[go: up one dir, main page]

DE1722939U - FLOWER POT WITH PERFORMANCE IN THE POT COAT. - Google Patents

FLOWER POT WITH PERFORMANCE IN THE POT COAT.

Info

Publication number
DE1722939U
DE1722939U DEK22096U DEK0022096U DE1722939U DE 1722939 U DE1722939 U DE 1722939U DE K22096 U DEK22096 U DE K22096U DE K0022096 U DEK0022096 U DE K0022096U DE 1722939 U DE1722939 U DE 1722939U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
flower
openings
flower pot
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK22096U
Other languages
German (de)
Inventor
Sigrid Kobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK22096U priority Critical patent/DE1722939U/en
Publication of DE1722939U publication Critical patent/DE1722939U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/021Pots formed in one piece; Materials used therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Blumentopf mit im !opfmantel vorgesehenen DurchbrechungenFlower pot with openings provided in the sacrificial casing

Es ist bekannt, daß lebende pflanzliche Gewächae in kleinen Gebinden, wie Blumentöpfen, nicht gut gedeihen, wenn die relativ geringe Menge Erde von der Außenluft fast vollständig abgeschlossen ist. Am beaten haben sich die bekannten porösen Tontöpfe bewährt, die in gewissen Zeiträumen durch neue, deren Poren nicht verstopft sind, ersetzt werden können.It is known that living vegetal plants do not thrive well in small containers, such as flower pots, if the relatively small amount of soil is almost completely sealed off from the outside air. The well-known porous clay pots, which can be replaced in certain periods of time by new ones whose pores are not clogged, have proven themselves at the beaten.

TJm das feuchte, im Gebrauch unschön werdende Äußere der normalen Blumentöpfe zu verbergen, werden diese meist in glasierte ftbertöpfe gestellt· Selbst wenn ein ausreichender Luftzwischenraum Blumen und Übertopf trennt, ergibt die Erfahrung, daß die Erde des inneren Topfes durch stagnierendes Wasser "erstickt11, was auch durch Unterlage von Sonscherben u. dgl. kaum vermieden werden kann und das Absterben der Wurzeln bedeutet.TJM damp, in use ugly expectant outside of the normal flowerpots to hide, they are usually made in glazed ftbertöpfe · Even if a sufficient air gap separates flowers and pot, gives the experience that the soil of the inner pot by stagnant water "suffocated 11, which can hardly be avoided even if the soil is covered with sherds and the like and means that the roots will die off.

Man 1st daher bereits daau übergegangen, den Mantel des Blumenbehälters mit Durchbrechungen zu versehen, um den Wurzeln genügende. Luft zuzuführen.One has therefore already passed over to the cover of the flower container to be provided with perforations so as to be sufficient for the roots. To supply air.

45f, 7/01. 1722 939. Sigrid Kobcl geb. Löfflcr. Diwseldorf. | Blumentopf mit im Topfmantd vorgesehenen Durdibrediungen. 22.3.56. K 22096. östcrre:* 9. 4. 55. (T. 6; Z. 1)45f, 7/01. 1722 939. Sigrid Kobcl born. Löfflcr. Diwseldorf. | Flower pot with Durdibrediungen provided in the Topfmantd. 22.3.56. K 22096. east crre: * April 9, 55 (T. 6; line 1)

Bei einer bekannten Bauart bestehen die kübelartigen BluinenbehSIter aus bewehrtem Eisenbeton, in deren Mantel vertikale,
über etwa ein Viertel der Behälterhöhe reichende Schlitze vorgesehen eind. Die Schlitze erweitern sich nach innen keilförmig) um durch Stauung der Erde diese am Herausfallen zu hindern· Bei einer anderen Ausführungsform verlaufen die im BehäTtermantel vorgesehenen Schlitze waagerecht und sind jalousienartig schräg von außen oben nach innen unten gerichtet, um die Srde im Behälter zurückzuhalten· Obwohl bei beiden Behälter arten die Anordnung und Ausbildung der Schlitae ao getroffen
ist, daß trockene Erde nicht iron selbst herausfällt, ist die
lichte Weite des Schlitzes zu groß, um ein Herausschwemmen von Erde mit Sicherheit zu verhindern, Darüberhinaus ist das äußere Aussehen der Behalter nicht schön genug, um die Behälter ohne
Überbehälter verwenden zu können.
In a known type of construction, the bucket-like BluinenbehSIter are made of reinforced concrete, with vertical,
The slots widen inwards in a wedge-shaped manner in order to prevent them from falling out by damming up the earth.In another embodiment, the slots in the container jacket run horizontally and are slanted like blinds from the outside upwards inwards directed downwards in order to hold back the sludge in the container · Although the arrangement and design of the slides in both types of container are correct
is that dry earth doesn't fall out by itself iron is that
clear width of the slot too large to prevent the earth from being washed out with certainty
To be able to use over containers.

Weiter· ist ein«* Pf lanzent qf einheit bekanntgeworden, die besonders für die Anzucht von Prühpflanzen bestimmt iat und zwei
unter Belassung: eines Zwischenraumes ineinander passende iöpfe umfaßt. Diese sind sowohl am Boden, als auch am iopfmantel perforiert· Solche Topfeinheiten eind für raumbeheizte Glashäuser in Gärtnereibetrieben bestimmt und werden in die Erde eines
Beetes versenkt. Die Warmluft kann iwischen den Töpfen jeder
Topfeinheit au den Wurzeln gelangen, wodurch die Wärme der erwärmten Raumluft besser ausgenützt und ein Ersparnis an Brennmaterial erzielt wird.
A plant qf unit has also become known, which is especially intended for the cultivation of test plants and two
leaving: a space includes matching heads. These are perforated on the bottom as well as on the pot cover
Sunk bed. Anyone can wipe the hot air between the pots
Pot unit get to the roots, whereby the warmth of the heated room air is better used and a saving of fuel is achieved.

Ferner ist versucht worden, dem "Sauerwerden" der Erde inv'i'opf durch Anordnung eines Zwischenbodeas su begegnen, der das
überschüssige, von der £rüe und des Wurzelballen nicht surück-
Attempts have also been made to counteract the "souring" of the earth inv'i'opf by arranging an intermediate floor su
excess, not back from the back and the root ball

Löfiler, Düsseldorf. | Blumentopf mit ?, M^Löfiler, Düsseldorf. | Flower pot with ? , M ^

Im Topfmantel vorgesehenen Durdibre- KuO Durdibre- "· " « KuO provided in the pot jacket

chungen. 22.3.56. K 22096. Österreichchungen. 22.3.56. K 22096. Austria

9. 4. 55. (T. 6; Z. I)April 9, 55 (T. 6; line I)

7 .7th

gehaltene Wasser in den unteren Teil des Topfes abfließen U läßt, welcher durch ein oder zwei Löcher im Topfmantel mit der *4 Atmosphäre in Verbindung steht. Dieser Zwischenboden kann aus einem mit Füßen versehenen Einsatz bestehen, üie Anordnung eines '·$ Zwischenbodens allein bringt keine genügende Belüftung der Wurzeln der Pflanze mit sich» insbesondere, wenn die Wandung desThe water held in the pot can drain into the lower part of the pot U , which is in communication with the atmosphere through one or two holes in the pot jacket. This intermediate bottom may consist of a footed used üie arrangement of a '· $ false floor alone does not have sufficient ventilation of the roots of the plant with it "especially if the wall of the

un,
Blumentopfes luftfäurehläsaig ist·
U.N,
The flowerpot is dehydrated

Die Neuerung bezieht stroh auf Blumentöpfe mit im l'opfmantel'Vorgesehenen Durchbrechungen· Zweck der Neuerung ist, die Nachteile der bekannten Bluraenbehülter zu beseitigen. GeraSß der Neuerung wird dies dadurch erzfeit, daß die lichte Weite der Durchbrechung«! weniger als die halbe Wandstärke, mindestens aber 2 mm beträgt. Durchbrechungen dieser &rb*Se schließen einerseits das Herausschwemmen von Erde bei sachgemäßer Wartung des Blumentopfes aus und sind andererseits groß genug, um sich nicht nach kurzer Zeit su verstopfen.The innovation relates straw to flower pots with perforations provided in the potty coat. · The purpose of the innovation is to remove the disadvantages to eliminate the well-known Bluraenbehülter. GeraSß of innovation this is made possible by the fact that the clear width of the breakthrough «! less than half the wall thickness, but at least 2 mm. Breakthroughs in these & rb * Se, on the one hand, close the washout from earth with proper maintenance of the flower pot and on the other hand are big enough not to be after a short time Time su clog.

