DE1740349U - Kinderrassel. - Google Patents
Kinderrassel.Info
- Publication number
- DE1740349U DE1740349U DE1956F0012399 DEF0012399U DE1740349U DE 1740349 U DE1740349 U DE 1740349U DE 1956F0012399 DE1956F0012399 DE 1956F0012399 DE F0012399 U DEF0012399 U DE F0012399U DE 1740349 U DE1740349 U DE 1740349U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rattle
- stem
- handle
- shape
- serving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
- Kinderrassel Die Erfindung betrifft eine Kinderrassel und im besonderen die Befestigung des in der Regrel aus hartem Material bestehenden Rasselkörpers, an dem aus einem elastischen
Material, insbesondere elastischem Kunststoff wie Poly- äthylen, bestehenden Rasselstielt Unter"Rassolstiel ist - Es sind bereits Kinderrasseln verschiedenster Form aus Gummi oder Kunststoffen verschiedensten Materials, vorzugsweise aus Celluloid oder Polystyrole bekannt. bei denen der Rasselkörper entweder zusammen mit dem Stiel als ein Stück oder in einem seiner Form entsprechend gestalteten, als besonderer Teil hergestellten Stiel, fest oder beweglich, eingebaut ist. Die aus einem Stück hergestellte
Rascel ist in der Herstellung unverhaltnismassig teuer - Die oben beschriebenen Nachteile der bekannten Rasseln
werden in der erfindungsgemSssen, zuei-oder mehrteiligen Rasselvermieden Bei dieser besteht der Rasselstiel aus elastischem Haterial und ist an seinen zur Aufnahme des vo-ezezohononx entzprechend ausc"ebildeten Teil bereits bei seiner Herstellung im Spritzgussverfah- ren mit vorstehenden, an den Stiel angespritzten Befesti- gungselementen versehen, welche in die in ihrer Form und Lage den Befestigungselementen entsprechenden Locher des Rasselkörpers beim Einbau desselben federnd eingreifen. Hierdurch ergibt eich eine wesentlich einfachere und billigere Montag ss Rasselkorpers in den Rasselstiel bei wesentlich größerer BestHndiskeit. der Verbindung zwischen Stiel und Rasselkorper und entsprechend grös- seror naBbarkeit und Gebrauchadauer der Rassel als bei den bisher bennton suei*. oder mehrteiligen Rasseln. Der Raoselkorper und der Stiel kosten, wie sich aus den naehfolsden, bildlich durgestellten Beispielen ergibt die verschiedenste Form haben. Die Figuren l bis 7 zeigen verschiedene Rasselformen) bei denen der Stiel oder Griff a mit entsprechend der Ausbildung des RasselkSrpers c angespritzten Befestigungs- elementen b in die Löcher d des Rasselkorpers c federnd eingreift. Ineinzelnen zeigen : Figur 1 eine Rassel mit jga. bolfSrmieem Stiel a der mit seinen iderhakenf Befestigongselementen b in die Locher d des ballförmigen Rasselkorpers c federnd eingreift. Fiur 2 eine ahnliche Rassele jedoch unter Verwendung eines seschloGseaen Stieles a. Figur 3 eine sogenannte Ringrassel, deren Stiel a vier halbrundeAussparungen aufweist, an deren Enden die wider- hakenförmigenBefestigungselemonte b angespritzt sind. Figur 4 eine Ringrassel mit drei gleichmaßig am Ring- umfang verteil ringförmigem Aufnahmeteilen für den Rasselkorper c unter zweckontsprechender Amordnung der Befestigunsselemente b. Figur 5 einen ähnlichen Rasselkorper jedoch unter halbrinsfonaiser Ausbildung der Aufnahmeleiter Figur 6 eine Rassele bei der der Rasselkörper in Form einer Tierfigur und der Stiel a in hufeisenahnlicher Form ausgebildet ist. Amordnung der Befestigungselemente im Stiel und der Löcher in der Figur ergeben sich aus der gezeigten Abbildung Figuren 8 bis 14 zeigen an den Stiel angespritzte Be- Fir r festigungselamente b in verschiedenen Widerhakcnformemt und zwar Figur 8 bis 10 in der Seitenansicht und Figur 11 bis 14 in den bei jeder einzelnen Form gemäß 8 bis 10 möglichenQuerschnitten. Im einzelnen Meißens », nmgzelement : Ln-Ankerformi Figur 9 in Knopfformy rund oder elipsenformig Figur 10 in Pfeilform ; FiGur 11 bis 14 zeisen verschiedeno, mögliche Querschnitte der Be : restiganr » der selemente b und zwar lpigur 11 in voll- runder Ausführung t Figur 12 elipsenfSrmi Figur 13 als Lamellen in Kreuzform usd Figur 14 als Lamellen in Stern- form wobei eine beliebige Anzahl von Lamellen Verwendung finden kann.
Claims (1)
-
Schutzansprnch Zwei-oder mehrteilige Rasset, bestehend aus einem Rasselliir-ab er dem RsselkSrper verschiedenster Form aus gegenüber dem Stielmaterial harteren Material und einen aus elasti- schem raterial bestehenden der Form des Rasselkörpers entsprechend ausgebildetes Rd als Q-riff dienenden Stiel,dadurch gekennzeichnete dass der zuy Aufnahme des Bnaselkörpers (c) vorgesehene Teil des Stieles (a) mit im IIerstclluEßsvorgang des Stieles Hgespritzten, als Lager dienenden und vorteilhaft als Widerlager aus- ges, Bcfeùtieuugselomenten (b) versehen ist, v : elcho in der Porm imcl Maje der cntsprechead ausgebildete LScher (d) dec Basselkürpers (c) federnd eingreifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956F0012399 DE1740349U (de) | 1956-12-19 | 1956-12-19 | Kinderrassel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956F0012399 DE1740349U (de) | 1956-12-19 | 1956-12-19 | Kinderrassel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1740349U true DE1740349U (de) | 1957-02-21 |
Family
ID=32722669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956F0012399 Expired DE1740349U (de) | 1956-12-19 | 1956-12-19 | Kinderrassel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1740349U (de) |
-
1956
- 1956-12-19 DE DE1956F0012399 patent/DE1740349U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1645032U (de) | Biegsames dichtungsprofil fuer tueren, insbesondere von kraftfahrzeugen. | |
DE3135347A1 (de) | "sportschuh" | |
DE10342027B4 (de) | Auslass für ein Klimasteuerungssystem | |
DE919259C (de) | Sitz fuer Stuehle od. dgl. | |
DE1740349U (de) | Kinderrassel. | |
EP0167693A1 (de) | Reissverschlussschieber und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1234011B (de) | Verfahren zur Herstellung der Kunststoff-Gelenkpfanne eines Kugelgelenkes zum Verbinden von Gestaengeteilen, insbesondere von Antriebsgestaengen fuer Fahrzeugscheibenwischer | |
DE1462826U (de) | ||
CH608361A5 (en) | Bedstead with transverse slats | |
CH440684A (de) | Verfahren zur Herstellung von Fussbettsohlen und Spritzgussform zur Durchführung des Verfahrens | |
DE95536C (de) | ||
DE2645612A1 (de) | Tauchermaske | |
CH356891A (de) | Möbelgleiter | |
DE973423C (de) | Absatzfleck aus Gummi oder Kunststoff | |
DE1834537U (de) | Lockenbuerste. | |
DE927314C (de) | Federball | |
DE1174232B (de) | Unbewegliches Kunststoffauge zur Befestigung am Kopf von Spielzeugtieren od. dgl. | |
DE1837485U (de) | Formsohle. | |
DE2343881A1 (de) | Badehaube | |
DE1478341A1 (de) | Handgriff zum Aufziehen von Federlaufwerken fuer Spielzeuge od.dgl. | |
DE2437052B2 (de) | Türpuffer | |
DE6801499U (de) | Badehauben-schnalle | |
DE1768785U (de) | Schlaufe fuer schlangen- oder wellenfedern. | |
DE1166413B (de) | Schutzpolster fuer Huehneraugen und Hammerzehen | |
DE2021224A1 (de) | Verfahren zum Anbringen eines UEberzugs auf Gegenstaenden,insbesondere Sessel od.dgl. aus Schaumstoff |