Gerät zur Projektion einer Reihe von Diapositiven und gleichzeitigen
Wiedergabe von Text oder Musik,
-----------
""BetaerTorTShrung einer Reihe von Diapositiven werden in der
Regel von einem Vortragenden erläuternde Worte gesprochen. wobei der vorragende
der den Projektionsapparat bedienenden Person ein Zeichen gibt ; wenn das nächste
Diapositiv geschaltet werden
soll,
Zur Vereinfachung dieses Vorganges ist es bekannt das Weiterschalten der Diapositive
durch ein vom Vortragenden betätigtes Schaltgerät zu bewirken.Device for projecting a series of slides and simultaneously playing back text or music, -----------
"" BetaerTorTShrung a number of slides will be in the
Explanatory words are usually spoken by a lecturer. the protruding person giving a sign to the person operating the projection apparatus; when the next slide is switched target,
To simplify this process, it is known to effect the switching of the slides by a switching device operated by the lecturer.
Es besteht nun das Bedürfnis, bei wiederholter Vorführung der Reihe
von Diapositiven den dazu gehördnen Vortrag bzw. eine begleitende Musik auf einen
Tonträger aufzuzeichnen und bei der Vorführung mechanisch wiederzugeben. Hierbei
ist es jedoch erforderlich, das Weiterschalten der Diapositive an den richtigen
Zeitpunkten in Übereinstimmung mit der Wiedergabe des Vortrages bzw. der Musik zu
bewirken Die Erfindung bezweckt, ein Gerät zu schaffen, welches vollkommen selbsttätig
arbeitet. also selbsttätig den begleitenden Text bzw. die Musik zu den richtigen
Zeitpunkten die zugehörigen Diapositive wiedergibt. Dies wird gemäß der Erfindung
dadurch erreicht, daß ein Projektionsapparat, ein Tonwiedergabegerät und ein Schaltgerät
; das durch vom Tonträger an ausgewählten Stellen abgegebene Impulse betätigt wird
und das Weiterschalten der Diapositive bewirkt, in einem gemeinsamen Gehäuse bzw.There is now a need to repeat the series
from slides the associated lecture or accompanying music to one
Record sound carriers and play them back mechanically during the demonstration. Here
However, it is necessary to switch the slides to the correct one
Points in time in accordance with the playback of the lecture or the music
The aim of the invention is to create a device which is completely automatic
is working. so automatically the accompanying text or the music to the right one
Times the associated slides reproduce. This is done according to the invention
achieved in that a projection apparatus, a sound reproducing device and a switching device
; which is actuated by impulses emitted from the sound carrier at selected points
and the switching of the slides causes, in a common housing or
Koffer angeordnet sind.Suitcases are arranged.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform
veranschaulichte Die Abbildung zeigt einen Grundriß des Gerätes.The invention is in the drawing, for example, in one embodiment
Illustrated The figure shows a floor plan of the device.
In einem gemeinsamen Gehäuse bzw. Koffer sind ein projektionapparate
ein Tonwiedergabegerät und ein Schaltgerät angeordnet.In a common housing or case are a projection apparatus
a sound reproducing device and a switching device are arranged.
Beim Ablaufen des Tonträgers wird an denjenigen Stellen, an welchen
ein neues Diapositiv vorgeführt werden soll, ein Impuls auf das Schaltgerät abgegeben,
wodruch das nächste Diapositiv selbsttätig vorgeschaltet wird. Zu diesem Zweck kann
z. B. vom Tonträger ein akustisches Signal mittels hörbarer oder unhörbarer Schallwellen
abgegeben werden, auf welches das Schaltgerät abgestimmt ist, so daß es durch diesen
Impuls anspricht. hierdurch ist ein transportables Gerät geschaffen, welches es
ermöglicht, vollkommen selbsttätig einen erläuternden Text wiederzugeben und an
den richtigen Stellen die zugehörigen Dias vorzuführen. Das Gerät ist daher beispielsweise
anwendbar für Werbe-Vorführungen, belehrende Bildvorträge und dergleichen.When the sound carrier expires, in those places where
a new slide is to be presented, an impulse is sent to the switching device,
where the next slide is automatically switched on. To this end can
z. B. from the sound carrier an acoustic signal by means of audible or inaudible sound waves
be delivered to which the switching device is matched, so that it can be through this
Impulse responds. This creates a portable device which it
enables an explanatory text to be reproduced completely automatically and to
to show the associated slides in the right places. The device is therefore for example
applicable for advertising presentations, instructive picture lectures and the like.