a bracket on the shaft of the motor 18m (Fig. 2) and a Sehalter 18b with a Nookan follower 18c ge f
liefert, der duroh einen Aneat* 18a,für radiale Aus* wäftsbewegungen (Fig. 2a und 2b)betätigt wird und ein VerkniLpfungs steuersignal mit hohem Spannung»- pegel (+47) am Sοhalterausgang RFY erseugt. Die Stellung das Ansatzes 18a in bezug auf die Stellung der Mehrkopfanordnung 16 ist eo, daß sich dar Markiermagnetkopf über einer beliebigen der Markierspuren befindet, jedoch no oh. nioht auf diese zentriert ist· Xn Fig. 2b ist der Markiermagnetkopf 106 sehtmatisoh (Vollinien) radial über der Markierspur 127 gaseigt» und die in Fig. 2a geseigte Winkeletellung des Nockens 18 entspricht dieser radialen Stellung des Markier· ; supplies, which is actuated by an aneate * 18a for radial outward movements (Fig. 2a and 2b) and a link control signal with a high voltage level (+47) sucks at the output RFY. The position of the lug 18a with respect to the position of the multi-head assembly 16 is such that the marking magnetic head is over any of the marking tracks, but no oh. is not centered on this · Xn FIG. 2b, the marking magnetic head 106 is sehtmatisoh (solid lines) gas-inclined radially above the marking track 127 and the inclined angular position of the cam 18 in FIG. 2a corresponds to this radial position of the marking · ;
magnetkopf·*» Der Zeitrauneohalter 18b wird durchMagnetkopf · * »The Zeitrauneo holder 18b is through
209811/1*21209811/1 * 21
19.6.1968 ..-. - "June 19, 1968 ..-. - "
dan Aneats 18a fur weniger al· eine Uadrehung der Speicherplatte Ua betätigt, und der Markiermagnetkopf wird auf die Markierepur 127 unmittelbar nach dta Torbailaufen dee Ansatzf18a am Hookenf olger 18o sentrlert. Während dieser kurzen Zeitepanne der Betätigung dee Schalters 18b wird die Zonen- und Zylinderadresse aue der Markitrapur 127 geleeen und alt der τοη der Zentraleinheit 10 gelieferten, gell· »Unechten Zonen- und Zylinderadreaee verglichen. Bei poaittvea Vergleich wird die radiale Bewegung der Mehrkopfanordnung 16 durch Entregen dee Motors'18m unterbrochen» und die Motorwellt wird an einer be« atimten Position angehalten, wodurch der Hookenfolger 18o zwischen die Ansät se 18a und 18d gelangt, wie durch die Linie 150 in fig«, 2a angezeigt. Beim Anhalten der Hotorwelle befindet sieh der Harkleraagnet~ kopf in »einer endgültigen, auf die Markiere pur 127 sentrierten Po«ition, wie durch die geetriohelte Poeition 106f für den Markiernagnetkopf in Pig, 2b gesaigt·dan aneates 18a for less than a rotation of the Storage disk Ua actuated, and the marking magnetic head is on the marking track 127 immediately after dta Torbailaufen dee approachf18a at Hookenf olger 18o sentrlert. During this short period of time of actuation of the switch 18b, the zone and Cylinder address aue the Markitrapur 127 jelly and old of the τοη the central unit 10 supplied, really · »compared to false zone and cylinder adreaee. at Poaittvea comparison is the radial movement of the multi-head assembly 16 by de-energizing the motors'18m interrupted »and the motor shaft is at one of the« atimten position stopped, making the hook follower 18o gets between the sowings 18a and 18d, as indicated by line 150 in Figs. 2a. At the The Harklera magnet stops the Hotorwelle head in "a final position centered on the markers pure 127, as if through the trio Poeition 106f for the magnetic marking head in Pig, 2b sauteed
Durch Toretehend beeohriebene Anordnung können ™ rierundeeoheig Datonaagnetkupfe genau auf dia ent-Can be set up by means of an arrangement ™ Rierundeeoheig Datona magnetic copiers exactly on the slide
•preohenden Datenepuren für die Zone 2-Zylinder 0· Poeition dar Mehrkopfanordnung 16 zentriert werden. Auf dia anderen fünf sahn Poeitionen wird die Mehr kopfanordnung 16 in der gleichen Welse eingestellt, wann dia radiale Bewegung der Mehrkopfanordnung ein Repoaitionleren τοη Zone zu Zone einschließt und AUSWÄHfS in Richtung auf den äußeren Rand der Speicherplatten -verläuft· let die Bewegung von Zone au Zone eine Radialbewegung in umgekehrter oder EDiWAHTS-RiOAtUBg (gegen den Mittelpunkt der Speicherplatte Ha), dann dreht aioh der Nooken,wie durch den geatriohelten Pfeil 151 in *ig. 2a gezeigt, und der• pre-existing data tracks for zone 2-cylinder 0 · Poeition of the multi-head assembly 16 can be centered. The multi-head arrangement is shown on the other five cream positions 16 set in the same catfish when The radial movement of the multi-head arrangement includes a repoaitionleren τοη zone to zone and SELECT towards the outer edge of the storage disks -Let the movement run from zone to zone a radial movement in reverse or EDiWAHTS-RiOAtUBg (towards the center of the storage disk Ha), then aioh the Nooken turns, as if through the geatriohelten Arrow 151 in * ig. 2a shown, and the
209·11/1421209 11/1421
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Ansats I6d dient zur Betätigung dee Schalters 18b sur BrBeugung des Verknupfungsaiiagange signals BFX «it hohem Spannung»pegel in der gleichen Wcise,wle im vorangegangenen für die Positionierung der Mehrkopfanordnung sum Zugriff zu der angesprochenen Datenspur beschrieben· Alp Alternativ« hierzu wird zum.Lesen nur jeder vierten Markierepur und nicht jeder Markierepur, die in Bewegungen von Zone zu Zone Überquert wird« der Nocken 18 mit der Hotorwelle in eines Übersetzungsverhältnis von beispielsweise 4j1 gekoppelt. Der Vorteil dieser Anordnung sum lesen nur jeder vierten Markierepur besteht im Vermelden potentieller Fehler beim Lesen und Vergleichen von Adressen der anderen Markierepuren.Ansats I6d is used to operate the switch 18b sur BrDiffraction of the linkage range signal BFX "It high voltage" level in the same toilet, wle in the preceding for the positioning of the multi-head assembly sum access to the addressed data track is described · Alp alternative «to this zum.Lesen only every fourth marking track and not each marking track moving in from zone to zone The cam 18 is crossed with the Hotorwelle in a transmission ratio of, for example, 4j1 coupled. The advantage of this arrangement is to read only every fourth marking track potential error when reading and comparing addresses of the other marking tracks.
Außer dtB die vorstehend beschriebene Anordnung ein genaues Zentrieren der Datenaagnetkttpfe der Mehrkopfanordnung 16 auf jede beliebige angesprochene Datenspur gewährleistet, unterdrückt sie auch vom Steuersystem kommende Stureignale, während der Markiermagnetkopf den Übergang zwischen benachbarten Markierspuren einschließlich gegebenfalls vorhandener Überlappungen solcher Spuren überquert» Während des Überganges» wenn eich der Markiermagnetkopf über swei benachbarten Markierepuren befindet, 1st die Adressenablesung ungenau (Storsignale), was durch die vorstehend beschriebene Anordnung vermieden wird» In den Markierspuren wie auch in den Datenepuren wird "breit geschrieben" und "schmal gelesen", so daß die Markiero puren in Pig. 2b zweimal β ο breit wie der üarkiermagntitkopf, doh. der Leseteil des als Markiermagnetkopf bezeichneten Lese/Schreibkopfes, cind. Die gewünschte hohe Spurendiohte wird durch die enge Beanstandung der Markierspuren, wie in Pig. 2b sohesiatieoh geseigt,ermöglioht..Except for dtB, the arrangement described above an exact centering of the data magnet pots Multi-head assembly 16 to any addressed Guaranteed data track, it also suppresses from Control system incoming tram signals while the marking magnetic head the transition between adjacent marking tracks including any overlaps that may be present such tracks crossed »during the transition» when the marking magnetic head crosses over two adjacent marking tracks is located, the address reading is imprecise (interference signals), which is avoided by the arrangement described above »In the Marking tracks as well as in the data tracks becomes "wide written "and" read narrowly "so that the Markiero pure in Pig. 2b twice β ο wide like the üarkiermagntitkopf, doh. the reading part of what is called the marking magnetic head Read / write head, cind. The desired high trace diohte is due to the close objection to the Marking marks, like in Pig. 2b sohesiatieoh sung, enables ..
19*6.196819 * 6.1968
209811/1421 BAD original209811/1421 BAD original
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die erfindungsgemäße Anordnung wichtige Eigenschaften aufweist; durch die das erfindungsgemäße Speichersystem in die Lage versetzt wird, ium Ansprechen jeder beliebigen ausgewählten Spur die Hehrkopfanordnung durch Lesen der Adressen in den Markierepuren während einer kontinuierlichen Radialbewegung wahlweise radial zu positionieren. Aufgrund dieser Merkmale ist es nicht erforderlich, zum Lesen der Zonen- und Zylinderadreaean an jeder Markier*pur anzuhalten und die Bewegung wieder aufzunehmen. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, daß die Radialbewegung der Hehrkopfanordnung 16 zum Lesen der einzelnen Markierepuren nioht vermindert zu werden braucht, um eine vollständige Umdrehung der Speicherplatte zu erzielen, sondern daß nur ein Teil der Markierepur (einer oder mehrere Sektoren) in praktisch weniger als einer Umdrehung abgelesen werden müssen, da die Zonen- und Zylinderadreeeen in jedem ihrer acht Sektoren aufgezeichnet sind.In summary, it can be said that the invention Arrangement has important properties; through the the storage system according to the invention enabled to address any selected track the scrubbing head assembly by reading the addresses in the marking tracks during continuous radial movement optionally to be positioned radially. Because of these characteristics, it is not necessary to read the zone and cylinder adreaean on each marker * stop and resume movement. In this context it should be noted that the radial movement the head assembly 16 for reading the individual Marking tracks need not be reduced in order to achieve a complete revolution of the storage disk, but that only part of the Marking track (one or more sectors) in practical need to be read less than one revolution, since the zone and cylinder addresses are in each of their eight sectors are recorded.
. Demzufolge ermöglicht das Steuersystem in der vorhandenen Zeitspanne den Wegfall eines Vergleiche der Sektoradresee beim Repositioniereη der Mehr» kopfanordnung 16 in einer Bewegung von Zone zu Zone. Räch riohtigem Positionieren der Mehrkopfanordnung 16 und Beenden der Radialbewegung wird die aufgezeichnete Sektoradreeee erneut für einen ordnungsgemäßen Vergleich benötigt, um Zugriff su den gewünschten Baten in dem aufgerufenen Sektor zu erhalten« Sine Ausnahme bilden Zugriffsoperationen zu mehreren Sektoren« Solche werden später noch im einzelnen be«. BOhrieben.. Accordingly, the control system in the existing time span the omission of a comparison of the sector address when repositioning the More » head assembly 16 moving from zone to zone. Correct positioning of the multi-head assembly 16 and ending the radial movement will be the recorded Sector address needed again for a proper comparison in order to access the desired Request to receive in the called sector «Exceptions are access operations to several Sectors "These will be discussed in detail later." Drilling.
19.6.1968June 19, 1968
208811/1*21208811/1 * 21
" - 21 ~"- 21 ~
Hi den Blockdiagramai dqr Pig» ? ist das Steuersystem f fir die eis Beispiel gewählte Doppe Ie pe Ichs reinhalt 100 gezeigt. Einzelheiten werden is Zusammenhang mit der detailierten Darstellung diesue Steuer-· ayetease in den Fig» 7a und Tb erläutert« In Fig, 7 sind die Zentraleinheit 10 und äte^ Plattenspeicher-Steuer einlw it 12 in Blookforia als Quelle für Daten- und Steuersignale für die Doppelspeichereinheit tOO und die «eiteren Doppelepeiohereinheiten 101 bis 105 (fHi the block diagrams dqr Pig »? The control system for the example selected double Ie pe Ichs pure 100 is shown. Details will be is related to the detailed representation diesue control · ayetease in FIGS »7a and Tb explains," In Figure 7, the central unit 10 and Aete ^ disk controller are einlw it 12 in Blookforia as a source of data and control signals for the Double storage unit tOO and the other double storage units 101 to 105 (f
gezeigt*shown*
Die in einejü oder mehrere ausgewählte Sektoren Her aufgerufenen Platteneinheit 104 oder der Doppelspeichereinheit 100 zu schreibenden Baten gelangen von der Zentraleinheit 10 über die PlattenepeMher-Steuereinheit 12 »u Sohreibecnaltungen 201 und dann zur Sohreibmatrii 202 oder 203 der jeweils aufgerufenen Platteneinheit 104 oder 105· Niiaznt man beispielsweise an, daß die Platteneinheit 104 aufgerufen ist, dann werden die Daten gemäß den im H-Register 204 gespeicherten SteuerβIgnalan für die Magnetkopf auswahl dem jeweils aufgerufenen der Daten· . ^The found in einejü or more selected sectors Her disk unit 104 or the twin memory unit 100 to be written Batenburg reach of the central unit 10 via the PlattenepeMher control unit 12 »u Sohreibecnaltungen 201 and then to Sohreibmatrii 202 or 203 of the respective called disk unit 104 or 105 · Niiaznt one For example, if the disk unit 104 is called up, then the data is sent to the respective called up of the data in accordance with the control signals stored in the H register 204 for the magnetic head selection. ^
magnetköpfe der Mehrkopfanordnung 16 zugeführt. Die 'Magnetic heads of the multi-head assembly 16 supplied. The '
Daten werden su dem Zeitpunkt durohgesohaltet, zu dem der aufgerufen» D&tenmagnetkopf in dan Datenfeld 133 (?ig. 6) dee aufgerufenen Sektors aw aufgerufenen Datenspur eintritt. Taktimpuls« für die Taktung und das Sohreiben Ομγ Daten werden Ton den Leeβschaltungen und dem die Markierepur während des Schreiben« τοη Daten lesenden K &r Icier Magnetkopf geliefert. Der Mmrkiermagnetkopf 106 liest außer während des tatsächlichen Lesen« der aufgerufenen Datenepur,' wie in Fig· 6 ge»aigt, Daten aus einerData are stored at the point in time at which the data track called up in the data field 133 (Fig. 6) of the called sector aw called up enters the data track. Clock pulse for the clocking and writing of the data are supplied to the power circuits and the K & r Icier magnetic head, which reads the marking track while the data is being written. The marking magnetic head 106 reads data from a data track, as shown in FIG
anti ■ ·"BAd anti ■ · " BA d
der Markier β pure η* Die den Daten vorangehenden Einleitung«bits 137 (Pig. 6) werden vor dem S ohreiben der Daten ebenfalls durch diesen Markiermagnetkopf 106 aus einen Abschnitt 122 geliefert« Da in einem Dateneektor jeweils 512 Zeichen gespeichert werden können * und die Zeichenanzahl variabel ist, schließt die Sohreiboperation auch das Schreiben der Schlußbits 154- in den aufgerufenen Dateneektor ein*the marker β pure η * The ones preceding the data Introduction «bits 137 (Pig. 6) are rubbing before the start the data also through this marking magnetic head 106 supplied from a section 122 «Da in a data sector 512 characters each can be stored * and the number of characters is variable, the write operation also includes the writing of the tail bits 154- in the called data sector *
Bei» Lesen Ton Baten durch einen aufgerufenen der Datenmagnetkttpfe der Hehrkopfanordnung IjS werden die Daten beispielsweise von den gewünschten Datensektoren der Platteneinheit 104· an die Zentraleinheit 10 geliefert. Einem Merkmal der Erfindung gemäß ist in den Leeesohaltungen 205 ein einziger Leseverstärker sowohl für die Daten· als auch die Markiermagnetköpfβ der Platteneinheiten 104 und 105 vorgesehen· De lauf ο Ige teilen eich axe Markier- und Datenmagnetköpfe während Lee eo per at ionen der Platteneinheiten 104- oder 105 in die Leseeohaltungen 205* Die aus den gewünschten Dätensektoran gelesenen Baten sind am gleichen Ausgang verfügbar wie die aus den Markierspuren gelesene Information einschließlich Zeitgabe- und Adressen*ignalen, und die Markieropur-Leae-Bteuereοhaltung 206 liefert entweder ein Markiersignal sun Durchsehalten des Ausgangs des Markiermagnetkopf et durch die Torschaltung 20? der Platteneinheit oder die Toreohaltung 208 der Platteneinheit 105 oder ein Matrixsignal sum Durchschalten von Datenausgaben des aufgerufenen Datennagnetkopfes duroh die Lese-■atrii 209 oder 210 an die !«seeehaltungen. Die von den Leeeachaltungen 205 körnenden Daten werden der Zentraleinheit 10 über die Piattenep«icher-Steuer«iaheit 12 auge führt,' wMhrend die ve* HarkiermagnetkopfIn the case of "reading sound data" by one of the data magnetic buttons in the master head arrangement IjS, the data are supplied to the central unit 10 from the desired data sectors in the disk unit 104, for example. A feature of the invention according to the Leeesohaltungen 205 a single sense amplifier for both data · and the Markiermagnetköpfβ the disk units 104 and 105 provided · De-running ο Ige share custody ax marking and data magnetic heads while Lee eo per at ions of disk units 104- or 105 into the reading controls 205 * The data read from the desired data sector are available at the same output as the information read from the marking tracks, including timing and addresses * signals, and the marking tracking control 206 either supplies a marking signal sun looking through the output of the marking magnetic head et by the gate circuit 20? of the disk unit or the storage device 208 of the disk unit 105 or a matrix signal sum switching through data outputs of the called up data magnetic head through the reading atrii 209 or 210 to the viewing positions. The data graining from the leeward circuits 205 are fed to the central unit 10 via the plate recorder control unit 12, while the hoisting magnetic head
19,6,1966 , ■ "■. . ■ ·4 * BADORlQfNAL ^19,6,1966, ■ "■ .. ■ · 4 * BADORlQfNAL ^
kommenden Adreesensignale beiepieleweise an die Adressenvergleichsschaltungen angelegt werden.incoming address signals to the Address comparison circuits are created.
Dae Steuersystem für die einseinen DoppeIbpeioher« einheiten 100. bi3 103 steuert j evr© i le beide von deren Platteneinheiten, a.B« 104» 105« Die beiden Platteneinheiten einer Doppelspeichereinheit teilen eich in die meie ten der entsprechenden Steuerschaltungen· Ausnahmen sind aus Fig» 7 ersichtlich, wo die als Beispiel gewählte Doppelspeiohereinheit 100 mit den Zonen/Zyllnderadreeeenvergleiohs- und -spoicherechaltungen 211, 212 gezeigt ist« Die dar DoppeIspeiohereinheit 100 (Pig* 7) zugeführten Steuerinforjnätionszeichen (Fig. 9) werden von der Flattenspeicher-Steuereinheit 12 an Wähleohaltungen 70 angelegt» Diese bewirken ein wahlweises Anlegen der Adressensignale für die Doppelepeiehereinheit 100 an die entsprechenden Zone/Zylinderadreesenepeioher- und Vergleichssahaltungen 211 oder 212 zum Vergleichen der neuen und alten Zonen- und Zy1Inderadreeeen, Stimmen diese nicht Uberein,' dann werden beispielsweise Steuersignale für den Zonenpositionieruagsaeohanismue 19 und den Zylinderpoeitionierungeneohanienu· 20 (Platteneinheit 104) ium Repositionieren der Mehrkopfanordnung 16 (Platteneinheit 104) erseugt· Während dee Repositioniere!» wird die neue Adresse mit den durch den Markiermag net kopf während der Hadialsewegung der Mehrkopfanordnung 16 aus den Markierepuren (Adresse aue Markierung) gelesenen Zonen- und Zylinderadreesensignalen verglichen* Haoh Einstellen der Mehrkopfanordnung 16 auf die neue Adresse liest der Markiermagnetkopf Zone- und Zylinderadrosaen, die die gleichen sind wie die neuen Adressen (Zone- und Zylinderadreseen),'worauf in einer Schaltung 213 ein Sektor«The tax system for the one and the same double units 100. bi3 103 controls j evr © i le both of theirs Disk units, a.B «104» 105 «The two disk units of a double storage unit divide eich into most of the corresponding control circuits Exceptions can be seen from Fig. 7, where the as Example selected dual storage unit 100 with the Zones / Zyllnderadreeeenvergleiohs- and -spoicherechaltungen 211, 212 is shown as the double storage unit 100 (Pig * 7) added tax information characters (Fig. 9) are controlled by the disk memory control unit 12 applied to dialing positions 70 » These cause an optional application of the address signals for the double memory unit 100 to the corresponding Zone / cylinder address peer and comparison poses 211 or 212 for comparing the new and old zone and cylinder addresses, votes these do not match, 'then, for example Control signals for the zone positioning uagsaeohanismue 19 and the cylinder poeitioningseohanienu · 20 (Disk unit 104) for repositioning the multi-head assembly 16 (disk unit 104) sucks · While repositioning! » the new address will be with the through the marking magnet head during the Hadial movement the multi-head arrangement 16 from the marking tracks (address aue marking) read zone and cylinder address signals compared * Haoh setting the multi-head arrangement 16 at the new address, the marking magnetic head reads zone and cylinder adroses that are the same are like the new addresses (zone and cylinder addresses), 'on what in a circuit 213 a sector "
19.6,1968June 19, 1968
20981 1/U2120981 1 / U21
adresetnvergleich durchgeführt wird, um den aufgerufenen Da tense ktor auf der eich drehenden Speicherplatte~zu finden« Die von der gefundenen Markierepur gelesene Sektoradresse wird verglichen, und nach dem Auffinden des Sektors entsprechend der neuen Adresse sprechen die Markierverglelehsechaltungen 214 auf die einen positiven Vergleich anzeigenden Ausgangesignale der Zone-jZylinder· und Sektorvergleiohsschaltungen unter Erzeugung eines "positiver Vergleich"«Ausgangsimpulses SeC, der an die LesfJMSHunge* 206 und die Schreibsteuerschaltungen 220 angelegt wird, um entsprechend der Funktionewahi und dem Ausgang der Lese/S ehre ibhalte» schaltung 213 entweder ein Lesesignal oder ein Durch-β c hai te ign al zu erzeugen. Der Ausgangs impuls SeC der MarkiervergleIchsschaltungen 214 wird auch an die Platte na pe ieher-S teuer einheit 12 angelegt, wodur ch ein Datenkanal 216 zur Zentraleinheit 10 sum Lesen oder Schreiben von Bäten in dem aufgerufenen Dateneektor geπchaffen wird« und die Durchsohalteignal· werden nur dann durohgesohaltet, wenn ein Datenkanal zur Zentraleinheit 10 vorhanden ist.address comparison is carried out to determine the The tense ktor on the calibrating storage disk ~ closed find «The read from the found marker track Sector address is compared, and after finding of the sector corresponding to the new address, the marker comparison circuits 214 respond to the one output signals of the zone cylinder and sector comparison circuits indicating positive comparison Generation of a "positive comparison" output pulse SeC, which is sent to the LesfJMSHunge * 206 and the write control circuits 220 is created in order to keep up according to the function selection and the outcome of the reading / honor » circuit 213 either a read signal or a through-β c hai te ign al to produce. The output pulse SeC der Marking comparison circuits 214 are also applied to the Disk na pe ieher-S expensive unit 12 created, what ch a data channel 216 to the central unit 10 for reading or writing data in the called data sector is created «and the keep-through signal are only durohgesohalte if a data channel to the central unit 10 is available.
Die acht Platteneinheiten der Doppelspeicnereinheitec 100 bis 103 nach Fig« 1 werden durch eine Reihe von von der Zentraleinheit 10 gelieferten, durch Steuerinformationeleitungen Ci1~6 von der Plattenspeioher-Steuereinhelt 12 kommendtaSteuerinformationaseionen U9 P, S, A9 ^ (Fig. 9) aufgerufen. Die Steuerinformationsaeichen werden bitweise parallel« zeichenweise seriell geliefert» und die einzelnen Bits 1 bis θ dieser SteuerzeichenThe eight disk units of the double storage unit 100 to 103 according to FIG. 1 are called up by a series of control information lines U 9 P, S, A 9 ^ (FIG. 9) coming from the disk storage control unit 12 via control information lines Ci1 ~ 6 . The control information characters are “supplied serially character by character” bit by bit in parallel and the individual bits 1 to θ of these control characters
209811/1421 bad original209811/1421 bad original
Bind während durch eine Reihe von Ladeateuerimpulsen JC2 definierten, aufeinanderfolgenden Zeiträumen jeweils an Ausgängen Hol-8 dee Steuerinformations-Verstärkers 221 {Fig* 7a) verfügbar«Bind while by a series of load trigger pulses JC2 defined, consecutive time periods each at the outputs Hol-8 of the control information amplifier 221 {Fig * 7a) available «
Das erste Steuerzeichen U enthält beispielsweise die Adresse der aufgerufenen der Doppelspaichereinholten 100 bis 103 und der jeweils gewUnsohten Platteneinheit hiervon. Hur die drei niedrigstwertigen Bits des ZeiohexsU enthalten diese Adresse, während die Übrigen Bits keine Adresseninformation enthalten. Um die einzelnen Steuerzeichen ordnungsgemäß an die aufgerufene der Doppelspeichereinheiten 100 bis·103 anzulegen» wird die Reihe von Ladeeteuerimpulsen JC2 βinοchileßlioh der Impulse TU, TP, TS, TA und TN von der Plattenspsicher-Steuereinheit 12 an die einzelnen der vier Doppelspeichereinheiten 100 bis 103 angelegt, Hur in der aufgerufenen Doppelspeichareinheit 100 bewirken die lad·βteuerimpulse dae Durohuchalttn von Bits der Steuerinformationszeiohen von den Ausgängen Hc 1-8 der Steutrinforaationsverstärker 22t (FiC* 7a) an die entsprechenden Speicher- und Steueriohaltungen dor Doppelopeiohereinhoit 100. Dererste Ladespeicher-Impuls TU schaltet dme zweite und dritte Bit dee ersten Steuerzeichen* U su einer UD-Entsohlüeeelungseohaltung 222 durch. Dae Ausgangs»ignal XFd dor Entschlüsse lunge schaltung 2» schaltet dae or·to Bit 0 (Hd*) *u einer Platteneinheitwähl-Haltesohaltung 223 durch» woduroh ein Ausgangs signal SL1' ium Aufrufen dor Platteneinheit 104 erzeugt wird* Hur dio aufgerufono Doppelepeioherelnhoit 100 erzeugt οine Reihe ron Anepreohimpuleen (RUckmeld·impulsen) a& Ausgang UABO* (Pig. 7a)» die der Plattenspeioherstouerolnheit wieder zugeführt wird, um anzuzeigen, daß die Boppelspeichareinhelt 100 .aufgerufen worden ist·The first control character U contains, for example, the address of the called up of the duplicate memory retrieved 100 to 103 and the respective unfamiliar disk unit thereof. Only the three least significant bits of the ZeiohexsU contain this address, while the other bits contain no address information. In order to properly apply the individual control characters to the called up of the double storage units 100 to 103, the series of charge control pulses JC2 βinοchileßlioh of the pulses TU, TP, TS, TA and TN is applied from the disk storage control unit 12 to the individual of the four double storage units 100 to 103 , Hur in the called double storage unit 100 cause the load control pulses dae Durohalttn of bits of the control information lines from the outputs Hc 1-8 of the control information amplifier 22t (FiC * 7a) to the corresponding storage and control positions there Doppeiohereinhoit 100. The first load store pulse TU switches The second and third bits of the first control character * U su of a UD-Entsohlüeeelungseohaltung 222 through. The output signal XFd of the decision lung circuit 2 switches the or to bit 0 (Hd *) * u of a disk unit selection holding latch 223 by means of which an output signal SL 1 'i for calling up the disk unit 104 is generated * Hur dio is called up to double epioherelnhoit 100 generates οine series ron Anepreohimpuleen (RUckmeld · pulses) a & output UABO * (Pig. 7a) "which is supplied to the Plattenspeioherstouerolnheit again, to indicate that the Boppelspeichareinhelt has been .aufgerufen 100 ·
19^6.1968 '19 ^ 6.1968 '
209.811/1*21209.811 / 1 * 21
Infolge des zweiten und dritten niedrigstwertigen Bite erzeugt der Entschlüssele*'222 der aufgerufenen Boppelepeiohereinh©Xt 100 ein Ausgangesignal Ud mit hohem Spannungspegel (-i-4-V) v vuc seine Boppelspeiohereinheitwähl-Halteschaltung 224 (Fig« 7a) einzustellen, die ein Ausgangssignal USL1 mit hohem Spannungspegel erzeugt, um die Reihe von Lade·« Steuerimpulsen JC2 durchzusehalten, βο daß am Auegang UASO* die Doppelspeichereinheit betreffende "Rückmeld®- impuls·11 erzeugt werden, die zur Plattenspeicher-' Steuereinheit 12 gehen.As a result of the second and third least significant Bite the Decode generated * '222 the called Boppelepeiohereinh © Xt 100. Ausgangesignal Ud high voltage level (-i-4-V) v Vuc its Boppelspeiohereinheitwähl-hold circuit 224 to set (Figure "7), the output signal a USL 1 generates high voltage level to the number of charging · "control pulses JC2 durchzusehalten, βο that * the question" Rückmeld®- double storage unit pulse generated by 11 am Auegang Uaso who go to disk storage 'control unit 12th
Bas zweite Steuerzeichen ist das Punktionezeloheη F (Fig· 9), das die Lest- oder Sehreibfunktionsinformation (οχ für Lesen oder JO tUx Schreiben) für die aufgerufene Doppelepeichereinheit 100 enthält« um die lese/Sehreibhalteschaltung 215 (Fig.7a) einzustellen oder rttckzustellen* Nur das erste und das zweite niedrigstwerte Bit des Punktionestiohene enthält Informationen» von denen nur das am Ausgang Hol (Hol') zur Verfügung stehend·» niedrigstwertige Bit (z.B. 0) durch den zweiten Ladesteuerlmpule TF zur Lese/S ehre ib-Hal te« schaltung 215 durohgesehaltet wird» Bas zweite, höchstwertige Bit (Hc2) des Punktioneseiehens wird nicht verwendet« da es lediglich ein Prüfbit in Kombination mit dem anderen Bit für eine "ungerade" Kombination ist, d.h. entweder W oder 01, ua sicherzustellen, daß ein richtiges Punktionezeichen übertragen wird. Wie bereite ausgeführt, sind nur die L-Auegangesignale Hc1-8 as Verstärker 221 gezeigt» um unnötige Viederholungen su vermeiden, während die Ö-Ausgangs signale Hd'-8* weggelassen sind«The second control character is the puncture zeloheη F (Fig. 9), which contains the read or write function information (οχ for reading or JO tUx writing) for the called double memory unit 100 to set or reset the read / write and hold circuit 215 (Fig. 7a) * Only the first and second least significant bit of the puncture estiohene contains information »of which only the one available at the Hol (Hol ') output ·» Least significant bit (eg 0) by the second charge control pulse TF for reading / S ehre ib-Halt « circuit 215 is kept "Bas second, most significant bit (Hc2) of the puncture view is not used" since it is only a check bit in combination with the other bit for an "odd" combination, ie either W or 01, among other things to ensure that a correct Punktionezeichen is transmitted. As already stated, only the L output signals Hc1-8 as amplifier 221 are shown "in order to avoid unnecessary repetitions, while the Ö output signals Hd'-8 * are omitted"
Bas dritte Steuerzeichens (Fig« 9) enthält die Zonenadresse (2 Bits JO oder Zont ?.)t die 3ylißäer~ adresee (2 Bits Oß öder Zylinder 0) sowie aae niedafigat-The third control character (Fig. 9) contains the zone address (2 bits JO or Zont?.) T the 3ylissäer ~ address (2 bits Oß or cylinder 0) as well as aae niedafigat-
209811/1421209811/1421
19*6.1968 BAD ORIGINAL19 * 6.1968 BAD ORIGINAL
wertige Bit .1 für die Datenmagnetkopfauswahl. Iöe:r entsprechende dritte ladesteuerimpale TS sowie daß Λυrgangesignal SL1 1 der PlatteneinheÄrähl-Halteßchpltung 223 (Platteneinheit 104) schaltet die Zone« und Zy^linöeradreseenblts zu den Zonin- und Zylinderadresaenregistern 225 bzw. 226 der aufgerufenen Platteneinheit 104 (Fig. 7a) durch. Wie bereits erwähnt, erfolgte daa Aufrufen der Platteneinheit 104 gemäß dem niedrigstwertigen Bit 0 des ersten Zeichens U (Einblt-Platteneinheitadresse) zum Auswählen oder Kinsteilen ihrer Platteneinheitwähl-Halteeehaltung 223, die das Ausganges ignal SL1' sun Aufrufen von z.B. der Platteneinheit 104 der auf» gerufenen Doppelspeichereinheit 100 liefert» Der dritte Iade&teuerimpuls TS wird auch an die Regie tarhalteschaltung H1 des H-Registers 204 (Magnetkopfadreseenregister, Fig. Tb)-angelegt, das beiden Platteneinheiten 104 und 105 gemeinsam zugeordnet ist« Hierdurch wird das niedrigstwertige Bit £ zur entspreohendtn Regiete rhaltet? ehalt ung H1 zum Aufrufen des Dattnmagnetkopfes Hr. 1 durcheeschaltet«significant bit .1 for the data magnetic head selection. Iöe: r corresponding third ladesteuerimpale TS and that Λυrgangesignal SL 1 1 PlatteneinheÄrähl-Halteßchpltung 223 (disk unit 104) switches the zone "and Zy ^ linöeradreseenblts to the Zonin- and Zylinderadresaenregistern 225 and 226 of the disk unit accessed 104 (Fig. 7a) by . As already mentioned, the disk unit 104 was called according to the least significant bit 0 of the first character U (insert disk unit address) to select or parts of its disk unit selection hold 223, which the output signal SL 1 'sun calls from, for example, the disk unit 104 of FIG "called twin memory unit 100 provides" the third jade & expensive pulse TS is also directed tarhalteschaltung H1 of the H-register 204 (Magnetkopfadreseenregister, Fig. Tb) -angelegt, the two disk units is assigned jointly to 104 and 105 'is a result, the least significant bit £ for entspreohendtn Governed? Hold H1 for calling up the data magnetic head Mr. 1 switched through «
Der vierte Ladee teuer impuls TA bewirkt das Durch-βοhaiteη der Sektorbits 000 sowie des Restes der Magnetkopfadreeeenbite 00000 dee vierten Steuerzeichens A zum SoRegister (Fig. 7a) bzw« Η-Register (Fig« 7b), die den Platteneinheiten 104 und 105 der aufgerufenen DoppeIbpeiehereinheit 100 gemeinsam zugeordnet Bind» Das fünfte Steuerzeichen wird durch den fünften Steuerimpuls IH durohgeachaltet, der der letzte Impuls in dieser SteuerimpulsreiheJC2 ist* Der Steuerimpuls TH wird an einen den Platteneinheiten 104 und 105 der aufgerufenen Doppelspeiehereinhalt 100 ebenfalle ge« meinsam zugeordneten Sektorzähler ?27 (Flg. ?&) angelegt, wodurch die drei niedragstwertigea Bits den The fourth load expensive pulse TA causes the sector bits 000 and the remainder of the magnetic head address bit 00000 to pass through the fourth control character A to the register (Fig. 7a) or register (Fig. 7b), which the disk units 104 and 105 of the called Duplicate storage unit 100 assigned jointly. Binding: The fifth control character is retained by the fifth control pulse IH, which is the last pulse in this control pulse series JC2. Flg.? &), Whereby the three least significant bits denote the
19.6,1968 209811/1421June 19, 1968 209811/1421
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
fünften Steuerzeichens K diirchgeeehaltet werden, um die Anzahl der nacheinander anzusprechenden Sektoren (e.B, Bite 100 oder Sektoren 0-4) einzustellen« Dieser Steuerimpuls TK wird durch den Ausgang VSL^ auch zur Einstellung der Doppelspeiohereinheitsfunktions-Halteschaltung 228 (Fig, 7a) durohgesehaltet, wodurch ein Ausgangsβignal FL1 mit hohem Spannungspegel geliefert wird« Durch Einstellen der genannten Halte« schaltung 228 bid zur Beendigung des Datenzugriffe z.B. in einer später noch näher beschriebenen Weise wird ein onsehliefiend versuchtes Aufrufen der Doppe1-speiohereinhelt 100 vor Beendigung des Datenzugriffs während des laufenden Aufrufs verhindert.fifth control character K are diirchgeeehaltet to the number of successively to be addressed sectors (eB, Bite 100 or sectors 0-4) set "This control pulse TK is durohgesehaltet by the output VSL ^ also for adjusting the Doppelspeiohereinheitsfunktions holding circuit 228 (Fig. 7a), whereby an output signal FL 1 with a high voltage level is supplied. By setting the aforementioned hold circuit 228 bid to terminate the data access, e.g. in a manner to be described in more detail later, an attempted calling of the Doppe1 memory 100 before the data access is terminated during the current call is made prevented.
♦ Adressenver^leloh und Magnetkopfpositionieruiyt (Pig. 7a« 7b) ♦ Address ver ^ leloh and magnetic head positioning (Pig. 7a «7b)
Die im vorangegangenen beschriebenen Steueroperationen ermöglichen das Aufrufen beispielsweise der Platteneinheit 104 der Soppelspelohereinheit 100 einsohlieBllch der Daten«pur 2-0, Sektor 0 und fünf aufeinanderfolgenden Sektoren (0-4) hiervon· Infolge der vorausgehenden Steueroperationen wird die Doppe 1-speiohereinheit 100 aufgerufen und dadurch so eingestellt, da6 sie die aufgerufene Datenapur 2-0 duroh Lesen der Markierepuren findet, die deren Harkiermagnetkopf während der Zonenbewegung der Kopfeinheit 17a (Fig. 7b) überquert, um von den in den Markierspuren aufgezeichneten Zonenadressen kommende Signale mit der neuen Zonenadresse (z.B. Zönenadreese VQ) zu vergleichen, die von den Auegangssignalen Ho4-5 des Steuerinformationsverstärkers 221 geliefert und durch den Ladesteuerimpuls TS und das Ausgangs signal SL1* (Platteneinheit 104) durengesohaltet wlrd„ Diese durchgeeohalteten Ausgangesignalu Ho4-5 werden auchThe control operations described above make it possible, for example, to call up the disk unit 104 of the double storage unit 100 with the data "pure 2-0, sector 0 and five consecutive sectors (0-4) thereof. As a result of the preceding control operations, the double 1 storage unit 100 is called and thereby set so that it finds the called up data track 2-0 by reading the marking tracks, which its marking magnetic head crosses during the zone movement of the head unit 17a (Fig. 7b) in order to receive signals with the new zone address (e.g. Zone address VQ) which is supplied by the output signals Ho4-5 of the control information amplifier 221 and is held by the charge control pulse TS and the output signal SL 1 * (disk unit 104)
19*6,196819 * 6.1968
209811/U21209811 / U21
BAD GRiGJNALBAD GRiGJNAL
■ - - 29 »■ - - 29 »
an eine Anfange Vergleichs schal türanordnung mit einer Vergleichsschaltung 72 angelegt, duroh die ein unmittelbarer Vorvergleich der im 2iO«Regieter 225 gespeicherten alten Zonenadreesenbite (z.B. OJt1) mit den ▼on den durehgeθohalteten AusgangeSignalen Ho4-5 gelieferten neuen Zonenadreeeenbite durchgeführt wird» Dieser Vorvergleich wird deshalb durchgeführt, weil die neue Zonenadreeee infolge der großen Anzahl Datenepuren (4 χ 64 oder 256) innerhalb einer einzigen Zone βehr wahrscheinlich die gleiohe wie die alte Zonenadreeee let· Bee weiteren aollen Speichereteilen von Datenepuren innerhalb einer einzigen Zone eine ausreichend große Speicherkapazität (z«B. eine Million Zeichen) für sämtliche Baten einschließlich Befehlen aufweisen* die in vielen Fällen für ein einzelnes Programm der Zentraleinheit to erforderlieh sind«, applied to a start comparison switch assembly with a comparison circuit 72, during which a direct preliminary comparison of the old zone address bits stored in the 2iO «Regieter 225 (eg OJt 1 ) is carried out with the new zone address bits supplied on the retained output signals Ho4-5» This preliminary comparison is carried out carried out because the new zone address, due to the large number of data tracks (4 × 64 or 256) within a single zone, is very likely to be the same as the old zone address. B. one million characters) for all requests including commands * which in many cases are required for a single program of the central unit «,
Während der Zeitdauer des Ladeeteueriapuleee TS und vor der Einstellung des ZO-Re^iatere 225 wird die neue Zonenadreeee (z.B. JO) mit der alten Zonenadresse verglichen^ Sind die neuen und alten Zonenadressenbits die gleichen (positiver Vergleich), dann erfolgt keine Bin«teilung der Halteschaltung 229» und die neue Adresse wird nicht in das ZO-Hegister 225 durohgeachaltet» Sind die neue Zonenadreeee und die alte Zonenadreeee verschieden (negativer Vergleich) dann erfolgt eine Eineteilung der Halteschaltung 229 iuroh den invertierten Ausgang der Vergleichsschaltung 72 9 wodurch ein Signal mit hohem Spannung· pe gel (+4V) as Ausgang RuST erzeugt wird, da« die neue Adresse zum ZO-Register 225 durchschaltet, wodurch die Haltesohaltungen Z01-2 von der alten Zonenadreeee £1 *uf dies· neue Adresse W1 eingestellt werden. AußerdemDuring the duration of the charge control module TS and before the ZO controller 225 is set, the new zone address (e.g. JO) is compared with the old zone address. If the new and old zone address bits are the same (positive comparison), there is no bin division of the holding circuit 229 »and the new address is not permanently switched into the ZO Hegister 225» If the new zone address and the old zone address are different (negative comparison), then the holding circuit 229 is divided into the inverted output of the comparison circuit 72 9 whereby a signal with high voltage level (+ 4V) is generated as the output RuST, since the new address switches through to the ZO register 225, as a result of which the holding positions Z01-2 are set from the old zone address £ 1 * to this new address W 1 . aside from that
209811/1*21 BAD0RieiNÄU209811/1 * 21 BAD0 RieiNÄU
19.6.1966June 19, 1966
bewirkt dor Vergle loh. der alten und der neuen Zonen» adresse duroh «iw Vergleichsschaltung 74 eine Einstellung der Haltesohaltung 230, wodurch ein Signal am Ausgang OuT erzeugt wird, das zusammen alt dem ▼ob Ausgang RuH kommenden Signal an den Zonenpesitionleraagemeohaniemu· 19 angelegt wird, um den aufgerufenen Datenmagnetkopf auf dl· aufgerufene Datenspur in der aufgerufenen Zone, z.B. Zone 29 einmieteilen. Gemäß dieser ale Beispiel gewählten Zonenadrees· ergibt der Verknttpfung*Tergleioh Ausganges ignale mit hohen Spannungspegel sowohl an IuI ale auch an Ouf# da die Zone 2 die äuÄerste Zone ist (eiehe ?ig· 5). let die gewünschte Zonenbewegung nicht auswart*, sondern einwärt· gerichtet, dann ist nur ein Signal »it heb·* Spannung»pegel am ins* gang Rut erforderlieh» da dercause dor comparison. the old and the new zone "adresse duroh" iw comparison circuit 74 a setting of the holding latch 230, whereby a signal is generated at the output OuT, which together with the signal coming from the output RuH is applied to the zone positioner aagemeohaniemu · 19 to the called data magnetic head on the called up data track in the called up zone, for example zone 2 9 . The zone address selected according to this example results in the connection * Tergleioh output signals with high voltage level both at IuI ale as well as at Ouf # since zone 2 is the outermost zone (also 5). Let the desired zone movement not be directed outwards * but inwards, then only a signal "it raises" * the voltage level at the entrance to the rut is required
mechanlsmu· 19 die Lese/Sohreibköpfe der Magnet-. kopf einheit 17« naoh innen bewegt, wenn kein Signal mit hohem Spannung·pegel am Ausgang OuS der Halt·« Bohaltung 230 vorhanden ist.mechanlsmu · 19 the read / write heads of the magnetic. head unit 17 «moved inside, if no signal with high voltage level at output OuS der Halt Bo posture 230 is available.
