[go: up one dir, main page]

DE1710427U - Tischkegelbahn. - Google Patents

Tischkegelbahn.

Info

Publication number
DE1710427U
DE1710427U DE1955L0014062 DEL0014062U DE1710427U DE 1710427 U DE1710427 U DE 1710427U DE 1955L0014062 DE1955L0014062 DE 1955L0014062 DE L0014062 U DEL0014062 U DE L0014062U DE 1710427 U DE1710427 U DE 1710427U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolls
cones
track
table cone
cone track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955L0014062
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955L0014062 priority Critical patent/DE1710427U/de
Publication of DE1710427U publication Critical patent/DE1710427U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

BL5782SC-219.55
Anlage 1 zu Aktenzeichen L 14· 062/77 c G. m. Beschreibung.
Tischkegelbahn - Unterhaltungsspiel besteht aus einem rechteckigen Pappe - oder Holzrahmen 66 χ 36 cm, auf dessen Boden starke Lederpappe oder irgendein Kunststoff angeleimt, genagelt oder geheftet wird, was die laufbahn der kleinen Kugeln darstelltCKugeldurchmesser 10 - 12 mm)
Dieses Gestell wird an der oberen Stirnseite durch einen Pappesteg oder eingelassene Holzstäbchen 8 cm erhöht, sodaß die auf den Tisch gestellte Bahn schräg nach unten abfällt.
An der linken unteren Seite befindet sich die Anlaufbahn, die ebenfalls auf ca. 12 cm durch Pappesteg oder Holzstäbchen erhöht wird, sodaß eine stark abfallende schräge Bahn nach oben entsteht.
Auf dieser Anlaufbahn (a) wird die Kugel, welche aus Glas, Ton, Kunstharz, Stahl oder Gummi hergestellt ist, aufgelegt, rollt dann aus eigener Schwungkraft zur schrägen Anschlagleiste (b) oder an die obere Seite des Holzrahmens (c), läuft also indirekt durch vorherigen Anschlag in die aufgestellten neun Kegel.
Die aufgestellten Kegel kommen ungefähr in der Mitte der Bahn zur Aufstellung. Das Ganze stellt ein reizendes Spiel dar, welches ohne Kraftanstrengung nur mit Pinger Spitzengefühl, Zielsicherheit und etwas Berechnung von Jung und Alt gespielt werden kann.
ifach Beendigung des Spieles dient der Baum (d) zur Aufbewahrung der kleinen Kegel und Kugeln.

Claims (1)

  1. PA5 7829 Wt 9.55
    Anlage zu Aktenzeichen I 14 062/77 c G. m.
    S chutzanspruch (Gebrauchsaus t ers chut ζ)
    Tischkegelbahn dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Tisch gestellte Bahn schräg abfällt, die Kugel von einer entgegengesetzten, erhöhten, schrägen Anlaufbahn an einer schrägen Anschlagleiste oder Anschlagstelle indirekt billardähnlich aus eigener Schwungkraft rollt und dann erst in die aufgestellten neun Kegel trifft.
DE1955L0014062 1955-08-29 1955-08-29 Tischkegelbahn. Expired DE1710427U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955L0014062 DE1710427U (de) 1955-08-29 1955-08-29 Tischkegelbahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955L0014062 DE1710427U (de) 1955-08-29 1955-08-29 Tischkegelbahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710427U true DE1710427U (de) 1955-11-10

Family

ID=32402049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955L0014062 Expired DE1710427U (de) 1955-08-29 1955-08-29 Tischkegelbahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1710427U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060166A1 (de) Spielzeug mit Wurfball
US3036834A (en) Novelty game
DE1710427U (de) Tischkegelbahn.
DE3136170A1 (de) Mehrzweckgeraet, insbesondere aufnahmegeraet fuer tischtennis-baelle
US1116459A (en) Game apparatus.
DE472578C (de) Gesellschaftsspiel mit durchbrochener Spielflaeche
DE877427C (de) Gesellschaftsspiel
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
DE568288C (de) Billard mit oberhalb der Spielflaeche angeordnetem Ballbehaelter
DE7104214U (de) Unterhaltungsspiel "Elfmeter Schießen "
DE530353C (de) Fahrbares Spielzeuggeschuetz
GB276811A (en) Improvements in or relating to erections or devices for playing games
DE1664540U (de) Skispringer-spielzeug.
DE1837019U (de) Ballspielgeraet.
DE1790364U (de) Ballspiel mit schlaeger und ball am elastischen band.
DE8222888U1 (de) Zweiteiliges Ballspielgerät
DE7236607U (de) Tischballspiel
DE1967598U (de) Fussballspiel od. dgl.
DE1837020U (de) Tisch-golfspiel.
DE2915551A1 (de) Plattenbillardspiel
DE8714779U1 (de) Mehrteiliges Wurf- und Fangspiel
DE7241184U (de) Laufkugelspiel
DE1610903U (de) Tischhockey.
DE1618491U (de) Kugel-unterhaltungs- und geschicklichkeitsspiel.
DE1745961U (de) Geschicklichkeitsspiel.