' Patentbeschrei, bunt . .
Die Kaminköpfe über den Dächern müssen gegen Regenwässeraufnahme
beschützt werden. Dies geschieht zur Zeit durch Futzen des
@amin-ko-ofes oder durch UL}mauern mit Klinkerziegeln.
Das Putzen.hat -sich auf die Deuer nicht bewährt. Es-entstehen
Risse
im Putz, Wasser dringt ein und der Prost zerstört-den
Kaminkopf..
-Das Ug)mauern mit Klinkern Ist kostapielig, und nicht alle
flinker
sind mirklich wasserdicht. Wird nicht ardeutlich verfugt, so
ziehen
die Mörtelfugen auch Wasser. Der Kamin muß deehalb_ vor dem
Ummauern.
noch mit einem Isolierputz versehen. werden:
Doch auch der Isolierputz behebt-noch nicht alle Mängel. Denn
das
Wasser, das die Ummauerung durchdrungen hat) läuft am
Isolierputz
herunter, unterläuft die Bleieinfassung und dringt in das
nach ein,.
Um diese Mängel zu beheben, wird vorgeschlagen:
In der Zeichnung Fig. 12 u. 13 ist ein Kaminkopf konatruiert(Fig1
= Seitenansicht, Fig. 13 = Schnitt), der überleppende
und =aätelnde
Fertigbauteile zur Wasserabweisung verwendet.Sia-können jed*-Größe
haben, sich allen Kamingrößen, Fertigkäminsteinen und sich
daxaus#
er-ebenden Kamingrößen anpassen. Sie sind aus einer 'Asbestzet*ntmi,
schung unter Beimischung von wass@rabweisendex- ttefene@pret;
die
durchgehend in der Farbe, z. H. der Dachpfannen gefärbt - eind.
Sie werden beim Aufmauern des Küminköpfes mit einer Sand-Ztmentmi-
achung mitvermauert und brachen nicht verfugt gu-werden.
Die Zeichnung Fig. 1 - 8 zeigt den Aufbau der Fertigteile.
Dabei ist Fig. 1 = die Ansicht- von vorn
2 = die Draufsicht
3 = der Längsschnitt
der Querschnitt
5 = der Querschnitt mit angeklebter Glasfaser isoller-
matte (5 a )
" 6 = die Draufsicht eins Eckenstücks`
'7 = der Längsschnitt eines Iakenstücks
. " 8 = der Querschnitt de' letzten Kaminabdeckteilä
" 9 zeigt im Vergrößerten Magetab der Zängesätt @_ .
. Dabei ist 9 a; 61 4 ° i@iatri lx@a l i eine -
eingearbeitete sexehtNud:
Fig-, 'I0. . Draufsicht 'eines Winkel-äupfer- oC.eri@x@cblEChsx@3iej
e,.
der in die ITute 9 b- von oben senkrecht e iug
E schob en wirä
Fig. 1Oa, @4 diesen Winkel Blechstrelfen=.In der- Ansicht t-o:a
vorn
Fig. '1'I Zeigt , wie zwei pertigteila@ezectziitt) in
äer senkrec@.a.--
ten Stoßfuge .teinander V*rbunden werden.
Fig. '!2 Zeigt einen mit Vertigteileu .um@antel$en Kaminkopf
in ü.er
Ansicht-. -
In -dieser Vorm Ist ein *orer rierverband gewihlt. Die
=torert Teile $@ß4- entsprechend C@l-jiie,'Vn@r,'
ZileBChaJ.ten..
- Dir Blo$einSaosmg 1 die den Kamil- t
den Dachpfannen ver-@ .
. bindet- und Wasserdicht abraüließt* kahu, ohne
ßchwieri@keiten .
sexecht unter die $beri:apputt . ges@be '@rera@en(Hleiein-
: . -
taoo=r ist der lbersicht regen= niehe - 8sichnet)
Auch. hierbei igind die Vorteile .eftiejtttlich: Benn
zur Zeit - .
. ; die Bleieaneung bei .öat -120. ct-D.ühe u#.den-
Klinker-
kh*rumgezögen, in die Lagerfuge. eingespitzt und nach-
trägi.iCh verfugt- -
Vig.. 13 zeigt einen mit tiberlappuragsfor?teilen auf$exaauerten
Ke.min-
` kop f_ Schot: 10102b94,- @ #. =efei#er«feeter Schcmotteineatz
mit-"umldu`der 1'4_ 01eree:t- i#er_ tdet. Die *inauerung
_ - - . `6reilise;@ , @.. A18tßhet#:rn@y..ud 4- ltegerfugen
sind
i@e%t._.@tmaert.edar-- e3.riz:lueyA@4a- einer Mörtelbit=-.
, - - tuxeg , die @sc@lie-r"tmtnantelfarttcilec. _ aufgelegt,
. 8I80
- - eingenauer ü e - . - - . " - -
Die dabei. entstehende senkrechte $toßßuge (Vig. 11) wird
durch den Winkelblechatrei#en (fig. 't0 u. 10 a),. der
von oben-
. sehrecht eingeschoben wird, geschlossen. Dabei wird
der
- - Winkelblechstresifen vorher :Lx eine Bitumenlösune bzw.
-in
einen wasserabweisenden xunetstoUklebatoff getatscht.
Hierdurch werden die beiden Stoßteile miteinander wasserdicht
-
verklebt und-können des Wärmeäuedehung trotzdem folgen. Außer-
dem ist- der Blechstreifen vor zorrosion geschützt.
Hat dar $axinkopf neige Sollhöhe erreicht- s*- wird er .mit
einer
ZementdbdiOkung versehen, fig. 13(f) zeigt diee0 ideckunge-
Um girre
s
d#eÖ' m-#nochalzu ereparen) Ist-4i* Jetau' ßchicht--der
@,.8 .
. 0e#Überlal>pungg#Pormuteine mIa1-
.euer ea@- @' cm höher ":XührendiA@:L-,ie
@,ir 8) -vog@eben. :Die
Die- Innere,R.n@alaiun: iaht 1n der Ulu
atrfü,t_r.W -.du a;f'
_= ,; . der @ bl tat .s ._ ` .. :. 'i
Kaminkopf vor Wärmeverlust zu schützen, tinä die Isolier-
t erlar:;:rn@ :.Formteile von innen mit einer 4 @- -
5 cm starken Wärme-
i "I-£@c alcht (Pig. 5 u. 590 z. L. aus &@aneral
oder Glasc:ol2:e beste-
hend, bekleidet. Sie ::erden z: B. t.it einer hei3en Bitumenlßsuht-;
.
aufgeklebt. Dabei dient die $itumenlösunE gleichzeitig als
zusätz-
licher Isolieranstrich.
'E Pat ntbeschrei, colorful. .
The chimney heads above the roofs must protect against rainwater intake
be protected. This is currently done by cleaning the @ amin-ko-oven or by UL} walls with clinker bricks.
The cleaning has not proven itself on the Deuer. Cracks develop
in plaster, water penetrates and the Prost-destroyed the chimney head ..
-The Ug) wall with clinker is expensive, and not all nimble
are really waterproof. If it is not clearly indicated, pull
the mortar joints also water. The chimney must deehalb_ in front of the wall.
still provided with an insulating plaster. will:
But even the insulating plaster does not fix all of the deficiencies. Because that
Water that has penetrated the walling) runs on the insulating plaster
down, undercuts the lead border and penetrates into the after .
To remedy these shortcomings, it is suggested:
In the drawing Fig. 12 and 13 a chimney head is designed (Fig
= Side view, Fig. 1 3 = section), the overlapping and = saddling
Prefabricated components used for water repellency.Sia-can any * size
have to look out for all fireplace sizes, ready-made stones and
Adapt to the size of the fireplace. You are from an 'Asbestoszet * ntmi,
schung with the addition of wass @ rabweisendex- ttefene @ pret; the
continuously in color, e.g. H. of the roof tiles colored - and.
When building up the Küminköpfes, you will be
Attention, bricked in and broke not to be disposed of.
The drawing Fig. 1 - 8 shows the structure of the finished parts.
Here, Fig. 1 = the view from the front
2 = the top view
3 = the longitudinal section
the cross section
5 = the cross-section with glued glass fiber isoller-
mat (5 a)
"6 = the top view of a corner piece
'7 = the longitudinal section of a piece of linen
. "8 = the cross-section of the last chimney cover part
"9 shows the Zängesätt @_ on an enlarged scale.
. Where 9 is a; 61 4 ° i @ iatri lx @ ali a -
incorporated sexeht N ud:
Fig-, 'I0. . Top view 'of an angle-äupfer- oC.eri @ x @ cblEChsx @ 3iej e ,.
which was pushed into the ITute 9 b- from above vertically e iug E
Fig. 10a, @ 4 this angle sheet metal trelves =. In the view to: a front
Fig. '1'I shows how two pertigteila @ezectziitt) in äer perpendicular rec @ .a .--
th butt joint. be connected to each other.
Fig. '! 2 shows a chimney head with vertical parts around @ antel $ en above
Opinion-. -
In -this Vorm is a * orer rierverband elected. the
= torert part e $ @ ß4- according to C @ l-jiie, 'Vn @ r,' ZileBChaJ.ten ..
- You Blo $ einSaosmg 1 who @ the chamomile the roof tiles.
. binds and water- tight, rubbing off * kahu , without difficulties.
sexually under the $ beri: apputt. ges @ be '@ rera @ en (Hleiein-
:. -
taoo = r is the overview rain = niehe - 8sichnet)
Even. here are the advantages. eftiejtttlich: Benn at the time -.
. ; the lead in .öat -120. ct-D.ühe u # .den- clinker-
kh * moved around in the bed joint. sharpened and
iChould have - -
Vig .. 13 shows one with tiberlappuragsfor? Share on $ exact Ke.min-
`kop f_ sheet: 10102b94, - @ #. = efei # er «feeter Schcmotteineatz
with - "umldu`der 1'4_ 01eree: t- i # er_ tdet. The * inauerung
_ - -. `6reilise; @, @ .. A18tßhet #: rn @ y..ud 4- ltegerfugen are
i @ e% t ._. @ tmaert.edar-- e3.riz: lueyA @ 4a- a mortar bit = -.
, - - tuxeg, die @ sc @ lie-r "tmtnantelfarttcilec. _ launched ,. 8I80
- - more detailed ü e -. - -. "- -
The one with it. resulting vertical toßuge (Vig. 11) becomes
by the Winkelblechatrei # en (fig. 't0 and 10 a) ,. the one from above-
. is visually inserted, closed. The
- - Angled sheet metal strips beforehand: Lx a bitumen solution or in
tatscht a water-repellent xunetsto-adhesive.
This makes the two joint parts watertight to each other -
glued and can still follow the thermal expansion. Except-
the actual protected the metal strip before zorro sion.
If the axin head has reached an inclined target height - s * - it will .with a
Cement cover provided, fig. 13 (f) shows diee0 ideckunge- To Girre
s
d # eÖ 'm- # nochalzu reparen) actual-4i * Jetau' ßchicht - the @ ,. 8 .
. 0e # Über erlal> pungg # Por m uteine m I a1- .euer ea @ - @ 'cm higher ": XührendiA @: L-, ie
@, ir 8) -vog @ just. : D i e
The inner, Rn @ alaiun: ia ht 1n der Ulu atrfü, t_r.W -.du a; f '
_ =,; . der @ bl tat .s ._ `..:. 'i
To protect the chimney head from heat loss, the insulating
t erlar:;: rn @:. Molded parts from the inside with a 4 @ - - 5 cm thick heat
i "I- £ @ c alcht (Pig. 5 and 590 z. L. from & @ aneral or Glasc: ol2: e best-
standing, clothed. You :: ground e.g.: with a hot bitumen drain; .
glued. The itumen solution also serves as an additional
licher insulating paint.