DE1744238U - Muttersicherung. - Google Patents
Muttersicherung.Info
- Publication number
- DE1744238U DE1744238U DEJ4993U DEJ0004993U DE1744238U DE 1744238 U DE1744238 U DE 1744238U DE J4993 U DEJ4993 U DE J4993U DE J0004993 U DEJ0004993 U DE J0004993U DE 1744238 U DE1744238 U DE 1744238U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nut
- thread
- bolt
- locking screw
- nut lock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B39/00—Locking of screws, bolts or nuts
- F16B39/22—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
- F16B39/28—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
- F16B39/282—Locking by means of special shape of work-engaging surfaces, e.g. notched or toothed nuts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
-
A-l- 0 dzJHJ-Ctg)'-. *- ~u n- Beschreibung zu Patentammeldung"Muttersicherung" des Paul Jatow, Schöllkrippen/Ufr., Marktgässchen 2o a - Es ist bekannt, dass Muttern gegen unbeabsichtigtes Lockerngesichert werden müssen. Dieses erfolgt bisher auf mehrfache Arten, die entsprechend ihrer Anwendungsmöglichkeit jeweils angewendet werden. So werden Muttern z. B. nach dem Stand der Technik bereits auf folgende Arten gesichert : 1. durch Kontern von 2 Muttern ; 2. durch Unterlegen einer Zahnscheibe oder eines Federringes ; 3. durch Einschlitzen der Mutter quer zur Gewinderichtung,
was in der Wirkungsweise dem Kontern entspricht ; CD - Allen Muttersicherungen liegt der Sinn zugrunde dnrch Anpressung die Adhäsion oder Reibungskraft zwischen Mutter und Anlage oder den Gewindegängen der Mutter und des Bolzens zu erhöhen, um das eigenwillige Lockern der Mutter zu erschweren bezw. zu verhindern. Die Mutter auf dem Bolzen zu sichern, ohne diese vorher gegen eine Anlage festgezogen zu haben, ist nur nach nach den Arten zu 1. und 4. möglich. Diese Sicherungsart ist aus Konstruktionsgründen nicht immer anwendbar.
- Die der Anmeldung zugrunde liegende Erfindung stellt eine neuartige. Muttersicherung dar, die nicht nur einfach und billig
2-L ist, sondern auch Lücken in der Anwendungstechnik schliessen massiv sein das Gewinde der Sicherungsschraube nicht voll/ ZD"ff auszuschneiden, um bei Spitzgewinde den spezifischen Druc gegen die Bohrungswandung niedrig zu halten. Die Sicherung 9 über den Mutterrand herausragen, ein Schraubenkopf zur Auf- C> eine Anlage festgezogen zu haben. Nach dem Herausschrauben der c : D - Die Anwendung der neuartigen Muttersicherung ist ausserordentlich einfach und vielseitig. So können z. B. Lampenfassungen, deren Kappen gegen Lockern auf dem Nippelgewinde gesichert werden müssen, unter Anwendung der neuen Erfingung gesichert werden, wobei bei Fassungen aus Presstoff auf den bisher üblichen Metalleinsatz in der Kappe verzichtet werden kann.
- Es kann Presstoffgewinde in der Kappe sein, die Bohrung für die Sicherungsschraube wird im Pressgang mit eingepresst und die ganze Ausführung damit wesentlich verbilligt.
- In der Maschinentechnik ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten
Muttern in Bolzenrichtung zu sichern, wie sie bisher nicht bekannt waren. "aX Btanspruch : Muttersicherung, dadurch gekennzeichnet, dass r
Claims (1)
-
in der Mutter parallel zum Gewinde eine Boh- 11 kraft erzeugt, welche die Mutter gegen unbe- absichtigtes Lockern sichert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ4993U DE1744238U (de) | 1956-04-14 | 1956-04-14 | Muttersicherung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ4993U DE1744238U (de) | 1956-04-14 | 1956-04-14 | Muttersicherung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1744238U true DE1744238U (de) | 1957-05-02 |
Family
ID=32742691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ4993U Expired DE1744238U (de) | 1956-04-14 | 1956-04-14 | Muttersicherung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1744238U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4342240A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-16 | Mina Livio | Paraxiale Vorrichtung zur Einstellung und Befestigung von Schrauben |
DE10207398A1 (de) * | 2002-02-21 | 2003-09-11 | Sew Eurodrive Gmbh & Co | Getriebe |
-
1956
- 1956-04-14 DE DEJ4993U patent/DE1744238U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4342240A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-16 | Mina Livio | Paraxiale Vorrichtung zur Einstellung und Befestigung von Schrauben |
DE4342240C2 (de) * | 1992-12-04 | 2001-12-20 | Livio Mina | Vorrichtung zur Einstellung und Befestigung von Schrauben |
DE10207398A1 (de) * | 2002-02-21 | 2003-09-11 | Sew Eurodrive Gmbh & Co | Getriebe |
DE10207398B4 (de) * | 2002-02-21 | 2004-04-29 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Getriebe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2342387A1 (de) | Einrichtung mit drehmomentbegrenzung fuer ein schraubenteil | |
DE69301173T2 (de) | Anschlussklemmen für Drehstromgenerator eines Fahrzeuges | |
DE2544876B2 (de) | Schneidwerkzeug der spanabhebenden Bearbeitung mit einem in einer Ausnehmung des Halters lösbar angeordneten Schneideinsatz | |
DE1744238U (de) | Muttersicherung. | |
DE1683207B1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer im Abstand veraenderliche Bauwerksverkleidungen | |
DE3807626A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE821444C (de) | Schraubensicherung | |
DE384815C (de) | Schraubensicherung | |
DE1111462B (de) | Sicherung gegen Verlieren einer Schraube in einem Durchgangsloch eines Konstruktionsteiles | |
CH304912A (de) | Gleithülse mit Stellschraube. | |
DE7328919U (de) | Sicherungsmutter | |
DE522105C (de) | Schraubensicherung mit Differentialgewinde | |
DE1285259B (de) | Sicherheitsschraubverbindung | |
CH409532A (de) | An einer Schraube angebrachte, plombierte Sicherungsvorrichtung | |
DE1045927B (de) | Werkzeug zum Ein- und Ausschrauben von Stiftschrauben | |
AT381135B (de) | Scharnierteil | |
DE101449C (de) | ||
AT223361B (de) | Befestigungselement für die Montage von Wellasbestplatten | |
DE10012384A1 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE905081C (de) | Schraubensicherung | |
CH667501A5 (en) | Lock=nut for screw connection - is pyramid shaped split nut with tapered exterior supported by conical hole inside supporting shell | |
AT82142B (de) | Schraubklemme. | |
DE2444473C2 (de) | Verankerungsvorrichtung für an einer Wand o. dgl. zu befestigende Teile | |
AT200397B (de) | Gewindebolzen | |
DE852186C (de) | Spundverschluss |