[go: up one dir, main page]

DE1683493A1 - Wand- und Deckenverkleidungsbausatz - Google Patents

Wand- und Deckenverkleidungsbausatz

Info

Publication number
DE1683493A1
DE1683493A1 DE19671683493 DE1683493A DE1683493A1 DE 1683493 A1 DE1683493 A1 DE 1683493A1 DE 19671683493 DE19671683493 DE 19671683493 DE 1683493 A DE1683493 A DE 1683493A DE 1683493 A1 DE1683493 A1 DE 1683493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
tongues
lip
paneling
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671683493
Other languages
English (en)
Inventor
Skyllermark Bengt Rune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gullfiber AB
Original Assignee
Gullfiber AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gullfiber AB filed Critical Gullfiber AB
Publication of DE1683493A1 publication Critical patent/DE1683493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/36Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats
    • E04B9/363Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of parallel slats the principal plane of the slats being horizontal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Wand- und Deckenverkleidungen werden vielfach aus Längsträgern und daran angebrachten Vertäfelimgsplatten gebildet, Bei einer bekannten Art solcher Wand- und Deckenverkleidungen werden die Längsträger mittels Ϊ-Träger gebildet, die an der Wand bzw* der Decke mit gleichbleibendem Abstand befestigt werden» wobei der I'-Srägergurt der Wand bawo der Decke abgekehrt ist. An diesem Gurt werden die Vertäfelungsplatten befestigt· Letztere sind verhältnismäßig schmal gehalten und v/ürdon rechtwinklig au dem Lauf der Längsträger angeordnet. An den frei zugänglichen Gurten der Längsträger sind nach Huüen vorstehende, weitgehend parallel au den Gurten vorlaufende Zungen vorgeaehew., und die Vertäfelungsplatten, die mach rückwärts vorstehende Schenkel aufweiaew, besitzen an Uieoon Schenkeln Rastleistejru über welche sie an den Zungen bofestigt warder*
009819/03ΛΒ
ORIGINAL
Dio Brfinduug lju.'.icht aich a it* einm Bausatz für solche Wand- und Deckonverkioidiuigen. Ihr liegt, insbesondere die technische Aufgabe zug''*i»nd«j f den Bausat·.' üü :iii gestalten, dall die Vertä-.fölunßnplattt%n, dit jIihö ansät.. 1IcUh Vorbindungsolomontc: durch fadermloD Fa im μι j;>ti-:;. an den /.unj'/η befestigt worden können» aura ainon in Ü.ror · in^in(>;i..-i ■ ·;;ι J1U^u /,Lxii.x-t und :-.iid uräoren Kij"in au« niruL: Vt i ti« ?«i'l ίο,-.·■ ·υ•rb'i.nd hr»qut;j-i ,,«:leint W'M'dün H'-'ii· lI.iord'J'1'oh "· .'. M .:; r -Uli ; öl "5 tot, daß dia· Vex'uäfoiuugn
>;r.ii '. ■:· .uehJLob«t\ ty.-.j it,..*1! ί, ;ii »<i im·; S.aLi.i
j ^:i-'iii{«n auafuhren künnm· Auch \/i.··. '(er
Hmim hinter dor Voriloidun^ anr Übfjrvmoi'uni', nt···:! '.»twaißcn Rc paratur von ίΙιΛ^Ίη und Leitungen b
Das erstrebte Ziel wird durch die .Brxii-dung dadurch orrei-ht, daß jeweilo oine Kaircleinte einoic iertlijfelungspliitto aiaa αVa Bildung oinor woitgeiiend '/-l'örmt^on, aur benachbarten Vert^ii'e luH/jsplatte offenen Hinne bev/irkunde Ünibiegur^·; tmfw^Jst 'jnct daü die andere Ras tie lote jeünr Vsrtäi'alun/japlatte in eine In die Itinne der benachbarten yorkäfelungspJLatte aich uinafi '•iii'ava fedei'nde Lippe mit «inem dea iiün^n trägsrgurt augekehrten Vor sprung übergeht, deesen llöiie uo gewählt iet, daß-dan freie Ende der Lippe innerhalb der Kinne die au dieoor gehörende Rastleiste mit federnder Vorspannung gegen die Zunge preßt,
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, die ein Ausfuhrungsbeispiel veranschaulicht« Dabei zeigen:
009819/0346
BAD ORIGINAL
i'ign 1 uiMUt T-Liingutra^or, von eben gciiehoi^ Fig. 2 den LangfltrHgor nach tfigc 1» in Seiten
!"ige 3 tdivi VortäTolun^snlatiiü 5η Voxvlox'ttnotchtP I*i(jr 4 einen iicihnitt entlang der Linie IV-J.V
in rifv= -5 ν
Fig. 5 eine?n Aum>chnitt- eir"n- Vortäfelung auo rtr>;; Vortaf (;.l.uz:i'f]plitt Lon an einen JMJUga··
**i*"n i'»chni:t f.j;it3 'in/ our Linif VJ.-VI in rii'.r 5.
Der Lauijoträi;<:i· 1 rait Steg 2 und Gurt 3 besitzt Zungen 4, die durch Außotum'.on von Lappen und Unbioyen deroelben am Gurt 3 gebildet worden« Der (jü{;aneeitiße Abatand der Zungen oticint nit d(;r größtem Breite der VertUfelunßoplatten 5 überoin. Die üun^ion 4 verlaufen weitgehend pural.loJ zu dou Gurt 3c Zwocknäüigerrfuloe werden aie allerdinßn so verlaufen, daß ihre ^odachttiii Ve rl Un13-C runden einen opitzen Winkel mit dem Gurt 3 bilcU-n'
