[go: up one dir, main page]

DE1742627U - EXTRACTION SOCKET FOR HIGH PRESSURE GAS CYLINDERS OD. DGL. WITH BUILT-IN CONTROL VALVE. - Google Patents

EXTRACTION SOCKET FOR HIGH PRESSURE GAS CYLINDERS OD. DGL. WITH BUILT-IN CONTROL VALVE.

Info

Publication number
DE1742627U
DE1742627U DE1956SC017913 DESC017913U DE1742627U DE 1742627 U DE1742627 U DE 1742627U DE 1956SC017913 DE1956SC017913 DE 1956SC017913 DE SC017913 U DESC017913 U DE SC017913U DE 1742627 U DE1742627 U DE 1742627U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve housing
sleeve
valve
net
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956SC017913
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulz & Rackow Gasgeraetebau
Original Assignee
Schulz & Rackow Gasgeraetebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulz & Rackow Gasgeraetebau filed Critical Schulz & Rackow Gasgeraetebau
Priority to DE1956SC017913 priority Critical patent/DE1742627U/en
Publication of DE1742627U publication Critical patent/DE1742627U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

''EjQ. tnahNeatutzen für Hochdruckßasflaschen o. dßl. mit eingebauten Reelvontil" Die Neuerung bezieht eich auf einen EntnahEsestutsen DieIlochdruokgaa : f'laohen mit einGebautem. federbelasteten Relventil. Da eelvontil besteht bei solchen stutzen aus einem VentilhHuaet is. deN ein Ventilsitz vorsehen istund einen federbelasteten Ventiltellert der unte- Vermittlung einns in einem öurchbohrten Teller doa Stutzens geführten Schaftes von einer auf den Stutzen aufsteckbaren Keloinrichtunbeeinflußt ird. Das Ventilgehäuae ist fait einer Schulter verMehn, mit der es durch eine Schraubendruckfeder auf einen Bund des EntnahNestutens gedrucktwird. Diese Anordnung hat sich für JReselventile inEntnaho. estutzen für Hoohdruckgasflaaohen bewährt. Die Neuerung bezweckt durch bauliche Verbesserungen dergeschilderten Einrichtung Störungen durch Verschmutzung zuvoreiden und ein leichteres Auswechseln einsolner Teile zu ermöglichen. Dieses Ziel wird nach der Neuerung dadurch erreicht. daß innerhalb der Schraubendruckfeder auf das VentilgeMuse eine aich nach oben verjüngende Hülse aufgesetKt ist und daB die obere Öffnung der Hülse sich unterhalb des dachförmig gestalteten IUhrung6tellers für den Schaft befindet, während die Dohrung des JUhrunge- tellers für den Gaedurohgang außerhalb des Bereiches der oberen Hüleenoffnung angeordnet ei-nds Vorteilhaftwird die sich nach oben verjüngende Hülse mit einem uabordelten Rand durch die Sohraubendruokteder auf der Schulter dea VentildruokgeMuaea gehalten. Sie kann aber auch neuheitsgeaaß mit dem Ventilgehäuse aus eines Stück hergestellt sein. Durchdie nahaen nach der Neuerung wird erreichte daß von oben in den Stutzen fallender Schmutz bzw, von der Sohraubendruokfeder abspringende Rootteile u. dgl. nicht mehr in den Gaedurchganß am Ventilsitz oder zwischen Ventilsitz und Vontilteller gelangen kennen) sondern in dem Rinrs. ua zwisohen der Hülse und der Innenwand des Entnahmestutzens aufgefangen und durch die Bindungen der Schraubendrucktodertostgehalten werden* Störungen im Gaadurchgang bzw. am Ventilsitz durch Verschmutzung werden auf diese Weise vermieden. Ein weiteres Merkmal der Neuerung bezieht sich auf das Ventilgehäuse selbst und zwar ist der den Ventilteller und die Ventilfeder enthaltende Teil desselben zweiteilig aufgeführte Zu diesem Zweok ist nach der Neuerung unten am Ventilgehäuee ein hulsenartiger Forteatz mit Bund vorgesehen Uber den eine mit Innenband versehene geachlitzte Hülsenfedernd einraetbar tat. Hierdurch wird das Aus- wechseln der Ventilfeder und des Ventiltellera erleichtert. Vorteilhaft besitzt der untere Teil der geßohlitsten Hülse einen kleineren Durohmeaeer als an der Verbindungsstelle abt dem Vortette des Ventilsehäuaee. Durch diese Gestaltung kann nach einem weiteren Merkmal der Neuerung die Hülse in den konischen Teil des Entnahmestutzens ragen. ohne daß dessen wandung wesentlich geschwächt wird. Die Bau- hhe des Bntnghmestutzens kann um das in den konischen Teil hineinragende StUck des Ventilshäuees verkrzt werdent was einen weiteren Vorteil darstellt. Auf der Zeichnung ist ein Auafuhrungatbeiapiel der Neuerung im Schnitt dargestellt. Der 1 wird mit neine-m konischen Gewindeteil 2 in den Ralsrin einer nicht dargestellten Xoehdruokaaatlanche eingesehraubt. Der Oberteil den Ent- nahaestutsona besitzt eine Bohrung 3t welche über einen Bund 4 in eine kleinere Bohrung 5 übergeht. In die Bohrungen 3 und 5 ist das Ventilgehäuse 6 eingeaetrtg legt sich mit seiner Schulter 7 über eine Dichtung auf den Bund 4 und wird durch eine Schraubendrucktoder 99 welche durch eine Mutter 10 gespannt wird. in seiner Lage gehalten. Das Ventilgehäuse 6 ist stit einem Ventilsitz 11 verseh$n. gegen den sich der Vontilteller 12 legt) der unter der Wirkung der Ventilfeder 13 stehtoc « el, Oge auf den Ventilteller 12 int ein Schaft 14 aufgesetzt, der durch einen oben in den Stutzen 1 eingesetzten Teilen geführt wird. Dr Voller 15 hat Bohrungen 16 für den Oandurchenag t 14 wird durch eine nicht dar- gestellte auf den Bntnahmeatutzon 1 aufsteckbare Regel- einrichtungverschoben und beeinflußt auf diese Weise das Iiegelventl111. 12. lin Gummiring 17 dient zum Abdichten des GehUveen der aufeesteekten liegeleinrioh- tung j ; efenflber dem Entnahmestutzen 1"Det* Poderteller 15 wird durch einen Bajonttring 18 gehalten. Nach der Säuerung ist innerhalb der Schraubendruck- feder 9 auf das Ventilgehäuse 6 eine sich nach oben ver- jüngende Bülee 19 aufgeaetzt. Der FUhrungeteller 15 let daobartig gestaltete wie bei 20 angedeutet und zwar derart, daß sich die obere Öffnung 21 der Hülse 19 unterhalb der gegehlossenen Daehfläöbe 20 des PUhrungstellers 15 befindet, DieBohrungen 16 dea FÜhrunetellers 15 sind dagegen an schräg nach oben verlaufenden Flächen außerhalb den Bereiches der oberen Hülsenöffnung 21 angeordnet. Etwaige Gchmutzeile können durch diese Anordnung nicht in das Innere der Hülse 19 gelangen, sondern fallen in den von der Schraubendruokfeder eingenommenen Ringraum und werden von deren Windungen festgehalten. Die Hülse 19 wird mit einem umgebordelten Rand 22 durch die Schraubendruokteder 9 auf der Schulter 7 des ventilgehäuses gehalten. '' EjQ. tnahNeatutzen for high pressure gas bottles o. dßl. with built-in Reelvontil " The innovation relates to a removal nozzle TheIlochdruokgaa: flee with built-in. spring loaded Relventil. Since there is eelvontil with such lugs from a valve housing is. Provide a valve seat and a spring-loaded valve disk of the Mediation in a perforated plate doa nozzle guided shaft of one that can be slipped onto the socket Keloin device is unaffected. The valve housing is fait one shoulder, with which it goes through a Helical compression spring on a collar of the removal socket is printed. This arrangement has been used for J-valve inEntnaho. The nozzle for high pressure gas bottles has been tried and tested. The purpose of the innovation is through structural improvements the device described malfunctions due to pollution and easier replacement of single parts to enable. This goal becomes after the innovation thereby achieved. that within the helical compression spring on the VentilgeMuse a sleeve that tapers upwards is put on and that the upper opening of the sleeve below the roof-shaped clock plate for the shaft, while the clock of the clock plates for the Gaedurohgang outside the range of the upper hollow opening arranged on one side The upwardly tapering sleeve becomes advantageous with a ruffled edge through the sohrub print leather held on the shoulder of the VentildruokgeMuaea. she but can also be used with the valve housing be made of one piece. By the near after the innovation is achieved that dirt falling from above into the nozzle or from Root parts springing off the Sohraubendruokfeder and the like. no longer in the gas passage on the valve seat or between Valve seat and Vontil plate get to know) but in the rinrs. inter alia between the sleeve and the inner wall of the Withdrawal nozzle and through the ties of the Screw pressure dead are held * faults in Ga passage or on the valve seat due to contamination avoided this way. Another feature of the innovation is related to the valve housing itself and that is the valve disc and the valve spring containing part thereof in two parts For this purpose, the innovation is below on the valve housing a sleeve-like Forteatz with collar provided over which a slit with an inner band Sleeve spring snap-in did. This is the changing the valve spring and the valve plate is easier. Advantageously, the lower part has the hollowest sleeve a smaller Durohmeaeer than at the junction Abt the Vortette of the valve housing. Through this design can according to another feature of the innovation, the sleeve protrude into the conical part of the extraction nozzle. without that its turn is considerably weakened. The construction The height of the drainage nozzle can be adjusted around that in the conical Part of the protruding pieces of the valve housing are shortened which is another benefit. On the drawing is a description of the Innovation shown in section. The 1 becomes conical with neine-m Threaded part 2 in the Ralsrin a not shown Xoehdruokaaatlanche dusted. The upper part of the nahaestutsona has a bore 3t which has a Collar 4 merges into a smaller hole 5. In the Bores 3 and 5, the valve housing 6 is eineaetrtg lays down with his shoulder 7 over a seal the collar 4 and is pressed by a screw or 99 which is tensioned by a nut 10. in its location held. The valve housing 6 has a valve seat 11 accidentally. against which the Vontilteller 12 lays) the under the action of the valve spring 13, Oge stands up the valve disk 12 int a shaft 14 placed on the by a part inserted into the nozzle 1 at the top to be led. Dr Voller 15 has 16 holes for that Oandurchenag t 14 is not represented by a set on the take-off device 1 pluggable control facility shifted and influenced in this way the Iiegelventl111. 12. lin rubber ring 17 is used for Sealing of the housing of the teacup lying tung j; efenflabove the extraction nozzle 1 "Det * pod plate 15 is held by a bayonet ring 18. After acidification is within the screw pressure spring 9 on the valve housing 6 an upwards younger Bülee 19 touched up. The guide plate 15 let daob-like designed as indicated at 20 in such a way, that the upper opening 21 of the sleeve 19 is below the Gated Daehfläöbe 20 of PUhrungplate 15 is located, The bores 16 dea guide plate 15 are on the other hand obliquely upward surfaces outside the Area of the upper sleeve opening 21 is arranged. Any Gchmutzeile cannot get into the interior of the sleeve 19 due to this arrangement, but fall into the annular space occupied by the helical compression spring and are held in place by its coils. The sleeve 19 is held with a flanged edge 22 by the screw pressures 9 on the shoulder 7 of the valve housing.

Naoh unten hin iet das Ventilgehäuse 6 mit einem hülsenartisen Fortseast 23 versehen der außen einen Bund 24 hat. Über dieeen Bund ist eine HUlße 25 mit einem Innen- bund 26 federnd einrastbar. Um das federnde Einrasten zu ermöglichent ist die Hülse 25 in ihrem oberen Teil ge- schlitz, die Schlitze sind auf der Zeichnung nicht dar- gestellt. Der untere Teil 27 der Hülse 25 hat einen kleineren Durchmesser als an der Verbindungsstelle mit des Fortsatz 3desYentilehäuaea.er abgesetzte Teil 27 der Hülse 25 ra hru 2B des n T ee ragt in eine Bohrung 28 des konischen Teiles 2 des Ent- nahmestutzanSt Beim Zusammenbauen des Begelventils werden zunäohnt der Ventilteller 12 debst Veatilfeder l'in den hüloonartigen Forints 23 des Ventilgehäuses 6 eingesetzt. Dann wird die llülse 25 mit dem Innenbund 26 über den Bund 24 geschoben, nachdem das Ventilgehäuse 6 in die Bohrung 5 des Entnahmeotutzenn eingesetzt worden ist, kann der Innenbund 26 nicht mehr vom Bund 24 abrutschen, da die Wand der Bohrung 5 bine Bewegung des Innenbundes 26 verhindert. An Stelle die Hülse 19#wie In der Zeichnung darge- stellt. über einen Ansatz des Ventilgehäuaes 6 su schieben kannaio auch mit diesem aus einem Stück bergestellt werden. At the bottom, the valve housing 6 has a Sleeve-like continuation branch 23 provides a collar 24 on the outside Has. Over the bund is a sleeve 25 with an inner collar 26 resiliently snap-in. To make the spring snap the sleeve 25 is made possible in its upper part slot, the slots are not shown in the drawing posed. The lower part 27 of the sleeve 25 has a smaller one Diameter than at the junction with the extension 3 of the Yentilehäua.er stepped part 27 of the sleeve 25 ra hru 2B des n T ee protrudes into a bore 28 of the conical part 2 of the Take care when assembling the Begelvalve Initially the valve disk 12 debst the valve spring Hüloon-like Forints 23 of the valve housing 6 used. Then the sleeve 25 with the inner collar 26 is over the collar 24 pushed after the valve housing 6 in the bore 5 of the removal benefit has been used, the Inner collar 26 no longer slip off the collar 24 because the Wall of the bore 5 with movement of the inner collar 26 prevented. Instead of the 19 # sleeve as shown in the drawing represents. Slide over a shoulder of the valve housing 6 su kannaio can also be assembled in one piece with this.

Claims (1)

8 c h m t a a a p r U o h e < ntinaestatzen f hd kga ! chen o. dsl mit einßebautem gegelventilt bentehend aus einem in einem Ventilgehäuse angeordneten federbelasteten Ventilteller, der unter Vermittlung eines in einem durchbohrten Teller des Sttttgens geführten Schaftes durch eine auf den stutzen aufsteckbare Regeleinrichtung beeinflußt wird. wobei dasVentilgehäuco an aeiner Schulter durch eine Schrau- bendruokf0der auf einem Bund 4$8 Entnabmeatutzanu gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daS innerhalb der Sohrauben- druckfeder (9) auf das Ventilgehäuse (6) eine sich nach oben vrJUn$cnde aUlae (19) aufgesetzt ist, und daß die Obre Öffnung (2) der HUlse (9) sich unterhalb dos dachförmig gestalteten Führungetollore (5) für den Schalt (14) befindet. während die Bohrungen (16) des Führunatellers (15) für den Gasdurchgang ußerhalb des bereiches der oberen Hülsenöffnung (21) angeordnet sind. 2.) Einrichtung nach Anspruch 19 dadurch gekennzeich- net, daß die sich nach oben Verjüngende Hülse (19) mit einemumgbÖrdolten Itand (22) durch die Schraubendruck- leder (9) auf der Schulter (7) doa Ventilgehäusos (6) gehaltenist. Einrichtung nach Anspruoh 19 daduroh gekannzeieh- net, daß die eich nach oben verjüngende Hülse (19) mit dem Ventilgehäuse (6) aus einesa StUck hergestellt ist.
4.)Einriohtung nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeioh- net, daß der den Ventilteller (12) und die Vezitilfeder (13) aufnehmende Teil des Ventilgehäuse$ (6) zweiteilig aus- fUhrt ist. 5.)Einriohtanß nach AnaurQh 4. dadurch ßekeeioh- net,daß unten & ? Tentilgehäae (6) ein hUleenartiger Portßatz (23) mit Bund (24) vorgesehen ist, über den eine mit Innenbund (26) versehene geaohlitzte RUlse (25) federnd einyastbar ist* 6.) Einrichtung naoh Anspruch 5, daduroh gek$nnzeioh- not,da der untere Teil (27) der geschlitzten Hülse (25) einen kleineren Durchmeeeer hat als der obere Teil an der Vbindunstell tsit dem Fortsatz (23) des Ventilgehäuses. 7.) Einrichtung nach Anspruch 6 dadurch ekennaeich- net, daß die Hla (25) mit dEi abgesetzten Teil (27) geriußeron Durohmessers in eine Bohrung (28) des konischen Teiles (2) des Entnahmetutzena ragt.
8 chmtaaapr U ohe < ntinaestatzen f hd kga! chen o. dsl with built-in gel valve consisting of one in one Valve housing arranged spring-loaded valve disc, the mediating one in a pierced plate the shaft guided by the support through a socket attachable control device is influenced. whereby the valve housing on a shoulder through a screw bendruokf0der kept on a bunch of 4 $ 8 Entnabmeatutzanu is characterized by the fact that compression spring (9) on the valve housing (6) one after above vrJUn $ cnde aUlae (19) is attached, and that the The upper opening (2) of the sleeve (9) is located below dos Roof-shaped guide roller blinds (5) for the Switch (14) is located. while the bores (16) of the Guide plate (15) for the gas passage outside the area of the upper sleeve opening (21) are arranged. 2.) Device according to claim 19 marked thereby- net that the upwardly tapering sleeve (19) with einumgbÖrdolten Itand (22) through the screw pressure leather (9) on the shoulder (7) doa valve housing (6) is held. Device according to Anspruoh 19 daduroh can be drawn net that the calibrated upwardly tapering sleeve (19) with the valve housing (6) is made of one piece.
4.) Einriohtung according to claim 1, thereby marked net that the valve disc (12) and the valve spring (13) the receiving part of the valve housing $ (6) in two parts is leading. 5.) Einriohtanß according to AnaurQh 4. thereby ßekeeioh- net that below &? Tentilgehäae (6) a hUleen-like Portßatz (23) with collar (24) is provided over the one slit sleeve (25) with inner collar (26) is resiliently snap-in * 6.) device according to claim 5, daduroh k $ nnzeioh- not, because the lower part (27) of the slotted sleeve (25) has a smaller diameter than the upper part of the Vbindunstell tsit the extension (23) of the valve housing. 7.) Device according to claim 6 thereby ekennaeich- net that the Hla (25) with dEi separated part (27) geriußeron Durohmessers in a bore (28) of the conical Part (2) of the withdrawal nozzle protrudes.
DE1956SC017913 1956-07-19 1956-07-19 EXTRACTION SOCKET FOR HIGH PRESSURE GAS CYLINDERS OD. DGL. WITH BUILT-IN CONTROL VALVE. Expired DE1742627U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017913 DE1742627U (en) 1956-07-19 1956-07-19 EXTRACTION SOCKET FOR HIGH PRESSURE GAS CYLINDERS OD. DGL. WITH BUILT-IN CONTROL VALVE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC017913 DE1742627U (en) 1956-07-19 1956-07-19 EXTRACTION SOCKET FOR HIGH PRESSURE GAS CYLINDERS OD. DGL. WITH BUILT-IN CONTROL VALVE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1742627U true DE1742627U (en) 1957-04-04

Family

ID=32727826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956SC017913 Expired DE1742627U (en) 1956-07-19 1956-07-19 EXTRACTION SOCKET FOR HIGH PRESSURE GAS CYLINDERS OD. DGL. WITH BUILT-IN CONTROL VALVE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1742627U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108972A2 (en) * 1982-11-12 1984-05-23 Schulz + Rackow GmbH Gas bottle valve
EP0252379A1 (en) * 1986-07-07 1988-01-13 Schulz + Rackow GmbH Valve lifter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108972A2 (en) * 1982-11-12 1984-05-23 Schulz + Rackow GmbH Gas bottle valve
DE3241843A1 (en) * 1982-11-12 1984-05-24 Schulz + Rackow GmbH, 3554 Gladenbach GAS BOTTLE VALVE
EP0108972A3 (en) * 1982-11-12 1985-06-19 Schulz + Rackow Gmbh Gas bottle valve
EP0252379A1 (en) * 1986-07-07 1988-01-13 Schulz + Rackow GmbH Valve lifter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69609440T2 (en) Device for storing and dispensing a liquid or pasty product
DE1296004B (en) Liquid dispenser
DE4112033C2 (en) Device for writing and drawing, in particular for a plotter
DE1911327U (en) VALVE FOR PUNCHABLE CAPS CLOSED COMPRESSED GAS TANKS.
EP1513734A1 (en) Self-sealing container closure
DE1742627U (en) EXTRACTION SOCKET FOR HIGH PRESSURE GAS CYLINDERS OD. DGL. WITH BUILT-IN CONTROL VALVE.
DE870888C (en) Device for applying fluids to the scalp
DE24213C (en) Pen holder with ink tank
DE2632734C2 (en) Cones drinkers for animals
DE832369C (en) Spring-loaded control valve for high pressure gas bottles
DE2400758B2 (en) Device for introducing liquid, in particular lubricating oil, into compressed air
DE1425869A1 (en) Aerosol spray device for several spray speeds
DE1775477C3 (en) Atomizer head
DE935817C (en) Device for putting out of operation cattle pond
CH436223A (en) Device for separating and discharging liquids from a gaseous pressure medium
DE1472289A1 (en) Slide puncturer for microscopes
DE2119601A1 (en) Device for separating the free gases from a liquid cycle
DE589064C (en) Fountain pen
DE874112C (en) Safety device on dispensing systems for beverages that can be served
DE1475966C3 (en) Device for automatic emptying of condensate from pressurized air storage tanks
AT217771B (en) Collecting piece for milking machines that work with vacuum
DE7011827U (en) SPRAY CAN.
DE1848774U (en) CLIP-ON CAP LIGHTER.
DE1805692A1 (en) Automatic drinking device
DE1294255B (en) Pouring device for liquids