[go: up one dir, main page]

DE1755619A1 - Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz

Info

Publication number
DE1755619A1
DE1755619A1 DE19681755619 DE1755619A DE1755619A1 DE 1755619 A1 DE1755619 A1 DE 1755619A1 DE 19681755619 DE19681755619 DE 19681755619 DE 1755619 A DE1755619 A DE 1755619A DE 1755619 A1 DE1755619 A1 DE 1755619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
roll bar
windshield frame
tension
roof attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681755619
Other languages
English (en)
Other versions
DE1755619C3 (de
DE1755619B2 (de
Inventor
Werner Trenkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE1755619A priority Critical patent/DE1755619B2/de
Priority to FR1598526D priority patent/FR1598526A/fr
Priority to GB25818/69A priority patent/GB1209721A/en
Priority to US826451A priority patent/US3610681A/en
Publication of DE1755619A1 publication Critical patent/DE1755619A1/de
Publication of DE1755619B2 publication Critical patent/DE1755619B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1755619C3 publication Critical patent/DE1755619C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/106Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins readily detachable hard-tops
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0913Sliding and swinging
    • Y10T292/0914Operating means
    • Y10T292/0917Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1099Screw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/20Clamps
    • Y10T292/221Screw and nut
    • Y10T292/223Swingable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

N 78
Patentanmeldung
Firma Dr*-Ing^h.c. FV P ο rs eh e KG Stuttgart-Zuffenhausen, Porschestraße 42
Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz . . .
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit einem den Fahrgastraum freistehend Überspannenden Rollbügel und einem abnehmbaren Dachaufsatz, der mittels Spannverschlüsse am Windschutzscheibenrahmen sowie Rollbügel gehalten ist. ,
Es ist ein Dachaufsatz bekannt, der im eingebauten Zustand an Teilen des Aufbaues aufliegt, wodurch zu seiner Halterung schwere, komplizierte und deshalb teuere Verschlüsse verwendet werden müssen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Ausbildung des Dachaufsatzes und seine Halterung den Belastungen Im Fahrbetrieb besser anzupassen.
-2-
Dies wird gemäß dar Erfindung dadxjreh erreicht, daß die " ' Wirkungsriehtung^n ύψψ .Spannverschlusse am WlndBöhutzseheiben·- rahmen im wesentlisl^ii parallel zu einer Ebene des Dachaufsatzes und am Hollbü^i im weeentliehen lotrecht zu dieser *>■ Ebene verlaufen, wobst d^r WindsohutESßhalbsnrahmen und der Dachaufsatz Absohnifcfei .jäufw.ti§<sn,, die ein© ineinandergreifend^ Verbindung ermö-glißh^.. Duron, das ZiXBws^xmlTk.&n des Win<lgs.|mfe,^« scheibenrahmens mit äsffl D@Ohiaufsatz und die fuiiktionsgerechte " Anordnung der Spann¥grsonlüs.se ist eine siehasre und mit ein-' fachen Mitteln ausgeführte Halterung des Dach&ufsatzes geschaffen. Der Windsöhntzscheibjenrahmen weist ©ine Leiste auf und der Dachaufsatz umfaßt eine Rinne, die unter Zwischenschaltung eines nachgiebigen Diohtkörpers zusammenwirken. Dadurch wird eine wirksame und stabile Abstützung des Daohaufsatzes am WindsclmtzsGheibenrahmen erreicht, gegen die h$lm Fahren auftretenden Unterdruckkräfte. Die Spannverschlüsse am Windschutzscheibenrahmen umfassen ein Spannglied, das mit einem an der der Windsohutzscheitce zugewandten Seite des Windschutz seheibenrahraens angebrachten Abstützglied zusammenwirkt. Durch diese Vorkehrung ist ein unerwünschtes Lösen der Spannverschlüsse durch Schwingungseinflüsse oder dergleichen ausgeschlossen. Das Abstützglied wird vorzugsweise durch einen mit einer Ausprägung versehenen Bleohwinkel gebildet. Um'die zwischen der Leiste des Windschutzsoheibenrahmens und &©r Rinn© des Dachaufsatzes auftretenden Pertigungstolersmaen aus-gleißihwsn ■ zu können, sind die Spaimglie&er der Spannverschluss© verstellbar ausf£etoil#f|fc#
BAD
Der mit dem Rollbügel zusammenwirkende Spannverschluss wird durch einen Gummikörper gebildet, der in seiner Wirkungsrichtung einen dehnbaren Abschnitt aufweist. Dadurch wird eine äusserst billige Ausführung eines Spannverschlußes möglich. Der mit einer am Rollbügel angeordneten Lasche zusammenwirkende Spannvers chlu3 umfaßt zwei Teile, die über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden sind. Durch diese Vorkehrung kann die Spannung des Spannverschlußes auf einfache Art wahlweise eingestellt werden. . ä
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Dachaufsatzes eines Kraftfahrzeuges
Fig. 2 einen Schnitt durch den VJindschutzscheibenrahmen des Kraftfahrzeuges im Bereich des Dachaufsatzes in größerem Maßstab
Fig. 3 einen Schnitt durch den Dachaufsatz im Bereich des Rollbügels in größerem Maßstab
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3.
Das Kraftfahrzeug 1 umfaßt in dem in Fig. 1 dargestellten Bereich einen festen Aufbau 2 mit dem ein Rahmen 3 für eine Windschutzscheibe 4 sowie ein einen Fahrgastraum 5 frei überspannenden Rollbügel 6 fest verbunden sind. Der Fahrgastraum 5 ist durch eine Tür 7 zugängig und wird zwischen Windschutzscheibenrahmen 3 und Rollbügel β von einem Daehaufsatζ δ abgedeckt. Zur Abdeckung des hinteren Teils des«Fahrgast'raumes 5 ist eine Heckscheibe '9 vorgesehen.
109833/0638 D
Der Windschutzscheibenrahmen J (Fig. 2) umfaßt Blechpressteile 10, 11 sowie ein Versteifung^ teil 12. Die Blechpressteile 10, 11 sind an Flanschen Y7J, 14, 15, 16 unter Zwischenschaltung des Verstärkungsteiles 12 durch Punktschweißen miteinander verbunden. Die Flansche 14, 16 werden von einem Dichtkörper 17 umschlossen, der die Windschutzscheibe 4 in Lage hält. An der dem !Fahrgastraum 5 zugewandten Seite des Windschutzscheibenrahmens 3 ist eine Leiste l8 vorgesehen, die an den Blechpressteilen 10, 11 mittels ™ Punktschweißen befestigt ist. Der dem Windschutzscheibenrahmen jS im oberen Bereich gegenüberliegende Dachaufsatz ο ist beispielsweise aus Kunststoff hergestellt und weißt eine Rinne 19 auf, die unter Zwischenschaltung eines nachgiebigen Dichtkörpers 20 mit der Leiste Ic des Windschutzscheibenrahmens 3 zusammenarbeitet. Zur Halterung des Dachaufsatzes 8 am ',■vindsohutzscneibenrahrnen j> ist dieser mit einem an sich bekannten Spannverschlug 21 verseher. Der Spannverschlurä 21 weiit ein zweiteiliges über ein ochraubenschloß 22, 22' längenverstellbarec Spannglied. 23 auf, das mit einem am Blechpressteil Ii ües vv'inaschutzouhej boi.ralrnena y ar:gcbrachten Abstützglied 24 zuskr^envirivt. Zu*i Betät:'-c;er. des Spannverschlu?es 21 ist eine· seitlich verschwenkbar ausgebildete Handhabe 25 vorgesehen, die in der Zeichnung mit unterbrochenen Linien dargestellt ist ui.d die ::irn öffnen nach unten gedrückt wird.
BAD ORIGINAL
-p-
•r
Der Rollbügel 6 (Pig. 3) wird im wesentlichen durch einen aus tiefgezogenen Blechteilen 25, 26 bestehenden Kastenträger gebildet, der den Fahrgastraum 5 bogenförmig überspannt. Die Blechteile 25, 26 weisen Abkantungen27, 28, 29, 30 auf, an denen sie durch Punktschweißen miteinander verbunden sind. An der der Heckscheibe 9 des Fahrzeuges 1 zugewandten Seite des Rollbügels 6 ist ein dichtendes Gummiprofil 31 vorgesehen. Das·Gummiprofil Jl umgreift mit einer Rinne die Abkantungen 27,. 29 der Blechteile 25, 26 des Rollbügels 6 und hält die Heckscheibe 9 in Lage. Der Dachaufsatz 8 weist in seinem hinteren Bereich einen trägerartigen Abschnitt 32 auf, der unter Zwischenschaltung von Dichtkörpern 33,33' am Blechteil 2β des Sturzbügels 6 aufliegt. Außerdem ist an der Innenseite des Dachaufsatzes 8 ein Widerlager J>K vorgesehen, an welchem ein Spannverschluß 35 schwenkbar angelenkt ist, der in eine am Blechteil 25 des Sturzbügels 6 befestigten Lasche 36 eingreift. Der Spannverschluß 35 wird beispielsweise durch ein aus Gummi bestehendes elastisches Zwischenglied 36 gebildet, das einen dehnbaren Abschnitt 37 aufweist und mit dem eine Handhabe 38 über eine Gewindeverbindung zucanniengeschlossen ist. Zu diesem Zweck ist das Zwischenglied 30*mit einer Gewindebüchse 39 und die Handhabe 38 mit einem Gewindezapfen versehen.
•6-
ORIGINAL
109833/0638
-J-
Damit der Spannverschluß 55 auch bei Beschädigungen durch Materialfehler, unsachgemäße Behandlung oder dergleichen funktionsfähig bleibt, kann das elastische Zwischenglied J56 und die Handhabe 38 mit einem Sicherungsteil verbunden sein, das in der Zeichnung nicht näher dargestellt ist.
-7-109833/0638

Claims (7)

N 78 P at ent an Sprüche
1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit einem den Fahrgastraum freistehend überspannenden Rollbügel und einem abnehmbaren Dachaufsatz, der mittels Spannverschlüsse am Windschutzscheibenrahmen sowie Rollbügel gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungsrichtungen der Spannverschlüsse (21, 35) am Windschutzscheibenrahmen (3) im wesentliehen parallel zur Ebene des üachaufsatzes (8) und am Rollbügel im wesentlichen lotrecht zu dieser Ebene verlaufen, wobei der Windschutzscheibenrahmen (3) und der Dachaufsatz
(8) Abschnitte aufweisen, die eine ineinandergreifende Verbindung ermöglichen.
2. Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Windschutzscheibenrahmen (3) eine Leiste (18) aufweist und der Dachaufsatz (8) eine Rinne (19) umfaßt, die unter Zwl^olλ·γ;μ·;h-Itung eines nachgiebigen Dichtkörpers (20) zusammenwirken.
3· Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannverschlüsse (21) am Windschutzscheibenrahmen ein Spannglied (23) umfassen, das mit einem an der der Windschutzscheibe (4) zugewandten Seite des Windschutzscheibenrahmens (3) angebrachten Abstützglied (24) zusammenwirkt.
BAD
1 0 9 '■ -' < /! -f- y Q
-4-I
4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstützglied (24) durch einen mit einer Ausprägung versehenen Blechwinkel gebildet wird.
5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 und 3* dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied (23) des Spannverschlußes (21) längenverstellbar ausgebildet ist.
6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Rollbügel (6) zusammenwirkende Spannverschluß (35) durch einen Gummikörper gebildet wird, der in seiner Wirkungsrichtung einen dehnbaren Abschnitt aufweist.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 und G3 dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer am Rollbügel 6 angeordneten Lasche (3ό) zusammenwirkende Spannverschluß (35) zwei Teile umfaßt, die über eine Gewindeverbindung miteinander verbunden sind.
109833/0638 BAD ORIGINAL
DE1755619A 1968-05-31 1968-05-31 Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz Granted DE1755619B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1755619A DE1755619B2 (de) 1968-05-31 1968-05-31 Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz
FR1598526D FR1598526A (de) 1968-05-31 1968-12-19
GB25818/69A GB1209721A (en) 1968-05-31 1969-05-21 Automobile body with detachable roof section
US826451A US3610681A (en) 1968-05-31 1969-05-21 Automotive vehicle body with detachable roof section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1755619A DE1755619B2 (de) 1968-05-31 1968-05-31 Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1755619A1 true DE1755619A1 (de) 1971-08-12
DE1755619B2 DE1755619B2 (de) 1976-01-02
DE1755619C3 DE1755619C3 (de) 1976-07-29

Family

ID=5693571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1755619A Granted DE1755619B2 (de) 1968-05-31 1968-05-31 Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3610681A (de)
DE (1) DE1755619B2 (de)
FR (1) FR1598526A (de)
GB (1) GB1209721A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4962960A (en) * 1987-08-25 1990-10-16 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement for fixing a top of a motor vehicle
DE3929831C1 (de) * 1989-09-05 1990-11-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5039161A (en) * 1988-12-01 1991-08-13 Rockwell-Golde Gmbh Sliding or sliding-lifting roof for cars
US6155614A (en) * 1998-05-29 2000-12-05 Asc Incorporated Latching system for an automotive vehicle convertible roof
DE102009034641A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Offener Personenkraftwagen mit einer Überrollschutzeinrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965566A (en) * 1974-02-21 1976-06-29 Empire Automotive, Inc. Method of installing detachable sun roof panel for automobiles
US3913971A (en) * 1974-02-21 1975-10-21 Empire Automotive Detachable sun roof panel for automobiles
DE2647236A1 (de) * 1976-10-20 1978-04-27 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit einem verschiebbaren wagenkastenoberteilabschnitt
US4095841A (en) * 1976-12-13 1978-06-20 Thompson & Slatton, Inc. Transparent automobile top
US4183576A (en) * 1977-08-29 1980-01-15 Elixer Industries Vehicle sun roof having adjustable seal pressure
US4220368A (en) * 1978-05-25 1980-09-02 Saratoga Sunroof Corporation Removable plastic roof panel
US4238876A (en) * 1978-09-05 1980-12-16 Gary S. Monroe Method for converting hard top vehicles to removable top vehicles
DE3110698C2 (de) * 1981-03-19 1985-03-07 Ford-Werke AG, 5000 Köln Fahrzeugdach mit einem festen und einem bewegbaren Dachteil
US4468064A (en) * 1981-06-25 1984-08-28 Mcadams Sr Luther J Anti-theft mechanism for removable automobile roof panel
US4595230A (en) * 1983-06-10 1986-06-17 Top Off Corp. Method and apparatus for converting a hardtop vehicle to a removable top vehicle
US4702505A (en) * 1984-09-06 1987-10-27 Asc Incorporated Convertible top latch mechanism
EP0244073B1 (de) * 1986-04-30 1992-06-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Autodachanordnung
JPH0717156B2 (ja) * 1986-04-30 1995-03-01 トヨタ自動車株式会社 タルガル−フの着脱式ル−フ取付構造
JPH0717155B2 (ja) * 1986-04-30 1995-03-01 トヨタ自動車株式会社 タルガル−フの着脱式ル−フ取付構造
US4772064A (en) * 1987-02-18 1988-09-20 Moore Larry M Vehicle canopy
DE3725431A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-09 Porsche Ag Verschluss fuer ein verdeck eines fahrzeuges, insbesondere personenwagens
DE3729557A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Porsche Ag Umwandelbarer personenwagen
US7201435B2 (en) * 2002-10-31 2007-04-10 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Roof module for a motor vehicle body
CN102874079B (zh) * 2012-10-23 2015-09-16 北京汽车研究总院有限公司 分体式硬顶盖结构及具有该分体式硬顶盖结构的汽车
JP6726494B2 (ja) * 2016-03-18 2020-07-22 マツダ株式会社 自動車の開閉体ロック構造、及び自動車の開閉体ロック方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1702507A (en) * 1926-06-30 1929-02-19 Eberhard Mfg Company Hood fastener
US2580336A (en) * 1948-11-12 1951-12-25 Detroit Harvester Co Header bar construction for folding tops
DE1580535A1 (de) * 1951-01-28 1970-12-10 Porsche Kg Verdeck fuer Kraftfahrzeuge
US2712955A (en) * 1952-09-15 1955-07-12 Clark Hartwell Draw-in type flush latch
LU34035A1 (fr) * 1955-12-10 1956-02-10 Toit ouvrant adaptable sur automobile 2 CV. Citroen
US3216763A (en) * 1963-03-13 1965-11-09 Gen Motors Corp Latch mechanism for convertible automotive vehicle
DE1455743B2 (de) * 1965-08-11 1976-10-14 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Verdeck fuer kraftfahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4962960A (en) * 1987-08-25 1990-10-16 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement for fixing a top of a motor vehicle
US5039161A (en) * 1988-12-01 1991-08-13 Rockwell-Golde Gmbh Sliding or sliding-lifting roof for cars
DE3929831C1 (de) * 1989-09-05 1990-11-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
EP0416230A2 (de) * 1989-09-05 1991-03-13 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Personenkraftwagen, insbesondere Sportwagen
EP0416230A3 (en) * 1989-09-05 1991-11-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor car, particularly sports car
US5112100A (en) * 1989-09-05 1992-05-12 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Passenger car, particularly a sports car
US6155614A (en) * 1998-05-29 2000-12-05 Asc Incorporated Latching system for an automotive vehicle convertible roof
DE102009034641A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Offener Personenkraftwagen mit einer Überrollschutzeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1598526A (de) 1970-07-06
US3610681A (en) 1971-10-05
DE1755619B2 (de) 1976-01-02
GB1209721A (en) 1970-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755619A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem abnehmbaren Dachaufsatz
DE1755619C3 (de)
DE102010017384B4 (de) Aufbaustruktur für ein Kraftfahrzeug
DE2633969A1 (de) Montageeinrichtung fuer fensterscheibe eines automobilfensters
EP0215220A1 (de) Sicherheitsgurt, insbesondere 3-Punkt-Sicherheitsgurt für Fahrzeuge, Flugzeuge oder dergleichen
DE3622483A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
DE2759029C2 (de)
DE102013018324A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
EP1243477A2 (de) Aufnahme- und Verbindungsvorrichtung für eine Bug/Heckschürze eines Kraftfahrzeugs
EP2228247A2 (de) Bewegliches Dach für ein Kraftfahrzeug
DE102005012969B4 (de) Verstärkungsaufbau für Türfensterscheibenführung
EP1669245A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE3015544A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer eine vorzugsweise rahmenlose tuerscheibe eines kraftfahrzeuges
DE102008036909B4 (de) Personenkraftwagen mit einem verstellbaren Dach
DE19860556A1 (de) PKW-Heckkarosseriekonstruktion
DE3301413A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers , skihalters od. dgl. auf einem fahrzeugdach
DE1680205C3 (de) Fixierungsvorrichtungen für den Heckaufsatz einer Fahrgastraumabdeckung von Kraftfahrzeugen
EP0610691A1 (de) Ausstellbares Karosseriefenster für Kraftfahrzeuge
DE2223899A1 (de) Fahrzeugkabine
DE3526639C2 (de) Dachständereinheit
DE8909838U1 (de) Bausatz für die Umrüstung einer Kraftfahrzeug-Limousine in ein Kabriolett
DE3402380C2 (de) Dachwindabweiser für Kraftfahrzeuge
DE19943761C1 (de) Lagervorrichtung für ein Bauteil eines Fahrzeugs
DE102013109470B4 (de) Stoffverdeck für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee