DE1746290U - Elastische befestigung von gegen stoss und ruetteln empfindlichen geraeten. - Google Patents
Elastische befestigung von gegen stoss und ruetteln empfindlichen geraeten.Info
- Publication number
- DE1746290U DE1746290U DE1954S0014462 DES0014462U DE1746290U DE 1746290 U DE1746290 U DE 1746290U DE 1954S0014462 DE1954S0014462 DE 1954S0014462 DE S0014462 U DES0014462 U DE S0014462U DE 1746290 U DE1746290 U DE 1746290U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- elastic
- elastic fastening
- rock
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 7
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/42—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
- F16F1/46—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in tension
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F2236/00—Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
- F16F2236/06—Tension
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Springs (AREA)
Description
- Elastische Befestigung von gegen Stoß und Rütteln empfindlichen Geräten.
- Es ist bekannt, gegen Stoß und Rütteln empfindliche Geräte, wie beispielsweise Meßinstrumente, Glühlampen, Relais, Widerstände, Klemmenverbindungen, Verstärkerröhren usw. sowie ganze Schaltkombinationen mithilfe von elastischen Befestigungsmitteln, wie z. B. Federn, Schwingmetallen oder Gummibändern elastisch zu befestigen. Es hat sich dabei gezeigt, daß die zu diesem Zweck verwendeten elastischen Befestigungsmittel bei genügend großer Elastizität die Geräte zwar gegen mechanische Beschädigungen durch Stöße schützen aber bei andauernden Schwingungen, besonders in der Nähe der Resonanz derartig hohe Schwingungsweiten ergeben, daß dadurch die Funktion des Gerätes beeinträchtigt wird.
- Durch die Neuerung wird eine elastische Befestigung ohne diese Nachteile dadurch geschaffen, daß das zu schützende stoßempfindliche Gerät am Innenrand der ittenöffnung einer elastischen Platte z. B. einer Gummiplatte angeordnet ist, deren Außenrand ringsum fest eingespannt ist.
Neuerung Ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung nach der Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 schematisch im Querschnitt und in der Aufsicht - Der äußere Rand der Gummiplatte 4 ist in dem aus den Teilen 6 und 7 bestehenden äußeren Rahmen eingespannt und mit Schraubenbolzen oder Nieten 8 befestigt. Die Platte 4 kann jede beliebige Gestalt haben. Sie kann abweichend von der viereckigen Darstellung in den Fig. 1 und 2 auch rund oder oval oder auch ein lang-lichtes Rechteck sein. 9 ist die den Stößen und dem Rütteln ausgesetzte Lagerung, an der die Anordnung, z. B. mit Schrauben 10 oder deL., befestigt ist.
- Die Gummiplatte 4 kann eine massive Gummiplatte sein, sie kann aber auch aus mehreren einzelnen übeniander geschichteten Gummiplatten bestehen, so daß beim Schwingen zwischen den Gummiplatten Reibung entsteht, welche die Schwingungen dämpft. Die Verwendung mehrerer Gummiplatten hat den Vorteil, daß man durch Wahl verschiedenartiger Gummisorten und durch besondere Anordnung der einzelnen latten übereinander, den verschiedensten Anforderungen an die Dämpfung für die elastische Aufhängung gerecht werden kann. So kann man. z. B.
- Gummiplatten aus weicherem und aus härterem Gummi verwenden und die Platten abwechselnd übereinander schichten. Auch kann man die Platten 4 in der Mitte stärker als am Rande ausführen oder aber man kann die Gummiplatten auch vom inneren Rand zum äußeren Rand sich in ihrer Stärke zu-oder abnehmend verändern lassen.
- Die Schlitze zwischen den Teilen 2 und 3 sowie 6 und 7 können durch Distanzstücke ausgefüllt-sein. Dadurch wird das Gummimaterial der eingespannten Platten beim Zusammenbau, beim Anziehen der Schrauben 5 bzw. 10 nicht mehr als notwendig zusammengepreßt.
. 2 Figuren 4-PatentAnspruch
Claims (1)
-
Schutzansprüche : P-a-t ei-a 4 ; A ; -4g pl- P : 8cntwncelduch , 1. Elastische Befestigung von gegen Stoß und Rütteln empfindlichen Geäten, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (i) am'Innenrand der Mittenöffnung einer elastischen Platte z. B. einer elastischen Gummiplatte (4) befestigt ist, deren'Außenrand ringsum fest ein- gespannt ist (Schrauben 8). 2. Befestigung nach dem aSMßhspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 2. Befestigung nach dem daß die Gummiplatte aus mehreren übereinanderliegenden Einzel- platten besteht. 3. Befestigung nach dem Bwuawl-Ispruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummisorten der Einzelplatten verschiedene Weichheits- grade haben. 4. Befestigung nach demSasahspruch l ; dadurch gekennzeichnet, daß die Gummischeibe (4) an den Einspannstellen (2, 3) eine andere - Stärke als an den Einspannsellen (6, 7) hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954S0014462 DE1746290U (de) | 1954-08-18 | 1954-08-18 | Elastische befestigung von gegen stoss und ruetteln empfindlichen geraeten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954S0014462 DE1746290U (de) | 1954-08-18 | 1954-08-18 | Elastische befestigung von gegen stoss und ruetteln empfindlichen geraeten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1746290U true DE1746290U (de) | 1957-06-06 |
Family
ID=32745895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954S0014462 Expired DE1746290U (de) | 1954-08-18 | 1954-08-18 | Elastische befestigung von gegen stoss und ruetteln empfindlichen geraeten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1746290U (de) |
-
1954
- 1954-08-18 DE DE1954S0014462 patent/DE1746290U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1746290U (de) | Elastische befestigung von gegen stoss und ruetteln empfindlichen geraeten. | |
DE956687C (de) | Elastische Polsterauflagerung des Eisenbahngleises auf Bruecken, insbesondere auf staehlernen Eisenbahnbruecken | |
DE2933541C2 (de) | ||
DE3703483C2 (de) | ||
DE683167C (de) | Lagerkoerper zur elastischen Lagerung von Brennkraftmaschinen | |
DE3630549C2 (de) | ||
DE2313887B2 (de) | Reibungsarme, gefederte und wiegenlose fuehrung und abstuetzung zwischen dem wagenkasten und den drehgestellen von schienenfahrzeugen | |
DE416306C (de) | Tragblattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE951975C (de) | Blattfeder, insbesondere fuer Kraftomnibusse | |
DE875275C (de) | Kraftmessbuegel fuer die Werkstoffpruefung | |
AT389171B (de) | Vorrichtung zum messen von belastungen in verbundkoerpern | |
DE767191C (de) | Rollgang mit nachgiebiger Lagerung der Rollen, insbesondere fuer Walzwerke | |
DE1799420U (de) | Einrichtung zum befestigen von schalenartigen waenden an feststehenden wandungen. | |
AT205067B (de) | Elastische Lagerung eines Wagenkastens auf dem Drehgestell, insbesondere bei Schienenfahrzeugen | |
DE859679C (de) | Elastische Halterung fuer Instrumente oder Geraete oder zu einer Einheit zusammengefasster Saetze von solchen | |
AT146974B (de) | Einrichtung an miteinander durch zwischen Metallplatten festgeheftetem Gummi od. dgl. schwingungsdämpfend verbundenen Konstruktionsteilen. | |
DE860878C (de) | Federsystem aus unbelasteten oder unter gleicher Vorspannung stehenden Zug- und Druckelementen | |
DE1132768B (de) | Federelement | |
AT264581B (de) | Scheren- oder Halbscherenstromabnehmer mit gegenüber Schere oder Halbschere abgefederten Schleifleisten | |
DE750974C (de) | Mechanische Presse mit Bruchsicherung | |
DE1813639A1 (de) | Anordnung zum Fixieren von druckuebertragenden Lagerungselementen bei Wiegevorrichtungen | |
DE1491348C (de) | Stutze fur die drahtförmige Über tragungsbahn einer akustischen Verzöge rungsleitung | |
DE719554C (de) | Federndes Rad | |
AT214471B (de) | Schienenbefestigung | |
DE839175C (de) | Steinsaegevollgatter mit Vierspindelfuehrung |