Gebrauchsmusteranmeldung
Blendseh&rri Mnmg ftir Kraftfahrzeuge
Es sind bereits eine ausserordentlich grosse Zahl von Blendschatzvorrichtungen für
Kraftfahrzeuge bekannt, die sich in drei grosse Gruppen aufgliedern.Utility model registration Blendseh & rri Mnmg for motor vehicles
There are already an extraordinarily large number of anti-glare devices for motor vehicles known, which are divided into three large groups.
Die erste Gruppe benutzt polarisiertes Scheinwerferlicht und eine
entsprechend polarisierte Folie im eigenen Kraftfahrzeug, entweder auf der Windschutzscheibe
oder als Brille. Diese Art der Entblendung ist zwar theoretisch die beste, sie scheitert
jedoch in der Praxis vorläufig an den sehr hohen Kosten und dem erheblich vergrösserten
Lichtbedarf.
Die zweite Gruppe derartiger Blendschutzvorrichtungei
besteht in Schutzbrillen der verschiedensten Art und Konstruktion. Alle derartigen
Brillen konnten sich nicht einfahren, weil sie einmal-für den Fahrer recht unbequem
sind und zweitens zu grosse Abschnitte aus dem Blickfeld ausfiltern und damit die
Gefahrenmomente erhöhen.The first group uses polarized headlights and a correspondingly polarized film in their own motor vehicle, either on the windshield or as glasses. This type of glare control is theoretically the best, but in practice it fails for the time being due to the very high costs and the considerably increased light requirement. The second group of such anti-glare devices
consists of goggles of various types and designs. All such glasses could not break in because they are, on the one hand, quite uncomfortable for the driver and, on the other hand, they filter out too large sections from the field of vision and thus increase the risk of danger.
Die dritte Gruppe besteht aus Blendschutzscheiben aus gefärbten Folien,
die ebenso wie die sogenannten Sonnenblenden vor das Blickfeld des Fahrers geklappt
werden. Die beste Blendschutzvorrichtung dieser Gruppe ist im praktischen Gebrauch
eine Folie, deren
AbsorptionsdichtevonrechtsnachTinks zunimmt, so
dass bei kleiner werdender Entfernung und damit verbundener grösserer Blendung die
Filterwirkung stärker wird.The third group consists of anti-glare screens made of colored foils, which, like the so-called sun visors, are folded in front of the driver's field of vision. The best anti-glare device of this group is in practical use a film, whose Absorption density increases from right to drink, so
that with decreasing distance and the associated greater glare, the filter effect becomes stronger.
Auch diese Art von Blendschutzeinrichtungen konnte sich jedoch nicht
durchsetzen, weil einmal zu grosse Teile des Blickfeldes verdeckt wurden und zum
anderen, eine dauernde Bewegung des Kopfes notwendig war, um die Scheinwerfer des
entgegenkommenden Wagens richtig auszublenden.
Die Blendschutzvorrichtung nach der Erfindung gehört
zu der letztgenannten Gruppe. Sie beruht auf der Beo-
beachtung, dass das unendlich ferne Ende der Strasse
am Horizont der Hohe nach etwa in der Mitte der Wind-
schutzscheibe, und der Seite nach in einer Entfernung von etwa 28 bis 30 cm von
der linken Kante der Windschutzscheibe gesehen wird. In diesem Punkte der Windschutzscheibe
tritt also die Blendung durch ein sehr weit entferntes Kraftfahrzeug zuerst auf.
Es ist nun weiter beobachtet worden, dass die linke Strassenkante perspektivisch
gesehen nur wenig gegenüber der waagerechten geneigt ist und die Lichter eines unmittelbar
passierenden Kraftfahrzeuges je nach der Höhe ihrer Scheinwerfer und der Strassenbreite
nur wenig über bis etwas unter der perspektivisch gesehenen
linken Strassenkant& aus dam Blickfeld verschwinden.
Erst im letzten Moment beim Passieren des entgegen-
kommenden Kraftwagens fällt die Kurve, auf der sich
dessen Lichter bewegen, infolge der Parallaxe stark ab, d.h. also, die Lichter eines
entgegenkommenden
Kraftfahsseages besegen sish auf der edssen Wind-
csse&& ? o& deseysgesaBate& Pank asa patse
In Oi » r fast waagerechten 1&Mie nwk ilintst die « I-lit
jeEL2e&s@s. Sss&aaMsbssiasekrssssB
abrällt, Dia lfeigung diwer idm : Le. abgesehm von Am
. BssC jscmf : E&sey gassmlsgs sas'etsa
2eK ass
m& dssjM&se&tasd&ia ets rfi-ag
KsasSeassS3RssEssdH'Brd@s
sm ? BemS ! m QiBSaEißMs : cchs sae3JSs
Absoz » Uo=diefte vo=tZrhenden4 licht-abs-er-
eadEB'ss S<sae&
sosisessKdse ersedas
sPoaBSEEeses. SeeBsaa ? <F<ssMs&
der matzogenkommmden Sche : inwerfer nmf der elgenm
jsKsiSSNjasaiSr sss <a
'xp<scass&ss eeis l&Bgt Ber
viarber-ervL---batta OmMulm etwa 3W m betrggto. Der
ssjs 3sMs1] E& BmenM ? ss-
grSsssr&t JE&l&BSSsBdaraESLgS BE
<äa tia ; essSSaKSKsßal
e 3NsäSHsas&aBgaerä&a (ssge-
uwh dez darge-
ig seieasiSMSss ds edsBsaaKasE-
s&eie as dsddMaaEMKSiTm sr Sirsssen-
ate in der rerspekti » erscheinen wid sich In cler
S'te11.'t.
. stEsssar igt jssr ans egSNSeresssi
gemoljt. grat an letztem Mide fant sle etww ab* Da
die lichter der entsegm*mmmwxiea zraftfahrzeuge Sich
sra&ise& asf giaser Sar& 4 vTssae&liD&s
verschiebe24 TMYM die dur-ch eim Fol : Le
asEsgsssa sap
Fig. 2 zeigt die Form der Folie in grösserem Maßstab. Je nach der
Entfernung,erscheinen die Scheinwerfer auf dieser Folie in den Punkten 6, 6 a, 6
b und 6 c. Die praktische Grösse der Folie beträgt etwa 280 bis 300 mm, bei einer
Höhe von ca 25 mm am rechten
Ende und 50 mm am linken Ende. An diesem linken Ende
ist die Hebe grosser gesähit als theoretisch nötig,
weil sich in unmittelbarer Nahe einmal die verschiedene
Ifôhe der Scheinwerfer über dem Erdboden und zum anderen
die Schüttelbewegung des eigenen Kraftfahrzeuges stärker auswirken. Andererseits
ist die Folie in ihren Abmessungen auf die unbedingt erforderliche Grösse beschränkt.However, this type of glare protection device could not gain acceptance either because too large parts of the field of vision were covered and, on the other hand, a constant movement of the head was necessary in order to properly hide the headlights of the oncoming car. The anti-glare device according to the invention belongs
to the latter group. It is based on the
note that the infinitely far end of the road
on the horizon the height after about in the middle of the wind
windshield, and viewed sideways approximately 11 to 30 cm from the left edge of the windshield. It is at this point on the windshield that the glare from a motor vehicle that is very far away occurs first. It has now been observed that the left edge of the road is perspective only slightly inclined compared to the horizontal and the lights of an immediately passing motor vehicle, depending on the height of their headlights and the width of the road, only slightly above to slightly below the perspective left edge of the road & disappear from the field of vision.
Only at the last moment when passing the opposite
coming motor vehicle falls the curve on which
its lights move, as a result of the parallax, strongly, that is, the lights of an oncoming one Kraftfahsseages beat sish on the edssen wind
csse &&? o & deseysgesaBate & Pank asa patse
In Oi »r almost horizontal 1 & Mie nwk ilintst the« I-lit
jeEL2e & s @ s. Sss & aaMsbssiasekrssssB
falls off, dia lfeigung diwer idm: Le. apart from Am
. BssC jscmf: E & sey gassmlsgs sas'etsa
2eK ass
m & dssjM & se & tasd & ia ets rfi-ag
KsasSeassS3RssEssdH'Brd @ s
sm? BemS! m QiBSaEißMs: cchs sae3JSs
Absoz »Uo = half of = tZrhenden4 light-abs-er
eadEB'ss S <sae &
sosisessKdse ersedas
sPoaBSEEeses. SeeBsaa? <F <ssMs &
der matzogenkommmden Sche: thrower nmf der elgenm
jsKsiSSNjasaiSr sss <a
'xp <scass & ss eeis l & Bgt Ber
viarber-ervL --- batta OmMulm about 3W m amounts to. Of the
ssjs 3sMs1] E & BmenM? ss-
grSsssr & t JE & l & BSSsBdaraESLgS BE
<äa tia; essSSaKSKsßal
e 3NsäSHsas & aBgaerä & a (ssge-
uwh dez shown
ig seieasiSMSss ds edsBsaaKasE-
s & eie as dsddMaaEMKSiTm sr Sirsssen-
ate in the rerspekti »appear wid itself In cler
S'te11.'t.
. stesssar igt jssr to the egSNSeresssi
measured. Congratulations on the last Mide, please take a little off * There
the lights of the entsegm * mmmwxiea zraftfahrzeuge sich
sra & ise & asf giaser Sar & 4 vTssae & liD & s
move 24 TMYM die by fol: Le
asEsgsssa sap
Fig. 2 shows the shape of the film on a larger scale. Depending on the distance, the headlights appear on this film at points 6, 6 a, 6 b and 6 c. The practical size of the foil is around 280 to 300 mm, with a height of around 25 mm on the right End and 50 mm at the left end. At that left end
if the lifting is greater than theoretically necessary,
because the different
Ifôhe the headlight above the ground and to the other
the shaking movement of your own motor vehicle have a greater effect. On the other hand, the dimensions of the film are limited to the absolutely necessary size.
Fig. 3 zeigt in Ansicht und Schnitt eine sehr einfache und billige
Befestigungsart eines solchen Filters.
Auf der Windschutzscheibe l uomitte'lbar neben dem
Rahmen 2 ist ein Gummisauger 8 aufgesetzt* In eine
Ringnut 9 dieses SuEBiaaagers ist der Filter 5 einge-
setzt und wird in dieser durch den Kopf 10 des Gunmi-
saugers selbsthemmend festgehalten sodass des Filter
um den Gummisauger herum geselmenkt werden kann und
praktisch in jeder Stellung stehen bleibt. Naturge-
mäss suss bei dieser. Ausführung das Filter 5 aus einer
selbsttragenden Folie hergestellt sein um eine aus-
reichende Steifigkeit zu besitzen. Um eine genaue Be-
triebe, stellung mi Ist es zweekmässig,
einen federnden Raster 14 vorzusehen, in den die Folie
in der richtigen Stellung einrastet. Weiterhin ist es
zweckmässig, bei wenig dichtem Verkehr die Folie aus
dem Blickfeld herauszuschwenken wenn kein anderes
Kraftfahrzeug mit Blendairkung sichtbar ist. Um dies
dem Fahrer möglichst zu vereinfachen, ist es zweckmäßig, die Schwenkbewegung durch
einen Bowdenzug 13 durchzuführen dessen Griff an einer handlichen Stelle,
ain lenkracl oder an der Steuersäule angeordnet
ist**
Fig 4 zeigt eine weitere BefestigongsBglichkeit
Eier ist das Filter 5 ans einer sehr dSnnen, elasti-
schen Folie hergestellt und um eine nicht mit darn
gestellte unter Federzug stehende Welle gewickelt
die in der aise il gelagert ist In der Ruhestellung
isird durch die unter Federzug stehende Welle die
Felie5indie 3SS. s 11 hineingezogen Das freie Ende
der Folie ist in einen Bggel 12 eingespannte Dieser-
g reXe s
BSgsllist mit eines kleinen Summisauger verbunden*
Die Saise-11 ist am Rahmen 2 in der erforderlichen
Hoher befestigt. ZoBSebraea der BlendschHtsvorrichtung
Taird der Filter 5 mi't'tels des Biige1s 12 aus der Hülse
11 herausgezogen ond im gespannten Zustand mittels des
asaB!isaRgers$an der Sindschutzseheihe befestigt.
-,
Selbstersfgndlhsindfür die Befestigung viele
andere gEtige : Jsages, BBglih
Der Wohtigste Vorteil der Brfindong liegt darin,
dass der Pahrer das Aue völlig rohig'halten kanny
da alle-Ilchter automatlsch der-besonders gefo=ten
Blendsc&as dB'asn und nar ein so kleiner Beil
ss Slifeldes assgefiltert ird dass die rechte
Fahrbahn völlig fre : i bleibt und auf der linken Fahr-
bahn der Raus zaischen dem entgegenkommenden Fahrzeug
und dem eigenen Wagen einBfandfrei su. übersehen ist
sodass-die Gefahrenmomente auf ein M-tim beschränkt
werden..
Ein » Uerer Vorteil Ilegt in der atlsserordentlich
b$111gen Re%siællungsmögUehkei : t.
Fig. 3 shows a view and section of a very simple and inexpensive way of securing such a filter. On the windshield next to the
A rubber suction cup 8 is attached to frame 2 * In one
Ring groove 9 of this SuEBiaaager, the filter 5 is
sets and is in this by the head 10 of the Gunmi
self-locking so that the filter
can be turned around the rubber suction cup and
stops practically in every position. Natural
Must be sweet with this one. Execution of the filter 5 from a
be made of self-supporting film in order to
to have sufficient rigidity. In order to be able to
instincts, position mi is it appropriate,
to provide a resilient grid 14 in which the film
engages in the correct position. Furthermore it is
Appropriate, remove the film when there is not much traffic
To swing out of the field of vision if nothing else
Motor vehicle with blinding is visible. To this
To simplify the driver as much as possible, it is advisable to carry out the pivoting movement by means of a Bowden cable 13, the handle of which is in a handy place, ain steering wheel or arranged at the steering column
is**
Fig. 4 shows a further possibility of fastening
Eggs, the filter 5 is a very thin, elastic
made of a film and a non-darn
placed under a spring tension shaft wound
which is stored in the aise il in the rest position
is caused by the spring tension wave
Felie5indie 3SS. s 11 drawn in The free end
the film is clamped in a bracket 12 this-
g reXe s
BSgsllist connected to a small summit suction device *
The Saise-11 is on frame 2 in the required
Fastened higher. ZoBSebraea the anti-glare device
Taird the filter 5 with the bit 12 from the sleeve
11 pulled out ond in the tensioned state by means of the
asaB! isaRgers $ attached to the safety row.
-,
There are many self-parts for fastening
other valid: Jsages, BBglih
The most important advantage of the Brfindong is
that the passer can keep the meadow completely raw
because all-Ilchter automatically the-particularly gefo =
Blendsc & as dB'asn and nar such a small hatchet
ss Slifeldes assfiltered that the right one
The lane is completely free: i stay on the left
Train the exit zaischen the oncoming vehicle
and the own car has been overlooked
so-the moments of danger are limited to an M-tim
will..
An “external advantage” lies in the atlas
B