DE1728807U - Damenbundhose mit seitlichem reissverschluss. - Google Patents
Damenbundhose mit seitlichem reissverschluss.Info
- Publication number
- DE1728807U DE1728807U DE1956M0021562 DEM0021562U DE1728807U DE 1728807 U DE1728807 U DE 1728807U DE 1956M0021562 DE1956M0021562 DE 1956M0021562 DE M0021562 U DEM0021562 U DE M0021562U DE 1728807 U DE1728807 U DE 1728807U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trousers
- waistband
- ladies
- trouser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Outer Garments And Coats (AREA)
Description
PATENTANWALT DIPL-ING. H. B. KAHLER
KREFELDx RHEINSTRASSE 19
FERNSPRECHER 20469
datum : 14. April 1956
MEINE Aiof:
56 052
a. Mitesser..&ri JanssenyiiiiH«~G;ladbaeiit. Slttardstrasse. 46 ir
* Doaeiibmdhose a&t seitlichem Reißverschluss **.,
Die !feuerung betrifft eine Danenbunähose mit seitlichen Heiß«
verschluss. Bei ösn bekannten korzeri oder langen Da^eiihosen dieser Art liegt der EeiEversehluss hinter einer Hosentasohe, g«-
y/ölinlioli der linken f asolie, in der zo^eiiürigen Seitennaht eingearbeitet
und bleibt auch bei geschlossener Kose äusserlieft sichtbar«
Die zwischen dom HciEverschlusa und d.ja laschenschlits
befindliche und daher in Querrichtcaig ■"arenig delinbare Bahn des
Hocenstoffes wird beim SchlicEen dos Eoißvercclilusses nach hinten
gezogen, wodurch der SJaschensoiilita sun Aufklaffen Iconuien kann»
Um uics aa vermeiden» ist eine besonders sorgfältige Verarbeitung
der Hose An des Stellen des Beißversoliluases und der linken
Hosentasche notwendig, was einen entsprechenden Arbeits- und
Kostenaufwand bedingt» Äusscrdom bildet dor sichtbar bleibende
Keilverschluss einen ifroBükörper imierlialls fies Hosenstoffes und
stört deii gefälligen Anblick der Hose beim
Dia leixerung beavieekt» diesen Nachteil der bekannten Damenbundhose
ait seitlichem Eeißverschluss in einfacher Weise zu beheben·
ÜTuuerangsseiaiics soll der seitliche EöiEverseliluss äusserliah
unsichtbar in einer Hosentasche» voraugsweis2 der linken Tasche»
eingearbeitet und der zugehörige SJasehensehlitz au einem nach
oben offenen Schlitz verlängert sein, dessen Übertritt und Unter-
tritt aus Hosenstoff in üblicher Weis* durch einen Knopfverschluss
o.dgl»miteinander zu -verfeinden sind. Beim Hehliessen des
Eeißversclilusses wird der Übertritt naen feinten, und der Untertritt
as.ou vorne gesogen» sodass der durch diese beiden feile
gebildete Sasehensshlits nicht mehr «**efefelaff en. fcann»
Auch lllDst sieh der Heftverschluss iieasntlicfc leichter einarbeiten· Zweckmässig ist äie hintere Bahn des BeiSTrerschluss»s
aussen auf dom 'untertritt, die vordere Tersehlixssbahn an der
freien inneren 3£&nte der zugehörigen beutelartigen Hosentasche
und die vordere Kante dieser lasche imieii an dem Übertritt des
angenäht*
In der Z&lchmxng ist ein Aasführungsbeispiel veraasehaialioiit,
und Z7JiW aeigt %
fig· X den Oberteil einer Samenbundaos* mit geseiilossenexa
ochlitz,
lig· 2 die Hose mit teilv/eiae geöfi'noten Selilits; und in
aertem Maß stäbe
!ig* 3 die ganze Bandhose von linke geachen*
line aus beliebigem einfarbigen oder gemustertem Stoff hergestellt«
JDafflenbunähose 1 enthält einen Bund 2 und auf beiden Seiten
Je eine beutelartige Easshe 3 alis futterstoff· Während die
reoiite Hosentasohe tn der üblichen Weise mit einem höchstens
bis zum Hosenbund 2 reichenden Schlits eingearbeitet isir, bildet
der Schlitz der linken Hosentasche- einen bis über den Eosenbund
verlängerten» nach oben offenen Schlitz 4 · -Der Schlitz 4 wird
nach aussen durch einen übertritt 5 und nach innen durch einen
Untertritt 6 des Hosenstoffes a^gedecfct^ wobei der Übertritt 5
und der Untertritt 6 in Bondhöhe bei g^schloaoener Hose in der
üblichen Weiae mittels oines Knopf Verschlusses T o.dgl* iaitein-
ander zu, verbin&eü sind { lig«l -axiQ. 3 } *
Die hintere Beil» eines EeiDverseliXusses 8 ist au-^aen a*if den
TJht or tritt 6t die* vordere Yerschlassfcsim sa döx* freien iiinerett
Ksri'us der a:as ITiitteratOAf büsteliendcn fcGttuelsrti&en linken
Ho3Gnfc';.soiie 5 und die Auesonkante aieser S^soiie innen auf dejo.
Übortrlit 5 des Kosensclilitzos 4 asifüeaälit« iig· 2 iseigt den Über
tritt 5 vom Eoseaband 2 abgeknöpft und nach vorne geaoiila5enf
wodüroli der. EoigversolilasG 8 siohtliar -»irci« Bie linke Hosentasche
5 lio£ t; innen lose auf dorn, Uzröertritt 6 auf uaä wird nur von
do:ii tlbertriij'a 5 gehalten. Wenn asm den Eeißversoiiluss S aufzieht, öffnet sieh äer Schlitz 4 "Von oben naoli unten.
Claims (1)
- Schutzansprüche1» Baiaenbundhose ait soitliehem. KeiSversciiluss, dadurch gelcenniaeichnet^ dass der Beißverscliluss (8) äusserlich unsichtbar in einer Hosentasche (3}# vorzugsweise in der linken Hosentasche^ eingearfceitet -und der zugehörige Taschensohlit» (4) bis aber den Eößenbund {2) hinaus zu einem, nach oben offenen Schlitz verlängert ist, dessen Übertritt (5) ■und Untertritt (δ) aus Hosenstoff in übliolier Weise durch einen Xbopfrerscnlttss (7) ο «dgl* am Eosenbund miteinander au verbinden sind·2* Daaenbundb.ose nacii Anspruch 1» dadiareh gekeiiiizeicnnet, das a die hintere Bahn des £ei£ verschluss es {8) ansäen auf dem Untertritt (6), die vorder* Versohlusöbahn an der freien inneren Kante der sragehörigen beutelartigen Hosentasche (3) und die vordere Kant« dieser Sfasche innen an dem Übertritt(S) des faschenschlitzea (4) angenäht ist*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956M0021562 DE1728807U (de) | 1956-04-16 | 1956-04-16 | Damenbundhose mit seitlichem reissverschluss. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956M0021562 DE1728807U (de) | 1956-04-16 | 1956-04-16 | Damenbundhose mit seitlichem reissverschluss. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1728807U true DE1728807U (de) | 1956-08-30 |
Family
ID=32691305
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956M0021562 Expired DE1728807U (de) | 1956-04-16 | 1956-04-16 | Damenbundhose mit seitlichem reissverschluss. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1728807U (de) |
-
1956
- 1956-04-16 DE DE1956M0021562 patent/DE1728807U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1728807U (de) | Damenbundhose mit seitlichem reissverschluss. | |
AT215927B (de) | Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl. | |
AT156889B (de) | Überziehkleid, insbesondere Beinkleid. | |
DE800566C (de) | Herrenbeinkleid | |
DE960441C (de) | Durchgehend knoepfbares Herrenhemd | |
US2202608A (en) | Shorts | |
DE907882C (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehendes, laengenverstellbares Kleidungsstueck | |
DE455354C (de) | Hosenhemd | |
DE746000C (de) | Durch Reissverschluss in ein Hosenkleid umwandelbares Kleidungsstueck | |
CH214885A (de) | Hosenhalter. | |
AT167535B (de) | Mantel | |
DE1717253U (de) | Hose. | |
AT147290B (de) | Hemd. | |
DE644639C (de) | Einlage aus in der Schussrichtung versteiftem Gewebe | |
DE416010C (de) | In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock | |
AT204505B (de) | Bekleidungsstück | |
DE659331C (de) | Offen und geschlossen zu tragendes Hemd mit daran angeordnetem Stehumlegekragen | |
CH218355A (de) | Bekleidungsstück für Herren. | |
DE1854402U (de) | Keilhose. | |
CH158519A (de) | Hemd. | |
CH190134A (de) | Wetterhaube mit Befestigungsvorrichtung. | |
DE1762513U (de) | Hosenrock. | |
DE6917824U (de) | Hose mit nachgiebigem bund | |
DE1624253U (de) | Kombiniertes herrenoberhemd | |
CH170059A (de) | Uberkleid. |