Unter dem Schließdruck einer Feder stehendes
Entspannungs-oder Sicherheitsventil.
Die Erfindung betrifft ein unter dem Schließcdruck einer
Feder stehendes Entspannungs-oder Sicherheitsventil. Der-
artige Ventile sind verhältnismäßig kompliziert und daher
inder Herstellung teuer. Sie bestehen aus Ventilkörpern,
Spindeln ; Federn usw. Bei Verwendung als Sicherheitsventil
wird der Ventilkörper vom Sits abgehoben wenn der Druck
im Ventil den 3chließdruch der Feder übersteigt. ls Ent-
spannunsventil dient es beispielsweise sum entlüften von
Steucricitunen inderi der Ve. ntilkr'. rper geen den Jchließ-
druck der Feder von Sit abgehoben wird.
ID
hufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und in der Her-
stellung billiges Ventil su schaffen ;, bei dem möglichst
-.-ii-rd die
uenige mechanisch bearbeitete loile vorhanden sind.
ieii dzts
.'ie Erfindung besteht in der Verwendung einer an einem
Ende geschlossenen Schraubenfeder deren'Jindungen im un-
belastetenZustand dichtend aneinanderliegen.'. Vird die
; ? eder durch den Druch in ihre :'. : Innern gedehnt, so entsteht
ein Zuischenraum sischen den indungen durch den das Druck-
medium ent eichen k nn. Ds gleiche istsder Fally enn die
eder durch hr- ;. ftan'. ; endung von auen verbogen uird.
Die Dichtung der in der Ruhestellung aneinanderliegenden
L'ederwindungen uird dadurch gewährleiet daß der Schrau-
benfederdraht von einen nachgiebigen Dichtungsbelag umman-
tell ist
Gemäß der weiteren Erfindung sind innerhalb oder
der-aiiein-
außerhalb der Schraubenfeder : i ; it ihren Stirnflächen anein-
anderliegende Ringe gleichachsig angeordnet und durch die
an den chlußgliedern angreifende Schraubenfeder fest
miteinander verspannt. Der Druchraum des Ventiles wird in
diesen Falle nicht mehr durch die Schraubcnfeder selbst,
sondern durch die Ringe gebildet. Die Feder dient nur
noch als Spannglied und braucht daher in der Ruhestellung
nicht nehr nit ihren Bindungen dichtend aneinanderzulie-
gen. Das Rhde der Schraubenfeder ist vorteilhaft gegen-
über dem geschlossenen äußeren nde des durch die Ringe
gebildeten Hohlkörpers durch eine Spannschraube verstell-
b r ;, so daß der 3chließdruch beliebig einstellbar oder
nachstellbar ist.
Inder Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und
schematisch dargestellt. Es zeigen
bb. l einen Längsschnitt durch ein ausschließlich aus
eil
einerSchraubenfeder bestehendes Ventile
der
-lib. 2 einen
bb. 2 einen Längsschnitt durch ein it innerhalb der
chraubenfeder angeordneten Ringen versehenes
Ventil,
- i. bb. 3 einen Längsschnitt durch ein Ventil mit außerhalb
derSchraubenfeder angeordneten Ringen
bb. 4 einen Längsschnitt durch ein nachstellbares
, jo r-t 21-1
Ventil,
bb. 5 einen Längsschnitt durch ein Ventil mit einer
elastischenund porösen hülse als Feder
poröser
bb. 6 einen teileisen Längsschnitt durch ein Ventil
"/ie in bb. 5, jedoch i : : it außerhalb der federnden
T-UL
Hülseangeordneten Rinóen,
- Jjb. 7 bis 10 verschiedene usführungsformen der zur Ent-
b
spannung dienenden-Randhabe des Ventiles.
2-utii-
-s die
Das Ventil geuäß-Job. l besteht aus einer ochraubenfeder
l, deren Draht von. einem nachgiebigen Dichtungsbelag 2 um-
mantelt ist. In der Ruhestellung des Ventiles liegen die
-. r- % inte-
ie
4
ren Rnde ist die Schraubenfeder durch einen Stopfen 3 ge-
schlossen. n anderen Rnde ist die Rchraubenfeder an
d ö er c'7,1-aiin
vorgeseher-,
es
dp"cl"irch
C-1 U~-Ct--T-il Clie Verbie-
einerev/indenuffe 4 befestigt, Rit dieser Geuindenuffe 4
iso : : ; [1' : ; >3 VelltL1 : : 1,11 de : :.'2. j
: ; r : wl-' : : : : : 2-l'U" : v : ùi : S ; 3C :'2.1ossel- ;'. bteigt der
ist das Ventil an den Druchraun angeschlossen. Steigt der
(irs
2
6 i3tirn-
-id
ii
s
LL-'Ulfll ll111er-
der er.
.e r i-i e v c-r s o-i e f)'-Li i, 1 c-c-, e in--, e-
den die hindungen auseinander gedrücht und der Druch hann
entweichen. Im stopfen 3 ist ein Re\' ; indeloch 5 vorgesehen
in den eine andhabe befestigt a'erden hann, die es ermöglichte
das Ventil 3. 1s jntspannungsventil u verbiegen, und dadurch
die angeschlossene Leitung au entILiften' : eil die Verbie-
gung ein teilueises useinnderspreisen der Bindungen ver-
ursacht.
Bei der. usfuhrungsform en B bb. 2 sind innerhalb der
chraubenfeder l inge 6 angeordnete die lait ihren Stirn-
flächen dichtend aneinanderliegen. Diese Ringe sind
sich von
ic 0 ist
t i
c11f, 2.
s'.'vischen dem Jtopfen 3, der gleichseitig den Raum inner-
halb der Ringe verschließt und der Ge'.'/indemuffe 4 einige-
spannt. Bei Dehnung der reder hnn das Druchnedium
e;c-'Q-f'(-tdenchen r't.'*no 6 nticen.
Die-usf-rungsfora genaß-. bb. 3 unterscheidet sich von
derjenigen geuaD-. bb. 2 ddurch da. & die Feder l inner-
halb der. ; : : h'. ge 6 angeordnet ist. Die h-rhungsueise
ist die
gleiche'..'ie die des Ventiles ge : j. DD Jjb. 2.
ot-. tt der Ringe 6 ist bei der-uefhhrungsfor gemäß
- bh. 4 ein schraubenförmig gesichelter streifen 7 inner-
halb der Rder l angeordnet. Die Reder ist spannbar. Zu
diesem Zwech ist sie au äußeren'nde an einer nutter 8
befestigt, durch die eine Schraube 9 hindurchgeschraubt
ist deren Spitze auf eine Schließplatte IC aufseist ;, die
dendurch die Hinge 6 oder den schraubenförmig gewickel-
ten Streifen 7 gebildeten hohlraumi verschließt. Je mehr
die schraube 9 durch die Lutter 8 hindurchgeschraubt wird
umsonehr wird die bchraubenfeder l gespannt.
Die. usführungsform gemäß-bb. 5 unterscheidet sich von
-Ln-Le--so-, leidet sich von
derjenigen gemäß bb. 2 dadurch daß statt der Schrauben-
feder 1 eine elastisch poröse hülse 11 verwendet ist. Die-
se ist an den YJnden durch-Schellen 12 mit dem topfen 3
einesends und der Gewindemuffe 4 anderenendes verbunden.
0. er
Hei Dehnung der 1-Iülse 11 hann das hruchmediun welches
zwischen den Ringen 6 austritt, durch die poröse Hülse 11
entweichen.
' : ie bb. 6 eigt kann die Zülse 11 auch innerhalb der
Ringe 6 angeordnet sein.
ZurBefestigungdesTentileshann an der Gewindenuffe 4
einejj'lanschplatte 4 13 befestigt sein (siehe Pig. ). Die
Druckleitung 14 mündet in die Gewindemuffe 4. In dem Ge-
-ei.. t, eii e
5
windeloch 5 gemäß bb. l ist wie die bb. 7 zeigte eine
nschlagplatte 15 befestigte durch deren Betätigung das
Ventil verbogen und dadurch die Leitung entlüftet werden
l : ann.
