DE1702764U - Verpakkung fuer empfindliche oder zerbrechliche aufstellgegenstaende, wie z. b. nippsachen, reiseandenken usw. - Google Patents
Verpakkung fuer empfindliche oder zerbrechliche aufstellgegenstaende, wie z. b. nippsachen, reiseandenken usw.Info
- Publication number
- DE1702764U DE1702764U DEE7092U DEE0007092U DE1702764U DE 1702764 U DE1702764 U DE 1702764U DE E7092 U DEE7092 U DE E7092U DE E0007092 U DEE0007092 U DE E0007092U DE 1702764 U DE1702764 U DE 1702764U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- packaging according
- packaging
- lid
- fragile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00259—Materials used
- B65D2543/00296—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/00537—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
Landscapes
- Packages (AREA)
Description
PATENTANWALT DIPL.-ING. EMIL C. FLEISCH · STUTTGART-S ALEXANDERSTRASSE 103
Anmelderin: Pirma Eberle & Osterried
Pfronten-Steinaeh (Allgäu)
Verpackung für empfindliche oder zerbrechliche
Aufstellgegenstände wie g.B. Kippsachen, Reise-
andenken usw.
Die feuerung betrifft eine Verpackung für empfindliche
oder zerbrechliche Aufstellgegenstände wie z.B. Sippsaehen, Reiseandenken usw. Diese Gegenstände wurden bisher
in einer dureheiehtigen Folie verpackt, die zwar den Blick
auf den Gegenstand freigab, diesen aber nicht ausreichend vor Beschädigung schützte. Verpackungsbehälter aus Karton
ο »dgl· bieten zwar einen ausreichenden Schutz für das Verpackungsgut",
sind aber nicht durchsichtig. Der Beuerung liegt nun der Gedanke zugrunde, eine durchsichtige Verpackung für derartige Aufstellgegenstände zu schaffen, die
diese gleichzeitig zuverlässig vor Beschädigung schützt. Dieser &edanke wird gemäß der Neuerung dadurch verwirklicht,
daß ein napfförmiger Behälter aus durchsichtigem
Werkstoff, z.B. Eunstglas, in seiner Gestalt der des aufzunehmenden
Gegenstandes so angepaßt ist, daß dieser unmittelbar oder mittelbar mindestens teilweise an der Behälterwand
innen anliegt, und der Behälter mit einer durch einen Deckel verschließbaren Öffnung versehen ist, durch
die der Gegenstand in den Behälter bequem eingeführt werden kann.
Die !feuerung hst des Vorteil, daß der verpackte Gegenstand
sit der Verpackung aufgestellt werders kann und in
dieser nicht nur gut sichtbar sondern auch, zuverlässig gegen Beschädigung und Verschmutzen geschützt ist.
Damit der verpackte Gegenstand möglichst spielfrei im Behälter angeordnet ist, kann die Verpackung vorteilhaft
so ausgebildet sein, daJB der Deckel unmittelbar oder mittelbar
an dem in dem Behälter befindlichen Gegenstand anliegt
und diesen in seiner Lage sichert. Beispielsweise kann der
Deckel hierzu mit Ansätzen, z.B. einem Plansch, versehen sein.
Gemäß der !feuerung kann die Verpackung zweckmäßig so ausgebildet
sein, daß eine Schmalseite des Behälters die Bodenfläche desselben bildet. Außerdem kann der obere Abschluß
des Behälters zweckmäßig dadurch dem Verpackungsgut angepaßt sein, daß er dachartig ausgebildet ist.
Das Einbringen des Gegenstandes in den Verpackungebehälter und das Herausnehmen können in vorteilhafter leise dadurch
erleichtert werden, daß die Bückwand dee Behälters abnehbar und als Deckel ausgebildet ist. Zur Anpassung des Behälters
an die Gestalt des Verpackunregutee kann außerdem
mindestens eine Behälterwand, z.B. die Vorderhand, insbesondere in dem an den Boden angrenzenden feil mit einer
Ausbuchtung o.dgl. versehen sein.
Bei einer weiteren Ausführungsform des Keuerungsgegenstandes
kann öer Verpackungsbehälter vorteilhaft becherförmig ausgebildet und seine öffnung durch einen kuppeiförmigen
Deckel verschließbar sein, der gegebenenfalls halbkugelig gewölbt sein kann. Die Verbindung zwischen Behälter und
Deckel kann zweckmäßig so ausgebildet eein, daß der Deckel ait einem abgesetzten Randteil auf dem Behälter feBtklemmbar
ist.
Die Zeichnung veranschaulicht die Neuerung beispielsweise
an zwei Ausführungsformen des Gegenstandes derselben, und
zwar seifen
Fig.l eine gemäß der Eeuerung- ausgebildete Verpackung in
einer teilweise geschnittenen Vorderansicht,
. Z eine teilweise geschnittene Seitenansicht hierzu,
ffig.3 einen Querschnitt nach III-III der Pig.2,
.4 eine zweite Ausführungsform des Verpackungsbehälter
in einer teilweise geschnittenen Ansicht und einen Querschnitt nach VtY der Fig.4«
Bei der in Pig.1 bis 3 dargestellten Ausführungsform bezeichnet
1 einen im Grundriß viereckigen Behälter aus durchsichtigem Werkstoff, insbesondere Kunstglas» dessen
Höhe ein Mehrfaches der Breite und 3?iefe beträgt. Dieser Behälter 1 dient zur Aufnahme und Verpackung beispielsweise
eines Marterls und ist in seiner Gestalt diesem angepaßt. Insbesondere ist sein oberer Abschluß 2 dachförmig
ausgebildet und seine Vorderwand ist in ihrem unteren Seil mit einer Ausbuchtung 3 versehen. Auf ©einer Rückseite ist
der Behälter 1 offen und durch einen Deckel 4 verschlossen, der gleichzeitig die Rückwand des Verpackungsbehälter bildet.
Dieser Deckel 4 ist auf seiner Innenseite mit einem ringsumlaufenden Plansch 5 versehen, der innen an den Seitenwänden
des Behälters 1 dicht anliegt. Im Bereich des Bodens ist der Plansch zweckmäßig weggelassen. Dieser
Plansch 5 ist so bemessen, daß er bei aufgesetztem Deckel 4 an der Rückwand des in dem Behälter 1 befindlichen Marterls
anliegt und dessen Lage in dem Behälter 1 sichert. Er ist überdies so gestaltet, daß er den Deckel 4 in dem
Behälter 1 festklemmt.
Bei der Ausführungsform des Keuerungsgegenstandee nach
Pig.4 und 5 bezeichnet 6 einen becherförmig ausgebildeten Behälter, der wiederum aus einem durchsichtigen Kunststoff,
z.B. Kunstglas, besteht. Seine öffnung ist durch einen kuppeiförmigen Deckel 7 abgeschlossen, der gegebenenfalls
halbkugelig gewölbt sein kann. Dieser Deckel 7 ist an seinem Rand mit einem Plansch 8 versehen, der in eine Ausneh-
Claims (10)
1. Verpackung für empfindliche oder zerbrechliche Aufsteilgegenstände
wie z.B. Fippsachen, Reiseandenken,usw., dadurch gekennzeichnet, daß ein napfförmiger Behälter
(1.6) aus durchsichtigem Werkstoff, z.B. Kunstglas, in
seiner S-estalt der des aufzunehmenden Gegenstandes so
angepaßt ist, daß dieser unmittelbar oder mittelbar mindestens teilweise an der Behälterwand innen anliegt,
und der Behälter (1,6) mit einer durch einen Deckel
(4.7) verschlossenen öffnung versehen ist, durch die der
Gegenstand in den Behälter (1,6) bequem eingeführt werden kann.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Deckel (4,7) unmittelbar oder mittelbar an dem in dem Behälter (1,6) befindlichen G-egen stand anliegt und
diesen in seiner Lage sichert.
3. Verpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) mit Ansätzen, z.B. einem Flansch
(5), vereehen ist.
4. Verpackung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Schmalseite des Behälters (1) die Bodenfläche desselben bildet.
5. Verpackung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschluß (2) dee Behälters (1) daehartig
ausgebildet ist.
6. Verpackung nach Anspruch 1 biß 5, dadurch gekennzeichnet,
da E die Rückwand des Behälters (1) abnehmbar als Deckel (4) ausgebildet ist.
7„ Verpackung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens eine Behälterwand, z.B. die Vorderwand, insbesondere in dem an den Boden angrenzenden Teil
mit einer Ausbuchtung versehen ist.
8, Verpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälter (6) becherförmig ausgebildet und seine öffnung durch einen kuppeiförmigen Deckel (7) verschließbar
ist·
9· Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Deckel (7) halbkugelig gewölbt ist.
10. Verpackung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) mxt einem abgesetzten Randteil
(8) auf dem Behälter (6) festklemaibar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE7092U DE1702764U (de) | 1955-05-04 | 1955-05-04 | Verpakkung fuer empfindliche oder zerbrechliche aufstellgegenstaende, wie z. b. nippsachen, reiseandenken usw. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE7092U DE1702764U (de) | 1955-05-04 | 1955-05-04 | Verpakkung fuer empfindliche oder zerbrechliche aufstellgegenstaende, wie z. b. nippsachen, reiseandenken usw. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1702764U true DE1702764U (de) | 1955-07-14 |
Family
ID=32316030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE7092U Expired DE1702764U (de) | 1955-05-04 | 1955-05-04 | Verpakkung fuer empfindliche oder zerbrechliche aufstellgegenstaende, wie z. b. nippsachen, reiseandenken usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1702764U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1232075B (de) * | 1961-05-18 | 1967-01-05 | Benedikt Harlacher | Zerkleinerer und Gutaufgabe fuer einen Trockner fuer Grasmehl |
-
1955
- 1955-05-04 DE DEE7092U patent/DE1702764U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1232075B (de) * | 1961-05-18 | 1967-01-05 | Benedikt Harlacher | Zerkleinerer und Gutaufgabe fuer einen Trockner fuer Grasmehl |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6934694U (de) | Blumenschoner. | |
DE1702764U (de) | Verpakkung fuer empfindliche oder zerbrechliche aufstellgegenstaende, wie z. b. nippsachen, reiseandenken usw. | |
CH363290A (de) | Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände | |
DE102006051450A1 (de) | Eierverpackung mit transparentem Fenster | |
CH372800A (de) | Etui, insbesondere für Trockenrasierapparat | |
DE7738703U1 (de) | Aufsteller fuer besteckteile, insbesondere loeffel | |
DE1586482A1 (de) | Klarsichtverpackung | |
DE1561601C3 (de) | ||
DE2037597A1 (de) | Packung | |
DE1561582A1 (de) | Verkaufspackung fuer lebende Pflanzen | |
DE1987140U (de) | Teilesatz fur die Auf bewahrung von Lebensmitteln m Kühl schranken Tiefkuhltruhen u dgl | |
DE1916048A1 (de) | Verpackungsbehaelter fuer Mundspiegel | |
DE1979937U (de) | Doppelwandiger, wassergefuelter blumentopf. | |
DE29712826U1 (de) | Verpackung für frische Lebensmittel | |
DE1978928U (de) | Verpackung fuer bestecke, insbesondere silberbestecke. | |
DE1830747U (de) | Verpackung fuer fahrzeugmodelle. | |
DE6922875U (de) | Gefaess aus kunststoff | |
DE1928961U (de) | Verpackung fuer als plastische koerper ausgebildete buchstaben, zahlen und embleme. | |
DE1859474U (de) | Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete. | |
DE1953876U (de) | Behaeltnis zur aufbewahrung eines schmuckstueckes. | |
DE8813485U1 (de) | Verkaufsverpackung aus Faltmaterial | |
DE1826351U (de) | Lebensmittelschale mit verschlussdeckel. | |
DE7034276U (de) | Verpackung mit loesbarer dekorationsauflage. | |
DE1787575U (de) | Verschliessbarer behaelter. | |
DE1937476U (de) | Duftstoffbehaelter. |