DE1755833C3 - Transport vehicle for heavy loads - Google Patents
Transport vehicle for heavy loadsInfo
- Publication number
- DE1755833C3 DE1755833C3 DE19681755833 DE1755833A DE1755833C3 DE 1755833 C3 DE1755833 C3 DE 1755833C3 DE 19681755833 DE19681755833 DE 19681755833 DE 1755833 A DE1755833 A DE 1755833A DE 1755833 C3 DE1755833 C3 DE 1755833C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner frame
- legs
- transport vehicle
- outer frame
- vehicle according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 239000002893 slag Substances 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Description
4040
5555
60 Fig. 10 eine der beiden senkrechten, zum Anheben des Innenrahmens dienenden Führungen sowie einen Hydraulikzylinder und -kolben zum Verschieben und Schrägstellen des Innenrahmens, 60 Fig. 10 one of the two vertical guides used to lift the inner frame as well as a hydraulic cylinder and piston for moving and tilting the inner frame,
F i g. 11 eine Teildraufsicht auf den Hydraulikzylinder und -kolben nach F i g. 10,F i g. 11 is a partial plan view of the hydraulic cylinder and piston according to FIG. 10,
Fig. 12 eine weitere Ausführungsforrn des Fahrzeugs, insbesondere zur Beförderung von Körben oder Wannen, wie beispielsweise Fig. 20,12 shows a further embodiment of the vehicle, especially for transporting baskets or tubs, such as Fig. 20,
Fig. 13 eine Seitenansicht des Fahrzeugs nach Fig. 12,13 shows a side view of the vehicle according to FIG. 12,
F i g. 14 einen Längsschnitt durch das Fahrzeug nach Fig. 12 mit in seine obere Endlage angehobenem Innenrahmen und einer der senkrechten Führungen im Schnitt,F i g. 14 shows a longitudinal section through the vehicle according to FIG. 12 with it raised into its upper end position Inner frame and one of the vertical guides in section,
Fig. 15 einen der Fig. 14 entsprechenden Schnitt mit in die untere Endlage abgesenktem Innenrahmen,15 shows a section corresponding to FIG. 14 with the inner frame lowered to the lower end position,
Fig. 16 einen der Fig. 14 entsprechenden Schnitt mit in die Endstellung geneigtem Innenrahmen,FIG. 16 shows a section corresponding to FIG. 14 with inner frame inclined to the end position,
Fig. 17 eine andere Anordnung des Hydraulikzylinders zum Anheben des Innenrahmens,17 shows another arrangement of the hydraulic cylinder for lifting the inner frame,
Fig. 18 eine bevorzugte Anordnung der Hydraulikzylinder zum Anheben des vorderen Endes des Innenrahmens und zum Arretieren einer Wanne auf dem Rahmen.18 shows a preferred arrangement of the hydraulic cylinders for lifting the front end of the inner frame and locking a tub on the frame.
Fig. 19 einen Ausschnitt aus Fig. 18 in vergrößertem Maßslab und19 shows a detail from FIG. 18 on an enlarged scale Maßslab and
F i g. 20 eine zum Transport durch das Fahrzeug nach Fig. 12bestimmte Wanne.F i g. 20 a tub intended for transport by the vehicle according to FIG.
In den beiden dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Fahrzeug mit zwei ein Zugfahrzeug 11 tragenden vorderen Antriebs- und Lenkrädern 10 und mit zwei U-förmige Außenrahmen 13 und 14 tragenden Laufrädern 12 versehen. Das Zugfahrzeug und die Außenrahmen sind über einen senkrechten Zapfen 15 miteinander verbunden.In the two exemplary embodiments shown, the vehicle is provided with two carrying a towing vehicle 11 front drive and steering wheels 10 and with two U-shaped outer frames 13 and 14 supporting wheels 12 provided. The towing vehicle and the outer frame are connected to one another via a vertical pin 15 connected.
In beiden Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 12 besteht der U-förmige Außenrahmen aus zwei parallelen kastenförmigen Schenkeln 17 und 18 ( Fig. 1) bzw. 19 und 20 (Fig. 12), die an ihrem hinteren Ende senkrechte als Führung ausgebildete Führungsschienen 21 für einen mit Rollen versehenen Schlitten 22 aufweisen, und einem diese Schenkel an ihrem vorderen Ende miteinander verbindenden Querträger 13a.In both exemplary embodiments of FIGS. 1 and 12, the U-shaped outer frame consists of two parallel ones box-shaped legs 17 and 18 (Fig. 1) and 19 and 20 (Fig. 12), which are at their rear end vertical guide rails 21 designed as guides for a slide 22 provided with rollers have, and a cross member 13a connecting these legs to one another at their front end.
Jeder Schlitten 22 ist mit einem nach innen vorstehenden Drehzapfen 23 versehen, auf welchem jeweils benachbarte Schenkel 24 bzw. 25 ( F i g. 1 und 12 bis 16) des U-förmigen Innenrahmens sich schwenkbar abstützen. Die Hydraulik-Einheiten zum Anheben der Schulten 22 können auf verschiedene Weise angeordnet sein.Each carriage 22 is provided with an inwardly projecting pivot pin 23 on which adjacent legs 24 and 25 (FIGS. 1 and 12 to 16) of the U-shaped inner frame can be pivoted prop up. The hydraulic units for lifting the shoulders 22 can be arranged in various ways being.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 11 ist an jedem Schenkel 17 und 18 eine Hydraulikeinheit 26 vorgesehen, wobei der Zylinder mit dem durch die Schenkel 17 und 18 gebildeten Rahmen und der Kolben mit einem Hebel 27 eines T-förmigen Schwenkarms verbunden ist, der auf einem an den Schenkeln 17 und 18 befestigten Bolzen 28 gelagert ist. Der T-förmige Schwenkarm hat des weiteren einen vorderen Hebel 29 und einen hinteren Hebel 30. Das Ende des hinteren Hebels 30 ist mit einer Kette 31 verbunden, und das Ende des vorderen Hebels 29 ist mit einem waagerechten, als Stützzapfen dienenden Ansatz 32 versehen, der auf den benachbarten Schenkel 24 zu gerichtet ist und eine Stütze für eine längsverlaufende, an jeder Außenseite der Schenkel 24 angeordnete Rippe 33 bildet. Die Rippen 33 liegen frei auf den Ansätzen 32 auf und ermöglichen somit, daß der innere Schenkel 24 umIn the embodiment according to FIGS. 1 to 11 a hydraulic unit 26 is provided on each leg 17 and 18, the cylinder with the through the Legs 17 and 18 formed frame and the piston with a lever 27 of a T-shaped pivot arm is connected, which is mounted on a bolt 28 attached to the legs 17 and 18. The T-shaped one The pivot arm also has a front lever 29 and a rear lever 30. The end of the rear Lever 30 is connected to a chain 31, and the end of the front lever 29 is connected to a horizontal, provided as a support pin serving approach 32, which is directed towards the adjacent leg 24 and a support for a longitudinal rib 33 arranged on each outer side of the legs 24 forms. The ribs 33 rest freely on the lugs 32 and thus enable the inner leg 24 to
die Drehzapfen 23 geschwenkt wird, wie dies in den Fig. 8und9dargestellt ist.the pivot pin 23 is pivoted as shown in Figs.
Jede Kette 31 läuft über eine Rolle 34 und ist über ein Verbindungsglied 35 mit einer Kette 36 verbunden, die über eine Rolle 34' läuft, die am oberen Ende der senkrechten Führung angeordnet ist. Die Kette 36 ist mit dem Schlitten verbunden und hebt diesen an, wenn der U-förmige Hebel 27,29,30 durch die Hydraulikeinheit 26 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Gleichzeitig heben die Ansätze 32 die vorderen F.nden der Schenkel 24 um eine entsprechende Strecke anEach chain 31 runs over a roller 34 and is connected to a chain 36 via a connecting link 35, which runs over a roller 34 'which is arranged at the upper end of the vertical guide. The chain 36 is connected to the slide and lifts it when the U-shaped lever 27,29,30 through the hydraulic unit 26 is rotated counterclockwise. At the same time, the lugs 32 raise the front ends of the Leg 24 to a corresponding distance
In den Fig. 14 bis 16 ist jeder Schenkel des Außenrahmens mit einer vertikalen Hydraulikeinheit 37 versehen, deren oberes Ende mit dem Schenkel und deren Kolben mit dem Schlitten verbunden ist.In Figs. 14 to 16, each leg of the Outer frame provided with a vertical hydraulic unit 37, the upper end of which with the leg and whose piston is connected to the slide.
F.ine bevorzugte Alternative zeigt Fig. 17. bei der eine waagerecht angeordnete Hydraulikeinheit 38 an ihrem vorderen Ende mit dem Schenkel 20, und der zugehörige Kolben mit einer Kette 39 verbunden ist. die über ein Rad 40 läuft und mit dem Schlitten 22 verbunden ist. Jeder Schenkel des Innenrahmens hat bei beiden Ausführungsformen an seiner unteren Kante einen waagerechten, die Last tragenden Flansch 41.FIG. 17 shows a preferred alternative in FIG a horizontally arranged hydraulic unit 38 at its front end with the leg 20, and the associated piston is connected to a chain 39. which runs over a wheel 40 and with the carriage 22 connected is. In both embodiments, each leg of the inner frame has its lower edge a horizontal load-bearing flange 41.
Das in den Fig. 1 bis 11 dargestellte Fahrzeug kann wahlweise dazu benützt werden, eine Wanne 42 (Fig. 20) oder eine Gießpfanne 43 aufzunehmen (2 bis 9). Die Wanne 42 hat Seitenwände 44. eine vordere Stirnwand 45 und einen Boden 46. Eine hintere Stirnwand 47. die gestrichelt angedeutet ist. ist einsetzbar ausgebildet. An der Unterseite des Bodens 46 sind Leisten 48 vorgesehen, um die unteren Kanten der Seitenwände 44 im Abstand vom Boden zu halten und um seitlich dieser Leisten waagerechte Halteflächen 49 zu schaffen, an denen die Flansche 41 der Schenkel des Innenrahmens angreifen.The vehicle shown in FIGS. 1 to 11 can can optionally be used to accommodate a tub 42 (FIG. 20) or a pouring ladle 43 (2 to 9). The tub 42 has side walls 44. a front end wall 45 and a floor 46. A rear End wall 47. which is indicated by dashed lines. is trained to use. At the bottom of the floor 46 ledges 48 are provided to keep the lower edges of the side walls 44 spaced from the floor and to create horizontal holding surfaces 49 on the side of these strips, on which the flanges 41 of the legs of the Attack the inner frame.
Die Gießpfanne 43 hat in ähnlicher Weise eine Bodenplatte 49' und eine Schulter 50. die von den Flanschen 41 Untergriffen wird. Die Gießpfanne 43 weist zwei von einander gegenüberliegenden Seiten wänden abstehende Tragzapfen 51 auf. Der Innenrahmen weist zwei die Schenkel des Rahmens bildende senkrechte Seitenplatten 24 auf, die durch eine vordere Stirnplatte 52 verbunden sind. An ihren Oberkanten haben die Seitenplatten 24 die Schenkel 13 und 14 des Außenrahmens übergreifende Flansche 53.The ladle 43 similarly has a bottom plate 49 'and a shoulder 50. from the Flanges 41 is undercut. The ladle 43 has two opposite sides walls protruding trunnions 51. The inner frame has two legs forming the frame vertical side panels 24 connected by a front face panel 52. At their upper edges the side plates 24 have flanges 53 that overlap the legs 13 and 14 of the outer frame.
An jedem Flansch 53 ist ein Haken 54 vorgesehen, mittels dessen die Tragzapfen 51 der Pfanne 43 erfaßt werden.A hook 54 is provided on each flange 53, by means of which the support pin 51 of the pan 43 is gripped will.
Wenn die Haken 54 die Zapfen 51 erfassen, sitzt gleichzeitig die Schulter 50 der Gießpfanne 43 auf den Flanschen 41 auf. In dieser Stellung wird die Gießpfanne von dem Innenrahmen festgehalten.When the hooks 54 grasp the pin 51, the shoulder 50 of the ladle 43 sits on the at the same time Flanges 41 on. In this position the ladle is held in place by the inner frame.
Die Gießpfanne 43 ist beim Transport etwa zwischen den Vorderrädern 10 und den Hinterrädern 12 angeordnet, wie dies F i g. 4 zeigt, um die Last so gleichmäßig wie möglich auf die vier Räder zu verteilen. Würde die Gießpfanne in dieser Stellung geneigt, so würde beispielsweise die heiße schmelzflüssige Schlacke zu nahe bei den gummibereiften Laufrädern 12 ausfließen, wodurch diese durch Überhitzung beschädigt werden könnten. Um eine derartige Beschädigung zu vermeiden, wird die auf dem Innenrahmen ruhende Gießpfanne weiter nach hinten verschoben. Zu diesem Zweck greifen die Drehzapfen 23 des Schlittens 22 in Längsschlitze 55 der Seitenwände 24. um eine Verschiebung des Innenrahmens von seiner vorderen Endstellung ( F i g. 1 bis 6) in seine hintere Endstellung ( F i g. 7) zu ermöglichen. Diese Verschiebung wird durch doppelwirkende Hydraulikzylinder 56 erreicht, von denen je einer an jedem Schenkel 17 und IiI des Außenrahmens angeordnet ist. Hierbei ist das vordere Ende des Zylinders 56 mit dem Schenkel verbunden und das freie Ende 57 der Kolbenstange 62 wird, wie aus den Fig. 10 und 11 ersichtlich, in waagerechten Führungsschienen 58 geführt. Eine Verbindungsstange 59 ist an ihrem rückwärtigen Ende über einen Zapfen drehbar mit der benachbarten Seitenwand 24 und mit ihrem vorderen Ende 61 mit dem Ende 57 der Kolbenstange 62 verbunden. Wenn die Zylinder 56 den Innenrahmen in seine hintere Endstellung ( F i g. 7) gebracht haben, wird der Innenrahmen durch eine weitere Bewegung des Zylinders 56 zusammen mit der Gießpfanne 43 oder der Wanne 42 in die in Fig. 8 gezeigte Zwischenstcllung geneigt. Eine weitere Bewegung der Zylinder 56 neigt den Innenrahmen und die Gießpfanne in die in Fig. 9 abgebildete Stellung, wodurch die Gießpfanne vollstän digenileert wird.The pouring ladle 43 is approximately between the front wheels 10 and the rear wheels 12 during transport arranged as this F i g. 4 shows in order to distribute the load as evenly as possible between the four wheels. If the ladle were to be inclined in this position, the hot molten slag, for example, would too close to the rubber-tyred impellers 12, causing them to be damaged by overheating could become. In order to avoid such damage, the one resting on the inner frame The pouring ladle moved further back. For this purpose, the pivot pins 23 of the carriage 22 engage Longitudinal slots 55 of the side walls 24 to allow a displacement of the inner frame from its front End position (F i g. 1 to 6) to allow in its rear end position (F i g. 7). This shift will achieved by double-acting hydraulic cylinders 56, one of which on each leg 17 and IiI des Outer frame is arranged. Here, the front end of the cylinder 56 is connected to the leg and the free end 57 of the piston rod 62 is, as can be seen from FIGS. 10 and 11, in horizontal guide rails 58 led. A connecting rod 59 is rotatable at its rear end via a pin with the adjacent side wall 24 and with its front end 61 with the end 57 of the piston rod 62 connected. When the cylinders 56 have brought the inner frame into its rear end position (FIG. 7) the inner frame by further movement of the Cylinder 56 together with the pouring ladle 43 or the trough 42 in the intermediate position shown in FIG inclined. Further movement of the cylinders 56 tilts the inner frame and ladle into the position shown in FIG. 9 position shown, whereby the ladle is fully digenileert.
Aus F i g. 9 ist ersichtlich, daß durch eine Auf- und Abbewegung des Schlittens 22 die abgeflachte obere Ecke 63 der Schenkel 24 gegen den Boden gestoßen werden kann, um eine vollständige Entleerung der Gießpfanne zu erreichen.From Fig. 9 it can be seen that by an up and Movement of the carriage 22 pushed the flattened upper corner 63 of the legs 24 against the floor can be used to achieve a complete emptying of the ladle.
In der in F 1 g. 8 gezeigten Stellung sitzt die untere Ecke 64 des Innenrahmens auf dem Boden auf. Wird das Fahrzeug bei dieser Stellung des Innenrahmens vorwärtsbewegt, so wird der Innenrahmen um die Ecke 64 wie auch um die Drehzapfen 23 geschwenkt, so daß das Zugfahrzeug 11 die Zylinder 56 bei der Rückführung des Innenrahmens und der Gießpfanne in ihre horizontale Lage unterstützt. Dies ist dann von Vorteil, wenn Teile der Schlacke auf eine Temperatur abgesunken sind, bei der sie in der in Fig.9 dargestellten Lage der Gießpfanne nicht ausfließen.In the in F 1 g. 8 is the position shown below Corner 64 of the inner frame on the floor. Will the vehicle with this position of the inner frame moved forward, the inner frame is pivoted around the corner 64 as well as around the pivot pins 23, so that the towing vehicle 11 the cylinder 56 when returning the inner frame and the ladle in their horizontal position supported. This is advantageous when parts of the slag are at one temperature have dropped, in which they are in the Fig. 9 shown position of the ladle does not flow out.
Es kann ferner e>n weiteres Paar Haken 54a vorgesehen werden, die in einem Abstand von den Haken 54 angebracht sind, der der Länge der Schlitze 55 (Fig. 1 bis 9) entspricht, wobei jedoch in diesem Fall die Schlitze 55 weggelassen und durch ein Zapfenlager ersetzt werden, das an der Stelle des Zapfens 23 (Fig. 1) angeordnet 1st. Die Gießpfanne wird dann durch die vorderen Haken 54 erfaßt und in dieser Lage transportiert. Ehe sie geneigt wird, wird sie auf den Boden abgesenkt und das Fahrzeug in eine Stellung bewegt, in der es die Gießpfanne mit den hinteren Haken 54a erfassen kann. Die Gießpfanne wird dann in etwa derselben Stellung, wie sie in den F i g. 8 und 9 dargestellt ist, schräg gestellt.Furthermore, a further pair of hooks 54a can be provided, which are spaced apart from the Hooks 54 are attached, the length of the slots 55 (Fig. 1 to 9) corresponds, but in this case the Slots 55 are omitted and replaced by a journal bearing that replaces the journal 23 (Fig. 1) arranged 1st. The ladle is then gripped by the front hook 54 and in that position transported. Before it is tilted, it is lowered to the ground and the vehicle is in a position moved, in which it can grasp the ladle with the rear hook 54a. The ladle is then in roughly the same position as shown in FIGS. 8 and 9 is shown, inclined.
Das in den Fig. 12 bis 16 dargestellte Fahrzeug ist etwas einfacher aufgebaut, da es nur für den Transport von Wannen vorgesehen ist. Die beiden parallelen Schenkel 25 sind durch eine Stirnwand 65 verbunden, die Stützflansche 66 in einer Ebene mit den Flanschen 41 haben. Eine Kette 67 ist an der Stirnwand 65 angebracht und verläuft über ein Rad 68. das am oberen Ende eines hydraulischen Teleskopzylinders 69 angeordnet ist, dessen unteres Ende mit dem Querträger 13a des Außenrahmens verbunden ist. Das Ende der Kette auf der anderen Seite des Rades 68 ist an der Stirnwand 65 angeschlossen. Die an den beiden Schenkeln des Außenrahmens angeordneten, das Anheben der Schlitten 22 bewirkenden Hydraulikeinheiten 37, 38 werden so gesteuert, daß diese sich synchron bewegen, wobei die Zufuhr der Druckflüssigkeit in die Zylinder mittels einer besonderen Steuerung erfolgt. Eine weitere Steuerung ist für die dem Zylinder 69 zugeführte Druckflüssigkeit vorgesehen.The vehicle illustrated in FIGS. 12-16 is a bit simpler, as it is only intended for transporting tubs. The two parallel Legs 25 are connected by an end wall 65, the support flanges 66 in a plane with the flanges 41 to have. A chain 67 is attached to the end wall 65 and runs over a wheel 68. the at the top of a hydraulic telescopic cylinder 69 is arranged, the lower end of which with the cross member 13a of the Outer frame is connected. The end of the chain on the other side of the wheel 68 is on the end wall 65 connected. The lifting of the slide is arranged on the two legs of the outer frame 22 effecting hydraulic units 37, 38 are controlled so that they move synchronously, with the pressure fluid is fed into the cylinders by means of a special control system. Another Control is provided for the pressure fluid supplied to the cylinder 69.
Diese getrennten Steuerungen zum Anheben einerseits des vorderen und andererseits des hinteren Endes des Innenrahmens ermöglichen, das rückwärtige Ende des Innenrahmens gegenüber seinem vorderen Ende oder umgekehrt zu senken bzw. zu heben, wodurch ermöglicht wird, den Innenrahmen in eine Stellung zum Ergreifen der Wanne zu bringen, die Wanne auf dem Boden abzustellen und die Wanne für den Transport auf den Flanschen 41 abzusetzen. Das vordere und das hintere Fndc des Innenrahmens werden jedoch normalerweise synchron /wischen der oberen und der unteren Endstellung des Innenrahmens bewegt.These separate controls for lifting on the one hand the front and on the other hand the rear end of the inner frame allow the rear end of the inner frame opposite its front end or vice versa to lower or raise, which makes it possible to move the inner frame in a position to Grab the tub, place the tub on the floor and open the tub for transport to set off the flanges 41. However, the front and rear fndc of the inner frame will normally moved synchronously / wiping the upper and lower end positions of the inner frame.
Wie Fig. Ib zeigt, kann der Innenrahmen ebenfalls um die Drehzapfen 23. und /war in eine um einen Winkel von etwa 45" geneigte Stellung geschwenkt werden. Die Wanne 42 kann in ihrer Stellung auf den Flanschen 41 mittels üblicher Vorrichtungen gehalten werden. Bei dem Fahrzeug nach den Fig. 12 bis Ib erfolgt die Halterung mittels der in den Fig. 18 und 19 dargestellten Vorrichtung.As Fig. Ib shows, the inner frame can also about pivot pins 23. and / was pivoted to a position inclined at an angle of approximately 45 " will. The trough 42 can be held in position on the flanges 41 by means of conventional devices will. In the vehicle according to FIGS. 12 to 1b, the mounting is carried out by means of the devices shown in FIGS. 18 and 19 device shown.
Bei dieser in den Fig. 18 und 19 dargestellten Vorrichtung wurde der in den Fig. 12 bis Ib gezeigte Zylinder 69 durch drei identische Teleskopzylinder 70, 71, 72 ersetzt, von denen jeder an seinem oberen Ende ein Rad 73, 74, 75 aufweist und an seinem unteren Ende mit dem Querträger 13a des Außenrahmens verbunden ist. Drei über die Räder 73, 74, 75 geführte Ketten 76,77,In this device shown in FIGS. 18 and 19, that shown in FIGS. 12 to 1b was used Cylinder 69 by three identical telescopic cylinders 70, 71, 72 replaced, each of which at its upper end a wheel 73, 74, 75 and connected at its lower end to the cross member 13a of the outer frame is. Three chains 76, 77, guided over the wheels 73, 74, 75,
78 sind mit ihren vorderen hnden an dem Querträger 13a befestigt, wie in Fig. ^dargestellt.78 are attached with their front hands to the cross member 13a, as shown in Fig. ^.
Von den rückwärtigen, nach unten sich erstreckenden Teilen 76s, 77/), 78a der Ketten ist das Teil 77a der mittleren Kette mittels eines Ansatzes 87 an der PlatteOf the rear, downwardly extending parts 76s, 77 /), 78a of the chains, the part 77a is the middle chain by means of a lug 87 on the plate
79 eines Hakens 80 befestigt, der den oberen Rand 81 der Wanne 42 übergreift, wenn diese auf den Flanschen 41 aufsitzt. Die Hakenplatte 79 ist in senkrecht an der Vorderseile der Stirnwand 65 des Innenrahmens angeordneten Führungen 82 längsverschiebbar angeordnet. Am unteren Rand der Stirnwand 65 sind zwei im Abstand voneinander angeordnete Räder 83 und 84 gelagert, über die die Kettenteile 76a und 78a geführt sind, deren Enden an Ansätzen 85 und 86 befestigt sind, die an der Hakenplatte 79 in einer solchen Höhe über den Rädern 83 und 84 angebracht sind, daß sich der Haken 80 zwischen einer oberen freien Endstellung79 of a hook 80 attached to the upper edge 81 the trough 42 overlaps when it is seated on the flanges 41. The hook plate 79 is perpendicular to the Front ropes of the end wall 65 of the inner frame arranged guides 82 arranged longitudinally displaceable. At the lower edge of the end wall 65 are two wheels 83 and 84 arranged at a distance from one another stored, over which the chain parts 76a and 78a are guided, the ends of which are attached to lugs 85 and 86, which are attached to the hook plate 79 at such a height above the wheels 83 and 84 that the Hook 80 between an upper free end position
ίο ( F i g. 18) und einer unteren den Wannenrand übergreifenden Stellung (19) bewegen kann.ίο (F i g. 18) and a lower one that spans the edge of the tub Position (19) can move.
In der in F i g. 15 dargestellten Ausgangsstellung des Innenrahmens, in der das Fahrzeug zwischen den Schenkeln 25 eine nicht dargestellte Wanne aufnehmenIn the in F i g. 15 starting position of the Inner frame in which the vehicle between the legs 25 receive a tub, not shown
,5 kann, befindet sich der Haken 80 in seiner oberen Endlage, da die Länge der Kelten 76, 77, 78 gerade so groß ist, daß diese vollkommen gespannt sind, wenn die nicht ausgefahrenen Teleskopzylinder 70, 71, 72 ihre untere Stellung einnehmen, wobei die Stirnwand 65 des Innenrahmens mittels der Räder 83 und 84 von den Teilen 76a und 78a der beiden äußeren Ketten gehalten wird. Wenn nun sämtliche drei Zylinder 70, 71, 72 gleichzeitig mit Druckflüssigkeit beaufschlagt und nach oben ausgefahren werden, so wird der Innenrahmen soweit angehoben, bis er die Tragschultern der Wanne berührt. Die Teile 76a und 78a der beiden äußeren Ketten ziehen dann die Hakenplatte 79 relativ zu der Stirnwand 65 nach unten, wobei die mittlere Kette 77 dieser Bewegung entgegenwirkt. Die Kraft der beiden auf die beiden äußeren Ketten wirkenden Zylinder 70 und 72 übersteigt jedoch diejenige des mittleren Zylinders 71, so daß der Haken 80 in seine untere Endstellung gezogen wird, in der er den Rand 81 der Wanne 42 übergreift, wie dies in Fig. 19 dargestellt ist., 5 , the hook 80 is in its upper end position, since the length of the celts 76, 77, 78 is just so great that they are completely tensioned when the telescopic cylinders 70, 71, 72 are not extended, and are in their lower position, the end wall 65 of the inner frame being held by the parts 76a and 78a of the two outer chains by means of the wheels 83 and 84. If now all three cylinders 70, 71, 72 are simultaneously acted upon with hydraulic fluid and extended upwards, the inner frame is raised until it touches the shoulder shoulders of the tub. The parts 76a and 78a of the two outer chains then pull the hook plate 79 downwards relative to the end wall 65, the middle chain 77 counteracting this movement. However, the force of the two cylinders 70 and 72 acting on the two outer chains exceeds that of the middle cylinder 71, so that the hook 80 is pulled into its lower end position, in which it overlaps the edge 81 of the trough 42, as shown in FIG. 19 is shown.
Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings
iO9 683/53iO9 683/53
Claims (14)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE951467 | 1967-06-28 | ||
SE951467 | 1967-06-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1755833A1 DE1755833A1 (en) | 1971-08-05 |
DE1755833B2 DE1755833B2 (en) | 1976-01-29 |
DE1755833C3 true DE1755833C3 (en) | 1977-01-20 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020007557A1 (en) | 2020-12-10 | 2022-01-13 | TML Technik GmbH | Height-adjustable slag transporter |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020007557A1 (en) | 2020-12-10 | 2022-01-13 | TML Technik GmbH | Height-adjustable slag transporter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1781172A1 (en) | DEVICE FOR LIFTING LOADS FOR USE ON LOADING VEHICLES SUCH AS FORKLIFTS, SIDE LOADERS AND THE LIKE | |
CH644823A5 (en) | TRAVELABLE LIFTING DEVICE FOR LOADING PALLETS. | |
DE1655728A1 (en) | Device for lifting and transporting loads | |
EP0114628A2 (en) | Repair device for straightening steel containers | |
DE1630774B2 (en) | VEHICLE FOR TRANSPORTING PARTICULARLY HEAVY LOADS ABOUT THE VEHICLE WIDTH | |
DE2044437A1 (en) | Telescopic lifting device | |
DE2530634A1 (en) | Lift unit for raising fork lift trolley - enables trolley to be raised onto lorry platform using telescopic legs | |
DE1481201C3 (en) | Lifting device for moving loads | |
DE1937845B2 (en) | Lift truck | |
DE2241784C2 (en) | ||
DE2825641C3 (en) | Loading platform for motor vehicles | |
DE2755223A1 (en) | EQUIPMENT FOR TRANSPORTING GOODS | |
DE2815186C3 (en) | Load frame, especially for a container crane | |
DE102012210411A1 (en) | Structure for the transport of goods | |
DE1755833C3 (en) | Transport vehicle for heavy loads | |
DE2632492B2 (en) | Transport vehicle for transporting large containers | |
DE2647227A1 (en) | Freight container tipping machine - has container engaging components movable in relation to tilting plates for limited amount | |
DE202016001602U1 (en) | hoist | |
DE10018325A1 (en) | Loading device for a transport vehicle | |
DE1755833B2 (en) | TRANSPORT VEHICLE FOR HEAVY LOADS | |
DE102015219205B4 (en) | CONTAINER | |
DE6812638U (en) | MOTOR VEHICLE WITH A LOADING PLATFORM. | |
DE971012C (en) | Forklift | |
DE4224829C2 (en) | Arrangement for unloading and possibly loading freight wagons | |
DE1289438B (en) | Truck, especially low loader for the transport of prefabricated components |