DE1752595A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schaufeln fuer das Schaufelrad einer axialen Stroemungsmaschine - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schaufeln fuer das Schaufelrad einer axialen StroemungsmaschineInfo
- Publication number
- DE1752595A1 DE1752595A1 DE19681752595 DE1752595A DE1752595A1 DE 1752595 A1 DE1752595 A1 DE 1752595A1 DE 19681752595 DE19681752595 DE 19681752595 DE 1752595 A DE1752595 A DE 1752595A DE 1752595 A1 DE1752595 A1 DE 1752595A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- blades
- parts
- blank
- forming
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
- YSGSDAIMSCVPHG-UHFFFAOYSA-N valyl-methionine Chemical compound CSCCC(C(O)=O)NC(=O)C(N)C(C)C YSGSDAIMSCVPHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D53/00—Making other particular articles
- B21D53/78—Making other particular articles propeller blades; turbine blades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/32—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
- F04D29/38—Blades
- F04D29/388—Blades characterised by construction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S416/00—Fluid reaction surfaces, i.e. impellers
- Y10S416/03—Sheet metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49316—Impeller making
- Y10T29/49336—Blade making
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Dipl.-Chem.
,■ ν. „
H. Tiedtke
Dipl.-Ing.
G. Bühling
Dipl.-Chem.
case 1653/JS/tp
re
j BeÜ3 mplar
Dart mehl yCdi.dert werden
8000 MÜNCHEN 2
TAL 33
TELEFON 0811/226894
München 2o. Juni 1968
Valmet Oy
Helsinki (Finnland)
Helsinki (Finnland)
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schaufeln für das Schaufelrad einer axialen
Strömungsmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine
Vorrichtung zum Herstellen aus Blech zu fertigender Schaufeln von Schaufelrädern in axialen Strömungsmaschinen, insbesondere
in Luftgebläsen.
Es ist bekannt, Schaufelräder dieser Art entweder in einem Stück aus Blech oder aus einem getrennten Nabenstück
mit daran z.B. durch Vernieten oder Schweissen befestigten Schaufeln herzustellen. Zur Erzielung einer guten strömungstechnischen
Form bei solchen aus Blech herzustellenden Schau·
0 0 9 3 5 1/0095
feirädern sind Werkzeuge bzw. Vorrichtungen mit verhältnismäßig komplizierter Gestalt erforderlich. Wenn es z.B. gilt,
eine Reihe von Schaufelrädern herzustellen, die verschiedene Größen umfasst, müssen für jede Größe eigene Werkzeuge
bzw. Vorrichtungen gefertigt werden. Dies trägt zur Einschränkung der Anwendung des Verfahrens bei, da das Herstellen
der kostspieligen Werkzeuge große Fertigungsreihen voraussetzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und die Herstellung der Schaufeln eines Schaufelrads
mit äusserst einfachen Werkzeugen zu ermöglichen, die teilweise auch für die verschiedenen Größen einer Strömungsmaschinenreihe,
z.B. einer Gebläsereihe verwendet werden können. Pernerhin sollen es diese einfachen Werkzeuge ermöglichen,
Schaufelradschaufeln herzustellen, die verschiedene Schaufelwinkel haben; dies ist mit den bisher bekannten
Verfahren nicht möglich.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß sowohl der Blattteil
als auch die Befestigungsfläche des Schaufelrohlings jeweils in ihrer eigenen Form geformt und in ihren Formen ein
gespannt derart im Verhältnis zueinander verdreht werden, daß
009851/0095
ein Schaufelwinkel gewünschter Größe erzielt wird.
Zur Durchführung dieses Verfahrens eignet sich erfindungsgemäß
eine Vorrichtung, bei der die den Blatteil bzw. die Befestigungsfläche der Schaufel formenden Teile ,
der Vorrichtung so zueinander verdrehbar sind, daß es möglich ist, mit der Vorrichtung Schaufeln mit verschiedenen
Schaufelwinkeln herzustellen.
Bei Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung, vermeidet man die Herstellung zahlreicher und
komplizierter Werkzeuge. Wenn beispielsweise die Schaufelfläche bei einem Axialgebläse zylindrische Form hat, dann
ist das Werkzeug, mit welchem das Blatt geformt wird, preiswert und einfach; denn die formgebenden Flächen des Werk- '
zeugs, das am geeignetsten einer zweiteiligen Form ist, sind Zylinderflächen, die z.B. auf der Drehbak erzeugt werden können.
