Claims (13)
Dipl.-Ing.Dipl.oec.publ. P.A. W 117 + 12.J.68 Dietrich. Lewinsky Patentanwalt München 21 - Gotthardstr.81 Telefon 56 17 62 1690561 PatentansprücheDipl.-Ing.Dipl.oec.publ. P.A. W 117 + 12.J.68 Dietrich. Lewinsky patent attorney Munich 21 - Gotthardstr. 81 Telephone 56 17 62 1690561 Patent claims
1. Verfahren zum Lichtbogenschweißen in einer im wesentlichen
inerten Schutzgasatmosphäre mit abschmelzender Metallelektrode,
insbesondere für niedrige spezifische Strombelastungen der Elektrode, gekennzeichnet durch folgende Merkmale
:1. Method of arc welding in an essentially
inert protective gas atmosphere with melting metal electrode,
especially for low specific current loads on the electrode, characterized by the following features
:
a) der Schweißstrom nimmt periodisch drei wesentlich unterschiedliche
Amplitudenwerte in Form einer Grund-, Neben- und Hauptamplitude an;a) the welding current takes three significantly different periods
Amplitude values in the form of a basic, secondary and main amplitude;
b) durch die Grundamplitude wird der Lichtbogen ohne wesentliches Aufschmelzen des Materials am Elektrodenende aufrecht
erhalten, die folgende größere Nebenamplitude * verflüssigt mindestens einen Teil des Materials für
die nachfolgende Ablösung und beschleunigt, unabhängig von der Schweißposition, den noch im Lichtbogen befindlichen
Materialtropfen der vorangegangenen Ablösung in Richtung Schweißbad; nach einer weiteren Grundamplitude,
während welcher der Schweißstrom kurzzeitig auf einen Wert absinkt, der am Aufrechterhalten eines stetig
brennenden Lichtbogens nicht mehr ausreicht, erreicht besagter Schweißstrom in seiner Hauptamplitude den höchsten
Wert, in welcher Hauptamplitude weiteres Material aufgeschmolzen und in Form eines Tropfens vom Elektrodenende
abgelöst wird;b) the basic amplitude sustains the arc without significant melting of the material at the electrode end, the following larger secondary amplitude * liquefies at least part of the material for the subsequent separation and accelerates, regardless of the welding position, the drops of material still in the arc from the previous separation towards the weld pool; After a further basic amplitude, during which the welding current briefly drops to a value that is no longer sufficient to maintain a constantly burning arc, the main amplitude of said welding current reaches the highest value, in which main amplitude further material is melted and detached from the end of the electrode in the form of a drop will;
c) in Abhängigkeit der spezifischen Strombelastung der ein-c) depending on the specific current load of the individual
209833/0096209833/0096
zelnen Elektroden-Arten und -Durchmesser wird das Verhältnis
der Scheitelwerte der Hauptamplitude und der nachfolgenden Grundamplitude im Bereich von 2,5 u&d 10
sowie das Verhältnis der Scheitelwerte zwischen der Nebenamplitude und der vorangehenden Grundamplitude im
Bereich von 1,2 und 7 geändert.The ratio of the peak values of the main amplitude and the subsequent basic amplitude in the range of 2.5 u & d 10 and the ratio of the peak values between the secondary amplitude and the preceding basic amplitude in the range of 1.2 and 7 are changed for the individual electrode types and diameters.
2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch
1, wobei diese ein mehrphasiges Transformatorsystem enthält, in dessen n-phasigem SekundärStromkreis Impedanzen angeordnet
sind um welchem ein Gleichrichterersatz nachgeschaltet ist, wobei die gesamte Schweißgleichrichteranordnung eine in wesentlichen
fLache statische Strom-Spannungs-Charakteristik aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß
mindestens in n-2 der Wechselstrom führ end Qi Phasen eine Impedanz
angeordnet ist und eine weitere abschaltbare Impedanz in mindestens einem der nur den Halbwellenstrom führenden
Zweige des Gleichrieltersatzes vorgesehen ist, und diese Impedanzen
so dimensioniert sind, daß mindestens drei deutlich voneinander abweichende Amplitudenwerte des dem Gleichrichtersatz
entnommenen Schweißstromes periodisch aufeinander folgen, in Abhängigkeit von der Anzahl der Phasen und der Netzfrequenz.
2. Arrangement for carrying out the method according to claim
1, which contains a multiphase transformer system, in whose n-phase secondary circuit impedances are arranged
are followed by a rectifier replacement, the entire welding rectifier arrangement being essentially one
Has flat static current-voltage characteristic, characterized in that
At least in n-2 the alternating current carrying Qi phases has an impedance
is arranged and a further disconnectable impedance in at least one of the only carrying the half-wave current
Branches of the equalizer is provided, and these impedances
are dimensioned so that at least three clearly different amplitude values of the rectifier set
drawn welding current follow each other periodically, depending on the number of phases and the network frequency.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Impedanzen in den Wechselstram führenden Phasen vorwiegend
induktive Widerstände sM.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the
Mains impedances in the phases carrying alternating currents
inductive resistances sM.
Gewehr „~ * " ";t °"ne Rifle "~ *""; t °" ne
209833/009S209833 / 009S
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Impedanzen in den Wechselstrom führenden Phasen vorwiegend kapazitive Widerstände sind.4. Arrangement according to claim 2, characterized in that
the impedances in the phases carrying alternating current are predominantly capacitive resistances.
5· Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Impedanzen in den Wechselstrom führenden Phasen als LC-Stromkreise ausgebildet sind.5 · Arrangement according to claim 2, characterized in that
the impedances in the phases carrying alternating current are designed as LC circuits.
6. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanzen in den Wechselstrom führende^ Phasen als
Transduktoren ausgebildet sind.6. Arrangement according to claim 2, characterized in that the impedances in the alternating current leading ^ phases as
Transductors are formed.
7. Anordnung nach Anspruch 2, oder einem der Ansprüche 3 his 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Impedanz, welche im Halbwellenstrom führenden Zweig des Gleichrichterersatzes angeordnet
ist, ein vorwiegend Ohmscher Widerstand ist.7. Arrangement according to claim 2, or one of claims 3 to 6,
characterized in that the further impedance, which is arranged in the branch of the rectifier replacement carrying the half-wave current
is a predominantly ohmic resistor.
8. Anordnung nach Anspruch 2 oder einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Impedanz, welche im Halbwellenstrom führenden Zweig des Gleichrichtersatzes
angeordnet ist,ein vorwiegend induktiver Widerstand ist.8. Arrangement according to claim 2 or one of claims 3 to 6,
characterized in that the further impedance, which branch of the rectifier set leading in the half-wave current
is arranged, is a predominantly inductive resistor.
9« Ancaänung nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Impedanzen, welche im Halbwellenstrom führenden Zweig des Gleichrichtersatzes
angeordnet ist, ein Transduktor ist.9 «Caening according to claim 2 and one of claims 3 to 6,
characterized in that the further impedances, which branch of the rectifier set leading in the half-wave current
is arranged, is a transductor.
Vom Deutsdien Patentamt ohne jed· Gewehr hergestellte Absdirift rom
Unterlagen, die *ur iotomeÄantodi·* Absdirift rom documents produced by the German Patent Office without any rifle, the * ur iotomeÄantodi * *
10. Anordnung nach den Ansprüchen 2 und 7» dadurch gekennzeichnet,
daß -der Ohmsche Widerstand stufenlos einstellbar ist, wodurch die mittlere Ausgangsspannung der gesamten Anordnung um einige
Volt verändert wird.10. Arrangement according to claims 2 and 7 »characterized in that
that -the ohmic resistance is continuously adjustable, whereby the average output voltage of the entire arrangement by a few
Volts is changed.
11. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitelwert der Hauptamplitude des Schweißstromes, der von
dem Gleichrichtersatz geliefert wird, das 2,5 bis 10-fache des Scheitelwertes der nachfolgenden Grundamplitude ist.11. The arrangement according to claim 2, characterized in that the peak value of the main amplitude of the welding current of
The rectifier set is supplied that is 2.5 to 10 times the peak value of the following basic amplitude.
12. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Scheitelwert der Nebenamplitude des Schweißstromes, der von dem Gleichrichtersatz geliefert wird, das 1,2 bis 7-fache
des Scheitelwertes der vorhergehenden Grundamplitude ist.12. The arrangement according to claim 2, characterized in that the
The peak value of the secondary amplitude of the welding current supplied by the rectifier set, 1.2 to 7 times
is the peak value of the previous basic amplitude.
13. Anordnung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Impedanzen in den Wechselstrom führenden Phasen Kerne aus kornorientierten Blechen aufweisen, wodurch bei
ansteigender mittlerer Schweißstromstärke das Verhältnis der Scheitelwerte von Haupt- und Nebenamplitude automatisch
von ca. 4:1 auf nahezu 1:1 geändert wird und gleichzeitig die Kurvenformen der Amplituden beeinflußt werden.13. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that
that the impedances in the phases carrying alternating current have cores made of grain-oriented metal sheets, whereby at
The ratio of the peak values of the main and secondary amplitudes automatically increases as the average welding current strength increases
is changed from approx. 4: 1 to almost 1: 1 and at the same time the curve shapes of the amplitudes are influenced.
Vom Deutschen Patentamt ohne jede
Gewähr her-vi-K.V.ule Abschrift voa
Untertanen, ihe zur fotomechanischen
Wiedergabe nicht geeignet sind. From the German Patent Office without any
Grant her-vi-KVule transcript voa
Subjects, ihe for the photomechanical
Playback are not suitable.
Gp/r 18.Aug.1967Gp / r Aug 18, 1967
209833/0095209833/0095