Beim Einstellen des aufgerufenen Datenmagntt* kopfes auf die aufgerufen· Datenspur werden duroh den im vorangegangenen beschriebenen Yorrergleich die Ausgangssignal· RuV und OuZ an den Zonenpositionierun^gsmeohanismus 19 (Fig. 7b> angelegt, um eine Zonenpositionierung durcheuführen, die eine Radialbewegung der Menrkopf anordnung 16 so lang· eineohließt, bis einen positiven Vergleich anzeigende Signale an den Ausgängen ZoO und YoO α·τ Son·»» und Zylinderadressenvergleiehsflohaltungen 231 b«w# 232 erseugt werden. Die RuH- und OuT-Auegangesignale mit hohem Spannimgapegsl werden so lange eraeügt, bis for nun. folgenden ^eeohr«ibung der aufgerufeneWhen setting the called data magnet head to the called data track, the output signals RuV and OuZ are applied to the zone positioning mechanism 19 (Fig. 7b> in order to carry out a zone positioning that results in a radial movement of the menstrual head arrangement 16 It flows in until signals indicating a positive comparison are detected at the outputs ZoO and YoO α · τ Son · »» and cylinder address comparison floats 231 b «w # 232. The rest and OuT output signals with a high voltage limit are generated as long as up for now. eeohr following ^ 're nce the called
209811/1421 :209811/1421:
19.6-1968June 19, 1968
ORtGINALLOCAL GINAL
17 Η«17 Η «
Batenmagnetkopf auf die aufgerufen« Datenapur 2-0 durch die Bewegung des Zonenpositionieruisgemeehanismus 19 eingestellt worden ist»Baten magnetic head on the called «Datenapur 2-0 by the movement of the zone positioning community 19 has been discontinued »
Bei der Zylinderadreseenoperation βteilen dia Zylinderadressenauegangssignale Πο2 und He3 deo Steuer» informationsverstärkers 221 (Fig. 7a) das YO (Zylinder) Register 226 während dee Steuerimpulses TS auf die neue Adresse (z*B«OO) ein, Die Ausgangesignale YO1 und YO2 des YO-Registers 226 werden dem ZylinderpOBitionierungsmeohanismus 220 zugeführt, der gemäß der neuen Einstellung des YO-Registers entsprechende in ihm vorgesehene Elektromagnete "betätigt* Zusätzlich werden die Ausgangesignale des YO-Registers 226 auch an die Zylinderadressenvergleiohuschaltung 232 angelegt, woduroh ein einen positiven Tergleioh anzeigen-7 des Ausgangssignal YoO immer dann geliefert wird, wenn die neue Zylinderadresse der aus einer beliebigen Zylinder-O-Marlcierspur gelesenen Zylinderadresse 00 und das zweite Bit (ZO2) der Zonenadresse der Ablesung (ReB) hiervon aus der Markierepur entsprichtο In the cylinder address operation, the cylinder address output signals Πο2 and He3 deo control information amplifier 221 (Fig. 7a) divide the YO (cylinder) register 226 during the control pulse TS to the new address (z * B «OO), the output signals YO 1 and YO 2 of the YO register 226 are fed to the cylinder positioning mechanism 220, which actuates the electromagnets provided in it according to the new setting of the YO register - 7 of the output signal YoO is always supplied when the new cylinder address corresponds to the cylinder address 00 read from any cylinder O-Marlciersurse and the second bit (ZO 2 ) corresponds to the zone address of the reading (ReB) of this from the marking track o
Der vorausgehende Vergleich der Zonenadresse und der Zylinderadreese wird dadurch geliefert, daß man während eines durch eine liarkieradressenseitgabe-Halteeohaltüng 249 gekennzeichneten Zeitraums die in den entsprechenden Registern gespeicherten Adressen und die aus den Markierepuren (z.B. Markierspur 2-0) gelesenen Adressen, die am Leseausgang ReB der leee~ auegangeβehaltungen 233 (Fig. 7b) erzeugt werden, vergleicht. Dieses Leseauegangesignal ReB und die Auegangeeignale eines Markierbitzählers 234 Oder die Adressenbitzählungen BC1-2 und BC3*4 (Pig« 7a) hierfür werden an die entsprechenden VergleIehoschaltungen angelegt« Bie AdreessnbitiBähiuAgfftt BC1-2The previous comparison of the zone address and the cylinder address is provided by during one by a link address submission hold 249 the addresses stored in the corresponding registers and the addresses read from the marking tracks (e.g. marking track 2-0) that are sent to the read output ReB of the leee ~ starting postures 233 (Fig. 7b) are generated, compares. This Leseauegangesignal ReB and the Output suitable of a marker bit counter 234 or the address bit counts BC1-2 and BC3 * 4 (Pig «7a) for this purpose, the corresponding comparison circuits created «Bie AdreessnbitiBähiuAgfftt BC1-2
19·6·1968 209811/1421 bad 19 6 1968 209811/1421 bad
177U31177U31
eohalten entsprechende Ausgangssignale ZO1 itnd 2O2 zum Vergleich mit Sonanadreeeensignalen dureh, die vom Ausgang ReI) au dan Acirssß©nb:itzeiten BC1 bzw« BC2 gemäß folgender Ve rknüpfungs gleichungen, geliefert werden!They contain corresponding output signals ZO 1 and 2O 2 for comparison with Sonana address signals, which are supplied from the output ReI) to Acirssß © nb: it times BC1 or BC2 in accordance with the following linking equations!
ZeO ■ SL1" BC1 (ZO1 ReD + ZO1' RoD1) (t) ZeOa * SL1* BC2 (ZO2 ReD + ZO2* Se»1) (2)ZeO ■ SL 1 "BC1 (ZO 1 ReD + ZO 1 'RoD 1 ) (t) ZeOa * SL 1 * BC2 (ZO 2 ReD + ZO 2 * Se» 1 ) (2)
Das einen positiven Vergleich anzeigende Ausgangs« signal ZoO (GIoIqhung Nr* 1) hängt nur vom ersten Bit der Zonenadresse ab und dient zum Einstellen der Markiervergltichseohaltung 235t die bei negativem Vergleich des zweiten Zonena&ressenbite oder der Zylinderadreeeenbits rüokgestellt wird« Demzufolge enthält die Ysüv knüpfungegleiohung fllr einen positiven Vergleich dar Zonen- und Zylinderadreesen zum Finden der aufgerufenen Datenspur das zweite Bit der Zonenadresse während der Bitzählung BC2 und des Zylinderaireseenvergleicha während der Bitzählungen BC3-4, was duroh folgende RUokstellgleiohung ausgedrUokt wirdiThe positive comparison indicating output "signal ZoO (GIoIqhung No. * 1) depends only on the first bit of the zone address and is used for adjusting the Markiervergltichseohaltung 235 t the ressenbite case of a negative comparison of the second Zonena & or Zylinderadreeeenbits is rüokgestellt" Accordingly, the Ysüv contains knüpfungegleiohung fllr a positive comparison of the zone and cylinder addresses to find the called up data track, the second bit of the zone address during bit counting BC2 and the cylinder address comparison during bit counting BC3-4, which is expressed by the following equation
ϊοΟ « SL1* £ReD (ZO2 BC2 + YO1 BC3 + YO2 BC4) ReD· (ZO2 1 BC2 + YO1 BC3 + Y02»ϊοΟ «SL 1 * £ ReD (ZO 2 BC2 + YO 1 BC3 + YO 2 BC4) ReD · (ZO 2 1 BC2 + YO 1 BC3 + Y0 2 »
Zn den Pig. 7a und 7b wurden der Übersichtlichkeit halber die gestrichenen Ausgangssignale weggelassen, und die Verknüpfungsgleichungen wurden ebeiohtlich in die Beschreibung eingesetzt, um klarzustellen, wie die Diagramme vereinfacht wurden*Zn the Pig. 7a and 7b, the deleted output signals have been omitted for the sake of clarity, and the linkage equations were also in the description used to clarify how the Diagrams have been simplified *
19«6 1Q6619 «6 1Q66
' 209811/U21'209811 / U21
177A431177A431
- - 33 -- - 33 -
Für das Repositionieren der Übertragungekopfanordnung 16 von Zone zu Zone zum Einstellen des ausgewählten Datenmagnetkopfes auf 2ί*Ββ die Detenspur 2-0 sind nur die vorstehenden Vergleichs vorgesehen. Duron das Eineteilen des aufgerufenen Markiermagnetkopfee auf die entsprechende Markierspur 2-0 wird dae Ausganges ignal ReD (Lesen der Zonen« und Zylinderadreseen» wie auf der Markierepur 2-0 aufgezeichnet) geliefert« Dieses Ausgangesignal ReD hält bei Yer- m Only the above comparisons are provided for repositioning the transfer head assembly 16 from zone to zone in order to set the selected data magnetic head to 2ί * Β β the detent track 2-0. Duron the one parts of the called Markiermagnetkopfee to the corresponding marking track 2-0 is dae output ignal ReD (read zones "and Zylinderadreseen" as recorded on the Markierepur 2-0) supplied «This Ausgangesignal ReD maintains Yer- m
gleich mit den neuen Zonen- und Zylinderadresoen dae Ausgangssignal Lo mit hohem Spannungepegel bie sum Ende der Adresse aufrecht, das dann durch den Ausgang BCO «ur Adreesenvergleicheschaltung 236 durohgesohaltet wird« um einen Impuls am Ausgang SeC (»positiver Vergleich") *u eraeugen, der anzeigt, daß die aufgerufene Daten»pur 2-0 gefunden ist. Der Aue gang SeC wird durch den Ausgang RFT (Pig. 2a} su den Hai te schaltungen 229 und 230 durohgeβehaltet, um die Radialbewegung der Übertragungekopfanordnung su unterbrechen« Dieser Vergleich β ο hl ie St den (anfänglichen) Sektoradressenvergleieh nicht ein, der für ein Leaan oder Schreiben von Daten u&ar für ein ίimmediately with the new zone and cylinder addresses, the output signal Lo with a high voltage level at the end of the address is maintained, which is then maintained by the output BCO "ur address comparison circuit 236" by a pulse at the output SeC ("positive comparison") *, which indicates that the called up data "pur 2-0 is found. The output SeC is held by the output RFT (Pig. 2a} see the holding circuits 229 and 230 in order to interrupt the radial movement of the transmission head arrangement." This comparison β ο hl ie st the (initial) sector addresses do not match that for a leaan or writing of data u & ar for a ί
Anforderung«signal für die Doppelspeienereiaheit 100 am Ausgang BeCO* für die Plattenspeicher-Steuereinheit 12 erforderlich ist, um einen Datenkanal sur Zentraleinheit 10 zu erhalten* Demgemäß wird naoh dem Einstellen des Marklermagnttkopfes 3.3. auf die Spar 2-0 der aufgerufene Dateneekto? dann dadurch gefunden« daß während der Adreesenbitisähluagen BC 5-7 tjUi· hoher Spannungepegel (+4-V) am Ausgang 3cQ~1 ana te lie des Auegange EuS mit hohem Spannungepegel während der Zählungen BC5-7 vorhanden sein mufi. Ein Auegaagseignml ScO-1 mit hofcam Spannungspegel wird beiRequest «signal for the double sparring unit 100 at the BeCO * output for the disk storage control unit 12 is required to have a data channel sur central processing unit 10 * Accordingly, after setting of the Marklermagnttkopfes 3.3. on the Spar 2-0 the called data eecto? then found by the fact that during the address bit dialing BC 5-7 tjUi · higher Voltage level (+ 4-V) at the output 3cQ ~ 1 ana te lie des Auegang EuS with high voltage level during the Counts BC5-7 must be present. An Auegaagseignml ScO-1 with hofcam voltage level is at
~ 34 -~ 34 -
"poeitivem Vergleich" der neuen Sektoradress® ^ Ausgängen S1-3 mit der von der Markierspur 2-0 (Platteneinheit 104) gelesener* Adresse nach der folgenden Verknüpf ungsgleichung erzeugtt"Poeitive comparison" of the new sector address® ^ Outputs S1-3 with that of the marking track 2-0 (Disk unit 104) read * address generated according to the following linkage equation
+ ReD* (S1? BC5 + S2' BC6 + S3' BC7)] (4)+ ReD * (S 1 ? BC5 + S 2 'BC6 + S 3 ' BC7)] (4)
Die MarkierrergleiohBschaltung 235 wird innerhalb jedes Datensektors und zu Beginn dee Datenfeldes durch das durch den Synohroniaierungsbitaetektor.uad Zähler 237 (Fig· 7a) gelieferte Ausgangssignal DF rilckgestellt·The marker balancing circuit 235 is used within of each data sector and at the beginning of the data field by the Synohroniaierungsbitaetektor.uad Output signal DF supplied to counter 237 (FIG. 7a) deferred
Der vorstehend beschriebene Adressenvergleieh schließt einen Sektorvergleich ein, bei dem ein einen positiven-Vergleich anzeigendes Ausgangssignal SeO-1 nur im ersten Sektor erforderlich ist, wenn durch das Zeichen K (Fig· 9) und die Einstellung des SektorzShlcrs 227 mehrere Sektoren bezeichnet werden· Demzufolge werden nach Auffinden des ersten Sektors die Adressen von weiteren Sektoren nicht verglichen, und die Ausgänge VhC* und STeO1 liefern den erforderlichen honen Spannungspegel an Ausgang ZYSO während der Adressenbitsählungen BC5-7 zur Erzeugung des Impulses am Ausgang SeC in jedem der aufeinanderfolgenden Sektoren. Da sich die Zonen« und Zylinderadressen in mehrere Sektoren betreffenden Operationen nicht ändern (gleiche Datenspur 2-0), nimmt man an, daß während der Adrvssenbitsählungen BC1-4 in jeden Sektor von Mehrsektoroperationen Vergleicheauagaegssignale ZoO und ToO mit hohem Spannungepegel geliefert werden« The address comparison described above includes a sector comparison in which an output signal SeO-1 indicating a positive comparison is only required in the first sector when a plurality of sectors are designated by the character K (FIG. 9) and the setting of the sector counter 227 the addresses of other sectors are not compared after the first sector has been found, and the outputs VhC * and STeO 1 supply the required high voltage level at output ZYSO during address bit counting BC5-7 to generate the pulse at output SeC in each of the successive sectors. Since the zone and cylinder addresses do not change in operations relating to several sectors (same data track 2-0), it is assumed that during the address bit counts BC1-4 in each sector of multi-sector operations, comparison output signals ZoO and ToO with a high voltage level are supplied.
19,6.1968 —-19.6.1968 ---
209811/U21209811 / U21
lege/Sohreiboperationen CFig« 6% 7a, Tb)laying / Sohreiboperationen CFig «6% 7a, Tb)
Vor dem Beginn der eineeinen Lese- oder Schreiboperationen in dar angesprochenen Batonspur (söB., Datenspur 2-0) durch eine aufgerufene Platteneinheit In einer be β ti mm ten der Boppelspeioher©iAh.eiten bis 103 (z«B* die Platteneinheit 104 der Doppelspeichereinheit 10O)9 wird der Markiermagnetkopf der aufgerufenen Platteneinheit 104 ia der im vorangegangenen beschriebene» Weioe auf die richtige (z.B« die Markierspur 2-0) der sechzehn Markier·* spuren eingestellt, um die Zone J1O- und Zylinder GO-Adreseensignale zu lesen, die sioh bei einom Ver~ gleich mit den in den entsprechenden Zonen- und Zylinderregistern 225 f 226 für die aufgerufene Platteneinheit gespeicherten neuen Zonen- und Zylinder·« adreesen als identisch erweisen.. Des weiteren sei angenommen, daß der Sektor gefunden und die erste Sektoradress· 000 von dieβem Markiermagnetkopf gales en wurde und sich bein Vergleich mit der in den Haltteοhaltungen S1-3 eines Sektorregietere 238 gespeicherten Sektoradresat 000 identisch erweist.Before the start of a read or write operations are mentioned Baton track (s ö example, data track 2-0) by a called disk unit in a be β ti mm of Boppelspeioher th © iAh.eiten to 103 (for "B *, the disk unit 104 of the dual storage unit 10O) 9 104 of the sixteen marking · * set the Markiermagnetkopf the called disk unit ia that described in the previous "Weioe to the correct (eg," the marking track 2-0) tracks to the J zone 1 O- and cylinders GO read -Adreseensignale that SiOH adreesen at einom Ver ~ equal with those stored in the appropriate zone and cylinder registers 225 f 226 for the requested disk unit new zone and cylinder · "prove to be identical .. Furthermore, it is assumed that the sector was found and the first sector address 000 was gales from this marking magnetic head and, when compared with the sector address 000 stored in the holding positions S1-3 of a sector register 238, is identical proves.
Die Les«schaltung für AdresBensignale enthält einen Einzellescrerstärker 239, der die von Markier» magnetkopf kommenden Signale verstärkt, um den gewünschten Signalpegel für die LeseauegangeBchaltungen 233 (Fig* 7b) zu schaffen. Das von der Markierlesesohaltung 206 gelieferte Markierles·- durchsohaltsignal ImE Behaltet den Ausgang des Markiermagnetkopfeβ der Platteneinheit 104 sum Leseverstärker 239 duroh. Die Leseausgangaschaltungen 233 setzen den Ausgang dee Leeeverstärkere beispielsweise von einer selbstgetaktetcn Aufzeich- The reading circuit for address signals contains a single-reader amplifier 239, which enables the marking » Magnetic head amplifies incoming signals to the desired Signal level for the read output circuits 233 (Fig * 7b) to create. The marking reading delivered by the marking reading device 206 - Durchohaltsignal ImE Retains the output of the Marking magnetic heads of the disk unit 104 sum reading amplifiers 239 duroh. The read output circuits 233 set the output of the lee amplifier, for example from a self-clocked recording
19.6,1968June 19, 1968
209811/1421209811/1421
nung in Binäreignalθ (hoher Spannungepegel +4-V für Bit J1 oder niedriger Spannungspegel für Bit Jg) am Ausgang ReB um· Biese Binäreignale werden dann den Vergleichesohaltungeη in Pig« 7a zugeführt« Der Leseverstärker 239 der aufgerufenen Doppelepeiehereinheit 100 verstärkt ständig die aus der tlarkierspur 2-0 gelesenen Signale, ausgenommen während der tatsächlichen Zeitspanne zum Lesen aus der aufgerufenen Da tone pur 2-0 (Fig· 6). Während einer Schreib-» operation verstärkt dieser Leeeveretaker ständig die aus der Markier spur 2*0 gelesenen Signale (.,wodurch Bateneinleitungssignale, Synchronisierung«)-signale und Datentakteignale zum Schreiben in der aufgerufenen Datenspur geliefert werden» Dia Gründe hierfür sind aus der nachfolgenden Erläuterung der Sohreiboperation ersichtlich·tion in binary signal θ (high voltage level + 4-V for bit J 1 or low voltage level for bit Jg) at the output ReB by tlarkierspur 2-0 read signals, except during the actual time span for reading from the called up data tone pur 2-0 (Fig. 6). During a write »operation, this Leeeveretaker constantly amplifies the signals read from the 2 * 0 marking track (., Which means that data initiation signals, synchronization«) signals and data clock signals are supplied for writing in the called up data track »The reasons for this can be found in the following explanation visible from the rubbing operation
Bei Leβeoperationen erfolgt die Umschaltung vom Ausgang dee Markiermagnetkopfeβ zum aufgerufenen Datenmagnetkopf in der in Fig« 6 gezeigten Weise» Biese Umschaltung wird durch Änderung dee Zustandeβ der Lee«steuerschaltung 206 sum Erzeugen einee Ausganges ignale IaE1 alt hohem Spannungepegel erzielt« Der Impule am Auegang SeC wird zum Rücke teII-e ingang der Leaea teuere chaltung 206 durchgeh ehaltet (um ein Ausgangesignal ImE* mit hohem Spannungspegel zu erzeugen)· Dies gesohleht duroh das Ausgange* signal Rd? (Lee©operation) der Lase/Sehreib-Haltesohaltung 215 und das Ausgangssignal FL^ der DcppiI· speichereinheitsfunktione-Halteschaltung 2<λΙ* W;U; in Flg. 7b gezeigtf wird dae Ausgengisignal ImE* durch das Ausgangssignal SI.' durohgesshnltet, wodurch ein Ba te nie β «dur ons ehalte ignal ReO «*lt h^bttm Spennunge« pegel entsteht; dae an aen Einkaufe der LeuoaiatrixIn Leβeoperationen the changeover takes place from the output dee Markiermagnetkopfeβ to the called data magnetic head in the «shown 6 manner" in Fig piping switching is by changing dee Zustandeβ of Lee "control circuitry 206 sum generating achieved einee output ignale IAE 1 old high Spannungepegel" The Impule on Auegang SeC is held to the back of the input of the Leaea expensive circuit 206 (in order to generate an output signal ImE * with a high voltage level) · This solves the output * signal Rd? (Lee © operation) of the read / write holding latch 215 and the output signal FL ^ of the DcppiI · storage unit function holding circuit 2 <λΙ * W; U; in fl. 7b the output signal ImE * is shown by the output signal SI. duration, which means that a battery is never generated. dae an aen shopping of the Leuoaiatrix
19.6,1968June 19, 1968
209811/U21209811 / U21
177U31177U31
angelegt wird« Dieses Duroneehalteignal BeO versetzt die Lesenatrlx 209 in die Lage, von dem aufgerufenen Datenlesekopf aus der In Pig, 6 gezeigten Datenspur 128 (Datenspur Hr* 2-0) gelesene Signale dom Lese* verstärker 239 zuzuführen. Gleichzeitig werden während der Zeitspanne, während der das Auegangssignal IeE' einen hohen Spannungspegel aufweist, Leseeignale von Marklermagnetkopf sum XteOreretärker 239 durch das Ausgangssignal ImE nit niedrigen Spannungspegel blockiert· Letzterer verstärkt sonit die Auegangssignale des aufgerufenen (Daten)Hagnetkopfee einschließlich der ülnleitungsblts und Synchroneslerungsbits, denen die Datensignale und die Schlußbitβ aus der aufgerufenen Datenspur 128 (Datenspur Hr« 2-0) gemäß Fig» 6 folgen» Die Binleitungsbits der Datenspur 2-0 dienen sum Einstellen der Verstärkung des Le s ever star leere 239 fur den aufgerufenen Datenrcagnetkopf und sie sind von eοloher Dauer bzw, Länge, daß während des Lesens aus der Datenspur die richtig· Verstärkung, in diesen Verstärker eingestellt werden kann· Das Ende der Einleitungebits der Datenspur 2-0 wird duroh da· Vorhandensein der nit 132 betelohn·ten Synchronisierungsbite JJl· gekenneeiohne-fe, die duroh eine Sianalfrmrhgang Test·teilsehaltung in den Lese« ausgangssohaltungen 233 festgestellt werden» damit sie ein Steuersignal XoD orseugen, das Über ein Vergang aes iynonronisierungsbltdetektor· und Saniere 237 (Pig« 7a) sugefUhrt wird, um dessen Za-is applied «This duration signal BeO is offset the read atrlx 209 in the position of the called Data read head from the data track shown in Pig, 6 128 (data track Hr * 2-0) read signals dom read * amplifier 239 feed. At the same time, during the period during which the output signal IeE ' has a high voltage level, read capabilities of Marklermagnetkopf sum XteOreretärker 239 through the Output signal ImE n with low voltage level blocked · The latter amplifies the output signals of the called (data) magnetic head including the initiation blts and synchronization bits, which the data signals and the tail bits the called up data track 128 (data track Hr «2-0) according to Fig. 6 follow» The binary line bits of the data track 2-0 are used to set the gain of the Le s ever star empty 239 for the called data head and they are of a long duration or length that while reading from the data track the correct gain can be set in this amplifier · The end of the preamble bits of data track 2-0 will be rewarded for the presence of the nit 132 Synchronization bit JJl · gekenneeiohne-fe, die duroh a Sianalfrmrhgang test · partial hold in the reading « initial attitudes 233 are established »with it they orseugen a control signal XoD, the about a past aes iynonronization record detector · and sanitation 237 (Pig «7a) is suggested in order to
8tand von einem hohen Spannungepegel aiii Ausgang AD (Adresse) zu einen hohen Spannungepegel an Ausgang (Datenfeld) umzusohalten* Der Synohronisierungsbit· detektor -und Zähler 237 wird aus seinen den Ausgang AD liefernden Zustand auf den Ausgang DP duroh «inen8tand of a high voltage level aiii output AD (Address) to output a high voltage level (Data field) umzusohalten * The synchronization bit detector and counter 237 is its output AD delivering state to the output DP duroh «inen
19*6*1968 " . BADOFJiGlNAL19 * 6 * 1968 ". BADOFJiGlNAL
20881171421 .20881171421.
177U31177U31
Synohroni6ierungeiBpule> am Ausgang SyC des genannten Verknüpfungegliedee weitergeeohaltet, der diiroh wahlweißes Durchschalten dee durch die Synohronisierungsbits V^ (SYHC-DF) erzeugten- Steuerelgnals XoB erzeugt wird, Ein wahlweises Durchschalten dee Ausgangs XoD für-die Synohronleierungeblts JJ. aus den Lostausgangaschaltungen 253 wird dadurch ersielt, daß dae Durchsοhaltsignal SBS duroh Verknüpfung dee Signale BCO1 Bit dem Ausgangesignal einee HAND-Gliedee 238« gebildet wird, wie in Pig« 7a angeieigt· Dae Durcheehaltslgnal SBE weist während dee Adressenteilee jeder Markierepur (BCO1) und während dee Datenfeldteilee.beim Lesen aue der Datenspur einen ' niedrigen Spannungepegel auf·Synohroni6ierungeiBpule> at the output SyC of the mentioned linking element, the diiroh optional switching through the control signals XoB generated by the synchronization bits V ^ (SYHC-DF) is generated, an optional switching through the output XoD for-the Synohronleierungeblts JJ. from the Lostausgangaschaltungen 253 is characterized ersielt that dae Durchsοhaltsignal SBS duroh link dee signals BCO 1 Bit the Ausgangesignal einee HAND-Gliedee is formed 238, "as in Pig" 7a angeieigt · Dae Durcheehaltslgnal SBE has during dee address Teilee each Markierepur (BCO 1) and while the data field parts are being read, the data track has a low voltage level
Der Auegang ReD der Leseausgangseohaltungtn 233 (Fig. 7b) wird duroh die Auegänge DF und UhG* (Datenfeld und Doppelepeioherelnheit 100 werden duroh Steuereinheit gesteuert) durohge·ehaltet, wodurch Daten* signale am Ausgang RD* geliefert werden» die der Zentraleinheit 10 über die Platten«paicher-Steuereinheit 12 sugefUhrt werdeil· Dae Leeen von Daten in der Daten« pur 2*0 (Fig· 6) wird durch Fee te teilung dee "Datenende"«Zeiohene(?ig. 6) beendet t dae durch 'die Paritäteprüfeohaltung 250 (Flg. 8) der Platten-βpeloher-Steuerelnheit 12 festgestellt wird, um einen Auegang SoD* (Ende der DatenntHtifteeehaltung 254» Fig. 8) au erzeugen. Dieser Auegang EoD* wird an die Harkierspurleeeeteuereohaltung 206 (Fig. 7a) angelegt» wodurch letetere so eingestellt wird, dafi eie ein Ausgangeeignal LmE alt hohem Spannungepegel (+4V) erzeugt. Die Einstellung der Lesesteuereohaltung 206 am Ende jedes Sektors wird durch den Auegang CgD dee Taktepaltdetektora 239a (Fig. 7a) gewähr le Ie te t, der dae Fehlen aufgezeichneter Signale auf der Markierepur iß dem Spalt (Fig. 6) swleohen den eineeinen Sektoren feststellt· BinThe output ReD of the reading output control unit 233 (FIG. 7b) is kept by the outputs DF and UhG * (data field and double input unit 100 are controlled by the control unit), whereby data * signals are supplied at the output RD * that of the central unit 10 via the plates "paicher controller 12 sugefUhrt werdeil · Dae Leeen of data in the data" pure 2 * 0 (Fig x 6) is terminated by Fee th division dee "data end""Zeiohene (? ig. 6) t dae by 'the Paritäteprüfeohaltung 250 (Fig. 8) of the disk-βpeloher control unit 12 is determined to generate an output SoD * (end of data entry 254 »Fig. 8) au. This output EoD * is applied to the Harkierspurleeeeteuereohaltung 206 (FIG. 7a), whereby the latter is set in such a way that an output suitable LmE old high voltage level (+ 4V) is generated. The setting of the reading control system 206 at the end of each sector is ensured by the output CgD of the clock gap detector 239a (Fig. 7a), which detects the absence of recorded signals on the marking track in the gap (Fig. 6) and also detects the one sector. Am
19.6.19« 209811/U2119.6.19 «209811 / U21
weiterer Eineteileingang wird durch die Ausgänge DF und UhC*1 für solche Fälle geschaffen, wo die Plattenspeioher-Steuereinheit 12 angerufen wird, jedoch nicht anspricht« Hier erfolgt dann eine sofortige Rückkehr sur Markierepur (Ausgangesignal LmE mit hohem Spannungepegel). Durch die Rückkehr des Signals LmE auf einen hohen Spannungspegel =. £sE> werden die Signale vomMarkier kopf zum Leseverstärker 239 durchgesehaltet, wobei gleichzeitig Stur- oder andere Signale vom Datenmagnetkopf sum Leβ«verstärker 239 blockiert werden. Die -Position des »Datenende"-Zeichens entlang der Datenspur 128 innerhalb des Datenfeldes oder am Ende des Datenfeldes;Another single input is created by the outputs DF and UhC * 1 for those cases where the disk storage control unit 12 is called, but does not respond. This is followed by an immediate return to the marking track (output signal LmE with high voltage level). By the return of the signal LmE to a high voltage level =. The signals from the marking head to the read amplifier 239 are kept through, and at the same time Stur or other signals from the data magnetic head to the read amplifier 239 are blocked. The position of the "end of data" character along the data track 128 within the data field or at the end of the data field;
wie in Fig. 6 gezeigt, variiert mit der Anzahl von Datenzeichen (bis su $12 Zeichen)β In Fig. 6 nehmen 512 Zeichen das ganze Datenfeld 133 ein, und das "Datenende"-2eichen beginnt mit einem O-Bit, d.h. ein Bit nach den Ende dee Datenfeldes, und besteht aus acht Bits, die eich bis in die Sohlußbitfl 134 er* streokea« Die Art und Weise, wie das "Datenend·*- Zeichen beim Brzeugen und Aufzeichnen der Schlußbite gebildet wird, wird im folgenden als Teii der als Beispiel gewählten Sehreiboperation erläutert. As shown in FIG. 6, β varies with the number of data characters (up to su $ 12 characters). In FIG. 6, 512 characters occupy the entire data field 133, and the "end of data" character begins with an O-bit, ie one bit after the end of the data field, and consists of eight bits that go down to the bottom bit. 134 er * streokea «The way in which the" data end * * character is formed when creating and recording the final bit is referred to in the following as part the scribing operation chosen as an example is explained.
Bei der Schreiboperation wird die aufgerufene Markierepur 2-0 fortlaufend gelesen, wie bereits ausgeführt, und das Anlegen von Markiereignaleη an den Leseverstärker 239 wird während des Schreibens von Signalen in der aufgerufenen Datenspur 2-0 nicht unterbrochen· Die Markiereignale afc Ausgang ReD der Leseausgangssobpltungen 239 (Fig. 7b) und die Taktimpulse C werden an einen Itetenschreibgenerator 201 angelegt, deee&r Ausgänge Mit Schreibmatrizen 202 und 203 gekoppelt sind. Fach eins« "positiven" Adressenvergleich (einschließlich βinea ß ektoradre β β enver gleiche), der tnn. Xmpule SsC erseugt,During the write operation, the called up marking track 2-0 is read continuously, as already explained, and the application of marking signals η to the read amplifier 239 is not interrupted during the writing of signals in the called up data track 2-0 (Fig. 7b) and the clock pulses C are applied to a line write generator 201, the outputs of which are coupled to write matrices 202 and 203. Subject one «" positive "address comparison (including βinea ß ektoradre β β enver same), the tnn. Xmpule SsC,
209811/U2V209811 / U2V
19.6.1968June 19, 1968
wie im vorangegangenen für «ine Leseoperation be~ 8christen, wird durch die Sohreibmatrixsteuersohaltung (Pig, 7a) ein Sehreibduronsehaltsignal am Ausgang We erzeugt und durch den Ausgang SL^ duz-ohge8ehaltet, bo daS am Ausgang WeO ein Durchsehaltsignal erhalten wird, dae an die aufgerufene Sehreibmatrix 202 (Fig· 7b) gelangt, wodurch Signale vom Ausgang WrO der Datensohr«ibs©haltung 201 zum aufgerufenen Datensohreibkopf gelangen, die dann in die aufgerufene Datenspur 2*0 geschrieben werden«as in the previous one for a read operation 8christen, will through the Sohreib matrix control holding (Pig, 7a) a Sehreibduronsehaltsignal at the output We generated and held by the output SL ^ duz-ohge8, bo daS a keep-through signal at the output WeO is obtained because of the called visualization matrix 202 (Fig. 7b), causing signals from the output WrO the data ear «ibs © attitude 201 to the called Data tube reaming heads, which are then written into the called up data track 2 * 0 «
Das A.uf as lohnen in der Da te ns pur 2-0 während einer Sohreiboperation beginnt mit den Baten« einleitungsbite 131 (Fig. 6), Diese werden eus der Markiere pur 2*0 gelesen und stehen am Aue gang HeJD zur Verfügung» der durch die Ausgänge DS1* und PAV au* Date nschreibscnaltung durengeschaltet wird, um die Einleitungabi te und dit Synohronisierungsbits 132 in die Datenepur zn kopieren. Beim Lesen der entsprechenden Synohronisierungsbits 123 aus der Markierspur werden die vom Ausgang WD* kommenden Datensignal? die von der Zentraleinheit 10 über die Piattenspeloher~ Steutreinhoit 12 geliefert werden, an den Eingang der DatenschreibBOhaltung 201 angelegt und in selbst* getaktete Signale umgewandelt, die in die Datenspur 2*0 unter Zei tga.be durch die von der Markiert pur kommenden Takt impulse C geschrieben werden sollen., Dur oh den Ausgang EoD* tron der Plattenspeicher** Steuereinheit 12 oder den. "Ende des Datenfeldes"-Auegang ED? des SynchronisierungBbitaetektcrs und Zählers 237 (Fig« 7a) wird die Sohluabit-Haltteohaitumr 240 (?ig. 7a) so eingeeteilt, daß sie einen Ausgang PaL1 sit hohem Spannungspegel erzeugt» der das Taktsignal C zum Schlußbit-Generator 241 durchsehe!tet, um axt Auegang PaG das Soblußbltaignal zu erzeugen. Letzteres wird an de» Eingang der Dateneohreib-The A.uf as is worthwhile in the data pure 2-0 during a writing operation begins with the request "introductory bit 131 (Fig. 6), these are read from the mark pure 2 * 0 and are available at the exit HeJD" which is switched to the data writing circuit through the outputs DS 1 * and PAV in order to copy the introduction table and the synchronization bits 132 into the data track. When reading the corresponding synchronization bits 123 from the marking track, the data signal ? which are supplied by the central unit 10 via the Piattenspeloher ~ Steutreinhoit 12, applied to the input of the DatenschreibBOhaltung 201 and converted into self-clocked signals, which are in the data track 2 * 0 under Zei tga.be by the clock pulses coming from the marked pure C are to be written., Dur oh the output EoD * tron of the disk storage ** control unit 12 or the. "End of the data field" -Output ED? of the synchronization bit detector and counter 237 (FIG. 7a), the base bit holding period 240 (Fig. 7a) is divided in such a way that it generates an output PaL 1 with a high voltage level which looks through the clock signal C to the tail bit generator 241 ax Auegang PaG to generate the Soblußbltasignal. The latter is sent to the »input of the data editing
209811/U21209811 / U21
10,6,196810,6,1968
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
schaltung 20t (Pig« 7b) angelegt, um die SchluSbitB als selbetgetaktetee Binäreignal in die Datenspur 2-0 bis sum Ende dee Datenaekto-fü zu schreiben. Sas Ende des Datensektors wird durch den Taktspaltdetektor 239a(Fig* 7a) festgestellt, der sin Ausgange» signal CgB liefert, das durch den Auegang UhC* (von der Pl e.ttene pe ic her-S teuer einheit 12) durohgeschaltet wird, so daß ein nSektorende"-Auugangssignal EOR erzeugt wird, um das Schreiben dor Schlußbits durch Rückstellung der Schreibmatrij/fcna^tung 220 (Fig. 7a) ijcircuit 20t (Pig «7b) is applied in order to write the SchluSbitB as a self-clocked binary signal in the data track 2-0 up to the end of the data segment. The end of the data sector is determined by the clock gap detector 239a (FIG. 7a), which supplies the output signal CgB, which is switched on by the output UhC * (from the controller unit 12), see above n that a sector at the end "-Auugangssignal EOR is generated to the writing dor tail bits by default the Schreibmatrij / fcna ^ tung 220 (Fig. 7a) ij
zu unterbrechen, wodurch em Ausgang We* ein Signal mit hohem Spannungspegel erzeugt wird, um die Schlußbit-Haltesehaltung 240 rückzustellen. Das Ausgangseignal PaIi* der Schlußbit-Halte schaltung wird an den Schlußbitgenerator 241 angelegt» wodurch letzterer in einen Zustand rückgesteilt wird, in dem er die nächsten Schlußbite mit einem g-Bit begiaaHi, was erforderlich istc um Aas "Datenende"-Zeichen/dem ersten Zeichen der Sohlußbite in der Datenspur 2-0 zu erzeugen-, wie in Pig. € gea»igt,* a signal is generated with a high voltage level to interrupt, thereby em We output, reset the tail bit-Haltesehaltung 240th The Ausgangseignal Pall * the tail bit-hold circuit is applied to the Schlußbitgenerator 241 'whereby the latter is returned d approaches to a state in which he next Schlußbite with a g-bit begiaaHi what is necessary c "data end" to Aas character / the -Create to the first signs of Sohlußbite in the data track 2-0, as in Pig. € approved,
Bei Mehreektoroperationen (betreffend e«B. dlt /Sektoren 0-5) werden naoh dem Sektor 000 Lese- oderIn Mehreektoroperationen (concerning e "B. Dlt / Sectors 0-5) are naoh the sector 000 read or
fortgeführt, bis der Sektorzähler 22? durch Rüokkehr zu einem hohen Spannungepegel am Ausgang BCO'<jiulIgest el It ist> (in jedem Sektor nach dem Lesen der Markieradreose, wenn die Plattenapeioher-Steuereinlieit 12 mit der Doppelepelchereinheit zusammenarbeitet, d»h0 der Ausgang UhC* hat hohen S pannuiigepeg«l$r Hierdurch wird ein Aus gangs signal NeO mit hohem Spannung«pegel erzeugt, das zusammen' mit einem Durchsehaltausgangssignal S?H mit hohem Spannungepegel (siehe Eüokstelloingang der Doppel* epeiohereinheitofunktions-Halteschaltung 2ZB9 2'ig* 7a) die Lese- oder Sohreiboperationen in dercontinued until the sector counter 22? by Rüokkehr to a high Spannungepegel at the output BCO '<jiulIgest el It is> (in each sector after reading the Markieradreose when the Plattenapeioher-Steuereinlieit cooperating 12 with the Doppelepelchereinheit, d "h 0 the output UHC * has pannuiigepeg high S" This generates an output signal NeO with a high voltage level which, together with a look-through output signal S? H with a high voltage level (see Euokstelloinput of the double unit function hold circuit 2ZB 9 2'ig * 7a), the read or Sohreiboperationen in the
209811/1421'209811/1421 '
19.6.Ί968June 19, 1968
104 der Doppelspeichereinheit 100 durch ein Ausgangs~ eignal EFRO* mit hohem Spannungspegel beendet, <äaa an die Plattenepeicher-Steuereinheit 12 angelegt wird, um eine Halteschaltung der Prioritäteetaueruag 25? für die Doppelspeichereinheiten (Pig* 8) rückzu-βteilen, wodurch der Ausgang UhC* mit hohem Spannungen pegel (der bedeutet« daß die Steuereinheit 12 mit der Doppslspeiehereinheit zusammenarbeitet) für die Doppelspeichereinheit 100 unterbrochen wild. Dad Durch« eohaltauegangssignal EPR mit hohem Spannungepegel wird nur dann erzeugt, wenn die Punktion dor Doppelspeichereinheit 100 im Zusammenhang mit dem einen oder mehreren Datensektoren (z«B. fünf Sektoren) beendet ist, zu denen die Zentraleinheit 10 Zugriff verlangt. Demzufolge wird ein "Sektorende"-Rilckßtellimpulsauegang ESR am Ende der einzelnen Sektoren bei PeetBteilung des aufzeichnungsfreien Spaltes zwischen diesen (Ausgangssignal CgS mit hohem Spannungpegel) und Auegangesignal UhC* erzeugt. Um Leetoper»tionen früher tu beenden und dadurch die Zeit βο kurz wie möglioh su halten, in der die Doppelepeichereinheit die Steuereinheit 12 In Anspruch nimmt» erzeugt das Durcheehalt&usgangeslgnal ESR durch Pastetellung der Auegangeeignale UhC*, EoD*. Rd? und NeO mit hohem Spannungepegel einen früheren Impuls«104 of the double storage unit 100 is terminated by an output signal EFRO * with a high voltage level, <äaa is applied to the disk storage control unit 12 in order to hold a holding circuit of the priority duration 25? for the double storage units (Pig * 8), whereby the output UhC * level with high voltage (which means that the control unit 12 cooperates with the double storage unit) for the double storage unit 100 is interrupted. The EPR output signal with a high voltage level is only generated when the puncture of the double memory unit 100 in connection with the one or more data sectors (e.g. five sectors) to which the central unit 10 requests access has ended. As a result, a "sector end" feedback signal pulse output ESR is generated at the end of the individual sectors with the separation of the recording-free gap between them (output signal CgS with high voltage level) and output signal UhC *. In order to end empty operations earlier and thereby keep the time in which the double storage unit uses the control unit 12 as short as possible, the output signal ESR generates the output signal UhC *, EoD * which are suitable for output. Rd? and NeO with a high voltage level an earlier pulse «
Wird anstelle der Platteneinheit 104 die andere Plattenein'ieit 105 der Doppelepeiehereinheit 100 zum Lesen oder Schreiben aufgerufen, dann wird die Platteneinheitwähl-Halteschaltung 223 (VIg. 7a) durch die Ausgangesignalt Hol und Ud eingestellt» so daß sie ein Ausgangssignal SL1 mit hohem Spannungspegel erzeugt» der anstelle der Signale ReO oder WeO ein Lesedurchsehalteignal Re 1 oder ein Sckreibdurchsohalt·* signal We1 (Fig. 7b) erzeugt, um die entsprechende LeeematrlX 210 oder die Sohreibaatrix 203 zu betätigen,If, instead of the disk unit 104, the other disk unit 105 of the double memory unit 100 is called up for reading or writing, the disk unit selection and hold circuit 223 (VIg. 7a) is set by the output signals Hol and Ud so that it has an output signal SL 1 with a high voltage level generates "which instead of the signals ReO or WeO generates a read-through signal Re 1 or a friction-through signal We1 (FIG. 7b) in order to actuate the corresponding lee matrix 210 or the signal matrix 203,
209811/1421209811/1421
19.6 1968June 19, 1968
wodurch in jeder beliebigen der Datenepuren der Platteneinheit 105 Baten gelesen oder geschrieben werden. Die vom Markiermagnetkopf der Platteneinheit 105 kommenden Signale werden durch die Ausgangssignale LmE und SL1 in entsprechender Weise, wie im Zusammen« hang mit der Platteneinheit 104 beschrieben und in PIg. 7b gezeigt, durchgeeehaltet.thereby reading or writing data in any of the data lanes of disk unit 105. The signals coming from the marking magnetic head of the disk unit 105 are transmitted by the output signals LmE and SL 1 in a corresponding manner as described in connection with the disk unit 104 and in PIg. 7b, held out.
