DE1761630A1 - Genormtes Montageverfahren fuer Karteikaesten - Google Patents
Genormtes Montageverfahren fuer KarteikaestenInfo
- Publication number
- DE1761630A1 DE1761630A1 DE19681761630 DE1761630A DE1761630A1 DE 1761630 A1 DE1761630 A1 DE 1761630A1 DE 19681761630 DE19681761630 DE 19681761630 DE 1761630 A DE1761630 A DE 1761630A DE 1761630 A1 DE1761630 A1 DE 1761630A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- assembly process
- card index
- standardized assembly
- index boxes
- standardized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 4
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 241001050985 Disco Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F17/00—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
- B42F17/02—Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
- B42F17/08—Construction of the containers, e.g. trays or drawers
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
Dr ERNST STURM
MÜNCHEN 23 19. Juni 1968
UOPCLDSTR. 20/iV
Anmelder: Achille CRESPI, 37 AvenueIfarechal Fo cn,
Marseille, Frankreich
Genormtes Montageverfahren für Karteikästen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Montageverfahren, das von vorfabrizierten und austauschbaren genormten Elementen
von Karteikästen, Ablagekästen od. dgl. ausgeht.
Die Erfindung ist durch die verwendeten Mittel sowohl in ihrer Gesamtheit als auch getrennt gekennzeichnet, und
ganz besonders durch den Zusammenbau von zwei senkrechten mit schrägen und parallelen Nuten auf ihren Innenseiten
versehenen Wänden auf einem Boden mit Gewindestangen, Schraubenbolzen, Einkerbungen und Zapfen, wobei klarzustellen
ist, daß der Aufbau durch Trennplatten ergänzt wird, die in die schrägen Nuten eingeschoben werden, während
die Vorderkante der Wände eine Schutzleiste erhält, die die Trennelemente festlegt.
109830/0076
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus der nachstehenden Beschreibung eines in der beigefügten schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Pig. 1 und 2 zeigen die senkrechten Wände mit ihren Montageprofilen in Perspektive und im Querschnitt,
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des Bodens,
Fig. 4 zeigt die Abdeckleiste für die Kante der Wandung, Fig. 5 zeigt das Zwi schene lenient, und
Fig. 6 und 7 zeigen das erzielte neuartige industrielle Erzeugnis.
Der Karteikasten besteht aus 2 mm starken Wänden 1, Pig.
1 und 2, die auf der Vorderkante eine: senkrechte Nut und
auf der Innenwandfläche eine Serie von schrägen und parallelen
Nuten 3, 4, 5 aufweisen.
Die Hinterkante 6 weist an bestimmten Stellen angeordnete
Einbohrungen 7, 8 und ein Halteprofil 9 auf.
Ein Qewindezapfen 10 mit Muttern 11 sichert die Verbindung
der Wände mit dem Boden 12.
109830/0076 BAD oriönal
Der Boden, Fig. 3, ist mit Nuten IjJ, 14, 15 versehen,
die mit öffnungen 16 und anderen versehen sind, die denen der Wände 1 entsprechen.
Das Trennelement 16, Fig. 5* dient dazu, die Wände in
Stellung zu bringen und abzusteifen und wird in die Nuten 5, 4, 5 und andere eingeschoben.
Die Abdeckleisten 21 sind T-förmig und vorzugsweise aus
Kunstharz.
So wird ein Raum erzielt, der von den Wänden 17, 18, dem
Boden I9 und der Trennwand 2o und anderen^ebildet wird,
worauf die Abdeckleisten 21, 21' angebracht v/erden.
Die Versteifung wird durch die Gewindezapfen 10 und die Blockierung der Muttern 11 erzielt. Ein Deckel 22 kann
hinzugefügt werden und Trennwände 23, 24, 25 gestatten
zahlreiche Unterteilungen.
Diese äuSerst vereinfachten Karteikasten können nebeneinander
und übereinander angebraditverden und gestatten jeglichen
Anbau und jegliche Kombinationen.
Sie können sowohl an den Wänden aufgehängt als auch in Form von Möbeln aller Abmessungen aufgestellt werden, und
- 5 10983Π/Π076
sie gestatten es auch, sie als Diskotheken zu verwenden.
Die Einfachheit ihres Aufbaus und ihr schnelles Auseinandernehmen verleiht ihnen ein Maximum an Nützlichkeit.
Die Abdeckleisten 21 legen die Trennelemente fest und wirken als Zierleisten für die äußeren Kanten der Wände·
Jedoch können die Formen, Abmessungen und Anordnungen
der verschiedenen Elemente innerhalb der Grenze von Äquivalenten verschieden sein. Genauso im übrigen die Materialien,
die zu ihrer Herstellung verwendet werden, ohne daß dadurch die allgemeine Konzeption der Erfindung wie vorstehend
beschrieben verändert wird.
109830/007$
Claims (6)
1.) Genormtes Montageverfahren für Karteikästen, dadurch
gekennzeichnet , daß senkrechte Seitenwände mit einer senkrechten Nut auf der Vorderkante und Einbohrungen auf
der Hinterkante hergestellt werden, die ein Halteprofil hat.
2.) Genormtes Montageverfahren für Karteikästen, dadurch gekennzeichnet,
daß suf der Innenoberfläche der Seitenwände schräge, parallele und symmetrische Nuten ausgebildet werden.
j5.) Genormtes Montageverfahren für Karteikästen, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Boden vorhanden ist, der Montagenuten für die Profile der Ständerwände hat mit entsprechenden Durchbohrungen,
die die Gewindestangen und Blockierungsmuttern aufnehmen.
4.) Genormtes Montageverfahren für Karteikästen, dadurch gekennzeichnet,
daß plattenförmige Trennelemente in die schrägen
Nuten eingelegt werden, wodurch Trennwände gebildet und die Gesamtheit vervollständigt wird.
5.) Genormtes Montageverfahren für Karteikästen, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Zierleiste aus Kunstharz od. dgl. die Vorderkante der Seitenwände abdeckt und damit die Trennelement«
festlegt.
- 5 -109830/007$
6.) Genormtes Montageverfahren für Karteikästen, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kombination und Zusammenwirken
der verschiedenen Elemente zeigt, um dieses genormte Montageverfahren für Karteikästen zur Verfügung zu stellen*
• 6 -
109830/007$
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR13022205 | 1968-03-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1761630A1 true DE1761630A1 (de) | 1971-07-22 |
Family
ID=9678967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681761630 Pending DE1761630A1 (de) | 1968-03-14 | 1968-06-19 | Genormtes Montageverfahren fuer Karteikaesten |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE716673A (de) |
DE (1) | DE1761630A1 (de) |
FR (1) | FR1557341A (de) |
GB (1) | GB1185577A (de) |
-
1968
- 1968-03-14 FR FR1557341D patent/FR1557341A/fr not_active Expired
- 1968-06-17 BE BE716673D patent/BE716673A/xx unknown
- 1968-06-19 DE DE19681761630 patent/DE1761630A1/de active Pending
- 1968-06-24 GB GB2995768A patent/GB1185577A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE716673A (de) | 1968-12-02 |
GB1185577A (en) | 1970-03-25 |
FR1557341A (de) | 1969-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1553482C3 (de) | Seitenprofilvariation fur Flachschlüssel von Drehzylinderschlossern in Hauptschlusselanlagen | |
DE1761630A1 (de) | Genormtes Montageverfahren fuer Karteikaesten | |
DE828405C (de) | Vorratsbehaelter fuer Kennzeichen an Karteikarten o. dgl. | |
DE2222337A1 (de) | Modellbau-profile, riegel und platten | |
DE2239844C3 (de) | Bucherbrett | |
DE643975C (de) | Kasten zur Aufnahme von Karten, Formularen o. dgl. | |
DE1190271B (de) | Mehrfachleitung, insbesondere aus Kunststoff, fuer Fluessigkeiten | |
DE2057808C3 (de) | Aus Kunststoff gefertigter Distanzklotz | |
DE2042734C3 (de) | Trennschiene zum Einbau in Kabel-Installationskanälen | |
AT204726B (de) | Eck- und Einmündungsverbindung für Möbel | |
DE1490211C (de) | Kabelfuhrungskanal | |
DE7328288U (de) | Verteiterkastensystem | |
DE108329C (de) | ||
DE1774159A1 (de) | Zerlegbare Kabeltrommel | |
DE2033473A1 (de) | Verbindungseinnchtung fur Platten von Mobein, Dekorationen od dgl | |
DE7242083U (de) | Angebotstisch fur Schallplatten | |
DE3640314A1 (de) | Fachbodenregal | |
DE1276314B (de) | Rechteckige Gipskartonplatte | |
DE1213647B (de) | Lehrgeraet fuer die Volksschule, insbesondere fuer den Rechenunterricht | |
DE1959874A1 (de) | Ausstellungsmittel | |
DE9102399U1 (de) | Verbindungselement für Platten | |
DE2600017A1 (de) | Anordnung zum unterteilen von stell- und stauraeumen in kaesten, regalen u.dgl. | |
DE1001512B (de) | Lehr- und Lernmittel zur Erleichterung des Rechnens | |
DE1936436A1 (de) | Regalelement | |
DE2302783B2 (de) | Unterdecke |