[go: up one dir, main page]

DE1700607U - Terminbuch. - Google Patents

Terminbuch.

Info

Publication number
DE1700607U
DE1700607U DE1955A0006924 DEA0006924U DE1700607U DE 1700607 U DE1700607 U DE 1700607U DE 1955A0006924 DE1955A0006924 DE 1955A0006924 DE A0006924 U DEA0006924 U DE A0006924U DE 1700607 U DE1700607 U DE 1700607U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
appointment
appointment book
subject
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955A0006924
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALUPA KALENDERFABRIK ALFRED LU
Original Assignee
ALUPA KALENDERFABRIK ALFRED LU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALUPA KALENDERFABRIK ALFRED LU filed Critical ALUPA KALENDERFABRIK ALFRED LU
Priority to DE1955A0006924 priority Critical patent/DE1700607U/de
Publication of DE1700607U publication Critical patent/DE1700607U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Kalender, insbesondere Terminkalender, sind seit langem in allen möglichen Ausführungen allgemein bekannt, sei es, was die Form als Taschenkalender betrifft in kleinen bis kleinsten Grössen zum Mitführen in Handtaschen u.dgl. oder sei es, dass sie in grösserer, zweckdienlicherer Ausstattung besonders für Bürozwecke verwendet werden.
Der Gegenstand vorliegender Neuerung betrifft einen Terminkalender, welcher auf Grund seiner neuen sowie seiner sehr delikat ausgestatteten Form als "Terminbuch" bezeichnet wird.
Der Anmeldegegenstand ist vor allem gedacht für Personenkreise, die in mehr oder weniger repräsentativer Art viel mit Konferenzen, Zusammenkünfte, Verhandlungen, Beratungen, Abmachungen usw. zu tun haben, bei denen also oft mehrmals am Tage zeitlich abgemachte Vereinbarungen einzuhalten sind. Wie am Modell zu ersehen ist, weist der Anmeldegegenstand mehrere neue technische Merkmale auf, die unter Gebrauchsmusterschutz gestellt werden sollen. Das von uns angemeldete Terminbuch hat gegenüber den bisher bekannten ähnlichen Terminkalendern eine ganz bestimmte Form, für die Schutz beantragt wird. Das Terminbuch hat die Form eines normalen, mittelgroßen und daher handlichen Buches mit den Ausmaßen: Höhe 210 mm, Breite 145 mm, Dicke 13 mm. Dies hat den Vorteil, dass es nicht so leicht, wie vielleicht ein kleiner unscheinbarer Taschenkalender, verloren oder verlegt wird. Zum anderen wird man wegen der Grösse des Terminbuches gezwungen sein, dasselbe mit anderen Unterlagen wie Bücher u. dgl. in der Aktentasche o. dgl. mitführen, sodaß wiederum die Gefahr des Verlierens oder Vergessens kleiner ist.
Da der Anmeldegegenstand in erster Linie für nur einen bestimmten Personenkreis bestimmt ist, wie z.B. führende Personen der Industrie, der Wirtschaft, höhere Beamte od. dgl. ist das Terminbuch ausserdem sehr geschmackvoll ausgeführt. Es ist ganz in Leder gebunden. (Daneben wäre ebenso Kunststoff oder verschiedenartige Farbengebung möglich). Der Ledereinband erfüllt aber nicht bloß den üblichen Schönheitszweck, sondern er hat auch eine andere Aufgabe, einen technischen Nutzzweck.
Das Terminbuch soll auf Grund der sehr ausführlichen Zeiteinteilung (ausser den üblichen Angaben, wie Tag, Monat, Jahr, allgemeine Übersichten, ist auch eine Stundeneinteilung des Tages vorgesehen) am Ende des Jahres als Nachschlagwerk dienen. Zu diesem Zwecke ist das Terminbuch grundsätzlich mit einem besonders dauerhaften Einband, wie beispielsweise Leder, versehen. Wie eben erwähnt, soll das Terminbuch das eine Bestimmungsjahr überdauern und als Nachschlagwerk weiterhin bestehen bleiben. Aus diesem Grunde ist auch kein Blatt des Buches perforiert, sondern fest mit dem Buch verbunden.
Als weitere Neuerung weist der Anmeldegegenstand, wie aus dem Modell ersichtlich ist, eine in die Rückseite des Buches eingearbeitete Lasche auf. Diese ist teilweise aus dem Stoff des Einbandes, zur Hälfte aber aus durchsichtigem Kunststoff, wie z.B. Zellglas od. ähnlichem Material; auf ihn ist Raum für Reklameaufdrucke oder Angaben des Eigentümers od. dgl. Neben der eigentlichen Aufgabe des Einmerkers kann diese Lasche daher zugleich auch dem Reklamezweck dienen.
Der Goldschnitt des Terminbuches erhöht die geschmackvolle Ausführung des Gegenstandes.
Die gemachten Ausführungen zeigen deutlich die technischen Merkmale des Anmeldegegenstandes und den dadurch gegebenen technischen Nutzzweck.

Claims (5)

1.) Terminbuch, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form eines mittelgroßen Buches hat. (Maße s. Beschreibung)
2.) Terminbuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Buch ganz oder teilweise in Leder od. dgl. gebunden ist.
3.) Terminbuch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Blätter des Terminbuches fest mit dem Buchrücken verbunden sind und nicht perforiert sind.
4.)Terminbuch nach Anspruch 1 mit 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Lasche teils aus dem Material des Einbandes od. aus ähnlichem Material und teils aus durchsichtigem Kunststoff aufweist.
5.) Terminbuch wie beschrieben u. mit Modell veranschaulicht.
DE1955A0006924 1955-03-30 1955-03-30 Terminbuch. Expired DE1700607U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955A0006924 DE1700607U (de) 1955-03-30 1955-03-30 Terminbuch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955A0006924 DE1700607U (de) 1955-03-30 1955-03-30 Terminbuch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1700607U true DE1700607U (de) 1955-06-16

Family

ID=32304297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955A0006924 Expired DE1700607U (de) 1955-03-30 1955-03-30 Terminbuch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1700607U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014134T2 (de) Plannungs- und/oder organisierungswerkzeug.
Fuad-Luke Slow design
DE1700607U (de) Terminbuch.
DE2929794A1 (de) Memorandumtraeger
DE944155C (de) Kalenderanordnung
DE202004003287U1 (de) Notizkalender zur Koordinierung von Zeit und Arbeit
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE865734C (de) Taschenkalender
DE838441C (de) Klein-Kartothek
DE7245238U (de) Faszikel
DE1337972U (de)
Lieke Schönheit
DE1754429U (de) Merksignal fuer kalender.
DE8030072U1 (de) Kalender, insbesondere Vormerkkalender
Robey Symbol
Erlhoff Schmuck-Design
DE7245315U (de) Termin- und Sachmerktasche o. dgl
Marshall Synergie
Dales Review 27--No Title
DE6751329U (de) Terminkalender und notizbuch mit austauschbaren monatsheften und austauschbaren notizheften mit ordnersystem
Balcioglu Safety Design
Macklin Screen Design
Marshall Synthese
Godau Sinnlichkeit
Erlhoff Synästhesie