Die in Figo 8 βenematieoh gezeigte Plattenspeicher» Steuereinheit 12 enthält ein Pufferregieter 252 sum Steuern der Übertragung von Daten zwlsohen der Zentraleinheit 10 und den Doppelepeiohereinheiteη 100 bis 103 * Das Pufferregieter 252 empfängt und speichert Schreibdaten von der Zentraleinheit 10 zeichenweise parallel (8 Bite + Paritätsbit) und überträgt diese Daten bitweise seriell über die Da tens ehre ibleitungWD» an eine beliebige der Doppelepeiohereinheiten 100 bie 103* wo sie während Söhrelooperationen In einem aufgerufenen Daten« ekt or aufgeselohnet werden« 'Jährend Leseoperationen empfängt und speichert das Pufferregieter 252 Daten bitweise seriell von einer beliebigen der Doppelspeichereinheiten 100 bie 103 über die Daten» Ieββleitung RD* und führt diese über Leitungen BR1-9 selchenweise parallel der Zentraleinheit 10 eu.The disk storage shown in Fig. 8 » Control unit 12 includes a buffer register 252 sum Controlling the transmission of data between the central unit 10 and the double-cell units 100 to 103 * The buffer register 252 receives and stores write data from the central unit 10 character by character in parallel (8 bits + parity bit) and transmits this data bit by bit serially via the data honor ible line WD » any of the double counter units 100 to 103 * where they called during Söhrelooperationen In a Data "ect or be paid for" "during read operations receives and stores the buffer register 252 data bit by bit serially from any of the double storage units 100 to 103 via the data » Ieββleitung RD * and leads this via lines BR1-9 seldom in parallel with the central unit 10 eu.
Bei Sohreiboperationen fordert dae Pufferregister 252, das mehr als ein Register au» Speichern einer Vielzahl von Zelohen enthalten kann, ein Datenzeichen von der Zentraleinheit 10 nach ßapfang eines Schreib* duroneehaltsignal» vom Ausgang We* der aufgerufenen Doppelspeiobereinheit immer dann an;, wenn die Steuerschal tungen für das Pufferregister anzeigen, daß in diesem noch Speicherplat* für das Zeichen vorhanden let· Die S teuere ohal tungen Aee Pufferrag ie ter β 252 erzeugenThe buffer register is required for debugging operations 252, which can contain more than one register for storing a large number of cells, a data character from the central unit 10 after receiving a write * duroneehaltsignal »from the output We * of the called Double storage unit always on, if the control panel The information for the buffer register indicates that there is still memory space * for the character in this register. The tax owings Aee Buffer rage ie ter β 252 generate
19-6.1968 .209811/142119-6.1968 .209811 / 1421
ein Kanalanforderungesignal CR, das an die Zentral·* einheit 10 angelegt wird, die während dor Zeichen«- übertragung θin'Ansprecheignal PAB (Rückmeldung der Zentraleinheit) erzeugt, das das Kanalanforderungssignal CR beendet« Das empfangene Zeichen wird (bitweise eeriell) der aufgerufenen Doppelapeichereinhsit zugeführt, und nach Beendigung der Übertragung, oder, wenn zusätzliche Register vorgesehen .Bind und eines leer let, wird wieder ein Kanalanforderungesignal CR für das nächste Zeichen an die Zentraleinheit 10 gesendet« Sie vorstehend beschriebenen Operationen werden so lange wiederholt, bis das letzte einer be» stimmten Gruppe von Zeichen aus der Zentraleinheit in das Pufferregister 252 übertragen iet. Zu diesem Zeitpunkt überträgt die Zentraleinheit 10 ein Sektorbeendigungesignal PT. Nach Beendigung der Übertragung des letzten Zeichens für den Speloherplattensektor aus dem Pufferregie te r 252 an die aufgerufen· Doppe 1-Bpeiohereinheit über den Ausgang WD*, wird an Ausgang BRE (Pufferregieter leer) «in Signal erzeugt und durch das Beendigungssignal PT zur eingestellten "Datenenden-Halteechaltung 254 durohgeaohaltet, um einen Impuls am Ausgang EoD* zu erzeugen· Dieser wird der aufgerufenen Doppelepeiohereinheit (z.B. 100) zugeführt, wodurch die Schreiboperation einschließlich der Sohlußbits beendet wird, wie in Flg. 6 gezeigt.a channel request signal CR, which is applied to the central unit 10 which, during the character transmission, generates θin 'response signal PAB (feedback from the central unit) which terminates the channel request signal CR fed, and after completion of the transmission, or, if additional registers are provided .Bind and an empty let, a channel request signal CR for the next character is sent to the central unit 10. The operations described above are repeated until the last one be The correct group of characters is transferred from the central processing unit to the buffer register 252. At this time, the CPU 10 transmits a sector termination signal PT. After the transmission of the last character for the Speloher plate sector from the buffer control 252 to the called double 1-Bpeioheinheit via the output WD *, "in signal is generated at output BRE (buffer register empty) and by the termination signal PT to the set" End of data n hold circuit 254 to generate a pulse at the output EoD *. This is fed to the called double memory unit (eg 100), as a result of which the write operation including the bottom bits is terminated, as shown in FIG.
* Bei Lts«operationen werden die über den Auegang Rd* bitweise seriell von der aufgerufenen Doppe1-epeichereinhelt (z«B. 100) übertragenen Daten Ie Pufferregieter 252 gespeichert« Nach Smpfang des letzten Zeichenbite vom Ausgang RD* der beiepceleweiee aufgerufenem Doppelspaiohereinheit 100 wird ein KanalanforAerungosignal CR an die Zentraleinheit 10 angelegt un£ nach Empfang des Ansprecheignais PAB wird dos \m Pafferfagieter 252 gespeicherte £aiahen* In Lts operations, the data transmitted bit by bit serially from the called double memory unit (e.g. 100) via the output Rd * are stored in the buffer register 252. After the last character bit has been received from the output RD * of the double paired unit 100 called up a KanalanforAerungosignal CR applied to the central processing unit 10 upon receipt of the un £ Ansprecheignais PAB is aiahen dos \ m Pafferfagieter 252 stored £
209811/1421209811/1421
■""«.··Τ*«*" BAD ORIGINAL■ "" «. ·· Τ *« * "BAD ORIGINAL
zeichenweise parallel an die Zentraleinheit übertragen* Die Arbeitsweise der Zentraleinheit 10 und der Platten-Speicher-Steuereinheit 12, d.h« lesen oder Sohreiban* wird durch den Spannungepegel des einen oder anderen der von der aufgerufenen Doppelspeichereinheit kozomeß~ den Signale Re*? We* gesteuert« Die Steuerung dee Ladens und Entladene des Puff erregistera 252 (bitweise seriell)edblgfc durch von der aufgerufenen Doppel« βpelohereinheit gelieferte Taktimpulse C* und den Steuereinheit-Bitzähler 253» dessen Ausgangesignale CBOf -9 an das Puff er register BR angelegt werden" * Die Beendigung dtr Leseoperation wird duroh das "Zeichenende"-Zeichen 134* festgestellt» das gemäß Fig. 6 ein OJ^-Bitmueter enthält, bei dem das neunte Bit (Paritätsbit) ein 0-Bit let« Zum Feststellen des "Datenend«"-Zeionen* in einer Leseoperation wird jedes im Pufferregietor 252 gespeicherte Zeiohen in der Paritätebitprüfeohaltung 250 vergliohen» Wird die Kombination des O^-Bitmuetere mit einem £~Parl» tätsbit feetgeetellt, dann wird tin Signal am Ausgang Po erseugt» da* *n die "Datenende^-Haltee©haltung 254 angelegt wird« um ein Signal mit hohem Spannungepegel am Auegang BoD* zu erzeugen, da* wiederum beispielsweise der aufgerufenen Doppelspeiehereinhelt 100 «!geführt wird, damit vom Leeen der Daten*pur auf die Markier*pur umgeschaltet wird*character by character transferred in parallel to the CPU * The operation of the central processing unit 10 and the disk storage control unit 12, ie, "read or Sohreiban * is the Spannungepegel of one or other of the of the called double storage unit ~ kozomeß the signals Re *? We * controlled «The control of the loading and unloading of the buffer register 252 (bit-by-bit serial) edblgfc by clock pulses C * and the control unit bit counter 253 supplied by the called double“ peloheinheit ”whose output signals CBOf -9 are applied to the buffer register BR "* The termination of the read operation is determined by the" end of character "character 134 *" which, according to FIG. 6, contains an OJ ^ -bitmueter in which the ninth bit (parity bit) has a 0 bit "to determine the" end of data ""-Zeionen * In a read operation, each line stored in the buffer register gate 252 is compared in the parity bit checker 250. If the combination of the O ^ -bit pattern with a £ ~ parity bit is set, then the signal is generated at the output Po" da * * n the "end of data" hold 254 is applied "in order to generate a signal with a high voltage level at the output BoD *, since * again, for example, the called double storage unit 100"! r pure data is switched to the marking * pure *
Di* Plattenepeicher-Steuereinheit 12 wird von der Zentraleinheit 10 aufgerufen, um Steuerinformationen an die Doppelepeiohereinheiten 100 bis 103 su senden. Die Zentraleinheit 10 liefert die Steuerinformationen (Zeichen) sowie Zeitgabesignale JC1 und J$3 und Lad··teuerimpulse JC2« Ein nichtgeeeigtee Anfang**t*u*rinformation*e*iohen geht don ffinf Steuerinfoimationezeiohen U9 pt s, A, 9 (Fig* 9) voran und enthält die Adresse der Plattenapeicher-The disk storage control unit 12 is called up by the central unit 10 in order to send control information to the double storage units 100 to 103 below. The central unit 10 supplies the control information (characters) as well as timing signals JC1 and J $ 3 and load control impulses JC2 «A non-calibrated beginning ** t * u * rinformation * e * iohen goes to ffinf control information signs U 9 p t s, A, 9 ( Fig * 9) and contains the address of the record
20981 1/U2120981 1 / U21
Steuereinheit 12„ Diese Adresse wird durch fan Steuer« einheit-Adressenentsehlüsseier 255 (Pig» 8) entschlüsselt, wodurch die Steuereinheife 12 aufgerufen und ein Ausgangesignal CiL mit hohem Spannungepegel erzeugt wird, um die Reihe von fünf Ladesteuerimpulsen JC2 von der Zentraleinheit 10 zum Zeitgabe* impulszähler 256 durehzusohalten. Die Ausgangesignale des letzteren werden an die Doppelepaicher-βinheiteη 100 bis 103 angelegt, um deren Aufruf und Steueroperationen zu takten, wie im vorangegangenen anhand der Fig. 7a beschrieben· Das von der Zentraleinheit 10 kommende Zeitgabesignal JC3 hat während der ganzen AufrufOperationsfolge einen hohen Spannungspegel und kehrt nach dem letzten der Impulse «702 zu einem niedrigen Spannungspegel zurück, um den Steuereinhelt-Adreseenentsohlüsseler 255 und den Zähler 256 rückeueteilen.Control unit 12 "This address is thereby Steuereinheife 12 called by fan control" unit-Adressenentsehlüsseier 255 (Pig »8) is decrypted, and a Ausgangesignal CiL is generated with high Spannungepegel to the series of five charge control pulses JC2 from the CPU 10 to the timing * pulse counter 256 to hold. The output signals of the latter are applied to the Doppelepaicher-βinheiteη 100 to 103 in order to clock their call and control operations, as described above with reference to FIG returns to a low voltage level after the last of the pulses 702 to divide the control unit address descriptor 255 and the counter 256 back.
Die fünf Steuerinformationeaeichen (Fig. 9) werden Über einen Steuereinheit-Verstärker 257 (Fig« 8) bitweise parallel an die Doppelspeiohereinhelten 100 bis 103 übertragen. Das Aufrufen einer der letzteren und einer ihrer Platteneinheiten erfolgt duroh wahlweises Anlegen dieser S teuer informatione zeichen an die Doppelepeiehereinheiten 100 bis 103 während der Dauer der fünf Ladeeteuerimpulee JC2· Diese sind so getaktet, dafl sie aufeinanderfolgende der enteprechenden Steuerinformation·zeiohen U, Fs S, A9 ti (Fig« 9) durchschalten und auf getrennten Ausgängen des Zeitgabe impuls «ahle rs 256 an die Doppelspeiohereinheiten 100 bis 103 übertragen werden. Die Impulse JC2* werden auf einer eigenen Leitung an die Doppele peioher-βinheiten' 100 bis 103 angelegt und werden von der jeweils aufgerufenen Doppelspeleherelnheit, i*B« 100» durch die Ausgänge USL1- FL^ (Fig. 7«) durohg?aehaltet, wodurch Rüolooeldeeignal· am Ausgang UABO* erzeugtThe five control information areas (FIG. 9) are transmitted bit by bit in parallel to the double storage units 100 to 103 via a control unit amplifier 257 (FIG. 8). Calling one of the latter and its plate units is duroh selectively applying this S expensive Informations of characters to the Doppelepeiehereinheiten 100 to 103 during the period of five Ladeeteuerimpulee JC2 · These are timed to DAFL they successive ones of the enteprechenden control information · zeiohen U, F s S , A 9 ti (Fig. 9) and are transmitted to the dual storage units 100 to 103 on separate outputs of the timing impulses 256. The pulses JC2 * are applied on a separate line to the double peioher units 100 to 103 and are given by the respective called Doppelspeleherelnheit, i * B «100» through the outputs USL 1 - FL ^ (Fig. 7 «) durohg? aehalt, whereby Rüolooeldqualal · generated at the output UABO *
19.6.1966June 19, 1966
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Diese Rückmeldesignale wenden an eine Verweil« schaltung 258 angelegt, wodurch ein Ausgangs signal CiH mit hohem Spanr.ungspegel erzeugt wird, das "bewirkt, daß der Steuerelnheit-Adressenantschlüseeler 255 ein Ausgangesignal CiL mit hohem Spannungapegel aufrechterhält, wenn die Plattenspeicher-Steuereinheit 12 während des Zeitgabesignale JC1 aufgerufen und durch daß Zeitgabesignal JC3 rückgestellt wird. Immer dann, wenn die Doppelspeloherelnheitfunktione-Haltesohaltung 228 (Pig* 7a) eingestellt wird, weil beispielsweise die Doppelspeichereinheit 100 beaetst lot, werden die Impulse J02* nicht, durohgeeehaltet, um BÜckaeldeeignale an Auegang UABO* su erzeugen, and da» versuchte Aufrufen der Doppelspeiohereinheit 100 wird unterjochen, wenn keine Rüokneldeeignale dieser Einheit arar Verweilschaltung 258 (Pig. 8) vorhanden sind·These feedback signals apply to a dwell « circuit 258 applied, whereby an output signal CiH is generated with a high voltage level that "causes that the controller address key is 255 Maintains output signal CiL at a high voltage level, when the disk storage control unit 12 is called and through during the timing signal JC1 that timing signal JC3 is reset. Always then, when the double speloherelnheit function hold hold 228 (Pig * 7a) is set because, for example, the double storage unit 100 beaetst lot, the Impulse J02 * not, held durohgeeeh, to BÜckaeldqualale at output UABO * su generate, and the attempted calling of the double storage unit 100 is subjugated, if there are no backlinks for this unit arar dwell 258 (Pig. 8) are available ·
Die reetliohe funktion der Plattenapeiöher-Steuerf einheit 12 besteht in der Durchführung einer Vorrangsteuerung für die Datenübertragung von den Doppel* speiohereinheiten 100 bis 103» Diese Vorrangsteuerung ist erforderlich, ua die erste der DoppeIsρeiehereinheiten 100 bis 103 aufzurufen, die die angesprochene Datenspur und den angesprochenen Sektor sucht, da ein gleichseitiges Aufrufen der Doppelspeichereinheiten 100 bis vorgesehen let, d.h. das Suchen der angesprochenen Spur und des angesproohenen Sektors deswegen gleiohseitig erfolgt, weil Steuerinformationen gleichseitig an eine beliebige oder sämtliche der Doppelspeiohereinhelten 100 bis 103 unabhängig von der Datenübertragung oder bevor ein· beliebig« dieser Doppe le pelohereinhalten die angesprochene Datenapur und den angesprochenen JDa tens ek tor gefunden hat, geliefert werden können. Die im vorangegangenen, bee ohr !ebenen Doppelspeiohereinheiten 100. bis 103 erseügen einen Impuls an den Ausgängen SeC0«»3* entsprechender Adresse*·· ■The regular function of the Plattenapeiöher-Steuerf Unit 12 consists in the implementation of a priority control for the data transmission from the double * storage units 100 to 103 »This priority control is required, including the first of the double winning units 100 to 103 call up the addressed data track and searches for the addressed sector, since a simultaneous calling of the double storage units 100 to provided, i.e. looking for the addressed track and the addressed sector on both sides occurs because control information is simultaneous to any or all of the dual storage units 100 to 103 independently of the data transmission or before "any" of these doubles comply has found the addressed Datenapur and the addressed JDa tens ector can be delivered can. The double storage units, which were flat in the previous section 100. to 103 generate a pulse at the outputs SeC0 «» 3 * corresponding address * ·· ■
19.(5 B19. (5 B
-. 48 ~-. 48 ~
veirglelohssehaltuiigen, z„B. derveirglelohsshaltuiigen, z “B. the
schaltung 236 (Pig» 7a), nenn die angasproehsns Speichers teil® (Datenspur und Batensekior) gefunden und die Doppelepeichereinheit zum Losen oder Schreiben von Daten bereit istd Dieser Impuls am Ausgang SeCO* wird beispieleweise an den entsprechendem Eine te 11- <eingang der Vorrangsteuerung 251 für die Doppelepeiohereinheiten angelegt» um ein Ausgange signal IThC* mit hohem Spannungspegel in dar entsprechenden der Ausgangs» leitungen UhC* zu erzeugen» wie in Pig, 8 gezeigt. Der erste an die Einstelleingänge der genanntencircuit 236 (Pig "7a), call the angasproehsns memory teil® (data track and Batensekior) found and the Doppelepeichereinheit is ready for lots or writing data D of that pulse at the output SECO * Examples as input to the corresponding A te 11- <the Priority control 251 is applied for the Doppelpeiohereinheiten "in order to generate an output signal IThC * with a high voltage level in the corresponding one of the output lines UhC *" as shown in Pig, 8. The first to the setting inputs of the named
Vorrangsteuerung yen den Ausgangen SeCÖ-3* angelegt® Impuls erzeugt ein Signal mit hoben Spannungepegel an dem entsprechenden Ausgang UbC* und blockiert an die anderen Einstelleingänge angelegte SignalePriority control yen the outputs SeCÖ-3 * created® Pulse generates a signal with a high voltage level at the corresponding output UbC * and blocked on the other setting inputs applied signals
so lange, bis die Vorrangsteuerung 251 duroh ein nFunktionsende"*RüokBtellsignal rtiokgesteXlt wird» das von dem entsprechenden der Ausgänge. EFRO-?* der Doppelspeiohtreinheiteη 100 bis 103 an den Rüolc-■telleingang angelegt wurde. Das RücketeIlsignal von den Ausgängen EFRO-3* teigt die Beendigung der Lese- oder Schreibfunktion der entsprechenden der Doppelspeichereinheiten 100 bis 103 an. Eine weitere Funktion der Vorrangsteuerung 251 für die Doppelspeiehereinheiten besteht in der Übertragung der Kennummer der aufgerufenen Doppelspeiohereinheit, Flatteneinheit βowie der Steuereinheit vom Ausgang ID an die Zentraleinheit 10. Diese Kennummer 1st vorhanden, wenn einer Doppelspeichertinheit der Vorrang gegeben ist, und die Wahl der entsprechenden Kennummer erfolgt duroh ein Signal mit hohem Spannungspegel an einem der Auegänge UhC* ·until the priority control 251 duroh a n Function End "* RüokBtellsignal rtiokgesteXlt is" that of the corresponding outputs EFRO - * the Doppelspeiohtreinheiteη was created 100 to 103 to the Rüolc- ■ telleingang The skidding partial signal from the outputs EFRO-third. * Tends to terminate the read or write function of the corresponding of the double storage units 100 to 103. Another function of the priority control 251 for the double storage units consists in the transmission of the identification number of the called double storage unit, flattening unit β and the control unit from output ID to the central unit 10. This Identification number is available if priority is given to a double storage unit, and the corresponding identification number is selected by means of a signal with a high voltage level at one of the outputs UhC *
209811/1421209811/1421
-T9.fi· 1.968 * BAD ORIG/NAL-T9.fi 1.968 * BAD ORIG / NAL
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US64849667A | 1967-06-23 | 1967-06-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1774431A1 true DE1774431A1 (en) | 1972-03-09 |
Family
ID=24601027
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681774431 Pending DE1774431A1 (en) | 1967-06-23 | 1968-06-19 | Magnetomotive storage system |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT291636B (en) |
BE (1) | BE716934A (en) |
CH (1) | CH472089A (en) |
DE (1) | DE1774431A1 (en) |
FR (1) | FR1582137A (en) |
GB (1) | GB1169506A (en) |
NL (1) | NL6808784A (en) |
NO (1) | NO125750B (en) |
SE (1) | SE354140B (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4860545A (en) * | 1971-11-17 | 1973-08-24 | ||
FR2409572B1 (en) * | 1977-11-22 | 1985-10-04 | Victor Company Of Japan | SELECTIVE ACCESS DEVICE FOR REPRODUCING APPARATUS WITH ROTATING RECORDING MEDIUM |
-
1968
- 1968-05-20 GB GB2387968A patent/GB1169506A/en not_active Expired
- 1968-06-13 NO NO2301/68A patent/NO125750B/no unknown
- 1968-06-19 SE SE834868A patent/SE354140B/xx unknown
- 1968-06-19 DE DE19681774431 patent/DE1774431A1/en active Pending
- 1968-06-20 AT AT590168A patent/AT291636B/en not_active IP Right Cessation
- 1968-06-21 BE BE716934D patent/BE716934A/xx unknown
- 1968-06-21 NL NL6808784A patent/NL6808784A/xx unknown
- 1968-06-21 FR FR1582137D patent/FR1582137A/fr not_active Expired
- 1968-06-24 CH CH975468A patent/CH472089A/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1582137A (en) | 1969-09-26 |
SE354140B (en) | 1973-02-26 |
CH472089A (en) | 1969-04-30 |
GB1169506A (en) | 1969-11-05 |
NL6808784A (en) | 1968-12-24 |
AT291636B (en) | 1971-07-26 |
NO125750B (en) | 1972-10-23 |
BE716934A (en) | 1968-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2521436C3 (en) | Information retrieval arrangement | |
DE2326942A1 (en) | PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR REGISTERING INFORMATION IN CONCENTRIC TRACKS OF A MULTIPLE NUMBER OF COAXIAL ROTATING DISCS | |
DE1935570A1 (en) | System for storing and retrieving data | |
DE1120184B (en) | Memory arrangement for storing binary information in telecommunication, booking or computing systems | |
DE4039891A1 (en) | Data processing system cache memory control - transfers data held in cable memory to disc memory only upon detection of correct data location | |
DE1499687A1 (en) | Memory protection against unauthorized access | |
DE2230987A1 (en) | ROTATING TYPE DATA STORAGE DEVICE | |
DE1774943C3 (en) | Data entry device. Eliminated from: 1474025 | |
DE1948142C3 (en) | Addressing device for a movable memory, in particular a storage disk | |
DE1524152C3 (en) | Control device for the transfer of information units from the endlessly circulating memory tracks of a magnetic disk memory to the main memory of a data processing system | |
EP0195324A1 (en) | Control unit for a magnetic-disc memory | |
DE2636183C3 (en) | A data recording device comprising a rotatable magnetic recording medium | |
DE2717989A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR READING ADDRESSES ON A MAGNETIC RECORDING MEDIUM | |
DE2906020C2 (en) | ||
DE2006672C3 (en) | Data display device | |
DE1774431A1 (en) | Magnetomotive storage system | |
DE1549473C3 (en) | Facility for finding stored data | |
DE3713043A1 (en) | METHOD FOR CONTROLLING A DISK STORAGE UNIT | |
DE69125815T2 (en) | Arrangement and method for variable data assignment | |
DE1114045B (en) | Device for selective transmission of magnetically stored data | |
DE69026571T2 (en) | System with a multifunctional plate and the same drive | |
EP0051308B1 (en) | Method and arrangement for formatting a magnetic recording disc | |
DE2262059A1 (en) | DICTATION DEVICE | |
DE2756766A1 (en) | ACCESS CONTROL FOR A DATA STORAGE WITH FLEXIBLE, ROTATING RECORDING MEDIA | |
DE2424766A1 (en) | MAGNETIC DISC MEMORY WITH AT LEAST ONE ACCESS ARM |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |