DE1758484C - Swing washer - Google Patents
Swing washerInfo
- Publication number
- DE1758484C DE1758484C DE1758484C DE 1758484 C DE1758484 C DE 1758484C DE 1758484 C DE1758484 C DE 1758484C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trough
- washing
- foreign matter
- washing liquid
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 60
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 38
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 14
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 4
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000003864 humus Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 235000014277 Clidemia hirta Nutrition 0.000 description 1
- 241000974840 Ellipes Species 0.000 description 1
- 241000069219 Henriettea Species 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen : '.Schwingwascher mit einer Förderrinne, die eine voll· Stündia unterhalb dos Spiegels der Waschflüssigkeit V liegende Waschmulde und eine daran anschließende, ; sum Austragende hin leicht ansteigende Flüche auf· .weist, sowie mit einem sich oberhalb der Förderrinne im wesentlichen Über deren gesamte Breite erstreckenden, für die Zufuhr der Waschflüssigkeit bestimmten Querrohr mit dUsenartlgen Austrittsöffnungen.The present invention relates to a: A vibrating washer with a conveyor trough which has a full · Stündia below the level of the washing liquid V lying washing basin and an adjoining,; sum discharging curses that rise slightly towards .has, as well as one located above the conveyor trough essentially over its entire width extending cross tube intended for the supply of the washing liquid with nozzle-like outlet openings.
Schwingwascher dienen allgemein dazu, fortlaufend zugeführte körnige Feststoffe wie frisch gebaggerten Kies, fortlaufend von FremdstorTen zu befreien, die in einer geeigneten, ein kleineres spezifisches Gewicht als die Feststoffe besitzenden Waschflüssigkeit löslich und/oder schwimmfähig sind. Bei der Reinigung von Kies, für die Schwingwascher nach der Erfindung sich in vorteilhafter Weise einsetzen lassen, ohne jedoch auf diesen speziellen Anwendungszweck beschränkt zu sein, sind die Fremdstoffe von Holzstücken, Humus, Lehm oder auch Wurzelfasern gebildet.Vibratory washers are generally used to continuously remove granular solids such as freshly dredged gravel from external fouling, in a suitable washing liquid which has a lower specific gravity than the solids are soluble and / or buoyant. When cleaning gravel, for which swing washers according to the invention can be used in an advantageous manner, However, without being restricted to this special application, the foreign matter is formed by pieces of wood, humus, clay or even root fibers.
Die Abscheidung solcher Fremdstoffe begegnete bisher insofern verhältnismäßig großen Schwierigkeiten, als mit bekannten Schwingwaschern vorwiegend nur solche Fremdstoffe von dem Kies-Feststoff abgetrennt werden konnten, die ein kleineres spezifisches Gewicht als die Waschflüssigkeit aufwiesen und daher nach ihrer Abtrennung von den Feststoffen infolge der Schwingbewegung allein unter der Wirkung ihres Auftriebes an die Waschflüssigkeitsoberfläche aufsteigen konnten. Außerdem mußte es sich dabei vorwiegend auch um Stoffe handeln, die sich in der Waschflüssigkeit lösen können, so daß eine leichte Abführbarkeit in Form der Waschflüssigkeitstrübe möglich war. Fremdstoff mit relativ großem Querschnitt konnten dagegen nicht mit der notwendigen Reibungslosigkeit über Uberlaufkanten hinweg von der abfließenden Waschflüssigkeit mitgenommen werden, und vor allem konnten Fremdstoffteile, die zwar ein geringeres spezifisches Gewicht als die zu reinigenden Feststoffe, nicht aber als die Wuschflüssigkeit aufwiesen, nicht ebenfalls durch die Waschflüssigkeit ausgetragen werden.The separation of such foreign matter has so far encountered relatively great difficulties, as with known swing washers mainly only such foreign matter is separated from the gravel solid could be that had a smaller specific weight than the washing liquid and therefore after their separation from the solids as a result of the oscillating movement solely under the action their buoyancy could rise to the surface of the washing liquid. Besides, it had to be mainly also to substances that can dissolve in the washing liquid, so that a easy removal in the form of the washing liquid slurry was possible. Foreign matter with relative large cross-section could not, however, with the necessary smoothness over overflow edges be carried away by the draining washing liquid, and above all foreign matter, which have a lower specific weight than the solids to be cleaned, but not than that Have washing liquid, not also be discharged through the washing liquid.
So ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 674 863 eine Vorrichtung zum Waschen von Sand, Gestein, Erz u. dgl. mit einem siebartigen Waschtrog, der zu Kreis- oder Ellipsenschwingungen in senkrechter Ebene erregt wird, bekannt, bei der der Waschtrog aus einer Anzahl sich quer zur Bewegungsebene erstreckender, zusammenhängender Mulden besteht, wobei das Gut durch die Schwingbewegungen des Waschtroges von Mulde zu Mulde über deren obere Kanten hinweg in der BewcRungscbene gefördert wird. Bei dieser Vorrichtung können die FrerndstofTe lediglich durch die ÖITnungen des siebartigen Waschlroges austreten, so daß größere Fremdkörper, wie Holzstücke oder Wurzeifascrn, nicht abgeschieden werden können, wollte man nicht die öllnungcn des siebartigen Bodens so groß ausgestalten, daß dann auch die Feststoffe den Trog zusammen mit Fremdkörpern, wie Holzstücken od. dgl., in unerwünschter Weise verlassen würden. Aus der deutschen Patentschrift 698 845 ist eine Vorrichtung zum Waschen von Erz u. dgl. in einem trogartigen, quer zu seiner Längsrichtung bewegten Behälter bekannt, bei der der nach unten geschlossene Waschbehälter mit an entgegengesetzten Seiten bzw. Enden liegenden Überlaufkcinten filr Out und Waschflüssigkeit versehen ist, so daß die Überlnufknnte für die Waschflüssigkeit tiefer Hegt eis für das Out, bei der weiter die FrlschwassorzufUhrung ganz oder teilweise B am Austragsende für das Out angeordnet tat und schließlich der im Querschnitt halbkrels- oder ellip· ficnförmige WaschbehUlter mit einem Antrieb fur Kreis- oder Ellipsenschwingungen versehen Ist. Diese bekannte Vorrichtung ermöglicht ebenfalls nur dieFor example, from German patent specification 674 863 a device for washing sand, rock, ore and the like with a sieve-like washing trough which is excited to circular or elliptical oscillations in a vertical plane is known, in which the washing trough is made up of a number there is contiguous troughs extending transversely to the plane of movement, the goods being conveyed by the oscillating movements of the washing tub from trough to trough over their upper edges in the movement plane. With this device, the foreign matter can only escape through the openings of the sieve-like washing trough, so that larger foreign bodies, such as pieces of wood or root fibers, cannot be separated out unless the oiling of the sieve-like bottom is to be made so large that the solids then also join the trough with foreign objects, such as pieces of wood or the like. Would leave in an undesirable manner. A device for washing ore and the like in a trough-like container moved transversely to its longitudinal direction is known from German patent specification 698 845, in which the downwardly closed washing container is provided with overflow chambers for out and washing liquid located on opposite sides or ends is such that the Überlnufknnte for the washing liquid deeper Hegt ice for out, all or part of B at the discharge end for out did further wherein the FrlschwassorzufUhrung arranged and finally the halbkrels- in cross-section or ellip · ficnförmige WaschbehUlter with a drive for circular or elliptical oscillations is provided. This known device also only allows
ίο Abfuhr von Fremdstoff,, die spezifisch leichter als die Waschflüssigkeit nincl und sich überdies In dieser lösen können, weil nur solche Fremdstoffe von der Waschflüssigkeit zu der Überlaufkante mitgenommen und dann auch über diese hlnweggesptflt werdenίο Removal of foreign matter, which is specifically easier than the washing liquid nincl and, moreover, in this can solve, because only such foreign substances are carried along by the washing liquid to the overflow edge and then also be walked across this path
ig können.ig can.
Bei einer aus der deutschen Patentschrift 898 881 bekannten Waschvorrichtung mit einer schwingenden Rinne und darüber angeordneten Brausen, deren Boden aus einer oder mehreren hintereinander ange-In a washing device known from German patent specification 898 881 with a vibrating Channel and showers arranged above, the bottom of which consists of one or more consecutively
ao ordneten Mulden gebildet wird, die zur Abgabeseite hin eine schräg ansteigende Wand besitzen, sind über dem Aufgabeende jeder der langen, mit Wasser gefüllten Mulden ein gelochtes oder ungelochtes Aufgabeblech vorgesehen und die Brausen oberhalb die-ao arranged troughs is formed, which have a sloping wall towards the delivery side, are above a perforated or unperforated feed plate at the end of each of the long, water-filled troughs provided and the showers above the
ses Bleche.; angeordnet. Bei dieser bekannten Waschvorrichtung ist eine kontinuierliche Abfuhr von durch die Schwingbewegungen abgeschiedenen Fremdstoffen überhaupt nicht möglich, weil für die einzelnen Mulden keinerlei Abflußmöglichkeiten vorgesehenthis sheet .; arranged. In this known washing device is a continuous removal of foreign matter separated by the oscillating movements not possible at all, because no drainage facilities are provided for the individual troughs
ist, weder in Form eines Siebbodens noch in Form von Überlaufkanten, so daß lediglich die gereinigten Feststoffe durch die Schwingbewegung von einer Mulde zur nächsten weitertransportiert werden können, während die Fremdstoffe sich in den einzelnen Mulden ansammeln und aus diesen nur in Intervallen in Verbindung mit zusätzlichen Arbeitsgängen entfernt werden können.is, neither in the form of a sieve bottom nor in the form of overflow edges, so that only the cleaned Solids can be transported from one trough to the next by the oscillating movement, while the foreign matter collects in the individual troughs and from these only at intervals can be removed in connection with additional operations.
Die deutschen Patentschriften 976 604 und 1039 451 zeigen jeweils Schwingwascher mit einer Förderrinne,German patents 976 604 and 1039 451 each show vibrating washer with a conveyor trough,
die eine unterhalb eines WaschflUssigkeitsbades liegende Waschmulde und eine daran anschließende, zum Austragende hin leicht ansteigende Fläche aufweist, sowie mit einer Anordnung für die kontinuierliche Zufuhr von Waschflüssigkeit. Beide Schwing-Wascherausführungen sind seitlich so ausgebildet, daß die verbrauchte Waschflüssigkeit (Trübe) kontinuierlich abfließen kann. Im einen Fall ist dazu wieder eine Überlaufkante, im anderen Fall dagegen ein durch ein Sieb verschlossener seitlicher Schlitz vorgesehen. Die im Verhältnis zum Rinnenboden starr ausgebildete Uberlaufkante bzw. der im Verhältnis zum Rinnenboden starre Siebschlitz lassen jedoch ebenfalls keinen Abtransport von nicht in der Waschflüssigkeit gelösten Fremdkörpern zu, und überdies sind die Schwingwascher so ausgebildet, daß Fremdstoffc, die zwar leichter als die Feststoffe sind, nicht aber schon allein wegen ihres geringeren spezifischen Gewichtes in der Waschflüssigkeit aufsteigen, ohnehin keine Möglichkeit haben, zur Oberfläche des WaschflUssigkeitsbades und dann weiter zu den AustritlsofTnungen zu gelangen.the one lying below a washing liquid bath Has a washing trough and an adjoining surface that rises slightly towards the discharge end, and with an arrangement for the continuous supply of washing liquid. Both swing washer designs are laterally designed so that the used washing liquid (slurry) is continuous can drain. In one case there is again an overflow edge, in the other case there is an overflow edge a side slot closed by a sieve is provided. Which are rigid in relation to the bottom of the channel formed overflow edge or the screen slot which is rigid in relation to the channel bottom, however also no removal of foreign bodies not dissolved in the washing liquid, and moreover are the swing washers designed so that foreign matter, which are lighter than the solids, but not just because of their lower specificity Weight rise in the washing liquid, anyway have no way of reaching the surface of the Washing liquid bath and then on to the outlet openings to get.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, ohne nennenswerte Kostenerhöhungen gegenüber bisherigen Schwingwascherausführungen einen Schwingwascher zu schaffen, mit dessen Hilfe nicht nur in der Waschflüssigkeit lösliche, spezifisch leichtere Frcmdstollbcstandteile, sondern auch solche Frcmdsloffc kontinuierlich ausgetragen werden können, dieThe object of the present invention is therefore without any significant cost increases compared to previous ones Swing washer designs to create a swing washer with the help of which not only in Specifically lighter components soluble in the washing liquid, but also such components that can be carried out continuously
3 43 4
zwar spezifisch leichter als die auszutragenden Fest- zu reinigende Out jeweils einer kreisenden Bewegungalthough specifically lighter than the solid to be removed, each to be cleaned with a circular movement
stoffe, nicht aber als die Waschflüssigkeit sind und ausgesetzt werden kann,substances, but not as the washing liquid and can be exposed,
sich in der Waschflüssigkeit auch nicht lösen lassen. Die Erfindung wird nachstehend ausummen mtialso cannot be dissolved in the washing liquid. The invention will be extended hereinafter
so daß sie mit dieser nicht ohne weiteres Über eine weiteren Merkmalen an Hund eines Ausfllhrungsbci·so that they do not immediately have to deal with this.
Üburlaufkanto hinweg oder durch Slebäffnungen β spiels in Verbindung mit der Zeichnung orlluiterlÜberlaufkanto away or through blind openings β game in connection with the drawing orlluiterl
hindurch ausgespült werden können, sondern einen Ea zeigtcan be flushed through, but shows an Ea
bestimmton Mindestquerschnitt für ihren Durchtritt Fig. 1 einen senkrechten Mittelsehnitt durch einendetermined minimum cross-section for their passage Fig. 1 a vertical middle section through a
erfordern. Gleichzeitig soll dabei gewährleistet sein. Schwingwascher noch der Erfindung entsprechendrequire. At the same time, this should be guaranteed. Swing washer still according to the invention
daß der Austrag solcher Fremdstoffe, die in der der Linie I-I in Fig. 2,that the discharge of such foreign matter, which is in the line I-I in Fig. 2,
Waschflüssigkeit nicht lösbar und zumindest gering- jo Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Schwing-Washing liquid not detachable and at least slightly.
fügig spezifisch schwerer als diese sind, unabhängig wascher nach der Erfindung längs der Linie H-II derdocile specifically heavier than these are, regardless of the washing machine according to the invention along the line H-II of the
von der speziellen Beschaffenheit dieser Fremdstoffe Fig. 1 undof the special nature of these foreign matter, Figs. 1 and
erfolgen kann. Fig. 3 einen Längsschnitt llhnllch Fig. 1 durchcan be done. 3 shows a longitudinal section similar to FIG. 1
f Zur Lösung dieser Aufgabe 1st ein Schwingwascher eine etwas abgewandelte Ausfülmingsform der Er-f To solve this problem, a swing washer is a slightly modified form of the invention.
:· der eingangs genannten Art erfindungsgemäß da- ia findung, bei der die Austrittsüffnung für die Trübe: · Of the type mentioned at the outset, according to the invention, in which the outlet opening for the pulp
I durch gekennzeichnet, daß die Austrittsöfinungen nicht auf zwei gegenüberliegenden Seiten, sondernI characterized in that the outlet openings are not on two opposite sides, but
|; des für die Zufuhr der Waschflüssigkeit bestehenden am Stirnende der Förderrinne vorgesehen ist.|; of the existing for the supply of the washing liquid is provided at the front end of the conveyor trough.
t! Querrohres gegen die Förderrichtung zum Wasch- Im einzelnen ist in F i g. 1 ein Schwingwaschert! Cross tube against the conveying direction to the washing In detail is in F i g. 1 a swing washer
/ muldentiofsten hin gerichtet sind und daß die Förder- nach der Erfindung mit einer Förderrinne 1 zu er- / muldentiofsten are directed and that the conveyor according to the invention with a conveyor trough 1 to
< rinne an ihrem dem Austragende abßewandten Ende ao kennen, die über Schräglenker 2 mit einer darunter<rinne ao know at its end facing away from the host, the trailing arm 2 with one underneath
mindestens einen seitlichen Schlitz für einen für den angeordneten Gegengewichtsmasse 3 verbunden ist.at least one side slot for a counterweight mass 3 is connected.