Ist andererseits das Nabenstück ebener Art, so können die Befestigungsflächen der Schaufel eben gestaltet werden. In
beiden Fällen können ein und dieselben Werkzeuge, also die Formen, für sämtliche Schaufelgrößen einer Gebläsereihe Verwendung
finden. Man kann' selbstverständlich der Blattfläche der Schaufel und folglich der diese formenden Formfläche auch
irgendeine andere ebene oder gekrümmte Form als die eines Zylin-
009851/0095
deroßebcn. beim Herstellen von Schaufelrädern zu verschiedenen
Zwecken kann man bei einer Vorrichtung nach der Erfindung lcdißlich die den Blatteil und/oder die Befestigungsflache
der Schaufel formenden Formen dem jeweiligen Zweck entsprechend auswechseln. Da die den Blatteil bzw. die Befestigungsfläche
der Schaufel formenden Teile der Vorrichtung ferner im Verhältnis zueinander drehbar sind, während
beide Teile der Schaufel, also der Blatteil und der Befestigungsteil,
gleichzeitig in den formenden Teilen eingespannt sind, lässt sich der Schaufel jeder beliebige, dem jeweiligen
Zweck entsprechende Schaufelwinkel geben. Wenn fernerhin die der Vorrichtung die Drehbewegung erteilenden Organe so angeordnet
sind, daß die Drehung ebensogut in der einen wie in der anderen Richtung erfolgen kann, lassen sich mit ein und
derselben Vorrichtung sowohl zu linksgängigen als auch zu rechts· gängigen Schaufelrädern passende Schaufeln herstellen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer
Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es
zeigen:
Fig. 1 einen*Teil des Schaufelrads eines Axial gebläse« in Ansicht von der Lufteintritt
richtung her·,
009851/0095
Pig. 2 eine Schaufel nach Pig. 1 in der Seitenansicht
J
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Schaufel nach Fig. 1 in Ansicht von der Nabe her;
Fig. 4 eine Vorrichtung zur Herstellung einer Schaufel
nach Fig. 1 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt;
Fig, 5 eine Vorrichtung nach Fig. 4 in Draufsicht und
Fig. 6 die den Blatteil der Schaufel formende Form
in einer Vorrichtung nach Fig. 4 vom Ende der Vorrichtung aus gesehen.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 das Nabenstück des Schaufelrads, an dem durch Punktschweissen, Schweissen
oder Vernieten die Schaufeln 2 befestigt sind, von denen in der Figur nur zwei gezeigt sind. Der in Fig. 1 teilweise gestrichelte
Linienzug abcdefg gibt die Form des Schaufelrohlings vor dessen Formung mittels der Vorrichtung nach der Erfindung
an. Die voll ausgezogene Linienfigur abc'd'e'f'g'
wiederum gibt die nach einem Verfahren nach der Erfindung geformte Schaufel nach erfolgtem Formen wieder. Der Teil
c'd'e'f'h der Schaufel ist als Blatteil der Schaufel zu
verstehen, dem in der Form eine strömungstechnisch günstige
Gestalt, u.B. die Form einer Zylinderfläche gegeben worden ist. Der Teil abhg der Schaufel wiederum ist als Befestigungsfläch
009851/0096
der Schaufel zu verstehen, die in diesem Fall eine ebene Fläche ist und die am Nabenstück 1 befestigt wird. Die Teile
bc'h und gf'h der Schaufel sind zwischen dem Blatteil und
der Befestigungsfläche der Schaufel verbleibende Teile der Blechfläche, die annähernd dreieckige Gestalt haben und die
beim Verdrehen der Formen zueinander eine Drehung im Verhältnis zur Ebene der Befestigungsfläche um einen dem Schaufelwinkel <* entsprechenden Winkel erfahren. In Fig. 3 ist
die Projektion der Schaufel in Ansicht von der Nabe her gezeigt ,und darin ist der Schaufelwinkel λ angezeigt, unter
dem also der Winkel zwischen der zum Profil des Wurzelteils des Blatts gezogenen Sehne und der Befestigungsebene verstanden
wird.
Die in Fig. 4 und 5 dargestellte Vorrichtung hat zum
Formen der Schaufeln eine zweiteilige Form 3, 3a, welche den Bereich c'd'e'f'h (Fig. 1) des Schaufelblatts formt. In Fig.
4 sind die Form 3, 3a und die Schaufel 2 im. Schnitt dargestellt. In Fig. 6 ist die Form 3, 3a in Ansicht vom Ende der
Vorrichtung gezeigt, und darin ist zwischen den Formhälften 3 und 3a der Spalt Io zu sehen, in welchem der genannte Blattteil der Schaufel seine'Gestalt erhält. In der Ausführungsform
nach Fig.' 4 ist die untere Form 3a an einem unteren Fuß 6 und die obere Form 3 an einem in vertikaler Richtung beweglichen
Tisch 7 befestigt. Diesen Tisch 7 bewegt z.B. ei« hydraulische
009851/0095
Presse 8, deren Kolben die Bezugsnummer 9 anzeigt.
Weiterhin gehört zur Vorrichtung eine Verdrehkluppe 4, die am werkstückseitigen Ende eine Nut 5 hat. Die Verdrehkluppe
ist in axialer Richtung mit Hilfe der Schiebepresse 13 verschiebbar, deren Kolben die Bezugsnummer 14 an- f
zeigt. Die axiale Bewegung der Verdrehkluppe k wird von den
Lagern 11 und 12 gesteuert. Die in Fig. 5 durch gestrichelte Linien wiedergegebene Lage der Verdrehkluppe k entspricht
der eigentlichen Arbeitsstellung. Die Verdrehkluppe ist fernerhin um ihre Achse mittels eines an ihr befestigten
Arms 15 und einer diesen Arm bewegenden Presse 16 drehbar. Die Bezugsnummer 17 bezeichnet den Kolben der Presse 16.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist äussert einfach. ,
Der Blatteil cdef des aus Blech zugeschnittenen Schaufelrohlings 2 wird auf die Formhälfte 3a aufgelegt und der Rohling
wird mit Hilfe der oberen Form 3 in die Gestalt des Spalts 3P zum Einschluß der Befestigungsfläche abhg des Schaufelrohlings
verschoben. Die Verdrehkluppe wird mit Hilfe des Arms 15 und der Presse 16 um ihre Längsachse gedreht, bis der gewünschte
Schaufelwinkel'erreicht ist. Die Bewegung des Kolbens
17 ist einstellbar; auf diese Weise sind verschiedene, dem jeweiligen Zweck entsprechende Schaufelwinkel der geformten
009851/0095
Schaufelfläche erzielbar. Die Verdrehkluppe 4 kann mit
Organen versehen werden, mittels welcher der Drehsinn umgekehrt werden kann, wobei mittels der Vorrichtung Schaufeln
sowohl für rechts- als auch für linksgängige Schaufelräder hergestellt werden können.
Mittels sehr einfacher Werkzeuge der oben beschriebenen Art, also mittels Formen, können somit aus Blech gefertigte Schaufeln
für Schaufelräder in vielen Formen und Größen hergestellt werden, denen mit ein und derselben Vorrichtung der einem jeden
Schaufelradtyp entsprechende Schaufelwinkel ς* gegeben werden
kann.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das angeführte
Beispiel, sondern kann im Rahmen der Patentansprüche abge- f wandelt werden. So.kann z.B. der Spalt Io in der Pressform 3,
3a auch die Gestalt einer anderen strömungstechnisch günstigen Fläche haben. Die Form der Verdrehkluppe kann ebenfalls
variieren, z.B. kann sie gleichfalls eine zweiteilige Form sein, die jedoch gegebenerweise im Verhältnis zur Form 3, 3a
drehbar sein muß. Die Organe sum Bewegen der Formen und der Verdrehkluppe können auch irgendeine andere an sich bekannte
Konstruktion als die im Beispiel angeführt· besitzen. Es versteht
sich, daß die Vorrichtung mittels an sioh bekannter Maßnahmen für automatischen Betrieb ausgelegt werden kann.
009851/0095
Claims (5)
1) Verfahren zum Herstellen von Schaufeln für das
Schaufelrad einer axialen Strömungsmaschine, bei dem die an "
einem getrennten Nabenstück befestigten Schaufeln aus Blech gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der
Blatteil als auch die Befestigungsfläche des Schaufelrohlings jeweils in ihrer eigenen Form geformt werden und in
ihren Formen eingespannt so zueinander verdreht werden, daß sich der gewünschte Schaufelwinkel ergibt.
2) Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Blatteil i
bzw. die Befestigungsfläche der Schaufel (2) formenden Teile der Vorrichtung (3, 3a bzw. Ό so zueinander verdrehbar sind,
daß Schaufeln mit verschiedenen Schaufelwinkeln (oO herstellbar sind.
3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der eine Teil der den Blatteil bzw. die Befestigungsfläche
der Schaufel (2) formende Teil der Vorrich-
009851/0095
no
tung (3> 3a bzw. 4) eine zweiteilige Pressform ist.
4) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wengistens der eine Teil der die Schaufel formenden
Teile der Vorrichtung (3> 3a bzw. 4) eine im Prinzip
aus einem Stück bestehende Form ist, wobei diese Form eine Nut (5) hat, die beim Aufschieben auf den Schaüfelrohling
diesen in gewünschter Weise formt.
5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lage und Verdrehrichtung der die Schaufelteile formenden Werkzeuge (3, 3a; 5) zueinander umkehrbar
sind.
009851/0098
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI671753A FI46919C (fi) | 1967-06-21 | 1967-06-21 | Menetelmä ja laite siipien valmistamiseksi aksiaalisen virtauskoneen s iipipyörään |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1752595A1 true DE1752595A1 (de) | 1970-12-17 |
DE1752595B2 DE1752595B2 (de) | 1972-02-10 |
Family
ID=8506121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681752595 Withdrawn DE1752595B2 (de) | 1967-06-21 | 1968-06-20 | Verfahren zur herstellung von schaufelradschaufeln fuer axialstroemungsmaschinen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3580039A (de) |
DE (1) | DE1752595B2 (de) |
DK (1) | DK138730B (de) |
FI (1) | FI46919C (de) |
GB (1) | GB1205513A (de) |
NO (1) | NO126664B (de) |
SE (1) | SE342754B (de) |
SU (1) | SU371710A3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013131641A3 (de) * | 2012-03-06 | 2013-12-12 | Ziehl-Abegg Ag | Axialventilator |
CN108479201A (zh) * | 2018-04-19 | 2018-09-04 | 成都瑞柯林工程技术有限公司 | 从气相物中分离出液相和/或固相物的设备 |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3722252A (en) * | 1970-08-20 | 1973-03-27 | Gen Metalcraft Inc | Sheet metal forming apparatus |
US4596064A (en) * | 1984-07-18 | 1986-06-24 | Koppers Company, Inc. | Method for manufacturing a screw flight |
FI71681C (fi) * | 1985-05-23 | 1987-11-09 | Martti Heinonen | Anordning foer framstaellning av bladen i propellerhjulet av en stroemningsmaskin. |
US5046245A (en) * | 1987-03-26 | 1991-09-10 | General Signal Corporation | Methods of fabricating impeller blades for mixing apparatus |
FR2806946B1 (fr) * | 2000-04-04 | 2002-06-07 | Latour Et Fils | Machine pour le pliage et le vrillage de fil metallique plat |
JP5452025B2 (ja) * | 2008-05-19 | 2014-03-26 | 株式会社日立製作所 | 羽根、羽根車、ターボ流体機械 |
RU2467823C2 (ru) * | 2010-12-20 | 2012-11-27 | Александр Алексеевич Вакалов | Способ изготовления лопаток |
US9314831B2 (en) | 2011-06-24 | 2016-04-19 | Revcor, Inc. | Manufacturing system and methods |
CN112453227B (zh) * | 2020-10-30 | 2023-01-24 | 温州康通环保科技有限公司 | 一种全自动管件双头扩孔机 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2389876A (en) * | 1944-06-02 | 1945-11-27 | Sequin Carl | Apparatus for making blades for turbomachines |
US2611414A (en) * | 1950-02-03 | 1952-09-23 | Torrington Mfg Co | Machine for twisting fan spiders |
US2843919A (en) * | 1952-12-30 | 1958-07-22 | United Aircraft Corp | Cold rolling method of making hollow steel blades |
US3012308A (en) * | 1957-08-12 | 1961-12-12 | Joy Mfg Co | Method of making blade structures |
-
1967
- 1967-06-21 FI FI671753A patent/FI46919C/fi active
-
1968
- 1968-06-19 SE SE8310/68A patent/SE342754B/xx unknown
- 1968-06-19 NO NO02402/68A patent/NO126664B/no unknown
- 1968-06-19 GB GB29102/68A patent/GB1205513A/en not_active Expired
- 1968-06-20 US US738547A patent/US3580039A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-06-20 DK DK293668AA patent/DK138730B/da unknown
- 1968-06-20 DE DE19681752595 patent/DE1752595B2/de not_active Withdrawn
- 1968-06-21 SU SU1249868A patent/SU371710A3/ru active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013131641A3 (de) * | 2012-03-06 | 2013-12-12 | Ziehl-Abegg Ag | Axialventilator |
JP2015509567A (ja) * | 2012-03-06 | 2015-03-30 | ジール・アベッグ エスエー | 軸流ファン |
CN108479201A (zh) * | 2018-04-19 | 2018-09-04 | 成都瑞柯林工程技术有限公司 | 从气相物中分离出液相和/或固相物的设备 |
CN108479201B (zh) * | 2018-04-19 | 2024-06-07 | 成都瑞柯林工程技术有限公司 | 从气相物中分离出液相和/或固相物的设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO126664B (de) | 1973-03-12 |
SU371710A3 (de) | 1973-02-22 |
DK138730B (da) | 1978-10-23 |
US3580039A (en) | 1971-05-25 |
SE342754B (de) | 1972-02-21 |
GB1205513A (en) | 1970-09-16 |
DE1752595B2 (de) | 1972-02-10 |
FI46919B (de) | 1973-05-02 |
FI46919C (fi) | 1973-08-10 |
DK138730C (de) | 1979-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2514187C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Bügeln | |
DE29902366U1 (de) | Schaumschwamm-Schneidemaschine mit senkrechtem Schneiddraht | |
DE1752595A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schaufeln fuer das Schaufelrad einer axialen Stroemungsmaschine | |
DE2250265C3 (de) | Handwerkzeug zum Entgraten und Schaben | |
DE2058176A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung von Schmiedebauteilen mit entgegengesetzten Verjuengungen | |
DE2545565A1 (de) | Vorrichtung zur formung eines tragflaechenprofils | |
WO2014195174A1 (de) | Werkzeug zum spanenden bearbeiten eines werkstücks | |
EP3260227B1 (de) | Sägeblatt für eine kreissäge, verfahren zum herstellen eines sägeblatts und kreissägemaschine | |
DE4141900B4 (de) | Hohlbrust-Schleifverfahren zum Schärfen von Schneidwerkzeugen | |
DE1752595C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaufel radschaufeln fur Axialstromungsmaschinen | |
DE317586C (de) | ||
DE3126188C2 (de) | ||
DE69414979T2 (de) | Positionier- und Pressvorrichtung für gekrümmte chirurgische Nadeln | |
DE19811418B4 (de) | Spannzange für eine Schneidmaschine | |
EP0045948B1 (de) | Verwendung eines Kniegelenkantriebes für eine Presse | |
DE947587C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur spanlosen Herstellung von Schaufeln fuer Stroemungsmaschinen | |
DE1933858B2 (de) | Vorrichtung zum Walzen von Auskehlungen in Wellen | |
DE2252467C3 (de) | ||
AT91967B (de) | Schrämvorrichtung. | |
AT44575B (de) | Sägegatter mit behufs Regelung der Blattneigung verstellbaren Rahmenführungen. | |
DE2436141C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung angestauchter Drahtstücke aus einem Draht | |
DE332054C (de) | Abschneidevorrichtung fuer drahtformende Maschinen | |
DE2910835C2 (de) | Wechseltisch | |
DE1503939C (de) | Sageblatt fur Stichsagemaschinen | |
DE78773C (de) | Maschine zur Herstellung von Armkernen für Riemscheiben und Räder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |