DE1688531U - Breitwaschmaschine, insbesondere fuer gewebe. - Google Patents
Breitwaschmaschine, insbesondere fuer gewebe.Info
- Publication number
- DE1688531U DE1688531U DE1952SC006566 DESC006566U DE1688531U DE 1688531 U DE1688531 U DE 1688531U DE 1952SC006566 DE1952SC006566 DE 1952SC006566 DE SC006566 U DESC006566 U DE SC006566U DE 1688531 U DE1688531 U DE 1688531U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wing
- washing machine
- fabrics
- washing
- enet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
Description
-
S<bMMlismts'tera. BmelBBjg Breitwasehmasehine insbesondere für Swebe Bß ist chcn eine Breitwassbmaschine für Sewebe vorge- schlagen worden, welche dreh-'and verschiebbar gelagerte Enetglieder anfweist, die auf das Gewebe eine Enet- Reib- - and Forderwirkong aosüben Bei dieser Aa-sfuhrong sind die Enetglieder als auf-nd abbewegliche Stampfer ausgebildet. Ein anderer Torschlag sieht bei Wascbmaschinen für Tex- tilosren, Xettengamen u. dgl. neben den üblichen Waschwalzen bereits einen schwingenden Enetflügel vor. Bei dieser An- ordnung liegt der Enetflugel an einer Seitenwand des Wasch- bottichs and zwar über einem hier angeordneten Transport- bands Durch diesen Enetflügel, welcher gegen das über das Transportband in flachen Wellungen geführte Waschgut drückt, wird dieses einer Bress-imd Knetwirkong ausgesetzt. Bas Gebrauehsmnster betrifft ebenfalls eineBreitwaschmasohine, insbesondere : für Gewebe.,. mit einem zusätzlich zu den üblichen Waschwälzen vorgesehenen, sich über die ganze Breite des Waschbottichs erstreckenden, schwingenden Enetflügel and gegenüber den vorgenannten Anordnungen besieht daß Neue bei dem Crebrauehemuster darin, daß der XnetflSgel unmittelbar über der Bodenkurve des Wasehbottichs im Baiame der Waech- flotte angeordnet jcowie in eeiner Gestali dBodenJcarve aBgepaßt ist und in einem solchen (geringen) Abstand von der vorderen Absehlußwand des Waschbottiehe liegt und daß diese in einem solchen gering geneigten (steilen) Kinkel sam Bottiehboden steht, daB außer dem Eneten jdcroh die Schubwirkung des XnetflEge2B anch ein Stanahen des i Quer- falten liegenden Waschgutes zwischen dem XnetflSgel Tmd der vorderen Abschlußwand des Bottich stattfindet. Dadurch be- kommt das Waschgut einen Srifft der mit den bekannten Breit- waschmaschinen nicht erreicht werden kann. Auf der Zeichnung ist eineBreitwaBchmaschine nach dem Gebrauchßmuster in einem AasfShrungabeiBpiel dargestellt. Es bezeichnen : a die Bodenwand. mit der Bodenkurve b des Waschbottichs oft d die'Vordere AbschluSwand 1md e die üblichen Waschwaljcen. Die vordere AbschloBwand d ist mit Bezug auf das untere Ende der Bodenwand a nach auBen steil geneigt. Der Enetflügel f mit Que=iffelmmg fi an der Unterseite ist auf der Achse g auf-und abschwingbar gelagert. Diese Schwingbewegung erfolgt durch den Exzenterantrieb h über einen doppelarmigenEebel i, welcher über die Gelenkstange k mit dem Enetflügel f verbunden ist. Die Gelenkstange k ist gegen der. Druck der Schraubenfeder k verschiebbar an demEnde des doppelarmigen Rebats i gehalten. Auf diese Weise ist der Enetflugel elastisch nachgiebig. Die Weite der Schwenkbewegung und der Druck des Enetflügels auf das zu behandelnde Waschgut können durch Verstellung der Beweguogsübertragungsmittel und der Spannung der Feder k geändert und dadurch dem Waschgut angepaßt-werden. Schutzansruchs Breittaschmaschine insbesondere für Sswebe mit einem zusätzlich zu den üblichen chwalzen-vorgesehenen, sich über die ganze Breite dee Waschbottichs erstreckenden schwin- gender Emetflugel, dadurch gekennzeichnete daß der Enetflügel (f) unmittelbar aber der Bodenkurve (b) des Waschbottichs im RaBme der Waschflotte angeordnet sowie in seiner Gestalt der Bodenkurve angepaßt ist und in einem solchen (geringen) Abstand von der vorderen bsohln&wand (d) des Waschbottichs liegt-nr' daß diese in einem solchen gering geneigten (steilen) Winkel. zign Bottichboden (b) steht, daß außer dem Kneten durch die Sohnbwirkcng des Knetflugels (f) auch ein Stauchen des in Querfalten liegenden Waschgutes zwischen dem Enetflügel (f) und der"vorderen AbschluBwanc. (d) des Bottichs stattfindet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952SC006566 DE1688531U (de) | 1952-06-07 | 1952-06-07 | Breitwaschmaschine, insbesondere fuer gewebe. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952SC006566 DE1688531U (de) | 1952-06-07 | 1952-06-07 | Breitwaschmaschine, insbesondere fuer gewebe. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1688531U true DE1688531U (de) | 1954-12-09 |
Family
ID=32113967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1952SC006566 Expired DE1688531U (de) | 1952-06-07 | 1952-06-07 | Breitwaschmaschine, insbesondere fuer gewebe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1688531U (de) |
-
1952
- 1952-06-07 DE DE1952SC006566 patent/DE1688531U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2657392A1 (de) | Verfahren und zugehoerige vorrichtung zur behandlung von bekleidungsstuecken aus jean-gewebe | |
DE1610957A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kontinuierlichen Faerben von textilen Flaechengebilden | |
DE1688531U (de) | Breitwaschmaschine, insbesondere fuer gewebe. | |
DE962157C (de) | Maschine zum Walken und Waschen von Textilgut in durchlaufender breitliegender Bahn | |
DE919763C (de) | Breitwaschmaschine, insbesondere fuer Gewebe | |
DE532302C (de) | Maschine zum Nassbehandeln von losem Fasergut | |
DE1814380A1 (de) | Anlage zur Relaxation textiler Waren | |
DE1850130U (de) | Geschirrspuelmaschine mit mehreren umlaufenden wascharmen. | |
DE647190C (de) | Maschine zum Faerben breitgefuehrter Gewebebahnen | |
DE2050206A1 (en) | Continuous textiles washing process | |
DE614250C (de) | Teigwirkmaschine | |
DE947541C (de) | Strangwaschmaschine | |
DE509254C (de) | Verfahren zum Filzen von Wollgeweben | |
DE585594C (de) | Waschmaschine mit Stampfern | |
DE362640C (de) | Waschvorrichtung | |
DE4200902A1 (de) | Verfahren zum reinigen von paarweise vorliegenden bekleidungsstuecken, insbesondere socken sowie vorrichtung hierfuer | |
CH320716A (de) | Breitwaschmaschine, insbesondere für Gewebe | |
DE523010C (de) | Einrichtung zum Reinigen von Rohwolle | |
DE2511192A1 (de) | Verfahren zur bildung von zu merzerisierenden straengen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
AT70913B (de) | Vorrichtung zum Färben von Strähngarn, Geweben und anderem Textilgut. | |
AT112494B (de) | Maschine zum Befeuchten und Kühlen von Geweben. | |
AT158234B (de) | Waschmaschine mit einer ständig in einer Drehrichtung angetriebenen Waschtrommel. | |
AT270556B (de) | Vorrichtung zur Naßbehandlung von laufenden Warenbahnen | |
DE894095C (de) | Waeschestampfer mit einer oder mehreren nach unten offenen Glocken | |
AT264439B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren von Faservlies mit Flotte |