Die Vertafelun.riiplßtten 5 vraiaen nchra^ nach hinten gehende Schenkel G ur. ΐ 7 auf. Der Schenkel 7 ist an freien Ende zu einer nach innen weisenden Kaatleiote geformt, die mit Ihrem freien Ende in eine Uubieguiiß 10 überseht. iJieße Umbiegung ist so gewählt, daß eine nach auiien offene V-fömige Rinne gebildet wirdc Der Schenkel 6 der Vertafelimgsplatte 5 geht
BAD 0RK31NAL 009819/03A6
in eine nach außen weisende Lippe 8 mit einem nach oben weisenden Vorsprung 9 über. Die Längstrügor werden zweckmäßiger» weise als Hormprofile aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium erstellte Freilich können sie auoh nuf3 anderem Werkstoff bestehen und ein anderes Profil beoitzen.
Die schmal gehaltenen VertäfGrundplatten ii werden zweckmäßiger* weise aus Aluminiumblech in Handforη gebildet, wobei das Band vornehmlich durch Walzen das aua Fig. ') und 4 ersichtliche Profil erhalte Die P.astleiaten an den Schenkeln 6 und 7 sind infolge der federnden Elastizität der Yurtäfelungsplatte 5 halternd in die Zungen 4 einnprengV-ir* Die Vertäfelungoplatten müssen nicht unbedingt aus Aluminium bestehen, sie können vielmehr auch aue anderem Metall, beispielsweise Kupfer und Stahl, aber auch aus Kunststoff erateilt werden, Auoh muß der Teil sswischen den Schenkeln 6 und 7 nicht unbedingt plan verlaufen, vielmehr kann dieser Teil in jeder beliebigen Weise profiliert und/oder gemustert nein« Gegebenenfalls können die Vertafelungsplatten auch perfox'iert werden» Selbstverständlich können oie auch jede geeignete Oberflächenbehandlung, wie Eloxieren, Einbrennlackieren5 Galvanisieren usw0 erfahren.
Beim Anbringen der Verkleidung, beiopielsweise an einer Decke, werden die Längsträger 1 in geeigneter V/eise an letzterer ao befestigt, daß die Gurte 3 zum Boden weisen, VAe werden parallel zueinander angeordnet, wobei sie einen gegenseitigen Ab-
0 09819/0346
BAD ORIGINAL
i>VfAiHi jL'haüteii, U^c t/oJCStigfiV/oiHu der awei- bis fünffachen Blei te der Yertäi'elungaplatte 5 entspricht. Beim Anbringen der Lange träger 1 wird darauf geachtet, daß die Zungen 4 miteinander fluchtende Reihen blldun, die rechtwinklig zu den Längeträgoi'n } vorlaufen, wobei, diejenige Zungenreihe, von der ab das Einhängen der Vertät'elungsplatten erfolgen soll, möglichst entlang dor dort befindlichen Raum-Querwand verlauft. In diese dor RHuui-Querwaml benachbarten Zungen wird die erste Vertäfelunguplatte mit Ihrer lsippe 0 eingelegt. Alsdann wird die Rastleiste am Schenkel 7 diener Vortäfelungsplatte über die nächste von Zunge« 4 geapreiigfco Dabei kommt die Rastleiste am
l 7 auf die '/,mge 4 au liegen. Die Lippe 8 der ersten '/ortäfelungoplatte wird von dem Höcker 9 aus, der sich gegen den Gurt 3 legt, f^st auf die Zunge 4 gepreßt, sodaß hier die Lage der Vertäfelungoplatte bereits gesichert ist, Nachdem die erste Vertäfelungeplatte, beispielsweise die in Figo 5 mit im beaeichnete, an den Langsträgern befestigt ist, wird die folgende Vertäfelungsplatte 5b mit ihrer Lippe 8 in die Rinne 1O geschoben (Pig» 6) und mit der Rastleiste am Schenkel 7 über die folgende Zunge an jedem Längsträger gesprengt« i)ie Lippe 8 der Vertäfelungsplatte 5b drückt nun die Rast-Leiste am Schenkel 7 der Vertäfelungsplatte 5a fest gegen die zugehörige Zunge 4. Damit ist die Vertäfelungsplatte 5a in ihrer Lage festgelegt und gesichert. Durch analoges Anbringen der nächsten Vertäfelungsplatten 5c usw. wird schließlich die gesamte Verkleidung fertiggestellt, wobei gewährleistet ist, daß die Vertäfelungsplatten in dem Verband festliegen
009819/0346
BAD ORIGINAL
und .jich auch in der Nähe von ScL./lngunKserzeugern, ja selbst bei vibrierenden Wänden nicht von ihrer Auflage abheben und verlagern können, sodaß jegliche lästige Geräuschbildung praktisch unterbunden wird.
Soll eine Yertäfelungsplatte aus einem Plattenvurband gelöst werden« dann genügt ea, den Schenkel 6 der benachbarten Vertäfelungoplatte nach innen au drucken, um die Rautleiste an Schenkel 7 der au lösenden Yertäfeluiigsplatte 5 von der zugehörigen 2unge 4 abheben und damit die au löaende Vertäfelunga platte abnehmen zu können»
0098 1 9/0348
BAD ORiGiNAL

Claims (1)

168349?
- 7 -■
Patentanspruch
Wand- und Deokenverkleidungsbausata aus Langeträgern mit wenigstens einem parallel zur Wand bzw. Decke verlaufenden Gurt und sohnalen Vertäfolunguplatten, die an den Längsseiten Schenkel nit Rastleieten aufweisen, über welche sie an Zungen der Längsträger querverlaufend befestigbar sind, wobei die Raetleisten weitgehend parallel zu den Zungen und diese weitgehend parallel zu den Längsträgergurten verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die am einen Schenkel (7) vorhandene Raatleiote einer Vertäfelungsplatte (im) eine die Bildung einer weitgehend V-förmigen, zur benachbui'ton Vertäfelungtiplatte offenen Rinne (10) bewirkende Unbiegung aufweist und daß die an anderen Schenkel (6) vorhundene Rastleiste jeder Vertafolun.'-nplutte in eine in die Rinne (10) der benachbarten Yert.ifelun^oplatte sich einsetzende federnde Lippe (ß) mit einem den Läjtit;aträ^crgurt (3) zugekehrten Vorsprung (9) üliurgeht, deoaen Höhe so gewählt iat, daß d.xo freie Kndc der Lippe (ü) innerhalb der Rinne (10) die (iu dieser gehöx'tmde Rantleiste mit federnder Vorspannung gegen die Zunge (4) preßt
0098 19/03Λ6 BAD original
DE19671683493 1966-10-04 1967-08-09 Wand- und Deckenverkleidungsbausatz Pending DE1683493A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1334666 1966-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683493A1 true DE1683493A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=20297248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671683493 Pending DE1683493A1 (de) 1966-10-04 1967-08-09 Wand- und Deckenverkleidungsbausatz

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE704467A (de)
CH (1) CH478972A (de)
DE (1) DE1683493A1 (de)
GB (1) GB1156649A (de)
NL (1) NL6712141A (de)
NO (1) NO121177B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115136B (de) * 1958-08-20 1961-10-12 Lemfoerder Metallwarengesellsc Elastische Gelenkverbindung, insbesondere fuer Wellenverbindungen an Kraftfahrzeugen
DE2033507A1 (de) * 1970-07-07 1972-01-13 Fa Hunter Douglas, Rotterdam (Nie derlande) Bauelementensatz für eine Wand oder Deckenverkleidung
DE3121657A1 (de) * 1980-06-17 1982-04-01 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam Aus paneelen zusmmengesetzte wand- oder deckenverkleidung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8414205D0 (en) * 1984-06-04 1984-07-11 Noad J S Regulating devices for air vents
DE3607782C1 (de) * 1986-03-08 1987-05-27 Opel Adam Ag Taschenartige Klipsaufnahmekoerper zum Einschieben eines Klipses zum Befestigen einer Wandverkleidung
US4961295A (en) * 1988-03-14 1990-10-09 Kosch Sr Paul Metal slat and wall system utilizing same
FR2657377A1 (fr) * 1990-01-25 1991-07-26 Profilform Sarl Bac de plafond autoportant dissymetrique.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115136B (de) * 1958-08-20 1961-10-12 Lemfoerder Metallwarengesellsc Elastische Gelenkverbindung, insbesondere fuer Wellenverbindungen an Kraftfahrzeugen
DE2033507A1 (de) * 1970-07-07 1972-01-13 Fa Hunter Douglas, Rotterdam (Nie derlande) Bauelementensatz für eine Wand oder Deckenverkleidung
DE3121657A1 (de) * 1980-06-17 1982-04-01 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam Aus paneelen zusmmengesetzte wand- oder deckenverkleidung
US4441297A (en) * 1980-06-17 1984-04-10 Hunter Douglas International N.V. Panelling and carriers therefor
DK151977B (da) * 1980-06-17 1988-01-18 Hunter Douglas Ind Bv Baereskinne for en vaeg-eller loftsbeklaedning med i tvaersnit rendeformede paneler.

Also Published As

Publication number Publication date
NO121177B (de) 1971-01-25
NL6712141A (de) 1968-04-05
BE704467A (de) 1968-02-01
CH478972A (de) 1969-09-30
GB1156649A (en) 1969-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121657C2 (de) Tragschiene für eine Wand- oder Deckenverkleidung
DE1684942A1 (de) Metallene Bruestung u.dgl.
DE1683493A1 (de) Wand- und Deckenverkleidungsbausatz
CH673132A5 (de)
DE2139283A1 (de) Zu einem durchgehenden Belag zusammensetzbare Fliese
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE6923049U (de) Schublade bzw. kastenfoermiges moebel
DE1961171A1 (de) Halterung fuer Gebaeudeaussenwandverkleidungen
DE3705916C2 (de) Unterkonstruktionen für gewölbte Abhängedecken
AT394745B (de) Dacheindeckung od. dgl.
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
DE2642388A1 (de) Fuer das aufbringen einer putz- oder moertelschicht geeignete platten
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE202004001602U1 (de) Profilierte Platte
DE8800349U1 (de) Installationsblock
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE1256387B (de) Massivdecke
DE10259388A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladegut auf einer Fläche
DE1459927A1 (de) Schallabsorbierende Haengedecke
AT234999B (de) Kantenschutz für Schalungsplatten
DE935213C (de) Verkleidungsplatte
DE7912134U1 (de) Laufplanke aus Metall
DE2750729B2 (de) Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE1434085C (de) Plattenformiges Bauelement fur Dacher, Verkleidungen od dgl
DE1959794C (de) Bauplatte aus Leichtmetall oder Kunststoff