[go: up one dir, main page]

DE1760199A1 - FABRICS AND METHOD OF MANUFACTURING AND DEVICE FOR USING THESE - Google Patents

FABRICS AND METHOD OF MANUFACTURING AND DEVICE FOR USING THESE

Info

Publication number
DE1760199A1
DE1760199A1 DE19681760199 DE1760199A DE1760199A1 DE 1760199 A1 DE1760199 A1 DE 1760199A1 DE 19681760199 DE19681760199 DE 19681760199 DE 1760199 A DE1760199 A DE 1760199A DE 1760199 A1 DE1760199 A1 DE 1760199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
felt
fabric
angular position
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681760199
Other languages
German (de)
Other versions
DE1760199B2 (en
DE1760199C3 (en
Inventor
Helland Howard Manley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Appleton Mills
Original Assignee
Appleton Mills
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Appleton Mills filed Critical Appleton Mills
Publication of DE1760199A1 publication Critical patent/DE1760199A1/en
Publication of DE1760199B2 publication Critical patent/DE1760199B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1760199C3 publication Critical patent/DE1760199C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D25/00Woven fabrics not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • D03D3/06Fabrics of varying width
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D41/00Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Herne, ,8000 München-MC 40,Herne,, 8000 Munich-MC 40, FreiligrathstraBe 19 rk!-8l--DLlD«K^ Eisenacher Straße 17Freiligrathstrasse 19 rk! -8l - DLlD «K ^ Eisenacher Strasse 17 Dip ι.-1 ng. R. H. BanrDip ι.-1 ng. R. H. Banr

P«t.-Anw. Herrmann-Trentepohl FHnI - Ph VS Eduard ΒβΙζΙθΓ Fernsprecher::»*** 363011P «t.-Anw. Herrmann-Trentepohl FHnI - Ph VS Eduard ΒβΙζΙθΓ Telephone :: »*** 363011

Fernsprecher: 51013 »"Η"· 1^11J* ■.*·*■«■■■»■ Μβ**.·βι a»«* 36 3012Telephone: 51013 »" Η "· 1 ^ 11 J * ■. * · * ■« ■■■ »■ Μβ **. · Βι a» «* 36 3012

?1014 Dipl.-lng. W. Herrmann-Trentepohl *««* ^3013 ? 1014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl * «« * ^ 3013

Telegrammanschrift: " - Telegrammanschrift:Telegram address: "- Telegram address: Bahrpatente Herne PATENTANWÄLTE Babetzpat MünchenBahrpatente Herne PATENTANWÄLTE Babetzpat Munich Telex 08 229 853 - Telex 5 215 360Telex 08 229 853 - Telex 5 215 360

ρ ~1 Bankkonten:ρ ~ 1 bank accounts:

Bayrische Vereinsbank München 952 Dresdner Bank AG Harne 7-520499. Postscheckkonto Dortmund 558 68Bayrische Vereinsbank Munich 952 Dresdner Bank AG Harne 7-520499. Postal check account Dortmund 558 68

Ref.: M 00 833 Ka/paRef .: M 00 833 Ka / pa

In der Antwort bitte angebenPlease indicate in the answer

Zuschrift bitte nach:Please send a letter to:

MünchenMunich

Appleton Mills, Appleton, Wisconsin , USAAppleton Mills, Appleton, Wisconsin, USA

Gewebe sowie Verfahren zur Herstellung und Vorrichtung zur Anwendung desselbenTissue and methods of manufacture and apparatus to apply the same

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Gewebeherstellung und betrifft ein Gewebe sowie ein Verfahren zur Herstellung und eine Vorrichtung zur Anwendung desselben. Das Gewebe soll in erster Linie in Papiermaschinen eingesetzt werden.The invention is in the field of fabric manufacture and relates to a fabric and a method of manufacture and an apparatus for using the same. The fabric is primarily intended to be used in paper machines will.

In einer Papiermaschine dient ein Papiermacherfilz zur Aufnahme einer frisch abgelegten Bahn aus nassem Papier, wenn diese die formenden Drahtsiebe verläßt. Der Pilz führt die Papierbahn durch die Pressenbehandlung, bei der der nassen Papierbahn weitere Feuchtigkeit entzogen wird. Für eine wirksame Behandlung müssen ein möglichst hohes Maß an Wasserentzug durch den Filz hindurch und die notwendige Oberflächenglätte des herzustellenden Papiers gewährleistet und über einen möglichst langen ZeitraumIn a paper machine, a papermaker's felt is used to hold a freshly laid web of wet paper, when it leaves the forming wire screens. The fungus guides the paper web through the press treatment where the further moisture is removed from the wet paper web. For treatment to be effective, it must be as high as possible Degree of dehydration through the felt and the necessary surface smoothness of the paper to be produced guaranteed and for as long as possible

309818/0371309818/0371

hinweg aufrechterhalten werden, um eine größtmögliche Standzeit des Pilzes zu erreichen. Außerdem muß der Papiermacherfilz ein hohes Maß an Formbeständigkeit aufweisen. Die physikalischen Eigenschaften müssen in .jeder Richtung seines Aufbaue gleichmäßig sein, so daß das Papier eine gleichmäßige Qualität und Güte aufweist.be sustained away to the greatest possible extent To achieve the service life of the mushroom. In addition, the papermaker's felt must have a high degree of dimensional stability. The physical properties must be uniform in every direction of its structure so that the paper has a has consistent quality and goodness.

Erfindungsgemäß wird ein verbesserter Papiermacherfilz vorgeschlagen, dessen Besonderheit darin besteht, daß seine Ouerfäden oder Ouerfasern in einem spitzen Winkel gegenüber den Kett- oder Längsfäden angeordnet und im Hinblick auf ihre Winkellage einstellbar sind, wenn sich der Pilz auf der Papiermaschine befindet, um den Grad des Wasserentzugs sowie die.Güteeigenschaften des Papiers zu verändern. Genauer gesagt enthält der Papiermacherfilz nach der Erfindung mehrere im wesentlichen parallele Kettfäden, die in Längsrichtung gegenüber der Bewegungsrichtung des Pilzes angeordnet sind. Die Querfäden, en'tweder in Garnform oder in Form von quergerichteten Pasern oder in einer Kombination von Garn und Fasern, sind in einem spitzen Winkel, der bis zu 80 Grad betragen kann, gegenüber einer zu Kettfäden senkrechten Linie angeordnet. Der Filz kann ursprünglich mit einer Winkellage der Querfäden oder Querfasern von 90 Grad gegenüber den Kettfäden gewebt werden. Der gewebte Filz ist sodann schräggezogen oder diagonal verschoben, um die Winkellage der Querfäden oder Querfasern einzustellen. Anschließend wird der Filz in der Schräganordnung der Querfäden verfestigt. Nach dem Einsetzen des Pilzes in eine Maschine kann die Winkellage der Querfäden oder Querfasern aus der ursprünglichen Schräglage verstellt werden, um hierdurch den Grad des Wasserentzugs und die hieraus resultierenden Eigenschaften des Pilzes sowie die Güteeigenschaften des Papiers zu verändern.According to the invention there is an improved papermaker's felt proposed, the peculiarity of which is that its ouer threads or fibers at an acute angle arranged opposite the warp or longitudinal threads and are adjustable with regard to their angular position, if the fungus is on the paper machine, the degree of dehydration and the quality properties of the paper to change. More precisely, the papermaker's felt according to the invention contains a plurality of substantially parallel warp threads, which are arranged in the longitudinal direction opposite the direction of movement of the mushroom. The cross threads, en't either in the form of yarn or in the form of transversely directed strands or in a combination of yarn and fibers are in one at an acute angle, which can be up to 80 degrees, opposite a line perpendicular to the warp threads. Of the Felt can originally be woven with an angular position of the transverse threads or transverse fibers of 90 degrees in relation to the warp threads will. The woven felt is then drawn at an angle or shifted diagonally to the angular position of the transverse threads or Adjust transverse fibers. The felt is then consolidated in the oblique arrangement of the transverse threads. After this Inserting the mushroom into a machine can change the angular position of the transverse threads or transverse fibers from the original oblique position be adjusted to thereby the degree of dehydration and the resulting properties of the To change the fungus and the quality properties of the paper.

- 3 309816/03 71 - 3 309816/03 71

Der erfindungsgemäße Papiermacherfilz weist gegenüber handelsüblichen Papiermacherfilzen wesentliche Vorteile im Hinblick auf den 'Wasserentzug, die Standzeit und die Güteeigenschaften des herzustellenden Papiers auf. Indem die Winkellage der Ouerfäden oder Querfasern gegenüber den Kettfaden verstellt wird, wenn der Filz in eine Papiermaschine eingesetzt ist, kann die relative Größe der Öffnungen oder Durchgänge zwischen den Garnfäden verändert werden, um hierdurch die Durchlässigkeit sowie den Grad des Wasserentzugs und die hieraus resultierenden Eigenschaften des Filzes in dem gewünschten Maße zu verändern. The papermaker's felt of the invention faces opposite commercial papermaker's felts have significant advantages in terms of 'dehydration, service life and the quality properties of the paper to be produced. By the angular position of the Ouerfäden or transverse fibers opposite the warp thread is adjusted when the felt is in a Paper machine is used, the relative size of the openings or passages between the yarn threads can be changed to thereby increase the permeability as well the degree of dehydration and the resulting To change the properties of the felt to the desired extent.

= Die Verstellbarkeit der Ouerfäden oder Querfasern ermöglicht, daß die Bedienungsperson die Filzanordnung verstellen kann, um hierdurch einem allmählichen Zusetzen des Filzes aufgrund der Ansammlung von Fremdteilchen und anderen Verunreinigungen aus der Papierbahn in dem Gewebegitter ebenso entgegenzuwirken wie Formänderungen, die auf der fortgesetzten Druckeinwirkuhg beruhen. Da genau genommen die Eigenschaften eines Filzes nur wesentlich sind für den Teil des Filzes, der im Walzenspalt der Maschine eingesetzt ist, ermöglicht das der Einstellung dienende Merkmal und die schräge Anordnung der Cuerfäden oder Querfasern eine Auflockerung des Filzaufbaus durch eine Vergrößerung der Öffnungen zum Wiederherstellen der Form und zum Reinigen während der Zeit, während der sich der Filz außerhalb des Walzenspaltes befindet. = The adjustability of the Ouerfäden or transverse fibers enables the operator to adjust the felt arrangement in order to counteract a gradual clogging of the felt due to the accumulation of foreign particles and other impurities from the paper web in the mesh as well as changes in shape that are based on the continued impact of pressure. Since, strictly speaking, the properties of a felt are only essential for that part of the felt that is used in the nip of the machine, the adjustment feature and the inclined arrangement of the cuer threads or transverse fibers allow the felt structure to be loosened by enlarging the openings to restore the Form and for cleaning during the time when the felt is outside the nip.

