DE1717505U - Rohr-verbindung. - Google Patents
Rohr-verbindung.Info
- Publication number
- DE1717505U DE1717505U DES14369U DES0014369U DE1717505U DE 1717505 U DE1717505 U DE 1717505U DE S14369 U DES14369 U DE S14369U DE S0014369 U DES0014369 U DE S0014369U DE 1717505 U DE1717505 U DE 1717505U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- sleeve
- pipe connection
- collar
- elastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000008602 contraction Effects 0.000 claims 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L19/00—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts
- F16L19/08—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
- F16L19/083—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping
- F16L19/086—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the longitudinal cross-section of the ring not being modified during clamping with additional sealing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
FRANZ STEPHAN *"" u"— (<^
Gera Gera,den 4. Auguit 1954.
Patentanmeldung
dee Herrn Werner Sechen Klempnermeister, Gera, Mathilde«l!ifurm-Str·*
♦•Bohr - Verbindung."
Pie Torliegende Erfindung behandelt eine Rohr-Verbindung
oder Kupplung} welche für alle Rohrdimensionen anwendbar ist und
insbesondere der Verbindung der z.Zt. meist erzeugten glatten
Rphre b»asw· soldier mit Euffenlossn. Anechlußenden dient» Diese
Rohrverbindung erfordert dabei für ihre Montage keinerlei Metall·,
wie bisher, oder Materiellen, an denen es κangelt. Ee erfolgt
keine Erhitzung oder Verschweißung der Rohrenden und dadurch erfolgendes Verbrennen von fabrikeeitig vorgeeehenem Schutäs-eder
Jeolierüberisug und verfügt eine fertige Rohr-Verbindung oder
-Iieitung dieser Art über eine gewisse Elastizität, die gegenüber
den seitherigen starren Verbindungen von vorteil ißt.
Die erfindungsgemäßeRohrwVerbindung umfaßt eine, au» elastischen
Kunst st of fen, Gummi o.dgl* gestaltete Diehtui2gshülee,die in
ihrem lichten Durchmesser entsprechend dem Außendurchrcesser der
Rohrenden gehalten, diese übergreift und mit einem inneren,umlaufenden
Kran« zwischen die Stoßflächen der Rohre ragt, während
zum Zweck einer absoluten Abdichtung zwischen den Rohren auf beide,
nach außen hin konisch verlaufende Umfangs-Flachen der elastischen
Hülse ebenso konisch gestaltete Klemmhülsen aufgeschoben
sind, die mittels eines Spönn^-Einges oder auch durch Spannschrauben
Claims (1)
- ben zueinander gezogen werden und mit Verformung der elastischen Hülste Klemm** tmd Dicht ung<ewirkung herbeiführen«Auf der Zeichnung ist die Rohr-Verbindung in einer beiapielsweisen Ausführungaform zur Darstellung gebracht und «wir in teil*eisen schnitt, sowie in Ansicht*Pit elastische Dichtungehtilet 1 nimmt in ihrem Jnnern die beiden zu verbindenden Bohrenden 2,3 auf und zwar mit Anstoß an einem inneren, umlaufenden Kranz 4 der Hülse. Die Außenflächen 5,6 derselben sind konisch nach außen verlaufend gehalten und auf diese legen eioh die Jnnenfl&chen gleicher Ktnisität von Klemmhülsen 7»8 auf, Beide Hülsen sind mit Vorkehrungen für ein Zu.sanunen55leh.en in achsialer Richtung versehen, im Beispiel der Zeichnung diejenige 7 mit einem Gewindekranz 9» während die Hülst 8 einen Bund 1o besitzt* Für das Zusammenziehen ist ein Spannoder Gewindering 11 vorgesehen» dessen Hand 12 sich gegen den Bund 10 der Hülse 8 legt und das «Innengewinde I3 diefea Binges wirkt auf den Gewindekran» 9 der Hülse 7· Die Außenfläche des Gewinderingeβ 11 und die der Klemmhülse 7 sind mit locken 14»15 für das Ansetzen von Spannjjchlilsseln versehen.1· Rohr-Verbindung,dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (2,3) von muffenlosen, zu verbindenden Rohren von einer, diese Enden umgebenden und zwischen diese ragenden elastischen Hülse (1) aus Kunststoffen, Gummi t*dgl« eingeschlossen sind und auf die, nach den Stirnseiten zu konisch auslaufenden Außenflächen(5,6) derselben ebenso konisch gestaltete Klemmhülsen (7,8) aufgeschobenschoben werden» die mittels eines Spannringe« (11) in achsialer Richtung zusammengezogen, die elastische Hülse (1) xu. Klemm- und Dichtung»wirkungen verformen«2·) Hehr-V«bindung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Hülse (1) mit einen, zwischen die Stoßflächen der lehre ragenden Kranz (4) versehen ist«3·) Rohrverbindung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,daß eine der konisch gestalteten Zlemnhülsen (7»8) mit einem G-ewindekranz (9) "bezw# die andere mit einem Bund (10) für den Zugriff des Jnnengewindes (13) and des Bandes (12) eines Spannringes (11) versehen sind·4«) Rohr-Verbindung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet ,daß anstelle des Spannringes (11) Spannschrauben vorgesehen sind·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES14369U DE1717505U (de) | 1954-08-07 | 1954-08-07 | Rohr-verbindung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES14369U DE1717505U (de) | 1954-08-07 | 1954-08-07 | Rohr-verbindung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1717505U true DE1717505U (de) | 1956-02-23 |
Family
ID=32666313
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES14369U Expired DE1717505U (de) | 1954-08-07 | 1954-08-07 | Rohr-verbindung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1717505U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1056504B (de) * | 1956-06-26 | 1959-04-30 | Heinrich Wilke | Verbindungsteil fuer Rosetten von Zylinderschloessern |
DE1181508B (de) * | 1960-06-28 | 1964-11-12 | Spinnfaser Ag | Verbindung fuer verhaeltnismaessig steife Schlaeuche aus Gummi oder Kunststoff |
-
1954
- 1954-08-07 DE DES14369U patent/DE1717505U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1056504B (de) * | 1956-06-26 | 1959-04-30 | Heinrich Wilke | Verbindungsteil fuer Rosetten von Zylinderschloessern |
DE1181508B (de) * | 1960-06-28 | 1964-11-12 | Spinnfaser Ag | Verbindung fuer verhaeltnismaessig steife Schlaeuche aus Gummi oder Kunststoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19609257C2 (de) | Rohrverbindung | |
DE2404555A1 (de) | Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre | |
DE851287C (de) | Elastischer Dichtungskoerper fuer Rohrverbindungen u. dgl. | |
DE69300936T2 (de) | Verbindung für Metallrohre. | |
DE821890C (de) | Rohrgelenk | |
DE102012210342A1 (de) | Schlauchkupplung, insbesondere für hydraulische Hochdruckleitungen eines Ausrücksystems | |
DE1717505U (de) | Rohr-verbindung. | |
DE2546123A1 (de) | Flexible, axialverriegelte schnellverbindung | |
DE731042C (de) | Verbindung fuer Rohre und sonstige Hohlkoerper mit zwei hintereinandergeschalteten verschiedenartigen Dichtungen | |
DE202015008695U1 (de) | Rohrverbinder | |
DE533642C (de) | In der Laengsrichtung geteiltes, an der Teilfuge sich ueberlappendes federndes Rohrstueck zum Kuppeln von Schlaeuchen | |
DE2451759A1 (de) | Ueberwurfflansch | |
DE1182484B (de) | Elastischer Verbinder fuer metallische Rohre | |
DE1902520A1 (de) | Formstuecke fuer Rohrverbindungen | |
DE939183C (de) | Rohrverbindung fuer Mehrlagenrohre | |
DE1184160B (de) | Dichte Befestigung eines Metallrohres in einem Anschlussstueck | |
DE816042C (de) | Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche | |
DE503083C (de) | Rohrverbindung | |
AT208162B (de) | Rohrbruchkupplung, Anbohrschelle od. dgl. | |
DE102015016610A1 (de) | Rohrverbinder | |
DE2120524A1 (de) | ||
AT213163B (de) | Rohrverbindung für Gelenkwellen od. dgl. | |
DE2002555C (de) | Befestigung einer biegsamen Ausdehnungsverbindung an starren, insbesondere metallischen Rohren | |
DE8224845U1 (de) | Schlaucharmatur | |
DE2439717A1 (de) | Universal-verschraubung fuer loetanschluesse und klemmring-verschraubung mit unterschiedlichen rohrdurchmessern, insbesondere fuer verteiler-verschraubung fuer ein- und/oder zweirohrheizungen |