Vorrichtung zum Erspinnen von Mehrkomponentenfäden und fasern Die
Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erspinnen von Mehrkomponentenfä.den und
-fasern unter Verwendung von zusammengesetzten Spinndüsen nach Patent
59 365. Im Patent 59 365 ist eine Vorrichtung zum Erspinnen von Mehrkomponentenfäden
und -fasern beschrieben, die aus
untereinander austauschbaren Systemen
von Innenverschraubungen, Verteilerplatten, Stützplatten und Düsenplatten besteht,
wobei durch Austausch einzelner Bauelemente mit ein und derselben Grundkonstruktion
der Vorrichtung polyfile oder monofile Mehrkomponentenfäden mit Kern-Mantel-
oder "egment-Struktur und rundem oder profiliertem Fadenquersch-nitt ersponnerl
werden. Die einzelnen Spinnkomponenten werden über die Innenverschraubungen, die
durch eine oder mehrere zentrale Scheidewände in Sektoren unterteilt sind, zu den
Verteilerplatten getrennt gefördert. Mittels unterschiedlich gestalteter Verteilerplatten
werden die Spinnkomponenten zu den durch Scheidewände getrennten Vorbohrungen der
Düsenplatten und von hier aus zu den Feinbohrungen geführt. Im Hauptpatent erfolgt
auf alle Fälle eine getrennte laminare Zuführung der Spinnkomponenten bis unmittelbar
vor die Feinbohrungen der Düsenplatten. i#ie besohriebene Vorrichtung ist in konstruktiver
Hinsicht noch verhältnismäßig kompliziert und daher fertigungstechnisnh sehr aufwendig.
Per
Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Hauptpatent beschriebene Vorrir:htung
derart Abzuändern, daA sie einfacher gefertigt werden kann. Erfindungsgemä1
werden die Düsenpakete für die Herstellung von Segmentatrukturen
ohne Scheidewände und für die Her-
stellung von Kern-Mantel-Strukturen
ohne Verteilerplatten mit kegligen Zuführtrichtern ausgebildet.
Diese
Ausbildung der Vorrichtung beruht auf der Erkennt-
nis, dal
hochviskose Schmelzen sich schwer miteinander
vermischen
und daher bei laminarer Zuführung der Spinn-
komponenten
auf eine strenge Zwangsführung und Trennung durch Soheidew4nde verzichtet
werden kann. Bei der Herstellung von monofilen Behrkomponentenffden mit Segmentstruktur
entfallen die Soheidew4nde der
Innenverschraubung, so dal
keine Trennung in Kammern erfolgt, sowie die Trennung der konischen
oder hyperbolischen Vorbohrung mittels Scheidewand. Die Spinnkomponenten
bilden beim Durchströmen der Vorrichttung eine nahezu stationäre
Phasentrennflgahe und ergeben
einwandfreie Querschnitte. Bei der Herstellung
von sonofilen.Mehrkomponentenfgden mit einer Kern#-,Mantel-Struktur- wird auf
die Verteiler-
platte mit der kegligen Einsatzplatte verzichtet, so
dal
die Umhüllung der getrennt zugeführten Kernkomponente mit der Mantelkomponente
in den kegligen oder hyper-
bolischen Vorbohrungen der Düsenplatte
erfolgt.
Zur Herstellung von polyfilen Fäden mit Segmentatruktur entfällt
die Verteilerplatte mit der ringförmigen Scheidewand. Die Spinnkomponenten
werden über die Kammern der Tnnenverschraubung der Dosenplatte zugeführt
und in
den Vorbohrungen laminar vereinigt.
nur Herntellung
von polyfilen Fäden mit einer Kernur Man+.e1.-Struktur entfällt die Verteilerplatte
mit der mit kegligen Zuführtrichtern versehene Einsatzplatte. Die Umhüllung der
Kernkomponente durch die Mantelkomponente erfolgt zwischen Stützplatte und Düsenplatte"
Die erfindungsgemäle Spinnvorrichtung ist im Aufbau vereinfacht und gestattet
das Erspinnen von gehrkomponentenfäden mit einwandfreien Querschnitten.Apparatus for spinning of multi-component filaments and fibers The invention relates to an apparatus for spinning Mehrkomponentenfä.den and fibers using composite spinning nozzle according to Patent 59 365. In the patent 59 365 an apparatus is described for the spinning of multi-component filaments and fibers, from one another interchangeable systems of internal screw connections, distributor plates, support plates and nozzle plates, whereby by exchanging individual components with one and the same basic construction of the device, polyfile or monofilament multi-component threads with a core-jacket or "segment structure and round or profiled thread cross-section are sponnerl. The individual Spinning components are conveyed separately to the distributor plates via the internal screw connections, which are divided into sectors by one or more central partition walls de separate pilot bores of the nozzle plates and from here to the fine bores. In the main patent, a separate laminar feed of the spinning components takes place right up to the fine bores of the nozzle plates. The device described is still relatively complicated from a structural point of view and therefore very expensive in terms of manufacturing technology. The object of the invention is to modify the device described in the main patent in such a way that it can be manufactured more easily. According to the invention , the nozzle packs are designed with conical feed funnels for the production of segment structures without partition walls and for the production of core-shell structures without distributor plates . This construction of the device is based on the insights nis, dal highly viscous melts are difficult to mix with each other and hence components with laminar supply of spinning can be dispensed on a strict forced guidance and separation by Soheidew4nde. In the production of monofilament Behr componentffden with segment structure, the bottom walls of the internal screw connection are omitted, so that there is no separation in chambers , as well as the separation of the conical or hyperbolic pilot hole by means of a partition. When flowing through the device, the spinning components form an almost stationary phase separation line and produce perfect cross-sections. When manufacturing sonofile, multi-component threads with a core #, jacket structure , the distributor plate with the conical insert plate is dispensed with, so that the separately supplied core component is encased with the jacket component in the conical or hyperbolic pilot bores of the nozzle plate he follows. The distributor plate with the ring-shaped partition is not required for the production of polyfilament threads with a segment structure. The spinning components are fed through the chambers of the internal screw connection of the can plate and combined in a laminar manner in the pilot holes. Only the production of polyfilament threads with a Kernur Man + .e1. structure does not require the distribution plate with the insert plate provided with conical feed funnels. The sheathing of the core component by the sheath component takes place between the support plate and the nozzle plate. "The structure of the spinning device according to the invention is simplified and permits the spinning of miter component threads with perfect cross-sections.
Die Erfindung soll nachstehend an einigen Beispielen. erläutert werden.
In der dazugehörigen Zeichnung zeigene Fig. 1: eine Spinnvorrichtung zur Herstellung
von monofilen Bikomponentenf4den mit Segmentstruktur, Figo 2e eine Spinnvorrichtung
zur Herstellung von monofilen Bikomponentenfäden mit Kern-Mantel-Struktur, Figo
3: eine Spinnvorrichtung zur Herstellung von polyfilen Bikomponentenfäden mit Segmentst
ruktur, Fig. 4? eine Spinnvorrichtung zur Herstellung von polyfilen Bikomponentenfäden
mit Kern-Mantel-Struktuw.The invention is illustrated below by means of some examples. explained.
In the accompanying drawing, FIG. 1 shows a spinning device for production
of monofilament bicomponent threads with a segment structure, FIG. 2e a spinning device
for the production of monofilament bicomponent threads with a core-sheath structure, Figo
3: a spinning device for the production of polyfilament bicomponent threads with segment st
ruktur, Fig. 4? a spinning device for the production of polyfilament bicomponent threads
with core-sheath structure
GemMe Fig4 1 erfolgt diä Zuführung der Spinnkomponenten A und R vom
Pumpenblock 1 über getrennte Bohrungen zum Tlueerpaket 3, das aus Inneneinsatz
4, Schmelzefilter 5, Stützplatte 6 und Düsenplatte 7 besteht und mittels richtung
2 am Pumpenblock 1 abgedichtet ist. In der hypei-bolisehen Vorbohrung 9 der Düsenplatte
7 werden die Komponenten zusammengeführt.
Gemäl Fig. 2 werden die Spinnkomponenten 'B
und A über
den inneren und äuleren Zuführraum 13 bzw. 12 der Innen--
verschraubung 11 zugeführt. Über die zentralen Bohrungen
der ;stützplatte 15 wird die Kernkomponente B und über
die ä!.,tQeT-en Bohrungen die Mantelkomponente A gefördert.
Figz 3 2:.eigt das Düsenpaket 1o zur Herstellung polyfiler
Fädero Lie Zuftihrung der Komponenten A und- B
erfolgt Uber
die Zuführräume 12 bzw. 13, Gazefilter 14 und Stützplatte
15 2.u der. korsischen Vorbohrungen 17 der Düsenplatte 16.
1n der Fig. 4 wird die Kernkomponente über den Zufübrraum
12 den Bohrungen 2o der Stützplatte 21 zugeführt. Die
Bohrungen 2o befinden sieh konzentrisch Uber den konischen
Vorboh,r,angen 17 der Dosenplatte 16. Der Raum zwischen
Stüi-zplat te 21 und Düsenplatte 16 wird von der Mantel-
komponent.e ausgefüllt, die über zentrale Zuführbohrungen
19 &;is der 'Zuführkammer 13 zugeführt wird. Die aus
den
Bohrungen 2o austretende Kernkomponente wird auf dem Weg
zu den Feinbohrungen 18 von der Mantelkomponente umhüllt.
According to Fig4 1, the spinning components A and R are fed from the pump block 1 via separate bores to the valve package 3, which consists of the inner insert 4, melt filter 5, support plate 6 and nozzle plate 7 and is sealed on the pump block 1 by means of direction 2. The components are brought together in the hypei-bolus pilot hole 9 of the nozzle plate 7. Gemäl Fig. 2, the spinning components' B and A are over
the inner and outer feed space 13 and 12 of the inner
Screw connection 11 supplied. About the central holes
the support plate 15 becomes the core component B and over
the ä!., tQeT-en bores conveyed the jacket component A.
Fig. 3 2: the nozzle package 1o tends to produce more polyfiltration
Fädero Lie supply of components A and B takes place via
the feed spaces 12 and 13, gauze filter 14 and support plate
15 2.u der. Corsican pilot holes 17 in the nozzle plate 16.
In FIG. 4, the core component is via the feed space
12 fed to the bores 2o of the support plate 21. the
Bores 2o are concentrically above the conical ones
Vorboh, r, 17 of the can plate 16. The space between
Support plate 21 and nozzle plate 16 are supported by the shell
komponent.e filled in via central feed bores
19 &; is fed to the feed chamber 13. The ones from the
Holes 2o exiting core component is on the way
to the fine bores 18 enveloped by the jacket component.