DE1751534U - Abtropfverhinderer. - Google Patents
Abtropfverhinderer.Info
- Publication number
- DE1751534U DE1751534U DEG15892U DEG0015892U DE1751534U DE 1751534 U DE1751534 U DE 1751534U DE G15892 U DEG15892 U DE G15892U DE G0015892 U DEG0015892 U DE G0015892U DE 1751534 U DE1751534 U DE 1751534U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- drip
- edge
- container
- drip preventer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002265 prevention Effects 0.000 title 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D23/00—Details of bottles or jars not otherwise provided for
- B65D23/06—Integral drip catchers or drip-preventing means
- B65D23/065—Loose or loosely-attached drip catchers or drip preventing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
- "Abtropfverhinderer." Die Neuerung betrifft einen auf Flaschen oder ähnliche Behälter aufsetzbaren Abtropfverhinderer, welcher das Weiterfliessen und Nachsickern von Tropfen im Bereich der Ausgussöffnung beim Aufstellen des Behälters, also beim Abschluss des Ausgiessens verhindert.
- Zu dem Zwecke ist der hülsenförmig ausgebildete Abtropfverhinderer innen mit einer an der Kante der Ausflussöffnung des Behälters passend anliegenden Erweiterung und am äusseren Rand seiner Mündung mit einer unter einem spitzen Winkel ausgebildeten, also scharfen Kante versehen, welche einen plötzlichen Übergang der inneren Ausflussfläche der Hülse in deren äussere Mantelfläche bedingt.
- Nach Beendigung des Ausgiessens, also beim Hochstellen des Behälters wird infolge der scharfen Kante das Weiterfliessen der vorhandenen Tropfen verhindert, so dass sie in die Ausflußöffnung des Behälters zurückfliessen und infolge der passenden Lagerung auf dem Behälter das Eindringen der Flüssigkeit unter den Hülsenkörper verhindert wird.
- Als Werkstoff kann Metall oder Gummi bzw. ein indifferenter synthetischer Werkstoff an sich bekannter Art gewählt werden. Der innere Mantel, mit welchem die Hülse auf dem Behälter liegt, kann gewellt sein, wodurch eine wesentlich bessere Abdichtung zoB. bei Gummi oder bei einem synthetischen werkstoff erzielt wird.
- Die Einzelheiten der Neuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Hinweis auf die Zeichnung beispielsweise in Anwendung auf Flaschen geschildert.
- In der Abb. 1 ist der Verhinderer in Ansicht z. T. axial geschnitten und in der Abb. 2 in Draufsicht. Die Abb. 3 und 4 zeigen weitere Ausbildungsformen des Verhinderers in Ansicht z. T. im Axialschnitt.
- Es bedeutet 1 eine Flasche, auf deren Hals der Abtropfverhinderer 2 in Form einer zylindrischen Hülse angeordnet ist.
- Die Hülse hat am Auslaufrand eine scharfe Kante 3, in welcher sich die Fläche der Auflagelippe 4 der Auslauföffnung und der Aussenmantel 5 der Hülse unter einem spitzen Winkel schneiden.
- Der als Auflagefläche dienende Innenmantel der Hülse hat mehrere Wellungen 6, welche bei einem Werkstoff wie Gummi oder synthetischem Kunststoff eine sehr gute Abdichtung ermöglichen.
- Die Abb. 3 zeigt einen auf der Flasche 1 angeordneten Tropfenverhinderer 7 in Illilsenform mit scharfer Kante 8 und Auflagelippe 9 gleichen Zweckes wie vorhin geschildert. Der Aussenmantel 10 der Hülse ist hier zylindrisch. Der Innenmantel trägt ebenfalls Wellungen 11.
- Gemäss der Abb4 4 ist auf der Flasche 1 ein hülsenförmiger Abtropfverhinderer 12 mit scharfer Kante 13 und Auflagelippe 14, wobei der Aussenmantel 15 infolge der gegen die Achse der Hülse näher gerückten Kante 13 gebrochen ist. Die Auflagelippe 4, 9 oder 14 kann mit der Auflagefläche der Hülse ebenfalls eine scharfe Kante bilden.
- Der aufsetzbare Verhinderer kann auch auf eckigen Öffnungen angeordnet sein und demzufolge eine diesen Öffnungen angepasste Hülse bilden, z. B. an Dosen angebracht werden. Er ist in analoger Weise auch an Isolierflaschen, aus welchen der Inhalt entnommen wird, mit gleichem Erfolg anwendbar.
- Als Werkstoff für den Abtropfverhinderer kann ausser Metall oder einer Legierung Gummi bzw. synthetischer Kunststoff, welcher gegenüber der aufbewahrten Flüssigkeit indifferent ist, gewählt werden. Insbesondere bei Gummi oder bei synthetischen Werkstoffen ergibt sich bei der Benutzung der vorhin erwähnten Wellungen 6, 11 oder 16 der weitere Vorteil, das die Hülse einwandfrei den Flaschenhals abdichtet, so dass ein Nachsickern der Tropfen in dieser Gegend ausgeschlossen ist.
Claims (1)
- S chut zansprüche « 1.) Abtropfverhinderer in der Form einer auf Flaschen oder sonstigen Behältern aufsetzbaren Hülse, gekennzeichnet durch eine an der Ausflussöffnung des Behälters passend anliegende Auflagelippe (4, 9, 14) und eine am äusseren Rand seiner Mündung unter einem spitzen Winkel ausgebildete Kante (3, 8 oder 13), welche einen plötzlichen Übergang der inneren Ausflussfläche der Hülse in deren äussere Mantelfläche (5,10 oder 15) bedingt.2.) Abtropfverhinderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere als Auflagefläche dienende Mantel der Hülse Wellungen (6, 11 oder 16) aufweist.3.) Abtropfverhinderer nach Anspruch 1,2, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Gummi oder einem synthetischen Werkstoff ausgebildet ist.
4.) Abtropfverhinderer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeich- r-3 50) Abtropfverhinderer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagelippe (4,9 oder 14) mit der Auflagefläche der Hülse eine scharfe Kante bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG15892U DE1751534U (de) | 1957-06-28 | 1957-06-28 | Abtropfverhinderer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG15892U DE1751534U (de) | 1957-06-28 | 1957-06-28 | Abtropfverhinderer. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1751534U true DE1751534U (de) | 1957-08-29 |
Family
ID=32783808
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG15892U Expired DE1751534U (de) | 1957-06-28 | 1957-06-28 | Abtropfverhinderer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1751534U (de) |
-
1957
- 1957-06-28 DE DEG15892U patent/DE1751534U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1816116C3 (de) | Behälter für kosmetische Mittel und dgl | |
DE1782279A1 (de) | Fluessigkeitsbehaelter mit Ventilverschluss | |
DE2153685B2 (de) | Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe | |
DE1432312B1 (de) | Fuellrohrloses Fuellorgan fuer Gegendruckflaschenfueller | |
DE2631449A1 (de) | Behaelter, insbesondere flasche, fuer fluide, die in der lage sind, im inneren der flasche druck zu entwickeln | |
DE1751534U (de) | Abtropfverhinderer. | |
DE2949223C2 (de) | ||
DE1222397B (de) | Behaelterverschluss mit streckbarem Entnahmerohr | |
DE2326512A1 (de) | Flaschenverschluss mit entgasungskanal fuer schaumweinflaschen | |
DE958989C (de) | Stopfen fuer Roehrchen, Flaschen od. dgl. | |
DE1273354B (de) | Stopfen aus elastischem Kunststoff | |
DE711088C (de) | Schaumweinflaschenverschluss | |
DE1246531B (de) | Selbsttaetiger Verschluss fuer Tuben und aehnliche Behaelter | |
AT240253B (de) | Verschluß für zusammendrückbare Behälter, insbesondere Tuben | |
DE1432233B1 (de) | Behaelterverschluss | |
DE1432233C (de) | Behalterverschluß | |
DE1849935U (de) | Neuartiger flaschenverschluss. | |
DE1763757U (de) | Verschluss fuer bierfaesser mittels eines kunststoffstopfens. | |
DE1837444U (de) | Flaschenverschluss. | |
DE1769706U (de) | Verschluss fuer flaschen, kruege oder aehnliche behaelter. | |
CH355565A (de) | Verschluss an Behälter, insbesondere an einer Flasche oder einer Tube | |
DE1750062A1 (de) | Gelenklager | |
DE1835332U (de) | Mit kopfteil verbundener hohlstopfen aus kunststoff, insbesondere mit kappenfoermigem schnappdeckel. | |
DE7312394U (de) | Flaschenverschluß mit Entgasung für Schaumweinflaschen | |
DE1292336B (de) | Thermosflasche |