[go: up one dir, main page]

DE1704111A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkoerpern,insbesondere von Kunststofflaschen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkoerpern,insbesondere von Kunststofflaschen

Info

Publication number
DE1704111A1
DE1704111A1 DE19681704111 DE1704111A DE1704111A1 DE 1704111 A1 DE1704111 A1 DE 1704111A1 DE 19681704111 DE19681704111 DE 19681704111 DE 1704111 A DE1704111 A DE 1704111A DE 1704111 A1 DE1704111 A1 DE 1704111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
blow
gas
nozzle
blown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681704111
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINIG AND LEONHARDT
Original Assignee
HEINIG AND LEONHARDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINIG AND LEONHARDT filed Critical HEINIG AND LEONHARDT
Priority claimed from FR6900882A external-priority patent/FR2029347A1/fr
Publication of DE1704111A1 publication Critical patent/DE1704111A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4802Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4802Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
    • B29C2049/4807Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity by movable mould parts in the mould halves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/005Using a particular environment, e.g. sterile fluids other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/428Joining
    • B29C49/42802Joining a closure or a sealing foil to the article or pincing the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4802Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
    • B29C49/4812Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity and welding opposite wall parts of the parisons or preforms to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern, insbesondere von Kunststoffflaschen Zur Herstellung von Kunststoff-Uohlkörpern aus schlauchförmigen Vorformlingen ist es bekannt, mit zwei längsgeteilten, den herzustellenden Hohlkörper bildenden Halbformen zu arbeiten, wobei im Bereich des oberen und unteren Randes der Halbformen der rohrförmige Vorformling abgequetscht und anschließend in dem aus den geschlossenen Halbformen gebildeten Formraum auf die gewünschten Hohlkörpermaße geblasen wird, die durch die Abmessungen des Formraumes vorgegeben sind. e Nach einem älteren Verfahren der Anmelderin, welches noch nicht zum Stande der Technik gehört, dient zum Blasen des Hohlkörpers bzw. der Kunststoffflasche eine Einrichtung aus einem zwischen den geteilten Formen gebildeten Blaskanal mit einer Blasdüse. Dabei ist der einsetzende Gasdruck für die Blasformung zumindestens für den Beginn des Blasvorganges so eingestellt, daß die vor der Mündung des Blaskanals befindliche thermoplastische Wandung des Vorformlings von dem Gasstrahl durchblasen wird.
  • Dieses Verfahren, den Hohlkörper bzw. die Flasche in dem Formraum fertig zu blasen, hat sich bewährt. Im Zuge der Automation ist es insbesondere bei dem Einsatz der so gefertigten Hohlkörper bzw. Flaschen erwünscht, diese in kontinuierlichem Arbeitsgang mit Genuß- oder Nahrungsmitteln zu füllen, zu verschließen und im versandfertigen Zustand zu entnehmen. Dazu ist es jedoch aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen erforderlich, daß zunächst die zu füllenden Hohlkörper bzw. Flaschen keimfrei gemacht werden, um in dieser Beziehung den gesetzlichen Bestimmungen zu genügen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern, insbesondere von Kunststoffflaschen anzugeben, bei dem im Zuge der Fertigung dieser Hohlkörper bzw. Flaschen unter Berücksichtigung eines kontinuierlichen Arbeitsablaufes deren sterilisierende Behandlung erfolgen kann. Ferner soll eine geeignete Vorrichtung für dieses Verfahren geschaffen werden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern, insbesondere von Kunststoff-Flaschen, aus schlauchförmigen Vorformlingen, die in den Hohlkörper bildenden Formen geblasen werden, wozu eine Blasdüse bei für die Blasformung einsetzendem Gasdruck die vor der Mündung der Blasdüse befindliche Wandung des Vorformlings durchbläst oder durchsticht. - Die Erfindung besteht darin, daß in den Hohlkörper sterilisierendes Gas eingeblasen und anschließend der Hohlkörper dicht verschlossen wird. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird der Hohlkörper mit Stickstoff als das Wachstum von Bakterien hemmendes bzw. bakterizid wirkendes Gas gefüllt. Dabei kann das Gas in den Hohlkörper mit geringfügigem Überdruck eingeblasen werden, um die Hohlkörper oder Flaschenform zu wahren.