Die Einstellbarkeit der Ouerfäden oder Ouerfasern kann auch dazu dienen, die Güteeigenschaften des Papiers zu verändern. Es ist oft erforderlich, eine Vielzahl von verschiedenen Gütegraden während eines Zeitraums herzu-The adjustability of the Ouer threads or Ouer fibers can also serve to change the quality properties of the paper. It is often required a variety of different quality grades during a period of time.

309816/0371309816/0371

178019S178019S

stellen, währenddessen sich der Filz im Einsatz in der Maschine befindet. Mit einem herkömmlichen Filz kann, wenn verschiedene Grade erreicht werden sollen, keine optimale Fertigungsweise beibehalten werden. Im allgemeinen wird daher der Kompromiß eingegangen, daß beispielsweise die Maschinengeschwindigkeit gesenkt wird, um hierdurch mehr Zeit zu gewinnen, damit das ausgepreßte Wasser durch den Filz hindurch gelangen kann, oder indem eine Papiergüte in Kauf genommen wird, die unter derjenigen liegt, die für die vorgegebene Papiersorte erwünscht ist.while the felt is in use in the machine. With a conventional felt, if different degrees are to be achieved, no optimal production method can be maintained. In general the compromise is therefore made that, for example, the machine speed is reduced in order to thereby to gain more time so that the squeezed water through the felt can get through, or by accepting a paper quality that is lower than that which is required for the given type of paper.

Die Erfindung ermöglicht hingegen eine Einstellung, die ein außerordentlich günstiges Verhältnis zwischen der jeweiligen Filzanordnung und der verlangten Papiersorte herstellt. Dieses Verhältnis wird dadurch erreicht, daß die Ouerfäden oder Querfasern im Hinblick auf die Kettfäden eingestellt werden, wenn der Filz in der Maschine eingesetzt ist. Hierdurch werden die. Entwässerungseigenschaften des Filzes und die Güteeigenschaften des Papiers verändert, und eine Vielzahl von Papiersorten kann auf diese Weise mit demselben Filz hergestellt werden.The invention, however, enables a setting that has an extremely favorable relationship between the the respective felt arrangement and the required type of paper. This relationship is achieved in that the outer threads or transverse fibers are adjusted with regard to the warp threads when the felt is in the machine is used. This will make the. Drainage properties of the felt and the quality properties of the paper changed, and a variety of paper types can be made with the same felt in this way.

Die Einstellbarkeit der Ouerfäden oder Querfasern trägt auch wesentlich dazu bei, einen überall gleichen Entwässerungsgrad aufrechtzuerhalten, wenn es darum @eh,;|, lediglich eine einzelne Papiersorte herzustellen. Während des Gebrauchs setzen sich die Öffnungen in dem Filz gewöhnlich ' zu mit Fremdteilchen und anderen Verunreinigungen, so daß der.Öffnungsgrad aufgrund der Verformung des Aufbaus des Filzes abnimmt. Wenn man die Öffnungen durch eine Einstellung der Winkellage der Querfäden oder Querfasern allmählich zunehmend vergrößert, kann die wirksame Gesamtöffnung des Filzes erhalten werden, so daß der Entwässerungs-The adjustability of the Ouerfäden or transverse fibers also makes a significant contribution to ensuring that the degree of dewatering is the same everywhere to be maintained when it comes to @eh,; |, merely make a single type of paper. During use, the openings in the felt tend to become ' too with foreign particles and other contaminants, so that the degree of opening due to the deformation of the structure of the Felt decreases. If you open the openings by adjusting the angular position of the transverse threads or transverse fibers gradually increasing in size, the effective total opening of the felt can be maintained, so that the drainage

309 816/0371309 816/0371

grad während der gesamten Standzeit des Pilzes gleichmäßig bleibt. degree remains constant throughout the entire life of the mushroom.

Andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden im Laufe der folgenden Beschreibung offenbar.Other objects and advantages of the invention are set forth in US Pat Obviously the following description.

Die Erfindung wird nahstellend mit Bezug auf ein Ausführungsbeispiel, in dem die Erfindung mit gröBtmögT-i chem Nutzen verwendet ist, und anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention is presented with reference to an exemplary embodiment, in which the invention with the greatest possible chem Benefit is used, and explained in more detail with reference to the drawings. In the drawings show:

Pig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines gewebten Pilzes vor dem Schrägziehen in schematischer Darstellungsweise;Pig. 1 is a plan view of part of a woven fabric Mushroom before diagonal pulling in a schematic representation;

Pig. 2 eine ähnliche Ansicht wie in Pig. 1, jedoch nach dem Schrägziehen der Fäden;Pig. 2 is a view similar to Pig. 1, but after pulling the threads diagonally;

Pig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Walzenstation einer Papiermaschine mit einem Pilz nach der Erfindung und mit einer Vorrichtung zum Verstellen der Winkellage von Querfäden während des Einsatzes in der Maschine;Pig. 3 is a schematic side view of a rolling station a paper machine with a mushroom according to the invention and with a device for Adjustment of the angular position of transverse threads during use in the machine;

Pig. 4 eine Draufsicht auf einen Teil des Filzes von Pig. 3 in seiner lage auf einer verstellbaren Walze der Papiermaschine mit einer Winkellage der Querfäden von 45 Grad gegenüber einer zu den Kettfäden senkrechten Linie;Pig. FIG. 4 is a plan view of part of the felt of FIG Pig. 3 in its position on an adjustable Roll of the paper machine with an angular position of the transverse threads of 45 degrees opposite one to the Warp threads vertical line;

-■--■■- ■■ ■ ■ - "- ■ - ■■ - ■■ ■ ■ - "

Fig. 5 eine vergrößerte Draufsicht zur Veranschaulichung der Winkellage der -Gafnö des Pilzes von Fig. 4;Fig. 5 is an enlarged plan view for illustration the angular position of the -Gafnö of the mushroom of Fig. 4;

309816/0371309816/0371

' Pig. 6 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 4 zur Darj stellung von Querfäden, die in einem Winkel ' Pig. 6 is a similar view as in Fig. 4 to Darj position of transverse threads at an angle

von etwa Null Grad gegenüber einer zu den « Kettfäden senkrechten Linie verstellt sind;are displaced by about zero degrees with respect to a line perpendicular to the warp threads;

Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht zur Verdeutlichung der Winkellage.der Fäden des Filzes von Fig. 6;FIG. 7 shows an enlarged view to illustrate the angular position of the threads of the felt from FIG. 6; FIG.

j Fig. 8 eine ähnlfehe Ansicht wie Fig. 4 zur Darstellungj FIG. 8 is a view similar to FIG. 4 for illustration

: von Querfäden, die in einem Winkel von 60 Grad: of transverse threads that are at an angle of 60 degrees

■ . \ ■ ■ ■ gegenüber einer zu den Kettfaden senkrechten Linie ■. \ ■ ■ ■ opposite a line perpendicular to the warp threads

verstellt sind;are adjusted;

Fig. 9 eine vergrößerte Ansicht zur Verdeutlichung der9 is an enlarged view to illustrate the

Winkellage der Fäden des Filzes von Fig. 8 ;Angular position of the threads of the felt of FIG. 8;

: Fig. 10 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 4 zur Darstellung von Querfäden, die in einem Winkel von etwa 45 Grad gegenüber einer zu den Kettfäden: FIG. 10 is a view similar to FIG. 4 to show transverse threads which are at an angle of about 45 degrees opposite one to the warp threads

j senkrechten Linie und in einem Winkel von etwaj vertical line and at an angle of about

j .90 Grad ,gegenüber der Lage der Querfäden von Fig. 4 verstellt sind;j .90 degrees, opposite the position of the transverse threads of Fig. 4 are adjusted;

Fig. 11 eine vergrößerte Ansicht zur Verdeutlichung der11 is an enlarged view to illustrate the

Winkellage der Fäden von Fig. 10; j ' . . Angular position of the threads of FIG. 10; j '. .

Fig. 12 eine schematisch« Draufsicht auf einen Teil ! eines Papiermacherfilzes mit einer Winkelan-12 is a schematic plan view of a part! of a papermaker's felt with an angle

! Ordnung der Ouerfäden, die durch eine Linie B ! Order of the threads passing through a line B

angedeutet ist;is indicated;

Fig. 13 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 12 zur Darstellung eines schräggezogenen Teils der Breite des Filzes.13 shows a view similar to that in FIG. 12 to show a part of the width which has been drawn at an angle of the felt.

309816/0371309816/0371

In Fig. 1 ist ein Gewebe dargestellt, das sich in besonderem Maße zur Verwendung als Papiermacherfilz eignet. Das Gewebe oder der Pilz 1 umfaßt mehrere im wesentlichen zueinander parallele Kettfaden oder Seile 2 und Querfäden 3, die mit den Kettfaden 2 verwebt und im Hinblick auf; ihre Winkellage gegenüber den Kettfäden frei einstellbar sind.In Fig. 1, a fabric is shown, which is in particular Dimensions suitable for use as a papermaker's felt. The fabric or the mushroom 1 comprises a plurality of essentially parallel warp threads or ropes 2 and transverse threads 3, which interweaves with the warp thread 2 and with a view to; their angular position relative to the warp threads are freely adjustable.

Die Fäden 2 und 3 können aus einem beliebigen faserigen, ein- oder mehrfädrigen Werkstoff hergestellt sein. Beispielsweise können die Fäden 2, 3 aus einer tierischen Faser wieWolle, aus pflanzlichen Fasern, wie Baumwolle, aus mineralischen Fasern, wie Glas, aus synthetischenThe threads 2 and 3 can be made of any fibrous, be made single or multi-threaded material. For example, the threads 2, 3 from an animal Fiber like wool, made from vegetable fibers like cotton, from mineral fibers, such as glass, from synthetic fibers

■ρ η τ? ρ■ ρ η τ? ρ

Fasern, wie Dacron , Orion ,Rayon oder Nylon oder aus metallischen Fasern, wie Stahldraht gebildet sein. In Abhängigkeit von dem Wesen des Gewebes und seinem besonderen Verwendungszweck können auch Mischungen oder Beimengungen der oben genannten Fasern verwendet wanden. Wenn die Erfindung auf einen Papiermacherfilz Anwendung findet, werden gewöhnlich Wollfasern, synthetische Fasern oder Beimengungen von diesen verwendet.Fibers such as dacron, orion, rayon or nylon or be formed from metallic fibers such as steel wire. Depending on the nature of the tissue and his Mixtures or admixtures can also be used for special purposes of the above fibers used. When applying the invention to a papermaker's felt finds, wool fibers, synthetic fibers or admixtures of these are usually used.

Das Gewebe oder der Filz 1 kann entweder in endloser Form gewebt werden oder aber aus einem geraden langen Filzstück auf herkömmliche Weise von Hand verknüpft werden, um eine endlose Form zu erzielen.The fabric or the felt 1 can either be in endless form can be woven or hand-linked from a straight long piece of felt to form a to achieve endless shape.

Nach dem Verknüpfen oder im Anschluß an deft Webvorgang, wenn der Filz bereits endlos gewebt ist, wird der Filz schräggezogen oder diagonal verdreht, so daß die Ouerfäden 3 in eine Lage mit spitzem Winkel gegenüber den Kettfaden 2 gebracht-sind, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Auf diese Weise werden die Kettfaden 2 einander genähertAfter linking or following the deft weaving process, if the felt is already endlessly woven, the felt is pulled obliquely or twisted diagonally so that the Ouerfäden 3 are brought into a position at an acute angle with respect to the warp thread 2, as shown in FIG. In this way, the warp threads 2 are brought closer to each other

■■.·- 8 -309816/0371 ■■. - 8 - 309816/0371

175Ö199175Ö199

mit dem Ergebnis, daß die Gesamtbreite des Filzes verringert wird. Die Verringerung der Gesamtbreite hängt von dem Winkelmaß des Schrägziehens ab. Die Art, in" der der Filz sohräggezogen ist, ist ohne besonderen Einfluß auf die Erfindung, und es kann jedes Verfahren angewendet werden, das die Winkellage der Querfäden gegenüber, den Kettfäden in dem gewünschten Maß herbeiführt. Der Filz kann entweder von Hand oder dadurch schräggezogen werden, daß der Filz über ein Paar im Abstand voneinander angeordneten Streckrollen gespannt wex»ä ist (siehe US-Patent 3 030 690).with the result that the overall width of the felt is reduced. The reduction in the overall width depends from the angular dimension of the diagonal pull. The way in which the felt is drawn is of no particular influence to the invention, and any method can be used that changes the angular position of the transverse threads, brings about the warp threads to the desired extent. The felt can either be pulled by hand or at an angle that the felt is stretched wex »ä over a pair of stretching rollers arranged at a distance from one another (see U.S. Patent 3,030,690).

Die Ouerfäden 3 können in eine Schräglage bis zu einem. Winkel von 80 Grad gegenüber einer zu den Kettfäden 2 senkrechten Linie gebracht werden. Im allgemeinen werden die Querfäden in eine Winkellage von 10 bis &0 Grad gebracht, wobei Winkeln zwischen 30 bis 60 Grad der Vorzug gegeben wird. In der Stellung vor dem Schrägziehen entsprechend Fig. 1 weisen die öffnungen oder Zwischenräume zwischen den Fäden 2 und 3 im allgemeinen eine rechtwinklige Form auf, während sie nach dem Schrägziehen zwischen den Fäden die Form langgestreckter Parallelogramme zeigen.The Ouerfäden 3 can be in an inclined position up to one. An angle of 80 degrees with respect to a line perpendicular to the warp threads 2 are brought. Generally will the transverse threads brought into an angular position of 10 to & 0 degrees, angles between 30 to 60 degrees are preferred. In the position before the diagonal pull According to FIG. 1, the openings or spaces between the threads 2 and 3 generally have a right-angled shape, while after the oblique drawing between the threads they take the form of elongated parallelograms demonstrate.

Nach dem Schrägziehen wird der Filz mit Hilfe üblicher Verfahren verfestigt. Während der Verfestigung wird der schräggezogene Filz einer oder mehrerer physikalisdher und/oder chemischer Behandlungen unterworfen, die die Neigung des Filzes, in eine Lage mit gerader Ausrichtung zurückzukehren, vermindert. Es können verschiedene Verfahren angewendet werden, um den Filz zu verfestigen. Die jeweils zur Anwendung kommenden Behandlungen werden durch die Zusammensetzung des FilzesAfter pulling at an angle, the felt becomes more common with the help of Process solidified. During the consolidation, the obliquely drawn felt becomes one or more physical ones and / or subjected to chemical treatments that reduce the tendency of the felt to straighten out Returning to alignment diminishes. Various methods can be used to apply the felt solidify. The treatments used in each case are determined by the composition of the felt

309816/0371309816/0371

und seinen besonderen Verwendungszweck im Papierherst eil ungsverf ahren bestimmt. Eine Verfestigung kann beispielsweise durch eine Stichelbehandlung (needling), durch Warmverfestigung, durch eine chemische Verfestigung oder durch Walken unter Hitze- und Dampfeinwirkung herbeigeführt werden.and its special purpose in the papermaking process. A solidification can for example, by a stylus treatment (needling), by hot hardening, by chemical hardening or brought about by fulling under the action of heat and steam.

Bei einer Stichelbehandlung (needling) werden Paserstreifen auf einen oder auf beide von zwei Oberflächenbereichen des gewebten und schräggezogenen Filzes aufgebracht, und zwar mittels einer Vorrichtung, die in dem US-Patent 3 230 599 beschrieben ist.With a stylus treatment (needling), tape strips are made applied to one or both of two surface areas of the woven and bias-drawn felt, by means of an apparatus described in U.S. Patent 3,230,599.

Wenn der Filz überwiegend aus synthetischen Fasern besteht, kann er durch eine Warmverfestigung stabilisiert werden, indem man Hitze oder Hitze und Druck auf den gewebten und schräggezogenen Filz einwirken läßt. Geeignete Verfahren für eine Warmverfestigung von vorzugsweise synthetischen Faserfilzen sind in dem US-Patent 3 075 beschrieben. Wenn der Filz synthetische Fasern enthält, die schrumpfen können, kann die Verfestigung des schräggezogenen Filzes in einem chemischen Bad durchgeführt werden, das im einzelnen in dem US-Patent 3 094 763 beschrieben ist.If the felt consists predominantly of synthetic fibers, it can be stabilized by means of heat strengthening be made by applying heat or heat and pressure to the woven and diagonally drawn felt. Appropriate methods for heat strengthening preferably synthetic fiber felts are disclosed in U.S. Patent 3,075 described. If the felt contains synthetic fibers that can shrink, the solidification of the diagonally drawn felt can be carried out in a chemical bath which is detailed in U.S. Patent 3,094,763 is described.

Aus Wolle oder überwiegend aus Wolle bestehende Filze können durch Anwendung üblicher Wollwerkverfahren verfestigt werden, bei denen Hitze, Dampf und Druck den Filz schrumpfen und die Fasern sich miteinander verbinden lassen. Da das Schrägziehen des Filzes zur Folge hat, daß die Kettfäden einander näherrücken und hierdurch der Öffnungsgrad des- Filzaufbaus sich verringert, kann das Schrägziehen als Ersatz für einen Teil der üblichenFelts made of wool or predominantly wool can be consolidated using standard woolen processes that involve heat, steam and pressure Shrink felt and let the fibers join together. Because the felt is pulled diagonally has that the warp threads move closer to each other and thereby the degree of opening of the felt structure is reduced the diagonal pulling as a substitute for part of the usual

- 10 -- 10 -

309816/0371309816/0371

Verfestigung dienen. Auf jeden Fall wird die Verfestigung nur bis zu einem Grad durchgeführt, daß die freie Winkeleinstellung der Ouerfäden 3 gegenüber den Kettfäden 2 auch nach der Verfestigung erhalten bleibt.Serve solidification. In any case, the solidification will only be carried out up to a degree that the free angular adjustment of the Ouerfäden 3 with respect to the warp threads 2 is retained even after solidification.

Der schräggezogene und verfestigte Papiermacherfilz kann in eine Presse einer üblichen Papiermaschine eingesetzt werden, wie in Fig. 3 gezeigt ist.Der endlose Filz 1 wird zum Umlaufen um eine Anzahl Walzen 4, 5, 6, 7, 8 und 9 gelegt. Wenn der Filz 1 die Walze 9 verläßt, wird eine nasse, frisch geformte Papierbahn 10 von einem Fourdriniersieb (nicht gezeigt) auf die Oberfläche des Filzes gefördert, und der Filz und die nasse Papierbahn 10 laufen durch ein Paar Druckwalzen 11, 12, wo der Papierhahn durch den Walzendruck Wasser entzogen wird. Die bis zu einem bestimmten Grad getrocknete Papierbahn wird sodann von dem Filz 1 zu einem weiteren Filz (nicht dargestellt) weiter gefördert, der die teilweise getrocknete Papierbahn zu weiteren Trocknern führt.The diagonally drawn and solidified papermaker's felt can be used in a press of a conventional paper machine as shown in Fig. 3. The endless felt 1 is made to revolve around a number of rollers 4, 5, 6, 7, 8 and 9 placed. When the felt 1 leaves the roller 9, a wet, freshly formed paper web 10 is removed from a Fourdrinier wire (not shown) conveyed onto the surface of the felt, and the felt and the wet paper web 10 run by a pair of pressure rollers 11, 12, where water is withdrawn from the paper tap by the roller pressure. The up to Paper web dried to a certain degree is then transferred from felt 1 to another felt (not shown) further promoted, which leads the partially dried paper web to further dryers.

Wie bereits erwähnt wurde, wird der schräggezogene und verfestigte Filz in einer Schräglage in die Papiermaschine eingesetzt, in der die Ouerfäden unter einem Winkel bis zu 80 Grad, und in den meisten Fällen unter einem Winkel von 20 bis 70 Grad gegenüber einer zu den Kettfäden 2 senkrechten Linie verstellt sind. Wie in den Figuren 4, 6 und 8 gezeigt ist, ist eine normale Markierung oder Führungslinie 13 verwendet, die sich senkrecht zu den Seitenkanten des Filzes erstreckt. Der Winkel der Querfäden ist in den Figuren 4, 6 und 8 durch die gestrichelte Linie A-A angedeutet.As mentioned earlier, the oblique and solidified felt in an inclined position in the paper machine, in which the Ouerfäden at an angle up to 80 degrees, and in most cases at an angle of 20 to 70 degrees with respect to one perpendicular to the warp threads 2 Line are misaligned. As shown in Figures 4, 6 and 8, a normal marker or guide line 13 is used which is perpendicular to the side edges of the felt extends. The angle of the transverse threads is indicated in Figures 4, 6 and 8 by the dashed line A-A indicated.

- 11 -- 11 -

309816/0371309816/0371

Eines der wichtigsten Merkmale der Erfindung "besteht in der Fähigkeit der Qaerfäden, nach ihrem Einsetzen in die Papiermaschine winkeleinstellbar zu sein, so daß hierdurch die Durchlässigkeit und der Grad des Wasserentzugs sowie die Güteeigenschaften entsprechend verändert werden können. TJm eine Winkeleinstellbarkeit der Querfäden 3 des Filzes 1 zu erreichen, sind die Enden einer Welle 14 einer Walze 6 mit Drehzapfen in Lagerblöcken 15 gelagert, die ihrerseits drehbar mit Muttern 16 verbunden sind. Gewindespindeln 17 bestehen in einer Schraubverbindung mit den Muttern 16. Durch eine Drehung der Gewindespindeln 17 kann die Winkellage der Achse der Walze 6 verändert werden. Bei einer Betätigung der Gewindespindel 17 wird das eine Ende der Walzenrolle 14 nach vorn geschoben, während das andere Ende der Welle 14 zurückgezogen ist. Diese Winkelverstellung der Walze 6, die zur Erläuterung in den Fairen 6 und 8 in übertriebener Darstellung gezeigt ist, veranlaßt die Kettfäden nach und nach größere Strekken zurückzulegen bei',jedem Umlauf des Filzes mit einer hierdurch verursachten Rückstellung der Ouerfäden 3 im Hinblick auf ihre Winkellage gegenüber den Kettfaden 2. Wenn der gewünschte Grad der Winkelverstellung erreicht ist, läßt man die Stellwalze 6 in ihre ursprüngliche Lage, die in Fig. 4 gezeigt ist, zurückkehren, und die neue Winkellage der Querfäden wird nun bis zu einer erneuten' Einstellung beibehalten.One of the most important features of the "invention" is the ability of the Qaer threads, after they have been inserted into the paper machine to be adjustable in angle, so that hereby the permeability and the degree of dehydration as well as the quality characteristics changed accordingly can be. TJm to achieve an angular adjustability of the transverse threads 3 of the felt 1, the ends of a Shaft 14 of a roller 6 is mounted with trunnions in bearing blocks 15, which in turn are rotatably connected to nuts 16 are. Threaded spindles 17 consist of a screw connection with the nuts 16. By rotating the threaded spindles 17, the angular position of the axis of the roller 6 can be changed will. When the threaded spindle 17 is actuated, one end of the roller roller 14 is pushed forward, while the other end of the shaft 14 is retracted. This angular adjustment of the roller 6, for the explanation Shown in exaggerated form in Fair 6 and 8 causes the warp threads to gradually increase in length to be put back at ', each cycle of the felt with one this caused restoration of the Ouerfäden 3 im Regarding their angular position relative to the warp thread 2. When the desired degree of angular adjustment is reached is, the adjusting roller 6 is allowed to return to its original position, which is shown in FIG. 4, and the new one The angular position of the transverse threads is now retained until a new setting is made.

Bei der Herstellung von Papier mit Filzen von herkömmlichem Aufbau dient die verstellbare Walze 6 zur Aufrechterhaltung der Winkellage der Ouerfäden entlang einer zur Kante des Filzes senkrechten Linien. Für die Gestaltung von herkömmlichen Filzen ist es ein wesentlicher Grundsatz, daß der Filz im Betrieb mit gegenüber den Längs-In the manufacture of paper with felts of conventional Structure, the adjustable roller 6 is used to maintain the angular position of the Ouerfäden along a to Edge of the felt vertical lines. For the design of conventional felts, it is an essential principle that the felt in operation with opposite the longitudinal

- 12 -- 12 -

309816/0 371309816/0 371

fäden im rechten Winkel stehenden Querfäden umläuft. Wenn sich der Filz während des Einsatzes in der Papiermaschine verziehen oder sich verschieben kann, wird die vorgesehene Betriebsweise in entgegengesetztem Sinn beeinflußt. Die verstellbare Walze 6 ist daher in allen üblichen Papiermaschinen vorgesehen, um den Filz in seiner vorgesehenen Form zu halten. Die üblicherweise vorgesehene Stellwalze 6 eignet sich jedoch gut zur Verwendung als Stellvorrichtung der Erfindung.threads running at right angles transverse threads. If the felt can warp or shift during use in the paper machine, it will affects the intended mode of operation in the opposite sense. The adjustable roller 6 is therefore in all usual paper machines provided to put the felt in to keep its intended shape. The usually provided adjusting roller 6 is well suited for Use as the adjusting device of the invention.

Zur Erläuterung ist in Fig. 4 ein Filz gezeigt, der in der Walzenstation einer Papiermaschine eingesetzt ist mit einer Führungslinie 13, die zu den Seitenkanten des Filzes senkrecht steht, und mit Querfäden 3, die in einem Winkel von 45 Grad gegenüber einer zu den Kettfäden senkrechten Linie geneigt sind. Durch eine Verstellung der Walze 6 in die in Fig. 6 dargestellte I/age werden die Querfäden in eine zu den Kettfaden senkrechte Lage gebracht, wie durch die gestrichelte Linie A - A angedeutet ist. In dieser Stellung erreicht der Filz seine größtmögliche Öffnung aufgrund der erreichten Fadenlage. Wenn die Winkellage der Querfäden von der Stellung gemäß Fig. 4 in eine Stellung gemäß Fig. 6 gebracht wird, werden die Kettfäden entsprechend weiter voneinander weggeschoben, und die Gesamtbreite des Filzes nimmt zu.4 shows a felt which is used in the roll station of a paper machine with a guide line 13 that is perpendicular to the side edges of the felt, and with transverse threads 3 that are inclined at an angle of 45 degrees with respect to a line perpendicular to the warp threads. Through an adjustment the roller 6 in the I / age shown in Fig. 6, the transverse threads are in a perpendicular to the warp threads Positioned as shown by the dashed line A - A is indicated. In this position the felt reaches its largest possible opening due to the Thread layer. When the angular position of the transverse threads is brought from the position according to FIG. 4 to a position according to FIG. 6 the warp threads are pushed further apart, and the total width of the Felt is increasing.

Wenn die Walze 6 in die in Fig. 8 dargestellte Lage gebracht wird, verringert sich der Öffnungsgrad des Filzes, und die Ouerfäden sind in eine Lage mit einem Winkel von etwa 60 Grad gegenüber einer zu den Kettfäden senkrechten Linie verschoben. Durch die Verstellung der Ouerfäden in die Winkellage von Fig. 8 werden die KettfädenWhen the roller 6 is brought into the position shown in FIG. 8, the degree of opening of the decreases Felt, and the Ouerfäden are in a layer with an angle of about 60 degrees to one of the warp threads shifted vertical line. By adjusting the Ouerfäden in the angular position of Fig. 8, the warp threads

- 13 - ,- 13 -,

309816/0371309816/0371

entsprechend enger zusammengeschoben, so daß hierdurch die Breite des Pilzes verringert wird. Außerdem werden die Öffnungen zwischen den Fäden 2, 3 weiter gestreckt.pushed closer together accordingly, so that this the width of the mushroom is reduced. Also be the openings between the threads 2, 3 stretched further.

Wenn der Winkel, der durch Schrägziehen entsteht, zunimmt, wird die Fläche der öffnungen zwischen den Fäden verringert. Die Längserstreckung der Öffnungen nimmt jedoch zu. Die langgestreckte Form der Öffnungen hat die Fähigkeit, den Wasserentzug zu verbessern, und zwar sowohl in dem vor als auch in dem hinter dem Walzenspalt liegenden Bereich. Obwohl die Fläche der Öffnungen abnimmt, wenn der Schrägwinkel vergrößert wird, wird also der Grad des Wasserentzugs des Filzes nicht notwendig verringert, und zwar aufgrund der langgestreckten Form der Öffnungen.If the angle created by pulling diagonally, increases, the area of the openings between the Threads decreased. However, the longitudinal extent of the openings increases. The elongated shape of the openings has the ability to improve dehydration, both in front of and behind the nip lying area. Although the area of the openings decreases when the skew angle is increased, so the degree of dehydration of the felt is not necessary reduced, due to the elongated shape of the openings.

Wenn der Schrägwinkel zunimmt, werden die Kettfäden enger zusammengezogen. Hierdurch wird ein besserer Gütegrad erreicht. Wenn der Schrägwinkel abnimmt, rücken die Längsfäden entsprechend weiter auseinander, so daß Glätte und Güte des herzustellenden Papiers abnehmen.As the skew angle increases, the warp threads are drawn closer together. This results in a better quality grade achieved. When the skew angle decreases, the longitudinal threads move further apart, so that smoothness and decrease in the quality of the paper to be produced.

Einer der wesentlichen Vorteile eines Papiermacherfilzes nach der Erfindung besteht darin, daß durch Einstellen der Winkelverschiebung während des Betriebes des Filzes in der Papiermaschine und während seines Umlaufs die Öffnungen zwischen den Kettfäden 2 und den Ouerfäden 3 vergrößert werden können. Die Größenzunahme der Öffnungen dient ebenso wie die physikalische Behandlung der Fasern und die gegenseitige Beeinflussung hierdurch dazu, Fremdteilchen von den Öffnungen zu entfernen. Hierdurch wird ein erheblicher Beitrag zur Verlängerung der Standzeit des Filzes geleistet, nach deren Ablauf esOne of the main advantages of a papermaker's felt according to the invention consists in that by adjusting the angular displacement during the operation of the felt the openings between the warp threads 2 and the Ouer threads 3 in the paper machine and during its rotation can be enlarged. The increase in size of the openings serves as well as the physical treatment of the fibers and interacting thereby to remove foreign particles from the openings. Through this will make a significant contribution to the extension of the Service life of the felt, after which it has expired

- 14 -- 14 -

309816/0371309816/0371

notwendig ist, den Pilz zum Reinigen und Überholen von der Maschine ab-zunehmen.is necessary to clean and recondition the fungus of the machine.

Um die Reinigungswirkung herbeizuführen, wird der Pilz im allgemeinen um einen Winkel von mindestens 10 Grad und vorzugsweise um einen Winkel von etwa 10 bis 45 Grad verstellt. Wenn die Verstellung vollzogen ist, um den Öffnungsgrad des Filzaufbaus zu vergrößern, kann der Filz während seines Einsatzes in der Maschine wieder zurückgestellt werden, damit die Querfäden ihre ursprüngliche Winkellage wieder einnehmen, so daß die Güteeigenschaften des herzustellenden Papiers nicht verändert werden. «.To bring about the cleaning effect, the fungus is used generally at an angle of at least 10 degrees and preferably at an angle of about 10 to 45 degrees adjusted. When the adjustment has been made to increase the degree of opening of the felt structure, the can Felt can be put back during its use in the machine, so that the transverse threads return to their original state Assume the angular position again so that the quality properties of the paper to be produced are not changed. «.

Wenn beispielsweise ein Papiermacherfilz mit unter einem Winkel von 45 Grad gegenüber einer zu den Kettfaden senkrechten Linie angeordneten Querfäden umläuft, wie in Fig. 4 dargestellt ist, kann der Filz während seines Einsatzes auf der Maschine durch eine Verstellung in die in Fig. 6 dargestellte Lage gereinigt werden, in der die Querfäden senkrecht zu den Kettfäden angeordnet sind. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, nimmt die Fläche der Öffnungen zwischen den Kettfäden 2 nnd den Querfäden 3 zu, wenn der Filz im Hinblick auf seine Winkellage in die in Pig. 6 dargestellte Lage verstellt wird. Die Vergrößerung der Durchgangsoffnungen und die physikalische bzw. mechanische Verstellung der Fäden dienen dazu, Fremdteilchen von den Öffnungen zu entfernen. Wenn der Filz in die in Fig. 6 gezeigte Lage verstellt ist, wird er im allgemeinen anschließend wieder in seine ursprüngliche in Fig. 4 dargestellte Lage zurückgestellt, so daß die Güteeigenschaften des herzustellenden Papiers nicht verändert werden.For example, if a papermaker's felt with at an angle of 45 degrees from one to the warp thread vertical line arranged transverse threads, as shown in Fig. 4, the felt can during his Insert can be cleaned on the machine by adjusting it to the position shown in FIG. 6, in which the transverse threads are arranged perpendicular to the warp threads. As shown in Fig. 7, the area of the Openings between the warp threads 2 and the transverse threads 3 to when the felt in terms of its angular position in the in Pig. 6 position shown is adjusted. The magnification the passage openings and the physical or mechanical adjustment of the threads serve to Remove foreign particles from the openings. When the felt is adjusted to the position shown in FIG it is then generally returned to its original position shown in FIG. 4, so that the quality properties of the paper to be produced do not to be changed.

In manchen Fällen wird der Filz anstelle einer RückstellungIn some cases, the felt instead of a provision

- 15 - · 309816/0371 - 15 - 309816/0371

von der offenen Lage, die in Fig. 6 gezeigt ist, in die ursprüngliche Lage von Fig. 4 schräggezogen bis in die in Fig. 10 gezeigte Lage, in der die Ouerfäden wieder in einem Winkel von 45 Grad gegenüber einer zu den Kettfaden senkrechten Linie liegen, jedoch gleichzeitig eine Winkellage von 90 Grad gegenüber ihrer ursprünglichen in Fig. 4 gezeigten Lage einnehmen. Das Verstellen der Winkellage der Querfäden von einer Winkelschräge von +45 Grad über die offene Stellung mit 90 Grad (vergleiche Fig. 6) in eine Schräglage von -45 Grad hat infolge der kräftigen Behandlung oder Verschiebung der Fäden eine gründliche Reinigung des Fasergewebes zur Folge. Dabei weisen die Ouerfäden nach der Verstellung die gleiche Winkellage gegenüber den Kettfaden auf (vergleiche Fig. 10) wie in der ursprünglichen Anordnung gemäß Fig. 4, so daß die Güteeigenschaften des Papiers nicht verändert werden.drawn obliquely from the open position shown in FIG. 6 to the original position of FIG in the position shown in Fig. 10, in which the Ouerfäden again at an angle of 45 degrees with respect to a line perpendicular to the warp threads, however at the same time an angular position of 90 degrees opposite assume their original position shown in FIG. Adjusting the angular position of the transverse threads from an incline of +45 degrees over the open one Position with 90 degrees (see Fig. 6) in a An incline of -45 degrees has a thorough due to the vigorous handling or displacement of the threads Cleaning of the fiber fabric result. The After the adjustment, the outer threads are in the same angular position with respect to the warp thread (see FIG. 10) as in the original arrangement according to FIG. 4, so that the quality properties of the paper are not changed will.

Einweiterer Vorteil besteht darin, daß es möglich ist, die Winkellage der Querfäden lediglich längs eines Teils der Filzbreite zu verstellen. Wenn ein Papier— macherfilz umläuft, wie es in Fig; 12 dargestellt ist, wobei die Querfäden eine Winkelstellung einnehmen, die durch die Linie B angedeutet ist, während das Bezugszeichen 13 die Markierungs- oder Führungslinie kenn- * zeichnet, kann ein Teil der Breite des Filzes verschoben werden,, um die Öffnung des Filzaufbaus entlang dieses breiten Teils zu vergrößern, wie in Fig. 13 gezeigt ist. Um die Winkellage von Ouerfäden lediglich entlang eines Teils der Breite des Filzes zu verstellen, wird ein Teil der Länge einer Führungswalze umwickelt, so daß der Teil der Breite des Filzes, dessen Weg überAnother advantage is that it is possible to adjust the angular position of the transverse threads only along part of the width of the felt. When a paper— Maker's felt runs around, as shown in Fig; 12 is shown, wherein the transverse threads assume an angular position, which is indicated by the line B, while the reference numeral 13 denotes the marking or guide line * draws, part of the width of the felt can be shifted, along the opening of the felt structure to enlarge this wide part as shown in FIG. To the angular position of Ouerfäden only adjustable along part of the width of the felt, part of the length of a guide roller is wrapped so that part of the width of the felt its way over

- 16 -- 16 -

309816/0371.309816/0371.

den umwickelten Bereich führt, eine größere Strecke zurücklegt. Hierdurch werden die Querfäden im dem umwickelten Bereich, der in Fig. 13 mit einer Linie C-C Eingedeutet > ist, einer Winkelverstellung oder einem Schrägzug unterworfen, und der Öffnungsgrad des Filzaufbaus in dem Bereich C-C nimmt zu. Anstelle des Umwickeins können andere Verfahren, wie die Verwendung von einstellbaren schräggeneigten Walzen, verwendet werden, um die Umlaufstrecke eines φ Teils der Breite des Filzes zu vergrößern und hierdurch, eine Winkelverstellung vorzunehmen.leads the wrapped area, covers a greater distance. As a result, the transverse threads are wrapped in the Area which is indicated in Fig. 13 with a line C-C> is subjected to an angular adjustment or an oblique pull, and the degree of opening of the felt structure in the area C-C increases. Instead of wrapping, other methods can be used, such as the use of adjustable inclined rollers, used to adjust the orbit of a φ part to enlarge the width of the felt and thereby, a Make angular adjustment.

Während die Zeichnungen zeigen, daß ein Kantenbereich C-C des Filzes in seiner Winkellage gegenüber der verbleibenden Breite des Filzes verstellt werden kann, ist zu beachten, daß jeder Bereich oder verschiedene Bereiche der Filzbreite im Hinblick auf ihre Winkellage in ähnlicher Weise verstellt werden können. Aufgrund dieses Merkmals können bestimmte Ausschnitte der Filzbreite während des Einsatzes des Filzes in der Maschine für Reinigungszwecke geöffnet werden. DiesesWhile the drawings show that an edge portion C-C of the felt can be adjusted in its angular position compared to the remaining width of the felt, it should be noted that that each area or different areas of the felt width is adjusted in a similar manner with regard to their angular position can be. Because of this feature, certain sections of the felt width can be reduced while the felt is in use opened in the machine for cleaning purposes. This

r Merkmal trägt daher zur Verlängerung der Standzeit des Filzes ebenso bei wie zur Verringerung der Ausfallzeiten der Papier- r feature therefore contributes to extending the service life of the felt as well as reducing the downtime of the paper

W maschine. W machine.

Die vorhergehende Beschreibung ist auf Gewebe mit Querfäden als vorherrschende Querglieder gerichtet. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Grundsätze der Erfindung genau so gut auf Gewebe anwendbar sind, in denen quergerichtete Fasern anstelle einzelner Fäden die vorherrschenden und führenden Querglieder bilden. Es sei hervorgehoben, daß beispielsweise die Querglieder des Filzes in Fig. 12 vorzugsweise nicht zusammenhängende Fasern umfassen könnte, die im wesentlichen parallel zu der Linie B liegen. Daher soll der Begriff "Querfaser", der auch in den Ansprüchen gebraucht ist,The foregoing description has been directed to fabrics with transverse threads as the predominant cross members. However, it is it should be noted that the principles of the invention are equally applicable to fabrics in which transverse fibers instead of individual threads, form the predominant and leading cross-links. It should be emphasized that, for example the cross members of the felt in FIG. 12 could preferably comprise discontinuous fibers which are substantially lie parallel to line B. Therefore, the term "transverse fiber", which is also used in the claims,

- 17 -,- 17 -,

309816/0371309816/0371

■- 17■ - 17

sowohl Pasern in Form von Fäden als auch nicht zusammenhängende Fasern umfassen, die beispielsweise bei einer Stichelbehandlung (needling) entstehen, wenn Querfäden solange gestichelt werden, bis das zusammenhängende Gefüge oder die Einstückigkeit der Querfäden mindestens teilweise zerstört wird, die Fasern jedoch in einer vorzugsweise quergerichteten Lage verharren.both strands in the form of threads and discontinuous ones Include fibers that arise, for example, in a stylus treatment (needling) when transverse threads are piked until the cohesive structure or the one-piece nature of the transverse threads at least is partially destroyed, but the fibers in one preferably remain in a transverse position.

Die von der Winkeleinsteilbarkeit der Gewebe herrührenden Λ Vorteile der Erfindung, nämlich ein einstellbarer Entwässerungsgrad, eine einstellbare Papiergüte, eine leichte Reinigung des Gewebes und vergrößerte Standzeiten, lassen sich vorzugsweise an Papiermacherfilzen mit Längsfäden und Querfäden oder quergerichteten Fasern erzielen.The originating from the Winkeleinsteilbarkeit tissue Λ advantages of the invention, namely an adjustable degree of dewatering, an adjustable paper quality, easy cleaning of the fabric and increased service life, can be preferably to papermaking felts having longitudinal threads and transverse threads or transverse fibers obtained.

Wenn es sich um Papiermacherfilze handelt, in denen die Querglieder vorwiegend aus Fäden bestehen, gehen weitere vorteilhafte Wirkungen von der Winkeleinstellbarkeit der Querfäden gegenüber den Längsfäden aus. Beispielsweise findet in dem Walzenspalt von Papiermaschinen der Wasserdurchlauf von der Papierbahn her durch den Filz notwendigerweise durch den Filz selbst und im rückwärtigen Bereich ™When it comes to papermaker's felts in which the cross members are primarily made up of threads, more will go beneficial effects of the angular adjustability of the Transverse threads compared to the longitudinal threads. For example, water flows through the nip of paper machines from the paper web through the felt, necessarily through the felt itself and in the rear area ™

des Druckverlaufs an der Eingriffslinie der reckwalzen statt, wenn Filze mit herkömmlichem Aufbau verwendet werden. Da bei einem erfindungsgemäßen Filz die Querfäden in einem spitzen Winkel gegenüber den Kettfäden liegen, befinden sich zu jeder Zeit mehrere Querfäden statt wie bisher nur * ein einziger Querfaden in der Walzeneingriffslinie. Hieraus folgt, daß zu jeder Zeit mehrere Öffnungen oder Wasserkanäle im Walzenspalt liegen. Obwohl der, von dem Walzen- ' spalt her gesehen, rückwärtige Wasserentzug noch überwiegt, wird aufgrund dieses Merkmals des Filzes auch eine nach vorn gerichtete Entwässerung ermöglicht, so daß der Wasserentzug des Filzes insgesamt verbessert wird.the pressure curve at the line of action of the forging rollers instead of using felts with a conventional structure. Since in a felt according to the invention, the transverse threads in one at an acute angle to the warp threads at any time several cross threads instead of just * one as before single transverse thread in the roll contact line. From this it follows that at all times there are several openings or water channels in the nip. Although the 'from the roller' Seen from a gap, the backward dehydration still predominates, due to this feature of the felt there will also be a backward movement allows drainage directed towards the front, so that the dehydration of the felt is improved overall.

- 18 -- 18 -

309816/0371309816/0371

Da die Querfäden in einem spitzen Winkel zu den Kettfäden angeordnet sind, steht zu jeder Zeit eine Anzahl Querfäden in Eingriff mit den Druckstüeken oder den quer zur Papierbahnrichtung verlaufenden Vorrichtungsteilen. Diese Anordnung trägt wesentlich zur Verringerung des Abriebs und des Verschleißes der Querfädqn bei im Vergleich zu herkömmlichem Pilz, bei dem jeder einzelne Querfaden mit seiner nach vorn gerichteten vorspringenden Stirnseite gegen die Druckstücke stößt.Because the transverse threads are at an acute angle to the warp threads are arranged, is at any time a number of transverse threads in engagement with the pressure pieces or the transverse to Paper web direction extending device parts. This arrangement contributes significantly to reducing wear and the wear of the Querfädqn compared to conventional mushroom, in which every single transverse thread with its forward projecting end face abuts against the pressure pieces.

Die Winkellage der Querfäden hat den weiteren Vorteil, daß ein höherer Gütegrad erreichbar ist im Vergleich zu herkömmlichem Papiermacherfilz. Gesponnenes Garn weist entlang seiner Länge Unterschiede im Durchmesser auf, und von Spule zu Spule bestehen ebenfalls erhebliche Unterschiede im Durchmesser. Diese Unterschiede übertragen sich auf die Papierbahn an der Drucklinie des Eingriffsbereichs der Walzen. Wenn der Walzenspalt gegen die Quer- oder Füllfäden drückt, die bei einer herkömmlichen Anordnung im gleichen Bereich liegen wie der Walzenspalt, findet eine genaue Übertragung der verschiedenen Garndurchmesser auf die Papierbahn statt. Infolge der diagonalen Anordnung der Querfäden in einem Papiermacherfilz nach der Erfindung befinden sich stets mehrere Querfäden unter der Walzenspaltlinie. Hierdurch werden auch größere Abweichungen im Garndurchmesser ausgeglichen, so daß der,Gütegrad des herzustellenden Papiers verbessert wird.The angular position of the transverse threads has the further advantage that a higher degree of quality can be achieved compared to conventional ones Papermaker's felt. Spun yarn varies in diameter along its length and from bobbin there are also considerable differences in diameter compared to the coil. These differences carry over to the Paper web on the printing line of the area of engagement of the rollers. When the nip against the cross or filler threads pushes, which in a conventional arrangement lie in the same area as the nip, finds one exact transfer of the different yarn diameters to the paper web takes place. As a result of the diagonal arrangement of the transverse threads in a papermaker's felt according to the invention there are always several transverse threads below the nip line. This also compensates for larger deviations in the yarn diameter, so that the quality of the produced paper is improved.

Darüberhinaus schafft die diagonale Anordnung der Querfäden öffnungen zwischen den Fäden, die eine parallelogrammförmige Gestalt anstelle einer rechtwinkligen Form aufweisen, die Filzen mit herkömmlichem Aufbau entsprechen. Diese parallelogrammförmigen Öffnungen sind in Längsrich-In addition, the diagonal arrangement of the transverse threads creates openings between the threads that are parallelogram-shaped Have shape rather than rectangular shape, similar to felts of conventional construction. These parallelogram-shaped openings are in the longitudinal direction

- 19 -- 19 -

3 09816/03713 09816/0371

tung gestreckt und ermöglichen eine Strömung des ansgepreßten Wassers in Längsrichtung durch den Filz. Hierdurch wird der Längsdurchfluß von Wasser, der sehr schädlich sein kann, durch die neugebildete Papierbahn hindurch verhindert oder zumindest stark verringert. Polglich sind größere Walzendrücke und höhere Umlaufgeschwindigkeiten möglich als mit Pilzen von herkömmlichem Aufbau.device stretched and allow a flow of the pressed Water lengthways through the felt. This prevents the longitudinal flow of water, which can be very harmful, through the newly formed paper web prevented or at least greatly reduced. Are polar higher roller pressures and higher circulation speeds possible than with mushrooms of conventional design.

Der Papiermacherfilz nach der Erfindung kann in einer verhältnismäßig offenen MasehenanOrdnung gewebt werden, M The papermaker's felt of the invention can be woven in a relatively open weave arrangement, M.

und nach dem Weben erfolgt das Schrägziehen, um die gewünschte Winkelstellung der Querfäden herbeizuführen. Dadurch, daß es möglich ist, das Gewebe mit einer verhältnismäßig offenen Maschenanordnung zu weben, wird eine erheblich bessere Ausnutzung und Leistung der Webausrüstung erreicht.and after the weaving, the diagonal pulling takes place in order to bring about the desired angular position of the transverse threads. In that it is possible to use the fabric with a relatively Weaving an open mesh arrangement will significantly improve the utilization and performance of the weaving equipment achieved.

Gleichzeitig erleichtert die offene Maschenancrdnung den Arbeitsgang erheblich, in dem der Filz von Hand verbunden bzw. verknüpft wird, wenn es sich um Pilze handelt, deren Länge zu groß ist, um in endloser Form hergestellt zu werden. Bekanntlich muß das Verknüpfen so vorgenommen ~ -M werden, daß die den Wasserentzug bestimmenden'Eigenschaften des Pilzes im Bereich der Verbindung nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Ein Pilz nach der Erfindung kann mit einer lockeren Bindung gewebt werden als ein herkömmlicher Filz, und zwar aufgrund der Tatsache, daß die Querfaden anschließend schräggezogen werden, so daß die Kett- ' fäden enger zusammenrücken und die Gesamtbreite des Filzes verringert wird. Beim Weben mit einer lockeren Bindung können sowohl die erforderliche Handfertigkeit als auch der Kraftaufwand zum Verbinden der Enden geringer sein. Ferner gestattet die lockere Bindung eine bessere Über-At the same time, the open mesh structure facilitates the work process considerably, in which the felt is connected or linked by hand when it comes to mushrooms whose length is too long to be produced in endless form. It is known that link must be made so ~ -M, that are the removal of water bestimmenden'Eigenschaften of the fungus in the region of the connection is not significantly impaired. A mushroom according to the invention can be woven with a looser weave than a conventional felt, due to the fact that the transverse threads are then pulled diagonally so that the warp threads are brought closer together and the overall width of the felt is reduced. When weaving with a loose weave, both the manual dexterity required and the effort required to join the ends can be reduced. Furthermore, the loose binding allows a better over-

■■"·,■■■ - 20 -■■ "·, ■■■ - 20 -

309816/0371309816/0371

wachung der Spannung, die den einzelnem; fäden» des Verknüpf ens mitgeteilt wird, dtt« dsüe Fäden* mäßig frei von einengender und naOhiieilLigerBferüHictTmig· mit benachbarten Fäden sind.guarding the tension that affects the individual; threads » of the linkage is communicated, dtt «dsüe threads * moderately free from constricting and naughty relievers adjacent threads are.

Die schräggezogene oder diagonal gestiKLOlte Anordiiungr der Querfäden verteilt außerdem den Bereich der Vertaii|rfung · des Filzes, wenn dieser nicht in endloser Form gewebt^ iöii,? ^ längs einer Diagonallinie,, wodurch vermieden wird;,, daß'The diagonally drawn or diagonally shaped arrangement of the transverse threads also distributes the area of thickening of the felt, if it is not woven in endless form ,? ^ along a diagonal line ,, which avoids; ,, that '

die gesamte Verbindungsstelle zur gleichen Zeit den Walzenspalt läuft. Diese Eigenschaft hat zur' daß mögliche Schwankungen des Entwässerungsgracles,. der Güteeigenschaften und der .Walzenbewegungen vermiedene oder sehr verringert werden.the entire junction at the same time the nip is running. This property has to ' that possible fluctuations in the drainage graph. the Quality properties and the .roll movements avoided or be reduced very much.

Das Maß des Einflusses der Winkellage der Qüerfäden aui? die* Verteilung der von den Querfäden ausgehenden ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich» Die= zeigt die ungefähre Anzahl der Querfäden oder Schüsse, die die Walzenspaltlinie überquerden·, d.. tu die theoretische fe Linie der Berührung zwischen zwei nijchit^ verformbaremThe extent of the influence of the angular position of the cross threads on the* The distribution of the emanating from the transverse threads can be seen in the table below »The = shows the approximate number of cross threads or wefts that cross the nip line ·, d .. do the theoretical one fe line of contact between two nijchit ^ deformable

dem, wobei die Walzenspaltlinie zu; einem Satz in einer Papiermaschine gehört, wo Äin Filz mit einer Breite von 5,O8 m benutzt ist., wenn dieser mit 10,, 20,, 30 und 40 Schüssen pro 25,4'mm geweJIat-und? wenttn bis in eine Winkellage von 0,. 30» 45 und 60 Grad gezogen ist.the, wherein the nip line to; one set in a paper machine is one where AIN felt is used with a width of 5, O8 m., when this 10 ,, 20, 30 and 40 picks per 25,4'mm geweJIat and? wenttn up to an angular position of 0. 30 »45 and 60 degrees is drawn.

-■· 21 -- ■ · 21 -

TabelleTabel

Wirksame Pilzbreite : 5,08 mEffective mushroom width: 5.08 m

Schüsse pro 25,4 nun beim Weben auf dem WebstuhlShots per 25.4 now when weaving on the loom

Schüsse unter
spaltlinie
Schrägwinkel:
Shots under
cleavage line
Helix angle:
der Walzen-
0 Grad
the roller
0 degrees
GradDegree
11 11 11 11 Schrägwinkel:Helix angle: 3030th GradDegree 11501150 23002300 34503450 46004600 Schrägwinkel:Helix angle: 4545 GradDegree 20002000 40004000 60006000 80008000 Schrägwinkel:Helix angle: 6060 34603460 69206920 10,38010,380 13,84013,840

10 20 30 4010 20 30 40

10 20 30 4010 20 30 40

10 20 30 4010 20 30 40

10 20 30 4010 20 30 40

Wegen der erheblichen Zusammendrückbarkeit von Filz und Papier und wegen der allgemein leicht verformbaren Werkstoffe, die als Bezug für Papiermasehinenwalzen verwendet werden, erstreckt sich ein Walzenspalt in Wirklichkeit über eine Fläche und nicht nur längs einer Eingriffslinie.Because of the considerable compressibility of felt and paper and because of the generally easily deformable materials, used as a reference for papermaker's rolls, a nip actually extends over an area and not just along a line of action.

- 22 -- 22 -

309816/0371309816/0371

Die Breite in Längsrichtung des Pilzes, über die sich der Walzenspalt erstreckt, liegt in einer Größenordnung von 25 mm. Daher befindet sich in Wirklichkeit mehr als ein einzelner Querfaden zu jeder Zeit innerhalb des Walzenspaltes, wenn ein herkömmlicher Filz verwendet wird. Nach dem heutigen Stand der Technik auf dem Gebiet der Pilzherstellung ist es möglich, einen Pilz mit herkömmlichem Aufbau zu weben, der etwa 140 Querfäden auf einer Strecke von 25,4 mm aufweist, wenn eine besondere Glätte und Güte gewünscht wird. Auch wenn ein Pilz dieser Art v 140 Schüsse in einem 25 mm-Bereich aufweist, liegt diese Zahl um mindestens eine Größenordnung unter der Zahl der Querfäden, die im Eingriffsbereich liegen, wenn ein Pilz mit wenigen Schüssen, aber mit einer Anordnung nach der Erfindung im Webfeld verwendet wird. Hinzu kommt, daß bei Filzen vergleichbarer Güteeigenschaften in dem herzustellenden Papier ein erfindungsgemäß ausgebildeter Filz eindeutig überlegene Entwässerungseigenschaften aufweisen würde.The width in the longitudinal direction of the mushroom, over which the roller gap extends, is of the order of 25 mm. Hence, in reality there is more than a single transverse thread within the nip at any one time when a conventional felt is used. According to the current state of the art in the field of mushroom production, it is possible to weave a mushroom with a conventional structure, which has about 140 transverse threads over a distance of 25.4 mm, if a particular smoothness and quality is desired. Even if a fungus of this type v 140 shots in a 25 mm region has, this number is at least an order of magnitude than the number of transverse threads which are in the engagement region when a mushroom with a few shots, but with an arrangement according to the invention in Web field is used. In addition, with felts of comparable quality properties in the paper to be produced, a felt designed according to the invention would clearly have superior drainage properties.

Un die Vorteile nach der Erfindung zu ermöglichen, ist es nicht erforderlich, die Kettfäden' 2 und Querfäden oder Querfasern 3 miteinander zu verweben oder zu verknüpfen. Stattdessen können die Querfäden oder Querfasern mechanisch mit den Kettfäden verbunden oder gestichelt (needled) sein, solange eine uneingeschränkte Verstellbarkeit oder 'Vinkelverschiebbarkeit der Querglieder des Gewebes im Hinblick auf die Längsglieder gewährleistet ist.Un to enable the advantages of the invention, it is not necessary to use the warp threads' 2 and transverse threads or To interweave or link transverse fibers 3 with one another. Instead, the transverse threads or transverse fibers can be mechanical connected to the warp threads or needled, as long as unrestricted adjustability or angular displacement the transverse links of the fabric is guaranteed with respect to the longitudinal links.

'Während die vorstehende Beschreibung besonderen Bezug auf Papiermacherfilz als einstellbarem Gewebe nimmt, sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten geeignet ist. Das Gewebe kann beispielsweise 'While the preceding description makes particular reference to Taking papermaker's felt as an adjustable fabric, it should be noted that the invention is suitable for various uses. The fabric can for example

309816/0371309816/0371

TT60199.TT60199.

als Filtermediumverwendet werden, dessen Durchlässigkeit einsteilbar ist, um Teilchen oder Körper vorbestimmter
Größe aufzufangen. Das Gewebe kann auch dazu dienen, eine Strömung von Medien zu messen oder zu überprüfen, oder
die Stärke von Licht oder von anderer strahlbarer Energie zu beeinflussen. Ferner sei erwähnt, daß das einstellbare Gewebe auch zur Energieabsorption verwendet werden kann, um einen Abschwächungs- oder Dämpfungseffekt gegen Stöße oder Schläge zu schaffen.
can be used as a filter medium, the permeability of which is adjustable to particles or bodies in a predetermined manner
Size. The tissue can also be used to measure or check a flow of media, or
to influence the strength of light or other radiant energy. It should also be mentioned that the adjustable fabric can also be used for energy absorption in order to create a weakening or damping effect against impacts or blows.

Patentansprüche:Patent claims:

309 81670371309 81670371

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gewebe, beispielsweise für Filze in Anlagen zur Papierherstellung, mit im wesentlichen zueinander parallelen ersten Fäden, sowie zweiten parallelen, im Winkel gegenüber den ersten angeordneten Fäden und mit sich durch das Gewebe hindurch erstreckenden Offnungen zwischen den Fäden, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Winkellage der zweiten Fäden (3) gegenüber den ersten Fäden (2) uneingeschränkt verstellbar ist und hierdurch die wirksame Größe der Öffnungen wahlweise einstellbar sowie der Durchlas sigkeitsgrad des Gewebes (1) veränderlich sind.1. Fabrics, for example for felts in systems for Papermaking, with essentially parallel first threads, as well as second parallel, at an angle to the first arranged threads and with extending through the fabric Openings between the threads, which draws g e k e η η, that the angular position of the second threads (3) with respect to the first threads (2) is unrestricted is adjustable and thereby the effective size of the openings can be optionally adjusted as well as the passage sigkeitsgrad of the tissue (1) are variable. 2. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Fäden (3) gegenüber einer zu den ersten Fäden (2) senkrechten Linie in einem Winkel bis zu 80 Grad, vorzugsweise unter einem Winkel von 30 bis 60 Grad, angeordnet sind.2. Fabric according to claim 1, characterized in that the second threads (3) opposite a line perpendicular to the first threads (2) at an angle of up to 80 degrees, preferably below one Angles of 30 to 60 degrees. 3. Gewebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gewebe mit Anschlußteilen zum Einführen des Gewebes in die Bahn eines strömungsfähigen Mediums versehen ist.3. Fabric according to claim 1 and 2, characterized in that the fabric with connecting parts is provided for introducing the fabric into the path of a fluid medium. 4. Gewebe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Öffnungen im wesentlichen parallelogrammförmig sind.4. Fabric according to claim 1 to 3, characterized in that g e k e η η that the openings are substantially parallelogram-shaped. 5. Verfahren zum Herstellen eines Gewebes nach Anspruch 1, beispielsweise für Vorrichtungen zum Herstellen von Papier, dadurch gekennzeichnet , daß mehrere im wesentlichen zueinander parallele Quer-5. A method for producing a fabric according to claim 1, for example for devices for producing Paper, characterized in that several essentially parallel transverse - 25 -- 25 - fasern (3) mit mehreren im wesentlichen zueinander parallelen Kettfäden (2) zu einem Gewebe in einer Bindung versehen werden, die Querfasern (3) in einer winkellage von etwa 90 Grad gegenüber den Kettfäden (2) verwebt werden, die Querfasern (3) und die Kettfäden (2) eine Vielzahl von im wesentlichen rechtwinkligen Offnungen bilden, die Querfasern (3) im Hinblick auf ihre Winkellage gegenüber den Kettfäden (2) ausgerichtet werden in eine Lage unter einem Winkel von 80 Grad gegenüber einer zu den Kettfäden (2) senkrechten Linie, die Form der Öffnungen hierbei etwa parallelogrammförmig verändert werden und das Gewebe derart verfestigt wird, daß eine selbsttätige Rückstellung der Querfasern (3) in ihre ursprüngliche · Winkellage verhindert wird, während die Öffnungen offen gehalten werden.fibers (3) are provided with several essentially parallel warp threads (2) to form a fabric in a bond, the transverse fibers (3) in one angular position of about 90 degrees with respect to the warp threads (2) are woven, the transverse fibers (3) and the Warp threads (2) a multiplicity of substantially right-angled Form openings, the transverse fibers (3) in the With regard to their angular position with respect to the warp threads (2) are aligned in a position under one An angle of 80 degrees with respect to a line perpendicular to the warp threads (2), the shape of the openings here be changed approximately parallelogram and the tissue is solidified in such a way that an automatic The transverse fibers (3) are prevented from returning to their original angular position while the openings be kept open. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Querfasern (3) durch Sticheln (needling) verfestigt werden.6. The method according to claim 5, characterized in that the transverse fibers (3) through Needling. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe vor dem Verstellen der Ouerfäden (3) im Hinblick auf ihre Winkellage7. The method according to claim 5, characterized in that the fabric prior to adjustment of the Ouerfäden (3) with regard to their angular position . endlos gemacht wird. .. is made endless. . 8. Vorrichtung mit einem Gewebe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge k en η ζ eic h η e t , daß eine Aufnahmevorrichtung zum Halten des Gewebes und eine Stellvorrichtung zum Einstellen der Winkellage der zweiten Fäden (3) gegenüber den ersten Fäden (2) vorgesehen sind, wenn sich das Gewebe auf der Aufnahmevorrichtung befindet. 8. Device with a tissue according to claim 1 to 4, thereby ge k en η ζ eic h η e t that a receiving device for holding the tissue and an adjusting device for adjusting the angular position of the second threads (3) are provided opposite the first threads (2) when the fabric is on the receiving device. - - 26 -- - 26 - 309816/0371309816/0371 17801991780199 '- 26'- 26 9. Vorrichtung zum Filtern strömungsfähiger Medien mit einem Gewebe nach Ansprch 1 bis 4, dadurch gekenn ze ichnet, daß das Gewebe endlos ist und von Aufnahmevorrichtungen für einen endlosen Umlauf gehalten ist, das Gewebe eine Anzahl von im wesentlichen parallel im Abstand zueinander sowie in Längsrichtung parallel zur Umlaufrichtung liegende erste Fäden (2) und mehrere in einem 'Vinkel bis zu 80 Grad gegenüber einer zu ™ den ersten Fäden (2) senkrechten Linie angeordnete9. Device for filtering flowable media with a fabric according to claims 1 to 4, thereby marked ze ichnet that the fabric is endless and of receptacles for one is held endless circulation, the fabric a number of substantially parallel spaced First threads (2) and a plurality of threads lying parallel to one another and parallel to the direction of rotation in the longitudinal direction at an angle of up to 80 degrees with respect to a line perpendicular to the first threads (2) Querfasern (3) aufweist, die verstellbar sind im Hinblick auf ihre Winkellage gegenüber den ersten Fäden.(2), und eine Stellvorrichtung zum Einstellen der Winkellage der <~>uerfasern (3) gegenüber den -^ersten Fäden (2) angeordnet ist, wenn das Gewebe für einen endlosen Umlauf eingesetzt ist.Having transverse fibers (3) which are adjustable in view on their angular position with respect to the first threads. (2), and an adjusting device for setting the angular position of the <~> outer fibers (3) compared to the - ^ first thread (2) is arranged when the fabric is used for an endless circulation. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Aufnahmevorrichtung für das Gewebe eine Anzahl '"alzen zum Halten des Gewebes während des endlosen Umlaufs umfaßt sowie eine Stell-10. Apparatus according to claim 9, characterized in that g e k e η η that the tissue pick-up device has a number of '"cylinders for holding the tissue includes during the endless circulation as well as an adjusting fe, vorrichtung, die mit den 'VaI ζ en verbunden ist.fe, device associated with the vaI ζ en. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet , daß ein Druck ausübender Teil für den Eingriff des Gewebes längs einer 'Valzeneingriffslinie angeordnet ist, die sich senkrecht zu den ersten Fäden (2) erstreckt, und die zweiten Fäden11. The device according to claim 9, characterized in that g e k e η η that a pressure applying member for engaging the tissue along a 'valzen line of engagement is arranged, which extends perpendicular to the first threads (2), and the second threads (3) diagonal zu der Eingriffslinie verlaufen.(3) run diagonally to the line of action. - 27 -- 27 - 309816/0371309816/0371 \2. Vorrichtung zum Herstellen von Papier mit einem Gewebe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e η η ze ic h η et, daß eine Stellvorrichtung (13, 16 und 17) zum Verstellen der Winkellage der Querfäden (3) gegenüber den Kettfaden (2) um einen Winkel von mindestens 10 Grad angeordnet ist und hiermit die Größe der Öffnungen und die Durchlässigkeit des Gewebes sowie die Güteeigenschaften des herzustellenden Papiers veränderbar sind. \ 2. Device for producing paper with a fabric according to claims 1 to 4, characterized in that an adjusting device (13, 16 and 17) for adjusting the angular position of the transverse threads (3) with respect to the warp thread (2) is arranged at an angle of at least 10 degrees and thus the size of the openings and the permeability of the fabric as well as the quality properties of the paper to be produced can be changed. 0981 6/0.3710981 6 / 0.371 Le ers et te Le ers et te
DE19681760199 1967-04-17 1968-04-17 Wet press for paper machines Expired DE1760199C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63138167A 1967-04-17 1967-04-17
US63138167 1967-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1760199A1 true DE1760199A1 (en) 1973-04-19
DE1760199B2 DE1760199B2 (en) 1977-06-08
DE1760199C3 DE1760199C3 (en) 1978-01-12

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923249A1 (en) * 1979-06-08 1981-02-05 Garschagen Eduard Fa Adjustable tool clamping lever - has hollow hub with internal polygon openings releasable from spring loaded engagement with nuts by lifting
DE3719828A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-22 Kuesters Eduard Maschf WET PRESS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923249A1 (en) * 1979-06-08 1981-02-05 Garschagen Eduard Fa Adjustable tool clamping lever - has hollow hub with internal polygon openings releasable from spring loaded engagement with nuts by lifting
DE3719828A1 (en) * 1987-06-13 1988-12-22 Kuesters Eduard Maschf WET PRESS
US4902384A (en) * 1987-06-13 1990-02-20 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Wet press with vibration control

Also Published As

Publication number Publication date
NL6805369A (en) 1968-10-18
FR1562455A (en) 1969-04-04
DE1760199B2 (en) 1977-06-08
BE713743A (en) 1968-09-16
SE378266B (en) 1975-08-25
JPS5221081B1 (en) 1977-06-08
GB1228902A (en) 1971-04-21
AT293857B (en) 1971-10-25
SE352535B (en) 1973-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519269T2 (en) Forming fabrics for papermaking
DE69129639T2 (en) Press felt and process for its manufacture
DE4102356C1 (en)
DE69409648T2 (en) Device for the removal and transport at high speed of a nonwoven fabric at the end of a card
DE2716583A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RELEASING THE WEB FROM THE FORMING SCREEN IN A PAPER MACHINE AND FOR DIRECTING THE WEB INTO THE PRESS SECTION OF THE PAPER MACHINE
DE1611764A1 (en) Machine clothing for paper, cellulose, asbestos-cement and similar industries and clothing for filtering purposes in these or other industries
DE2263476B2 (en) Fabrics for paper machine screens
DE9211391U1 (en) Forming screen
EP1120491B1 (en) Machine and method for manufacturing a tissue web
EP1205599A2 (en) Machine to manufacture a fibrous web
DE10202137B4 (en) Zweisiebformer
DE2847327C3 (en)
DE4304758C2 (en) Drier screen of a paper machine
DE3330423C2 (en)
DE4443874C2 (en) Twin-wire gap former for paper production
DE2550071A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A FIBER WEB FROM A BANDING TAPE
DE69304154T2 (en) Process in a single-screen dryer group and screen for this dryer group
DE1760199A1 (en) FABRICS AND METHOD OF MANUFACTURING AND DEVICE FOR USING THESE
DE1760199C3 (en) Wet press for paper machines
EP1120492B1 (en) Machine and method for manufacturing a tissue web
DE2120967A1 (en) Woven endless paper web dehydrating screen with flocculated surface
DE2028582A1 (en) Forming medium for paper machines
DE9101248U1 (en) Drying section for paper machines
DE1761196C3 (en) Wet felt for paper machines
AT395186B (en) Wire press

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee