DE1760703C3 - Thread cutting device for sewing machines - Google Patents
Thread cutting device for sewing machinesInfo
- Publication number
- DE1760703C3 DE1760703C3 DE1760703A DE1760703A DE1760703C3 DE 1760703 C3 DE1760703 C3 DE 1760703C3 DE 1760703 A DE1760703 A DE 1760703A DE 1760703 A DE1760703 A DE 1760703A DE 1760703 C3 DE1760703 C3 DE 1760703C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- clamp
- thread
- counterblade
- notches
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 25
- 238000009958 sewing Methods 0.000 title claims description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B65/00—Devices for severing the needle or lower thread
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Fadenschneidvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. wThe invention relates to a thread cutting device according to the preamble of claim 1. w
Bei einer bekannten Fadenschneidvorrichtung dieser Art (FR-PS 14 77 318), bei der ebenfalls ein bewegliches Messer, eine Gegenklinge und eine Fadenklemme aus einer Ruhestellung in die Arbeitsstellung gebracht werden, erfolgt nur der Antrieb des Messers in die « Schneidstellung zwangsläufig, während die Gegenklinge und die Klemme von einer vom Antrieb des Messers unabhängigen Feder bewegt wird, die nicht die positive und vollständige Bewegung dieser Teile während der Vorwärt» bewegung des Messers sicherstellen kann, wie h» es insbesondere der Fall sein kann, wenn die Kraft der Feder nachläßt oder ihre Tätigkeit durch andere in der Nähe befindliche Teile behindert wird. In solchen Fällen erfolgt der Schneidvorgang der Fäden nicht oder an einer unerwünschten Stelle, die zu weit von der Nadel h-, und dem Greifer entfernt liegt, wodurch der Fadenverbrauch unnötig vergrößert wird. Zwar legt sich bei der Bewegung des Messers in die Ruhelage das Messer gegen den gemeinsamen Träger der GegenkJinge und der Klemme, so daß das Messer selbst als Anschlag fflr die Mitnahme der Gegenklinge und Klemme durch das Messer in die Ruhestellung dient, doch wird dadurch die Unsicherheit während der Bewegung der Teile in die Arbeitsstellung nicht behoben.In a known thread cutting device of this type (FR-PS 14 77 318), in which also a movable Knife, an opposing blade and a thread clamp brought from a rest position to the working position are, only the drive of the knife in the «cutting position inevitably occurs, while the counter blade and the clamp is moved by a spring which is independent of the drive of the knife and which is not the positive one and can ensure complete movement of these parts during the forward movement of the knife, such as h » it can be the case in particular when the force of the spring decreases or its activity by others in the Nearby parts is obstructed. In such cases the thread cutting process does not take place or takes place at all an undesirable point that is too far from the needle and the looper, which results in thread consumption is unnecessarily enlarged. It is true that the knife is in the rest position when the knife moves against the common carrier of the counter blades and the clamp, so that the knife itself acts as a stop for the entrainment of the counterblade and clamp by the knife in the rest position is used, but this is the Uncertainty during the movement of the parts into the working position not resolved.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Vorrichtung zu beheben und eine Schneidvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die Bewegung der beim Schneiden beteiligten Werkzeuge sowohl während des Vorbringens in die Schneidstellung als auch beim Zurückführen in die Ruhestellung so genau erfolgt, daß der Schneidvorgang stets mit Sicherheit stattfindet, und zwar immer an der günstigsten Stelle.The invention is based on the object of eliminating the disadvantages of the known device and to create a cutting device of the type mentioned, in which the movement of the cutting involved tools both during the bringing forward into the cutting position and when returning takes place so precisely in the rest position that the cutting process always takes place with certainty, and always in the cheapest place.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegeben.The solution to this problem is given in the characterizing part of claim 1.
Durch diese Ausbildung der Schneidvorrichtung wird nicht nur das präzise und sichere Arbeiten der beteiligten Werkzeuge sichergestellt, sondern auch noch der Vorteil erzielt, daß die sich aus der Zusammenarbeit des Stiftes mit den Längsschlitzen ergebende Anordnung von Messer, Gegenklinge und Klemme unmittelbar übereinander und die geradlinige Bewegung dieser Teile eine wenig Platz erfordernde gedrängte Bauart ergeben, die sich leicht ohne großen Umbau bei einschlägigen Maschinen unterbringen läßt. Außerdem wird durch die eingebaute Rasteinrichtung ein ungewolltes Verschieben von Gegenklage und Klemme verhindert und die genaue Länge dieser Teile sowohl in der Ruhestellung als auch in der Arbeitsstellung gesichertThis design of the cutting device not only ensures precise and safe operation of the involved tools, but also achieved the advantage that the Cooperation of the pin with the longitudinal slots resulting arrangement of knife, counter blade and Clamp directly on top of each other and the rectilinear movement of these parts requires little space compact design that can be easily accommodated in relevant machines without major modifications. In addition, the built-in locking device prevents the counter-complaint and Clamp prevents and the exact length of these parts both in the rest position and in the working position secured
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Rasteinrichtung aus Kerben an der Gegenklinge und an der Klemme, in welche ein Vorsprung einer ortsfest angebrachten Blattfeder nach Bedarf eingreifen kann.According to a further feature of the invention, the locking device consists of notches on the counter blade and on the clamp, in which a projection of a fixed leaf spring can engage as required.
Die Erfindung wird durch die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt ist, in welchenThe invention is illustrated by the following description of a preferred embodiment shown in FIG the drawings, in which
F i g. 1 eine Nähmaschine mit einer Fadenschneidvorrichtung zeigt;F i g. Figure 1 shows a sewing machine with a thread cutting device;
F i g. 2 ein vergrößertes Schnittbild des Messers und seiner Antriebsteile bringt;F i g. 2 shows an enlarged sectional view of the knife and its drive parts;
F i g. 3 und 4 verschiedene Stellungen des Messers in bezug auf die Gegenklinge und die Klemme zeigen;F i g. Figures 3 and 4 show different positions of the knife in relation to the anvil blade and the clamp;
F i g. 5 und 6 verschiedene Stellungen der Nähfaden vor und nach dem Zerschneiden durch das Messer zeigen.F i g. 5 and 6 different positions of the sewing thread before and after being cut by the knife demonstrate.
Die F i g. 1 zeigt schematisch eine Kettenstich-Nähmaschine, in welcher das Gestell 1 ein Unterteil 2, einen Ständer 3, einen Arm 4, der mit dem Ständer aus einem Stück besteht, und ein Kopfstück 5 umfaßt, das an dem freien Ende des Armes 4 vorgesehen ist In dem Unterteil 2 sind die Vorschubmittel und die Stichlängeneinstellvorrichtung sowie der Hakengreifer 6 untergebracht der mit einer oder mehreren Nadeln 7 zur Stichbildung zusammenarbeitetThe F i g. 1 shows schematically a chain stitch sewing machine in which the frame 1 has a lower part 2, a Stand 3, an arm 4, which is made in one piece with the stand, and a head piece 5, which is attached to the The free end of the arm 4 is provided. In the lower part 2 are the feed means and the stitch length adjustment device as well as the hook gripper 6 housed which works together with one or more needles 7 for stitch formation
Die Nadel 7 ist mit einer Klemme 8 an der Nadelstange 9 befestigt, die verschiebbar in dem Kopf 5 gelagert ist und durch Antriebsmittel bewegt wird, die in dem Arm 4 untergebracht und in den Zeichnungen nicht gezeigt sind. An der Vorderseite des Ständers 3 ist eine die Spannvorrichtungen tragende Platte 10 vorgesehen, an der die Spannvorrichtungen 11,12 und 13 angebracht sind. Eine Gleitplatte 14 liegt zwischen der Platte 10 und den Spannvorrichtungen und ist mit Vorsprüngen versehen, die die Scheiben der Spannvorrichtungen voneinander entfernen können, um die SpannungThe needle 7 is attached to the needle bar 9 with a clamp 8, which is slidable in the head 5 and is moved by drive means housed in the arm 4 and not in the drawings are shown. At the front of the stand 3, a plate 10 carrying the clamping devices is provided, on which the clamping devices 11, 12 and 13 are attached are. A slide plate 14 lies between the plate 10 and the jigs and is provided with protrusions provided that can remove the disks of the tensioning devices from each other to release the tension
aufzuheben.to cancel.
Pie Spannvorrichtungen It und 12 sind zum Bremsen des Nadelfadens vorgesehen und die Spannvorrichtung 13 zum Bremsen des Greiferfadens.Pie jigs It and 12 are for braking of the needle thread and the tensioning device 13 for braking the looper thread.
Wenn an der Maschine nur eine Nadel 7 angebracht ist, wird die Spannvorrichtung 12 nicht benutztIf only one needle 7 is attached to the machine, the tensioning device 12 is not used
Die oben beschriebene Nähmaschine ist mit einer Fadenschneidvorrichtung 15 zum gleichzeitigen Schneiden aller Nähfäden versehen.The sewing machine described above is provided with a thread cutting device 15 for simultaneous cutting of all sewing threads.
Diese Fadenschneidvorrichtung 15 (siehe F ΐ g. 2 bis 4) ist an dem Unterteil 2 unter der Stichplatte 16 befestigt und gegenüber dem Greifer 6 angebracht Die Vorrichtung umfaßt ein verschiebbares Messer 17, das zwischen zwei Platten eingesetzt ist, von denen die eine die Gegenklinge 18 für das Messer 17 und die andere die Klemme 19 zum Halten der geschnittenen Fäden bildetThis thread cutting device 15 (see FIGS. 2 to 4) is attached to the lower part 2 under the throat plate 16 and mounted opposite the gripper 6. The device comprises a displaceable knife 17 which is inserted between two plates, one of which is the counter blade 18 for the knife 17 and the other the Forms clamp 19 for holding the cut threads
Das Messer 17, welches gewöhnlich in seiner Ruhestellung außerhalb des Arbeitsraumes des Greiferhakens 6 und der Nadel 7 liegt wird in und außer Schnittstellung durch einen pneumatischen Antrieb bewegt der aus einem Kolben 20 besteht der in einem Zylinder 21 untergebracht ist und zuerst in der einen und dann in der entgegengesetzten Richtung durch einen Luftstrom getrieben wird, der abwechselnd in den Zylinder 21 durch Leitungen 22 und 23 strömt die mit dem Zylinder derart verbunden sind, daß die eine auf die eine Seite und die andere auf die andere Seite des Kolbens 20 wirkt Die Leitungen sind in geeigneter Weise miteinander durch ein pneumatisches Kolbenventil verbunden, das in den Zeichnungen nicht dargestellt istThe knife 17, which is usually in its rest position outside the working area of the gripper hook 6 and the needle 7 is in and out of the cutting position by a pneumatic drive moves which consists of a piston 20 which is housed in a cylinder 21 and first in the one and then propelled in the opposite direction by a stream of air that alternately enters the Cylinder 21 flows through lines 22 and 23 which are connected to the cylinder in such a way that the one on the one side and the other acts on the other side of the piston 20. The lines are more suitable Way connected to each other by a pneumatic piston valve, not shown in the drawings is shown
Durch Betätigen eines geeigneten Triebes, wie eines Pedals, liefert das Luftventil Druckluft zum Zylinder 21, und zwar zuerst durch die Leitung 22 in der Weise, daß der Kolben 20 nach rechts bewegt und damit das MesserBy actuating a suitable drive, such as a pedal, the air valve supplies compressed air to the cylinder 21, namely first through the line 22 in such a way that the piston 20 moves to the right and thus the knife
17 in die Schneidstellung geschoben wird, weiche durch gestrichelte Linien in der F i g. 2 angegeben ist Danach liefert das Luftventil Druckluft zu dem Zylinder 21 durch die Leitung 23 und läßt die Luft die in dem Zylinder war, durch die Leitung 22 ausströmen, so daß der Kolben 20 nach links und das Messer 17 in die Ruhestellung gebracht werden. Das Messer 17 läuft bei seiner Bewegung in die Schneidstellung für eine kurze Zeitspanne frei und bringt erst danach sowohl die Gegenklinge 18 als auch die Klemme 19 so nahe wie möglich an die zu erfassenden und zu schneidenden Nähfäden heran.17 is pushed into the cutting position, soft through dashed lines in FIG. 2 is indicated. Thereafter, the air valve delivers compressed air to the cylinder 21 through the line 23 and allows the air that was in the cylinder to flow out through the line 22, so that the piston 20 to the left and the knife 17 can be brought into the rest position. The knife 17 runs at his Movement into the cutting position for a short period of time and only then brings both the Counterblade 18 as well as the clamp 19 as close as possible to the ones to be gripped and cut Sewing threads.
Während der Rückbewegung in die Ruhestellung läuft das Messer zuerst frei rückwärts und bringt die erfaßten Fäden gegen die Gegenklinge 18 und die Klemme 19, welche in der zuvor erreichten Stellung verbleiben, um die Fäden zu klemmen und zu schneiden, bevor sie ihre Bewegung mit dem Messer in die Ruhestellung beginnen.During the return movement to the rest position, the knife first runs freely backwards and brings the gripped threads against the counter-blade 18 and the clamp 19, which remain in the previously reached position, in order to clamp and cut the threads before their movement with the knife start in the resting position.
Um die Reihenfolge der Bewegungen in der erwähnten Ordnung zu erzielen, sind die GegenklingeTo achieve the sequence of movements in the order mentioned are the counterblade
18 und die Klemme 19 mit je einem Längsschlitz 24 versehen, der so lang ist wie der Freilauf des Messers 17. Das Messer 17 ist mit einem Stift 25 versehen, der durch das Messer hindurchgeht und mit jedem seiner beiden äußeren Enden in einen Schlitz 24 eingreift. Zuerst befindet sich, wenn das Messer 17 in der Ruhestellung ist, der Stift 25 in den Schlitzen 24, und zwar ganz links. Er hat dann den freien Teil der Schlitze rechts vor sich (F i g. 3), so daß die Bewegung der Gegenklinge 18 und der Klemme 19 erst eintreten kann, nachdem der Stift 25 die ganze Länge der Schlitze durchlaufen hat. Auf diese18 and the clamp 19 are each provided with a longitudinal slot 24 which is as long as the freewheel of the knife 17. The knife 17 is provided with a pin 25 which passes through the knife and engages a slot 24 with each of its two outer ends . First, when the knife 17 is in the rest position , the pin 25 is located in the slots 24, to be precise on the far left. He then has the free part of the slots in front of him on the right (FIG. 3), so that the movement of the counterblade 18 and the clamp 19 can only occur after the pin 25 has traversed the entire length of the slots. To this
Weise bewegt sieh das Messer für sich, bis der Stift die entgegengesetzte Wand der Schlitze erreicht hat Von diesem Zeitpunkt an bis zum Erreichen der Sohneidstellung wird die Bewegung des Messers 17 zusammen mit der Gegenk'inge und der Klemme fortgesetztWay, see the knife for yourself until the pen moves the opposite wall of the slots from that point on until reaching the son's oath the movement of the knife 17 is continued together with the counter-blade and the clamp
Der Freilauf des Messers ist notwendig, um eine Klinge 26, mit der das Messer 17 an seinem freien EndeThe free running of the knife is necessary to a blade 26 with which the knife 17 at its free end
27 versehen ist von der Gegenklinge 18 und der Klemme 19 zum Eingreifen der Nähfaden zu trennen. Umgekehrt ist der freie Rückwärtslauf in die Ruhestellung nötig, um die vorher ergriffenen Fäden zu der Klemme zum Klemmen und gegen die Gegenklinge zum Abschneiden zu bringen. Dieser Vorgang ist möglich, da der Stift 25 ganz rechts liegt wobei er den freien Teil der Schlitze 24 zur Linken liegen hat (F i g. 4), so daß die Bewegung der Gegenklinge und der Klemme erst erfolgen kann, nachdem der Stift die ganze Länge der Schlitze durchlaufen hat und infolgedessen die Klinge 26 bereits wieder zwischen die Gegenklinge 18 und die Klemme 19 eingeschoben ist27 is provided to separate from the counterblade 18 and the clamp 19 for engaging the suture. Conversely, the free backward movement into the rest position is necessary in order to get the previously gripped threads To bring the clamp to clamp and to cut against the anvil blade. This process is possible because the pin 25 is on the far right with the free part of the slots 24 on the left (FIG. 4), so that the movement of the counterblade and the clamp can only take place after the pin has gone its full length The slot has passed through and, as a result, the blade 26 is already back between the counterblade 18 and the clamp 19 is pushed in
Um zu verhindern, daß die Gegenklinge 18 und die Klemme 19 sich bewegen, bevor das Messer seinen ganzen Freilauf ausgeführt hat sind si;· mit zwei KerbenTo prevent the anvil 18 and the clamp 19 from moving before the knife is his si; · with two notches
28 und 29 versehen, in weiche ein Vorspru: :g 30 an einer Blattfeder 31 eingreift und dabei in bekannter Weise arbeitet Diese Feder dient dazu, die Bewegungen der Gegenklinge und der Klemme von der Messerbewegung zu «rennen, bis der Stift 25 durch das Messer 17 herangebracht ist und nach Durchlaufen der ganzen Länge der Schlitze 24 die entgegengesetzte Endwand der Schlitze erreicht hat Der gleiche Vorgang wiederholt sich auch während des Rücklaufs des Messers.28 and 29 provided, in which a projection:: g 30 on one Leaf spring 31 engages and works in a known manner. This spring serves to control the movements of the The counter blade and the clamp from the knife movement to «run until the pin 25 through the knife 17 is brought up and after traversing the full length of the slots 24 the opposite end wall The same process is repeated during the return of the Knife.
So legt sich der Vorsprung 30 nach dem Verlassen einer Kerbe unter der Stoßwirkung, die der Stift auf die Teile 18 und 19 ausübt, in die andere Kerbe, wenn diese nahe am Vorsprung ist Die Kerben sind in einer Entfernung voneinander angeordnet die ebenso lang ist wie die Entfernung, die durch das Messer 17 zur Erreichung der eigenen Schneidstellung noch durchlaufen werden muß. Das Messer 17 hat eine Ausnehmung 32, die sich im wesentlichen über dieselbe Länge erstreckt wie die Kerben 28 und 29 und die dazu dient, störende Einwirkungen des Messers auf die Blattfeder zu verhüten.Thus, after exiting a notch, the protrusion 30 settles under the impact of the pin on the Parts 18 and 19 exerts into the other notch when this is close to the protrusion. The notches are in one Distance arranged from one another which is as long as the distance that the knife 17 to Achievement of the own cutting position still has to be traversed. The knife 17 has a recess 32, which extends over substantially the same length as the notches 28 and 29 and which serves to to prevent disruptive effects of the knife on the leaf spring.
Wenn das Messer 17 in die Schneidstellung bewegt wird, berührt das freie Ende 27 einen Teil 33 des Nadelfadens 34 und einen Teil 25 des Greiferfadens (Fig.5 und 6) und verursacht eine seitliche Verdrängung der Fäden in den Ausschnitt, der gegenüber der Klinge 26 vorgesehen istWhen the knife 17 is moved into the cutting position, the free end 27 contacts a part 33 of the Needle thread 34 and a part 25 of the looper thread (Fig.5 and 6) and causes a lateral displacement of the threads in the cutout which is provided opposite the blade 26
Die Nähmaschine ist mit einer Fadenziehvorrichtung 37 ausgestattet, die <quer zum Wege des Nadelfadens angeordnet ist, sowie mit einer Fadenziehvorrichtung 38, die quer zum Wege des Greiferfadens vorgesehen ist Die Vorrichtungen 37 und 38, von denen die erste von dem Arm 4 und die andere von dem Unterteil 2 des Gestelles 1 getragen wird, dienen zum Ziehen der Fäden von den Spulen, bevor die Fadenschneidvorrichtung 15 ihre Tätigkeit beginnt Die Fadenziehvorrichtungen sind mit der Fadenschneidvorrichtung mit Hilfe der Handsteuerung des obenerwähnten Luftventils verbunden.The sewing machine is equipped with a thread-pulling device 37, which <transversely to the path of the needle thread is arranged, as well as with a thread pulling device 38, which is provided transversely to the path of the looper thread The devices 37 and 38, the first of which is from the arm 4 and the other from the base 2 of the Racks 1 are used to pull the threads from the bobbins before the thread cutting device 15 their activity begins The thread pulling devices are connected to the thread cutting device with the help of the hand control of the above-mentioned air valve.
Wenn die Steuerung des Luftventils von der Näherin betätigt wird, wird das Abziehen der Fäden von den Spulen veranlaßt. Lediglich durch Weiterbetätigen der Steuerung des Luftventils bewirkt dieses, daß die Fadenschneidvorrichtung 15 in Tätigkeit tritt. When the control of the air valve is operated by the seamstress , the threads are drawn off from the bobbins. Only by continuing to operate the control of the air valve does this cause the thread cutting device 15 to come into operation.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1813267 | 1967-07-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1760703A1 DE1760703A1 (en) | 1971-12-02 |
DE1760703B2 DE1760703B2 (en) | 1977-12-15 |
DE1760703C3 true DE1760703C3 (en) | 1978-08-10 |
Family
ID=11152241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1760703A Expired DE1760703C3 (en) | 1967-07-07 | 1968-06-21 | Thread cutting device for sewing machines |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3489115A (en) |
CH (1) | CH468503A (en) |
DE (1) | DE1760703C3 (en) |
ES (1) | ES354872A1 (en) |
FR (1) | FR1571911A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715603C1 (en) * | 1987-05-09 | 1988-06-23 | Pfaff Ind Masch | Thread cutting device for zigzag sewing machines |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1112744A (en) * | 1965-02-15 | 1968-05-08 | Gen Automated Machinery Corp | Improvements relating to sewing machines |
US3602170A (en) * | 1969-03-24 | 1971-08-31 | Aisin Seiki | Thread cutter in sewing machine |
NL6917054A (en) * | 1969-11-13 | 1971-05-17 | ||
US3654883A (en) * | 1970-05-14 | 1972-04-11 | Union Special Machine Co | Thread control mechanism for sewing machines |
US3747548A (en) * | 1971-07-14 | 1973-07-24 | Usm Corp | Thread holding and cutting |
US3871307A (en) * | 1973-04-05 | 1975-03-18 | Munsingwear Inc | Placket forming machine |
FR2322955A1 (en) * | 1975-09-02 | 1977-04-01 | Union Special Maschinenfab | THREAD SEPARATOR DEVICE FOR CHAIN STITCH SEWING MACHINES |
DE2613728A1 (en) * | 1976-03-31 | 1977-10-06 | Union Special Gmbh | DEVICE FOR SEPARATING THE THREAD CHAIN FROM THE STITCHING POINT OF A SEWING MACHINE CONTINUOUS FABRIC PIECES |
JPS62298393A (en) * | 1986-06-19 | 1987-12-25 | ペガサスミシン製造株式会社 | Thread cutter for cylinder sewing machine |
JPS6389191A (en) * | 1986-09-30 | 1988-04-20 | ジューキ株式会社 | Empty ring winding device for overlock sewing machine |
JPH05131074A (en) * | 1991-11-14 | 1993-05-28 | Singer Nikko Kk | Needle thread restraining device for thread cutting sewing machine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2707927A (en) * | 1954-05-25 | 1955-05-10 | Trimless Inc | Thread cutting device for sewing machines |
DE1485429C3 (en) * | 1965-05-08 | 1973-09-20 | Union Special Maschinenfabrik Gmbh, 7000 Stuttgart | Cutting device for double chainstitch sewing machines |
US3386402A (en) * | 1966-07-05 | 1968-06-04 | Singer Co | Thread trimming mechanism for sewing machines |
-
1968
- 1968-06-10 ES ES354872A patent/ES354872A1/en not_active Expired
- 1968-06-13 CH CH875268A patent/CH468503A/en unknown
- 1968-06-21 DE DE1760703A patent/DE1760703C3/en not_active Expired
- 1968-07-05 FR FR1571911D patent/FR1571911A/fr not_active Expired
- 1968-07-08 US US743489A patent/US3489115A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715603C1 (en) * | 1987-05-09 | 1988-06-23 | Pfaff Ind Masch | Thread cutting device for zigzag sewing machines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1571911A (en) | 1969-06-20 |
ES354872A1 (en) | 1969-11-16 |
CH468503A (en) | 1969-02-15 |
DE1760703A1 (en) | 1971-12-02 |
DE1760703B2 (en) | 1977-12-15 |
US3489115A (en) | 1970-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2457869C2 (en) | Setting tool for label holders | |
DE1950759B2 (en) | SURGICAL INSTRUMENT | |
DE1760703C3 (en) | Thread cutting device for sewing machines | |
DE2526694C2 (en) | Thread pulling device for a sewing machine | |
DE3033152C2 (en) | Cutting device for the edges of the workpiece on sewing machines | |
DE2103791C3 (en) | Lockstitch sewing machine | |
DE2442264C3 (en) | Cutting device for a sewing machine | |
DE2154035C2 (en) | Device for sewing material with a sewing template | |
DE822643C (en) | Sewing machine, especially for hemming hosiery | |
DE2314158A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING TUFTED TEXTILES | |
DE2013581C3 (en) | ||
DE2157100C3 (en) | Machine for sewing net webs together | |
DE2259059A1 (en) | GROUP STITCH SEWING MACHINE WITH THREAD CUTTER AND THREAD GUIDE | |
DE1457012C3 (en) | Automatic brush manufacturing machine | |
DE2718111C3 (en) | Sewing machine with a thread cutting device | |
DE3744401A1 (en) | DEVICE FOR CUTTING AND POSITIONING A THREADED CHAIN | |
DE423110C (en) | Sewing machine with multiple needles | |
DE2065264A1 (en) | Embroidery shuttle yarn - catcher with spring clamp and cutting blade to sever and hold | |
DE636915C (en) | Chain stitch shoe sewing machine | |
DE1660916C3 (en) | Thread trimmer for sewing machines | |
DE341731C (en) | Workpiece holder for buttonhole sewing machines | |
DE115022C (en) | ||
DE727295C (en) | Thread wrapping machine with cutting device for the wrapping thread | |
DE241357C (en) | ||
DE105028C (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |