Das Geb : rauchsmuoter bezieht aich auf eine
undStreuwalzes
4511
Es sind bereits S. ldmigstreuer bezw< Maschinen bekannt
eworden
bei welchen die unter dem a-lzenkasten liegenden älen abwechsele
mit StiXten beaetzt sind* ieelche ineinander zum Zweck, ein
Zerkleinern und Zerschneiden dea Stalldüngers vor dem Attsstreu$n
zu
bewirken.
Hierbei besteht ein Nachteil darin daß das Zerkleinern und
Zer-
schneiden des etallüunas durch die Stifte nicht einx=cl,
frei erfolgte
Daa zeigt nun einen Weg* wie man auf einfache Weise
den obe ce
den oben geschilderten Na. chtei vermeidet
Das Ne&e besteht darin daß nf einer an sieh bekannten Walze
in
einer Ebene und zwar i!ibeliebigen bstanden voneinander mehrere
eaor vorgesehen ind, die au einem flachen atsrial bestehen
und
durch Schreiben befestigt ind Ein weiteres jSerkaal nach dem
Ge-
brauchsmuster besteht darin daß je zwei gegenüberliegende Neseer
beschränkt zueinander angeordnet sind und zwar derart, daß
dia der
Schneidegegenüber liegende Besserkantc hoher liet, rend die
der Schneide gegenüberliegenden beiden Nesßerkanten der sich
kreu-
zendenMesser tiefer liegen.
J
Ferner ist naUt d die gegenüberliegenden esserschneiden auf
ite
der ? falze angeordnet sind*
Durch diese Ausbildung und Anordnung der nesser auf die Uelze
beteht
ein Vorteil darin, daß der Stalldung einwandfrei zêrkleinert
wird
und ferner ein gutes und weites Ausstreuen des Dungs auf dem
Acker
bewirkt wird und weiter, daß dabei die ganze Flache der naser
schneidet*
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel des Gegenstnndea
nach
demGebrauchsmuster dargestellt und zwar zeigt :
Abb. 1 eine Vorderansicht der zwei gegenüberliegenden Malzen
mit da-
rauf angeordneten esserB
Abb. 2 eine Draufaicht von. Abb. 1.
Abb.3 eine Ansicht eines essersr*
Auf'dar Walze 1 aind die, die a, uf einem nde mit einer Rundung
ver
sehnen Messer, die der Rundung der Walze 1 entsprechen durch
Schwer
ßen befestitDie Messer 2/3 sind geschränkt zueinander vorgesehen
und stehen deren Schneiden nach oben, die sich kreuzenden nesser
4-t5
sind zu den Messern 23 entgegengesetzt geschränkt und zeigen
die
Schneidennach unten, wobei alle Messerschneiden 6, 7. 8. 9
in einer
Ebene und senkrecht zMr Walzte 1 liegen*
Die auf beiden Malzen befestigten Nesser können in einem beliebigen
Abstandvoneinander gehalten werden und stehen sich genau. gesenSber.
Auch können die ßosserreíhen untereinander versetzt zueinander
an-
geordnet sein und brauchen nicht genau gegenüberstehend
The Geb: rauchsmuoter refers aich to a
and spreading roller
4511
S. ldmigstreuer and machines are already known
in which the halls under the a-log box alternate
with pins attached to each other for the purpose of one
Crushing and cutting of the manure before the litter is closed
cause.
A disadvantage here is that the crushing and crushing
do not cut the etallüunas through the pins x = cl,
took place freely
Daa now shows a way * how to do one in a simple way
the obe ce
the above described Na. avoids
The Ne & e is that nf a well-known roller in
on one level, whatever, there were several of each other
eaor are provided, which consist of a flat atsrial and
fixed by writing in another jSerkaal after the
utility model consists of two opposite Neseers
limited to each other are arranged in such a way that the dia
The opposite edge of the better edge is higher
the two Nesß edges opposite the cutting edge of the
knives are lower.
J
Furthermore, naUt d is the opposite knife edge on ite
the ? folds are arranged *
Through this training and arrangement the nesser relies on the Uelze
an advantage in that the manure is perfectly reduced
and also a good and wide spreading of the dung in the field
is effected and further that thereby the whole surface of the naser
cuts *
The drawing shows an exemplary embodiment of the object according to
shown in the utility model, which shows:
Fig. 1 a front view of the two opposing malts with
esserB arranged on top
Fig. 2 a top view of. Fig. 1.
Fig.3 a view of an eaterr *
On roller 1 there are those that are rounded on one end
tend to knives that correspond to the curvature of roller 1 through heavy
The knives 2/3 are intended to be offset to one another
and their cutting edges stand up, the intersecting nesser 4-t5
are set opposite to the knives 23 and show the
Edge down, with all knife edges 6, 7. 8. 9 in one
Flat and perpendicular to the roller 1 *
The nesser attached to both malts can be used in any
Be kept at a distance from one another and stand one another exactly. sent
The rows of bodies can also be offset from one another.
be ordered and do not need to be exactly opposite