Nachrichtenkabelrtrecke aur kunrtgtoffummantelten Einzellängen
Nachrichtexrkabelr-trecken bestehen aus mehreren Einzellängen,
die über Muffen miteinander verbunden sind. Bei trägerfrequent
betriebenen Nachrichtenkabelrtrecken sind darüber hinaus in
ge-
wireen Abständen Kondenr"-,ttorrnuffezi, bei niederfrequent
betrie-
benen Nächrichterikabelstrecken in der Regel Kondensator- und
pu@enmu'fen angeordnet. Mit den in diesen Muffen enthaltenen,
in die Nachrieh-teriltr;.belr.trecke eingeschleiften spulen
und Konden:-
;;atoren werden beire Eimnee#cen der Kabelstrecke die elektrir*chen
Ubertragungaeigen-chaften festgelegt. Diese Übertragungseigen-
rchaf ten rnü"xren eine große zeitliche Konrs-tanz aufweirxen.
Die
Spulen und Kondensatoren sind daher gegen äußere, die Kapazitäts-und
InduktivitätAwerte verändernde Einflüsge, irrbesondere gegen in die Muffen eindringende
Feuchtigkeit zu schützen.Communication cable route with plastic-coated individual lengths Message extra cables consist of several individual lengths,
which are connected to one another via sleeves. At carrier frequency
operated communication cable routes are also in
wireen distances Kondenr "-, ttorrnuffezi, with low-frequency
named near-rectifier cable routes usually condenser and
pu @ enmu'fen arranged. With the contained in these sleeves,
coils and condensers looped into the rear belt; .belr.trecke: -
;; ators will be the electrics at the same time as the cable route
Transfer properties established. These transmission properties
rchaften cause a great temporal confrontation. The
Coils and capacitors must therefore be protected against external influences that change the capacitance and inductance values, in particular against moisture penetrating into the sleeves.
Dieser Feuchtigkeitsschutz wird bei papierisolierten, metallurnmantelten
Kabeln dadurch erreicht, daß die metallenen, gegebenenfalls zum Korrosion^sctiutz
mit einer Kunststoffschicht überzogenen Muffengehäuse mit dem Metallmantel dicht
verlötet 52ind. Bei Nachrichtenkabelstrecken, die aus kunptstoffumman-tel-teii Einzelländen
bestehen und deren Einzellängen über Muffen mit einem 'Cuiirtstoffgehäupe miteinander
verbunden sind, kann der I'euchti#;keitsschutz auf diese Weise jedoch nicht erfolgen;
denn infolge der 17ärperdampfpermeation der als Material für Kabeliaäntel in Betracht
kommenden Kunst8toffe, beisspielgweiqe des Polyäthylens, kann stets Feuchtigkeit
in das Kabel und in die Muffen eintreten.This moisture protection is used in paper-insulated, metal-coated
Cables achieved in that the metal, possibly for corrosion ^ sctiutz
with a plastic layer coated sleeve housing with the metal jacket tight
soldered 52ind. In the case of communication cable routes that come from kunptstoffumman-tel-teii individual countries
exist and their individual lengths to each other via sleeves with a 'Cuiirtstoffgehäupe
are connected, moisture protection cannot be provided in this way;
because due to the 17ärperdampfpermeation as a material for cable sheaths into consideration
Coming plastics, for example polyethylene, can always contain moisture
enter the cable and the sleeves.
Tlachrichtenkabelstrecken werden in der Regel mit Hilfe von Druckgas
auf Dichtigkeit des Kabelmantels überwacht. Sie dürfen daher in strömung.technischer
Hinsicht keine Sperrstellen aufweisen. 'J'olche _ Sperrstellen würden auftreten,
wenn man beispielsweise die im Zuge der Kabelstrecke angeordneten Kondenpatot- und
äpulenmuffen gegenüber den in sie einmündenden Kabeln feuchtigkeit2dicht abdichten
würde. Da solche Iperrstellen unerwünscht sind, ist man dazu übergegangen, die in
den Muffen enthaltenen äpulexi und Kondensatoren qelbAt feuchtigkeitsdicht auszubilden,
indem man sie in gekapselten Metallbechern unterbringt, die Init-G1anperlendurchführungen
für die__Anschlußleitungen vergehen
piiida Die liunführung eines solchen Feuchtigkeitsschutzes
ist
gehr aufwe.dig. -
Die r'rfindung geht von einer aus mehreren über Muffen mitein-
iider verbundenen, lcunr-t@toffummantelten Einzellängen bestehenden
Nachriehtenkabelrtrecke aus, in die Kondensatoren und gegebenen-
falle >pulen eingescrileift sind. Gemäß der Erfindung sind
die
holicieiisatozen und äpulen in gesonderten feuchtigkeitfidichten
;:ivtilleileri Kondensator- bzw. Spulenmuffen angeordnet, die
jeweils über ein oder mehrere längsdichte Verbindungskabel
an
iia Zuge der adächrichtenkabelrtrecke befindliche Verbindun-C-
i:,uif e a lige--cli.losseii: sind. -,Auf diese (leise wird
eine räumliche
T'reiiiiung zwischen c_em eigentlichen Kabeletrang mit ränen
Ver-
biiiduligFzi?iuffen au:; Kunrt@toff und den zusätzlich anzuordnenden
;aetallenen Koiidenrator- bzw. Spulenmuffen vorgenommen:
Dadurch
v: @d - es möglich, die Kondezirator- =und- pulenmuffen für
sich
gegen aur den mit den 1,uffen verbundenen Kabeln eindringende
Feuchtigkeit- abzudichten, ohne daß die Kabelstrecke in strömungs-
technischer Hinsicht 'Sperrstellen. aufvreist.
