DE1681057U - Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte. - Google Patents
Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte.Info
- Publication number
- DE1681057U DE1681057U DE1954SC012264 DESC012264U DE1681057U DE 1681057 U DE1681057 U DE 1681057U DE 1954SC012264 DE1954SC012264 DE 1954SC012264 DE SC012264 U DESC012264 U DE SC012264U DE 1681057 U DE1681057 U DE 1681057U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- transformer
- cast
- flameproof
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
Description
Sehlagwettergeschützte Söhrenleuchte
Die -Ausführung von Leuchten für Gruben und andere explosions—
gefährdete Betriebe unterliegt besonders strengen Vorschriften. Insbesondere die Leuchten mit Eöhrenlampen werden infolgedessen
sehr schwer und teuerr auch, sind, sie in Bergwerken, vor Ort
infolge ihrer; Grosse kaum verwendbar»
Die Erfindung, bezweckt die Schaffung einer Söhrenleuchte für
explosionsgefänrdete Betriebe,, die auch in niedrigen Stollen; und
vor Ort verwendbar Ist und mit wesentlich geringerem Aufwand
hergestellt werden, kanrr.
Die Brfirtdung: besteht darirrr dass die Röhre (leuchtstofflampe,
Quecksilberdampflampe oder dergl.) in. an. sich bekannter gewendelter
Form verwendet, aber abweichend.von sonstigen Söhrenlampen in
"einen glask^Iar«n Kunststoffkörper völlig, eingegossen istr sodass :
die lampe gegen Bruch; völlig: gesichert ist. MIs Tergussmassen fSr die leuchte kommen ikrylsäure mit Mrtemitteln
oder Fpljesterharae in Betracht. Diese Stoffe bleiben bis'
mindestens SQv.»12δ- völlig ungetrübt.
Die leuchte kann, äuchi-in Terbindung mit einem in die Lampe einge- i
bauten,, völlig vergossenen Iransformator betriebeii werden t dessen
Primarsei-te; auf ein Hetz von niedriger Spannung, beispielsweise
60 ToIt %- geschaltet ist^ Zu diesem Zweck ist der Leuchtenraum
in einen Änschlussraum, in den völlig, vergossenen Transformator- \
raum, und in den ebenfalls vollständigvergossenen Lampenraum i
unterrteilt«
Diä Zeichnung: zeigt ein iusführuagsbeispiel der Erfindung«
Die kegelwendeiförmig: gestaltete Qaecksilberdampflampe 1 ist" mit
einem glasklaren; härtbaren Kunstharz* zvB„ Polyesterharz ,.in Sorm
einer HalbkttgeX 2 mit einem Halteflansch. 3 umgössen. Die Halbkugel
ist im Leuehtengehan.se 4- durch den ling 5 und durch. Schraubbolzen
6 unter Zwischenlage einer.Gummidichtung 7 gehalten» Die Lampen*-
elektroden, sind über Steckverbindungen 8 mit einem Eleintransformator
9 verbundenr der mit den Steckverbindungen ebenfalls in
Claims (3)
1) Schlagwettergeschützte Eöhrenleuehte für explosionsgefährdete
Bäume, insbesondere Sergwerke, dadurch gekennzeichnet, dass
:.r„~A4®__we5l*®.i:l'9?™$Se .SöhTenlampe; mit. einem durchsichtigen Kunst— ■
· -"stoff, vorzugsweise Kunstharzy umgössen ist. , ' :
2) Schlagwettergeschützte Eöhrenleuchte nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,, dasa der gegossene Lampenkörper die Porm. einer
Halbkugel mit einem Singflansch besitzt, mit welchem er in das :
haubenförmige Lampengehäuse in an sich bekannter Weise ein— ;
gesetzt und befestigt ist·,
3) Schlagwettergeschützte Eöhrenleuchte nach Anspruch 1-2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Torschaltdrossel der lampe mit in das
lampengehäuse eingebaut und mit einem Kunststoff umgössen ist. ;
41 Schlagwettergeschützte löhrenleuchte nach Anspruch 1-2 zum. !
* Ansehlüsa an Speisenetze mit einer Spannung unter der Lampen—
betriebsspannung mittels eines Transformators, dadurch, gekennzeichnetr
dass der !Eransformator in einen Isolierkörper sehen Ansehlussraum und Lampenkörper eingegossen ist*
Form; K / 0J35a 5000 352 FF
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954SC012264 DE1681057U (de) | 1954-05-25 | 1954-05-25 | Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954SC012264 DE1681057U (de) | 1954-05-25 | 1954-05-25 | Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1681057U true DE1681057U (de) | 1954-08-05 |
Family
ID=32085068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954SC012264 Expired DE1681057U (de) | 1954-05-25 | 1954-05-25 | Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1681057U (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1000526B (de) * | 1955-07-30 | 1957-01-10 | Schneider & Co Dr Ing | Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat |
DE1042758B (de) * | 1956-09-26 | 1958-11-06 | Schneider & Co Dr Ing | Explosionssichere Leuchte fuer Leuchtstofflampen |
DE2260866A1 (de) * | 1972-12-13 | 1974-06-27 | Hamacher Martin | Schlagwetter- und explosionsgeschuetzte gasentladungsleuchte mit kunststoffvergossenen einbauteilen |
DE2529286A1 (de) * | 1975-05-09 | 1976-11-18 | Sutter Aldo | Leuchte mit einer oder mehreren leuchtquellen und deren verwendung |
DE3220573A1 (de) * | 1982-06-01 | 1983-12-01 | Trigodina Et., 9490 Vaduz | Leuchte |
DE9003216U1 (de) * | 1990-03-20 | 1990-05-23 | FKB Feinwerktechnik und Kunststoffverarbeitungs-GmbH, 7238 Oberndorf | Stableuchte |
-
1954
- 1954-05-25 DE DE1954SC012264 patent/DE1681057U/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1000526B (de) * | 1955-07-30 | 1957-01-10 | Schneider & Co Dr Ing | Druckfest gekapseltes Leuchtstofflampenaggregat |
DE1042758B (de) * | 1956-09-26 | 1958-11-06 | Schneider & Co Dr Ing | Explosionssichere Leuchte fuer Leuchtstofflampen |
DE2260866A1 (de) * | 1972-12-13 | 1974-06-27 | Hamacher Martin | Schlagwetter- und explosionsgeschuetzte gasentladungsleuchte mit kunststoffvergossenen einbauteilen |
DE2529286A1 (de) * | 1975-05-09 | 1976-11-18 | Sutter Aldo | Leuchte mit einer oder mehreren leuchtquellen und deren verwendung |
DE3220573A1 (de) * | 1982-06-01 | 1983-12-01 | Trigodina Et., 9490 Vaduz | Leuchte |
DE9003216U1 (de) * | 1990-03-20 | 1990-05-23 | FKB Feinwerktechnik und Kunststoffverarbeitungs-GmbH, 7238 Oberndorf | Stableuchte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1681057U (de) | Schlagwettergeschuetzte roehrenleuchte. | |
DE867721C (de) | Leuchte, insbesondere wasser- und explosionsgeschuetzte Leuchte | |
DE963087C (de) | Schlagwetter- und explosionsgeschuetzte Leuchte fuer Entladungslampen | |
DE924939C (de) | Explosionsgeschuetzte Leuchte fuer Leuchtstofflampen | |
DE725103C (de) | Handgranatentopf | |
DE940602C (de) | Leuchte mit einer in einem durchsichtigen Gehaeuse untergebrachten Lampe, vorzugsweise fuer Signalzwecke | |
DESC015398MA (de) | ||
DE893846C (de) | Wasserdichte Leuchte fuer Leuchtstofflampen | |
DE946644C (de) | Vorzugsweise luft- und wasserdichte Aufbau-Wandleuchte oder Aufbau-Deckenleuchte fuerie Verwendung von Leuchtstofflampen oder aehnlichen roehrenfoermigen Lampen untershciedlicher Laenge oder unterschiedlicher Zahl | |
DE880028C (de) | Elektrische Roehrenleuchte mit einer oder mehreren Gluehlampen | |
DE640169C (de) | Einrichtung zur dauernden Spannungsueberwachung bei freien Hochspannungsanlagen mit Hilfe einer Leuchtroehre | |
DE820935C (de) | System von Leuchten fuer Leuchtstofflampen fuer verschiedene Beleuchtungsaufgaben | |
DE1707564U (de) | Leuchte, insbesondere in explosionsgeschuetzter ausfuehrung fuer leuchtstofflampen mit einstiftsockel. | |
DE1961167U (de) | Leuchtstab. | |
AT107514B (de) | Armatur für elektrische Glühlampen für trockene, feuchte und nasse Räume. | |
DE1885976U (de) | Leuchtstab fuer 220 volt-strom. | |
CH165295A (de) | Beleuchtungskörper mit mindestens einer Gasentladungsröhre. | |
DE827524C (de) | Wasserdichte Ovalleuchte mit Abzweigeinrichtung | |
DEJ0000548MA (de) | Feuchtraumfassung für Leuchtröhren, insbesondere Leuchtbuchstaben | |
DE1841003U (de) | Industrieleuchte mit leuchtstofflampen. | |
DE1687346U (de) | Beleuchtungsanlage fuer explosionsgefaehrdete raeume. | |
DE20201223U1 (de) | Serielle Lampenanordnung | |
DE1813604A1 (de) | Lichtkette | |
DE1840495U (de) | Aufbau von innenleuchten fuer langgestreckte entladungslampen. | |
DE1614544U (de) | Wasserdichte leuchten mit roehrenfoermigen leuchtkoerpern, insbesondere mit entladungsroehren. |