DE1740966U - Wasserkessel mit einer am ausgussstutzen schwenkbar befestigten und in den endstellungen feststellbaren floete. - Google Patents
Wasserkessel mit einer am ausgussstutzen schwenkbar befestigten und in den endstellungen feststellbaren floete.Info
- Publication number
- DE1740966U DE1740966U DE1956K0024500 DEK0024500U DE1740966U DE 1740966 U DE1740966 U DE 1740966U DE 1956K0024500 DE1956K0024500 DE 1956K0024500 DE K0024500 U DEK0024500 U DE K0024500U DE 1740966 U DE1740966 U DE 1740966U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flute
- floet
- lockable
- fixed
- end positions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Radio Relay Systems (AREA)
Description
-
Fie Gucrs betrifft einen Uasseykessel ait einer am Asßstatsen schwenkbar befestigten nn in &n nu- etelïand einer am Wasserkessel, die s Asastfscn Bdi cine üncba.'" iii renFlte, die af den Dampfdruck bei Siedetemperatur ansprichte vorsehen sind, sin sehen bckanntsoosn. Da eine lose aufeckbaro Plöte lcicht verloren seht, ist schon voreeschlasea. oren, ioso PISte shucRkba ? ando,"-tiusr, aßstatzen zu bereitet es allgemein, die Floto beiE AaieLen des ceh&nen. seys in die üifenateilsg m ärinea und etc « zt Fjo oird, aber s&h ier scuen verschiedene Vorschle sotsacht worden, um bei geöff- netem Kessel io FlSte feptsustRUen, z. B. die nord- i, von Kniehebeln. Ferset bekannte Vorriehtuen zum Feststellen or Flöte pind allsosein äußerst kcGplizieyt und daher teuer in e ? Herstellung und nur uenl funktionssicher. Vorliegender !'Ieaora liegt RM 6is Aufgabe msrRde, eine Befesti'R. ' os sconbdo ilto i eines 'asseressol m schaffen, obei Gie iüte in en d- stollQen in einfacher. Yeise selbsttätig festeLtten uird, die wesentlich einfacher, roser und billiger als die bekannten BafestiBn herzustellen ist fiGso Anfsabe ir i wesentlichen cserch eICst, daß ie Flöte oinon ber die ScbeEkaehse aasloen Hebelarm anfueist, e. u. i den eine Sippferer einwirkt, ie die lGt nach oerscheiton der Foderiiraitlinie durch den ausladoßden Hebelarm in eine der beiden E. "- lichenMstelmsses., d. h. ani ihren Sitz an ge ß- stutzen ozon in dio 8ruokt. ine bevorgtte AHsfbrnefcrR ist dareh sennzeicbRett daß an dem Anogtigstatzen ein zur Ia. eruns er Flöte befestigt iot, siscen dessen Schenkel c, eiiio Lt-tfo"düx glo r--ip-, cf ode : r ein D, l t Li a-"it dof, T ßrte t. r, areil (lie die den ! íeuelariilea an der lrlöte und einer Irippfoder, die auf den Hobolarsi einwirkt and die l''l8to nach borchreiten der aftlinie der Feor Rrch en aslaecon ßbelarE in ie Hndstolln <3ru. ckt, ir in einfacher Teiso"iae selonkise Befestia e ? plote a. :-d eino Feststellte derselbenin den Die -ioist Et2, r vielii, ! o bei Veroadans ois U-frien L&rbGls üsu einer IJ e. r-JOilUU18 Ol !'l0"-J : vl' ; tlLoi, Grl àclE. r uilJG S tl. nu OJ..'uOI' Blattfeder, die sllezcitis ait es LsorMel be- festigt ir. Ide Flo Td ? leilich Gß pinpy OtcllM3 bis suE ! borschrolton ey"edorraftliio sedräckt, ucra'tf sie aelbtttis iR ie andere tollans einrückt usd dort foatse' ; sltcn i. Baboi äski ie Feder die Inöte vorteilhaft auf ihren Sitz anf und garantiert dae. it oinc sichere inalabc bei über- schreiten der SiecOEFora-tr @a Ißhülteß <aes Kessels. a. f der SotchnM ist <3or oaorußsssesonstai beispiels- weise darsestollt. Es scicc : Abb. 1 eisen Kessel von cr Seite rächen, Abb. 2 einen Ausschnitt acsleiehpn bi sssnitte- nemLaytpil' Derssorkossol a ist in bekannter Joico s. it eine setst ist. l. io Flute e ist an einen U-rien Lor- buel d anelenkt, mischen dessen Schenkel eine Blatt- dossoii £Oder 0-it (lo-,- über -iA, f feder o oielet ist, ic . leichseitij Rit o -fSrisen Terbäsol d befestigt ist. Tioso Blatte e rckt a.'3. f einen über ie SehcsaGhne f opleeden r' belaras. S der F18to c. Dabei rst lo Fber o ie Icto c in der vcll asosoj ? Res tellsn nach Abb. 1 n. 2 aar ien"itz.'Jir ie plote von ihres, itz abeobcn d. h. um die Achse f geschwenkt, ao schnellt sie, nachdem d 3e G S S n ; : em in die gestrichelte Ptolln npch Abb. 2, in cr nie von dero< ? ? e ca ? ton \ ? ira. T gleicher eise id rch in die t-~a ir,"-, 1 (D von "estrichelte n der b gepreßt. Statt es Blattfeder e ist f. tlich ß !). cb iní :} L1ntJol'o} ? e ( ! cr z : u.' ; lz : iGll ! r : J \1ol i,'out. rt ( ? llî)' ! k Q, tutzen b goproüt. Statt Oor ! 2t (0 ikS de St kl. eSv
Claims (1)
-
S c h R t z a n s p r u. o h e : l. Wasserkessel alt oiccr äs unstHen scmejLhJ ait citov u2 Flöte, dadurch sskecnseichnet äa aie Fltc (c) Plötet dadurch d"29 äio Flüte (0) einen libor iibor die arg Cg) 1 s dadutoh ; tt ai c (G) rj : Lyl t, d i o ü i o l,'l boi-, au li L, c-r s c ! i, i ir0 r- t, 10 ie 18tü (c) nach berscreit er"eoy- ßl'tliRie dm'cb den ausladenden Hebelarm (g) in iuei li ülo, iiien- "9urch eine der beiden Etlichen JnöSTciihen, e. b. aaf ihren Sits en ea sL&sion (b) ei-in cdo ifen-' stelle dncLt* 2. assoyssol noch Aasprch l, 6acn ? cb seemsoichnet, daß an dem AusauDotatzon eb) ein U-förmißol cr- bäsol 3 sny . seru. roy Flute (c) bcfesit istt au£dessen Fchcnkcl eißo Ipttfnsey (e) als ippfedey clBelt m s. it cs aßorbel () be- festi ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956K0024500 DE1740966U (de) | 1956-12-29 | 1956-12-29 | Wasserkessel mit einer am ausgussstutzen schwenkbar befestigten und in den endstellungen feststellbaren floete. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956K0024500 DE1740966U (de) | 1956-12-29 | 1956-12-29 | Wasserkessel mit einer am ausgussstutzen schwenkbar befestigten und in den endstellungen feststellbaren floete. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1740966U true DE1740966U (de) | 1957-03-07 |
Family
ID=32724925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956K0024500 Expired DE1740966U (de) | 1956-12-29 | 1956-12-29 | Wasserkessel mit einer am ausgussstutzen schwenkbar befestigten und in den endstellungen feststellbaren floete. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1740966U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241883A1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-05-17 | Heida 77042 Houston Tex. Thurlow | Floetenkoerper fuer floetenkessel |
DE9106750U1 (de) * | 1991-06-01 | 1991-07-25 | ABC-Elektrogeräte Volz, GmbH & Co, 7312 Kirchheim | Topf mit scharniertem Deckel, insbesondere Wasserkocher |
-
1956
- 1956-12-29 DE DE1956K0024500 patent/DE1740966U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241883A1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-05-17 | Heida 77042 Houston Tex. Thurlow | Floetenkoerper fuer floetenkessel |
DE9106750U1 (de) * | 1991-06-01 | 1991-07-25 | ABC-Elektrogeräte Volz, GmbH & Co, 7312 Kirchheim | Topf mit scharniertem Deckel, insbesondere Wasserkocher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1740966U (de) | Wasserkessel mit einer am ausgussstutzen schwenkbar befestigten und in den endstellungen feststellbaren floete. | |
DE1818328U (de) | Schluessell, insbesondere tuerschluessel. | |
DE632929C (de) | Halstuch oder Schal | |
DE1600534U (de) | Befestigungsring fuer sensen. | |
DE827337C (de) | Vorrichtung zum in der Laenge verstellbaren Verbinden von zwei Baendern, insbesondere bei Traegerbaendern von Waeschestuecken | |
DE834308C (de) | Unter Federdruck stehendes Dichtelement fuer Stopfbuechsenpackungen | |
DE398636C (de) | Diebessichere Kleidertasche | |
DE449821C (de) | Federndes Halseisen mit Hebelverschluss zum Anbinden von Vieh | |
DE1794233U (de) | Vorrichtung zur herstellung von pinseln, insbesondere ringpinseln. | |
DE1698344U (de) | Klappsitz fuer stuehle, insbesondere von saalgestuehlen. | |
DE432457C (de) | Fahrradglocke mit Ober- und Unterschale, bei der die erstere abnehmbar auf der letzteren angebracht ist | |
DE451458C (de) | Rahmensucher | |
Eckhardt | Festgabe für Heinrich Himmler. Darmstadt | |
DE391028C (de) | In einen Spaten oder Eispickel umwandelbarer Bergstock | |
DE1690399U (de) | Fensterladenverschluss. | |
DE724193C (de) | Vorsteckring zur Befestigung von OEsenknoepfen | |
DE1767028U (de) | Waescheschleuder mit bremseinrichtung. | |
Sawamura et al. | Method of Quantitative Analysis of Nitrogen Contained in Cast Iron.(IX): Analyses of some components, such ns Al, Ti, Si and Nitrogen in Cast Iron, particulary being considered on the Correlation between the three former components and the latter | |
DE1632939U (de) | Handwaschmaschine. | |
DE1640207U (de) | Einsteckbaskuele. | |
Geldner | Bruchstück eines Pehlevi-Glossars aus Turfān, Chinesisch-Turkestān | |
DE1724834U (de) | Bebildertes buch. | |
GB360863A (de) | ||
DE1308467U (de) | ||
DE1640738U (de) | Befestigung fuer brenner an gasgeraeten, insbesondere an gasherden. |