DE1738810U - Vorlagentafel. - Google Patents
Vorlagentafel.Info
- Publication number
- DE1738810U DE1738810U DE1956L0016658 DEL0016658U DE1738810U DE 1738810 U DE1738810 U DE 1738810U DE 1956L0016658 DE1956L0016658 DE 1956L0016658 DE L0016658 U DEL0016658 U DE L0016658U DE 1738810 U DE1738810 U DE 1738810U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- template
- ΐΐΐ
- slot
- iss
- foil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
Description
Vorlagentafel
Es ist bekannt, bei der Behandlung von Verdrucken» wie Post&nweisun^eri-y
Wechsel u.dgl.; ferner von Zeichnungen aller Art u.s.w.
im Unterricht starre beschreibbare durchsichtige -Tafeln au verwenden»
hinter die der starlc vergrößerte Vordruck geschoben wird, so
daß die auszufüllenden oder einzuzeichnenden Stellen vom Lehrer
eingetragen tu erden können« Biese Tafeln haben den Nachteil, daß sie
starr sind, also zu schwierig zu befördern sind, ein relativ hohes
Geeicht haben, daher sehr schwer aufzuhängen sind, leicht zerbrechlich
und zu teuer sind»
Die neue Vorlagentafel ist eine aufrollbare Transparentfolientafel,
»it zwei locker aufeinanderliegenden folien a und b, die beide oben
an einem Rollstab e befestigt sind.
Vorderfolie (a) ist mattiert, mit normaler Wandtafelkreide beschreibbar
und mit Schwamm oder trockenem Lappen abwischbar. Die Rückfolie b kann vollkommen klar sein. Statt einer Folie kann für sie auch
irgendein anderer geschmeidiger Stoff verwendet werden (auch Magnetfolie).
Zwischen diese Folien a und b wird der zu behandelnde Vordruck
g eingeschoben·· Die Vorderfolie a muß sich an den Vordruck g
anlegen, um die vorgedruckten Stellen deutlich durchscheinen zu lassen und der !Tafel die notwendige Festigkeit zum Beschreiben zu
verleihen* Zu diesem Zweck© ist an der Unterseite der fafel ein
Rollstab C vorgesehen» der mit einem Längsschlitz d versehen ist.
Die Hückfolie b ist mit diesem fiollstab c fest verbunden. Die Vorderteile
a läuft durch den Schlitz d und hängt frei nach unten. Um
j.er Vorderfolie a die notwendige Straffheit zu verleihen, ist an
ihr an der Unterseite als Gewicht ein Stab f vorgesehen, der aus
Stahl oder einem anderen Material mit erhöhtem Gewicht hergestellt
1st.
Bei Gebrauch der Tafel wird der Vordruck g zwischen die Foiiena
und b eingeschoben· Durch das Gewicht f wird die Folie a straff
nach unten gezogen und durch die Rollstäbe e und c fest an die Vorlag g und die Rüc&folie b angepresst. Damit ist die fafel b
Schreibbar.
Per Schlitz d des Rollstabes β durchläuft diesen nicht auf seiner
ganzen Länge» sondern hat sini^e Unterbrechungen h. An diesen Stellen
— 2 —
ist also der Holistab c massiv. Dadurch wenden Auflagepunkte
für die Vorlage g geschaffen, um deren Durchgleiten durch den
Schiitä d nach unten zu verhindern» An diesen Unterbrechungen h
des Schlitzes d sind in der Vorderfolie a Aussparungen (Fen·*
sterchen) i eingeschnitten, die ein Gleiten der Vorderfolie a im Schlitz d beim Auf- und Abrollen der Tafel erjaöglic&fca.
Nach Gebrauch der (Eafel wird sie vom oberen Rolistab e her aufgerollt.
Sine Stauchung der Vorderfolie a gegen den unteren Sollstab c wird dadurch verhindert, daß sich die Vorderfolie a
durch den Schütz d des unteren Rollstabes c durchschiebt;
Claims (5)
- BA50273Ml9.SeSchutzansprüehe J3SSt SSv <■■■» <35 SC ISS 33b jBE JSi ΐΐΐ* ΐϊ> *■· «■» SS ΐΐΐ ISS ISS ΐ^ΐ SS ΐϊ» £5 5* *■■! ΐΐ μ» ^S ^SC ϊ^ϊ S3* ΐΐΐ «S SC1* Vorlagentafel zum Besehreiben von auswechselbaren Vorlagen aller Art» dadurch gekennzeichnet, daii die Vorlage zwischen zwei aufrollbaren Folien liegt.
- 2. Vorlagentafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dag die Vorderfolie a aus einem mattierten ait normaler Wandtafelkreide beschreibbaren, mit Sehwa£im. oder trockenem Lappen abwischbarem Stoff hergestellt wird, während für die Hinterfolie b ein beliebiger, geschmeidiger Stoff verwendet werden kann ( auch Magnetfolie )>
- 3» Vorlagentafel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Seite der Tafel ein mit einem Iiängsschlitz d versehener Rollstab c angeordnet ist, der »it der Hinterfolie b fest verbunden ist und durch dessen Längsschlitz d die Folie a läuft und frei nach unten hängt.
- 4. Vorlagentafel nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz d des Rollstabes c verschiedene Unterbrechungen h und die Vorderfclie a an den entsprechenden Stellen verschiedene Aussparungen (Fensterchen) i hat, un beim Auf- und Abrollen der 2?afel den Durchtritt der Vorderfolie a durch den Schlitz d zu ermöglichen.
- 5. Vorlagentafal nach den Ansprüchen 1-4 gekennzeichnet, daß an der unteren Seite der Vorderfolle a ein Stab f o.dgl. angebracht ist, der die Folie straff nach unten zieht.6» Vorlagentafel wie dargestellt und beschrieben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956L0016658 DE1738810U (de) | 1956-09-11 | 1956-09-11 | Vorlagentafel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956L0016658 DE1738810U (de) | 1956-09-11 | 1956-09-11 | Vorlagentafel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1738810U true DE1738810U (de) | 1957-01-31 |
Family
ID=32725377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956L0016658 Expired DE1738810U (de) | 1956-09-11 | 1956-09-11 | Vorlagentafel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1738810U (de) |
-
1956
- 1956-09-11 DE DE1956L0016658 patent/DE1738810U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1738810U (de) | Vorlagentafel. | |
DE2701601A1 (de) | Tafel | |
DE1912820U (de) | Tafel fuer ausloschbares malen, zeichnen und formen. | |
DE4320377A1 (de) | Unterlage mit einer Adhäsionsfolie | |
DE8706502U1 (de) | Tafel mit auswechselbarem Untergrund zur vielfältigen Verwendung | |
DE1165984B (de) | Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen | |
DE2307880A1 (de) | Rahmen fuer einen bildschirm | |
DE7740288U1 (de) | ||
DE1918236A1 (de) | Transportable Demonstrationstafel | |
DE1561888C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Flach material, insbesondere Papierbahnen, auf der um eine horizontale Achse schwenkba ren, rechteckigen Platte eines Mehrzweck tisches | |
DE1924615A1 (de) | Staffelei mit Tafelflaeche | |
DE1849578U (de) | Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume. | |
DE1906841U (de) | Vorrichtung zur veraenderbaren anbringung von buchstaben oder zahlen. | |
DE1654764C (de) | Schulwandtafel | |
DE480185C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Reklametafeln oder -blaettern, die auf einer starren und feststehenden Reklameflaeche zeitweise angebracht werden sollen | |
DE8631071U1 (de) | Schautafel | |
DE636372C (de) | Verfahren zur Herstellung ebener Druckunterlagen fuer mittels Klischees zu bedruckende Aufnahmefarbrasterfolien | |
DE1654738C (de) | Wandtafel mit einem Fach zur Aufnah me von Bildvorlagen | |
DE1991113U (de) | Mobelfußge stell, insbesondere Drehkreuz | |
DE1654574A1 (de) | Stuetzplatte fuer Stehablage | |
DE1622988A1 (de) | Wechselrahmen fuer Diapositive | |
CH683492A5 (de) | Halter für Bücher bzw. Zeitschriften. | |
DE8408467U1 (de) | Wandhängekarten, insbesondere Landkarten, sowie Lehr- und Lerntafeln für Schulen | |
DE7532091U (de) | Vorrichtung zum erzeugen von unterschiedlichen schrift-, bild- oder sonstigen graphischen darstellungen | |
DE1823447U (de) | Vorrichtung zur befestigung von bildern und bilderrahmen. |