DE168725C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE168725C DE168725C DENDAT168725D DE168725DA DE168725C DE 168725 C DE168725 C DE 168725C DE NDAT168725 D DENDAT168725 D DE NDAT168725D DE 168725D A DE168725D A DE 168725DA DE 168725 C DE168725 C DE 168725C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- burner
- openings
- mixing tube
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/62—Mixing devices; Mixing tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bunsenbrenner für Leuchtgas, Aerogengas,
Benoidgas und dergl. mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten Mischrohren
und doppelter Luftzufuhr.
Während bei bekannten Brennern dieser Art das in das Bunsenrohr eingeführte innere
Mischrohr dem Gasluftgemenge einen freien Durchfluß in das Bunsenrohr gestattete, woselbst
die zweite Luftzuführung stattfand, ist gemäß vorliegender Erfindung die Mündung
des inneren Mischrohres bis auf eine kleine Durchflußöffnung geschlossen und seitlich
mit Durchtrittsöffnungen für das Gasluftgemisch versehen, aus denen das letztere
gegen die Innenwandung des äußeren Bunsenrohres geleitet wird und dann dem Brennerkopf
zufließt. Auch diese Einrichtung ist bekannt, jedoch nicht bei Brennern mit doppelter Luftzufuhr. Die Erfindung besteht
' demnach in der Kombination beider Einrichtungen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.
In das Rohr α des an sich bekannten Gasbrenners ist ein den Schlauchanschluß c
tragendes Rohr gleichachsig eingebaut, welches an seiner Verbindungsstelle mit dem
Hahn bezw. Schlauchanschluß eine Öffnung d für den Eintritt der Frischluft hat.
An der gleichen Stelle ist auch das
Brennerrohr α mit einer Öffnung g versehen.
Die durch letztere angesaugte Luft nimmt
teils ihren Weg durch ' die Öffnung d nach dem Mischrohr b, teils zieht sie zwischen
den Rohren a, b nach dem Brennerkopf.
. Am inneren freien Ende ist gemäß' vorliegender Erfindung das Mischrohr b durch eine Platte h verschlossen, in der sich nur eine kleine Öffnung i befindet.
. Am inneren freien Ende ist gemäß' vorliegender Erfindung das Mischrohr b durch eine Platte h verschlossen, in der sich nur eine kleine Öffnung i befindet.
Eine größere Anzahl Gasaustrittsöffnungen k ist am Umfang des Mischrohres b vorgesehen.
Die Anordnung dieses vorn geschlossenen oder doch in der Hauptsache geschlossenen
Mischrohres ist für den beabsichtigten Zweck, nämlich der Flamme unabhängig vom jeweilig
herrschenden Gasdruck konstante Gasmengen zuzuführen, von größter Wichtigkeit, denn
dadurch, daß das Gas- und Luftgemisch senkrecht zur Brennerrohrachse austritt und
beim Austritt aus dem inneren Mischrohr zunächst an der Wandung des äußeren Brennerrohres aufschlägt, wird bei verändertem
Gasdruck, der den Austritt einer größeren Gasmenge aus der Düse nach sich zieht, ein Ausgleich der der Flamme zugeführten
Gasmenge insofern herbeigeführt, als mit zunehmendem Gasdruck sich der Aufschlag
und mit diesem auch der Rückstau im äußeren Bunsenrohr vergrößert und demzufolge
eine entsprechende Verzögerung des dem Brennerkopf zuströmenden Gasluftgemisches
herbeigeführt wird.
Vermindert sich der Gasdruck, so vermindert sich auch die Stauwirkung in gleicher Weise
und es gelangt somit annähernd die gleiche Gasmenge nach dem Brenner als bei starkem
Druck. Die der Düse entströmende größere
Claims (2)
1. Gasheizbrenner, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl zwei gleichachsig
ineinander angeordnete Mischrohre (a und b) vorhanden sind, deren jedes am Grunde
mit Luftzuführungsöffnungen (g und d) versehen ist, als auch daß das innere
Mischrohr (b) am Ende geschlossen und am Umfange mit einer geringen Anzahl
kleiner Durchtrittsöffnungen (k) ausgestattet ist.
2. Gasheizbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das
Mischrohr (b) verschließende Platte (h) mit einer kleinen Durchtrittsöffnung (i)
versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE168725C true DE168725C (de) |
Family
ID=433917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT168725D Active DE168725C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE168725C (de) |
-
0
- DE DENDAT168725D patent/DE168725C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2558610C2 (de) | Ölbrennereinrichtung | |
DE4100657A1 (de) | Tragbarer brenner fuer brenngas mit zwei mischrohren | |
DD150642A5 (de) | Vergasungsoelbrenner | |
DE1992618U (de) | Gasbrenner. | |
EP0884529A2 (de) | Gasbrenner für einen Heizkessel | |
DE1751653B2 (de) | Brenner fuer fluessige brennstoffe | |
DE4032582C2 (de) | Gasbrenner, insbesondere für Glasschmelzöfen | |
CH615492A5 (de) | ||
DD154123A5 (de) | Brenner zum verbrennen von brennstoffstaub | |
DE1097327B (de) | Flammspritzpistole | |
DE1551828B2 (de) | Gasbrenner, insbesondere fuer winderhitzer | |
DE168725C (de) | ||
DE2706520C2 (de) | Brenner, insbesondere mit Rotationszerstäuber für flüssigen Brennstoff | |
DE2345838A1 (de) | Brenner | |
DE1551648A1 (de) | Zerstaeubungsbrenner | |
DE2759084C2 (de) | Brenner für Gas und/oder Öl als Brennstoff | |
DE3306892A1 (de) | Gasbrenner zur beheizung von industrieoefen | |
DE2912002C2 (de) | Gebläsebrenner für Heizkessel | |
DE202009010691U1 (de) | Mischkopf mit axial verstellbarem Düsenstock | |
DE659695C (de) | OEldruckzerstaeuberbrenner mit unmittelbar in den Brennraum muendender Zerstaeuberduese | |
DE500699C (de) | Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe mit laengsverschieblicher Duesennadel | |
DE10202600B4 (de) | Gasbrenner | |
DE214364C (de) | ||
DE374844C (de) | Brenner zur getrennten oder gemeinsamen Verheizung von gasfoermigen oder fluessigen Brennstoffen | |
DE657589C (de) | OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal |