DE1766823U - Vorrichtung zum bewegen von gegenstaenden aller art in behaeltern mit fluessigkeiten. - Google Patents
Vorrichtung zum bewegen von gegenstaenden aller art in behaeltern mit fluessigkeiten.Info
- Publication number
- DE1766823U DE1766823U DE1954ST005105 DEST005105U DE1766823U DE 1766823 U DE1766823 U DE 1766823U DE 1954ST005105 DE1954ST005105 DE 1954ST005105 DE ST005105 U DEST005105 U DE ST005105U DE 1766823 U DE1766823 U DE 1766823U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- objects
- chains
- moving objects
- kinds
- media
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Chain Conveyers (AREA)
Description
-
Vorrichtungza& Bewegen von <egenst&aden all<M'<& inBehältern mit FHiasigkeiten" ; ". '" , Die Erfindung betrifft eine Vorrla'MM< < Bewegen von Gegenständen aller Art innerhalb ea < Flüssigkeiten gefüllten Behältern Solche an sich bekannten Verrlohte » Seit von erheblicher Bedeutung, wenn durch die Pltt « tjcxe die Oberflächen der Gegenstände ohemisch betad tttf sollen, was beispielsweise beim Beizen der » 11 to Wenn die Gegenstande w&hrend des Bi<aJB$ ständig bewegt werden, dann besteht die Geraäm toe '4E4< rührungsatellen beharren bleibt und die ijadereug der Stellung des Beisgutes gegenüber einem gedachten fenteu,- Asohenkreuz nicht so weitgehend erfolgt, dß eLe F U l* und Leeren oder ausreichendes Verlagern von Ganblazeit stattfinden kann. Die bisherigen Vorriohtungen eeatwa das Beizgut bis zu einer bestimmten Tauohtiete ab 9A4 - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aus
zugrunde, mittels einer Vorrichtung diene genannten Mängel zu beseitigen und zwar daduroh, eaa dae Beiwgw in sich selbst bewegt drd W r*J B etoh u se stückiges Gut handelt-so daß die gegeneeitigea BO rungsstellen wechseln, und daß etwaige Sasblaeen in Hohlgetãßen-z.. B. Geschirren.. entweichen o4er t Lage wechseln können. Fernerhin kann die Vorriohtung » eiweitert werden, daß durch Anordnung von E : rventrisitStz * £s Beizgut gedachte horizontalliegende Aohae solch Bewegung ausführt, daß sie einen Doppelkegel beaehfet - Die Vorrichtung soll ferner ao gestaltet sein, daß sie zugleich als Transportvorrichtung diente » daß während des gesamten Behandlungsverfahren des Beizgutes
dieses nicht von der Vorrichtung getrennt an werden brzmck*. - Gemäß der Erfindung besteht eine solche Vorrichtung im wesentlichen aus einem Katzfahrzeug mit Hubwerk, einer am Katzfahrzeug hängenden Traverse, einer
durch die Traverse geführten welle, einen dieae Welle in Drehung versetzenden und von der T raverne getragenen Vater mit Getriebe, auf der Welle sitzende Treibr&der maA &y die Treibräder laufende andlose Gurte, Ketten odglt, ia welche die zu bewegenden Gegenstände hffinge n ß der endlosen Gurte etc. können bei Beaohrtakang auf die Doppelkegelbewegung Hängestangen an Kurbelzapfen der Treibräder treten. Eine beispielsweise Auaführungefom der grtind » W - Es zeigen : Fig. 1 eine Vorrichtung im Schnitt Fig. 2 und 3 Schnitte nach II-II und
Pig. 4 und 5 Schnitte nach IN-IN der Fig. In der z hnung hCngen s*B. bei I Bohre oder Stangengut unmittelbar in den Treibgurten, z. B* ei IV-IV eine Chargiertrommel für leierle-etm bb in welche die zu bewegenden Gegenstände eingesetzt wetea können. An dem mit 1 bezeichneten latsfahrmang Catsishrs eine Traverse 2, durch welche eine Welle 3 gotthrt tote Auf der Welle 3 sind die Reibräder 4 und 14, aowiw 5 und 15 angeordnete Zum Antrieb der Treibräder 4 am& 14, 5 und 15 dient der auf der Traverse sitzende ANtriea motor6. Ober die Reibräder laufen die lett « 7 « 1 17 sowie 8 und 18. In den Ketten 7 und 17 hängt da< Xas del 19, während innerhalb der Treibketten 8 und 18 eine Ahargisrtrommel 20 liegtw DieWirkungsweise der erfindungegemaßea Ver- richtung versteht sich von selbete Durch die Drohn , U der Treibräder werden die an den Ketten hängenden Segem)) in einer ständigen, nicht zur hebenden und eeakem&em Je wegung gehalten, wodurch eine Veraraung der für die Be- handlung der Oberflächen der Gegenstände dienendem ? l&a sigkeit an reaktionsfähigen Bestandteilen vermiedem wirA und alle Oberflächenpartien der Flüssigkeit amge<et$ werden. Eine besonders wirkungsvolle Bewegung wird zr zielt, wenn gemäß Fig. 3 und 5 die Treibräder Bläht <M frisch, sondern exzentrisch gelagert werden Es entetfät eine Taumelbewegung, die zugleich im ? lusaijg : keiteba<. SS mungen hervorruft, die die ständige Baddurehmieeha t günstigen Dieerfindungagemäße Verriohtung hat, wie amw der Zeichnung ersichtlich, den Vorteil, 4ait ait ihrer Hilfe nicht nur die Gegenstände nacheinander im veaht dene Heizbehälter oder an sonstige Behandla. nga ? lat<t <- bracht und wieder entfernt werden, sondern auch in dZ Beibehältern oder an den Behandlungeplätzen oelbet In ständiger besonders wirkungsvoller Bewegung gehalten ra. a S chutzanprfiche :
Claims (1)
-
Schutzanepra. ohet ) Vorrichtung zum drehenden und taume), aden Bewegen von Gegenständen aller Art gegenüber Pltc ketten oder sonstigen Medien <-zB ReiBInft iB. Treaj) schränken-zur Erzielung einer innagen Bbrthrt zr Oberfläohenpartien mit diesen Medien, g e k e w. & <t i j- n e t dur c h ein Kstsfahrseug xit Ewbsork ne Hubwerk hängende Travers. eine dorch dre Trttrg fahrte Welle, einen diee Welle in Drehung verwettaH von der Traverse getragenen Antriebemoter, auf der 811. sitzende Treibräder und über die Treibrader laatwa endlose Gurte, Ketten odgl. oder an den kr zers hängende Stangen an Kurbelzapfen, in oder an weloh-Mt bt zu bewegenden Gegenstände hängen. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1 k » z e i u h n e t d a rmr h extentriach lacert. räder
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954ST005105 DE1766823U (de) | 1954-05-08 | 1954-05-08 | Vorrichtung zum bewegen von gegenstaenden aller art in behaeltern mit fluessigkeiten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954ST005105 DE1766823U (de) | 1954-05-08 | 1954-05-08 | Vorrichtung zum bewegen von gegenstaenden aller art in behaeltern mit fluessigkeiten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1766823U true DE1766823U (de) | 1958-05-14 |
Family
ID=32793196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954ST005105 Expired DE1766823U (de) | 1954-05-08 | 1954-05-08 | Vorrichtung zum bewegen von gegenstaenden aller art in behaeltern mit fluessigkeiten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1766823U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1155302B (de) * | 1962-07-12 | 1963-10-03 | Mannesmann Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von stabfoermigem Walzgut mit Fluessigkeiten |
DE1288869B (de) * | 1960-03-22 | 1969-02-06 | Commissariat Energie Atomique | Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung rotationssymmetrisch ausgebildeter Koerper |
-
1954
- 1954-05-08 DE DE1954ST005105 patent/DE1766823U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1288869B (de) * | 1960-03-22 | 1969-02-06 | Commissariat Energie Atomique | Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung rotationssymmetrisch ausgebildeter Koerper |
DE1155302B (de) * | 1962-07-12 | 1963-10-03 | Mannesmann Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von stabfoermigem Walzgut mit Fluessigkeiten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1766823U (de) | Vorrichtung zum bewegen von gegenstaenden aller art in behaeltern mit fluessigkeiten. | |
DE802033C (de) | Vorrichtung zum Feuerverzinken von in mehreren Richtungen verformten Gegenstaenden, insbesondere Hohlkoerpern | |
DE1089204B (de) | Einrichtung eines Kaeselagerhauses | |
DE2518790C3 (de) | Transportvorrichtung für in Behälter oder Bäder zu tauchende Werkstücke | |
DE2140788A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von strang- oder bahnfoermigen textilguetern | |
DE467911C (de) | Tauchtrommelanordnung zum Beizen, Neutralisieren, Spuelen und Trocknen von Gegenstaenden | |
DE1078406B (de) | Einrichtung zum Reinigen von Metall- und Nichtmetallteilen unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen | |
DE263002C (de) | ||
DE563178C (de) | Konditionierhaenge | |
AT155214B (de) | Entplattiervorrichtung. | |
AT166715B (de) | Vorrichtung zum Feuerverzinken von in mehreren Richtungen verformten Gegenständen, insbesondere Hohlkörpern | |
DE456469C (de) | Herdbeschickungsvorrichtung fuer Backoefen mit einer Foerderbahn aus aneinandergereihten, um ihre Achse in gleicher Richtung sich drehenden Rollen | |
DE848185C (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Bettfedernbearbeitungsmaschinen | |
DE110296C (de) | ||
DE940748C (de) | Futterdaempfschacht, insbesondere fuer Kartoffeln | |
DE600401C (de) | Vorrichtung zum Hindurchleiten einseitig offener Hohlkoerper durch die vordere Absperrvorlage von Blankgluehoefen | |
DE513454C (de) | Verfahren zur Reinigung von Metalloberflaechen, insbesondere zur Entfernung von Oxydschichten | |
DE2224065A1 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Liefermenge eines Schüttmaterials | |
DE370059C (de) | Maschine zum Impraegnieren von Holzdraht fuer Zuendhoelzer und von anderen Gegenstaenden | |
DE527187C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum UEberfuehren absatzweise gewalzter Glasplatten in einen Rollenkuehlofen | |
DE658007C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen von Bastfaserstengeln | |
DE551819C (de) | Brennofen | |
DE356502C (de) | Waschvorrichtung fuer Sand, Kies u. dgl. | |
DE336957C (de) | Beizmaschine | |
AT241225B (de) | Vorrichtung zum Galvanisieren von Massenartikeln |