[go: up one dir, main page]

DE1706400U - HOLDER. - Google Patents

HOLDER.

Info

Publication number
DE1706400U
DE1706400U DEW13284U DEW0013284U DE1706400U DE 1706400 U DE1706400 U DE 1706400U DE W13284 U DEW13284 U DE W13284U DE W0013284 U DEW0013284 U DE W0013284U DE 1706400 U DE1706400 U DE 1706400U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
strips
edges
holder according
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW13284U
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Wiebus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW13284U priority Critical patent/DE1706400U/en
Publication of DE1706400U publication Critical patent/DE1706400U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/51Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
    • A47L13/512Clamping devices for hanging the tools

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

• Die Erfindung "bezieht sich auf einen Halter, insbesondere für Werkzeuge, Schreibutensilien, Toilettegeräte ο«dgl. Die bekannten Halter für derartige Gebrauchsgegenstände bestehen vielfach aus einer festen leiste, die mit Ausnehmungen oder Bohrungen zum Einhängen oder Sinatecäen der aufzunehmenden Seile versehen ist. Die Größe der AufnahmeÖffnungen muß dabei der GröSe des jeweils au haltenden Seiles angepaßt sein. Sin solcher Halter kann aber nur für diejenigen Seile verwendet werden, für die er : fceia&i&eiL^Herstellung vorgesehen worden ist. Soll z.B. an Stelle eines bisher verwandten Werkzeuges ein solches anderer Sröße benutzt werden oder kommt ein weiteres Werkzeug hinzu, so pasaen die vorhandenen Aufnahme-Öffnungen nicht mehr. Damit verfehlt der Halter seinen Zweck, das griffbereite Aufbewahren bestimmter Gebrauchsgegenstände zu ermöglichen· Sie bekannten Halter haben ferner den Sachteil, daß sie durchweg nur Gegenstände aufnehmen können, die mit einem Kopf, einem Heft oder sonstigen vorspringenden Seilen versehen sind. Halteteile,The invention "relates to a holder, in particular for tools, writing utensils, toilet devices ο« the like. The known holders for such utensils often consist of a fixed bar that is provided with recesses or bores for hanging or Sinatecä the ropes to be received size of the receiving openings must in this case be adapted to the GröSe of each au holding rope Sin of such holders can be used only for those ropes but for which he:.. fceia & i & EIL ^ manufacture has been provided, if for example in place of a previously used tool such other Sröße If another tool is used or if another tool is added, the existing openings no longer fit. The holder thus fails to serve its purpose of enabling certain items of daily use to be kept within easy reach. those with a head, a booklet or something else are provided with protruding ropes. Holding parts,

r wie ζ.B* Bleistift«» Spiralljoiirer ο*dgl. können nur gehalten werden» wenn der Halter zusätsliea mit federnden Mitteln* wie Blattfedern, aoa Andrücken der Halteteile versehen ist· Hierdurch erhöhen sich aber die Kosten für den Halter beträchtlich» r like ζ.B * pencil «» spiral joiirer ο * like. can only be held »if the holder is additionally provided with resilient means * such as leaf springs, aoa pressure on the holding parts · However, this increases the costs for the holder considerably»

Fm die genannten lachteile au "beseitigen, sind bereits Halter aas dauermagnetisehem Werkstoff vorgeschlagen worden. Ein solcher Halter hält die angelegten Gegenstände unabhängig von ihrer Größe und !Form fest. Biese Halter sind aber nur für Gegenstände aus magnetisierbarem Werkstoff, also praktisch für Stahlgegenstände,"brauchbar, so daß ihr Anwendungsgebiet beschränkt ist.To eliminate the aforementioned disadvantages, are already Holder aas permanent magnetisehem material has been proposed. Such a holder holds the applied objects independently of their size and shape. These brackets are but only for objects made of magnetizable material, so practical for steel objects, "usable so that ye Area of application is limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Halter zu schaffen, der Gebrauchsgegenstände der oben genannten Art, unabhängig von deren Form, Größe oder Werkstoff, aufzunehmen vermag. Dieses Ziel "wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß mindestens eine in einem festen traggestell angeordnete Leiste aus elastisch biegsamem Werkstoff mit einer freien längskante einer Segenleiste zugewandt ist, und vorzugsweise an dieser anliegt. Zwischen die elastische !»eiste und die Regenleiste können Gerätschaften unterschiedlicher Form und Größe eingeschoben werden* Die Kante der elastischenThe invention is based on the object of a holder to create everyday objects of the type mentioned above, regardless of their shape, size or material, able to absorb. This goal "is achieved according to the invention essentially in that at least one in a fixed support frame arranged bar made of elastically flexible material with a free longitudinal edge of a Blessing is facing, and preferably rests against this. Between the elastic! »Ice and the rain bar equipment of different shapes and sizes can be inserted * The edge of the elastic