Bei einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Nachrichtenkabel-
;-.trecke können daher in den Kondensator-- und @pulenmuffen
solche
ungekapeelten Bauelemente vervrendet vierden, wie sie bei papier-
iolierten, metallummantelten Nachrichtenkabelstrecken üblich
sind. Dadurch kann öer Aufwand für den Feuchtigkeits:gchutz
der
Kondensatoren und. Spulen erheblich verringert werden, 1
In Durchführung de:; Erfindungsgedankens And der Mantel de. Verbindungskabels
und d=r Angchlußstutzen der metallenen spulen-bzwa Kondensatormuffe oder der Verbindungsmuffe
mittels eine Übergangskonus verbunden. Ein solcher Übergangskonu^ besteht aus einem
Metallteil und einem mit diesem dicht verbundenen Kungtgtoffteil, Po daß er zur
Verbindung eines metallenen Körpers mit einem Kunststoffkörper verwendet werden
kann. Wenn dar Verbindungskabel mit einem Kunststoffmantel versehen ist, dient der
Uberganggkonug als Übergangsstück zur metallenen lpuleh- bzw. Kondensatormuffe.
Für den Fall, daß das Verbindungskabel mit einem Metallmantel versehen ist, dient
der.Übergangckonu^ als Verbindungsstück zwischen dem Verbindungskabel und der Verbindunggmuffea
In Weiterbildung des Erfindungggedankeng ist das Verbindungskabel im Übergangskonus
mit einem Sperrstopfen versehen. Dadurch wird eine hohe licherheit gegenüber in
Längsrichtung durch da-Verbindunggkabel in die Kondensator- bzw. ~pulenmuffe eindringende
Feuchtigkeit erreicht.Telecommunication cable routes are usually monitored for tightness of the cable jacket with the aid of pressurized gas. In terms of flow, they must therefore not have any blocking points. Such blocking points would occur if, for example, the condensate and conduit sleeves arranged along the cable route were sealed against the cables opening into them in a moisture-tight manner. Since such blocking points are undesirable, a move has been made to make the apulexi and capacitors qelbAt contained in the sleeves moisture-proof by placing them in encapsulated metal cups, the init-bead bushings for the connection lines pass piiida The introduction of such a moisture protection is
very laborious. -
The invention comes from one of several via sleeves.
iider connected, lcunr-t @ toff-sheathed individual lengths
Down the line cable section, into the capacitors and given
trap> pulen are scrileifted. According to the invention, the
holicieiisatozen and äpulen in separate moisture-proof
;: ivtilleileri capacitor or coil sleeves arranged, the
each via one or more longitudinally sealed connection cables
in the course of the connecting cable route.
i:, uif ea lige-cli.losseii: are. -, On this (quietly becomes a spatial
Separation between the actual cable run with mischievous
biiiduligFzi? iuffe :; Kunrt @ toff and the additional ones to be arranged
; aetallenen Koiidenrator- or coil sleeves made: As a result
v: @d - it is possible to use the condenser- = and- pulenmuffen for yourself
against the cables connected to the 1, uffen
To seal moisture, without the cable route in flow
technical terms' blocking points. expires.