Durchlaß der Fremdstoffe ausreichenden Querschnitt Die Schräglenker 2 können federnd ausgebildet seinThe cross-section of the trailing arms 2 can be resilient
aufweist, dessen Unterkante in Abhängigkeit von der oder mit Speicherfedern so zusammenarbeiten, daßhas, the lower edge of which work together as a function of or with storage springs so that
jeweiligen Fremdstoffbeschaffenheit auf die Höhe sie in ihrer unbelasteten Lage die in der Fig. 1respective foreign matter quality to the level they in their unloaded position the in Fig. 1
der die schwimmfähigen, aufgestiegenen Fremdstoffe 95 dargestellten Mittelrichtungen einnehmen. An ihremwhich the buoyant, ascended foreign matter 95 occupy central directions shown. On theirs
, mitfUhrenden Wasserschicht einstellbar ist. Durch einen Ende ist die Gegenschwingmasse 3 mit einem, carrying water layer is adjustable. The counter-oscillating mass 3 is through one end with one
! den schrägen Verlauf der Austrittsöffnungen wird Kurbelantrieb 4 versehen, der über eine Kurbel-! the inclined course of the outlet openings is provided with a crank drive 4, which is operated via a crank
S die Waschflüssigkeit der Förderrinne so zugeführt, stange 4' senkrecht zur Mittelrichtung der Schräg-S the washing liquid is fed to the conveyor trough in such a way that rod 4 'is perpendicular to the central direction of the inclined
\ daß eine zusätzliche Auftriebbewegung auf die durch lenker 2 einwirkt. \ That an additional lift movement acts on the handlebar 2.
, die Schwingbewegung von den Feststoffen abgetrenn- 30 Nach Einschaltung eines Motors 4" wird die För-J ten Fremdstoffe ausgeübt wird, so daß auch Fest- derrinne 1 in translatorische, elliptische Schwingun-I stoffe, die schwerer als die Waschflüssigkeit sind, gen versetzt, wobei die elliptischen Achsen senkrecht I jedoch leichter als die Feststoffe, so daß sie sich zu den Achsen der Schräglenker 2 gerichtet sind und Π oberhalb des Feststoffbettes befinden, an die Ober- die Amplituden der einzelnen Schwingungen etwa ; fläche des Waschflüssigkeitsbades gelangen und dann, 35 25 bis 30 mm Länge haben. Die Gegenschwing- i ebenfalls durch die Schubwirkung der schrägen Was- masse 3 ist auf Gummiklötzen 5 so gelagert, daß sie ϊ serstrahlen unterstützt, mit der Waschflüssigkeit zu nach allen Seiten hin beweglich ist und die in der :, dem mindestens einen seitlichen Schlitz wandern. Förderrinne 1 erzeugten Schwingungen als Resole Durch die Verstellbarkeit des seitlichen Schlitzes nanzschwingungen auf die Gegenschwingmasse 3 p kann der Spiegel des Waschflüssigkeitsbades je nach 40 übertragen werden.After switching on a motor 4 ″, the conveyed foreign matter is exerted, so that solid channel 1 is also displaced into translatory, elliptical vibrating substances that are heavier than the washing liquid The elliptical axes perpendicular I, however, are lighter than the solids, so that they are directed to the axes of the trailing arms 2 and Π are above the bed of solids, the amplitudes of the individual vibrations reach the surface of the washing liquid bath and then, 35 25 to 30 mm in length have the Gegenschwing- also i by the pushing action of the inclined water mass 3 is mounted on rubber pads 5 such that it supports ϊ serstrahlen, is movable towards the washing liquid to all sides and in the.: Conveyor channel 1 generated vibrations as resols due to the adjustability of the lateral slot nanzschwendung The level of the washing liquid bath can be transferred to the counter-oscillating mass 3 p depending on 40.