  • Ferner empfiehlt die Erfindung, daß der Hohlkörper nach dem Einfüllen des Gases an der Füllstelle verschweißt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Durchführung des beanspruchten Verfahrens, die sich durch ihre Einfachheit in der Bauweise und Funktionssicherheit auszeichnet sowie mit einer Einrichtung zur Blasformung des Vorformlinges in einem den Hohlkörper bildenden Formraum mit Blaskanal und darin eine und ausfahrbarer Blasdüse ausgerüstet ist. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschweißen eines durch den Blasvorgang zwischen Blaskanal und Blasdüse entstandenen sowie aus der thermoplastischen Wandung des Hohlkörpers abzweigenden Blasstutzens eine Schweißvorrichtung mit gegeneinander arbeitenden Schweißbacken vorgesehen ist, die den Blasstutzen unter Pressung zusammenschweißen.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß nach Lehre der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern, insbesondere von Kunststoff-Flaschen angegeben ist, nach dem die Hohlkörper bzw. Flaschen in kontinuierlichem Arbeitsgang im Anschluß an ihre Fertigung mit sterilisierendem Gas gefüllt und dadurch keirrei gemacht werden können. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß durch das anschließende Verschweißen des Hohlkörpers bzw. der Flasche das sterilisierende Gas in dem Hohlkörper bzw. der Flasche verbleibt, sind einwandfreie hygienische Verhältnisse verwirklicht, die auch den an die Gesundheit gestellten gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Erst mit Füllen des Hohlkörpers bzw. der Flasche mit Genuß- oder Nahrungsmitteln, insbesondere beim Einfüllen von Milch in die Kunststoff-Flaschen, entweicht im Zuge des Füllvorganges das sterilisierende Gas, gleichsam im Austausch mit der Milch oder auch anderen Nahrungs- bzw. Genußmitteln. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß der Hohlkörper bzw. die Flasche einem Sterilraum zugeführt, dort unter Entweichen der Gasfüllung weiterbearbeitet, z.B. auf die endgültige Form zugeschnitten und dann ebenfalls in dem Sterilraum beispielsweise mit Milch gefüllt wird. Der Füllvorgang kann sich jedenfalls als weitere kontinuierliche Arbeitsstufe an die Fertigung der Hohlkörper bzw. Flaschen und deren Auffüllung mit dem sterilisierenden Gas anschließen, so daß im Ergebnis keimfreie Verpackung entsteht.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-B durch den Gegenstand nach Fig. 1.
  • Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern 1, insbesondere von Kunststoff-Flaschen, aus schlauchförmigen Vorformlingen, r die in den Hohlkörper 1 bildenden Formen 2 geblasen werden, wozu eine Blasdüse 3 bei für die Blasformung einsetzendem Gasdruck die vor der Mündung der Blasdüse 3 befindliche Wandung 4 des Vorformlings durchbläst. Die Blasdüse 3 befindet sich in einem Blaskanal 5 und ist darin ein- bzw. daraus ausfahrbar. In den Hohlkörper 1 drd sterilisierendes Gas eingeblasen, während anschließend, d.h. nach dem Ausfahren der Blasdüse 3 der Hohlkörper l dicht verschlossen wird, und zwar verschweißt wird. Zum Verschweißen eines dadurch den Blasvorgang zwischen Blaskanal 5 und Blasdüse 3 entstandenen sowie aus der thermopolastischen Wandung 4 des Hohlkörpers 1 abzweigendem Blasstutzen 6 dient eine Schweißvorrichtung 7 mit gegeneinander arbeitenden Schweißbacken 8,9 die den Blasstutzen 6 unter Pressung zusammenschweißen. Eine solche Schweißvorrichtung 7 ist für sich bekannt und daher in den Figuren lediglich schematisch angedeutet. Der mit dem sterilisierenden Gas gefüllte Hohlkörper 1, der in beliebiger Weise, insbesondere aber als Flasche ausgebildet sein kann, wird nach dem Blas- und Füllvorgang kontinuierlich einer weiteren Behandlungsstufe zugeführt. - Grundsätzlichbesteht auch ach die Möglichkeit, den Hohlkörper 1 bzw. den Blasstutzen 6 nach Zurückziehen der Blasdüse 3 bzw. des Blaskanales 5 mit nur einer Schweißbacke unter Pressung zusammenzuschweißen.
