[go: up one dir, main page]

DE175215C - - Google Patents

Info

Publication number
DE175215C
DE175215C DENDAT175215D DE175215DA DE175215C DE 175215 C DE175215 C DE 175215C DE NDAT175215 D DENDAT175215 D DE NDAT175215D DE 175215D A DE175215D A DE 175215DA DE 175215 C DE175215 C DE 175215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
teeth
rotor
rotors
uprights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT175215D
Other languages
German (de)
Publication of DE175215C publication Critical patent/DE175215C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 17.5215.— KLASSE 2id. GRUPPE - M 17.5215.- CLASS 2id. GROUP

MANCHESTER, Engl.MANCHESTER, Engl.

Induktionsmotor. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. August 1905 ab. Induction motor. Patented in the German Empire on August 26, 1905.

Die Erfindung betrifft den Bau von Induktionsmotoren für Mehrphasenstrom, bei denen zwei feststehende Teile oder Ständer und zwischen diesen eine Mehrzahl von sich drehenden Teilen oder Läufern vorgesehen sind, welche sich entweder mit gleicher oder verschiedener Geschwindigkeit drehen.The invention relates to the construction of induction motors for multi-phase current which have two fixed parts or stands and between them a plurality of themselves rotating parts or rotors are provided, which are either the same or rotate at different speeds.

Die beiden Ständer können geradlinig und in diesem Fall parallel oder schräg zueinanderThe two uprights can be straight and in this case parallel or oblique to each other

ίο angeordnet sein, oder sie können segmentförmig gestaltet sein, oder sie können zwei vollständige konzentrische Kreise bilden, wobei die Läufer in einem ringförmigen Raum zwischen den beiden Ständern angeordnet sind. Es ist vorzuziehen, die durch Querstege miteinander verbundenen Ständer aus übereinander gelegten gestanzten Eisen- oder Stahlblechen mit nach innen vorspringenden Zähnen herzustellen, welche zwischen den beiden Ständern einen Raum für jeden Läufer freilassen. Durch die Schlitze zwischen den Zähnen der übereinander liegenden Bleche werden isolierte Leiter gewickelt, die von einer äußeren Quelle mit Mehrphasenstrom gespeist werden. Die Wicklung ist derart, daß das von den Mehrphasenströmen erzeugte Wanderfeld sich in den beiden Ständern in entgegengesetzten Richtungen bewegt.ίο be arranged, or they can be segmented be designed, or they can form two complete concentric circles with the runners in an annular space are arranged between the two stands. It is preferable to use cross bars interconnected stand made of punched iron or superimposed To produce steel sheets with inwardly projecting teeth, which between the Leave a space for each runner on both stands. Through the slots between the The teeth of the sheets lying on top of one another are wound with insulated conductors, which are fed by an external source with multiphase power. The winding is such that the traveling field generated by the multiphase currents is in the two columns in moves in opposite directions.

In dem Raum zwischen den nach innen vorspringenden Zähnen der beiden Ständer, welche die magnetischen Pole bilden-, ist eine Anzahl von Läufern angeordnet, deren Achsen rechtwinklig zu der Ebene der Ständer verlaufen und von geeigneten Lagern getragen werden. Diese Läufer können voll oder röhrenförmig sein und können glatte Umfange besitzen, oder ihre Umfange können mit Nuten oder Schlitzen versehen sein, in denen Leiter angeordnet werden. Da das magnetische Feld in dem Ständer auf der einen Seite der Läufer in der entgegengesetzten Richtung fortschreitet wie in dem Ständer auf der anderen, so werden in den Läufern oder den darauf befindlichen Wicklungen elektrische Ströme induziert, welche die Läufer zwingen, sich mit einer der Frequenz der mehrphasigen Ströme in den Ständern proportionalen gleichförmigen Geschwindigkeit zu drehen, da das sich bewegende Feld allen Läufern gemeinsam ist. Die Geschwindigkeit des Fortschreitens des sich bewegenden Feldes kann durch Änderung der Frequenz der mehrphasigen Ströme in irgend einer Weise geändert werden, wodurch sich die Drehgeschwindigkeit der Läufer gleichzeitig in demselben Verhältnis ändert.In the space between the inwardly protruding teeth of the two uprights, which form the magnetic poles, a number of rotors are arranged, their axes perpendicular to the plane of the uprights and supported by suitable bearings will. These runners can be solid or tubular and can have smooth circumferences own, or their circumference can be provided with grooves or slots in which conductors are arranged. Because the magnetic field in the stator on one side of the rotor in the opposite Direction progresses as in the stator on the other, so are in the rotors or the windings located on them induces electrical currents, which force the runner to move with one of the frequencies of the multiphase currents in the stator proportional uniform velocity to turn, since the moving field is common to all runners. The speed of advancement of the moving field can be changed by changing the frequency of the polyphase currents can be changed in some way, thereby the speed of rotation of the runners changes at the same time in the same ratio.

