[go: up one dir, main page]

DE1755677U - Gegenhalterstuetze fuer konsolfraesmaschinen. - Google Patents

Gegenhalterstuetze fuer konsolfraesmaschinen.

Info

Publication number
DE1755677U
DE1755677U DE1957W0017906 DEW0017906U DE1755677U DE 1755677 U DE1755677 U DE 1755677U DE 1957W0017906 DE1957W0017906 DE 1957W0017906 DE W0017906 U DEW0017906 U DE W0017906U DE 1755677 U DE1755677 U DE 1755677U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
support
milling
longitudinal slot
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957W0017906
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Werner AG
Original Assignee
Fritz Werner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Werner AG filed Critical Fritz Werner AG
Priority to DE1957W0017906 priority Critical patent/DE1755677U/de
Publication of DE1755677U publication Critical patent/DE1755677U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)

Description

  • Gegenhalterstütze für Konsolfräsmaschinen r . Bei Konsolfräsmaschinen ist es bekannt, die Gegenhalterstütze fest mit dem'Konsol zu verbinden, so dass sie an der Senkrechtbewegung des Konsols teilnimmt. Die Gegenhalterstütze weist in diesem Fall einen Längsschlitz auf, durch den ein mit dem Grasdornendlager verbundener Führungsbolzen od. dgl. hindurchragt.
  • Der Führungsbolzen trägt einen gegen die Stirnseite der Längsschlitzführungen anliegendes Druck-oder Gleitstück, welches mit Hilfe eines Knebels angezogen werden kann. In dieser Weise erreicht man für'die verschiedenen Höhenstellungen des Konsole eine sichere Verbindung zwischen Gegenhalter und Gegenhalterstütze. Diese. Ausführung führt jedoch insbesondere dann zu Schwierigkeiten, wenn die Fräsmaschine mit einer Hebe-und Senk einrichtung ausgerüstet werden soll, die das Konsol vor dem Tischrücklauf etwas absenkt und nach Beendigung des Rücklaufs das Konsol und damit den Tisch wieder in die Arbeitsstellung hebt, da zu diesem Zweck die vorerwähnte Klemmeinrichtung jeweils gelöst und wieder angezogen werden müsste.
  • Gemäss der Erfindung werden diese Schwierigkeiten in besonders einfacher Weise dadurch behoben, dass die Gegenhalterstütze unter Einwirkung einer Feder steht, welche die Führungsflächen des Längsschlitzes mit einer im voraus einstellbaren Kraft gege die Führungsflächen des mit dem Fräsdornendlager verbundenen Führungsteilsdrückt.
  • Die Verwirklichung dieses allgemeinen Gedankens kann beispielsweise so erfolgen, dass die Führungsflächen des Längsschlitzes und die Gegenführungsflächen des mit dem Fräsdornendlager verbundenen Führungsteils unter einem Winkel zur Querachse der Gegenhalterstütze geneigt sind, und ein in einer Bohrung des mit dem Präsdornendlager verbundeneh Führungsteils angeordneter einseitig abgefederter Bolzen ein Druck-oder Gleitstück trägt, welches sich gegen die Stirnseite der Längsschlitzführungen anlegt. überraschenderweise hat sich gezeigt, dass es nicht erforderlich
    , ist, zwischen Gegenhalter und Gegenhalterstütze eine feste',
    Klemmverbindung vorzusehen, dass vielmehr eine durch federdruck einstellbare Reibungsverbindung genügt. Damit fällt auch die
    bisher erforderliche Betätigung der Klemmeinrichtung fort.. so
    dass sich insbesondere. in Verbindung mit einer Hebe-, und Senk-
    einriohtung wesentliche Vereinfachungen in der Konstruktion der
    Maschine bzw. der Bedienung derselben ergeben.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen : Abb. 1 die Gegenhalterstütze in Ansicht ; Abb.2 einen Schnitt nach Linie 11-11 der Abb. l ; Abb. 3 das in Abb. 2 in Draufsicht erscheinende Fräsdornendlager in Ansicht.
  • Die Gegenhalterstütze 1 ist in bekannter Weise auf eine Prismen-
    führung 2 des bei 3 angedeuteten Konsols aufgeschoben und durch.
    *' -"
    eine Klemmschraube 4 in ihrer Lage gesichert. Die-Stütze ist mH
    "einem über den grössten Teil ihrer Höhe reichenden Längsschlitz
    . 5 versehen.-'
    Das Fräadornendlager 6 liegt, wie Abb. 2 zeigte unmittelbar nebec
    bzw. hinter der Stütze 1. Es ist mit seiner Prismenführung 7 in dem nicht dargestellten Gegenhalter der Fräsmaschine geführt. Mit dem Fräsdornendlager 6 ist durch Bolzen 8, von denen einer in Abb. 2 zu erkennen ist, ein Führungsteil 9 fest verbunden. Dieses
    Führungsteil hat, wie Abb. 3 zeigt, rechteckigen Querschnitt und
    .-. .''"
    besitzt Führungsflächen 10, die unter einem. Winkel zur Querachse
    der Stütze 1 geneigt sind.
  • In die Stütze 1 sind im Bereich des Schlitzes 5 Führungsleisten 11 eingesetzt, deren zum Teil 9 hingelegene Führungsflächen 12 unter dem gleichen Winkel, geneigt sind wie diese. Die Führungsleisten 11 sind im Verbundguss mit der Stütze 1 ausgeführt, und zwar bestehen die Leisten aus einem gleitfähigen Material,. vorzugsweise Grauguss, während der Rest der Stütze aus Aluminium besteht, In eine Bohrung des Teils 9 ist ein Bolzen 13 eingesetzt. Diese trägt auf seinem frei in eine Ausnehmung des Fräsdornendlagers 6 hineinragenden hinteren Teil Blattfedern 14, die sich über eine Scheibe 15 gegen das Führungsteil 9 und eine weitere Scheibe 16 -. gegen eine auf den Gewindeteil des Bolzens aufgeschraubte Mutter 17 abstützen. Auf den vorderen Teil des Bolzens 13 ist ein Druck
    r,.
    oder Gleitstück 18 aufgesetzt, welches durch eine auf das vordere Gewindeende des Bolzens 13 aufgeschraubte Kappenmutter 19 gehalten wird. Das Druck-'oder Gleitstück 18 liegt gegen die Stirn flächen 20 der, Führungsleisten 11 an.
  • Durch Anziehen der Mutter 19 wird der Federsatz 14 gespannt. Der von diesen Federn ausgeübte Druck überträgt sich über den Bolzen
    Z i-
    13 auf das Drucke oder Gleitstück 18 und presst dieses gegen die
    Stirnflächen 20 der Führungsleisten 11. Da der obere Teil der Stütze 1 in Richtung auf das Fräsdornendlager 6 eine gewisse Beweglichkeit hat, überträgt sich dieser Druck auch auf die Frührungsflächen 1O, 12.
  • Der Druck der Federn 14 wird so eingestellt, dass die Reibung an den Flächen 10, 12 und 20 die Senkrechtbewegung des Konsols gestattet, andererseits aber ausreicht, um ein Schwingen des abgestützten freien Endes des Gegenhalters zu verhindern.

Claims (4)

  1. Schutsans che q Schutzansprüche
    1,) Gegenhalterstütze für Konsolfräsmaschinen, welche sieh mit einem Längsschlitz an einem mit dem Fräsdornendlager verbundenen Führungsteil führte dadurch gekennzeichnete dass die gegenhalterstütze (1) unter Einwirkung einer Feder (14) steht, welche die Führungsflächen des Längsschlitzes mit einer im voraus einstellbaren Kraft gegen die Führungsflächen des mit dem Fräsdornenlager (6) verbundenen Führungsteils (9) drücht.
  2. 2.') Gegenhalterstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (12) des Längsschlitzes und die Gegenführungsflächen (10) des mit dem Fräsdornendlager verbundenen Führungsteils (9). unter einem Winkel zur Querachse der Gegenhalterstütze geneigt sind.
  3. 3.) Gegenhalterstütze nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein in einer'Bohrung des mit dem Fräsdornendlager verbundenen Führungsteils (9) angeordneter, einseitig abgefederter Bolzen (13) ein Druck-oder Gleitstück (18) trägt, welches sich gegen die Stirnseite (20) der Längsschlitzführungen anlegt.
  4. 4.) Gegenhalterstütze nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abfederung des das Gleit-oder Druckstück (18) tragenden Bolzens (13) ein Satz Tellerfedern (14) dient. ....
DE1957W0017906 1957-07-31 1957-07-31 Gegenhalterstuetze fuer konsolfraesmaschinen. Expired DE1755677U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0017906 DE1755677U (de) 1957-07-31 1957-07-31 Gegenhalterstuetze fuer konsolfraesmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0017906 DE1755677U (de) 1957-07-31 1957-07-31 Gegenhalterstuetze fuer konsolfraesmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1755677U true DE1755677U (de) 1957-11-07

Family

ID=32796386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957W0017906 Expired DE1755677U (de) 1957-07-31 1957-07-31 Gegenhalterstuetze fuer konsolfraesmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1755677U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482465C (de) Halter fuer aus Diamant usw. bestehende Schneidwerkzeuge
DE2238978A1 (de) Bohrer
DE2937177A1 (de) Saegebandfuehrung fuer bandsaegemaschinen
DE556101C (de) Gleitstueckanordnung fuer Gattersaegen
DE1755677U (de) Gegenhalterstuetze fuer konsolfraesmaschinen.
DE3338123C2 (de) Backenpreventer
DE1131972B (de) Backenbrecher
DE488064C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Brecher mit einem in den Antrieb eingeschalteten oder amWiderlager vorgesehenen Bruchkoerper
DE1502706A1 (de) Blechbearbeitungsmaschine,wie Tafelschere od.dgl.,mit vorderem Anschlag
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
AT258594B (de) Vorrichtung zur Durchmesserbestimmung
DE1189042B (de) Lagerung fuer die Oberwange bei kraftbetaetigten Abkantpressen
DE608251C (de) Pressdornbefestigung fuer Metallpressen
AT166569B (de) Schloß für Grubenstempel
AT212863B (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE679545C (de) Ritzmesserkasten fuer Holzwollemaschinen
DE2801985C3 (de) Angel für Gattersägeblätter
DE741621C (de) Grubenstempel
DE877399C (de) Schneidstahl fuer spanabhebende Metallbearbeitung, z. B. Hobelmaschinen, Stossmaschinen usw.
AT219446B (de) Maschine zum Schleifen von Beilen, Äxten od. dgl.
DE1746771U (de) Messerkopf fuer maschinen.
AT55292B (de) Plansichterbürste.
DE816364C (de) Stiefelblock mit Schraubvorrichtung
AT143778B (de) Holzbearbeitungsmachine, insbesondere Hobelmaschine.
DE492293C (de) Planscheibe