DE1741214U - Trockenapparat fuer waesche u. dgl. gut. - Google Patents
Trockenapparat fuer waesche u. dgl. gut.Info
- Publication number
- DE1741214U DE1741214U DE1957B0028250 DEB0028250U DE1741214U DE 1741214 U DE1741214 U DE 1741214U DE 1957B0028250 DE1957B0028250 DE 1957B0028250 DE B0028250 U DEB0028250 U DE B0028250U DE 1741214 U DE1741214 U DE 1741214U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- skeleton
- frame support
- wall
- heating resistors
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Description
- B e s c h r e i b u n g
Trookenaparat für V.'äsche und dgl. Gut. Die Bauweise von'rockenaparate für das Trocknen von Yasohe und dergleichen Gut basiert darauf, dass man das Gehäuseblech als - Bei dieser Bauweise wird der @agerstern für die einseitige zapfen lagerung der Trommelwelle und die Antriebselemente an der Rück wand des Gehäuses befestigt. Die auftretenden Biegespannungen werden auf das Gehauselbech übertragen und muss von diesen aufgenommen werden. Auf Grund dieser Bauweise erhält man ein zu starkes Gehauseblech, das sich a) schwer verarbeiten lasst und b) das Ge=
wicht des Trockenapparates wesentlich beeinflusst. t a) ie an der Rückwand des Gehäuses anmomtierten Lager und heraus ragenden, beweglichen Antriebaelemente werden gegen Unfallgefahr - Diese bekannte Bauweise mit ihren vorstehend beschriebenen nahe teilen, wird durch die Anwendung der @kelett=Rahmentragerbauweise vermieden, so dass alle auftretenden Spannungen, die von den An = triebselementen und der'frocksntrommel hervorgerufen werden, der Skelett = Rahmentrager aufnimmt.
- Durch den Skelett = Rahmenträger erhält der Trockenapparat eine Mittel = oder Montagewand, die von dem Obergurt des Rahmenträgers gebildet wird und an dem sämtliche Antriebselemente einschliess= lieh Lagerstern befestigt werden.
- Infolge der wahlweisen. Länge der Stegbleche, kann die Höhe des
Skelett == Rahf ; : entragers dem Abstand der Antriebselemente ange =- passt werden, so dasß vom Untergurt eine ebene, glatte Rückwand - Damit auch die von den Antriebselementen hervorgerufenen Kräfts, über den Lagerstern an den Skelett = Rahmenträger übertagen werden, ist der magerstem mit einer Spanneinrichtung versehen, mit der beide Keilriemen gemeinsam gespannt werden können. Das
, 3pannen der beiden tsilriemen, annen der beiden ASilriemen, die für die Kraftübertragung von areaustauscheys in Hohe des Heizwiderstandkanals eine, der age ier asiæ erstsnde entsprechende Of, nung gslassen, aurch die man die heiziderstande, die an einem Tragblech befentigt sind, einschiebenkann."as iragblech ird an der Stirnwand ange gehraut Durch diese Ausbildung des'Wärmeaustauschers wird das in einzeln melder unterteilte Gehäuseblech vermieden, In der Zeichnung tAt ein Ausführungsbeispiel dargestellt. - Ler Skelett = Rahmenträger besteht aus dem obergurt 4, und dem untergurt 5, die von den Jrrofileisen 6 und 7 gebildet werden und durch Stegbleche 8 miteinander starr verbunden sind. ~'ein gkalettrahmen 9 der mit dem Obergurt mit Stegbleche oder profil 10
eisen verbunden ist. Geschlossen wird der Ttkelett-Kehenträger der kelettrahmen 9 die vorderwand des lrockenapparateg< Der agerqtern'12 mit der spanneinrichtung 13 und dem flansch == lager 14 das mit länglichen Löchern 15 versehen ist, ist auf der Innenseite des 3kelett"Rahenträgerobergurteg 4 befestigt. Nach Lösen der Schrauben 16 des tianschlagers 14 können die eilrie= man 17 und 18, die auf den Antriebsscheiben 19 und 20 laufen, durch Verschieben des lanschlagers 14 gespannt werden. Nach dem spannen sind die Schrauben 16 nieder fe stzuschrauben, Der im Zusammenhang mit dem ekelet ! = Rahmenträger stehende Parmea-us = tauschen 21 hat im oberen Teil den Luftzuführungskanal PS, wobei \ ? and p. 6 dos Wärmeaustauschers 21 angeschraubte
Claims (1)
-
q c h u t z a n 3 p r ü o h e. l. Trockenapparat für tV&nohe und dgl. Gut dadurch geennzeioh= nest, dass von dem Skelett = Rajunentragerobergurt eine Mittel =-und ontagewand für die Aufnahme der Biege spannua gen sowie der Lagerung der Antriebselemente gebildet wird der Innenseite des rofileisen (5) des ubergurtes () be = festigt wirdso dass mit den Spannelementen des Lagersterns das Nachspannen der Keilriemen i 17) und (18) erfolgte 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnwand (26) des Wärmeaustauschers (21) durch die, der Lage der Heizwiderstände (24) entsprechende Offnung (27). die an der Tragplatte (28) befestigten Heizwiderstande (24) in den Heizwiderstandkanal ( ? 5) eingeführt und ausgewechselt werden,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957B0028250 DE1741214U (de) | 1957-01-18 | 1957-01-18 | Trockenapparat fuer waesche u. dgl. gut. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957B0028250 DE1741214U (de) | 1957-01-18 | 1957-01-18 | Trockenapparat fuer waesche u. dgl. gut. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1741214U true DE1741214U (de) | 1957-03-14 |
Family
ID=32721364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957B0028250 Expired DE1741214U (de) | 1957-01-18 | 1957-01-18 | Trockenapparat fuer waesche u. dgl. gut. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1741214U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3219067A1 (de) * | 1982-05-21 | 1983-11-24 | Miele & Cie | Heizungsvorrichtung fuer einen waeschetrockner |
-
1957
- 1957-01-18 DE DE1957B0028250 patent/DE1741214U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3219067A1 (de) * | 1982-05-21 | 1983-11-24 | Miele & Cie | Heizungsvorrichtung fuer einen waeschetrockner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1741214U (de) | Trockenapparat fuer waesche u. dgl. gut. | |
CH679164A5 (de) | ||
DE2910715C3 (de) | Transportgestell für flächige Gegenstände, insbesondere Glastafeln | |
DE926250C (de) | Trockenapparat zum Trocknen von Drucksachen | |
DE7712501U1 (de) | Glasscheibentransportgestell | |
DE623706C (de) | ||
DE372141C (de) | Aus Eckstaendern und diese verbindenden Querstuecken bestehende Vorrichtung zum Beschlagen von Tieren | |
DE469663C (de) | Traeger fuer Vorhangstange und Rollenkaesten mit OEsen | |
DE724923C (de) | Streckwerk mit an einem Druckhebel fliegend gelagerten Druckwalzen und mit unabhaengig davon in Haltern gelagerten Durchzugwalzen | |
DE1924255C3 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz | |
DE321725C (de) | Spannrahmen zum Festhalten von Seidenstoffen u. dgl. waehrend des Faerbens und waehrend der weiteren Behandlung | |
DE1980662U (de) | Gurtbandfoerderer mit elastisch ausgebildetem foerderband-traggeruest. | |
DE1901535U (de) | Vorrichtung zur befestigung eines leichtmetall-fensterprofils an holz. | |
DE434878C (de) | Knopf fuer Hosen o. dgl. | |
DE7103258U (de) | Liegebett | |
DE1717445U (de) | Geruestbock fuer bauzwecke. | |
AT138771B (de) | Anhebe-Windengestell zur Behandlung von Großtieren. | |
DE452776C (de) | Fuehrungsrollen fuer Waescheleinen | |
DE6800124U (de) | Waeschetrockner - aufsatz zu kleiderlueftgeraet | |
DE842854C (de) | Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen | |
DE1950721U (de) | Zelt. | |
CH273910A (de) | Demontierbares Planschbecken. | |
DE1811928U (de) | Biegsame dach-schirmstange. | |
DE1485060A1 (de) | Spezial-Trockengeraet | |
DE1824427U (de) | Loesbare verbindungsanordung des endes einer markise, eines volants u. dgl. mit einer profilleiste. |