DE1694328U - Gleithuelse mit stellschraube. - Google Patents
Gleithuelse mit stellschraube.Info
- Publication number
- DE1694328U DE1694328U DEG5783U DEG0005783U DE1694328U DE 1694328 U DE1694328 U DE 1694328U DE G5783 U DEG5783 U DE G5783U DE G0005783 U DEG0005783 U DE G0005783U DE 1694328 U DE1694328 U DE 1694328U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjusting screw
- sliding sleeve
- sleeve
- screw
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/46—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
- B25B13/461—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
- B25B13/462—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
>~ ""ι ~* An *ι γγ
Ji; j, LU. !.u ■;
PATENTANWÄLTE
M. M. WiRTH Dr. W. SCHALK Dipl.-Ing. P. WIRTH
M. M. WiRTH Dr. W. SCHALK Dipl.-Ing. P. WIRTH
FRANKFURT AM MAIN
Kaiserstraße 22
Sraeter & die*
Basel/ Schweiz
Basel/ Schweiz
Sleithülse mit Stellschraube.
Bei den. Sleithülsen mit Stellschraube, wie sie z.B.
bei Ständern aller Art Verwendung finden, um einen auf dem Ständer angeordneten Tragteil in der gewünschten Höhenlage zu
sichern, kommt es häufig ror, daß die Stellschraube verlorengeiat,
weil sie im gelösten Zustand leicht aus dem ■le'.vindeloch
in der lleithülse herausfallen kann.
Die bekannten Sicherungen gegen ein unbeabsichtigtes vollständiges Herausschrauben mit einem in eine Hut des
Schraubenschafts eingreifenden Sicherungsglied sind bei langen, meist dickwandigen G-leithülsen nicht ohne weiteres
anzubringen.
3ach der feuerung wird daher die Stellschraube nicht
in der Mitte, sondern in einem Sndteil der G-leithülse angeordnet,
'robei sicn das Sicherungsglied in zur Hiilsanachse
paralleler Sichtung durch die zugehörige Stirnwand erstreckt. Auf diese ?/eise ist auch bei großen Hülsen nur eine kurze
Bohrung zur Aufnahme des Sicherungsgliedes erforderlich.
Auf der beiliegenden 2eichnung ist in einer einzigen Figur ein Ausführungsbeispiel des Srfindungsgegenstandes
veranschaulicht *
a ist die Säulenstange eines z.B. für fensterauslag»η
bestimmten Ständers und b ist eine auf dieser Stange angeordnete, im Schnitt gezeichnete G-leithülse, die beispielsweise
dazu dienen kann, einen ebenfalls auf dieser Stange verschiebbar angeordneten, hier niüht gezeigten Tragteil in der gewünschten
Höhenlage auf dem Ständer zu sichern. Diese Grleithülse b ist an ihrem oberen Ende mit einer quer verlaufenden
(rewindebohrung versehen, in der eine Stellschraube c vorgesehen
ist. Im G-evande schaft dieser Stellschraube ist eine
verhältnismäßig breite Umfangsnut c vorgesehen, in die ein
Sicherungsglied eingreift, da3 das vollständige Herausschrauben der Stellschraube c aus der Sleithülse unmöglich macht.
Dieses Sicherungsglied besteht aus einer geschlitzten Pederhtilae
d, die sich in paralleler Sichtung zur Stange a durch den die Wandung der JeTvindebohrung in der ileithülse bildenden
Teil dieser letzteren hindurch erstreckt. Begreiflicherweise könnte sich diese Feder z.B. auch in einer zur Stange a
qäer verlaufenden Richtung in die Umfangsnut c hinein erstrecken. Diese Umfangsnut c ist in jedem Fall so breit,
daß die l?ederhülse d weder das Anziehen noch das Lösen der Stellschraube behindert.
Claims (2)
- — k Π KI !.Α,ϋνίϋ- 3 Sckatzanspriiohe :« G-leitiriilse mit Stellschraube, die äuroh ein. in eine Hut des Schraubensoiiaftes eingreifendes Sicherungsglied am vollständigen Herausschrauben gehindert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube(c) in einem Endteil der Gleithülse (b) angeordnet ist und daß das Sicherungsglied (d) sich in zur Liülsenachse paralleler Richtung erstreckt«
- 2. (xleithülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 das Sicherungsglied als geschlitzte !Federhülse (d) ausgebildet ist.Der Patentanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG5783U DE1694328U (de) | 1952-10-06 | 1952-10-06 | Gleithuelse mit stellschraube. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG5783U DE1694328U (de) | 1952-10-06 | 1952-10-06 | Gleithuelse mit stellschraube. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1694328U true DE1694328U (de) | 1955-03-03 |
Family
ID=32236670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG5783U Expired DE1694328U (de) | 1952-10-06 | 1952-10-06 | Gleithuelse mit stellschraube. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1694328U (de) |
-
1952
- 1952-10-06 DE DEG5783U patent/DE1694328U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1694328U (de) | Gleithuelse mit stellschraube. | |
CH304912A (de) | Gleithülse mit Stellschraube. | |
DE2518896A1 (de) | Geruest fuer fachbretter | |
DE907960C (de) | Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche | |
DE29713008U1 (de) | Nutenstein und Nutenschraube | |
DE1566404A1 (de) | Justiergeraet fuer den Kunstgliederbau,insbesondere fuer den Kunstbeinbau | |
DE1987845U (de) | Tisch fuer einen sonnenschirm. | |
DE916551C (de) | Gelenk fuer verstellbare Leuchten | |
DE465931C (de) | Einrichtung zum Befestigen des Bolzens an Haenge- oder Abspannisolatoren | |
DE1958363U (de) | Waelzlager. | |
DE574735C (de) | Bohrlochgestaengeverbindung mit einem Stuetzlager | |
DE2942278C2 (de) | Gerüsthalter | |
DE1014469B (de) | Skistock | |
DE2724042A1 (de) | Verbindung zwischen der kolbenstange und dem kreuzkopfzapfen einer kolbenmaschine, insbesondere eines kreuzkopf-dieselmotors | |
DE961569C (de) | Mehrfachkupplung fuer Rohrgerueste | |
AT242925B (de) | Stabverbindung, insbesondere für den Anschluß von Streben an Steher bei Rohrgerüsten | |
AT229395B (de) | Stütze für elektrische Kabel | |
DE960714C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE7127562U (de) | Spannschloß mit Sicherungsvorrichtung gegen zu weites Herausdrehen eines Abspannbolzens aus der Hülse | |
DE7535977U (de) | Rohrverbinder in Form einer axial geschlitzten Büchse | |
DE2919893A1 (de) | Gestell, insbesondere fuer gaertnerische zwecke | |
DE7239121U (de) | Haltevorrichtung fuer leuchtenglaeser | |
DE1920841U (de) | Klemm- und fuehrungsvorrichtung fuer teleskopartig ineinander verschiebbare rohre, insbesondere stativbeine. | |
DE1809273U (de) | Einrenkverbindung fuer abnehmbare standbeine. | |
CH348807A (de) | Baustütze |