In a communication cable designed according to the invention
; -. routes can therefore in the condenser and coil sleeves such
unencapsulated components are used, as they are in paper
Insulated, metal-sheathed communication cables are common
are. As a result, more effort can be made to protect the moisture
Capacitors and. Coils are significantly reduced, 1
In implementation de :; Invention idea And the coat de. Connecting cable and the connecting piece of the metal coil or capacitor sleeve or the connecting sleeve by means of a transition cone. Such a transition cone consists of a metal part and a Kungtgtof part closely connected to it, so that it can be used to connect a metal body with a plastic body. If the connecting cable is provided with a plastic jacket, the transition piece serves as a transition piece to the metal coil or capacitor sleeve. In the event that the connecting cable is provided with a metal jacket, the transition cone serves as a connecting piece between the connecting cable and the connecting sleeve. In a further development of the invention, the connecting cable in the transition cone is provided with a locking plug. This achieves a high level of security against moisture penetrating lengthways through the connecting cable into the condenser or coil sleeve.
Ein Ausführungsbeispiel einer gemäß der Erfindung ausgebildeten hachrichtenkabelgtrecke
ist in den Fig. 1 bis 4 dargestellt. Die in Figo 1 dargestellte Nachrichtenkabelstrecke
besteht aus mehreren kunststoffummantelten Einzellängen 1, die über Muffen 2 miteinander
verbunden sind. In diese Nachrichtenkabelqtrecke Bind die Kondensatormuffen 3 und
Gpulenmuffen 4 eingeschleift,
die gemäß der Erfindung über längsdichte
Verbindungskabel 5 an jeweils eine Verbindungsmuffe 6 aus Kunststoff angeschlossen'
r, 1 n d o
Di-e Verbindung einer Verbindungsmuffe mit einer metallenen,
feuchtigkeitsdichten lgpulenmuffe ist in Figo 2 näher dargestellt. In die an beiden
Geiten mit je zwei Anschlußstutzen 7 versehene Verbindungqniuffe 6 Sind die Enden
der Einzellängen 1 einer T3achrichtenkabelstrecke eingeführt. Die Spulenmuffe 4
ist über längsdichte v erbindungskäbel 5 mit der Verbindungsmuffe verbunden. Dabei
sind die Enden der Einzellängen 1 mit den Enden der Verbindungsltabel 5 miteinander
verspleißt.An exemplary embodiment of a communications cable route designed according to the invention is shown in FIGS. The communication cable route shown in FIG. 1 consists of several plastic-sheathed individual lengths 1 which are connected to one another via sleeves 2. The capacitor sleeves 3 and coil sleeves 4 are looped into this communication cable route, which according to the invention are connected to a plastic sleeve 6 via longitudinally sealed connecting cables 5, 1 n d o the connection of a connecting sleeve to a metal, moisture-proof coil sleeve is shown in FIG 2 shown in more detail. The ends of the individual lengths 1 of a telecommunication cable section are inserted into the connection sleeve 6, which is provided with two connecting pieces 7 each on both sides. The spool sleeve 4 is connected to the connecting sleeve via longitudinally sealed connection cables 5. The ends of the individual lengths 1 are spliced together with the ends of the connecting table 5.
Die Längsdichtigkeit der Verbindungaleabel 5 wird durch ein quellfähiges
Pulver 8 erreicht-, dar sich in den Verbindungskabeln befindet. Dieses Pulver hat
die Eigenschaft, bein Eindringen von Feuchtigkeit Pein Volumen um ein Vielfaches
zu vergrößern, So daß in Längsrichtung de;; Verbindungskabels eine dichte Stelle
entsteht, die ein weiteres Eindringen von Feuchtg-Iceit verhindert. Die Verbindungskabel
5 Sind mit dem quellfälligen Pulver 8 kontinuierlich gefüllt. Es ist aber ebenso
inüg7_icr,VerbiridungSIlabel zu verwenden, die lediglich in gewissen Abe,-tänden,
al@-o diskontinuierlich, mit dem que11fähigen 'lulver ;;efüllt nindo ui ah die .
Vervrenäung der II-iiigcclichten Verbindungskabel 5 ist daß aL<<, dem Kabelstrang
über -den .Innenraum der Verbindungrrriuffe 6 keine Feuchtigkeit in die @pulenmuffe
4 eindringen
kann. Daher ist en möglich, in der metallenen,_feuchtig-Iceitrdichten
3pulenmuffe solche nicht dargestellten Spulen anzuordnen, wie sie auch bei papierisolierten,
metallummantelten Nachrichtenkabelstrecken verviendet werden. Ein besonderer l-;chutz
durch Kapcelung in Metallbechern ist überflüssig.The longitudinal tightness of the connection aleabel 5 is ensured by a swellable
Powder 8 reached - that is located in the connecting cables. This powder has
the property when moisture penetrates the volume many times over
to enlarge, so that in the longitudinal direction de ;; Connecting cable a tight spot
which prevents further penetration of Moisture Iceit. The connecting cables
5 Are continuously filled with the swellable powder 8. But it is the same
inüg7_icr, connection SIlabel to use, which only in certain Abe, -tände,
al @ -o discontinuous, with the que11able 'powder ;; fills nindo ui ah die.
Vervrenäung the II-iiigcclichten connecting cable 5 is that aL <<, the cable harness
No moisture in the coil socket via the interior of the connecting sleeve 6
4 penetrate
can. It is therefore possible to use metal, moisture-proof ice densities
3pulenmuffe to arrange such coils, not shown, as they are also with paper-insulated,
metal-sheathed communication cable routes are used. A special protection
by encapsulation in metal cups is superfluous.
In ähnlicher Weise wie in Figo 2 ist die Kombination einer Verbindungsmuffe
mit einer Kondensatormuffe in Figo 3 aufgebaut. Das längsdichte VerbindungnIcabel
5 verbindet die in der Kondenatormuffe 3 angeordneten, nicht dargefitellten Kondensatoren
mit den ebenfalls nicht dargestellten Adern der in der Verbindungsmuffe 6 verspleißten
Einzellängen 1 einer Nachrichtenkabclstreckeo Die Adern der Nachrichtenkabelstrecke
sind mit den Adern des Verbindungrkabelr über einen T-~pleiß leitend verbunden.In a manner similar to that in FIG. 2, the combination is a connecting sleeve
built with a condenser sleeve in Figo 3. The longitudinally sealed connection cable
5 connects the capacitors, not shown, arranged in the condenser sleeve 3
with the wires, also not shown, that are spliced in the connecting sleeve 6
Individual lengths 1 of a communication cable route o The cores of the communication cable route
are conductively connected to the wires of the connecting cable via a T-splice.
In Figo 4 ist die Verbindung des längsdichten, kunststoffumiailtelten
Verbindungskabels 5 mit dem Gehäuse 9 der @puleninuffe 4 näher dargestellt. Beka
nntlich bereitet die Verbindung triez-inoplarti#-:cher Kunststoffe, beispielevveire
des Polyäthylens, mit anderen Stoffen, beispielslveise mit Metallen, besondere `.
chnierigkeiten. Daher ist für die Verbindung des Kunstgtoffma.Litels des Verbindungskabeln
5 mit dem Gehäuse 9 der Spuleninuffe 4 (ici' Überg,-iii@;^;;onus 10 vorgesehen,
der aus :'e:i Kunrtrtoffteil 11 und aus dem r'Ictallteil 12 besteht. Das teil 11
und dar Mettillteil »i2 sind mit-tel@ einer Haftvermittlers mi teliiander verbunden.
Als Haftvermittler wird ein pölai,e
Gruppen
Copolymerinat des Äthylenfi verwendet, bei-
npielaweise ein Copolymerisät aus Äthylen und Acrylsäureö
Die Verbindung des; Kunststoffmantels 16 mit dem Gehäuse ü
erfolgt
dadurch, daß der Kuli tstoffmantel 16 mit dem Kunststoffteil
11
verechweißt wird und daß das Metallteil 12 des Übergangskonu2
10
mit dem Gehäuse 9 verlötet wird. Dabei entsteht die Lötplombe
13.
Um die ieherheit gegenüber in das Muffengehäuse 9 eindringende
i euchtig,ceit zu erhöhen, ist die Kabelseele 15 des im Überm
ngs-
konLis 10 abgesetzten Verbindungskabeln 5 innerhalb des Übergangs-
konur-- 10 mit einem Sperrstopfen 14 aus einem selbsthärtenden
Kunatstoff versehen.
In Figo 4 the connection of the longitudinally sealed, plastic-coated connecting cable 5 with the housing 9 of the coil sleeve 4 is shown in more detail. It is well known that the connection between triez-inoplarti # -: cher plastics, for example polyethylene, with other materials, for example with metals, prepares special things. difficulties. Therefore, for the connection of the Kunstgtoffma.Litels of the connecting cable 5 with the housing 9 of the Spuleninuffe 4 (ici 'Überg, -iii @; ^ ;; onus 10, which consists of:' e: i Kunrtrtoffteil 11 and from the r'Ictallteil 12. Part 11 and the main part »i2 are connected to each other by means of an adhesion promoter groups
Copolymer of Ethylenfi used, both
For example, a copolymer of ethylene and acrylic acid
The connection of the; Plastic jacket 16 with the housing ü takes place
in that the Kuli tstoffmantel 16 with the plastic part 11
is welded and that the metal part 12 of the transition cone 2 10
is soldered to the housing 9. The solder seal 13 is thereby created.
To the opposite in the socket housing 9 penetrating
It is essential to increase the time that the cable core 15 of the
konLis 10 separate connecting cables 5 within the transition
konur-- 10 with a locking plug 14 made of a self-hardening
Plastic provided.