  • Ansprüche:

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern, insbesondere von Kunststoff-Flaschen, aus schlauchförmigen Vorformlingen, die in den Hohlkörper bildenden Formen geblasen werden, wozu eine Blasdüse bei für die Blasformung einsetzendem Gasdruck die vor der Mündung der Blasdüse befindliche Wandung des Vorformlings durchbläst oder durchsticht, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlkörper sterilisierendes Gas eingeblasen und anschließend der Hohlkörper dicht verschlossen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper mit Stickstoff als das Wachstum von Bakterien hemmendes bzw. bakterizid wirkendes Gas gefüllt wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlkörper das Gas mit geringfügigem Uberdruck eingeblasen wird.
  4. 4. Verrahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper nach dem Einfüllen des Gases an der Füllstelle verschweißt wird.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit Einrichtung zur Blasformung des Vorformlings in einem den Hohlkörper bildenden Formraum mit Blaskanal und darin ein- nnd aus fahrbarer Blasdüse, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschweissen eines durch den Blasvorgang zwischen Blaskanal (5) und Blasdüse (3) entstandenen sowie aus der thermoplastischen Wandung (4) des Hohlkörpers (1) abzweigenden Blasstutzens (6) eine Schweißvorrichtung (7) mit gegeneinander arbeitenden Schweißbacken (8,au vorgesehen ist, die den Blasstutzen (6) unter Pressung zusammenschweißen.
DE19681704111 1968-01-03 1968-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkoerpern,insbesondere von Kunststofflaschen Pending DE1704111A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0064946 1968-01-03
FR6900882A FR2029347A1 (en) 1968-01-03 1969-01-20 Plastic bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704111A1 true DE1704111A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=25980666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681704111 Pending DE1704111A1 (de) 1968-01-03 1968-01-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkoerpern,insbesondere von Kunststofflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704111A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0737562A2 (de) * 1995-04-10 1996-10-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit einer funktionalen Folie, das Formteil und Vorrichtung zum Herstellen dieses Formteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0737562A2 (de) * 1995-04-10 1996-10-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit einer funktionalen Folie, das Formteil und Vorrichtung zum Herstellen dieses Formteils
EP0737562A3 (de) * 1995-04-10 2000-06-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit einer funktionalen Folie, das Formteil und Vorrichtung zum Herstellen dieses Formteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176044A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2205292A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
CH412298A (de) Vorrichtung zur Herstellung von grossvolumigen Hohlkörpern aus einem stranggepressten Schlauch aus thermoplastischem Kunststoff
DE1454947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern
DE1218138B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP0359971B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Behältern aus Kunststoff
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE2032976C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von durch das Hohlkörper-Blasverfahren bedingten, mit dem erzeugten Hohlkörper zwangsläufig zusammenhängenden Elementen
DE1479336A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Behaeltern
DE2256884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines versandfertig gefuellten und verschlossenen flaschenfoermigen verpackungsbehaelters
DE1704111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkoerpern,insbesondere von Kunststofflaschen
CH403282A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1479656B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus thermoplastischem Material durch Aufweiten mittels eines Blasmediums
DE2002914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Material
CH433096A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschliessen von Behältern
DE2400850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen von hohlkoerpern
DE1109353B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen u. dgl. aus thermoplastischemKunststoff
DE1964862B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen, fuellen und verschliessen von hohlkoerpern aus thermoplastischem material
DE2210657A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren beim stranssen von hohlprofilen aus thermoplastischem kunststoff
AT224559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefüllter und verschlossener Kunststoffflaschen
DE1479656C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von hohlen Gegenstanden aus ther moplastischem Material durch Aufweiten mittels eines Blasmediums
AT273814B (de) Vorrichtung zum Formen von Behältern aus Kunststoff
DE1454926A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eckig begrenzter Blaskoerper aus Kunststoff
DE1454947C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von mit Öffnung versehenen Hohlkörpern
DE1454927C (de) Verfahren zum Herstellen von armierten Hohlkörpern