j Fremdstoffbeschaffenheit stets so eingestellt werden, Das zu reinigende Gut, beispielsweise insbesondere \i daß er sich gerade in Höhe der durch die schräg- frisch gebaggerter Kies, wird über einen Aufgabe-I geführten Wasserstrahlen aufgeschwemmten, spezi- trichter 6 zugeführt, der auf ein Aufschlagblech 7 gep fisch etwas schwereren Fremdstoff^ befindet und die- richtet ist. Am Boden der Förderrinne 1 bildet sich i sen mit seinem vollen Durchtrittsquerschnitt zur 45 durch die fortschreitende Schwing- und Förderbewei Verfügung steht. gung ein Kiesbett 11. Oberhalb der Förderrinne 1 ist I Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Er- ein sich über die Breite der Förderrinne 1 erstrecken-I findung kann zur Einstellung der Unterkante des des Querrohr 12 mit düsenartigen Austrittsöfinungen I seitlichen Schlitzes mindestens ein angrenzender, angeordnet, die gegen die Förderrichtung zum Tief-I quer zur Durchgangsrichtung des Schlitzes verschieb- 50 sten einer Waschmulde 10 hin gerichtet sind. Aus I barer Plattenkörper vorgesehen sein. Besonders gün- den Austrittsöffnungen des Querrohres 12 austre-I stige Strömungsverhältnisse ergeben sich, wenn in tcnde Wasserstrahlen 12' werden auf das Kiesbett 11 1 einander gegenüberliegenden Seitenwänden der For- gepreßt, wodurch sich über dem Kiesbett 11 eine I derrinne in Nähe der Waschmulde zwei seitliche Wasserschicht 8 bildet, deren Bewegung nach dem I Schlitze vorgesehen sind, auf die sich die Wasch- 55 Aufgabeende zu in Richtung eines Pfeils 8' erfolgt, I flüssigkeit mit den Fremdstoffen aufteilen kann, so also entgegengesetzt zu der Förderbewegung des * daß zwischen diesen Teilströmen eine unkritische Kiesbettes entsprechend dem Pfeil 1Γ, das zu einer Zone verbleibt, in der das zur reinigende Gut dem am Austragende der Förderrinne 1 angeordneten Schwingwascher zugeführt werden kann. Vorzugs- Austragsrutschc 14 hin wandert. Zur Regelung der weise ist in dem unkritischen Bereich zwischen den 60 Höhe des Spiegels der Wassenschicht 8 sind in den beiden Tcilströmen, in Austrajjrichtung der gereinig- Seitenwänden 9 der Förderrinne 1 Schlitze 9' vorgeten Feststotlc gesehen, vor der Waschmuldc am Bo- sehen, deren unterste Begrenzung ilic Höhe des den der Förderrinne ein Aufschlagblech angeordnet, Wasserbettes bestimmt. An der Außenwand der Förauf das ein Aufgabetrichter mit seiner Mündung derrinne 1 sind Bleche 9" senkrecht verschiebbar angerichtet ist. 65 gebracht, durch deren obere Kante die Höhe desj impurity texture are always set to the items to be cleaned, for example in particular \ i that it is just at the level of by the oblique freshly dredged gravel, guided via a feed-I jets of water will be flooded, specific funnel supplied to 6, the a The impact plate 7 is slightly heavier foreign matter ^ and it is straightened. At the bottom of the conveyor trough 1, i sen is formed with its full passage cross-section for which the advancing vibrating and conveying beacons are available. There is a gravel bed 11. Above the conveyor trough 1, according to an expedient further development of the invention, at least one adjoining, arranged, which are directed against the conveying direction to the deep-I shift transversely to the passage direction of the slot 50 most of a washing trough 10 towards. Be provided from I ble plate body. Particularly favorable flow conditions result from the outlet openings of the cross tube 12 when in tcnding water jets 12 'are pressed onto the gravel bed 11 1 opposite side walls of the mold, whereby an I derrinne opens above the gravel bed 11 in the vicinity of the two washing troughs Lateral water layer 8 forms, the movement of which is provided after the I slots, towards which the washing 55 task end takes place in the direction of an arrow 8 ', I can divide the liquid with the foreign matter, so opposite to the conveying movement of the * that between them Partial flows of a non-critical gravel bed according to the arrow 1Γ, which remains to a zone in which the material to be cleaned can be fed to the vibrating washer arranged at the discharge end of the conveyor chute 1. Preferred discharge chute 14 wanders out. To regulate the way is in the uncritical area between the 60 level of the water layer 8 are seen in the two Tcilströmmen, in Austrajjrichtung the cleaned side walls 9 of the conveyor trough 1 slots 9 ' vorgeten Feststotlc, in front of the wash basin on the bottom Bottom limit ilic height of the conveyor trough arranged an impact plate, water bed determined. On the outer wall of the Förauf, which has a feed hopper with its mouth derrinne 1, sheets 9 ″ are arranged so as to be vertically displaceable. 65, through the upper edge of which the height of the
Zur Intensivierung der Reinigungswirkung können Wasserspiegels eingestellt werden kann,To intensify the cleaning effect, the water level can be adjusted
sich im Rinnenboden an die erste Waschmulde wei- Sobald der Rohkies in die Waschmuldc 10 gelangt,as soon as the raw gravel gets into the washing basin 10,
terc Waschmulden anschließen, innerhalb deren das verlangsamt sich die Fördergeschwindigkeit der Kies-connect terc washing troughs, within which the conveying speed of the gravel slows down
schicht, ohne daß die Schwingungseinwirkung des Kubclantriebs unterbrochen wird. Dadurch entsteht in der Waschmulde 10 eine intensivere gegenseitige Reibung zwischen den einzelnen körnigen Feststoffteile!!, wobei an diesen anhaftender Schmutz, Ton, Lehm od. dgl. abgerieben wird und als Schwebeteilchen in die Wasserschicht übergeht und wobei ferner Holzkörper oder Wurzelfasern, die sich nicht in der Waschflüssigkeit lösen, nach oben steigen können und in die Wasserschicht 8 gelangen.shift without the vibrations of the Kubclantriebs being interrupted. This creates in the washing trough 10 a more intensive mutual friction between the individual granular solid parts !!, where dirt, clay, loam or the like adhering to these is rubbed off and as suspended particles merges into the water layer and furthermore wood bodies or root fibers that are not dissolve in the washing liquid, can rise to the top and get into the water layer 8.
Durch die fortlaufende Schwingbewegung des Kiesbettes 11 findet eine Trennung des Materials entsprechend der spezifischen Gewichtsverteilung statt, so daß sich die spezifisch schwereren Stoffe, wie der Kies, nach unten absetzen, während die spezifisch leichteren Stoffe zur Oberfläche wandern.The continuous oscillating movement of the gravel bed 11 separates the material according to the specific weight distribution, so that the specifically heavier substances, like the gravel, settle downwards, while the specifically lighter substances migrate to the surface.
F-s handelt sich dabei iim einen natürlichen Setzvorgang, der durch die Schräglage der elliptischen Schwingungen begünstigt wird. Da die Fremdbestandteile, wie Holz, Humus od. dgl. mit Ausnahme von Eisenkörpern, meist ein spezifisch geringeres Gewicht als die Waschflüssigkeit — vorzugsweise Wasser — haben, erscheinen diese Fremdbestandteile bzw. Fremdstoffe immer an der Oberfläche, wo sie durch den fortlaufenden Wasserstrom ausgetragen werden können. Aber auch die Holzstücke, die ein etwas größeres spezifisches Gewicht als die Waschflüssigkeit haben und nicht allein durch den natürlichen Auftrieb an die Wasseroberfläche gelangen würden, befinden sich zumindest in einem gewissen Schwebezusland, so daß sie bereits infolge eines geringen Kraflimpulses, wie er von den schräggeführten Wasserstrahlen des Querrohres hervorgerufen wird, aufsteigen und dann ebenfalls mit der Wasch-• flüssigkeit durch die seitlichen Schlitze 9' ausgespült werden können.F-s is a natural setting process, which is favored by the inclination of the elliptical oscillations. Since the foreign components, such as wood, humus or the like, with the exception of iron bodies, usually a specific lower weight as the washing liquid - preferably water - have, these foreign components appear or foreign substances always on the surface, where they are carried out by the continuous flow of water can be. But also the pieces of wood, which have a slightly larger specific weight than the washing liquid and not reach the surface of the water solely through natural buoyancy would be, at least in a certain floating country, so that as a result of a low force pulse, as caused by the inclined water jets of the cross tube is, rise and then also rinsed with the washing liquid • through the side slits 9 ' can be.
Um die Entwässerung des ausgetragenen, von den Fremdstoffen befreiten Kieses sicherzustellen, sind in dem oberhalb des Waschflüssigkeitsspiegels liegenden Bodenteil 13 der Förderrinne 1 kurz vor der Austragsrutsche 14 Entwässerungs-Spaltsiebe mit einer Spallweite von etwa 0,6 min eingesetzt, durch die das noch am Kies haftende Wasser über einen unterhalb der Förderrinne angeordneten Auffangtrichter 15 abtropfen kann.In order to ensure the drainage of the discharged gravel, which has been freed from foreign matter, in the bottom part 13 of the conveyor trough 1 located above the washing liquid level shortly before the Discharge chute 14 dewatering wedge wire screens with a span of about 0.6 min inserted through the water still adhering to the gravel via a collecting funnel located below the conveyor trough 15 can drain.
Je nach der Beschaffenheit der abgeschiedenen Fremdstoffe, insbesondere der sich nicht im Wasser lösenden Fremdstoffe mit größerem spezifischem ' Gewicht als Wasser, wie den genannten Holzstücken oder Wurzelfasern, kann die Höhe durch entsprechende Justierung der Plattenkörper 9' genauso ein gestellt werden, daß die Wasserschicht die richtige Höhe über dem Kiesbett 11 aufweist, um die mitgenommenen Fremdstoffc austragen zu können. Depending on the nature of the separated foreign matter, in particular the foreign matter that does not dissolve in the water and has a greater specific weight than water, such as the pieces of wood or root fibers mentioned, the height can be adjusted by adjusting the plate body 9 'so that the water layer the has the correct height above the gravel bed 11 in order to be able to carry out the entrained foreign matter.
Das durch die Schlitze 9' mit den Fremdstoffen austretende Wasser kann unmittelbar anschließend durch Siebkörbe hindurchgeleitet werden, die die grobstückigen Fremdkörper zurückhalten und zu geeigneten Zeiten entleert werden. The water emerging through the slits 9 'with the foreign matter can then immediately be passed through sieve baskets which hold back the coarse foreign bodies and are emptied at suitable times.
Mit Fig. 3 ist ein etwas abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei der die die Fremdstoffc mitfühlende Wasserschicht 8 am vorderen Stirnende der Förderrinne 1 über eine Schutzplatte 16 hinweg ablaufen kann.With Fig. 3 is a somewhat modified embodiment of the invention shown, in which the foreign matter c compassionate water layer 8 at the front The front end of the conveyor trough 1 can run over a protective plate 16.
Claims (5)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3222862A1 (en) | Process and plant for enriching noble metals, heavy metals or heavy minerals in sand or gravel | |
DE1758484C (en) | Swing washer | |
EP0391324B1 (en) | Vibratory sorter | |
DE976604C (en) | Device for washing grainy material | |
DE1758484B1 (en) | Vibrating washer | |
DE2263549C3 (en) | Device for washing out impurities from granular solids | |
DE3825223A1 (en) | Installation for separating a mixture of sand, water and impurities | |
DE2924306A1 (en) | Equipment extracting gold from siliceous deposits - uses turbulence produced by underwater jet to separate enriched fraction | |
DE4341778C1 (en) | Single shaft washing machine for removing mineral waste from objects | |
DE4224948A1 (en) | Method of cleaning fine sand of organic impurities - uses vessel, with fluidised bed, sitting on vibrators which oscillate water column in vessel, oscillation intensity can be adjusted to correspond with state of bed | |
EP0240030A2 (en) | Dewatering machine | |
DE1296957B (en) | Sieve for separating solids with hair- or fiber-shaped additions from liquids | |
DE738313C (en) | Sifter for pulp suspensions, especially cellulose | |
DE2617372C2 (en) | Machine for separating impurities from granular materials | |
DE1461016C (en) | Device for waxing wood chips | |
DE688723C (en) | Drainage sieve for coal or the like | |
DE3034451A1 (en) | Decomposing plant for unset concrete - has constant diameter rotary drum with spiral strips discharging into drag buckets | |
DE6606608U (en) | VIBRATION WASHER WITH CHANNEL AND CROSS PIPE EXTENDING ABOVE FOR THE SUPPLY OF WASHING LIQUID | |
EP1372859B1 (en) | Method for sink and float separation of fine grained mineral raw materials | |
DE3124030A1 (en) | System for washing out residual concrete | |
DE974817C (en) | Method and device for floating and sinking separation of coal or ore or minerals | |
DE1804915C (en) | Orbital washer with conveyor trough and Quenohr extending across the width of the conveyor trough | |
EP1806181A1 (en) | Method and device for processing gravel, sand or similar | |
DE3023931A1 (en) | Gold dust-extracting installation - uses flushing by turbulent motion from bottom to overflow at top fitted with mercury covered baffles | |
AT240874B (en) | Sedimentation system with conveyor belt for treating pulp |