Durch eine Abänderung der Bauart in der Weise, daß die Polteilung der beiden Ständer oder mit anderen Worten die Entfernung der Pole voneinander an verschiedenen Teilen verschieden gemacht wird, werden die zwischen den verschiedenen Ständerteilen befindlichen Läufer gezwungen, mit verschiedenen Geschwindigkeiten umzulaufen, welche sich genau nach der Polteilung richten.By changing the design in such a way that the pole pitch of the two stands or in other words the distance of the poles from each other on different parts is made different, are those located between the different stand parts Runner forced to run around at different speeds, which are based exactly on the pole pitch.

Fig. ι zeigt im Grundriß einen Teil einesFig. Ι shows a part of a plan view

Claims (2)

Elektromotors nach der Erfindung mit geradlinigen Ständern.Electric motor according to the invention with rectilinear uprights. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-A in Fig. I.Fig. 2 is a section along the line AA in Fig. I. Fig. 3 zeigt im Grundriß einen Teil eines Elektromotors, bei dem die Ständer gekrümmt sind, mit weggelassenen Ständerwicklungen.Fig. 3 shows in plan a part of an electric motor in which the stator is curved are, with omitted stator windings. Fig. 4 ist eine Ansicht eines einzelnen Läufers, aber ohne Wicklung, undFig. 4 is a view of a single rotor, but without a winding, and ίο Fig. 5 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform. ίο Fig. 5 shows a modified embodiment. Die beiden Ständer α und b sind aus übereinander gelegten Eisen- oder Stahlblechen hergestellt und mit Nuten c versehen; die Zähne d, welche die Pole bilden und nach innen oder gegeneinander vorspringen, sind so lang bemessen, daß sie zwischen sich einen Raum zur Aufnahme der Läufer e freilassen. An denjenigen Stellen, wo sich keine Läufer befinden, können die Zähne der gegenüberliegenden Ständer verlängert sein und so Querstege d1 bilden. Die Ständerbleche können durch Stangen g zusammengehalten werden, welche, durch sie und die Querstegeh hindurchgeführt, mittels Muttern i und Gewinde die Bleche fest zusammenklemmen. Die Querstege h können auch, wie dargestellt, zum Tragen der Lager für die Achsen k der Läufer e benutzt werden.The two uprights α and b are made of iron or steel sheets placed one on top of the other and are provided with grooves c ; the teeth d, which form the poles and protrude inwards or against one another, are so long that they leave a space between them to accommodate the rotor e . At those points where there are no runners, the teeth of the opposite stand can be extended and thus form transverse webs d 1 . The stator plates can be held together by rods g , which, passed through them and the transverse webs h , firmly clamp the plates together by means of nuts i and threads. The crossbars h can also, as shown, be used to support the bearings for the axes k of the rotors e . In den Nuten c zwischen den Zähnen d und d1 der Ständer sind in üblicher Weise die die Ständerwicklung bildenden Windungen in angeordnet, welche von einer äußeren Quelle mit mehrphasigen Strömen gespeist werden, so daß in den Ständern in der bekannten Weise ein wanderndes magnetisches Feld erzeugt wird. Die Windungen m sind jedoch nach der Erfindung derart verbunden und angeordnet, daß das in dem Ständer α hervorgerufene magnetische Feld in der entgegengesetzten Richtung fortschreitet wie das gleichzeitig in dem Ständer b erzeugte Feld, d. h. wandert das in dem Ständer α erzeugte Feld in der Richtung des Pfeiles x, so bewegt sich das in dem Ständer b induzierte Feld in der Richtung des Pfeiles y. In the grooves c between the teeth d and d 1 of the stator, the stator winding forming turns are arranged in the usual way, which are fed from an external source with multiphase currents, so that a moving magnetic field is generated in the stator in the known manner will. The windings m, however, are connected in such a way according to the invention and arranged such that the α in the stator-induced magnetic field propagating in the opposite direction as the field generated b the same time in the stand, that moves the generated field α in the stator in the direction of Arrow x, the field induced in the stator b moves in the direction of arrow y. Die Gestalt der Ständer kann, wie bereits gesagt, geradlinig sein, wie in Fig. 1 dargestellt, oder segmentförmig, wie in Fig. 3 mit vollen Linien angedeutet; oder sie können zwei vollständige konzentrische Kreise bilden, wie zum Teil in Fig. 3 durch die vollen und punktierten Linien angedeutet ist.The shape of the stand can, as already said, be straight, as shown in Fig. 1, or segment-shaped, as in FIG. 3 indicated with full lines; or they can form two complete concentric circles, as indicated in part in FIG. 3 by the solid and dotted lines. Anstatt der die Lager für die Achsen k der Läufer e tragenden Ouerstege h können auch andere Stege, die rechtwinklig zu den Querstegen h angeordnet sind, an den verlängerten Zähnen d1 befestigt sein und zum.Instead of the bearing for the axes k of the rotor-bearing e Ouerstege h can also use other webs, which are arranged at right angles to the transverse webs h, to the extended teeth 1 d be fixed and. Tragen der Lager für die Achsen k der Läufer e benutzt werden.Carrying the bearings for the axes k of the rotor e are used. Die Läufer e, welche sich in den zwischen den Zähnen d, d J bestehenden Zwischenräumen drehen, können von irgend einer bei Induktionsmotoren üblichen Bauart und voll oder rohrförmig sein. Sie können Wicklungen erhalten, welche auf sie gewunden oder in Schlitzen oder Nuten angeordnet sind. Diese Wicklungen können von der sogenannten Kurzschlußtype oder mit Schleifringen verbunden sein. Bei den auf den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen hat jeder Läufer eine Kurzschlußwicklung η. The rotors e, which rotate in the spaces existing between the teeth d, d J , can be of any type customary in induction motors and be solid or tubular. You can get windings which are wound on them or arranged in slots or grooves. These windings can be of the so-called short-circuit type or connected with slip rings. In the embodiments shown in the drawings, each rotor has a short-circuit winding η. Wenn die Polteilung, d. h. die Anzahl der zu jedem Läufer gehörigen Pole gleich ist, wie in den Beispielen nach Fig. I, 2 und 3, so werden sich die Läufer gleichzeitig mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit drehen, die der Frequenz der den Ständerwicklungen zugeführten mehrphasigen Ströme proportional ist.If the pole pitch, i.e. H. the number of poles belonging to each runner is the same, As in the examples according to Fig. I, 2 and 3, the runners will be at the same time Rotate at a uniform speed equal to the frequency of the stator windings supplied polyphase currents is proportional. Die Geschwindigkeit des Wanderfeldes in den Ständern kann durch irgend eines der bekannten Verfahren geändert werden, wie z. B. durch Änderung der Frequenz des zugeführten Mehrphasenstromes.The speed of the traveling field in the stands can be determined by any of the known methods are changed, such as. B. by changing the frequency of the supplied Multiphase current. Mit Hilfe der in Fig. 5 dargestellten abgeänderten Bauart, bei welcher die Teilung der von den Zähnen d gebildeten Pole an verschiedenen Stellen der Ständer α und b verschieden ist, ist es möglich, gleichzeitig verschiedene Geschwindigkeiten der Läufer e zu erhalten. Diese Geschwindigkeiten stehen in genauem Verhältnis zu der Polteilung. Bei dem dargestellten dreiphasigen Ausführungsbeispiel besitzen die Ständer a, b in den Teilen 1, 2, 3 und 4 zwei, vier, sechs und acht Pole, so daß die Geschwindigkeiten der in diesen Teilen befindlichen Läufer sich zueinander wie i, Y2, V3 und 1J4 verhalten.With the aid of the modified design shown in FIG. 5, in which the pitch of the poles formed by the teeth d is different at different points of the stator α and b , it is possible to obtain different speeds of the rotors e at the same time. These speeds are in exact proportion to the pole pitch. In the three-phase embodiment shown, the stator a, b in parts 1, 2, 3 and 4 have two, four, six and eight poles, so that the speeds of the rotors located in these parts are relative to one another like i, Y 2 , V 3 and 1 J 4 cautious. Bei den dargestellten Ausführungsformen besitzen sämtliche Läufer e den gleichen Durchmesser. Wenn geradlinige Ständer angewendet und diese schräg zueinander angeordnet werden, so können die Läufer von dem einen Ende der Ständer nach dem anderen Ende zu einen immer größer werdenden Durchmesser erhalten.In the illustrated embodiments, all of the rotors e have the same diameter. If straight uprights are used and these are arranged obliquely to one another, the rotors can have an ever increasing diameter from one end of the uprights to the other end. Ein Induktionsmotor der beschriebenen Art eignet sich in jedem Fall, wo eine Anzahl von Achsen, Spindeln oder anderen Teilen, die eng beieinander angebracht sind, mit derselben oder verschiedener Geschwindigkeit angetrieben werden sollen.An induction motor of the type described is suitable in any case where a number of axles, spindles or other parts that are mounted close together with the same or to be driven at different speeds. 115 Paten τ-An Sprüche:115 godparents τ-an proverbs: i. Induktionsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß in zwei einander gegenüberstehenden geradlinig, segment- oder kreisförmig gestalteten Ständerteilen Wanderfelder von entgegengesetzter Richtung in-i. Induction motor, characterized in that in two opposite one another straight, segmented or circular stand parts, moving fields from the opposite direction in duziert werden, welche auf eine Anzahl zwischen denselben angeordneter Läufer wirken, so daß diese je nach der Polteilung der zugehörigen Ständerteile gleiche oder verschiedene Geschwindigkeiten erhalten.which are reduced to a number between the same arranged rotor act, so that these depending on the pole pitch the associated stand parts receive the same or different speeds. 2. Induktionsmotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Zähne die gegenüberliegenden Ständer verbinden, wobei an diesen Zähnen Querstege befestigt sein können, die als Träger für die Läuferachsen dienen.2. Induction motor according to claim i, characterized in that individual Teeth connect the opposite uprights, with transverse webs on these teeth can be attached, which serve as a carrier for the rotor axes. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT175215D Active DE175215C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE175215C true DE175215C (en)

Family

ID=439889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT175215D Active DE175215C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE175215C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2006386C1 (en) * 1970-02-07 1987-05-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Drive for gas-ultra-centrifuge - has axis of motor rotor in parallel in common torque field of single stator winding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2006386C1 (en) * 1970-02-07 1987-05-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Drive for gas-ultra-centrifuge - has axis of motor rotor in parallel in common torque field of single stator winding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164866C3 (en) Multi-phase electric stepper motor
DE2008611C3 (en) Linear synchronous motor for rail vehicles
DE3884815T2 (en) ROTATING ELECTRICAL DEVICE.
EP0545060B1 (en) Electric machine with a rotor excited by permanent magnets
DE2417818A1 (en) ELECTRIC MACHINE
DE2621301A1 (en) SELF-SYNCHRONIZED SYNCHRONOUS MOTOR
DE60201937T2 (en) Electric machine with external rotor
EP0243425B1 (en) Current converter-fed synchronous machine with permanent magnet excitation
DE2522626A1 (en) M-PHASE AC MACHINE
DE2348641A1 (en) Stranded winding for electric machines and appts. - has wave-shaped loops running through slots and crossing over missing out occupied slots
DE175215C (en)
DE2132477C3 (en) Electric motor
DE2630822C3 (en) DC machine
DE1763858C2 (en) Electric machine
DE69019315T2 (en) SYNCHRONOUS MACHINE.
DE2531700C2 (en) Two-phase asynchronous motor
DE1048630B (en)
EP3116112A2 (en) Secondary portion and primary portion for a transversal flow machine
DE1488537C (en) Electric machine with variable reluctance
DE2040973C3 (en) Tube mill
DE202559C (en)
DE2254897A1 (en) SINGLE-PHASE SYNCHRONOUS MOTOR
DE3544531A1 (en) Electrical machine
DE68904728T2 (en) SYNCHRONOUS MOTOR.
DE46075C (en) Dynamo or magneto-electric machine