Beschrieb zur Gebrauchsmuster Hilfsanmeldunp : Federn für Füllhalter
aus Gold oder anderen Baustoffen dadurch gekennzeichnete daß t durch Anbringung
von Sickerlinien (Einbuchtungen) an den Stellen der Feder, die beim Schreiben dem
Handdruck ausgesetzt sind, eine wesent.. liehe Verstärkung der Stabilität und Härte
(Widerstandskraft, Federung) erfolgt Die Sickerlinien erhöhen die Stabilität einer
Feder in der Weise, daß mit diesen bei Verwendung dünneren Materials noch die gleiche
Stabiltät der Feder erreicht wird, die sonst nur bei dickerem und damit Mehr-Material
gegeben ist. Ein wesentlicher Teil des hochwertigen Grundmaterials für die Feder-als
Gold-wird eingespart. Die Goldfedern wird wohl leichter, hat aber noch die gleiche
Stabilität und Härte einer gleich großen Goldfeder die schwerer ist, aber glatte
Oberflächen aufweist. Wird eine gleichgroße Goldfeder mit bisher üblichem Gewichte
mit Sickerlinien versehen, so werden deren beiden Schenkel (Federnspitzen)
so hart und stabil, daß diese Feder für Durchschreibezwecke
geeignet ist,
ohne das wie bisher ein Mehraufwand an Gold nötig ist.
Der Schutz für die Sickerlinien soll sich erstrecken :
w ien (Sinbuch-ungs
1. Auf die Stellen einer Feder, an denen die Sickerlinien (Einbuchtungs-
linie) angebracht werden kann. Es sind dies nach :
Zeichnung a, die beiden Federschenkel
"b, die Umgebung des Federnloches & nach
"c, der Schaft der Feder.
Zweckmäßiger Weise erfolgt die Anordnung der Sickerlinie in
gerader
Linienführung, oder aber Kreisführung (s. Zchg. A & B).
Es kann aber
auch eine wellenförmige Linienführung angebracht werden. Zchg.
d zeigt
den möglichen Abschluß in Spitze.
2. Auf die Form der Bickerlinien. Es kann eine Anbringung dergestalt
vorgenommen werden, daß Ausbuchtungen von Innenseite der Feder
nach
außen gehen und dann auf Federnoberseite als kleine Wulstlinie
in Er-
scheinung tritt, oder aber in umgekehrter Weise von außen nach
innen,
sodaß auf der Federnaußenseite die Sickerlinie als eine Vertiefung
erscheint. Die Zeichnungen Außensicker und Innensicker nach A1 und B1 demonstrieren
diese Darstellung.Description of utility model auxiliary registration: nibs for fountain pens made of gold or other building materials characterized in that t by attaching drainage lines (indentations) at the points of the nib that are exposed to hand pressure when writing, a substantial increase in stability and hardness (resistance The seepage lines increase the stability of a spring in such a way that when using thinner material, the same stability of the spring is achieved that is otherwise only given with thicker and therefore more material. A significant part of the high-quality base material for the nib - as gold - is saved. The gold nib will probably be lighter, but still has the same stability and hardness as a gold nib of the same size, which is heavier but has smooth surfaces. If a gold nib of the same size with the usual weights is provided with drainage lines, both legs (nibs) so hard and stable that this nib is suitable for carbon copy purposes,
without the need for additional gold expenditure as before.
The protection for the seepage lines should extend:
w ien (Sinbuch-ungs
1. On the points of a spring where the drainage lines (indentation
line) can be attached. They are according to:
Drawing a, the two spring legs
"b, the area around the spring hole & after
"c, the shaft of the pen.
The drainage line is expediently arranged in a straight line
Lines or circles (see drawings A & B). But it can
wavy lines can also be attached. Fig. D shows
the possible conclusion in tip.
2. On the shape of the Bicker lines. It can be attached in such a way
be made that bulges from the inside of the spring after
go outside and then on the top of the feathers as a small bulge line in
appearance occurs, or vice versa from outside to inside,
so that on the outside of the spring the drainage line is a depression
appears. The drawings of external and internal seepage according to A1 and B1 demonstrate this representation.
Gleichzeitig zeigen beide Darstellungen den Querschnitt einer Feder
mit Sickerlinien und ist dies ebenso bei Zeichg b angedeutet.At the same time, both representations show the cross section of a spring
with drainage lines and this is also indicated in drawing b.
Bei einer Führung der Sickerlinien von innen nach außen übernimmt
der durch die Ausbuchtung geschaffene Hohlraum, der zwischen Federn und Tintenleiter
zu liegen kommt, die Rolle von Tintenausgleichskammern, die zusätzlichen einen gleichmäßigen
Tintenfluß sicherstellen.When the drainage lines are guided from the inside to the outside, it takes over
the cavity created by the bulge, the one between the feathers and the ink feeder
The role of ink equalization chambers, the additional an even one, comes to an end
Ensure ink flow.