Der Vorteil der neuerungsgemäßen Blumentöpfe besteht vor allem darin, daß sie glasiert sein oder aus einem eine gut aussehende Oberfläche aufweisenden Material, wie z. B. Kunststoff, Faserzement, Betall, 53asu. dgl·, bestehen können. Auf diese Weise wird äie Anwendung eines teuren Obertopfes erspart und gleichzeitig das Wachstum der Pflanzen gefördert. Sowüit der untere Boden geschlossen ausgeführt wird, eignen sich die "öeuerungsgemJißen Blumentöpfe besonders für eine Verwendung in Wandgehängen, In denen die Töpfe durch einfache Ringe gehalten werden. Darübe rhi naue kann durch besondere Anordnung der i^archbreehungen eine ηανίζ dekorative Wirkung erzielt werden. In AusgestaltungThe main advantage of the flower pots according to the invention is that they can be glazed or made of a material that has a good-looking surface, such as. B. plastic, fiber cement, Betall, 53asu. the like, can exist. This saves the use of an expensive top pot and at the same time promotes the growth of the plants. Sowüit the lower floor is running closed, the "öeuerungsgemJißen flowerpots In particularly suitable for use in Wandgehängen, in which the pots are maintained by simple rings. Darübe rhi precise can be achieved by special arrangement of the i ^ archbreehungen a ηανίζ decorative effect. Design

45f,'7/01. 1722939. Sigrid Kobel geb. i45f, '7/01. 1722939. Sigrid Kobel born i

Lößler, Düsseldorf. I Blumentopf mit οι M«, 1Ks i Loessler, Düsseldorf. I flower pot with οι M «, 1Ks i

im Topfmantel vorgesehenen Durchbre-"· ™w WJQ ]through- "· ™ w WJQ] provided in the pot casing

chungen. 22. 3. 56. K 22 096. Österreich ] 9^.J*., JT1O; Z. 1)__. chungen. 22. 3. 56. K 22 096. Austria] 9 ^ .J *, JT one O. Line 1) __.

der Heuerung können die Blumentöpfe in bekannter Weise mit einem vorzugsweise von einen Füße aufweisenden Einsatzstück gebildeten Zwischenboden versehen sein, wobei die unterste Reihe der Durchbrechungen unterhalb des Zwischenbodens angeordnet ist· Dadurch wird eine weitere Sicherung gegen das Austreten von Wasser durch die seitlichen Durchbrechungen geschaffen^ da sich überschüssiges Wasser unterhalb des Zwisehenbotb dens sammeln kann» Die Anordnung einer ganzen Eeihe von Durchbrechungen, welche den Baum zwischen den beiden Süden mit der Atmosphäre verbindet, gewährleistet eine gute Durchlüftung auch dieses 3?opfteiles, so daß ein "Ersticken" oder ein Ansatz von Mikroorganismen nicht auftritt. During hiring, the flower pots can be provided in a known manner with an intermediate base, preferably formed by an insert with feet, with the lowest row of openings being arranged below the intermediate base excess water can collect beneath the interim messenger »The arrangement of a whole row of openings, which connects the tree between the two south with the atmosphere, ensures good ventilation of this upper part as well, so that a" suffocation "or a beginning of Microorganisms does not occur.

In der Zeichnung 1st der Gegenstand der Heuerung in einer bei— spielsweisen Ausfünrungsform im Längsschnitt dargestellt.In the drawing the subject of the hiring is in one of two Game-wise Ausfünrungsform shown in longitudinal section.

1 bezeichnet einen Blumentopf, dessen Boden 2, ohne die übliche öffnung aufauwei sen, geschlossen ausgebildet ist. Auf diesem Boden stützt sich ein Einsatzstück 3 ab, das einen aweiten Boden 4 bildet, der mit einem Bodenlooh 5 der üblichen Art versehen ist. Das Einsatzstück weist, ähnlich einer Krone, Zacken ! 6 auf, die als FüSe dienen und mit ihren Spitzen den unteren I Boden 2 berühren. Im Mantel 7 des Blumentopfes sind mehrere Seihen von Durchbrechungen 8 vorgesehen, von denen die unterste Reihe 9 in den Haum, zwischen den beiden Böden 2 und 4 Kündet. Dieser ist größtenteils von der Erde frei und bildet einen Luftpolster· Soweit der -boden 2 geschlossen ausgebildet ist> kann dieser Raum auch als Wasserreservoir benützt werden» Dadurch wird in bekannter'V/eise ein "Sauerwerden" der Erde ebenso mieden, wie ein vorzeitiges Austrocknen derselben. 1 denotes a flower pot, the bottom 2 of which is designed to be closed without the usual opening aufauwei sen. An insert 3 is supported on this floor and forms a wide floor 4 which is provided with a floor looph 5 of the usual type. The insert has spikes, similar to a crown! 6, which serve as feet and touch the lower I floor 2 with their tips. In the jacket 7 of the flower pot several rows of openings 8 are provided, of which the bottom row 9 in the Haum, between the two floors 2 and 4 Kündel. This is largely free of the earth and forms a cushion of air. As long as the floor 2 is closed> this space can also be used as a water reservoir Drying up of the same.

45f, 7/01. 1722939. Sigrid Kobel geb. Lößler, Düsseldorf. | Blumentopf mit 3. im Topfmantel vorgesehenen Dur&brc- *"· diungen. 22. 3. 56. K 22 096. Österreich 9:4.55. (T. 6; Z. 1)45f, 7/01. 1722939. Sigrid Kobel born. Loessler, Düsseldorf. | Flower pot with 3. Dur & brc- * "in the pot jacket · diings. 22. 3. 56. K 22 096. Austria 9: 4.55. (T. 6; line 1)

Sofern der obere Boden 4 eine vom Kreis abweichende Form aufweist, z. B* sechseckig ausgebildet ist, verbleiben zwischen Mantel und oberem Boden Offnungen» durch die Erde in den Raum syrischen den beiden !Böden eindringt und dort mit dem über dem oberen Boden befindlichen Erdreich verbundene Schüttkegel blläetji welohe^ltrSaugkörper-wirken*-Der Boden 4 kann aber auch anstelle der Offnungen zwischen ihm und dem Topfmantel eine oder mehrere gruSere Durchbrechungen aufweisen. Die öffnungen zwi-If the upper base 4 has a shape deviating from the circle, z. B * is hexagonal, remain between Mantle and upper floor openings “through the earth into space Syrian penetrates the two floors and there with the one above the Upper soil connected to the earth, cone of pile blläetji welohe ^ ltrSaugkörper-act * -The bottom 4 can also instead of the openings between it and the pot jacket an or have several larger openings. The openings between

Topf mantel können, wenn sie eng genug sind,Pot coat can, if they are tight enough,

um das Durchfallen der Erde zu verhindern, die Durchbrechung ersetzen· -to prevent the earth from falling through, the breakthrough substitute· -

Anstelle eines Sinsatzatückes 3 kann auch ein oberer Boden 4 vorgesehen werde«, der unmittelbar im Mantel dea Topfes verankert ist.Instead of a set piece 3, an upper base 4 is provided ”, which is anchored directly in the jacket of the pot is.

Die Durchbrechungen S sind gleichmäßig oder zur Bildung eines Musters regelmäßig angeordnet. In der Zeichnung sind die nicht geschnittenen Durchbrechungen der Einfachheit halber weggelassen worden. Die Anzahl der Durchbrechungen richtet sich nach der erforderlichen Belüftung der Pflanzen und beträgt vorzugsweise 1 bis 10 # der Mantelfläche.The openings S are uniform or to form a Pattern arranged regularly. In the drawing, the non-cut openings have been omitted for the sake of simplicity been. The number of openings depends on the necessary ventilation of the plants and is preferably 1 to 10 # of the outer surface.

S α hut'zan κ nrii ßhe:S α hut'zan κ nrii ßhe:

Claims (1)

«f.* 7/01. 1722939. Sigrid Kobel geb. Löffier, Düsseldorf. | Blumentopf mit j, Mw im Topfmantel vorgesehenen Dur&bre- "> n« chungcn. 22.3.56. K 22 096. Österreich«F. * 7/01. 1722939. Sigrid Kobel née Löffier, Düsseldorf. | Flower pot with j, Mw in the pot jacket provided Dur & bre- "> n" chungcn. March 22, 56. K 22 096. Austria tz±li' JI- 6I^i-Il —— tz ± li ' JI- 6 I ^ i-Il - —— "I"I. So hut aansprüohe:So what needs to be done: 1·) Blumentopf mit Im Topfmantel vorgesehenen Ihtr ohbre chungen dadurch gekennzeichnet, daS die lichte Weite der Durchbrechungen weniger als die halbe Wandstärke des Topf« mantels, mindestens aber 2 mm beträgt·1 ·) Flower pot with openings provided in the pot casing characterized in that the clear width of the openings is less than half the wall thickness of the pot « jacket, but at least 2 mm 2β.) Blumentopf nach Anspruch 1 mit einem vorzugsweise von einem Füße aufweisenden !Einsatzstück gebildeten Zwischenboden, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste üeihe der Durcniirechiingen unterhsilb dea Zwischenboden angeordnet ist.2β.) Flower pot according to claim 1 with a preferably of an intermediate bottom having feet! Throughout the chain, arranged below the intermediate floor is.
DEK22096U 1956-03-22 1956-03-22 FLOWER POT WITH PERFORMANCE IN THE POT COAT. Expired DE1722939U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22096U DE1722939U (en) 1956-03-22 1956-03-22 FLOWER POT WITH PERFORMANCE IN THE POT COAT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22096U DE1722939U (en) 1956-03-22 1956-03-22 FLOWER POT WITH PERFORMANCE IN THE POT COAT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1722939U true DE1722939U (en) 1956-05-24

Family

ID=32664080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK22096U Expired DE1722939U (en) 1956-03-22 1956-03-22 FLOWER POT WITH PERFORMANCE IN THE POT COAT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1722939U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29918433U1 (en) Flower pot with automatic irrigation and for possible ornamental fish farming
DE3732119A1 (en) DEVICE FOR PLANTING FLOWERS IN MULTIPLE LEVELS
EP0174461B1 (en) Process for culturing dwarf plants, and plant pot therefor
DE2501707A1 (en) DEVICE FOR HOLDING AND INDEPENDENT WATERING OF POT PLANTS
DE8508654U1 (en) Flower pot, especially for automatic watering
DE1722939U (en) FLOWER POT WITH PERFORMANCE IN THE POT COAT.
DE102009026513B4 (en) Pot arrangement for plants, in particular for orchids
DE103433C (en)
DE1927852U (en) VESSEL FOR PULLING PLANTS.
DE839136C (en) Flower pot
DE202015005704U1 (en) Watering-saving cuff for plants
DE103432C (en)
DE629282C (en) plant pot
DE29916725U1 (en) Flower and planter
DE878121C (en) plant pot
DE3525000A1 (en) Method for cultivating plants with dwarf growth, and planting pot for this
DE2815738A1 (en) Flower pot esp. for orchids - has base with perforated central area and annular chamber including porous inner wall
DE8318221U1 (en) PLANTER FOR FLOWER POTS
DE1582705C3 (en) Automatic humidifier for potted plants or the like
DE593750C (en) plant pot
DE598637C (en) plant pot
DE156285C (en)
DE2735217A1 (en) PLANT POT
DE702117C (en) plant pot
DE6926088U (en) PLANT BODY