\ Leiste gibt dabei jeweils soweit nach, daß der Gegenstand Platz findet und hält ihn infolge ihrer Elastizität in der eingesteckten Stellung fest. Die Gegenleiste kann aus The bar gives way in each case that the object can be accommodated and, due to its elasticity, holds it in the inserted position. The counter bar can be made

dem gleichen Werkstoff wie die elastische Leiste bestehen* Es können g&&? aacsa andere* z*S, feste Werkstoffe dafür ; veswe&det werden* Sie kanu eine glatte rechteckige form ΐ haben, so daß eich eine breite Auflagefläche für die ί Segensta&de ergibt* Torteilliaft wird die G-egenleiste jconsist of the same material as the elastic strip * g &&? aacsa other * z * S, solid materials therefor; veswe & det will * you canoe have a smooth rectangular shape ΐ so that there is a wide support surface for the ί blessing station * torteilliaft becomes the common bar j

jedoch, von einer zweiten !»eiste aus aus elastisch, bieg- » samem Werkstoff gebildet» so daS zwei gleiche gegenüberliegende Leisten mit freien Längskanten einander zugewandt sind und vorzugsweise aneinanderstoßen. Bei aneinanderstoßenden Kanten werden seibat kleine Gegenstände auf ;jeden Fall sicher gehalten. Soll dagegen der Halter nur für stärkere Gegenstände bestimmt sein, so können die einander zugewandten Kanten auch einen gewissen Zwischenraum haben. Dieser muß aber auf jeden Fall kleiner sein als die Stärke der aufzunehmenden Gegenstände, damit diese fest eingespannt werden« Ferner empfiehlt es sich, die einander zugewandten Kanten der Leisten rippenartig zu formen* wodurch, das Festsitzen der Seile in der eingesteckten Stellung begünstigt wird. However, formed from a second strip of elastic, flexible material, so that two identical, opposing strips with free longitudinal edges face one another and preferably abut one another. If the edges abut, small objects will be held in place in any case. If, on the other hand, the holder is intended only for stronger objects, the edges facing each other can also have a certain gap. In any case, this must be smaller than the thickness of the objects to be picked up so that they are firmly clamped. It is also advisable to shape the edges of the strips facing each other in a rib-like manner * which helps the ropes to stick in the inserted position.

Sie erfindungsgemäßen Leisten können glatt und zusammenhängend sein» Sie können aber auch nach einem η eiteren Brfindungsiaerkmal an der freien Kante mit Sinschnittes. versehen sein. Infolge dieser Maßnahme entstehen Zungen* die sich unmittelbar an der Einsteckstelle ! des Gegenstandes elastisch zurückbiegen und diesen umschlieSen. 33ie einzelnen Segenstände kSnnen infolgedessenYou can smooth and strips invention "be contiguous but you can after a η Eiteren Brfindungsiaerkmal at the free edge with Sinschnittes. be provided. As a result of this measure, tongues * are created directly at the insertion point! Bend the object back elastically and enclose it. As a result, the individual objects can

näher nebeneinander gesteckt werden, so daß der Halter mit eingeschnittenen Geistes, mehr öegenstSade aufnehmen kann,«- als der Salter mit ungeteilten Leisten* Die linschnitte können verschieden geformt sein. Torteilhaft greifen die durch Sinschneidez^de? Kanten gebildeten Zungen zahnartig ineinander·closer together so that the holder with an incised mind, take in more openly can, «- as the Salter with undivided strips * Die linschnitte can be shaped differently. Partial do they grab through Sinschneidez ^ de? Edges formed tongues tooth-like in one another

In weiterer Ausbildung der Erfindung sind im £raggestell mehrere leisten bzw. leistenpaare übereinander angeordnet. Hierdurch werden längere Gegenstände in dem Halter besser geführt und festgelegt.In a further embodiment of the invention are in the £ raggestell several strips or strip pairs arranged one above the other. This will put longer items in the Holder better managed and fixed.

Die erfindungsgemäßen leisten werden vorteilhaft aus Weichgummi, Schaumgummi, Zellkautschuk, Polyäthylen, Xunstharz oder eineia sonstigen elastischen "biegsamen Kunststoff hergestellt. Die Wahl des Merkstoffes richtet sich hauptsächlich nach der Art der vorwiegend festzuhaltenden Gegenstände. So müssen z.B. leisten zur Aufnahme von Werkzeugen eine* größere Steifheit haben als leisten zur Aufnahme von Toilettegeräten» wie Zahnbürste, Nagelbürste usw.The strips according to the invention are advantageously made of soft rubber, foam rubber, cellular rubber, polyethylene, Resin or some other elastic "bendable" material Made of plastic. The choice of the memory material depends mainly on the type of material to be recorded Objects. For example, bars for holding tools must have a * greater rigidity than bars for holding toilet equipment such as toothbrushes, nail brushes etc.

Auf der Zeichnung sind einige Ausführungs- und Anwendungsbeispiele des Srfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigen?In the drawing, some exemplary embodiments and application examples of the subject matter of the invention are shown and show?

Fig. 1 einen Querschnitt durch den erfindungs-Fig. 1 shows a cross section through the invention

2 einen Schnitt entsprechend Pig. I mit eingestecktem Gegenstand,2 shows a section corresponding to Pig. I with the object inserted,

Fig* 5 eins schaubildliciie Ansieht des Halters, j.Fig. 5 a diagrammatic view of the holder, j.

fig* 4 tie Anwendung des Halters zur Aufnahme von \ fig * 4 tie use of the holder to hold \

■-■-■■ ' ' J■ - ■ - ■■ '' J

Fig. 5 die Anwendung des Halters zur Aufnahme Ton Werkzeugen, IFig. 5 shows the use of the holder for recording sound Tools, i

Fig. β die Anwendung des Halters zur Aufnahme τοη \ Sehreibutensilien,Fig. Β the use of the holder for receiving τοη \ visual utensils,

Fig* 7f β und 9 verschiedene !Formen, von MnschnittenFig. 7f, β and 9 different shapes of sections

in die leisten.in the bars.

Der Halter "besteht aus einem festen traggestell und den Halteleisten aus elastisch, biegsamem Werkstoff. Das Traggestell -wird aus festen Profilen 1,2 gebildet, die an den Enden durch Querleisten 3 miteinander verbunden sind. Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 ist das Profil 1 mit Armen 4 versehen, die zum "Anbringen der Halter an einer Wand dienen, In die Profile 1 und 2 sind Leisten 5 eingseWfc, die mit ihren freien Kanten S einander zugewandt sind» Die Kanten 6 der Ausführungsform nach Pig» 1 und 2 sind lippenartig gerundet und stoßen aneinander, wie bei 7 angedeutet. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 stoBen scharf leant ig ausgeführte Kanten 6 aneinander, wie bei S geneigt. Die Kanten 6 sind mit Einschnitten 9 versehen, so daB an diesen nebeneinander liegende Zungen IO entstehen·* In den fig* 7 und S sind verschiedene Formen solcher Einschnitte dargestellt. Wie Fig. 9 zeigt, können die durch Einschnitte entstandenen Zungen 11 auch zahnartig ineinander greifen·The holder "consisting of a fixed supporting frame and the retaining strips of elastic, flexible material. The support frame -is made of solid profiles 1,2 are formed, which are connected together at the ends by cross bars 3. In the embodiment according to FIGS. 1 to 3 the profile 1 is provided with arms 4, which serve to "attach the holder to a wall. In the profiles 1 and 2 strips 5 are inserted, the free edges S facing each other» The edges 6 of the embodiment according to Pig »1 and 2 are rounded lip-like and abut one another, as indicated at 7. In the embodiment according to FIG. 5, edges 6 which have a sharp lean design abut one another, as in the case of S inclined. The edges 6 are provided with incisions 9 so that tongues IO lying next to one another arise on them. Various shapes of such incisions are shown in FIGS. 7 and 5. As shown in FIG. 9, the tongues 11 created by incisions can also mesh with one another in the manner of teeth.

S ~S ~

In den Profilen 1 und 2 sind 3swells zwei leisten 5 übereinander angeordnet und durch Stege 12 verbunden, so daB ein S-Proiil entsteht· Biesea kann einfaok in die Profile 1 und 2 eingeschoben werden·In profiles 1 and 2, 3swells are two strips 5 arranged one above the other and connected by webs 12, so that an S-profile is created · Biesea can simply be inserted into the Profiles 1 and 2 can be inserted

In Fig. 2 ist die Wirkungsweise des Halters veranschaulicht· Beim Einstecken eines Gegenstandes, hier des Bleistiftes 13» zwischen die aneinander stoßenden Kanten we den diese bzw. die ent stand eaen. Zungen 10 abgebogen. Sie gestatten die Aufnahme des Bleistiftes 15 zwischen sich und legen sich infolge ihrer Slastizitätskraft fest gegen den Bleistift und halten ihn in der eingesteckten lage fest.In Fig. 2 the mode of operation of the holder is illustrated. When inserting an object, here the Pencil 13 »between the abutting edges these or the emerged. Tongues 10 bent. They allow the inclusion of the pencil 15 between themselves and commit themselves as a result of their elasticity against the pencil and hold it in the inserted position.

zig. 4 aeigt die Anwendung des Halters sum Ziiisteclcen von 'loilettegeräten, wie Easier apparat % Zahnbürste, Schere, Nagelreiniger u.dgl* Am festen !Traggestell H sind Klemmen 15 angebracht, mit denen der Halter an einer der meist über Waschbecken angebrachten Üblichen Konsole befestigt wird. Fig. 5 zeigt einaizum Binstecken von Werkzeugen geeigneten Halter. Das !Traggestell 16 1st mit vier i1ii3en 17 zum Aufstellen des EaItera auf einen 2isch o.dgl. versehen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die leisten ringförmig geschlossen· Eine mit fuß 18 versehene Platte 19 niamt die innere leiste 20 auf, während die äußere leiste 21 von einem ringförmigen Profil 22 getragen wird.umpteen. 4, the application aeigt the holder sum Ziiisteclcen of 'loilettegeräten as Easier apparatus% toothbrush, scissors, nail cleaner, etc. * In the fixed! Support frame H are terminals 15 mounted, with which the holder is attached to one of the attached usually a sink ordinary console . Fig. 5 shows a holder suitable for inserting tools. The! Support frame 16 is with four i1ii3en 17 for setting up the EaItera on a 2 table or the like. Mistake. In the embodiment according to FIG. 6, the strips are closed in an annular manner. A plate 19 provided with a foot 18 does not open onto the inner strip 20, while the outer strip 21 is supported by an annular profile 22.

Die Platte 19 und das Profil 22 sind unterhalb derThe plate 19 and the profile 22 are below the

leisten 20, 2t durch Streben miteinander verbinden, die nicht dargestellt sind» Die freien Kanten der lippen. j 2t stoßen aneinander und sind mit Sinßchnitten ver-afford 20, 2t connect together by struts that not shown are »the free edges of the lips. j 2t butt against each other and are

f wie "bei £5 gezeigt. Biese Ausführangsform ist hauptsächlich zur Aufnahme von Bleistiften* federhalter ο, dgl* gedacht. f as "shown at £ 5. This version is mainly intended for holding pencils * pen holder ο, the like *.

Wie "bereits erwähnt sind die beschriebenen und dargestellten Ausführungsf ormen mir beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt. Bs sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So können bei Haltern, die nur zur Aufnahme besonders starker Gegenstände dienen sollen, zwischen den einander augev/aii-äteB. Sauten ein Zwischenraum vorhanden sein. Pemer könnten mehr als zwei Leisten oder Leistenpaare übereinander angeordnet sein» Sämtliche übereinander angeordneten -^eistenpaare könnten, wie bei dem dargestellten Ausfuhrung3beispielf durch Stege miteinander verbunden sein* sie könnten aber auch ohne gegenseitige Verbindung jeweils für sich in den Profilen des !Eraggestells befestigt sein. Auch könnte nur eine Leiste zungenartig eingeschnitten und die an diese anstoßende Leiste ungeteilt sein· Oder es könnten aneinander sto3en.de Leisten aus elastischen Werkstoffen verschiedener Art bestehen* Schließlich könnte der Halter auch zum Einstecken von Baushaltungsgegenständen, wie Löffeln o.dgl. verwendet werden* außerdem können sie zum Einstecken von Handtüchern dienen·As already mentioned, the described and illustrated embodiments are, for example, implementations of the invention and this is not limited to it. Rather, various other designs and applications are possible .. the mutually augev / AII äteB Sauten a gap be present Pemer more than two strips or pairs of strips could be one above the other to be arranged "All the superimposed - ^ eistenpaare as in the illustrated Ausfuhrung3beispiel but could f by webs be interconnected * they could also without mutual connection, each individually fastened in the profiles of the! erag frame. Also, only one bar could be cut like a tongue and the bar adjoining this could be undivided · Or sto3en.de bars could consist of elastic materials of different types also for inserting building maintenance items, such as spoons or the like. can be used * they can also be used to insert towels

M ■ - M ■ -

.'■ ■ ■ -.■ - a . . '■ ■ ■ -. ■ - a.

Schließlich könnte die Elastizität der Leisten da durch erreicht werden, daß einer dünnen Leiste aus einem an sich unelastischen Werkstoff z.B. einem Stahlband durch Hinterlegen von Spiralfedern ο.dgl· die notwendige Elastizität verliehen wird. Auch könnte die Leiste mit harten Außenkanten und weichen G-usuaihinterlagen ausgestattet oder mit Luftpolstern versehen werden. Finally, the elasticity of the strips could then be achieved by, that a thin strip of an inelastic material per se, for example, is imparted to a steel strip by deposit of coil springs ο · .dgl the necessary elasticity. The bar could also be equipped with hard outer edges and soft G-usuai backing or provided with air cushions.

Ba die Leisten der erfindungsgemäßen Halter elastisch nachgiebig sind» sind beschädigungen der au haltenden Gegenstände ausgeschlossen. Die Gegenstände werden vielmehr schonend und nicht klappernd in jeder lage, auch hängend, festgehalten. Sie Halterung ist daher als "besonders sicher anzusprechen. Infolgedessen werden eingesteckte Gegenstände auch, festgehalten, wenn der Halter selbst bewegt wird. Ss ergeben sich dadurch weitere Anwendungsgebiete des Halters z.B. in Kraftfahrzeugen, Flugzeugen u.dgl. oder an bewegten Maschinenteilen* I'erner kann der Halter in laschen von Berufskleidung mitgeführt werden» ja.B. zum Halten von Werkzeugen in Monteurkitteln» Schreibutensilien in Bürokitteln, an !Üaucheraurüstungen, an Kartentaschen u.dgl.Since the strips of the holder according to the invention are elastically flexible, damage to the objects being held is excluded. Rather, the objects are held gently and not rattling in any position, even when hanging. The holder can therefore be described as "particularly safe. As a result, inserted objects are also held in place when the holder itself is moved. This results in further areas of application for the holder, for example in motor vehicles, airplanes and the like, or on moving machine parts the holder can be carried in work clothing in flaps »yes, for example, for holding tools in workers smocks» writing utensils in office smocks, on!

Claims (6)

PA367708*18.6.55PA367708 * 6/18/55 aaasprüeheaaa spray 1 ♦) '!Halter* iaabesoadere für Werkzeuge, Schrelbxtten- ϊ siliea* foilettegeräte ο «,dgl»* dadurch, gekennzeichnet» daS j mindestens eine in einem festen iraggestell (t-4) angeord- j nete leiste (5) aus elastisch biegsamem Werkstoff mit j einer freien Längskante (6) einer G-egenleiste zugewandt ist und vorzugsweise an dieser anliegt.1 ♦) '! Holder * iaabesoadere for tools, lettering texts- ϊ siliea * foilette devices ο «, the like» * marked with »the j at least one in a fixed rack (t-4) arranged j nete bar (5) made of elastically flexible material with j facing a free longitudinal edge (6) of a G-e-ledge is and preferably rests against this. 2.) Halter nach Anspruch. 1> dadurch gekennzeichnett daS die S-egenleiste von einer zweiten Leiste aus elastisch ■biegsamem Werkstoff gebildet wird, so daS zwei gleiche gegenüberliegende Leisten (5) mit freien Längskanten (6) einander zugewandt sind und vorzugsweise aneinanderstoßen.2.) Holder according to claim. 1> wherein T, the formed S-egenleiste from a second strip of resiliently flexible material ■, these are two identical opposing strips (5) face each other with the free longitudinal edges (6) to each other and preferably abut each other. 3.) Halter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Kanten (β) der Leisten (5) lippenartig geformt sind.3.) Holder according to claim 1 and 2, characterized in that that the free edges (β) of the strips (5) are shaped like lips. 4.) Halter nach Anspruch 1 bis· 3t dadurch gekennzeichnet ,"daß die freien Kanten (6) der ^eisten (5) alt Einschnitten (9) versehen sind» 4.) Holder according to claim 1 to · 3 t characterized in that "that the free edges (6) of the ^ eisten (5) old incisions (9) are provided» 5.) Halter nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet^ daß die durch Einschneiden der einander zugewandten Kanten der ^eisten gebildeten Zungen (11) zahnartig ineinander greifen.5.) Holder according to claim 4 »characterized ^ that by cutting the facing edges of most of the tongues (11) formed into one another like teeth to grab. 6.) Halter nach einem oder mehreren der Ansprüche6.) Holder according to one or more of the claims i 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet t daß im !Traggestell (1-4) mehrere Leisten (5) bzw» Leistenpaare übereinander ange- j ordnet sind»i 1 to 5 »characterized in that t! supporting frame (1-4) a plurality of strips (5) or" bar pairs one above the other reasonable j are classified " ι»ι » 7*5 Halter sack einem oder mehreren der Ansprüche t bia 6y dadurch gekennzeichnet» daß die Leisten (5) aus Weichgummi* Solianmgtnnmi y Sellkautseiiuk, Polyäthylen» Sxmstharz oder einem soaatigea elastisch biegsaaen Kunststoff hergestellt sind.7 * 5 holder sack one or more of the claims t bia 6y characterized »that the strips (5) are made of soft rubber * Solianmgtnnmi y Sellkautseiiuk, polyethylene» Sxmstharz or a soaatigea elastic bendable plastic. r Patentanwaltr patent attorney
DEW13284U 1955-06-18 1955-06-18 HOLDER. Expired DE1706400U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW13284U DE1706400U (en) 1955-06-18 1955-06-18 HOLDER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW13284U DE1706400U (en) 1955-06-18 1955-06-18 HOLDER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1706400U true DE1706400U (en) 1955-09-08

Family

ID=32335599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW13284U Expired DE1706400U (en) 1955-06-18 1955-06-18 HOLDER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1706400U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719170C1 (en) * 1987-06-09 1988-10-13 Koch Karl Guenter Receiving and securing device for drills (bits)
DE19602561A1 (en) * 1996-01-25 1996-08-22 Robert Nowak Lip clamp for holding objects esp. long handled kitchen or garden implements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719170C1 (en) * 1987-06-09 1988-10-13 Koch Karl Guenter Receiving and securing device for drills (bits)
DE19602561A1 (en) * 1996-01-25 1996-08-22 Robert Nowak Lip clamp for holding objects esp. long handled kitchen or garden implements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649619A1 (en) An anchoring strip for an insertion strip for profiling upholstery
EP0659121A1 (en) Plastic clip for holding together sheet-like objects
AT391658B (en) HANGING ACT
EP0082912A1 (en) Drawing pad for sketching technical and schematic drawings
DE1706400U (en) HOLDER.
DE2745600C2 (en) Sharpener for coated and uncoated pens
DE102011119132A1 (en) Hand-operated floor cleaning device i.e. broom, for removing snow in outer region, has cleaning lips or wiper blade connected with each other in V-shape and provided related to center axis of mounting bracket in different widths
DE202009002336U1 (en) Tile edging rail
DE8908608U1 (en) Bellows
DE1191942B (en) Terminal strip for hanging flat objects such as drawings, documents, etc. like
DE893192C (en) File folder, guide card or similar office item with a holder for a reference card
DE102018131045A1 (en) Floor cleaning device and floor cleaning system
DE102021119758B4 (en) Carrier and floor wiper with carrier
DE460787C (en) Holder for pens
AT521987B1 (en) BRUSH/UNIVERSAL HOLDER
DE1120907B (en) Sealing strips, in particular for body parts of vehicles
DE282518C (en)
AT337807B (en) ARRANGEMENT FOR FIXING SWITCH ELEMENTS ON A SUPPORT RAIL WITH U-PROFILE
DE455080C (en) Radioactive insert, especially for headgear
DE1118939B (en) Scrubbing cloth with device for attachment to the scrubber handle
DE9307571U1 (en) Cleaning rags and their use
DE690015C (en) Conductor holder, especially for aircraft
DE827299C (en) Font template
DE1214644B (en) Cleaning equipment, in particular brooms, scrubbers, mops or the like.
DE8332434U1 (en) CONFECTION STRIPE WITH ELASTIC BUFFERS