Bei Bei usführungsfcrm gem ß. bb. S ist statt der Einschlag-
-'-e von'-eideri
platte ein von beiden Seiten zu betätigender Anschlagzapfen
16vorgesehen.
Die Die 9 und 1C zeigen.-usführungsformen für ein Ventil,
das durch eine Zugleine 17 entlüftet werden kann.
Wesentlich ist es daß die. Schraubenfeder durch-oetäti-
jung der. nischlagplatte 15 ? des j. iscnlagzapfens 16 oder
der
ujleine 17 nicht nur in axialer Richtung gezogen, sondern
15, des 16 oder der
hauptsächlich auf Biegung beansprucht uird weil die
viei-1-"Lie
hierfür erforderliche hraft uesentlich eringer ist, als
bei reiner Zugbeanspruchung der Feder.
In J'oru eines ntspannunsvontils it das neue Ventil
als hndanschlahontaht und ei'cei'J : ontaI : t besonders sur
teuerun von pneumatisch betriebenen..'eichenstellvor-
richtrnen und". ettertürcffnern geeignet.
clmt sansrtiche
Under the closing pressure of a spring
Relief or safety valve.
The invention relates to a one under the closing pressure
Spring-mounted relief or safety valve. Of the-
like valves are relatively complicated and therefore
expensive to manufacture. They consist of valve bodies,
Spindles; Springs etc. When used as a safety valve
the valve body is lifted from the seat when the pressure
exceeds the 3 closing pressure of the spring in the valve. ls Ent-
The tension valve is used, for example, to bleed the air
Steucricitunen inderi der Ve. ntilkr '. rper geen the closing
pressure of the spring is lifted from the Sit.
ID
The task of the invention is to provide a simple and
position cheap valve su create; where possible
-.- ii-rd the
There are few mechanically processed loiles.
ieii dzts
.'ie invention consists in the use of one on one
Helical spring closed at the end of the
in a loaded condition. '. Will the
; ? Either through the phrase in theirs: '. : Stretched on the inside, this is how it arises
an admixing room sic the indications through which the pressure
medium can be calibrated. The same is the case when they are
eder through hr-;. ftan '. ; The end is bent from the outside.
The seal of the abutting one another in the rest position
The leather turns are guaranteed by the fact that the screw
spring wire wrapped in a resilient sealing lining.
tell is
According to the further invention are within or
the-aiiein-
outside the coil spring: i; with their end faces
opposite rings arranged coaxially and through the
coil spring engaging the connecting links
braced together. The flow area of the valve is in
this case no longer by the coil spring itself,
but formed by the rings. The spring only serves
still as a tendon and therefore needs in the rest position
can no longer be sealed to one another with their ties
gen. The Rhde of the helical spring is advantageous against
above the closed outer end of the ring
the hollow body formed by means of a clamping screw.
br; so that the closing pressure can be set as desired or
is adjustable.
In the drawing, the invention is exemplified by and
shown schematically. Show it
bb. l a longitudinal section through an exclusively made
hurry
a coil spring existing valves
the
-lib. 2 one
bb. 2 shows a longitudinal section through an it within the
Helical spring arranged rings provided
Valve,
- i. bb. 3 shows a longitudinal section through a valve with outside
the coil spring arranged rings
bb. 4 shows a longitudinal section through an adjustable
, jo rt 21-1
Valve,
bb. 5 shows a longitudinal section through a valve with a
elastic and porous sleeve as a spring
more porous
bb. 6 shows a partial iron longitudinal section through a valve
"/ ie in fig. 5, however i:: it outside of the resilient
T-UL
Pod rinóen,
- Jjb. 7 to 10 different versions of the
b
tension-serving edge grip of the valve.
2-utii-
-s the
The valve gate job. l consists of a coil spring
l whose wire from. a flexible sealing lining 2 around
is coated. When the valve is in the rest position, the
-. r-% inte-
ie
4th
The helical spring is connected to the outer edge by a plug 3
closed. The helical spring is on at the other end
d ö er c'7,1-aiin
foreseen,
it
dp "cl" irch
C-1 U ~ -Ct-T-il Clie Verbie-
a rev / indenuffe 4 attached, Rit this Geuindenuffe 4
iso::; [1':;> 3 VelltL1:: 1,11 de::. '2. j:; r: wl- ':::::: 2-l'U ": v: ùi: S; 3C:'2.1ossel-;'. descends the
the valve is connected to the outlet. The rising
(irs
2
6 i3 front
-id
ii
s
LL-'Ulfll ll111er-
the he.
.er ii ev cr s oi ef) '- Li i, 1 cc-, e in--, e-
the obstacles pushed apart and the pressure hann
escape. In plug 3 there is a Re \ '; indeloch 5 provided
a'erden hann attached to the one andhabe, which made it possible
bend the valve 3. 1s expansion valve u, and thereby
lift the connected line: as soon as the
a partial price differentiation of the bonds
causes.
In the. Embodiments B bb. 2 are within the
helical spring length 6 arranged which lait its front
surfaces are sealing against each other. These rings are
from
ic is 0
ti
c11f, 2.
s '.' between the pot 3, which on the same side the space inside
half of the rings closed and the Ge '.' / in sleeve 4 some-
tense. When stretching the speakers hnn the pressure medium
e; c-'Q-f '(- tdenchen r't.' * no 6 nticen.
The-execution-fora wet-. bb. 3 is different from
of those geude-. bb. 2 through there. & the spring l inside
half of the. ; : : H'. ge 6 is arranged. The h-rhungsueise is the
same '..' ie that of the valve ge: j. DD Jjb. 2.
ot-. tt of the rings 6 is in accordance with the-uefhhrungsfor
- bra. 4 a helical sickle strip 7 inner
half of the wheels l arranged. The Reder is tensionable. to
For this purpose it is external to a nut 8
fastened through which a screw 9 is screwed
is the tip of which on a closing plate IC; which
through the hinge 6 or the helically wound
th strip 7 formed hohlraumi closes. The more
the screw 9 is screwed through the nut 8
the B coil spring l is tensioned for this reason.
The. execution form according to-bb. 5 is different from
-Ln-Le-so-, suffers from
those according to bb. 2 in that instead of the screw
spring 1 an elastically porous sleeve 11 is used. The-
This is through clamps 12 on the Y ends with the pot 3
one end and the threaded sleeve 4 connected to the other end.
0. he
When the 1-sleeve 11 is stretched, the odor means what
exits between the rings 6, through the porous sleeve 11
escape.
': ie bb. 6 eigt the sleeve 11 can also within the
Rings 6 be arranged.
To attach the valve to the threaded sleeve 4
A jj'lanschplatte 4 13 be attached (see Pig.). the
Pressure line 14 opens into the threaded socket 4. In the
-ei .. t, eii e
5
diaper hole 5 according to bb. l is like the bb. 7 showed one
Stop plate 15, when actuated, fastened the
The valve is bent, thereby venting the line
l: ann.
With execution form according to ß. bb. S is instead of the impact
-'- e from'-eideri
plate a stop pin that can be operated from both sides
16 provided.
Figures 9 and 1C show embodiments for a valve,
which can be vented through a pull cord 17.
It is essential that the. Coil spring by-oetäti-
young the. mounting plate 15? of the j. iscnlagzapfens 16 or the
ujleine 17 not only drawn in the axial direction, but
15, the 16 or the
mainly due to bending, because the
viei-1- "Lie
the force required for this is significantly lower than
with pure tensile stress on the spring.
In J'oru of a ntspannunsvontils it is the new valve
als hndanschlahontaht and ei'cei'J: ontaI: t especially sur
expensive of pneumatically operated .. 'calibration
Directional and door openers are suitable.
clmt sansrtiche