Vorrichtung für elektrische Geräte, Schalter o.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für elektrische
Geräte, Schalter
o.dgl. zur Zugentlastung, des. eäües@ der
elektrischen Anschlußleitung,
bei der das eingeführte
Leitungsende zunächst im Gerät verklemmt und dann
die
Einzeladern elektrisch angeschlossen sind. Device for electrical devices, switches or the like. The invention relates to a device for electrical devices, switches or the like. for strain relief, des. eäües @ of the electrical connection line, in which the inserted end of the line is initially clamped in the device and then the individual wires are electrically connected.
Ä.. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art, wird das in d-as
Gerät` eingeführte Leitungsende zwecks Zugentlastung
mittels eines
Klemmbügels festgelegt, der durch eine oder
mehrere Schrauben gehalten wird. Ä .. In known devices of this type, the line end inserted into the device is fixed by means of a clamping bracket for the purpose of strain relief , which is held by one or more screws.
Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung der eingangs näher
bezeichneten Gattung zu schaffen, die eine wesent- lich einfachere und schnellere
Befestigung des in das Gerät eingeführten Leitungsendes ermiiglicht
und die zu-
gleich den VDE-Bestimmungen genügt.
Diese
Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs näher bezeichneten Gattung
dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung das Gerät eine Aussparung aufweist,
in die ein Leitungsklemmteil*mit zumindest einem
verdrückbaren
Widerhaken derart einschiebbar ist,
daß sich der Widerhaken in der Aussparung
unver-
rückbar abstützt und die verklemmte Anechlußleitung durch den
Leitungsklemmteil deformiert ist. The object of the invention is to create a device of the type described in more detail at the outset, which enables the end of the line introduced into the device to be fastened in a significantly simpler and faster manner and which at the same time satisfies the VDE regulations. This object is achieved in a device of the type described in more detail in that, according to the invention, the device has a recess into which a line clamping part * with at least one compressible barb can be pushed in such a way that the barb is immovably supported in the recess and the jammed connection line is deformed by the line clamping part.
Im folgenden.wird ein Ausführungsbeispiel der Er- findung
an Hand der Figuren 1 - 3 beschrieben. In an embodiment of the ER- folgenden.wird invention with reference to FIGS 1-3 described.
Es zeigt: Fig. 1 einen Geräteteil mit der er-
findungsgemäßen
Vorrichtung in
perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Längsschnitt
durch die Vorrichtung mit eingeschobenem Leitungsklemmteil
und
Fig. 3 den Schnitt A ... B der Fig. 2.
Die
Gehäuse elei:trischer Geräte, Schalter o.dgl. werden
heute meist
aus einem isolierenden Kunststoff gespritzt.
Dabei läßt sich die endgültige
Form des Gehäuses meist
in einem einzigen Arbeitsgang herstellen; die notwendigen
Aussparungen
und Erhöhungen des Gehäuses werden gleich mit-
gespritzt. Die Fig.
1 läßt dies deutlich erkennen. Die mit
in den Gehäuseteil 1 eingespritzte
Aussparung 2 ist der
Form des einschiebbaren Leitungsklemmt,eils
3 angepaßt,
der aus einem elastischen Kunststoff besteht und zwei
seitlich
abstehende materialhomogene verdrückbare Wider-
haken 4
besitzt. It shows: Figure 1 a device part with the ER inventive device in a perspective view, FIG 2 a longitudinal section through the device with inserted pipe clamp part, and Fig 3 shows the section A ... B of Figure 2. The housing Elei:.... Tric Devices, switches or the like. are mostly molded from an insulating plastic today. The final shape of the housing can usually be produced in a single operation; the necessary recesses and elevations in the housing are molded at the same time. FIG. 1 clearly shows this. With in the housing part 1 injected recess 2 is the shape of the insertable cable Klemmt adapted Eils 3 consisting of an elastic plastic material and two laterally projecting homogeneous verdrückbare barbed hooks 4 has.
Hei der Montage der in Rede stehenden Vorrichtung wird zunächst
das Ende der elektrischen, z.H. dreiadrigen Ansehlußleitung
5, die zunächst im wesentlichen geradlinrig verläuft, durch eine Öffnung
6 im Gehäuseteil 1 gesteckt.
Anschließend wird der Leitungsklemmteil
3 in die mit einem
angepaßten Querschnitt versehene Aussparung 2
eingeschoben;
in der eingeschobenen Stellung wird die Anachlußleitung
5
verklemmt und dabei deformiert. In der eingeschobenen Stellung
schnappen
die zunächst nach innen gedrückten Widerhaken 4
(in Fig.
2 strichpunktiert angedeutet) nach außen und stützen
sich dabei in entsprechenden
formschlüssig angepaßten
Teilen 7 der Aussparung 2 unverrückbar
ab.
Vorzugsweise ist der an der Annchlußleitung
5 anliegende
Teil 8 des Leitungaklemmteils 3 in Richtung Anachlußleitung
sich verjüngend ausgebildet. Die Aussparung 2 ist derart bemessen, daß,
wie aus der Fig. 3 ersichtlich, auch die
elektrischen Leitbr
9 der verklemmten Anaehlußleitung um den Leitungsklemmteil
3 deformiert verlaufen. Durch
diese Maßnahme werden nicht nur die Isolierschicht
sondern
auch die elektrischen Leiter 9 deformiert und dadurch eine
wesentliche
Steigerung der Festigkeit der Helterung der
Anachlußleitung
5 gegen Herausziehen erreicht. When assembling the device in question, the end of the electrical, for example, three-wire connection line 5, which initially runs essentially in a straight line, is first inserted through an opening 6 in the housing part 1. Then the line clamping part 3 is pushed into the recess 2 provided with an adapted cross section; in the inserted position, the connecting line 5 is jammed and deformed in the process. In the pushed-in position, the barbs 4 initially pushed inwards snap outwards ( indicated by dash-dotted lines in FIG. 2) and are immovably supported in corresponding positively adapted parts 7 of the recess 2. Preferably, the part 8 of the line clamping part 3 resting on the connecting line 5 tapers in the direction of the connecting line . The recess 2 is dimensioned such that, as can be seen from FIG. 3, the electrical conductors 9 of the jammed connection line also run around the line clamping part 3 in a deformed manner. As a result of this measure, not only the insulating layer but also the electrical conductors 9 are deformed and, as a result, a substantial increase in the strength of the protection of the connecting line 5 against being pulled out is achieved.
Soll z.8. die Anachlußleitung 5 ausgewechselt
und der
Leitungsklemmteil 3 gelöst werden, so ist zumindest
in einer,
z.B. der äußeren Seitenwand 1o der Aussparung 2
eine Öffnung 11 vorgesehen,
durch die hindurch mittels
eines geeigneten Werkzeuge die verklemmten Widerhaken
4
von außen unter gleichzeitiger "Nach-Außen-Bewegung" den Leitungsklemmteils
3 verdrückt werden können.
Der Leitungsklemmteil wird vorzugaw-eise
im gleichen
Spritzwerkzeug wie der betreffende Gehäuseteil
1 ge-
fertigt. Should e.g. 8. the connection line 5 are replaced and the line clamping part 3 released, an opening 11 is provided in at least one, for example the outer side wall 1o of the recess 2 , through which the jammed barbs 4 can be passed from the outside by means of a suitable tool while simultaneously "outwardly" Movement " the line clamping part 3 can be suppressed. The line clamping part is preferably produced in the same injection molding tool as the relevant housing part 1 .