[go: up one dir, main page]

DE1749543U - Hahn, insbesondere ablaufhahn fuer filterkammern. - Google Patents

Hahn, insbesondere ablaufhahn fuer filterkammern.

Info

Publication number
DE1749543U
DE1749543U DE1957H0024876 DEH0024876U DE1749543U DE 1749543 U DE1749543 U DE 1749543U DE 1957H0024876 DE1957H0024876 DE 1957H0024876 DE H0024876 U DEH0024876 U DE H0024876U DE 1749543 U DE1749543 U DE 1749543U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cock
filter chambers
particular drain
inserts
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0024876
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansens & Gummi & Packungswerk
Original Assignee
Hansens & Gummi & Packungswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansens & Gummi & Packungswerk filed Critical Hansens & Gummi & Packungswerk
Priority to DE1957H0024876 priority Critical patent/DE1749543U/de
Publication of DE1749543U publication Critical patent/DE1749543U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Hahn, insbesondere Ablaufhahn für Filterkanrmern
    ----------------------
    Esist'bereits vorgeschlagen worden ? Ablaufhälme für Filter"*
    kammern aus Hartgummi herzustellen, die gegenüber metallenen
    Hähnenin höherem Maße chemisch widerstandsfähig sind. Hart
    gusunihähne sind aber empfindlich gegen neehanische. insbe-
    sondere Stoßbeanspruohungen. Unter solchen Beanspruchungen
    brechen sie leicht und splittern. Auch läßt ihre chemische
    Beständigkeit noch zu wünschen übrig.
    Nach dem Gebrauchsmuster besteht der Hahn in der Hauptsache
    aus Weichgummi oder Kunztkautschuk einschließlich Ohlorogrene
    mit einer Shore-Härte von 80 bis 1000 ; dabei enthalten die
    hauptsächlich auf. Biegung beanspruchten Hahnteile Versteifungs-
    einlagen aus Draht. Durch diese Versteifungseinlagen wird es
    sulassig ? die genvalte terealien ie auch z. n. chlorsul-
    foniertes Polyaethylen, als Werkstoff für den neuen Hahn su.
    verwendens Letzterer neigt besonders bei höheren Temperaturen
    damu9 et ichen7 so da es
    dazu, etwas au erreichen, so daß aus ihm hergestellte Hähne
    sichdeformieren kSnnen Diesen Bestreben, sich su, deforsi
    ren9 wirken aber die Verzteigungs-
    einlaßen entgegen.
    Ausdiesen Ausführungen ist erkennbar, daß die Anzahl und die
    Form der Versteifungseinlagen variieren können. Wesentlich
    ist nizry daß sie einer unbeabsichtigten Verformung des Hahnes
    unterBiegungobeanspruchungen entgegenwirken
    Auf der Zeichnung it ein Ausführungsbeispiel des ebrauöhs-
    ntustergegenstsndea dargestellt. Es zeigen
    Abb. 1 einen Aufriß in Ansicht, teilweise im Längs-
    mittelschnitt des neuen Hohnes
    Abb. 2 einen Grundriß zu Abb. 1 und
    Abb 3 eine ch er
    Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-111 der Abb. 1.
    DerBefestigungsflansoh 4 der Steg 5 und das eigentliehe
    Nahngehäuse 6 bestehen aus einem Stück Natur-oder Sunatkaut-
    sehreinschließlich Chloroprene mit einer Shore-Härt9, von
    80 bis 100. Das im Gehäuse 6 drehbar gelagerte, kegelig aus-
    geführte Küken 7 besteht ebenfalls aus Sau. tschu3c bsw* Kunst-
    kautsohulze In der Ausführung als Ablaufhahn für Filterkaamiern
    verläuft eine Bohrung 8 durch den Flansch 4 und den Steg 5 bis
    in das Gehäuse 6. Hier findet sie ihren Anschluß in einer win-
    kelförmin Bohrung 9 des Kükens 7.
    Zur Verhinderung ungewollter Durchbiegungen ist der im Quer-
    schnitt etwa kreieringfövraige Steg 5 mit den Stahldraht-Ver-
    stärkungen 10 versehen. Der Flansch 4 enthalt mehrere Gewebe-
    einlagen 11, die den Plansch verstärken.
    SchutsangßrSch
    Hahn,insbesondere Ablaufbahn für daduroh
    gekennzeichnetedaßerauseichummi oder Kunetkautsohuk
    einschließlich Chloroprene mit einer Shore-Härte von SO
    0
    bis 100 besteht und daß die hauptsächlich auf Biegung
    beanspruchten Hahnteile Verateifungseinlagen (10) aus Draht
    enthalten.
DE1957H0024876 1957-04-30 1957-04-30 Hahn, insbesondere ablaufhahn fuer filterkammern. Expired DE1749543U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0024876 DE1749543U (de) 1957-04-30 1957-04-30 Hahn, insbesondere ablaufhahn fuer filterkammern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0024876 DE1749543U (de) 1957-04-30 1957-04-30 Hahn, insbesondere ablaufhahn fuer filterkammern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749543U true DE1749543U (de) 1957-08-01

Family

ID=32742539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0024876 Expired DE1749543U (de) 1957-04-30 1957-04-30 Hahn, insbesondere ablaufhahn fuer filterkammern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749543U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1749543U (de) Hahn, insbesondere ablaufhahn fuer filterkammern.
DE880783C (de) Galvanische Goldauflage fuer Kauflaechen bildende Zahnprothesen, wie Kronen, Bruecken u. dgl.
AT200046B (de) Schi
AT231777B (de) Zum Einbau in Rohrleitungen bestimmte Rücklaufscherung
AT103207B (de) Schmutzsieb für Gas- und Wassermesser.
DE202007006391U1 (de) Tragevorrichtung
DE480670C (de) Strumpf oder Strumpfteil mit Einlagen fuer missgestaltete Beine
Hoekstra et al. Helgoländisch mut: von finitem Modalverb zu epistemischer Partikel
DE442148C (de) Spritzrohr zur Bekaempfung von Schaedlingen auf Pflanzen
Tsuchiya EINLEITUNG ZUM SONDERTHEMA:„YOKO TAWADA–POETOLOGIE DER EXOPHONIE “.
Nober Mélanges de Philosophie et de Littérature Juives 1-2 (1956-1957)
DE815778C (de) Geruchverschluss
AT204314B (de) Stiel für Arbeitsgeräte
DE1785846U (de) Hochdruckschlauch mit elastischem kunststoffueberzug.
Galle Neo-Latin and the Vernaculars. Bilingual Interactions in the Early Modern Period. Ed. Alexander Winkler and Florian Schaffenrath. Medieval and Renaissance Authors and Texts, 20. Leiden, Boston: Brill, 2019, X, 255pp.
AT130448B (de) Mehrteiliges, insbesondere emailliertes Waagengehäuse.
DE2134559A1 (de) Schaltstange, insbesondere zur Steue rung des Verteilers einer hydraulischen Ma schine
AT201779B (de) Sarg
DE918611C (de) Spritzrohr fuer Flascheinigungsmaschinen
DE565458C (de) Einsatz zur Verhuetung des Eindringens von Fremdkoerpern in das Innere von Unterflurhydranten
Jensen Bēl im Kerker und Jesus im Grabe
DE1107602B (de) Halterung einer aus Kunststoff hergestellten Klappe in der Klappenkammer eines Draenausmuendungsstueckes aus Kunststoff
Stenschke Aposteltreffen in Jerusalem: Eine forschungsgeschichtliche Studie zu Galater 2.1-10 und den möglichen lukanischen Parallelen, H. Zeigan
Weber Lebenskunst und Gotteslob in Israel: Anregungen ausPsalter und Weisheit für die Theologie, Hermann Spieckermann: book review
Wingen Credit, Industry and the War