"Ter&a'ufsstander.
Die Neuerung betrifft einen VerkaTfstander,
insbesonderefür flache hohe Gegenstände wie beispiels-
welse Zeitschriften, Bücher, Süßwarenpackungen o. dgl.
BrfindtQigemäß besteht der neue Terkaufs-
ständer aus einer Mehrzahl von zwischen zwei Seitenwänden gestaffelt übereinander
angeordneten Tragböden und die rückseitig begrenzenden Abschlußwänden, wobei die
Abschlußwand eines jeweils unteren Tragbodens bis über den jeweils darüber liegenden
Tragboden an dessen vorderkante über diesen hochgezogen ist und somit in diesem
Bereich eine vordere Begrenzung für das von diesem Tragboden bestimmte Gefach bildet.
Diese Ab-ehluSande bestehen vorteilhaft SSLS
Glasoder durchsichtigem Kunstatoff. Sie sind bei senk-
rechter Ausrichtung zu den Tragboden leicht nach oben
hintengeneigt. Die Seitensande sind zweckmäßig
der Staffelung der Gefache mit nach oben zurücklaufen-
denStimkanten versehen. Die rückwärtige Stimkante
der Seitenwande asn senkrecht yerlaTifen, in welchem
Fall der Ständer von vier-von der'Gnterkante der Sei
tenwa. nde ausgehenden Stützbeines getragen ist. Bei
freier Aufstellung im Eaum konnen die Seitenwände mit
derrückwärtigen Siíirnfläehe auch nach unten ver1. aufend
zugeschnitten sein. Bs gehen dann nur die vorderen
8titzbeine-Ton der'Unterkante der Seitenwände ast
rend die Hinteren ßtStbeine mit einer nach hintes. ge-
richteten Spreizlage etwa in der Höhe des obersten Trag.-
boden an die Seitenwände angesetzt sind.
Sie neue Ausbildung ist nachstehend an Sand
derZeichnung näher erläutert. Bs zeigen :
Fig. 1 eine Ausfuhrungsform in Seitenansicht
und
Jrig..2 eine Seitenansicht einer zweiten Aus-
iuhrungsform.
Bei-der Ausbildung nach der Fig.. 1 besteht
der Tersufsstander aus wei Seitenwinden 1!, die durch
eine obere AbschluSleiste 2 und ein unteres uerbrett 3
zueinem Rahmen zusammengefegt sind, der von vier Stütz-
beinen 8 getragen it Sie rückseitige Stirn&snte der
Seitenwände verläuft ßenkrecht während die vorderen
S'tirnkanten 4 i-a Auschluß an ein anterea Endstück nach
obenhinten
Zwischendie Seiienwande 1 sind in einigen Ab-
ständen voneinander umd treppenartig gestaffelt TragbS-
den6-eing-ezogeng, die auf der Rückseite von Abschluß-
- wänden 7 egren % ind. Diese zwec&mäSig'as -las oder
durchsichtigem Kunststoff gefertigten Abseblüßwände 7
sind so verlegt, daß ede dieser Wände jeweils-von der
rückwärtigen Kante des-unteren Bodens 6 zu der vorderen
Kante des darüber liegenden Bodens 6 geführt mid Sber
di'esen bis-zu eine ? gewissen Höhe hochgezogen ist. Eß
bilden somit die Abschlußwände 7 des jeweils unteren e
faches die vordere Begrenzungswasd des darüber liegenden
ßefa. enee< ie Anordnung ist dabei so getroffen daß s&-
wohl die Tragböden 6 als auch die Abschlußwände 7 In den
Bereich der Seitenwände 1 bleiben.
Bei der Abwandlung nach der Fig. 2 ist die
rückwärtige'irn&änte 5* von der Oberkante her nach
untenvorgezogen'ond die hinteren Stützbeine sind durch
Stützstreben 8a ersetzte die durch einen Querholm 9 ous-
gestreift
Schu'tzansprüche :
"Ter &a'ufsstander.
The innovation concerns a sales stand,
especially for flat, tall objects such as
catfish magazines, books, confectionery packs or the like.
According to the new sales
Stand made up of a plurality of support floors staggered one above the other between two side walls and the rear-bounding end walls, the end wall of a respective lower supporting floor being pulled up over the respective supporting floor at its front edge over this and thus in this area a front limit for the from this supporting floor forms certain Gefach. These Ab-ehluSande advantageously consist of SSLS
Glass or clear plastic. You are at lower
right alignment to the support shelf slightly upwards
tilted back. The side sands are functional
the staggering of the compartments with running back up-
the edge of the voice. The back edge of the voice
the sidewalls asn perpendicular yerlaTifen, in which
Fall of the stand from four-from the 'bottom edge of the Sei
tenwa. nde outgoing support leg is worn. at
The side walls can be placed freely in the room
the rear surface also ver1 downwards. ending
be tailored. Only the front ones go then
8titzbeine tone of the lower edge of the side walls
rend the back legs with one to the rear. ge
straightened spread position approximately at the height of the uppermost support.
floor are attached to the side walls.
Her new training is below at Sand
the drawing explained in more detail. Bs show:
Fig. 1 shows an embodiment in side view
and
Jrig..2 a side view of a second Aus
form of administration.
In-the training according to Fig. 1 consists
the tersufsstander from white cross winds 1 !, which through
an upper end strip 2 and a lower outer board 3
are folded into a frame that is supported by four
Legs 8 worn it you back forehead & sne of the
Side walls runs perpendicular while the front
S'tirnkanten 4 ia exclusion to an anterea end piece after
at the top
Between the side walls 1 are in a few
stands from each other and staggered like a staircase
the 6-drawn-in, which are on the back of the final
- walls 7 egren% ind. This zwec &mäSig'as -las or
Abseblüß walls made of transparent plastic 7
are laid in such a way that each of these walls is -from the
rear edge of the lower floor 6 to the front
Edge of the overlying floor 6 led mid Sber
these up to one? raised to a certain height. Eating
thus form the end walls 7 of the lower e
fold the front boundary wasd of the one above it
ßefa. enee <he arrangement is made so that s & -
probably the trays 6 and the end walls 7 in the
Area of the side walls 1 remain.
In the modification of FIG. 2 is the
backward'irn & ahne 5 * from the upper edge
below preferred'ond the rear support legs are through
Support struts 8a replaced the ous-
striped
Protection claims: